DE19503878A1 - Vorrichtung für weichenlose Richtungsänderungen - Google Patents

Vorrichtung für weichenlose Richtungsänderungen

Info

Publication number
DE19503878A1
DE19503878A1 DE1995103878 DE19503878A DE19503878A1 DE 19503878 A1 DE19503878 A1 DE 19503878A1 DE 1995103878 DE1995103878 DE 1995103878 DE 19503878 A DE19503878 A DE 19503878A DE 19503878 A1 DE19503878 A1 DE 19503878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
pallets
transport
support roller
automatic parking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995103878
Other languages
English (en)
Other versions
DE19503878B4 (de
Inventor
Gerhart Dr Gruenanger
Michael Miller
Otto Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noell Crane Systems GmbH
Original Assignee
GG Noell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GG Noell GmbH filed Critical GG Noell GmbH
Priority to DE1995103878 priority Critical patent/DE19503878B4/de
Publication of DE19503878A1 publication Critical patent/DE19503878A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19503878B4 publication Critical patent/DE19503878B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/30Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in horizontal direction only
    • E04H6/36Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in horizontal direction only characterised by use of freely-movable dollies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F13/00Rail vehicles characterised by wheel arrangements, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0002Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture
    • B60B33/0015Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture characterised by adaptations made to castor
    • B60B33/0018Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture characterised by adaptations made to castor in the form of a flat mounting plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0049Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0055Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle intersects swivel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0065Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
    • B60B33/0068Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0065Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
    • B60B33/0073Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being symmetrical to wheel or wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Die Erfindung beschreibt eine Vorrichtung für weichenlose Richtungsänderungen, die beliebig sein können.
Die Erfindung ist besonders geeignet für den Einsatz in automatischen Parkhäusern, in denen die zu parkenden Fahrzeuge auf Paletten, an denen die erfindungsgemäßen Fahrwerke mit Führungselementen angebracht sind, auf Führungsprofilen in verschiedene Richtungen entlangtransportiert werden müssen, wobei der Transport der Paletten mittels Linearmotor realisiert wird. Ebenso denkbar ist aber auch der Einsatz des erfindungsgemäßen Fahrwerkes mit Führungselementen an Paletten in Lagern für anderes Stückgut, zum Beispiel Container.
Transportmittel mit angebrachten Schwenkrollen sind in Dreh- und Rollstühlen oder an Liegen zum Unterfahren von PKWs vielfach vorhanden und stellen bekannte Einrichtungen dar.
Bei einer Bewegung des Transportmittels folgen die Schwenkrollen dabei immer der Kraftrichtung des Antriebsmittels auf einer nicht exakt definierten Bahn, eine Führung findet nicht statt.
FR-PS 26 39 596 beschreibt ein Führungssystem mit Tragrollen, die nicht als Schwenkrollen ausgebildet sind und mit denen Richtungsänderungen durchführbar sind. Die Richtungsänderungen können mit dieser Vorrichtung weichenlos erfolgen, allerdings nicht in beliebigen Winkeln. Bereits das Abbiegen in einem rechten Winkel ist mit dieser Vorrichtung nicht möglich. Für beliebige Richtungsänderungen mit hohen Lasten ist diese Vorrichtung nicht geeignet.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Lösung zu entwickeln, mit der Transportmittel mit größeren Lasten beliebige, weichenlose Richtungsänderungen auf exakt definierten Bahnen durchführen können.
Diese Aufgabe wird durch den ersten Patentanspruch gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungen der Erfindung wieder.
Die erfindungsgemäße Lösung sieht ein oder mehrere Fahrwerke in einem Führungsprofil vor, wobei das Fahrwerk aus einer oder mehreren Tragrollen und einer Führungsrolle besteht.
Die erfindungsgemäße Lösung sieht weiter vor, daß an einem Transportmittel, vorzugsweise einer Palette in einem automatischen Parkhaus, schwenkbare Tragrollen angeordnet sind und um diese Tragrolle ein einziges Führungselement, so daß die in einem Führungsprofil laufende Tragrolle so geführt wird, daß diese nicht mit den Profilseiten in Berührung kommt.
Als Führungsprofil kann ein U-Profil Anwendung finden, das auf oder in die betreffende Gebäudekonstruktion fest eingebracht ist. Die Anzahl der Tragrollen an jedem Fahrwerk ist abhängig davon, wie hoch die zu transportierenden Lasten sind.
Die Tragrollen können an den Ecken von Paletten zum Transport des entsprechenden Gutes, zum Beispiel ein Auto in einem automatischen Parkhaus, angebracht sein. Sinnvoll für die Funktion der Vorrichtung ist es, daß der Abstand der Tragrollen an einem Transportelement untereinander mit dem Abstand der Führungsprofile übereinstimmt.
Vorteilhaft ist es, wenn die schwenkbaren Tragrollen von einem Führungselement umgeben sind, das aus zwei Gleitringen besteht, zwischen denen sich ein Gleitmittel befindet. Als Gleitmittel sind Schmiermittel geeignet. Vorteilhaft ist es aber auch, zwischen den Gleitringen Kugeln oder Rollen anzuordnen. Die Führungselemente können dann an der Wandung des Führungsprofiles in der Art eines Kugellagers abrollen.
Um die Reibungsverluste bei kleinen Kurven zu minimieren, ist es vorteilhaft, immer zwei Tragrollen nebeneinander anzubringen, die sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit oder Richtung drehen können. Um eine höhere Stabilität der Führungselemente zu erhalten, kann auf die Palette auch eine Grundplatte größerer Dicke aufgesetzt werden, an die die Führungsrolle direkt angebracht ist. Ebenso ist es denkbar, die Führungsrolle direkt an der Palette anzuordnen, also über dem Schwenkradius der Tragrollen, wenn das Führungsprofil die entsprechende Höhe aufweist. Zur Geräuschminderung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß Führungsprofil auf einem Dämpfungselement, das aus Gummi bestehend kann, anzuordnen. Diese Maßnahme ist sinnvoll dahingehend zu ergänzen, daß sich zwischen der Palette und dem Fahrwerk ein Dämpfungselement befindet. Auch die schwenkbaren Tragrollen können mit einem dämpfenden Zwischenring, zum Beispiel aus Gummi, versehen werden. Ebenso ist es auch denkbar, Metallrollen mit Kunststoffbelag zu verwenden.
An den Kreuzungspunkten der Führungsprofile hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Ecken bogenförmig zu gestalten. Ebenso sind aber auch Kreuzungspunkte denkbar, an denen die Kanten der Führungsprofile ohne Bogen aneinanderstoßen. Das kann an Kreuzungspunkten von Vorteil sein, die von Paletten in der Regel gerade und ohne Richtungsänderung durchfahren werden.
Das vorgeschlagene Fahrwerk mit Führungselementen ist für das automatische Bewegen von Transportpaletten geeignet. Insbesondere zum rechtwinkligen Abbiegen sind Schwenkrollen aufgrund ihrer Nachlauffunktion ein sehr einfaches Trag- und Fahrwerk. Das exakte Fahren der nachlauf enden Schwenkrollen wird durch seitliche Führungsrollen ermöglicht.
Geeignet ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung an Fahrzeugen aller Art, beispielsweise Krane, die in U-Profilen fahren, wobei die Fahrbahnen sich ändernde Abstände aufweisen können. Ebenso ist die Vorrichtung geeignet für die Führung von Fahrzeugen entlang eines bestimmten Weges.
Erfindungswesentlich und vorteilhaft ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Lösung in automatischen Parkhäusern, in denen einzustellende Kraftfahrzeuge auf Paletten automatisch transportiert werden. Ebenso vorteilhaft ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch für Paletten, die in Regallagern oder in Umschlagterminals zwischen Kraftfahrzeugen und einem Lager, Kraftfahrzeugen untereinander, mit Bahnfahrzeugen oder mit Schiffen betrieben werden können.
Vorteilhaft ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Lösung weiterhin für Transportmittel, die mittels Linearmotor, beispielsweise in automatischen Parkhäusern oder in Regallagern, vorwärtsbewegt werden.
Im folgenden ist die erfindungsgemäße Lösung an einem Ausführungsbeispiel und vier Figuren dargestellt.
Die Figuren zeigen:
Fig. 1 Zwei Fahrwerke mit jeweils vier Tragrollen auf einem abbiegenden Führungsprofil.
Fig. 2 Fahrwerk mit vier Tragrollen mit einem inneren und einem äußeren Gleitring.
Fig. 3 Fahrwerk mit zwei Tragrollen und zwei Gleitringen mit Kugeln.
Fig. 4 Anordnung von vier Fahrwerken an einer Transportpalette für ein automatisches Parkhaus.
Die Fig. 1 zeigt zwei Fahrwerke 1 mit jeweils vier Tragrollen 18, wobei die Tragrollen von Führungselementen 2 umgeben sind. Die Führungselemente 2 bestehen in diesem Ausführungsbeispiel aus einem äußeren 120 und einem inneren Ring 210, wobei sich zwischen beiden Ringen ein Gleitmittel befindet. Dieses Fahrwerk ist geeignet für Paletten 5, auf denen hohe Lasten transportiert werden, beispielsweise Container in einem Schnellumschlagterminal.
Die Fig. 3 zeigt ein Fahrwerk 1 mit zwei Tragrollen 18 in einem Tragblech 17, die von Führungselementen umgeben sind, die einen inneren 210 und einen äußeren Ring 120 bilden, zwischen denen sich Kugeln 301 befinden. Der äußere Ring 120 ist mit einem dämpfenden Belag versehen, der auch der Geräuschminderung dient. Das Fahrwerk fährt auf einem Führungsprofil 4, wobei das Führungselement 2 mit seinem Ring 120 ein Anstoßen der Tragrollen 18 an die Ränder des Führungsprofiles 4 vermeidet. Diese Fahrwerke 1 werden eingesetzt an Paletten 5 in automatischen Parkhäusern, für den Transport von Autos, wobei der Transport der Paletten 5 mittels Lineartechnik erfolgt. Daher ist am Unterteil der Palette ein Linearmotor-Reaktionsteil 37 angeordnet.
Die erfindungsgemäße Lösung erlaubt es, Transportmittel, vorzugsweise Paletten mit größeren Lasten, beliebig weichenlos auf exakt definierten Bahnen zu führen, wobei ein geringer Verschleiß an den Führungsrollen auftritt.

Claims (7)

1. Vorrichtung für weichenlose Richtungsänderungen, vorzugsweise für den Einsatz an Transportpaletten in automatischen Parkhäusern, bei der um eine schwenkbare Tragrolle (18) ein einziges Führungselement (2) angeordnet ist, das geeignet ist, die schwenkbare Tragrolle (18) in einem Führungsprofil (4) verschleißarm in beliebige Richtungen zu führen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungselement (2) ein äußerer Gleitring (120) in einem inneren Gleitring (210) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den Gleitringen (120, 210) Kugeln oder Rollen (301) befinden.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch den Einsatz an Transportpaletten (5) für automatische Parkhäuser, Containerlager oder Umschlagterminals zwischen Fahrzeugen aller Art.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch die Verwendung an Transportpaletten, die mittels Linearmotor (29) bewegt werden.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsprofil (4) auf einem Dämpfungselement angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Grundplatte des Fahrwerkes (1) und der Palette (5) und/oder zwischen Tragrolle (18) und deren Achse der am äußeren Gleitring (210) ein Dämpfungselement angeordnet ist.
DE1995103878 1995-02-07 1995-02-07 Vorrichtung für weichenlose Richtungsänderungen Expired - Fee Related DE19503878B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995103878 DE19503878B4 (de) 1995-02-07 1995-02-07 Vorrichtung für weichenlose Richtungsänderungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995103878 DE19503878B4 (de) 1995-02-07 1995-02-07 Vorrichtung für weichenlose Richtungsänderungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19503878A1 true DE19503878A1 (de) 1996-08-08
DE19503878B4 DE19503878B4 (de) 2004-03-04

Family

ID=7753299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995103878 Expired - Fee Related DE19503878B4 (de) 1995-02-07 1995-02-07 Vorrichtung für weichenlose Richtungsänderungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19503878B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709034C1 (de) * 1997-03-06 1998-03-05 Noell Stahl Und Maschinenbau G Containertransportsystem mit Schienen
EP0834459A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-08 Noell Stahl- und Maschinenbau GmbH Containertransportsystem mit Schienen
DE19641043A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-16 Noell Stahl Und Maschinenbau G Containertransportsystem
DE10309551A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-16 Winkel Gmbh Kombirolle
EP2937261A3 (de) * 2014-04-08 2015-12-30 Unitronics Automated Solutions Ltd System und verfahren zur verfolgung von führungslinien seitens eines autonomen fahrzeuges

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010013525U1 (de) * 2010-09-24 2012-01-17 Klaus Multiparking Gmbh Autoparkvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1981655A (en) * 1933-02-16 1934-11-20 Jr Herman F Lucke Trackless transportation system
US3807312A (en) * 1972-02-01 1974-04-30 B Flodell Vehicle propulsion, track, and switch system
FR2639596B1 (fr) * 1988-11-29 1992-08-28 Matra Transport Vehicule reversible sur voie de guidage

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0834459A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-08 Noell Stahl- und Maschinenbau GmbH Containertransportsystem mit Schienen
DE19641043A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-16 Noell Stahl Und Maschinenbau G Containertransportsystem
US5957055A (en) * 1996-10-04 1999-09-28 Noell Stahl-Und Maschinenbau Gmbh Container-transporting system with rails
DE19641043B4 (de) * 1996-10-04 2004-01-22 Noell Crane Systems Gmbh Containertransportsystem
DE19709034C1 (de) * 1997-03-06 1998-03-05 Noell Stahl Und Maschinenbau G Containertransportsystem mit Schienen
DE10309551A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-16 Winkel Gmbh Kombirolle
DE20321735U1 (de) 2003-03-04 2009-04-23 Winkel Gmbh Kombirolle
EP2937261A3 (de) * 2014-04-08 2015-12-30 Unitronics Automated Solutions Ltd System und verfahren zur verfolgung von führungslinien seitens eines autonomen fahrzeuges
US9389614B2 (en) 2014-04-08 2016-07-12 Unitronics Automated Solutions Ltd System and method for tracking guiding lines by an autonomous vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE19503878B4 (de) 2004-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10063448C5 (de) Anlage zur Behandlung, insbesondere zum Lackieren, von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
DE60220542T2 (de) Fördereinrichtung
DE3840256A1 (de) Transportvorrichtung mit einer fliessfertigungssstrasse
WO1996008623A1 (de) Anlage zur aufnahme, zweitweiligen lagerung und ausgabe von bewegbaren gegenständen
DE2537943A1 (de) Endloser kettenfoerderer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19503878A1 (de) Vorrichtung für weichenlose Richtungsänderungen
EP0671348B1 (de) Vollautomatische Paletten-Lagereinrichtung
DE19709034C1 (de) Containertransportsystem mit Schienen
DE3540142C1 (de) Automatisch gefuehrtes Fahrzeug
DE19503877C2 (de) Zweiteilige Palette für Fahrzeuge und Container
DE3733585C1 (de) Transportsystem fuer Montagetransferstrassen
DE4118245A1 (de) Haengebahnfoerderer
DE1036487B (de) Mit einem Kugel- oder Rollenring versehenes Waelzlager fuer Krane, Bagger, Drehbruecken od. dgl.
DE3243407C2 (de) Selbsttätiges Lauf- und Spurrollen-Laufwerk
DE4303203A1 (de) Parkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19919593A1 (de) Transportvorrichtung
EP0001638A1 (de) Standbahn für schienengebundene Paletten
DE3929301A1 (de) Schienenhaengebahn, insbesondere fuer den innerbetrieblichen materialtransport
EP0253238B1 (de) Gestellanlage mit fahrbaren Gestelleinheiten
DE4016736C1 (en) Over head monorail ends - has one end of rails undercut at right angles to travel to take retainer of adjoining end
DE4221342C1 (de) Vorrichtung zum Verteilen und Lagern von Gütern
DE19825691C1 (de) Einrichtung zum Be- und Entladen von Fahrzeugen einer Vergnügungsbahn
DE2062832A1 (de) Speicheranlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4330183A1 (de) Fördereinrichtung zum Transport von Plattformen
DE1559159A1 (de) Parkanlage fuer Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NOELL STAHL- UND MASCHINENBAU GMBH, 97080 WUERZBUR

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NOELL CRANE SYSTEMS GMBH, 97080 WUERZBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee