DE1953291A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Struempfen oder Strumpfhosen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Struempfen oder Strumpfhosen

Info

Publication number
DE1953291A1
DE1953291A1 DE19691953291 DE1953291A DE1953291A1 DE 1953291 A1 DE1953291 A1 DE 1953291A1 DE 19691953291 DE19691953291 DE 19691953291 DE 1953291 A DE1953291 A DE 1953291A DE 1953291 A1 DE1953291 A1 DE 1953291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stockings
hot air
drying
tights
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691953291
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Buecker
Fritz Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulte & Dieckhoff GmbH
Original Assignee
Schulte & Dieckhoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schulte & Dieckhoff GmbH filed Critical Schulte & Dieckhoff GmbH
Priority to DE19691953291 priority Critical patent/DE1953291A1/de
Publication of DE1953291A1 publication Critical patent/DE1953291A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C5/00Shaping or stretching of tubular fabrics upon cores or internal frames
    • D06C5/005Shaping or stretching of tubular fabrics upon cores or internal frames of articles, e.g. stockings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Strümpfen oder Strumpfhosen Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Trocknen von auf Formen aufgezogenen Strümpfen oder Strumpfhosen mittels Heißluft.
  • Bislang war es bekannt, Strümpfe oder Strumpfhosen nach dem Einfärben zu trocknen bzw. auf Formen aufzuziehen und auf diesen Formen zu trocknen, wobei neben dem Trocknen auch eine Formgebung der Strümpfe oder Strumpfhosen erfolgen konnte. Im allgemeinen erfolgte die Trocknung bzw.
  • Formung mit Heißluft, die bei der Massenherstellung möglichst schnell erfolgen soll, wobei Heißluft mit Temperaturen von 120 bis 125 0C verwendet wurde. Hierbei wurde die Heißluft in der Heizkammer von unten nach oben geführt, wobei der verstärkte Hosenteil oder Doppelrand zuerst mit der Heißluft in Berührung kamen. Die Heißluft wurde dann nach oben in den Fußbereich oder Fersenbereich geleitet.
  • Ein Nachteil dieser Arbeitsweise besteht darin, daß die verhältnismässig hohen Temperaturen die Dehnungsfähigkeit der im wesentlichen für die Herstellung von Feinstrümpfen oder Feinstrumpfhosen verwendeten elastischen Garne erheblich beeinträchtigen. Bei niedrigeren Temperaturen wird zwar eine ausreichende Trocknung der Strumpf länge bewirkt, doch benötigen die verstärkten Teile, wie Doppelrand oder Hosenteil, eine längere Trocknungszeit.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, ein verbessertes Verfahren und eine dazu geeignete Vorrichtung vorzuschlagen, mit der diese Nachteile beseitigt werden. Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren zum Trocknen von auf Formen aufgezogenen Strümpfen oder Strump£-hosen mittels Heißluft vorgeschlagen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Heißluft mittels Umlenkelementen mehrmals an dem auf dem unteren Bereich der Form befindlichen Doppelrandteil der Stumpfe bzw. Hosenteil der Strumpfhosen vorbeiführt und die derart umgewälzte Trockenluft erst danach an den oder die Beinteile im oberen Bereich der Form gelangen läßt.
  • Zur Durchführung der Erfindung dient eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet list, daß im unteren Bereich tr Abdeckhaube der Heizkammer Umlenkbleche vorgesehen sind, die die zugeführte Heißluft wieder in den unteren Bereich der Abdeckhaube oder Heizkammer zurückleiten. Vorzugsweise sind die Umlenkbleche verstellbar angeordnet.
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläuter.werden, welche einen schematischen Schnitt durch die Heizvorrichtung: zeigt.
  • Der auf eine Form aufgezogene Strumpf 2-wird mit Heißluft von einem Heizregister 4 mit verstellbaren Richtklappen 6 und 8 mit Heißluft umspült. Auf der anderen Seite des Strumpfes 2 befindet sich die Heizkammer 10, welche sich nach oben verjüngt.
  • Die Neuerung besteht nun darin, daß in der Heizkammer 10 beispielsweise an einer senkrechten Strebe 11 ein Umlenkblech 12, das im vorliegenden Fall schaufelförmig ausgebildet ist, vorgesehen ist. Durch eine Verstellvorrichtung 14 kann die Lage des Schaufelblechs sowohl in seiner Höhe mit einer Stellschraube 16 an der Stange 1-1 verstellt werden, als auch in seiner Winkellage so eingestellt werden, daß je nach Wunsch mehr oder weniger Heißluft mehrfach in dem unteren Bereich der Form herumgeführt wird. Diese Verstellvorrichtung 18 besteht aus einem auf'einem Schenkel einstellbaren Gewicht. Der Luftstrom, der durch Ventilatoren umgewälzt wird, kann auch durch Spalten oder verstellbare Öffnungen in den oberen Raum der Kammer abströmen.

Claims (1)

  1. Anspriiche
    1Verfahren zum Trocknen von auf Formen aufgezogenen Strümpfen oder Strumpfhosen mittels Heißluft, dadurch gekennzeichnet, daß man die Heißluft mittels Umlenkelementen mehrmals an dem auf dem unteren Bereich der Form befindlichen Doppelrandteil der Strümpfe bzw.
    Hosenteil der Strumpfhosen vorbeiführt und die derart umgewälzte Trockenluft erst danach an den oder die Beinteile im oberen Bereich der Form gelangen läßt.
    2. Vorrichtung zur Durchfilhrung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich der Abdeckhaube (10) der Heizkammer Umlenkbleche (12) vorgesehen sind, die die zugeführte Heißluft wieder in den unteren Bereich zurückleiten.
    5. Vorrichtung-nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkbleche (12) in ihrer Höhe und/oder Winkellage verstellbar sind.
DE19691953291 1969-10-23 1969-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Struempfen oder Strumpfhosen Pending DE1953291A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953291 DE1953291A1 (de) 1969-10-23 1969-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Struempfen oder Strumpfhosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953291 DE1953291A1 (de) 1969-10-23 1969-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Struempfen oder Strumpfhosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1953291A1 true DE1953291A1 (de) 1971-05-06

Family

ID=5748931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691953291 Pending DE1953291A1 (de) 1969-10-23 1969-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Struempfen oder Strumpfhosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1953291A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE578482C (de) Sauglufttrockenmaschine zum Trocknen von Stoffbahnen
DE1953291A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Struempfen oder Strumpfhosen
DE102016008206A1 (de) Ständer zum Aufhängen von Wäsche
DE509246C (de) Teigwirkmaschine
DE546114C (de) Trockenanlage fuer empfindliches Gut
DE536646C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut, insbesondere zum Anfeuchten, Daempfen und Buegeln von Struempfen
Weigand Der symbolisch-autobiographische Gehalt von Thomas Manns Romandichtung Königliche Hoheit
DE667216C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Struempfen
DE428295C (de) Trockentrommel
DE457624C (de) Buegelmaschine mit zwei aufeinander federnden Buegelwalzen
DE935422C (de) Strumpfformmaschine
DE883136C (de) Gewebe-Trockenmaschine
AT131097B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Kunstseidespinnkuchen und kuchenähnlichen Fadenwickeln.
DE578772C (de) Anlage zum Trocknen von Obst und Gemuese
DE921743C (de) Waescheschleudertrommel mit senkrechter Welle
DE711407C (de) Form zum Appretieren und Formen von Textilgut, insbesondere Strumpfwaren
DE670054C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Struempfen
DE713650C (de) Scherenartiges Geraet zum Herstellen von Blaswellen
AT117070B (de) Saugvorrichtung an Trockenmaschinen, insbesondere an Walzenbügelmaschinen.
DE445521C (de) Beinkleid
DE403632C (de) Trockentrommelanlage
DE2246271C3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Mokassin-Schuhschäften
AT149361B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Führung der Trockenluft in Kammer- oder Kanaltocknern.
DE353631C (de) Steifhalter fuer Kragen an Damenblusen und Stehumlegekragen mit zwei parallel gefuehrten, federnd auseinandergehaltenen Reifen
DE475236C (de) Gewebespann- und Trockenmaschine