DE1952018B2 - Wanddurchführung - Google Patents

Wanddurchführung

Info

Publication number
DE1952018B2
DE1952018B2 DE19691952018 DE1952018A DE1952018B2 DE 1952018 B2 DE1952018 B2 DE 1952018B2 DE 19691952018 DE19691952018 DE 19691952018 DE 1952018 A DE1952018 A DE 1952018A DE 1952018 B2 DE1952018 B2 DE 1952018B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
ring
pressure surface
teeth
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691952018
Other languages
English (en)
Other versions
DE1952018C3 (de
DE1952018A1 (de
Inventor
William A. Santa Ana Knoll
Marvin P. Dana Point Reece
Jose San Juan Capistrano Rosan Sen.
Robert D. Costa Mesa Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROSAN ENGINEERING CORP NEWPORT BEACH
Original Assignee
ROSAN ENGINEERING CORP NEWPORT BEACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROSAN ENGINEERING CORP NEWPORT BEACH filed Critical ROSAN ENGINEERING CORP NEWPORT BEACH
Publication of DE1952018A1 publication Critical patent/DE1952018A1/de
Publication of DE1952018B2 publication Critical patent/DE1952018B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1952018C3 publication Critical patent/DE1952018C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/06Sealing by means of a swivel nut compressing a ring or sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/26Lead-in insulators; Lead-through insulators
    • H01B17/30Sealing
    • H01B17/301Sealing of insulators to support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)

Description

F i g. 6 ist eine teilweise aufgeschnittene Seitenan- Halte- bzw. Spannmutter 40 aufgeschraubt. Zm-
sicht des in F i g. 7 gezeigten Abdichtrings; sehen der Spanmnutter 40 und der Oberfläche 41 der
Fig.7 ist eine Draufsicht auf den in Fig. 6 ge- Wand 38 ist der Abdichtring 42 angeordnet, dei auf
zeigten Abdichtring; seinem Umfang einen umlaufenden Ansatz 43 auf-
F i g. 8 ist eine teilweise aufgeschnittene Vorderan- 5 weist, der an der Außenfläche des Abdichtrings aussieht der in F i g. 1 gezeigten Halte- bzw. Spannmut- gebildet ist
ter in verkleinertem Maßstab; Wenn die Spannmutter 40 auf dem Außengewinde
Fig. 9 ist eine Draufsicht der in Fig. ? gezeigten 24 des Körpers 21 angezogen wird, wird der Ansatz
Mutter; 43 des Abdichtrings 42 gegen die Oberfläche 41 der
F i g. 10 ist eine teilweise aufgeschnittene Vorder- io Wand 38 gepreßt. Gleichzeitig wird der Körper 21
ansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfin- durch die öffnung 37 der Wand 38 gezogen, so daß
dungsgemäßen Wanddurchführung; die Druckfläche 26 des Randes 25 den Bereich 32
F i g. 11 zeigt eine teilweise aufgeschnittene Vor- des Dichtungsrings 31 fest gegen die Oberfläche des
deransicht des in F i g. 10 gezeigten Abdichtrings; Sperrings 34 drückt. Zur gleichen Zeit wird der Sperr-
Fig. 12 ist eine Ansicht des in Fig. 11 gezeigten 15 ring 34, der zu Beginn des Vorgangs mit seinen äu-
Abdichtrings von unten; ßeren Zähnen 36 gegen die Oberfläche 44 der Wand
Fig. 13 zeigt eine teilweise aufgeschnittene Seiten- 38 an der Öffnung 37 anlag, in die öffnung 37 hinein
ansicht des in F i g. 10 gezeigten Abdichtrings; verschoben. Hierdurch werden die Zähne 36 in die
Fig. 14 ist eine Draufsicht auf den in Fig. 13 ge- Oberfläche in der Nähe der öffnung 37 hineingezo-
zeigten Abdichtring. ao gen, so daß sie sich in die Wand 38 eingraben. Zur
In F i g. 1 ist mit 20 allgemein die Wanddurchfüh- gleichen Zeit kommen die inneren Zähne 35 des
rung bezeichnet, die einen rohrförmigen Körper 21 Sperrings 34 in Eingriff mit den äußeren Zähnen 30
umfaßt, in dem ein innerer, durch diesen Körper ver- auf dem Körper 21, oder sie graben sich in die
laufender Hohlraum 22 ausgebildet ist. An den ein- Außenwand des Körpers 21 derart ein, daß Zähne 30
ander gegenüberliegenden Enden des rohrförmigen as gebildet werden, je nachdem, ob diese Zähne bereits
Körpers 21 ist ein Innengewinde 23 und ein Außen- vorhanden oder noch nicht vorhanden sind,
gewinde 24 ausgebildet. Ein Druckglied, das einen Durch das Eingraben der äußeren Zähne 36 des
ringförmigen Rand 25 umfaßt, bildet eine·. Teil des Sperrings 34 in die Wand 38 wird verhindert, daß
Körpers 21, an dem eine Druckfläche 26 und eine sich der Sperring gegen die Wand verdreht. Weiter-
Widerlagerfläche 27 ausgebildet ist. 30 hin wird durch den gleichzeitigen Eingriff der inne-
Ein Ansatz 28 erstreckt sich in Längsrichtung über ren Zähne 35 des Sperrings mit den äußeren Zähnen
den ringförmigen Rand 25 hinaus, so daß ein ring- 30 auf dem Körper 21 eine Drehung des Körpers 21
förmiger Hohlraum 29 entsteht. Dieser Ansatz 28 gegen die Wand verhindert, so daß die Wanddurch-
kann aus einem Stück mit dem Rand 25 bestehen, führung 20 mechanisch fest mit der Wand 38 ver-
wie es in der Zeichnung dargestellt ist, oder an die- 35 bunden ist.
sem befestigt sein. In jedem Falle soll der Ansatz auf Während dieses Vorganges wird der biegsame Bedem Umfang zusammenhängend oder auf dem Rand reich 33 des Dichtungsrings 31 durch die Druckintermittierend ausgebildet sein. fläche 26 des Rands 25 derart verbogen, daß die äu-
Auf dem Umfang des rohrförmigen Körpers 21 ßere Kante 45 des Dichtungsrings 31 gegen die Obersind mehrere in Längsrichtung verlaufende Zähne 30 40 fläche 44 der Wand 38 gepreßt wird. Die Kante 45 ausgebildet. Diese Zähne 30 können vor dem Einbau des Dichtungsrings 31 liegt gegen die Oberfläche 44 des Sperrings 34 vorgesehen werden, oder sie können der Wand 38 in Längsrichtung auf der gegenüberliewährend des Eindrückens des Sperrings beim Einbau genden Oberfläche der Wand 38 an, gegen die der der Wanddurchführung durch die Zähne des Sperr- Ansatz 43 des Abdichtrings 42 drückt. Hierdurch rings in den Körper 21 eingeschnitten oder eingezo- 45 wird eine Begrenzungsvorrichtung für einen Spangen werden, wie unten genauer erläutert werden soll. nungsanstieg geschaffen, durch die irgendwelche
Der Dichtungsring 31 ist mit einem flachen Be- Spannungen, die durch das Eingraben der Zähne 36
reich 32 und einem biegsamen Bereich 33 ausgestat- des Sperrings 34 in die Oberfläche 44 der Wand 38
tet. Der biegsame Teil 33 liegt in d-.m ringförmigen auftreten können, abgefangen werden.
Hohlraum 29, der durch den Ansatz 28 gebildet 50 Der Ansatz 28 dient als Anschlag zur Beendigung
wird. des Einziehvorganges des Körpers 21 in die öffnung
Der Sperring 34 liegt derart gegen den flachen Be- 37 der Wand 38. Außerdem wird durch diesen Anreich 32 des Dichtungsrings 31 0η, daß dieser flache schlag ein Verkanten verhindert und der Körper 21 Bereich gegen die Widerlagerfläche 27 des Rands 25 gegenüber seitlichen Stößen abgesichert,
gedrückt wird, so daß der flache Bereich des Dich- 55 Das Innengewinde 23 des Körpers 21 dient zum tungsrings 31 zwischen diesen beiden Teilen einge- Verschrauben mit geeigneten, nicht gezeigten Verklemmt wird. Der Sperring 34 weist mehrere in bindungsgliedern.
Längsrichtung verlaufende innere Zähne 35 und Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist
mehrere auf dem äußeren Umfang im Abstand von- in den Fig. 10 bis 14 dargestellt. Der rohrförmige
einander angeordnete äußere Zähne 36 auf. Wie be- 60 Körper 21 α der Wanddurchführung 20 a weist einen
reits erwähnt, können die Zähne 30 auf dem äußeren Teil auf, der einen größeren Durchmesser als der üb-
Umfang des ringförmigen Körpers 21 gleichzeitig rige Teil aufweist. Die Wand 21 b des Körpers 21 a
durch die inneren Zähne 35 des Sperrings ausgebil- ist entsprechend zur Bildung eines Überganges abge-
det werden, wenn der Sperring beim Anziehen der schrägt, so daß eine Druckfläche oder Außenfläche
rialte- bzw. Spannmutter 40 verschoben wird. 65 26 α gebildet wird. Der Körper 21 α kann gedreht,
Auf das Außengewinde 24, das an dem Ende des gegossen oder aus einem gezogenen Rohr hergestellt
Körpers 21 ausgebildet ist, das durch die öffnung 37 werden, sofern er entsprechend F i g. 10 geformt ist.
der Wand 38 geführt wird, wird das Gewinde 39 der Unabhängig von der Art seiner Herstellung weist er
5 6
ein Innengewinde 23 α, ein Außengewinde 24 a, 34 in die öffnung 37 der Wand 38, so daß sich die
einen Hohlraum 22 α und in Längsrichtung verlau- Zähne 36 auf dem Umfang des Sperrings 34 in das
fende, äußere Zähne 30 α auf. Material der Wand eingraben und von diesem Mate-
Der Abdichtring 42 α weist auf dem äußeren Um- rial eingeschlossen werden. Dadurch wird der Sperrfang einen als Druckfläche dienenden Ansatz 43 α 5 ring 34 gegen eine Drehung gesichert. Da die inneren auf, der auf dem Rand einer Stirnfläche des Abdicht- Zähne 35 des Sperrings mit den äußeren Zähnen 30 a rings verläuft. Eine mit einer Abschrägung versehene des ringförmigen Körpers 21 in Eingriff treten, wird Innenfläche 42 b ist konzentrisch um die innere öff- der Körper auch insoweit gegen Verdrehen gesichert, nung des Abdichtrings herum vorgesehen. Diese Außerdem übt die obere Fläche der Spannmutter 40 Fläche liegt dicht gegen die Außen- oder Druck- io einen Druck auf den Dichtungsring 31 α aus, so daß fläche 26 α an. Die Stirnseite des Abdichtrings 42 a, dieser zusammengedrückt wird und der äußere Andie angrenzend an den auf dem Umfang verlaufen- satz 45 α gegen die Oberfläche 41 der Wand 38 geden Ansatz 43 α ausgebildet ist, liegt gegen die obere preßt wird.
Fläche des Sperrings 34 an, der in den F i g. 4 und 5 Auch hier liegt wieder der Ansatz 43 α des Abgezeigt ist. Wie bei dem in F i g. 1 gezeigten Ausfüh- 15 dichtrings 42 α gegen die Oberfläche 44 der Wand in rungsbeispiel greifen innere Zähne 35 in Zähne 30 α Längsrichtung gegenüber der äußeren Kante des Anein, die auf dem rohrförmigen Körper ausgebildet satzes 45 α des Dichtungsrings 31 α an, nachdem diesind. sei zusammengedrückt worden ist, so daß eine Span-
Ein Dichtungsring 31 a, der einen flachen Bereich nungsbegrenzungsvorrichtung geschaffen wird, durch
32 α und einen biegsamen Bereich 33 α aufweist, ist 20 die Spannungskonzentrationen in der Wand 38 in der
um den mit Außengewinde versehenen Teil des Kör- Nähe der öffnung 37 verringert werden, die durch
pers 21 α herum angeordnet. Die Spannmutter 40, das Einschneiden der Zähne 35 des Sperrings 34 in
wie sie in F i g. 8 und 9 dargestellt ist, ist auf dieses die Wand auftreten können.
Außengewinde des Körpers 21 α aufgeschraubt. Im übrigen wirkt diese Ausführungsform wie die-
Beim Anziehen der Spannmutter 40 nach Einset- 25 jenige der Fig. 1.
zen des Körpers 21 α in die öffnung 37 -1er Wand 38 Die erfindungsgemäße Wanddurchführung kann
wird die Druck- oder Außenfläche 26 α gegen die In- ohne jede Schwierigkeit mit einfachen Werkzeugen
nenfläche 42 6 des Abdichtrings 42 a gedrückt, so aus- und eingebaut werden. Ein besonderer Vorteil
daß der Ansatz 43 α des Abdichtrings fest gegen die liegt darin, daß der Sperring 34 zugleich als Dich-
Oberfläche 44 der Wand 38 gepreßt wird. Gleichzei- 30 tungsorgan dient, das wegen seiner ebenen Anlage-
tig verschiebt die neben dem Ansatz 43 α ausgebil- fläche ohne weiteres aus- und eingebaut oder ausge-
dete Stirnfläche des Abdichtrings 42 α den Sperring tauscht werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

das Außengewinde zu schraubenden Spann- und Patentansprüche: Halteglied und mit einem zwischen drai Spann- und Halteglied und der Wand angeordneten Abdich-
1. Wanddurchführung, insbesondere für tungsring.
Schiffs- oder Zwischenwände, mit einem rohrför- 5 Für zahlreiche Anwendungsfälle, insbesondere für migen Körper, der ein durch eine öffnung in Schiffs- und Zwischenwände, sind Waiiddurchfüheiner Wand zu steckendes Außengewinde und in rungen zur Durchführung von elektrischen Kabeln axialem Abstand von diesem Außengewinde eine und anderen Leitungen erforderlich. Diese Wandsich radial über den Radius der öffnung erstrek- durchführungen dürfen die Dichtigkeit der Zwischenkende, zur Abstützung an dem Rand der öffnung io wand gegenüber Flüssigkeit oder Dampf nicht beeinin Abstand von deren Kante ausgebildete ringför- trächtigen.
mige Druckfläche aufweist, mit einem auf das Die in üblicher Weise an die Zwischenwand ange-
Außengewinde zu schraubenden Spann- und Hai- schweißten Wanddurchführungen sind zwar dicht, jeteglied und mit einem zwischen dem Spann- und doch nur mit erheblichem Aufwand anzubringen, Halteglied und der Wand angeordneten Abdich- 15 insbesondere bei zahlreichen dicht nebeneinander antungsring, dadurch gekennzeichnet, geordneten Wanddurchführungen, und sie sind nur daß auf der Seite der ringförmigen Druckfläche mit erheblichen Schwierigkeiten austauschbar,
(an 28, 43 α) ein den rohrförmigen Körper (21, In letzter Zeit sind daher lösbare Wanddurchfüh-
21a) umschließender, radial innerhalb der ring- rungen entwickelt worden, die jedoch erhebliche förmigen Druckfläche (an 28, 43 α) angeordneter 20 Mangel aufweisen.
Sperring (34) vorgesehen ist, der über radial in- Aus der USA.-Patcntschrift 3 200 366 ist eine
nere Zähne (35) mit radial äußeren Zähnen (30, Wanddurchführung der eingangs genannten Art be-30 α) am rohrförmigen Körper (21, 21 a) in Ein- kannt, die Dichtlippen aufweist, die in die Zwischengriff steht und der radial äußere, in die Wandung wand beim Festschrauben erne ringförmige Verforder öffnung (37) von der Seite der ringförmigen as mung eindrücken. Beim Auswechseln einer Wand-Druckfläche (an 28, 43 a) aus einschneidende duichführung dieser Art ist es sehr schwierig, die Zähne (36) aufweist, und dessen auf der Seite der Dichtlippen wieder in genau dieselbe Stellung in beringförmigen Druckfläche (an 28, 43 a) liegende zug auf diese Verformung zu bringen, so daß das Begrenzungsfläche an einer Widerlagerfläche Auswechseln erhebliche Sorgfalt erfordert und eine (27) am rohrförmigen Körper (21, 21 a) abdich- 30 saubere Abdichtung oft nicht zu erreichen ist.
tend anliegt. Zur Sicherung gegenüber einem Verdrehen der
2. Wanddurchführung nach Anspruch 1, da- Wanddurchführung in bezug auf die Zwischenwand durch gekennzeichnet, daß zwischen dem Sperr- sind aus den USA.-Patentschriften 2 452 262, ring (34) und der Widerlagerfläche (27) der ra- 3 395 934 und 3 376 053 Sperringe bekannt, die beim dial innere Bereich (32) eines radial innerhalb 35 Zusammenbau in die Zwischenwand einschneiden. In der ringförmigen Druckfläche (an 28) angeordne- keinem dieser Fälle ist der Sperring jedoch so ausgeten Dichtungsrings (31) eingespannt ist, dessen bildet, daß er die Abdichtung als solche unterstützt, radial äußerer Bereich (33) biegsam und derart Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gebogen ist, daß er mit seiner ringförmigen Kante Wanddurchführung der eingangs genannten Art zu (45) auf der Wand (38) aufsitzt. 40 schaffen, die ohne besondere Achtsamkeit auswech-
3. Wanddurchführung nach Anspruch 1 oder 2, seibar ist und eine stärkere Dichtung gegenüber der dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfläche (an Wand aufweist.
28) einstückig aus dem rohrförmigen Körper (21) Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geausgebildet ist. löst, daß bei der Wanddurchführung auf der Seite
4. Wanddurchführung nach einem der vorste- 45 der ringförmigen Druckfläche ein den rohrförmigen honden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Körper umschließender, radial innerhalb der ringfördie ringförmige Druckfläche (43 a) an einem migen Druckfläche angeordneter Sperring vorgese-Ring (42 a) ausgebildet ist, der sich mit seiner ko- hen ist, der über radial innere Zähne mit radial äußenischen Innenfläche (42 b) an einer entsprechend ren Zähnen am rohrförmigen Körper in Eingriff steht konisch ausgebildeten Außenfläche (26 α) des 50 und der radial äußere, in die Wandung der öffnung rohrförmigen Körpers (21 α) abstützt. von der Seite der ringförmigen Druckfläche aus ein-
5. Wanddurchführung nach Anspruch 4, da- schneidende Zähne aufweist, und dessen auf der durch gekennzeichnet, daß die Widerlagerfläche Seite der ringförmigen Druckfläche liegende Begrenfür den Sperring (34) an dem Ring (42 a) ausge- zungsfläohe an einer Widerlagerfläche am rohrförmibildet ist. 55 gen Körper abdichtend anliegt.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der
Erfindung an Hand der Zeichnungen beschrieben.
F i g. 1 zeigt eine teilweise aufgeschnittene Vorderansicht der Wanddurchführung nach Einbau in eine Die Erfindung bezieht sich auf eine Wanddurch- 60 Zwischenwand;
führung, insbesondere für Schiffs- oder Zwischen- F i g. 2 ist eine teilweise aufgeschnittene Seitenan-
wände, mit einem rohrförmigen Körper, der ein sieht eines in F i g. 1 gezeigten Dichtungsrings;
durch eine öffnung in einer Wand zu steckendes F1 g. 3 zeigt eine Draufsicht des Dichtungsrings
Außengewinde und in axialem Abstand von diesem der F ig. 2;
Außengewinde eine sich radial über den Radius der 55 Fig. 4 zeigt eine teilweise aufgeschnittene Seiten-Öffnung erstreckende, zur Abstützung an dem Rand ansicht des in F i g. 1 gezeigten Sperrings;
der öffnung in Abstand von deren Kante ausgebil- F i g. 5 zeigt eine Draufsicht auf den in F i g. 4 ge-
dete ringförmige Druckfläche aufweist, mit einem auf zeigten Sperring;
DE19691952018 1968-12-19 1969-10-15 Wanddurchführung Expired DE1952018C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78514168A 1968-12-19 1968-12-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1952018A1 DE1952018A1 (de) 1970-07-02
DE1952018B2 true DE1952018B2 (de) 1973-10-18
DE1952018C3 DE1952018C3 (de) 1974-05-16

Family

ID=25134573

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691952018 Expired DE1952018C3 (de) 1968-12-19 1969-10-15 Wanddurchführung
DE19691966732 Pending DE1966732A1 (de) 1968-12-19 1969-10-15 Wanddurchfuehrung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691966732 Pending DE1966732A1 (de) 1968-12-19 1969-10-15 Wanddurchfuehrung

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4922009B1 (de)
CH (1) CH492919A (de)
DE (2) DE1952018C3 (de)
FR (1) FR2026581A1 (de)
GB (1) GB1288788A (de)
NL (1) NL155408B (de)
SE (1) SE369346B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4519449A (en) * 1983-12-06 1985-05-28 Hoskins John Fluid coupling and method of assembly
FR2712062B1 (fr) * 1993-11-03 1995-12-15 Legris Sa Dispositif destiné au passage d'une canalisation au travers d'une paroi.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1966732A1 (de) 1974-02-14
DE1952018C3 (de) 1974-05-16
SE369346B (de) 1974-08-19
JPS4922009B1 (de) 1974-06-05
CH492919A (de) 1970-06-30
DE1952018A1 (de) 1970-07-02
NL6918607A (de) 1970-06-23
FR2026581A1 (de) 1970-09-18
NL155408B (nl) 1977-12-15
GB1288788A (de) 1972-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902174C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Kabeln oder dergleichen an einem Stützteil
DE69424282T2 (de) Klemmring
DE3604214C2 (de) Kabelverschraubung
DE3335723C2 (de) Kunststoffschutzkappe zum Aufklemmen auf eine Mehrkantmutter
DE19532356C2 (de) Rohrverbindung
DE3531540C2 (de) Eine die Trennung verhindernde Rohrverbindung
DE2022287A1 (de) Rohrverbindung
DE1750710B1 (de) Rohrkupplung
DE1963299C3 (de) Anschluß für mindestens ein druckmittelbeaufschlagtes, ein glattes Ende aufweisendes rohrförmiges Element
DE2517826A1 (de) Vorrichtung zur dichten durchfuehrung von kabeln durch eine wandung insbesondere fuer anschlussdosen
DE1640968A1 (de) Kabelverschraubung
DE3604213A1 (de) Kabelverschraubung
DE19848216C2 (de) Verschraubung zur Ein- und Durchführung sowie Abdichtung von Kabeln, Leitungen, Schläuchen und dergleichen
DE1255417B (de) Leicht loesbare Steckverbindung fuer Rohrleitungsbuendel
DE1952018B2 (de) Wanddurchführung
DE3501583C2 (de)
DE1775504C3 (de) Schlaucheinbindung, insbesondere für die Verwendung in Druckleitungen
AT391538B (de) Anschluss- bzw. verbindungsstueck aus einem einzigen stueck, fuer die direkte verbindung von glatten rohren an gewindeanschluessen
DE19823181C1 (de) Rohrkupplung
DE3931275A1 (de) Rohrkupplung
DE4019069C1 (en) Cable, conductor, pipe, hose holder and lead-in device - has anti-twist securement formed by waveform deformation of conical end-face
DE19816010C1 (de) Steckverbindung zweier Fluidleitungen
DE3508294C2 (de)
DE2757901C3 (de) Anschlußvorrichtung für einen Metallschlauch
DE1252984B (de) Endarmatur fuer Schlaeuche oder biegsame Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee