DE1951902A1 - Elastisches Verbindungselement fuer Pressluftleitungen an Schienenfahrzeugen - Google Patents

Elastisches Verbindungselement fuer Pressluftleitungen an Schienenfahrzeugen

Info

Publication number
DE1951902A1
DE1951902A1 DE19691951902 DE1951902A DE1951902A1 DE 1951902 A1 DE1951902 A1 DE 1951902A1 DE 19691951902 DE19691951902 DE 19691951902 DE 1951902 A DE1951902 A DE 1951902A DE 1951902 A1 DE1951902 A1 DE 1951902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
rings
elastic connecting
compressed air
rubber layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691951902
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
Original Assignee
Phoenix Gummiwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Gummiwerke AG filed Critical Phoenix Gummiwerke AG
Priority to DE19691951902 priority Critical patent/DE1951902A1/de
Publication of DE1951902A1 publication Critical patent/DE1951902A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • F16L27/1017Joints with sleeve or socket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

  • Elastisches Verbindungselement für Preßluftleitungen an Schienenfahrzeugen Die Erfindung betrifft ein elastisches Verbindungselement für Preßluftleitungen an Schienenfahrzeugen, bei dem auf einem balligen Endstück des einen Rohrendes eine radial geteilte im wesentlichen ballige Gummischicht festhaftend angeordnet ist und dessen Oberfläche je einen festhaftend angeordneten Ring trägt und das andere Rohrende als das ballige Rohrende übergreifende und verschraubbare Muffe ausgebildet ist.
  • Elastische Verbindungselemente für Rohrleitungen der vorgenannten Art sind bekannt. Sie haben den Vorteil, daß sie Winkelaussohläge zulassen, ohne dadurch die Abdichtung zu beeinträchtigen. Die bisherigen Verbindungselemente sind jedoch relativ aufwendig. Andere haben den Nachteil, daß die Luftdichtigkeit nur mit zusätzlichen Dichtelementen auf die Dauer sichergestellt ist. Außerdem können Verschleißerscheinungen leicht zu Undichtigkeiten führen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein elastisches Verbindungselement der eingangs genannten Art so aufzubauen, daß es Winkelausschläge von wenigstens 80 zuläßt. Außerdem soll bei einem einfachen Aufbau eine lange Lebensdauer und eine sichere Luftdichtigkeit gewährleistet sein. Das Verbinden der beiden Rohrenden soll möglichst einfach durchführbar sein.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß bei dem eingangs genannten elastischen Verbindungselement die beiden Ringe einander benachbarte und radial vorspringende zylindrische Abschnitte aufweisen und mit einer festhaftenden Gummiauflage versehen sind. Diese Gestaltung des Verbindungselementes ermöglicht eine absolut sichere Abdichtung bei relativ großen Winkelausschlägen. Beim Vorspannen der beiden radial geteilten Gummischichten wird die auf den Ringen liegende Gummi~ schicht gegen die äußere Übergriffmuffe gepreßt. Dadurch entsteht eine völlig sichere Abdichtung.
  • Zur Vereinfachung des Aufbaus kann es bei dem elastischen Verbindungselement vorteilhaft sein, wenn die Gummischicht sich auf den zylindrischen und die an den balligen Ringteil anschließenden radial verlaufenden Stirnseiten des Ringes beschränkt. Die übergreifende Muffe kann die Stirnseite des Gummiringes dadurch auf-weiter Fläche erfassen. Eine verminderte örtliche Spannung in der auf den Ringen aufliegenden Gummi schicht ist die Folge. Auch Spitzenspannungen innerhalb der Gummiauflage sind beim Zusammenpressen nicht zu befürchten.
  • Witer kann nach der Erfindung der äußere Durchmesser der -die Ringe abdeckende Gummi schicht auf den inneren Durchmesser der Übergriffsmuffe abgestimmt sein. Diese Maßabstimmung gewährleistet eine gleichmäßige Vorspannung in der Gummiauflage. Ein schiefes oder ungenaues Einsetzen der beiden miteinander zu verbindenden Teile ist dadurch ausgeschlossen.
  • Die Erfindung wird an Hand der beiden Fig. 1 und 2 beispielsweise dargestellt, die Fig. zeigen Querschnitte durch die Verbindungselemente.
  • Die Fig. 1 zeigt dabei das elastische Verbindungselement im eingebauten Zustand, die Fig. 2 das gleiche Element im spannungsfreien Zustand.
  • In Fig. 1 trägt das Rohrende 1 einer Preßluftleitung ein Endstück 2, das ballig ausgebildet ist. Dieser ballige Bereich ist mit einem ebenfalls im wesentlichen balligen Gummikörper 3 festhaftend verbunden. In der Mitte ist dieser Gummikörper 3 radial in der Ebene 4 geteilt.-- Darüber befinden sich zwei Metallringe 5 und 6, die an den Gummikörper angehaftet sind.
  • Diese Ringe bestehen aus balligen Abschnitten-7, radial verlaufenden Abschnitten 8 und zylindrischen Abschnitten 9. Die beiden Abschnitte 8 und 9 sind mit einer Gummischicht lo festhaftend verbunden. Der äußere Durchmesser dieser Gummischicht ist auf die-innerè lichte Weite der Übergriffsmuffe i1 abgestimmt. Diese Muffe -11 ist Teil des zweiten zur Verbindung vorgesehenen Rohrendes 12. Zur Herstellung der Verbindung wird das Rohr 1 in die Muffe 11 bis zum Anschlag eingeschoben und anschließend mittels eines Ringes 13 verschraubt. Zur Vermeidung von zusätzlichen Verformungsvorgängen kann vor diesem Ring ? 13 eine leichte gleitfähige Scheibe eingelegt sein.
  • In Fig. 2 ist der spannungelose Zustand der Gummikörper 3 erkennbar. Der Spalt 14 weist etwa einen Winkel von 50 auf und ist am Boden 15 abgerundet.

Claims (3)

A ü 8 p r ü c h d
1. Elastisches Verbindungselement für Preßluftleitungen an Schienenfahrzeugen, bei dem auf einen balligen Endstück des einen Rohrendes eine radial geteilte im wesentlichen ballige Gummischicht festhaftend angeordnet ist und dessen Oberfläche je einen festhaftend angeordneten Ring trägt und das andere Rohrende als das ballige Rohrende übergreifende und verschraubbare Muffe ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ringe (5, 6) einander benachbarte und radial vorspringende zylindrische Abschnitte (9) aufweisen und mut einer festhaftenden Gummiauflage (10) versehen sind.
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummischicht (10) sich auf den zylindrischen (9) und die an den balligen Ringteil anschließende radial verlaufende Stirnseite (8) der Ringe beschrankt.
3. Verbindungselement nacg den Anspruchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der außere Durchmesser der die Ringe (5, 6) abdeckenden Gummischicht (10) auf den inneren Durchmesser der Übergriffsmuffe (11) abgestimmt ist.
DE19691951902 1969-10-15 1969-10-15 Elastisches Verbindungselement fuer Pressluftleitungen an Schienenfahrzeugen Pending DE1951902A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951902 DE1951902A1 (de) 1969-10-15 1969-10-15 Elastisches Verbindungselement fuer Pressluftleitungen an Schienenfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951902 DE1951902A1 (de) 1969-10-15 1969-10-15 Elastisches Verbindungselement fuer Pressluftleitungen an Schienenfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1951902A1 true DE1951902A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=5748239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691951902 Pending DE1951902A1 (de) 1969-10-15 1969-10-15 Elastisches Verbindungselement fuer Pressluftleitungen an Schienenfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1951902A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0059877A1 (de) * 1981-03-07 1982-09-15 Johannes Schäfer vormals Stettiner Schraubenwerke GmbH & Co. KG Kupplung für Druckleitungen
ITMI20112242A1 (it) * 2011-12-12 2013-06-13 Tecnedil Internat S R L Struttura di giunto sferico, particolarmente per tubi in vetroresina, pvc, polietilene, ad alta e bassa densita', e simili.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0059877A1 (de) * 1981-03-07 1982-09-15 Johannes Schäfer vormals Stettiner Schraubenwerke GmbH & Co. KG Kupplung für Druckleitungen
ITMI20112242A1 (it) * 2011-12-12 2013-06-13 Tecnedil Internat S R L Struttura di giunto sferico, particolarmente per tubi in vetroresina, pvc, polietilene, ad alta e bassa densita', e simili.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0390746B1 (de) Abdichtende und lösbare Verbindung von einem oder mehreren Kunststoffrohren mit einem Anschlussteil
DE453908C (de) Rohrverbindung mit einem hohlen Dichtungsring aus biegsamem Material
DE2945668A1 (de) Klammer
DE2609576A1 (de) Kupplungsmuffe
DE1951902A1 (de) Elastisches Verbindungselement fuer Pressluftleitungen an Schienenfahrzeugen
DE2038277A1 (de) Verbindungsmuffe fuer Rohre
DE3148997C2 (de) Flexible Rohrkupplung
DE2012627C3 (de) Metall-Gummi-Element als elastische Wellenkupplung
DE875108C (de) Selbstzentrierende Rohrverbindung fuer Versatzrohrleitungen od. dgl.
DE4134368A1 (de) Fluessigkeitsfilter
DE1250214B (de) Hülsenförmiger, lösbarer Kupplungsteil
DE19817638B4 (de) Verfahren zum Abdichten eines Raumes zwischen einer Ringwand und einem Rohrendteil
DE6940036U (de) Elastisches verbindungselement fuer pressluftleitungen an schienenfahrzeugen.
DE6923771U (de) Manschettendichtung fuer die innenabdichtung von rohrstoessen bei im erdreich verlegten rohrleitungen
AT214210B (de) Abdichtung von Wandöffnungen in Kurbel-, Getriebegehäusen od. dgl. zur Durchführung unbewegter Teile, wie Leitungen
DE4422526A1 (de) Verbindung von Stahlprofilen
DE858170C (de) Rohrschnellkupplung, vorzugsweise Kugelkupplungen in Druckluftleitungen
DE4119684A1 (de) Dichtung
DE2600621B2 (de) Gewindelose verbindung fuer rohre und verfahren zu ihrer herstellung
DE1222746B (de) Rohrverbindung
DE177719C (de)
DE2112798A1 (de) Dichtungsring fuer Muffensteckverbindung von Rohren
DE903156C (de) Rohrleitungskupplung
DE6944479U (de) Dichtungsring aus elastischem werkstoff, zur verbindung von rohren, vornehmlich muffenrohren.
CH639183A5 (de) Rohrverbindung.

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19549409

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19549408

Format of ref document f/p: P