DE1950542U - Zum ausstanzen gebrauchsfertiger hinterkappen geeignetes bahn- oder plattenfoermiges material. - Google Patents

Zum ausstanzen gebrauchsfertiger hinterkappen geeignetes bahn- oder plattenfoermiges material.

Info

Publication number
DE1950542U
DE1950542U DE1966F0029845 DEF0029845U DE1950542U DE 1950542 U DE1950542 U DE 1950542U DE 1966F0029845 DE1966F0029845 DE 1966F0029845 DE F0029845 U DEF0029845 U DE F0029845U DE 1950542 U DE1950542 U DE 1950542U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
caps
plate
sheet
layer
punching out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966F0029845
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE1966F0029845 priority Critical patent/DE1950542U/de
Publication of DE1950542U publication Critical patent/DE1950542U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/08Heel stiffeners; Toe stiffeners
    • A43B23/16Heel stiffeners; Toe stiffeners made of impregnated fabrics, plastics or the like

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

U?*21.10,6f.Ä.16y 36*26.3.66
Carl Ireudenberg *" 24. März 1966
feinheim/Bergstr. Dr.Z/Sn OI 407
Zum Ausstanzen gebrauchsfertiger Hinterkappen geeignetes bahn- oder plattenförmiges Material
Die !Teuerung betrifft ein plattenförmiges Material, das für die Anfertigung von Hinter- bzw. Vorderkappen Verwendung finden kann.
Es ist bekannt, das leder im fersen- oder Zehenteil eines Schuhes durch die Einlage von sogenannten Hinter« bzw. Vorderkappen zusätzlich zu verstärken. Eine Hinterkappe (bzw. Vorderkappe| im folgenden wird jedoch der Einfachheit halber immer von Hinterkappen die Rede sein) besteht z.B. aus einem harzgetränkten Gewebe oder auch einer Kunststoff-Folie. Aus entsprechend präparierten Geweben oder Folien stanzt man dann eine geeignete Form aus, welche nach dem Zwicken und Falten in den Schuh zur Versteifung eingesetzt wird.
Die Innenfläche dieser Hinterkappen wird anschließend noch mit einem sogenannten Kappenfutter abgedeckt. Dadurch wird das Aus-
sehen des Schuhs verbessert und zum anderen werden die Strümpfe geschont, da insbesondere bei harzgetränkten Geweben bei längerem Gebrauch Harz austreten kann. Dieses Abdecken der Gewebeeinlage mit Kappenfutter erforderte einen zusätzlichen Arbeitsgang. Im allgemeinen nähte man zunächst an der oberen hinteren Kante eines Schuhes das Kappenfutter lose an und schob dann die vorpräparierte Hinterkappe unter. Anschließend wurde wie üblich auf dem Leisten verpreßt.
Um diese zusätzliche Kaschierung mit Kappenfutter in einem weiteren Arbeitsgang zu vermeiden hat man bereits vorgeschlagen, Gewebe oder Folie, aus denen die Hinterkappen anschließend ausgestanzt werden, zunächst mit kurzen lasern zu beflocken. Beim Ausstanzen einer entsprechenden Form aus einem derart beflockten Material weist die eine Seite bereits ein "Kappenfutter1' (in Form von Fasern) auf.
Es zeigt sich jedoch, daß die kurzen Fasern bei derartigen Hinterkappen verhältnismäßig schnell abgescheuert werden.
Neuerungsgemäß wird nunmehr vorgeschlagen, eine mit Harz imprägnierte beliebige Trägerschicht mit einer üblichen Kappenfutter schicht, welche z.B. aus leder, Kunstleder oder Geweben besteht, zu kaschieren. Anschließend stanzt man in üblicher Weise eine ebene Form aus, die dann auf dem leisten zu einer Hinterkappe verformt wird. Diese braucht man dann nur noch in den Schuh einzusetzen. Sie weist bereits ein Kappenfutter auf.
Als Trägersehicht können die üblichen harzimprägnierten Gewebe verwendet werden· Besonders zweckmäßig ist jedoch die
Verwendung von Latex-gebundenen Vliesstoffen, welche ansehliessend noch mit einem Harz imprägniert sind.
Die neuerungsgemäßen Hinterkappen können z.B. nach dem folgenden Beispiel erhalten werden:
Man bereitet in üblicher Weise ein faservlies folgender Zusammensetzung:
30 $ Reißbaumwolle
20 io Acrylnitril-lasern, 3 den* 40 bis 50 mm
20 io "Polyester-Baumwolle"
30 io Zellwolle
Das Fasergewicht soll 120 g/m betragen. Dieses Vlies wird nun mit Hilfe eines geschäumten Bindemittels auf einer Oberfläche
teilweise vorverfestig^n . Die Arbeitsweise kann gemäß Beispiel 1 des deutschen Patentes 920 211 erfolgen« Dieses einseitige oberflächlich vorverfestigte Vlies (als Bindemittel wurde Acronal 2147 der BASI1 verwendet) wird anschließend mit einer
Dispersion aus Perbunan SH-latex 15 M ( Farbenfabriken Bayer)
total imprägniert. Die Imprägnierung erfolgt in üblicher Weise in einem aus zwei Walzen bestehenden Quetschwerk·
Nach dem Trocknen bei HO0O beträgt das gesamte Gewicht des imprägnierten Vlieses 375 g/m . Es wird anschließend nochmals im-
prägniert mit einer PVC-Dispersion (Lutofan, BASi1), dem ein Melamin-Harz (Produkt 33, Casella), zugefügt war. Das Verhältnis PVC-Melamin-Harz beträgt 1:1. Nachdem. Imprägnieren wird wiederum "bei HO0O getrocknet. Das Gewicht beträgt nach der zweiten Imprägnierung 500 g/m . Dieses doppelt imprägnierte Faservlies wird nun mit einer Klebeschicht versehen. Letztere besteht aus einer viskosen Schmelze aus
75 io Kollophonium
18 io ELVAX - Du Pont
7 io Paraffin
Diese Schmelze wird mit Hilfe einer Breitschlitz-Heißgießmaschi-
2 ne auf das Vlies aufgebracht, dessen Gewicht dabei auf 740 g/m steigt. Anschließend kaschiert man dieses lläehengebilde mit einem dünnen Leder, Kunstleder o.dgl· Die Kaschierung erfolgt mit Hilfe eines Walzenpaares, dessen obere Walze aus Stahl und dessen untere aus Silikongummi besteht. Beide Walzen drücken aufeinander. Die obere Walze wird bei Inbetriebnahme der Vorrichtung auf 15O0C aufgeheizt, dann läßt man das Vlies mit der Klebeschicht derart auf die heiße Stahlwalze laufen, daß die Klebeschicht der Stahloberfläche abgekehrt ist. Das Vlies soll etwa eine halbe Umdrehung auf der Walze aufliegen, bevor es in den Spalt gelangt. Dort wird gleichzeitig die dünne Leder- oder Kunstlederschicht zugeführtj während der Berührung des Vlieses mit der heißen Stahlwalze erweicht die Klebeschicht, so daß beim Durchgang durch den Spalt, wo gleichzeitig Druck statt-
findet eine sofortige und innige Verbindung mit der Leder- oder Kunstlederschicht erfolgt. Man erhält auf diese Weise eine kaschierte Platte, aus der in üblicher Weise dann die Hinterkappenformen ausgestanzt werden. Ihre weitere Verarbeitung (Zwikken, Palten, Einsetzen in den Schuh und Verarbeitung auf dem Leisten) erfolgt wie üblich.
Vor oder nach dem Kaschieren mit dem Kappenfutter wird auch noch die Rückseite der Trägerschicht mit einer Klebeschicht versehen. Diese freie Klebeschicht stellt dann nach dem Einlegen der Hinterkappe in den Schuh und der Verarbeitung auf dem Leisten die Verbindung mit dem Leder des Schuhes her.
Ein Muster der neuerungsgemäßen kaschierten Platten zur weiteren Verarbeitung von Hinterkappen legen wir bei.

Claims (1)

  1. RA.549 447*21.10.68
    Schutzansprüche
    1► Zum Ausstanzen gebrauchsfertiger Hinterkappen geeignetes bahn- oder plattenförmigen Material, dadurch gekennzeichnet, daß es "besteht aus ■
    a) einer mit einem Harz imprägnierten Trägerschicht,
    b) einer auf beiden Oberflächen der !Trägerschicht aufgebrachten Bindemittelsehicht, welehe die Vliesstoffschicht fest auf einer Seite mit
    c) einer Kappenfutterschicht verbindet.
    2, Zum Ausstanzen gebrauchsfertiger Hinterkappen geeignetes bahn- oder plattenförmiges Material gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht aus einer mit einem elastischen Bindemittel vor- und einem Thermoplast nachimprägnierten Vliesstoffschicht besteht*
    3· Zum Ausstanzen gebrauchsfertiger Hinterkappen geeignetes bahn- oder plattenförmiges Material gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vliesstoffschicht Polyacrylnitrilfasern enthält.
    4· Zum Ausstanzen gebrauchsfertiger Hinterkappen geeignetes bahn- oder plattenförmiges Material gemäß Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an elastischem Bindemittel in der VIiesstoffschicht 100 bis 500 fl, vorzugsweise 200 fo - bezogen auf das lasergewicht - beträgt.
    5. Zum Ausstanzen gebrauchsfertiger Hinterkappen geeignetes bahn- oder plattenförmiges Material gemäß Anspruch 2 bis Af dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Thermoplasten ^in der Vliesstoffschicht etwa 100 fo beträgt.
    6. Zum Ausstanzen gebrauchsfertiger Hinterkappen geeignetes bahn- oder plattenförmiges Material gemäß Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der !Thermoplast einen un-
    .CR)
    tergeordneten Anteil an !Duroplast enthält.
DE1966F0029845 1966-03-26 1966-03-26 Zum ausstanzen gebrauchsfertiger hinterkappen geeignetes bahn- oder plattenfoermiges material. Expired DE1950542U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966F0029845 DE1950542U (de) 1966-03-26 1966-03-26 Zum ausstanzen gebrauchsfertiger hinterkappen geeignetes bahn- oder plattenfoermiges material.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966F0029845 DE1950542U (de) 1966-03-26 1966-03-26 Zum ausstanzen gebrauchsfertiger hinterkappen geeignetes bahn- oder plattenfoermiges material.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1950542U true DE1950542U (de) 1966-11-24

Family

ID=33334312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966F0029845 Expired DE1950542U (de) 1966-03-26 1966-03-26 Zum ausstanzen gebrauchsfertiger hinterkappen geeignetes bahn- oder plattenfoermiges material.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1950542U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1954687A1 (de) * 1969-10-30 1971-05-06 Giulini Gmbh Geb Verfahren zum Versteifen von Schuhen oder Schuhteilen
EP0479254A2 (de) * 1990-10-05 1992-04-08 Degirmenci, Mehmet Schutzvorrichtung für einen Schuh

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1954687A1 (de) * 1969-10-30 1971-05-06 Giulini Gmbh Geb Verfahren zum Versteifen von Schuhen oder Schuhteilen
EP0479254A2 (de) * 1990-10-05 1992-04-08 Degirmenci, Mehmet Schutzvorrichtung für einen Schuh
EP0479254A3 (en) * 1990-10-05 1992-09-16 Degirmenci, Mehmet Protective device for shoes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910234C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus einer Trägerplatte mit einer Dekorschicht
DE3145138C2 (de) Fixiereinlage
DE2314963A1 (de) Brandsohle und verfahren zu ihrer herstellung
DE2049978A1 (de)
DE1238430B (de) Hinterfuetterter Noppenteppich
DE2260677A1 (de) Mehrschichtiger vliesstoff
DE1950542U (de) Zum ausstanzen gebrauchsfertiger hinterkappen geeignetes bahn- oder plattenfoermiges material.
CH248161A (de) Wärmeaustauschanlage.
DE3004560A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beflockten koerpers
DE2162941A1 (de) Mehr-bereich-einlagen sowie verfahren zu deren herstellung
DE1294916B (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Polstermaterial geeigneten Schichtstoffen
DE1619240A1 (de) Streichkunstleder
DE1954687C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schuhkappenstoffes
DE2063387A1 (de) Verfahren zur Verstärkung von Textilkleidung mit wärmehärtenden Filmen
DE2550253A1 (de) Formgebende einlagekombination fuer kleidungsstuecke
DE10235651A1 (de) Hitzebeständiger Bügeltischbezug mit elastischer Polsterung
DE2146177C3 (de) Matrize zum Prägen von Kunststoff, Verfahren zu ihrer Herstellung und Gewebebahn zur Durchführung des Verfahrens
DE2004398C3 (de) Künstliches Pelzwerk
DE2423253A1 (de) Feste, durch waerme und druck auftragbare ueberzugsprodukte
DE1594097B2 (de) Verfahren zur herstellung von poroesen vliesstoff-klebebaendern
DE2016879A1 (en) Making cloths coated on one side with - polymeric (polyethylene) fibrules
DE2047335C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunstleder für Schuhfutter
DE1934835A1 (de) Flexibles Bahnmaterial
DE1560883C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes
DE1635529A1 (de) Verfahren zur Herstellung flaechiger textiler Verbunde