DE1952998U - Schluesselring. - Google Patents

Schluesselring.

Info

Publication number
DE1952998U
DE1952998U DE1966N0019320 DEN0019320U DE1952998U DE 1952998 U DE1952998 U DE 1952998U DE 1966N0019320 DE1966N0019320 DE 1966N0019320 DE N0019320 U DEN0019320 U DE N0019320U DE 1952998 U DE1952998 U DE 1952998U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key ring
key
wire
ring according
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966N0019320
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Nory
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1952998U publication Critical patent/DE1952998U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B15/00Key-rings

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

KA. 579 992-5.1166
Charles ΈΰΚΥ
Schlüsselring
Segenstand der feuerung ist ein Schlüsselring, welcher dadurch gekennzeichnet ist, dass er durch einen eine Eigenelastizitat besitzenden Metalldraht gebildet wird, weleher zu einem geschlossenen umriss gebogen ist, und dessen beide konvergierende Enden so ausgebildet sind, dass öie die Einführung des Schlüsselgriffs durch einen Brück auf sie gestatten, aber das Herausziehen desselben verhindern.
Dank dieser Ausbildung braucht der Benutzer zur Einführung des Schlusselgriffs in den Schlüsselring nur den Griff gegen die konvergierenden Enden des den Schlüsselring bildenden Drahtes zu legen und einen nach dem Innern des Schlüsselringes gerichteten Druck auszuüben, wodurch der Draht
■ . - ■ χ
des Schlüsselringes in das Innere des Sehlüsselgriffs kommt. Das Herausnehmen erfolgt in gleicher Weise dadurch, dass der Schlüsselgriff gegen die Eonvergenzstelle der Sehenkel gelegt und auf den ausserhalb des Schlüsselringes liegenden Seil des Sehlüsselgriffs ein naeh dem Innern des Schlüsselringes gerichteter Druck ausgeübt wird.
öemäss einem weiteren Kennzeichen der iBUesung;: weist der Schlüsselring auf seinem Umriss eine eine Öse bildende Schleife mit einander berührenden Bnden auf.
Derartige Schlüsselringe können in Massenfertigung aus einem gezogenen verfestigten Draht mit Hilfe von automatischen Maschinen zur Formung des Drahtes mit Hilfe von Lehren hergestellt werden.
Is kann zweckmassig ein gezogener doppelt verfestigter Metalldraht mit einer Brinellhärte von 90 kg benutzt
Die Heuerung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert*
fig, 1 bis 4 sind Muster, welche die vier
farben eines Kartenspiels darstellen, wobei Fig. 1 in grösserem Maßstab einen Schlüsselring in Form des (Dreffass zeigt, an welchem die wesentlichen Merkmale der !Teuerung gezeigt sind.
Fig* 5 bis 16 zeigen verschiedene andere Formen.
Die beiden ^nden e^, e« des Drahtes F konvergieren zunächst bei 1, worauf sie von 1 bis 2 tangential zueinander liegen und in zwei eine vordere Kante 2 bestimmende Absehrägungen b^, b2 auslaufen.
Der in den Schlüsselring zu bringende Griff A1
des Schlüssels C wird in die dargestellte Stellung gebracht und in das Innere gedrückt, so dass er die Schenkel e$, e£ auseinanderspreizt, welche nachher durch ihre Ilastizitat wieder ihre ursprüngliche Stellung einnehmen* Sas zufällige Herausad3eiii©a ist infolge der scharfen Kante 2 unmöglich»
Das letzte Kettenglied oder der ling einer Medaille Ap wird in der gleichen Weise in den Schlüsselring eingesetzt und hierauf in die Stellung A«1 gebracht, in welcher ein nach aussen gerichteter Zug das Kettenglied oder den Ring in die Öse B bringt.
Die obige Ausbildung erfordert das Gleiten des Hinges Ag auf dem Draht von der %nführungsstellung ^8 in die Stellung A2".
Bei den Ausfuhrungsformen der Fig.«. 10 und
12 bis 16 ist diese Gleitbewegung dadurch fortgefallen, dass die öse B in unmittelbarer nähe des Einfuhrungspunktes angeordnet ist, wobei das Ende des die öse bildenden Drahtabschnitts β,, über seinen Berührungspunkt mit dem zugehörigen Abschnitt hinaus verlängert ist (Fig. 13). Sie Einführung des Kettengliedes oder des Hinges der Medaille, in die Öse erfolgt durch eine richtige Yerhakung, indem der Ring oder das Kettenglied unmittelbar nach seiner Einführung in den Schlüsselring nach links gekippt und ein nach aussen gerichteter Druck ausgeübt wird.

Claims (2)

  1. Sehutzansprüche
    1♦) Schlüsselring, dadurch gekennzeichnet, dass er durch einen eine Eigenelastizität besitzenden Metalldraht (^) gebildet wird, welcher zu einem geschlossenen umriss gebogen ist, und dessen beide konvergierende Enden (e*, e«) so ausgebildet sind, dass sie die Einführung des Griffs (A) eines Schlüssels (G) durch Brück auf sie zulassen, aber sein Herausziehen verhindern*
  2. 2.) Schlüsselring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er auf seinem Umriss eine eine öse (B) bildende Schleife miteinander berührenden Enden aufweist.
    3«) Schlüsselring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden konvergierenden Enden (e.j, Qn) des Drahtes (S1) tangential über eine kurze Strecke (1-2) verlängert und an ihren Eudabsehnitten (b^, bg) schräg entsprechend zwei Ebenen abgeschnitten sind, welche sich in der Tangentialebene schneiden und eine Absohlusskante (2) bestimmen.
    4·) Schlüsselring nach Anspruch 2 und 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des Drahtes einen Abschnitt der die Sse (B) bildenden Schleife bildet und über den Berührungspunkt mit dem anderen Absehniti/ausgeht (Fig. 10 und 13 bis 16).
DE1966N0019320 1965-11-16 1966-11-05 Schluesselring. Expired DE1952998U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR38481A FR1462505A (fr) 1965-11-16 1965-11-16 Anneau de clef brisé d'une seule pièce en fil métal tréfilé en forme avec bélière

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1952998U true DE1952998U (de) 1967-01-05

Family

ID=8592546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966N0019320 Expired DE1952998U (de) 1965-11-16 1966-11-05 Schluesselring.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE689543A (de)
DE (1) DE1952998U (de)
FR (1) FR1462505A (de)
NL (1) NL6615445A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327340A1 (de) * 1993-08-16 1995-02-23 Berges Ruediger Gmbh Schlüsselring

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4665594A (en) * 1986-02-27 1987-05-19 Wagner Hans R Multi-purpose clip
US4976124A (en) * 1986-09-02 1990-12-11 Sanders Calvin E Wire key holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327340A1 (de) * 1993-08-16 1995-02-23 Berges Ruediger Gmbh Schlüsselring

Also Published As

Publication number Publication date
BE689543A (de) 1967-04-14
FR1462505A (fr) 1966-04-15
NL6615445A (de) 1967-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1952998U (de) Schluesselring.
DE591106C (de) Haarnadel
DE1912690A1 (de) Fingerringsatz
DE376746C (de) Verschluss fuer Halsketten u. dgl.
DE911776C (de) OEse zum Befestigen von Geflechten
DE711779C (de) Gerueststrick aus Drahtseil
DE2433742C3 (de) Knopf mit Hakenöse, Insbesondere für Kissen und Matratzenpolster
DE1185349B (de) Tragrolle fuer Vorhaenge od. dgl.
DE871432C (de) Einlage zur Erhaltung der Buegelfalten eines Beinkleides
DE690925C (de) Schaekelartiges Kettenverbindungsglied
DE347489C (de) Ringmass
DE674505C (de) Haken zum Aufhaengen von Fleischwaren
DE592956C (de) Rahmen mit einer Einrichtung zum Auswechseln der Einlage
DE411485C (de) Zusammenschliessbares Band fuer Tanzabzeichen
DE436201C (de) Fuehrung fuer Gardinenringe
DE699208C (de) Decknadel fuer Wirkmaschinen
DE479996C (de) Schirmstockfeder
DE357104C (de) Brille
DE648701C (de) Metallpatronengurt
AT158229B (de) Dornschnalle mit einer an den Schnallenrahmen angelenkten, seitlich ausschwenkbaren Dornsicherung.
AT151783B (de) Geldbörsensicherung für Kleidertaschen.
DE7308050U (de) Splint
DE1790221U (de) Verstellbarer verschluss fuer armbaender.
DE8900506U1 (de) Kragenhalter für Hemden und Blusen
DE1855059U (de) Vorrichtung zur befestigung von weichen griffen.