DE19519527C2 - Halterung für Platten - Google Patents

Halterung für Platten

Info

Publication number
DE19519527C2
DE19519527C2 DE19519527A DE19519527A DE19519527C2 DE 19519527 C2 DE19519527 C2 DE 19519527C2 DE 19519527 A DE19519527 A DE 19519527A DE 19519527 A DE19519527 A DE 19519527A DE 19519527 C2 DE19519527 C2 DE 19519527C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
carrier
holder according
fastening device
outer part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19519527A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19519527A1 (de
Inventor
Emil Rohrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seele GmbH and Co KG
Original Assignee
Seele GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seele GmbH and Co KG filed Critical Seele GmbH and Co KG
Priority to DE19519527A priority Critical patent/DE19519527C2/de
Publication of DE19519527A1 publication Critical patent/DE19519527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19519527C2 publication Critical patent/DE19519527C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5436Fixing of glass panes or like plates involving holes or indentations in the pane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/14Suspended roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0056Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane
    • F16B5/0068Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane and using I-shaped clamps with flanges moving towards each other
    • F16B5/0072Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane and using I-shaped clamps with flanges moving towards each other and using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D2003/065Corner- or point-supported glazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2350/00Machines or articles related to building

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung für Platten, insbesondere Glasplatten, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Eine solche Halterung ist aus der DE 44 00 979 A1 bekannt.
Zur Befestigung solcher Platten werden normalerweise mehr als nur eine Halterung verwendet. Meistens werden vier Halterungen pro Platte verwendet, wobei in jedem Platteneck eine Halterung angeordnet wird. Die Halterungen enthalten ein Gelenk, so daß die an ihnen befestigten Platten Schwenkbewegungen um einen Gelenk- Drehpunkt machen können. Wenn eine Platte mit nur einer Halterung befestigt wird, können auf diese Weise mechanische Spannungen zwischen der Halterung und der Platte vermieden werden, wenn die Platte relativ zur Halterung bewegt, insbesondere durchgebogen wird, beispielsweise durch Winddruck, welcher auf die Platte wirkt. Solche Platten werden insbesondere als Fenster von Gebäuden verwendet. Wenn eine Platte, wie üblich, mit zwei oder mehr Halterungen an einer Gebäudekonstruktion befestigt wird und sich bei Belastung durchbiegt, dann hat eine solche Durchbiegung eine Verkürzung des Plattenabstandes zwischen den< Halterungen zur Folge. Da die Platten an den Halterungen unbeweglich befestigt sind, kann sie sich bei Belastung nicht verkürzen und damit auch nicht durchbiegen dies führt zu mechanischen Spannungen zwischen der Platte und den Halterungen. Diese mechanischen Spannungen können zu Rissen oder Brüchen der Platte führen. Halterungen der hier beschriebenen Art werden auch als "Punkthalter" bezeichnet, weil sie nur an einem Punkt der Platte befestigt sind.
Aus der EP 0 201 212 A1 ist eine Halterung für Platten, beispielsweise aus Glas, bekannt, bei welcher ein Kugelelement und ein Hülsenelement ein Kugelgelenk bilden und derart in einer Bohrung der Platte untergebracht sind, daß der Kugelgelenk-Drehpunkt im wesentlichen in der Mittelebene der Platte liegt. Das Kugelelement hat einen Stiel, welcher durch eine Öffnung des Hülsenelements hindurchragt und innerhalb der Öffnung Schwenkbewegungen relativ zum Hülsenelement machen kann. Der Stiel dient zur Befestigung an einer Tragkonstruktion, welche über die Halterung die Platte trägt. Die Position des Drehpunktes in der Mittelebene der Platte soll verhindern, daß in der Platte Spannungen auftreten, wenn sie relativ zum Stiel oder zur Tragkonstruktion bewegt wird, insbesondere wenn die Platte durch eine Last gebogen wird, beispielsweise durch Winddruck. Bei Belastung der Platte werden jedoch Spannungen in der Platte nur dann vermieden, wenn ihre Durchbiegungsbewegungen um den Kugelgelenk-Drehpunkt erfolgen. Dies ist jedoch normalerweise nicht der Fall, weil eine Platte meistens nicht nur mit einer Halterung, sondern mit mindestens zwei, normalerweise mit vier Halterungen an einer Tragkonstruktion, beispielsweise einem Gebäuden befestigt wird. Die Unterbringung des Kugelelements und des Hülsenelements in der Bohrung der Platte erfordert einen großen Öffnungsdurchmesser der Plattenbohrung. Dies beeinträchtigt die Festigkeit der Platte und ihr optisches Aussehen.
Zur Vermeidung dieser Nachteile wird in der DE 39 27 653 A1 vorgeschlagen, das Kugelelement und das Hülsenelement des Kugelgelenks und damit auch den Kugelgelenk-Drehpunkt neben die Platte über die Plattenbohrung zu verlegen und zwei Spannkörper, welche die Platte zwischen sich einspannen, durch eine Schraube miteinander zu verbinden, welche sich durch die Plattenbohrung erstreckt. Dadurch kann der Durchmesser der Plattenbohrung wesentlich einer gemacht werden als bei der EP 0 201 212 A1. Da aber hierbei der Kugelgelenk-Drehpunkt einen relativ großen seitlichen Abstand von dar Platte hat, entstehen in der Platte Spannungen, wenn die Platte relativ zum Kugelelement und damit relativ zu einem die Platte tragenden Träger oder Gebäude Bewegungen macht, entweder seitliche Bewegungen oder durch Biegungsbewegungen oder Bewegungen, welche eine Kombination aus Durchbiegung und seitlichem Versatz der Plattenbohrung relativ zu dem Kugelelement stattfinden, welches an einem Träger, beispielsweise einem Gebäude, befestigt ist.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, mechanische Spannungen zwischen der Platte und ihrer Halterung zu vermeiden, wenn der an der Halterung befestigte Plattenteil in Richtung der Plattenebene relativ zur Halterung bewegt wird, beispielsweise bei der Montage oder nach der Montage an einem Gebäude durch Winddruck, der eine Durchbiegung der Platte bewirkt. Die Aufgabe soll derart gelöst werden, daß ein Schwenkzentrum des Gelenks der Halterung innerhalb oder außerhalb der Plattenebene angeordnet werden kann. Dabei soll der Durchmesser der Plattenbohrung für die Halterung genauso klein oder kleiner ausgebildet werden können wie bei der DE 39 27 653.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch Anspruch 1 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen als Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht einer Platte mit je einer in ihren vier Ecken angeordneten Halterung, wobei in der Seitenansicht nur zwei dieser Halterungen sichtbar sind,
Fig. 2 einen Axialschnitt durch eine der Halterungen von Fig. 1,
Fig. 3 einen Axialschnitt durch eine andere Ausführungsform einer Halterung nach der Erfindung.
Fig. 4 einen Axialschnitt durch eine weitere Ausführungsform einer Halterung nach der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine Platte 2, beispielsweise eine durch­ sichtige Glasscheibe einer Gebäudefassade oder eines Gebäudedaches mit je einer Halterung 4 in den vier Ecken der Platte 2. Wenn die Platte beispielsweise durch Windbelastung durchgebogen wird, wie dies in Fig. 1 durch eine gestrichelte Linie 2.2 dargestellt ist, dann verkürzt sich der Abstand 6 der Platte 2 zwischen ihren Befestigungsstellen an den Halterungen 4. Da sich jedoch bei den bekannten Konstruktionen die Platte 2 nicht in Richtung der Plattenebene quer zu den Halterungen 4, und die Halterungen 4 sich nicht quer zu einem sie tragenden Gebäude bewegen können, kann sich die Platte 2 nicht entsprechend 2.2 durchbiegen, und es entstehen mechanische Spannungen zwischen der Platte 2 und den Halterungen 4. Mechanische Spannungen in der Platte 2 können auch dann zwischen zwei oder mehreren Halterungen 4 entstehen, wenn die Abstände von Plattenbohrungen nicht genau mit den Abständen der Halterungen 4 übereinstimmen. Die Halterungen 4 gemäß der Erfindung sind jedoch entsprechend den Fig. 2, 3 und 4 derart ausgebildet, daß die Platte 2 an ihren Befestigungsstellen sich relativ zu einem Teil der Halterungen 4 in Plattenlängsrichtung bewegen kann, so daß bei den Halterungen 4, welche gemäß der Erfindung ausgebildet sind, solche mechanischen Spannungen vermieden werden. Die Halterungen nach der Erfindung sind in Fig. 2 mit 4.1, in Fig. 3 mit 4.2 und in Fig. 4 mit 4.3 bezeichnet.
Die Halterungen 4.1 und 4.2 aus den Fig. 2 und 3 dienen zur Befestigung einer Platte 2, welches eine Glas­ platte, beispielsweise eine durchsichtige Glasscheibe eines Gebäudes sein kann, an einem in den Zeichnungen nicht dargestellten Tragkörper. Die Halterungen 4.1 und 4.2 haben je eine Befestigungsvorrichtung 8, mittels welcher die Halterung an der Platte 2 befestigt werden kann. Die Befestigungsvorrichtung 8 besteht aus einem hinteren Haltekörper 10 und einem vorderen Haltekörper 12, zwischen welchen über elastische Zwischenlagen 13 und 14 die Platte 2 eingespannt ist, und aus einer Schraube 16, welche sich durch eine Plattenbohrung 18 hindurcherstreckt und die beiden Haltekörper 10 und 12 gegen die Platte 2 spannt. Die Schraube 16 kann ein einstückiges Teil mit dem äußeren Haltekörper 12 bilden oder entsprechend den Zeichnungen von außen nach innen durch den vorderen Haltkörper hindurchgesteckt sein und einen Schraubenkopf 20 haben, welcher in den vorderen Haltekörper 12 versenkt ist. Die Befestigungsvorrich­ tung 8 ist über ein Gelenk 22 mit einem Träger 24 ver­ bunden und um ein Schwenkzentrum 26 relativ zum Träger 24 schwenkbar. Es wird hier der Ausdruck Schwenkzentrum 26 anstelle von Kugelgelenk-Drehpunkt verwendet, weil durch die nachfolgend noch im einzelnen beschriebene Ausführungsform des Gelenks 22 der Gelenk-Drehpunkt in­ nerhalb eines vorbestimmten Bereiches beweglich ist und die Befestigungsvorrichtung 8 zusammen mit der Platte 2 nicht nur um einen exakten Drehpunkt relativ zum Träger 24 schwenkbar ist, sondern auch um einen größeren Dreh­ punktsbereich herum, und außerdem das Schwenkzentrum 26 parallel zur Platte 2 verschiebbar ist.
Der Träger 24 hat an seinem vorderen Ende einen Lagerkopf 28, welcher in einer Lagerkammer 30 der Befestigungsvorrichtung 8 derart gelagert, daß er nicht nur allseitige Schwenkbewegungen um das Schwenkzentrum 26 machen kann, sondern daß er auch in Längsrichtung der Platte 2 in der Lagerkammer 30 relativ zur Befestigungsvorrichtung 8 verschiebbar ist. Das Schwenkzentrum 26 liegt im Zentrum des Lagerkopfes 28.
Der hintere Haltekörper 10 besteht aus einem Außenteil 10.1 und einem Innenteil 10.2. Der Innenteil 10.2 hat einen kleineren (oder größeren) Durchmesser als die Plattenbohrung 18 und ist durch die Plattenbohrung 18 hindurchgeführt und durch ein Gewinde 32 in den Außenteil 10.1 eingeschraubt worden. Der Innenteil 10.2 ist bei dieser Ausführungsform vollständig im Außenteil 10.1 untergebracht, ohne aus diesem hinauszuragen. Der Innenteil 10.2 und der Außenteil 10.1 bilden zwischen sich die Lagerkammer 30. Der Lagerkopf 28 ist am vorderen Ende einer Stange 34 befestigt oder aus einem einstückigen Teil mit der Stange 34 gebildet. Die Stange 34 und ihr Lagerkopf 28 bilden zusammen den Träger 24. Die Stange 34 hat an ihrem hinteren Ende ein Gewinde 36 zur Befestigung des Trägers 24 an einem Trägerkörper 38, beispielsweise eine Fassaden- oder Dachkonstruktion eines Gebäudes. Die Stange 34 ragt durch eine Öffnung 40 in einer hinteren Stirnseite des Außenteils 10.1. Die Stange 34 und der Lagerkopf 28 haben radial zur Stangenlängsachse 44 einen ausreichend großen Zwischenraum für radiale Bewegungen und Schwenkbewegungen um das Schwenkzentrum 26 relativ zum Außenteil 10.1 und Innenteil 10.2. Die Lagerkammer 30 und der Außenteil 10.1 sowie der Innenteil 10.2 befinden sich vollständig neben der Platte 2 und ragen nicht in den Bereich der Platte 2 hinein. Dadurch braucht der Durchmesser der Plattenbohrung 18 nur wenig größer zu sein als der Durchmesser der Schraube 16.
Der Außenteil 10.1 hat die Form einer Tasse, deren Tassenrand 45 in Richtung zur Platte 2 zeigt und als Flansch ausgebildet ist, und deren Tassenboden 54 die hintere Wand ist, in welcher die Öffnung 40 gebildet ist, durch welche sich der Träger 24 erstreckt. Die Lagerkammer 30 wird durch den Tassenboden 54, die Tassenmantelwand 55 und die Stirnseite des Innenteils 10.2 begrenzt und gebildet, welche dem Tassenboden 54 gegenüberliegt.
Der Lagerkopf 22 ist in Längsrichtung der Stange 34 und damit senkrecht zur Platte 2 zwischen zwei Federpaketen 50 und 52 federelastisch eingespannt. Das eine Federpaket 50 besteht aus zwei Tellerfedern, welche zwischen die vordere Stirnseite des Lagerkopfes 28 und die gegenüberliegende hintere Stirnseite des Innenteils 10.2 eingespannt sind. Das andere Federpaket 50 besteht aus zwei Tellerfedern, welche zwischen die hintere Stirnseite des Lagerkopfes 28 und die hintere Stirnwand oder Tassenboden 54 des Außenteils 10.1 eingespannt sind und über den Lagerkopf 28 gegen das erstgenannte Federpaket 50 wirken. Die beiden gegeneinander wirkenden Federpakete 50 und 52 halten den Lagerkopf 28 zwischen sich federelastisch in einer Mittelposition, von welcher aus er entgegen der Kraft der Federpakete 50 und 52 Axialbewegungen und quer dazu Radialbewegungen sowie Schwenkbewegungen um das Schwenkzentrum 26 innerhalb der Lagerkammer 30 machen kann. Die beiden Tellerfedern der Federpakete 50 und 52 haben eine kegelstumpfförmige Form und sind mit ihrer Kegelspitze entgegengesetzt zueinander angeordnet. Dadurch können die beiden Tellerfedern bei jedem Federpaket 50 und 52 Kippbewegungen oder Abrollbewegungen aufeinander machen, wenn der Lagerkopf 28 geschwenkt wird, oder die Platte 2 mit der Befestigungsvorrichtung 8 relativ zum Träger 24 geschwenkt wird. Hieraus ist ersichtlich, daß das Schwenkzentrum 26 keine punktförmig kleine Gestalt hat, sondern einen größeren Schwenkbereich umfaßt, innerhalb welchem der Drehpunkt des Gelenks 22 verschoben werden kann und innerhalb welchem die Befestigungsvorrichtung 8 mit der Platte 2 Schwenkbewegungen und Querbewegungen parallel zur Ebene der Platte 2 machen kann. Anstelle der beiden Federpakete 50 und 52 kann je nur eine einzige Feder, oder Federpakete je mit mehr als zwei Federn, oder ein dauerelastisches Material verwendet werden.
Die Ausführungsform nach Fig. 3 stimmt mit folgenden Ausnahmen mit der Ausführungsform nach Fig. 2 überein: In Fig. 3 hat der Innenteil 10.2 einen axialen Ansatz 60, welcher in die Plattenbohrung 18 hineinragt, und auf der Rückseite des Innenteils 10.2 ist eine Vertiefung 62 gebildet, in welcher das vordere Federpaket 50 untergebracht ist und auch der Lagerkopf 28 hineinragt. Durch diese Merkmale benötigt die Ausführungsform nach Fig. 3 eine kleinere Bauhöhe quer zur Platte 2, ohne daß die Vorteile der Ausführungsform nach Fig. 2 verlorengehen.
Bei der Halterung 4.3 von Fig. 4 ist der Lagerkopf 28 des Trägers 24 innerhalb der Plattenbohrung 18 angeordnet. Hierbei liegt das Schwenkzentrum 26 ebenfalls in der Plattenbohrung 18, vorzugsweise in einer Mittelebene der Platte 2. Die Befestigungsvorrichtung 78 dieser Halterung 4.3 weist einen vorderen Haltekörper 82 und einen hinteren Haltekörper 80 auf. Die Lagerkammer 30 ist innerhalb des vorderen Haltekörpers 82 gebildet, welcher aus einem Außenteil 82.1 und einem in ihn eingeschraubten Innenteil 82.2 besteht, die zusammen die Lagerkammer 30 begrenzen. Die Öffnung 40, durch welche sich der Träger 24 aus der Befestigungsvorrichtung 78 herauserstreckt, ist im hinteren Ende des Außenteils 82.1 gebildet. Als Verbindungsmittel, welches die beiden Haltekörper 80 und 82 miteinander verbindet und gegen die Platte 2 spannt, dient eine rohrartige Verlängerung 86 des vorderen Haltekörpers 82, die sich durch die Plattenbohrung 18 erstreckt, mit dem hinteren Haltekörper 80 verschraubt ist und die hintere Wand 54 aufweist, durch deren Öffnung 40 sich der Träger 24 erstreckt.
Bei allen Ausführungsformen sind die Teile kreisförmig und konzentrisch zu der dargestellten Mittellinie 90 ausgebildet.
In der Plattenbohrung 18 kann ein Material oder Element 92 angeordnet werden, welches ein seitliches Verrutschen der Platte 2 relativ zu den beiden Haltekörpern 10 und 12 verhindert, wie dies in Fig. 2 schematisch dargestellt ist.

Claims (11)

1. Halterung für Platten, insbesondere Glasplatten, mit einer an der betreffenden Platte (2) befestigbaren Befestigungsvorrichtung (8; 78), die einen hinteren Haltekörper (10; 80) aufweist, welcher die Platte (2) hält, mit einem Träger (24) und mit einem Gelenk (22), welches den Träger (24) mit der Befestigungsvorrichtung derart verbindet, daß die Befestigungsvorrichtung (8; 78) und der Träger (24) relativ zueinander allseitig Schwenkbewegungen um ein Schwenkzentrum (26) machen können, wobei zwischen dem Träger (24) und der Befestigungsvorrichtung (8; 78) Mittel (28, 30, 50, 52) vorgesehen sind, durch welche die Befestigungsvorrichtung (8; 78) zusammen mit der von ihr gehaltenen Platte (2) relativ zum Träger (24) zusätzlich zu den Schwenkbewegungen auch Querbewegungen im Plattenlängsrichtung machen kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung auch einen vorderen Haltekörper (12; 82) aufweist, welcher zwischen sich und dem hinteren Haltekörper (10; 80) die Platte (2) hält und welcher durch eine Plattenbohrung (18) hindurch mittels eines Verbindungsmittels (16) mit dem hinteren Haltekörper (10; 80) verbunden ist, daß der hintere Haltekörper (10) einen Außenteil (10.1) und einen Innenteil (10.2) aufweist, welche zwischen sich eine Lagerkammer (30) bilden, in welcher ein Lagerkopf (28) des Trägers (24) um das Schwenkzentrum (26) schwenkbar und in Längsrichtung der Platte (2) quer zur Achse (44) der Plattenbohrung (18) verschiebbar gelagert ist, und daß der Träger (24) durch Federmittel (50, 52) in Richtung senkrecht zur Platte (2) in der Befestigungsvorrichtung (8; 78) elastisch eingespannt ist, und daß die Federmittel (50, 52) zusammen mit dem zwischen ihnen eingespannten Lagerkopf (28) das Gelenk (22) bilden.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkopf (28) am vorderen Ende einer Stange (34) des Trägers (24) befestigt oder aus einem Stück mit der Stange (34) gebildet ist, daß sich die Stange (34) nach hinten aus dem Außenteil (10.1) hinauserstreckt, und daß die Stange (34) zusammen mit dem Lagerkopf (28) relativ zum hinteren Lagerkörper (10) die Schwenkbewegungen und Verschiebebewegungen relativ zur Ebene der Platte (2) machen können.
3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenteil (10.2) auf der Seite des Außenteils (10.1), welche dem vorderen Haltekörper (12) zugewandt ist, in einen Hohlraum (30) des Außenteils (10.1) eingesetzt ist.
4. Halterung nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenteil (10.2) in den Außenteil (10.1) eingeschraubt ist.
5. Halterung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerkammer (30) seitlich außerhalb des Bereichs der Platte (2) gebildet ist.
6. Halterung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenteil (10.1) einen die Platte (2) haltenden Flansch (45) aufweist.
7. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenteil (10.1) tassenförmig ist, daß sein Tassenrand (45) in Richtung zur Platte (2) zeigt, daß sein Tassenboden (54) eine hintere Wand der Lagerkammer (30) bildet, und daß die vordere Wand der Lagerkammer (30) durch den Innenteil (10.2) gebildet ist.
8. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenkzentrum (26) innerhalb der Plattenbohrung (18) liegt.
9. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federmittel (50, 52) Tellerfedern sind.
10. Halterung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerfedern (50, 52) kegelstumpfförmig sind und entgegengesetzt zueinander angeordnet sind.
11. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Federmittel (50, 52) dauerelastisches Material verwendet wird.
DE19519527A 1995-05-27 1995-05-27 Halterung für Platten Expired - Fee Related DE19519527C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19519527A DE19519527C2 (de) 1995-05-27 1995-05-27 Halterung für Platten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19519527A DE19519527C2 (de) 1995-05-27 1995-05-27 Halterung für Platten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19519527A1 DE19519527A1 (de) 1996-11-28
DE19519527C2 true DE19519527C2 (de) 1999-11-18

Family

ID=7763051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19519527A Expired - Fee Related DE19519527C2 (de) 1995-05-27 1995-05-27 Halterung für Platten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19519527C2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE252193T1 (de) * 1997-03-06 2003-11-15 Juergen Pauli Verschraubbares befestigungselement für glasscheiben
DE19713678C2 (de) * 1997-04-03 2000-07-13 Dorma Gmbh & Co Kg Klemmbeschlag für die Befestigung von Glasscheiben
ATE231207T1 (de) * 1997-08-28 2003-02-15 Vetrotech Saint Gobain Int Ag Halteelement zur montage und befestigung von fassadenplatten
DE19749634A1 (de) * 1997-11-11 1999-06-02 Mero Systeme Gmbh & Co Kg Halterung für plattenförmige Bauteile
TR199903153T1 (xx) * 1998-06-04 2000-07-21 Dorma Gmbh + Co. Kg Cam levhay� yap�ya sabitlenmi� �er�eveye tutturmak i�in kullan�lacak alet.
DE19915193C1 (de) * 1999-04-06 2000-11-16 Dorma Gmbh & Co Kg Befestigungsvorrichtung für eine Glasplatte an einer gebäudeseitigen Halterung
DE19832117A1 (de) * 1998-07-17 2000-01-27 Rene Bangratz Halterung für eine spannungsfreie Lagerung einer Glasscheibe
DE19905155C2 (de) * 1999-02-08 2002-03-07 Dorma Gmbh & Co Kg Klemmbeschlag für die schwenkbare Befestigung von Gebäudeplatten
DE19911508A1 (de) * 1999-03-16 2000-11-02 Dorma Gmbh & Co Kg Klemmbeschlag für die schwenkbare Befestigung von Gebäudeplatten
DE19915191C1 (de) * 1999-04-06 2000-11-16 Dorma Gmbh & Co Kg Befestigungsvorrichtung für eine Glasplatte an einer gebäudeseitigen Halterung
DE19915194C1 (de) * 1999-04-06 2000-11-16 Dorma Gmbh & Co Kg Befestigungsvorrichtung für eine Glasplatte an einer gebäudeseitigen Halterung
DE19915195C1 (de) * 1999-04-06 2000-11-16 Dorma Gmbh & Co Kg Befestigungsvorrichtung für eine Glasplatte an einer gebäudeseitigen Halterung
DE19915478C2 (de) 1999-04-07 2001-03-15 Dorma Gmbh & Co Kg Beschlag zur Halterung von Sicherheitsglasscheiben
DE19933119C2 (de) * 1999-07-19 2001-09-27 Dorma Gmbh & Co Kg Halterungsvorrichtung für Glasscheiben
DE19938571A1 (de) * 1999-08-17 2001-02-22 Dorma Gmbh & Co Kg Klemmbeschlag für die Befestigung von Glasscheiben
DE19939172C2 (de) * 1999-08-20 2003-08-28 Dorma Gmbh & Co Kg Punktförmige Halterung
DE19939920A1 (de) 1999-08-23 2001-03-01 Grundig Ag Lagerelement
DE19943563A1 (de) * 1999-09-13 2001-04-12 Dorma Gmbh & Co Kg Klemmbeschlag für eine Glasscheibe
DE19958622C1 (de) * 1999-12-06 2001-08-23 Dorma Gmbh & Co Kg Klemmbeschlag für eine Glasplatte
DE10018929A1 (de) * 2000-04-17 2001-10-18 Hunsruecker Glasveredelung Wag Punkthalter für Fassadenplatten
DE10114372C2 (de) * 2001-03-23 2003-03-20 Sws Glasbaubeschlaege Gmbh Punkthalter
DE10304334B3 (de) * 2003-02-04 2004-09-23 SWS Gesellschaft für Glasbaubeschläge mbH Punkthalter
DE10317081A1 (de) * 2003-04-13 2004-10-28 Espich, Gerhard, Dr.-Ing. Verbindungselement zwischen Lagerungselement und Platte
DE202004000963U1 (de) * 2004-01-23 2005-06-09 Atj-Systembauteile Gmbh Fassadenhalter
DE202009015529U1 (de) * 2009-11-19 2011-04-07 Briol, Thomas Flexible-Dämpfungs-Befestigung
DE112011104663A5 (de) 2010-12-30 2014-01-30 Josef Gartner Gmbh Haltevorrichtung für Flächenelemente

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8209883U1 (de) * 1982-04-06 1982-12-16 Doganoff, Ilija, Dr.-Ing., 8000 München Befestigungsvorrichtung fuer duennwandige, leichte vorhang-bekleidungsplatten
EP0201212A1 (de) * 1985-04-16 1986-11-12 Hugh John Dutton Architektonische Montage für Glasplatten
DE2708699C2 (de) * 1977-03-01 1987-11-05 Rheinhold & Mahla Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE3927653A1 (de) * 1989-08-22 1991-03-14 Danz Robert Halterung fuer eine biegemomentfreie lagerung von wand- oder deckenplatten
DE9215507U1 (de) * 1992-11-17 1993-01-14 Menden, Leo, 5342 Rheinbreitbach Verbindungsanordnung für Montagebauteile, insbesondere zur Vorwandmontage von Sanitärbauteilen
DE4340511A1 (de) * 1993-11-27 1995-06-08 Glasbau Seele Gmbh Gebäudekonstruktion als Fassade oder Dach
DE4400979A1 (de) * 1994-01-14 1995-07-27 Gartner & Co J Halterung zur Lagerung einer Platte
DE4445724A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Gartner & Co J Befestigungsanordnung von Platten

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708699C2 (de) * 1977-03-01 1987-11-05 Rheinhold & Mahla Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE8209883U1 (de) * 1982-04-06 1982-12-16 Doganoff, Ilija, Dr.-Ing., 8000 München Befestigungsvorrichtung fuer duennwandige, leichte vorhang-bekleidungsplatten
EP0201212A1 (de) * 1985-04-16 1986-11-12 Hugh John Dutton Architektonische Montage für Glasplatten
DE3927653A1 (de) * 1989-08-22 1991-03-14 Danz Robert Halterung fuer eine biegemomentfreie lagerung von wand- oder deckenplatten
DE9215507U1 (de) * 1992-11-17 1993-01-14 Menden, Leo, 5342 Rheinbreitbach Verbindungsanordnung für Montagebauteile, insbesondere zur Vorwandmontage von Sanitärbauteilen
DE4340511A1 (de) * 1993-11-27 1995-06-08 Glasbau Seele Gmbh Gebäudekonstruktion als Fassade oder Dach
DE4400979A1 (de) * 1994-01-14 1995-07-27 Gartner & Co J Halterung zur Lagerung einer Platte
DE4445724A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Gartner & Co J Befestigungsanordnung von Platten

Also Published As

Publication number Publication date
DE19519527A1 (de) 1996-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19519527C2 (de) Halterung für Platten
DE19915193C1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Glasplatte an einer gebäudeseitigen Halterung
EP0655542B1 (de) Gebäudekonstruktion als Fassade oder Dach
DE3927653A1 (de) Halterung fuer eine biegemomentfreie lagerung von wand- oder deckenplatten
DE19938571A1 (de) Klemmbeschlag für die Befestigung von Glasscheiben
EP0916798B1 (de) Halterung für plattenförmige Bauteile
DE3804242C2 (de)
DE4436484C2 (de) Schwenkbare Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Gebäudeplatten
DE19945197C1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Glasscheibe
DE19638388A1 (de) Haltevorrichtung zum Positionieren eines Geräts, insbesondere eines Meß- oder Anzeigegeräts in einem Kraftfahrzeug
DE19519526A1 (de) Halterung für Platten
DE4340509B4 (de) Haltevorrichtung für Fassaden- und Dachplatten, insbesondere Glasscheiben
DE19536331C2 (de) Gebäudeplatten-Halterung
EP0914540B1 (de) Klemmbeschlag für die befestigung von glasscheiben
DE10026667A1 (de) Scharniervorrichtung
DE3828631A1 (de) Verbindungselement zum verbinden zweier trennelemente, insbesondere in duschabtrennungen
EP1175543B1 (de) Verbindungsbrücke zur verbindung von glaswandsegmenten, die mit solarpaneelen ausgestattet sind
DE19939178B4 (de) Punktförmige Halterung
DE19915194C1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Glasplatte an einer gebäudeseitigen Halterung
DE19713337A1 (de) Halter für Platten
DE19915191C1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Glasplatte an einer gebäudeseitigen Halterung
DE2435072C3 (de) Halterung für Kraftfahrzeug-Außenrückblickspiegel
DE19844324A1 (de) Plattenhaltersystem
DE19947661C2 (de) Klemmbeschlag für eine Glasscheibe
AT398327B (de) Verstellbarer scharnierkegel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEELE GMBH & CO. KG, 86368 GERSTHOFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee