DE1952043A1 - Gehaeuse fuer sanitaere Armatur - Google Patents

Gehaeuse fuer sanitaere Armatur

Info

Publication number
DE1952043A1
DE1952043A1 DE19691952043 DE1952043A DE1952043A1 DE 1952043 A1 DE1952043 A1 DE 1952043A1 DE 19691952043 DE19691952043 DE 19691952043 DE 1952043 A DE1952043 A DE 1952043A DE 1952043 A1 DE1952043 A1 DE 1952043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
antechamber
connector
sanitary fittings
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691952043
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Killias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1952043A1 publication Critical patent/DE1952043A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K19/00Arrangements of valves and flow lines specially adapted for mixing fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/24Preventing accumulation of dirt or other matter in the pipes, e.g. by traps, by strainers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

BE 128c8
Albert Lins. Küsnacht/Schweiz
Gehäuse für sanitäre Armatur
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse für sanitäre Armatur, insbesondere temperaturgesteuerte Mischbatterie, mit mindestens einem Einlaufstutzen und einem Auslaufstutzen für das Wasser.
Der vorhandene Verschmutzungsgrad und der Kalkgehalt von Frischwasser verlangen für sanitäre Armaturen, insbesondere für die relativ empfindlichen temperaturgesteuerten Mischbatterien das Vorschalten von Filtermitteln, die von Zeit zu Zeit der Reinigung oder Auswechslung bedürfen. Hierfür . sind bereits Zwischenarmaturen bekannt geworden,, welche im Durchströmkanal ein Absperrventil mit nachgeschaltetem Filter aufweisen und welche jeweils zwischen den Anschlussstutzen von Armaturgehäuse und Wasserzuleitung einzubauen sind.
009823/1217
Solche Zwischenarmaturen sind aber weder vom ökonomischen noch vom ästhetischen Standpunkt' aus zu vertreten.
Um den Nachteilen der Zwischenarmatureh zu begegnen, zeichnet sich das .Gehäuse für sanitäre Armaturen erflndungsgemäss nunmehr dadurch aus, dass der Einlaufstutzen Über eine Vorkammer in die Hauptkammer der Armatur einmündet, wobei die Vorkammer von einem der Aufnahme eines Absperrventils und eines Filters dienenden, von aussen zugänglichen Gehäusestutzen begrenzt 1st.
Durch diese Massnahmen ist es nunmehr möglich, auf die Zwischenarmaturen gänzlich zu verzichten und das Montagevolumen auf das Volumen des Gehäuses zu beschränken, wobei zudem die Möglichkeit besteht, durch entsprechendes Anformendes Vorkammer-Stutzens am Gehäuse dem herrschenden "Design" Rechnung zu tragen.
Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes soll anhand der Zeichnung nachfolgend näher erläutert werden. Es zeigen:
y :■■
Fig. 1 eine Mischbatterie und
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie H-II in Fig. 1.
Die in der Darstellung gezeigte Mischbatterie umfasst ein Gehäuse 1 mit den Einstellknöpfen 2 und3.
Das Gehäuse 1 ist mit einem Auslaufstutzen 4 sowie mit zwei Einlaufstutzen 5 versehen, wobei insbesondere Fig. 2 einen der Einlaufstutzen deutlicher zeigt. Diese Einlaufstutzen dienen dem Anschluss des Gehäuses 1 an eine Kaltwasser bzw.
009823/1217
• BAD ORlGiNAi.
Warmwasser führende Zuleitung,
Wie Flg. 2 mehr im einzelnen zeigt, mündet jeder Einlaufstutzen 5 über eine Vorkammer 6 in die Hauptkammer 7 der Armatur» in welch letzterem sich die nicht näher gezeigten Steuerglieder der Mischbatterie befinden.
Die genannte'Vorkammer 6 wird hierbei von einem« zweckmässig am Gehäuse 1 angeformten Vorkammerstutzen δ begrenzt. Der von aussen zugängliche Vorkammerstutzen 8 ist durch eine Schraube 9 verschlossen, die ein Ventilorgan 10 in Offenlage hält, so dass das Wasser in der angegebenen Pfeilrichtung vom Einlaufetutzen 5 über-die Vorkammer 6 in dfe Hauptkammer 7 strömen kann. Hierbei durchdringt der Wässerstrom einen dem Ventil IO nachgeschalteten Filter 11. Wird hier die Schraube entfernt, lohliesst sich das mit der Schraube 9 verbundene. Ventil 10« was gestattet« dien Filter 11 herauszunehmen, ohne hierfür etwa die Hauptwasserleitung absperren zu müssen.
Wie die Darstellung erkennen lässt, sind Einlaufstutzen 5 und betreffender Vorkammerstutzen 8 zweokmässig in einer gemeinsamen Ebene angeordnet, wobei die Mittelachsen dieser Stutzen 5 und 6 gemäss Fig. 2 einen Winkel «C einschliessen, der höchstens 90° betragen sollte, vorzugsweise aber 6o° beträgt. Durch diese Massnahme erhält der Vorkammerstutzen 8 bei entsprechender Montage des Gehäuses 1 eine Neigung nach unten, was gestattet, den Filter 11 so herauszunehmen, dass alle Sehmutzablagerungen im Filter verbleiben.
In der Regel werden Mischbatterien in horizontaler Erstreckung montiert; in der Darstellung also um 90° nach rechts verdreht. Hierbei erstreckt sich der Vorkammerstutzen unterhalb des Gehäuses 1 nach vorn, so dass die Schraube 9
009823/1217
trotz der verdeckten Anordnung des Vorkammerstutzens 6 ohne weiteres von vorn zugänglich ist. Selbstverständlich lässt sich der Vorkammerstutzen 6 auch in anderer Lage am Gehäuse 1 anformen, so dass jeder Montagelage des Gehäuses 1 Rechnung getragen werden kann.
0098237121?

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Gehäuse für sanitäre Armatur, insbesondere temperatürgesteuerte Mischbatterie, mit mindestens einem Einlaufstutzen und einem Auslaufstutzen für das Wasser, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlaufstutzen (5) Über eine Vorkammer (6) in die Hauptkammer (7) der Armatur einmündet, wobei die Vorkammer (6) von einem der Aufnahme eines Absperrventils und eines Filters dienenden, von aussen zugänglichen Gehäusestutζen (8) begrenzt ist.
  2. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlauf stutzen (5) und der Vorkanunerstutzen (θ) in einer Ebene liegen, wobei die Mittelachsen dieser Stutzen einen Winkel «G von höchstens. 90° einschllessen.
    Pe/ip 7.IO.1969
    009823/1217
    Le e rs e it e
DE19691952043 1968-11-22 1969-10-15 Gehaeuse fuer sanitaere Armatur Pending DE1952043A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1741568A CH481332A (de) 1968-11-22 1968-11-22 Gehäuse für sanitäre Armatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1952043A1 true DE1952043A1 (de) 1970-06-04

Family

ID=4425250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691952043 Pending DE1952043A1 (de) 1968-11-22 1969-10-15 Gehaeuse fuer sanitaere Armatur

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT293290B (de)
CH (1) CH481332A (de)
DE (1) DE1952043A1 (de)
GB (1) GB1286547A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939975C2 (de) * 1989-12-02 1996-02-08 Hansa Metallwerke Ag Sanitärarmatur
DE19527144C2 (de) * 1995-07-25 2001-06-28 Hansa Metallwerke Ag Sanitärarmatur, insbesondere sanitäres Thermostatventil
CN111603824B (zh) * 2019-02-26 2022-05-10 苏州三星电子有限公司 一种拆卸可自锁式水路过滤器

Also Published As

Publication number Publication date
CH481332A (de) 1969-11-15
AT293290B (de) 1971-09-27
GB1286547A (en) 1972-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1952043A1 (de) Gehaeuse fuer sanitaere Armatur
EP0071729A1 (de) Einloch-Mischbatterie
DE19651313C2 (de) Wandanschluß
DE4431013C1 (de) Thermostatventil für Plattenheizkörper
AT404628B (de) Armatur zum anschluss eines heizkörpers an die zulauf- und rücklaufleitungen einer zweirohrheizanlage
DE4326352C2 (de) Fluid-Kanalvorrichtung für Haushaltgeräte
DE709067C (de) Auslaufventil, bei dem der Zufluss durch eine Membran geschlossen wird
DE2434544C2 (de) Armatur zum Mischen mindestens zweier Flüssigkeiten
DE2931739A1 (de) Anordnung eines ueberstroemventiles in einer warmwasserheizungsanlage
DE19542674C2 (de) Integrierte Ventilgarnitur für Plattenheizkörper
DE19516336B4 (de) Wasserhahn und Ventilelement für den Hahn
DE4005745A1 (de) Ventilarmatur fuer heizkoerper
DE2356210A1 (de) Vorrichtung zum anschluss einer wasserverbrauchsleitung an ein verteilernetz
CH568520A5 (en) Sanitary fitting intermediate connector - has Z-shaped body with externally controllable stop valve and interchangeable filter downstream
AT316439B (de) Sanitäre Mischbatterie
DE449274C (de) Vorrichtung zum Zuteilen von Kalkwasser zu Rohwasser bei Wasserreinigungsanlagen
DE3932356C2 (de)
DE2615231C2 (de)
DE1759946C (de) Mischbatterie zum Wandanbau
DE3735635C2 (de)
DE1065683B (de) Benzinhahn mit im oder am Absperrorgan befindlichen Filter
DE102007027279A1 (de) Sicherheitsbaugruppe
DE1067446B (de)
DE8213833U1 (de) Rohrverteiler mit armatur
DE1175408B (de) Mischbatterie fuer Hochdruck-warmwasserspeicher