DE19530577A1 - Gehäuse für Bauelemente der Mikroelektronik und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Gehäuse für Bauelemente der Mikroelektronik und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE19530577A1
DE19530577A1 DE19530577A DE19530577A DE19530577A1 DE 19530577 A1 DE19530577 A1 DE 19530577A1 DE 19530577 A DE19530577 A DE 19530577A DE 19530577 A DE19530577 A DE 19530577A DE 19530577 A1 DE19530577 A1 DE 19530577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
connections
components
housing according
lower housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19530577A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19530577B4 (de
Inventor
Arno Dipl Ing Rentsch
Juergen Dr Wilde
Karl-Heinz Dipl Ing Merkel
Bernhard Dipl Phys Schuch
Hermann Dipl Ing Kilian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Daimler Benz AG
Temic Telefunken Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Temic Telefunken Microelectronic GmbH filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19530577A priority Critical patent/DE19530577B4/de
Priority to PCT/EP1996/003434 priority patent/WO1997007540A1/de
Publication of DE19530577A1 publication Critical patent/DE19530577A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19530577B4 publication Critical patent/DE19530577B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/50Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/053Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having an insulating or insulated base as a mounting for the semiconductor body
    • H01L23/057Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having an insulating or insulated base as a mounting for the semiconductor body the leads being parallel to the base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/06Containers; Seals characterised by the material of the container or its electrical properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/433Auxiliary members in containers characterised by their shape, e.g. pistons
    • H01L23/4334Auxiliary members in encapsulations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45117Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950°C
    • H01L2224/45124Aluminium (Al) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/45144Gold (Au) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/48463Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a ball bond
    • H01L2224/48465Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a ball bond the other connecting portion not on the bonding area being a wedge bond, i.e. ball-to-wedge, regular stitch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L24/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01014Silicon [Si]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/0102Calcium [Ca]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01058Cerium [Ce]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/161Cap
    • H01L2924/1615Shape
    • H01L2924/16195Flat cap [not enclosing an internal cavity]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/161Cap
    • H01L2924/163Connection portion, e.g. seal
    • H01L2924/16315Shape
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für Bauelemente der Mikroelektronik, wie monolithisch integrierte Schaltkreise, Multichip-Module und Hybride nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Multichipmodule beispielsweise werden zur Montage und Kontaktierung der äußeren Anschlüsse auf einen sogenannten Leiterrahmen (lead frame) gebondet und anschließend in ein Gehäuse eingeschlossen. Insbe­ sondere für SMD-Bauelemente oder Module mit mehr als 100 Anschlüssen bereitet die Kapselung der Bauelemente große Schwierigkeiten, vor allen Dingen im Zusammenhang mit den oft vorhandenen Kühlproblemen.
Normalerweise wird ein sogenannter IC, auf dem in integrierter Form eine Vielzahl von Funktionen realisiert ist, auf einem Basiselement fi­ xiert, welches zum IC hin bzgl. Anordnung und Zahl der Anschlüsse ent­ sprechende Kontakte aufweist, welche zur Peripherie hin mit Anschlüs­ sen auf dem Substrat verbunden werden.
Die Anschlüsse auf den Bauelementen mit den entsprechenden Kontakt­ zungen des Leiterrahmens werden, wie im Falle eines einzelnen IC, in der Regel durch feine Drähte hergestellt, welche sowohl an den Bauele­ menten als auch an den Kontaktzungen durch Verschweißen befestigt werden. Beim Verschweißen müssen die Kontaktzungen des Leiterrahmens einen gewissen Druck aushalten. Die ganze Anordnung wird anschließend verschlossen bzw. mit Kunststoff umspritzt oder getaucht, damit Um­ welteinflüsse sich auf die Schaltung nicht negativ bemerkbar machen können. Zum Schluß werden die Kontaktstifte auf ihre endgültige Form gebracht, d. h. die zungenförmigen Kontakte werden auf eine bestimmte Länge gebracht und für ein bestimmtes Sockelmaß zurechtgebogen.
Als gängige Verfahren zur Umhüllung bekannt sind die Vollumkapselung der Bauelemente mit Duroplast-Moldmassen, die sich durch Hineinpressen in ein Werkzeug formen und in der Form aushärten lassen, der Einbau in keramische Gehäuse und der Einbau in Metallgehäuse.
Der Einbau in Keramik- oder Metallgehäuse gewährleistet eine beinahe hermetische Kapselung, verteuert jedoch die Komponenten so, daß die Anwendung für einen Massenmarkt nicht in Frage kommt.
Bei Metallgehäusen kommt hinzu, daß wohl die Wärmeableitung der ge­ kapselten Elemente sehr gut, die elektrische Isolierung jedoch sehr pro­ blematisch ist. Bei Keramikgehäusen hingegen ergibt sich speziell bei hochpoligen Elementen die Schwierigkeit, die Durchkontaktierung sehr filigraner Anschlußkämme durch das Gehäuse zu realisieren, wobei die Abstände zwischen den Anschlußzungen lediglich z. B. 300 µm betragen können, bei Metallgehäusen sind die Abstände typischerweise ca. 2,5 mm.
Als preiswerteste Variante für kleinflächige Elemente und daher für große Stückzahlen geeignet ist zur Zeit lediglich die Vollumkapselung mit duroplastischen Werkstoffen. Die elektrischen Isoliereigenschaften sind hierbei naturgemäß sehr gut, die Wärmeableitung jedoch oft unge­ nügend.
Eine weitere Schwierigkeit bei der Verwendung von Duroplasten liegt darin, daß die Hermetizität der Kapselung für hochwertige und langle­ bige Bauelemente nicht ausreichend ist. Zusätzlich führt auch der hohe Grad an Wasseraufnahme in der Moldmasse zu Korrosionsproblemen. Dar­ über hinaus werden den Moldmassen, um die Flammwidrigkeit zu gewährleisten, üblicherweise z. B. bromhaltige Additive oder Monomere beigefügt mit den üblichen bei der Herstellung und Entsorgung auftre­ tenden Sicherheits- und Umweltproblemen.
Es kommt hier noch hinzu, daß die Moldmassen nicht hochtempera­ turgeeignet und so auf Anwendungen unterhalb von typischerweise 125-150°C beschränkt sind, was einen etwaigen Einsatz bei Hochleistungselektronik beschränkt oder ihn bei hohen Temperaturen sogar ausschließt. Solche Einsatzgebiete sind jedoch z. B. bei hochinte­ grierter motornaher Elektronik und Sensorik vorgesehen.
Weiterhin ist der Einsatz von Duroplasten für großflächige Strukturen begrenzt, da die Werkstoffkosten hierbei wegen des großen auszu­ füllenden Volumens sehr hoch liegen.
Speziell bei großflächigen Strukturen ist bereits der Einsatz von spe­ ziellen Thermoplastgehäusen bekannt, die nicht mit einem reaktiven Transfer-Moldverfahren, sondern mittels Spritzguß gefertigt werden, insbesondere für Hybrid-Module. Diese sind jedoch nur mit wenigen An­ schlußpolen realisiert, z. b. aus einem Konstruktionswerkstoff wie Poly­ butylenterephtalat (PBT) mit integrierten Steckern. Das Gehäuse wird hierbei üblicherweise mit separat aufgeklebten Deckeln verschlossen und ist, wie alle Gegenstände aus Duroplastmassen, nicht hochtemperatur­ geeignet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse und ein Kapselverfahren anzugeben, das die Kapselung für großflächige und hochpolige Strukturen verbessert und insbesondere für hohe Ar­ beitstemperaturen geeignet ist.
Der Erfindung liegt weiter die Aufgabe zugrunde, ein hochintegriertes Bauelement mit einer Vielzahl von Anschlüssen mit einer Wärmesenke in gut wärmeleitenden Kontakt zu bringen und die Anschlüsse sicher zu kontaktieren, so daß ein hohes Maß von Zuverlässigkeit garantiert ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufge­ führten Merkmale gelöst.
Die Erfindung eignet sich für Wärmesenken aus Metall oder Keramik, welche mit einem Schaltungsträger, z. B. einem Silizium-Substrat oder einem Hybrid-Substrat verbunden werden, und wobei der Schaltungsträ­ ger so gekapselt wird, daß Umwelteinflüsse minimiert werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Dabei zeigt:
Fig. 1 Draufsicht auf ein Viertel eines bereits vorumspritzten Leiter­ rahmens (lead frame) mit integrierter Wärmesenke und angedeute­ ter Bestückung;
Fig. 2 Schnitt durch das Gehäuse und die Kontaktstelle des Lead frames vor dem etwaigen Verschließen und
Fig. 3 Schnitt durch das Gehäuse nach dem Verschließen.
Speziell von ihren etwaigen Einsatztemperaturen geeignete Werkstoffe für die Kapselung sind dabei Polyphtalamid (PPA), Polyethersulfon (PES), Polyetherimid (PEI), Polyphenylensulfid (PPS), LC-Polymer (Polyester, LCP), Polyetherketon (PEEK) und Polybenzimidazol (PBI). Module, die mit diesen Thermoplasten gehäust sind, erlauben prinzipiell einen Einsatz bei Temperaturen von oberhalb 120°C, insbesondere von 120-260°C.
Das Kapselverfahren mit Thermoplasten, insbesondere Hochtemperatur­ thermoplasten, ist im Gegensatz zum Moldverfahren von Duroplasten, ein Spritzgußverfahren. Dies bedingt eine unterschiedliche Konstruktion des Bauteils und der notwendigen Werkzeuge. Neu ist hierbei auch, daß nach Ausführen der Kapselung ein innerer Hohlraum gebildet ist, in dem sich die elektronischen Bauteilkomponenten befinden. Vorzugsweise werden neben keramischen Kühlkörpern metallische Kühlkörper verwendet.
Es wird zuerst ein Rahmen gespritzt, der anschließend mit einem Deckel verschlossen wird.
Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, ist der sogenannte lead frame zunächst mit einer isolierenden Schicht 2 versehen. Das Ganze wurde in eine Form eingelegt, in der sich bereits die Wärmesenke 3 befand. Diese Anordnung wurde mit einem Kunststoffrahmen 4 umspritzt.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, eine hochpolige Anordnung mit Anschlußkämmen zu kapseln und damit insbesondere auf Leiterplatten montierbar zu machen.
Ein wesentlicher Vorzug der Erfindung besteht darin, daß der Leiterrahmen direkt auf einer harten Unterlage aufliegt, so daß die anschließende Verschweißung der einzelnen Kontaktzungen des Anschlußkamms mit dem Bauelement ohne Schwierigkeiten erfolgen kann. Das bedeutet, daß an der Stelle 5 ein Gold- oder Aluminiumdrähtchen auf die Kontaktzunge 6 aufgesetzt und mit Druck mit dieser verschweißt werden kann, ohne daß diese nachgibt (s. Fig. 6). Das Bonddrähtchen wird auf der anderen Seite mit elektrischen Anschlüssen auf dem Bauelement 7 verbunden. Anschließend wird der Deckel 9 aufgesetzt und mit dem Rahmen 4 verschweißt. Es gelingt so eine dichte Kapselung, obwohl nur ein schmaler gespritzter Rahmen auf dem Leiterrahmen vorhanden ist.
Das kunststoff-Spritzgußgehäuse besteht erfindungsgemäß aus einem Hochtemperatur-Thermoplast, vorzugsweise PPS (Polyphenylensulfid). Dieses Material soll hochrein verarbeitet werden und hat dann eine Dauergebrauchstemperatur von ca. 220°C. Der Leiterrahmen hat eine große Anzahl von Anschlüssen, welche hier als Kontaktzungen bezeichnet werden. Diese Kontaktzungen 6 haben eine Stärke von < 0,8 mm.
Es können Leiterrahmen mit einer großen Anzahl von Anschlüssen ver­ arbeitet werden mit Kontaktzungen, die Abstände bis hinunter zu etwa 300 µm Zwischenraum mit einer Zungenbreite von typischerweise 300 µm aufweisen (pitch z. B. 635 µm).
Das Gehäuse 4 wird durch gleichzeitiges Umspritzen der Wärmesenke 3 hergestellt. Die Wärmesenke besteht aus Metall oder Keramik und hat eine Montagemöglichkeit für Kühlkörper. Wenn die Wärmesenke aus Metall besteht, muß sie an der Oberfläche dort isoliert werden, wo die Kontakt­ zungen nach innen aus dem Gehäuse herausragen. Dafür ist eine isolie­ rende Schicht 2 vorgesehen, welche durch Auflaminieren oder ein an­ deres Verfahren wie CVD, PVD, Eloxieren etc. hergestellt wird. Wenn die isolierende Schicht 2 als Folie vorgesehen ist, kann diese mit einem Kle­ ber an den Kontaktzungen befestigt werden.
Eine derart auf den Leiterrahmen aufgebrachte Folie hat den Vorteil, sich der Kontur des Rahmens anzupassen, so daß beim Spritzguß des Gehäuses 4 ein Materialaustritt durch die Zwischenräume des Anschluß­ kamms weitgehend vermieden wird. Gleichzeitig wird der Anschlußkamm durch die Folie stabilisiert.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird eine Folie aus bei­ spielsweise PPS in Form eines quadratischen Rahmens auf die Unterseite des Leiterrahmens gelegt und unter Einwirkung von Wärme in einer Art Schmelzkleberprozeß mit diesem verbunden.
Der Deckel 9 wird zum Schluß mit dem Rahmen mit Hilfe von geeigneten Fügetechniken verbunden. Als Fügetechniken kommen vor allen Dingen das Reibschweißen, das Laserschweißen das Ultraschallschweißen oder das Kleben in Frage.

Claims (15)

1. Gehäuse für Bauelemente der Mikroelektronik mit einem Gehäuse­ boden, bei welchem die Anschlüsse für die Bauelemente in Form eines Leiterrahmens mit Kunststoff umspritzt sind und einem Deckel, welcher nach dem Einbringen der Bauelemente und der Herstellung der elektrischen Verbindung der Bauelemente mit den Anschlüssen mit dem Gehäuseboden verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus einem Hochtemperatur-Thermoplast besteht, welcher eine Dauergebrauchstemperatur von mindestens 120°C aufweist, daß das Gehäuse einen gut wärmeleitenden Boden (3) aufweist, daß auf diesem Boden (3) eine Isolationsschicht (2) an­ gebracht ist, daß zwischen dem Boden (3) (welcher zum überwie­ genden Teil aus einer Scheibe (3) aus gut wärmeleitendem Material besteht, welche von dem Kunststoff des Untergehäuses (4) um­ spritzt ist) und den zungenförmigen Anschlüssen (1) des Leiter­ rahmens eine Isolationsschicht (2) angeordnet ist, derart, daß die Enden der zungenförmigen Anschlüsse (1) auf dem Boden (3) des Untergehäuses (4) direkt aufliegend angeordnet sind.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Untergehäuse (4) und/oder der Deckel (9) überwiegend aus einem Thermoplast besteht.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es überwiegend aus Polyphtalamid (PPA) besteht.
4. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es überwiegend aus Polyethersulfon (PES) besteht.
5. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es überwiegend aus Polyetherimid (PEI) besteht.
6. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es überwiegend aus Polyphenylensulfid (PPS) besteht.
7. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es überwiegend aus LC-Polymer (Polyester, LCP) besteht.
8. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es überwiegend aus Polyetherketon (PEEK) besteht.
9. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es überwiegend aus Polybenzimidazol (PBI) besteht.
10. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Isolationsschicht (2) zwischen den Anschlüssen und dem Gehäuseboden (3) aus einem Kunststoffband besteht.
11. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Isolationsschicht (2) zwischen den Anschlüssen und dem Gehäuseboden (3) aus einem Kunststoffband besteht.
12. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Isolationsschicht (2) aus einer Kunststoffmasse hergestellt ist.
13. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß Boden (3) und Deckel (9) aus dem gleichen Material gefertigt sind.
14. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (3) des Gehäuses zum überwiegenden Teil aus einer Scheibe (3) aus gut wärmeleitendem Material besteht, welche vom Kunststoff des Untergehäuses (4) umspritzt ist.
15. Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses für elektrische Bauele­ mente der Mikroelektronik mit einem Gehäuseboden, bei welchem die Anschlüsse für die Bauelemente in Form eines Leiterrahmens mit Kunststoff umspritzt sind und einem Deckel, welcher nach dem Einbringen der Bauelemente und der Herstellung der elektrischen Verbindung der Bauelemente mit den Anschlüssen mit dem Gehäu­ seboden verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Leiterrahmen, welcher zungenförmige Anschlüsse für elektrische Kontakte aufweist, an der Stelle, an der die Anschlüsse (1) durch die Wand des Untergehäuses hindurchtreten, mit einer rechteckförmigen schmalen Bahn (2) aus einem elektrisch isolie­ renden Material bedeckt wird, daß diese Anschlüsse, welche noch einen sogenannten Leiterrahmen (lead frame) bilden mit der elek­ trisch isolierenden Unterseite auf einen rechteckigen Boden (3) ausgerichtet aufgelegt werden, und daß in einer Spritzform anschließend der Boden (3) und die Anschlüsse (1) von Kunststoff derart umspritzt werden, daß ein Rahmen für das Untergehäuse (4) entsteht, aus dem nach außen die Anschlüsse (1) ragen, daß die Anschlüsse außen durch Stanzen vereinzelt und auf die vor­ gesehene Länge gebracht werden und daß nach Montage der auf einem Substrat befindlichen Bauelemente und deren Verbindung mit den Anschlüssen (1) der Gehäusedeckel aufgelegt und mit dem Gehäuseunterteil verbunden wird.
DE19530577A 1995-08-19 1995-08-19 Gehäuse für mikroelektronische Bauelemente und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Fee Related DE19530577B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19530577A DE19530577B4 (de) 1995-08-19 1995-08-19 Gehäuse für mikroelektronische Bauelemente und Verfahren zu seiner Herstellung
PCT/EP1996/003434 WO1997007540A1 (de) 1995-08-19 1996-08-03 Gehäuse für bauelemente und module der mikroelektronik und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19530577A DE19530577B4 (de) 1995-08-19 1995-08-19 Gehäuse für mikroelektronische Bauelemente und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19530577A1 true DE19530577A1 (de) 1997-02-20
DE19530577B4 DE19530577B4 (de) 2005-03-10

Family

ID=7769914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19530577A Expired - Fee Related DE19530577B4 (de) 1995-08-19 1995-08-19 Gehäuse für mikroelektronische Bauelemente und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19530577B4 (de)
WO (1) WO1997007540A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999034657A2 (de) * 1997-12-23 1999-07-08 Tyco Electronics Logistics Ag Hybridschaltung mit einem system zur wärmeableitung
EP1094518A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-25 Ming-Tung Shen Halbleitervorrichtung mit Leiterrahmen und Verfahren zu deren Herstellung
DE10042839A1 (de) * 2000-08-30 2002-04-04 Infineon Technologies Ag Elektronisches Bauteil mit Wärmesenke und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1179846A3 (de) * 2000-08-10 2003-09-03 Robert Bosch Gmbh Gehäuse für ein elektronisches Bauelement
DE10223035A1 (de) * 2002-05-22 2003-12-04 Infineon Technologies Ag Elektronisches Bauteil mit Hohlraumgehäuse, insbesondere Hochfrequenz-Leistungsmodul
EP1576652A2 (de) * 2002-06-19 2005-09-21 Foster-Miller, Inc. Chipkapselungs-versiegelungsverfahren
DE102004043054A1 (de) * 2004-09-06 2006-03-30 Bayerische Motoren Werke Ag Leiterbahnstruktur mit elektrischen oder elektronischen Bauteilen in einem Schutzgehäuse, Schutzgehäuse hierfür und Verfahren zur Bildung einer Baugruppe
DE102004045854A1 (de) * 2004-09-20 2006-04-06 Infineon Technologies Ag Halbleitersensor mit einem Hohlraumgehäuse und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19963264B4 (de) * 1999-12-17 2007-05-31 Optotransmitter-Umweltschutz-Technologie E.V. Trägermaterial für elektronische Hochleistungs-Bauelemente in SMD-Bauform und ein damit hergestelltes elektronisches Hochleistungs-Bauelement
DE10232788B4 (de) * 2001-07-18 2010-01-14 Infineon Technologies Ag Elektronisches Bauteil mit einem Halbleiterchip auf einem Systemträger, Systemträger und Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauteils

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219798A1 (de) * 2015-10-13 2017-04-13 Tesa Se Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile unterschiedlicher Materialien
DE102016123018A1 (de) * 2016-11-29 2018-05-30 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Kunststoffformteil

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3762039A (en) * 1971-09-10 1973-10-02 Mos Technology Inc Plastic encapsulation of microcircuits
DE3146796A1 (de) * 1980-11-28 1982-06-16 Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. "verkapselung fuer ein halbleiterchip mit integrierter schaltung"
DE2734439C2 (de) * 1976-07-30 1988-08-25 Amp Inc., Harrisburg, Pa., Us
US4965225A (en) * 1988-09-30 1990-10-23 Kanegafuchi Chemical Industry Co., Ltd. Method of stabilizing amorphous semiconductors
GB2236062A (en) * 1989-05-10 1991-03-27 Peter Moran Integrated circuit package
EP0480197A1 (de) * 1990-10-09 1992-04-15 STMicroelectronics S.r.l. Verfahren zum Herstellen von Kunststoffverpackungen für IC's mit integrierter Wärmesenke
US5106784A (en) * 1987-04-16 1992-04-21 Texas Instruments Incorporated Method of making a post molded cavity package with internal dam bar for integrated circuit
US5258331A (en) * 1989-10-20 1993-11-02 Texas Instruments Incorporated Method of manufacturing resin-encapsulated semiconductor device package using photoresist or pre-peg lead frame dam bars

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61102759A (ja) * 1984-10-26 1986-05-21 Matsushita Electronics Corp 電子部品用樹脂パツケ−ジ
US4965227A (en) * 1987-05-21 1990-10-23 Olin Corporation Process for manufacturing plastic pin grid arrays and the product produced thereby
FR2647958A1 (en) * 1989-05-30 1990-12-07 Thomson Composants Militaires Plastic housing for integrated circuit with staggered grids on two levels and method of manufacture
KR940002444B1 (ko) * 1990-11-13 1994-03-24 금성일렉트론 주식회사 반도체 소자의 패키지 어셈블리 방법
US5213748A (en) * 1991-06-27 1993-05-25 At&T Bell Laboratories Method of molding a thermoplastic ring onto a leadframe
US5458716A (en) * 1994-05-25 1995-10-17 Texas Instruments Incorporated Methods for manufacturing a thermally enhanced molded cavity package having a parallel lid

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3762039A (en) * 1971-09-10 1973-10-02 Mos Technology Inc Plastic encapsulation of microcircuits
DE2734439C2 (de) * 1976-07-30 1988-08-25 Amp Inc., Harrisburg, Pa., Us
DE3146796A1 (de) * 1980-11-28 1982-06-16 Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. "verkapselung fuer ein halbleiterchip mit integrierter schaltung"
US5106784A (en) * 1987-04-16 1992-04-21 Texas Instruments Incorporated Method of making a post molded cavity package with internal dam bar for integrated circuit
US4965225A (en) * 1988-09-30 1990-10-23 Kanegafuchi Chemical Industry Co., Ltd. Method of stabilizing amorphous semiconductors
GB2236062A (en) * 1989-05-10 1991-03-27 Peter Moran Integrated circuit package
US5258331A (en) * 1989-10-20 1993-11-02 Texas Instruments Incorporated Method of manufacturing resin-encapsulated semiconductor device package using photoresist or pre-peg lead frame dam bars
EP0480197A1 (de) * 1990-10-09 1992-04-15 STMicroelectronics S.r.l. Verfahren zum Herstellen von Kunststoffverpackungen für IC's mit integrierter Wärmesenke

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hg. TUMMALA, R.R. u. RYMASZENSKI, E.J.: "Microelectronics Packaging Handbook", Verl. Van Nostrand Reinhold, New York (1989) S. 651-654 *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999034657A3 (de) * 1997-12-23 1999-10-21 Siemens Ag Hybridschaltung mit einem system zur wärmeableitung
WO1999034657A2 (de) * 1997-12-23 1999-07-08 Tyco Electronics Logistics Ag Hybridschaltung mit einem system zur wärmeableitung
EP1094518A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-25 Ming-Tung Shen Halbleitervorrichtung mit Leiterrahmen und Verfahren zu deren Herstellung
DE19963264B4 (de) * 1999-12-17 2007-05-31 Optotransmitter-Umweltschutz-Technologie E.V. Trägermaterial für elektronische Hochleistungs-Bauelemente in SMD-Bauform und ein damit hergestelltes elektronisches Hochleistungs-Bauelement
EP1179846A3 (de) * 2000-08-10 2003-09-03 Robert Bosch Gmbh Gehäuse für ein elektronisches Bauelement
DE10042839A1 (de) * 2000-08-30 2002-04-04 Infineon Technologies Ag Elektronisches Bauteil mit Wärmesenke und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10042839B4 (de) * 2000-08-30 2009-01-29 Infineon Technologies Ag Elektronisches Bauteil mit Wärmesenke und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10232788B4 (de) * 2001-07-18 2010-01-14 Infineon Technologies Ag Elektronisches Bauteil mit einem Halbleiterchip auf einem Systemträger, Systemträger und Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauteils
US7417198B2 (en) 2002-05-22 2008-08-26 Infineon Technologies Ag Radiofrequency power semiconductor module with cavity housing, and method for producing it
DE10223035A1 (de) * 2002-05-22 2003-12-04 Infineon Technologies Ag Elektronisches Bauteil mit Hohlraumgehäuse, insbesondere Hochfrequenz-Leistungsmodul
US7476566B2 (en) 2002-06-19 2009-01-13 Foster-Miller, Inc. Electronic and optoelectronic component packaging technique
EP1576652A4 (de) * 2002-06-19 2008-08-20 Foster Miller Inc Chipkapselungs-versiegelungsverfahren
EP1576652A2 (de) * 2002-06-19 2005-09-21 Foster-Miller, Inc. Chipkapselungs-versiegelungsverfahren
US7972901B2 (en) 2002-06-19 2011-07-05 Foster-Miller, Inc. Chip package sealing method
DE102004043054A1 (de) * 2004-09-06 2006-03-30 Bayerische Motoren Werke Ag Leiterbahnstruktur mit elektrischen oder elektronischen Bauteilen in einem Schutzgehäuse, Schutzgehäuse hierfür und Verfahren zur Bildung einer Baugruppe
DE102004043054B4 (de) * 2004-09-06 2016-01-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung mit einer Leiterbahnstruktur mit elektrischen oder elektronischen Bauteilen in einem Schutzgehäuse, Schutzgehäuse hierfür und Verfahren zur Bildung einer Baugruppe
DE102004045854A1 (de) * 2004-09-20 2006-04-06 Infineon Technologies Ag Halbleitersensor mit einem Hohlraumgehäuse und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102004045854B4 (de) * 2004-09-20 2017-08-31 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Herstellung mehrerer Halbleitersensoren mit Halbleitersensorchips in Hohlraumgehäusen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19530577B4 (de) 2005-03-10
WO1997007540A1 (de) 1997-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0641154B1 (de) Baugruppe zur Aufnahme elektronischer Bauelemente
DE69414291T2 (de) Eine Halbleiteranordnung und Packung
EP2163145B1 (de) Elektronikmodul und verfahren zur herstellung eines elektronikmoduls
DE69804254T2 (de) Verkaselungspackung und verfahren zum verpacken von einem elektronisches schaltungsmodul
DE10223035A1 (de) Elektronisches Bauteil mit Hohlraumgehäuse, insbesondere Hochfrequenz-Leistungsmodul
DE19708002A1 (de) Halbleiterbauelement und Anschlußrahmen dafür
EP0971405A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Substrates für ein Polymer Stud Grid Array
EP0237739A2 (de) Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung des Moduls
WO2017032772A1 (de) Laserbauelement und verfahren zu seiner herstellung
WO2011157522A1 (de) Oberflächenmontierbares optoelektronisches bauelement und verfahren zur herstellung eines oberflächenmontierbaren optoelektronischen bauelements
DE102016110659B4 (de) Mold-Gehäusestruktur mit Klebstoff-Auslaufstopper zum Abdichten eines MEMS-Bauelements und Verfahren zum Verpacken eines MEMS-Bauelements
DE102006010761B4 (de) Halbleitermodul
DE19530577A1 (de) Gehäuse für Bauelemente der Mikroelektronik und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1784864B1 (de) Elektrische baugruppe
WO2016202917A1 (de) Verfahren zum herstellen eines optoelektronischen bauelements und optoelektronisches bauelement
DE102006040435B3 (de) Anordnung und Verfahren zur Montage eines Leistungshalbleitermoduls
WO2024184450A1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit eingebetteter elektronik
DE102008058003A1 (de) Halbleitermodul und Verfahren zu dessen Herstellung
WO1997015078A1 (de) Polymer stud grid array
DE102017220211B4 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zur fertigung derselben
EP2052409A2 (de) Moldgehäuse in einpresstechnik
DE102019121229A1 (de) Elektronische Vorrichtungen mit elektrisch isolierten Lastelektroden
DE19755155B4 (de) Elektronisches Modul
DE20008346U1 (de) Elektrische Anordnung mit mehreren elektrischen Bauteilen
EP1153792A1 (de) Leuchtenanordnung mit mehreren LED&#39;s

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE TEMIC TELE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TEMIC TELEFUNKEN MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TEMIC TELEFUNKEN MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERNBERG,

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301