DE19503809A1 - Sicherungsvorrichtung für eine Stromleitung in Fahrzeugen - Google Patents

Sicherungsvorrichtung für eine Stromleitung in Fahrzeugen

Info

Publication number
DE19503809A1
DE19503809A1 DE19503809A DE19503809A DE19503809A1 DE 19503809 A1 DE19503809 A1 DE 19503809A1 DE 19503809 A DE19503809 A DE 19503809A DE 19503809 A DE19503809 A DE 19503809A DE 19503809 A1 DE19503809 A1 DE 19503809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety device
power line
housing
current
evaluation circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19503809A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19503809B4 (de
Inventor
Robert Albiez
Alfred Krappel
Max Groebmair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19503809A priority Critical patent/DE19503809B4/de
Priority to DE1995125475 priority patent/DE19525475B4/de
Priority to EP96100812A priority patent/EP0725412B1/de
Priority to ES96100812T priority patent/ES2156226T3/es
Priority to DE59606684T priority patent/DE59606684D1/de
Priority to US08/595,866 priority patent/US5877563A/en
Publication of DE19503809A1 publication Critical patent/DE19503809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19503809B4 publication Critical patent/DE19503809B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/287Intermediate parts between battery post and cable end piece
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H39/00Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current
    • H01H39/006Opening by severing a conductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/123Automatic release mechanisms with or without manual release using a solid-state trip unit
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H2001/5877Electric connections to or between contacts; Terminals with provisions for direct mounting on a battery pole
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H39/00Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current
    • H01H2039/008Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current using the switch for a battery cutoff
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • H01R13/637Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only by fluid pressure, e.g. explosion

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 41 10 240 C be­ kannt. Sensor, Auswerteschaltung und Trennmittel sind räumlich voneinander getrennt. Der Sensor befindet sich über ein freies Stück der Stromleitung getrennt vom Trennmittel. Zwischen dem Sensor und der Auswerteschal­ tung einerseits und dieser und dem Trennmittel anderer­ seits befinden sich jeweils separate Leitungen. Der Auf­ bau der bekannten Sicherungsvorrichtung ist daher aufwen­ dig und besonders störanfällig, was sich gerade in dem besonders kritischen Fall eines Unfalls nachteilig be­ merkbar machen kann. Die Verbindungsleitungen zwischen Sensor bzw. Trennmittel und Auswerteschaltung sind der Gefahr einer Beschädigung bzw. Zerstörung ausgesetzt. Dies kann zu einer Unwirksamkeit der bekannten Siche­ rungsvorrichtung gerade in dem angesprochenen kritischen Fall führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Siche­ rungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich durch einen einfachen Ausbau bei hoher Wirksam­ keit auszeichnet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnen­ den Merkmale des Patentanspruchs 1.
Durch den kompakten Aufbau der Sicherungsvorrichtung be­ steht einerseits eine Zerstörungsgefahr insbesondere bei einem Unfall nicht. Gleichzeitig ergibt sich durch die Bauweise eine deutliche Verringerung wenn nicht sogar der vollständige Ausschluß von Funktionsstörungen auch und gerade bei einem Unfallgeschehen. Die Anordnung der Si­ cherungsvorrichtung ist an beliebiger Stelle, bei­ spielsweise unmittelbar hinter oder integriert mit dem Batteriepluspol einer Fahrzeugbatterie oder aber auch un­ mittelbar hinter oder integriert mit einem Batteriestütz­ punkt möglich. Die kompakte Bauweise der Sicherungsvor­ richtung wirkt sich auch auf der Kostenseite aus. Gegen­ über der bekannten Sicherungsvorrichtung ergeben sich deutliche Kostenvorteile, die es ermöglichen, die Siche­ rungsvorrichtung auch mehrfach in einer Stromleitung zur Überwachung beispielsweise mehrerer besonders gefährdeter Leitungsabschnitte anzuordnen.
In den weiteren Patentansprüchen sind vorteilhafte Ausge­ staltungen der Erfindung beschrieben. Sie zeichnen sich aus im Falle des Patentanspruchs
  • 2. durch die weitere Verringerung des Leitungsaufwands
  • 3. durch die Möglichkeit, nach dem Wirksamwerden des Trennmittels die Sicherungsvorrichtung auszutauschen, ohne hierfür umfangreiche Reparaturmaßnahmen an der Stromleitung vorzunehmen
  • 4. durch die Möglichkeit, diese Reparatur besonders zeit- und kostengünstig durchzuführen
  • 5. den gesamten konstruktiven Aufbau und damit den Fer­ tigungsaufwand weiter zu verringern
  • 6. durch die Mehrfachverwendung des Stromsensors eine weitere Kostenreduktion zu erzielen
  • 7. eine weitere Möglichkeit die Sicherungsvorrichtung ohne großen Aufwand auszutauschen
  • 8. durch die Möglichkeit, bei einer betriebsbedingt ho­ hen Strombelastung das Wirksamwerden des Trennmittels zu verhindern (typischerweise bei Anlassen einer Brennkraftmaschine)
  • 9. durch die Möglichkeit, die Auslöseschwelle für das Trennmittel den unterschiedlichen Strombelastungen der Stromleitung anzupassen.
Letzteres bietet vielfältige Möglichkeiten. So ist es nicht nur möglich, rasch aufeinanderfolgende Belastungsschwankungen zu berücksichtigen und die Auslö­ seschwelle für das Trennmittel rasch zu verändern. Es be­ steht auch die Möglichkeit, von Fahrzeug zu Fahrzeug ver­ schiedene betriebsbedingte Strombelastungen zu berück­ sichtigen, die beispielsweise durch die Verwendung unter­ schiedlicher elektrischer Verbraucher bedingt sind. Auch besteht die Möglichkeit, eine Änderung der Strombelas­ tung, wie sie im Langzeitbetrieb durch sich langsam än­ dernde elektrische Eigenschaften verschiedener elektri­ scher Verbraucher ergeben, zu berücksichtigen. Eine der­ artige Erscheinung ist mit einer Langzeitdrift zu ver­ gleichen und kann beispielsweise durch Differenzierung der Stromänderungen, beispielsweise auch oder gerade bei definierten Belastungen der Stromleitung erkannt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 ein Ersatzschaltbild der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung
Fig. 2 eine Einzelheit von Fig. 1.
Fig. 3-7 konstruktive Ausgestaltungen der Sicherungs­ vorrichtung von Fig. 1 und 2.
Fig. 8 eine weitere konstruktive Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung.
Fig. 9 eine konstruktive Ausgestaltung einer Batte­ rieklemme mit integrierter Sicherungsvorrich­ tung
Fig. 10 ein Diagramm zur weiteren Erläuterung der Er­ findung.
Fig. 1 zeigt den Einsatz der erfindungsgemäßen Sicherungs­ vorrichtung in einem Kraftfahrzeug. Dabei ist eine Batte­ rie 1, eine mit dem Pluspol verbundene Batterieleitung 2, ein Batteriestützpunkt 3 sowie schematisch ein Motor­ kabelbaum 4 dargestellt, der von der Leitung 2 ausgehend über Neben- und Unterleitungen zu nicht dargestellten elektrischen Verbrauchern führt, die auch durch eine schematische Schalteinrichtung 5 gemeinsam oder individu­ ell zu- bzw. abschaltbar sind.
Unmittelbar hinter dem Stützpunkt 3 befindet sich eine Sicherungsvorrichtung 6, die aus einem Stromstärke-Sensor 7 mit nachgeschaltetem Schwellwertschalter 8, einem Ver­ stärker 9 sowie einer Sprengkapsel 10 besteht, die auf ein schematisch dargestelltes Trennmittel 11 wirkt. Die gesamte, schematisch aus den Teilen Elektronik E, Pyrotechnik P und Auslösemechanik A bestehende Vorrich­ tung ist in einem Gehäuse 12 angeordnet, in dem auch ein Abschnitt der Leitung 2 verläuft. Von dieser gehen sche­ matisch dargestellt auch Versorgungsleitungen 13 und 13′ für den Schwellwertschalter 8 und Verstärker 9 ab. Der konstruktive Aufbau des Sensors 7 sowie weitere elektro­ nische Einzelheiten sind in Fig. 2 gezeigt. Der Sensor 7 besteht im wesentlichen aus einem Hallelement 14, das in einem Eisenring 15 sitzt. Dieser umgibt die Leitung 2 und ist demgegenüber durch eine Schicht 16 elektrisch iso­ liert. Das Hallelement 14 ist über einen Verstärker auf einen Eingang des Schwellwertschalters 8 geführt, der einen weiteren Eingang für die Einstellung der Auslöse­ schwelle besitzt.
Der Ausgang des Schwellwertschalters 8 steuert einen Ver­ stärker 9, in dessen Stromkreis die Sprengkapsel 10 sitzt. Bei dieser handelt es sich beispielsweise um eine an sich bekannte Zündpille, wie sie üblicherweise bei ei­ nem Gurtstraffer verwendet ist.
Zwar ist in Fig. 2 nur eine starre Auslöseschwelle für den Schwellwertschalter 8 dargestellt. Anstelle des hier­ für vorgesehenen elektrischen Widerstands 17 konstanten Werts kann dieser auch dynamisch verändert sein, um bei­ spielsweise bei einer betriebsbedingt hohen Strombela­ stung, beispielsweise beim Anlassen einer nicht darge­ stellten Brennkraftmaschine ein Zünden der Sprengkapsel 10 zu verhindern. Wie bereits beschrieben, kann diese Einstellung auch vorgenommen werden, um unterschiedliche betriebsbedingte Strombelastungen und/oder vom individuellen Fahrzeug abhängige unterschiedliche Strom­ belastungen und/oder von der Betriebsdauer oder anderen Einflußfaktoren, wie beispielsweise auch Betriebstempera­ turen abhängige betriebsbedingte Änderungen der Strombe­ lastung für die Leitung 2 zu berücksichtigen und die Sprengkapsel 10 nur dann zu zünden, wenn dies aufgrund einer untypisch hohen Strombelastung auf der Leitung 2 erforderlich ist.
In den Fig. 3 bis 7 sind weitere konstruktive Einzel­ heiten der Vorrichtung gezeigt.
In Fig. 3 ist eine Ausführungsform für das Gehäuse dargestellt, in dem die Umfänge Elektronik, Pyrotechnik und Auslösemechanik integriert sind. Das Trennmittel ist als Kabelschneide 18 ausgebildet und über einen Luftkanal 19 mit der Sprengkapsel 10 verbunden. Gummilip­ pen 20 halten das Trennmittel 18 an der Lei­ tung 2.
Fig. 4 zeigt Ausführungsformen für das Gehäuse. Die beiden dargestellten Möglichkeiten besitzen jeweils einen Deckel 21 bzw. 21′ der schwenk­ bar bzw. steckbar auf einem Grundkörper 22 aufsetzbar ist.
Die Ausführungsformen der Fig. 5 und 6 zeigen inner­ halb des Gehäuses 22′ jeweils eine Zwischenleitung 23, die beidseitig mit der Leitung 2 elektrisch verbunden ist. Die Leitung 2 ist mit der Zwischenleitung lösbar verbunden und ermöglicht es, im Bedarfsfall ohne aufwen­ dige Reparaturen der Leitung 2 lediglich die Sicherungsvorrichtung auszutauschen. Bei Fig. 6 wird kein Trennmesser eingesetzt, sondern die durch die Zündpille erzeugte Kraft wirkt über den Luftkanal 19 unmittelbar auf eine Stecker, der im Auslösefall aus dem Gehäuse 22′ ausgedrückt wird.
Fig. 7 zeigt die Möglichkeit, daß über eine entsprechende Verästelung der Luftkanäle 19 und 19′ mehrere Leitungen gleichzeitig von Trennmitteln 18 und 18′ getrennt werden, oder wie hier nicht dargestellt, die Kraft der Zündpille 10 unmittelbar auf mehrere Stecker gleichzeitig wirkt und diese aus einem Gehäuse ausdrückt.
Im weiteren wird die Möglichkeit dargestellt, einen Sum­ menstrom 24 bestehend aus Iges = I₁ + I₂ + . . . In zu messen und als Auslösekriterium zu verwenden.
Das in Fig. 8 gezeigte Konstruktionsprinzip zeigt ein aus mehreren Teilen 30, 31 und 32 bestehendes Gehäuse, in dem mehrere Stromleitungen 33 und 34 parallel verlaufen. Die Sprengkapsel 35 wirkt auf einen Ausdrückbolzen 36 der mit dem Gehäuseteil 32 verbunden ist und der im Ruhezustand in einer Druckkammer 37 im Gehäuseteil 31 sitzt. Ein Stromstärkesensor 38 ist mit einer Auswerteschaltung 39 verbunden und den Stromleitungen 33 und 34 zugeordnet. Er mißt den Summenstrom. Übersteigt dieser einen Schwell­ wert, so wird über einen nachgeschalteten Schwellwert­ schalter (hier nicht dargestellt) die Sprengkapsel 35 ge­ zündet.
Die Stromversorgung der Auswerteschaltung 39 erfolgt über einer der beiden Stromleitungen 33 oder 34. Der Massean­ schluß ist als weiterer Steckkontakt 40 mit der Auswerte­ schaltung 39 verbunden. Die Gehäuseteile 30 und 31 einer­ seits und 31 und 32 andererseits sind über nicht im ein­ zelnen bezeichnete Steckkontakte miteinander verbunden.
Wird die Sprengkapsel 35 gezündet, so erzeugt das frei­ werdende Gas in der Druckkammer 37 eine entsprechende Kraft und der Ausdrückbolzen 36 wird zusammen mit dem Ge­ häuseteil 32 aus dem Gehäuseteil 31 gedrückt. Die Strom­ leitungen 33 und 34 sind unterbrochen.
Im Reparaturfall ist es ohne weiteres möglich, durch Lö­ sen der Steckkontakte das Gehäuseteil 31 zu demontieren und durch ein entsprechendes Teil zu ersetzen. Durch schließende Steckkontakte werden die unterbrochenen Stromleitungen 33 bzw. 34 wieder geschlossen. Der hier zu erforderliche Aufwand ist erkennbar gering.
In Fig. 9 wird eine Batterieklemme gezeigt, in der die Pyrotechnik mit der bereits beschriebenen Strommessung und Auslösesteuerung für die Pyrotechnik integriert ist.
Dabei wird die Elektronik (Platine) 50 idealerweise un­ mittelbar oder über separate Verbindungsleitungen 52 mit der Zündpille/Gasgenerator 51 verbunden und in einem mit der Klemme 54 unmittelbar verbundenen Formteil 53 (Werkstoff: Messing oder Werkstoffe mit ähnlichen elek­ trischen/mechanischen Eigenschaften) angeordnet. Der An­ schluß der Leitung 55 erfolgt über einen entsprechend ausgebildeten Stecker 56 der z. B. mittels Preßpassung 57 mit dem Teil 53 verbunden ist. Im Bereich der Einsteck­ öffnung des Teils 53 ist in das Teil 53 isoliert ein Fer­ ritkern 58 mit Hallelement (nicht dargestellt) zur Strom­ erfassung integriert. Das Hallelement ist über entspre­ chende Kontaktschienen oder Leitungen 59 mit der Elektro­ nik 50 verbunden.
Im vorderen Bereich des Steckers 56 ist ein nicht leiten­ des Kunststoffteil 60 angebracht, das sich im Zustand der Auslösung mit dem Stecker 56 aus dem Teil 53 löst und da­ bei fest mit dem Stecker 56 in Verbindung bleibt. Bei ei­ nem Zurückfedern des Steckers 56 wird eine unbeabsich­ tigte Kontaktierung mit der Klemme 54 bzw. Formteil 53 auf diese Weise verhindert.
Eine Kunststoffumspritzung 61 des Teils 53 unterstützt diese Maßnahme zusätzlich.
Wird die Zündpille/Gasmotor 51 aktiviert, so erzeugt das freiwerdende Gas in Vorvolumen 62, das zwischen Zündpille 51 und Stecker 56 vorgesehen ist, eine entsprechende Kraft und der Stecker 56 wird aus dem mit der Klemme 54 einstückig verbundenen, elektrisch leitenden Formteil 53 gedrückt. Die Stromleitung 55 ist unterbrochen.
Die Spannungsversorgung für die Elektronik erfolgt Plus­ seitig direkt von der Klemme; Masse wird über einen eige­ nen Anschluß 63 zugeführt.
Die elektrische Kontaktierung des Steckers 56 mit dem er­ weiterten Batterieklemmenbauteil 53 erfolgt vorzugsweise im Bereich 64 der hier dargestellten Preßpassung.
Fig. 10 zeigt einen möglichen Auslösealgorithmus für den Fall, das es sinnvoll ist, den Startstrom bei Inbetrieb­ nahme des Fahrzeugs auszublenden und die Sicherungs­ überwachung (Strommessung) erst nach erfolgtem Motorstart zu aktivieren.
Um während des Startvorganges nicht fälschlicherweise den Startstrom als Auslösekriterium zu verwenden, kann über die KL50-Erkennung die Meßtechnik während des Startvor­ ganges ausgeschalten werden. Diese Möglichkeit hat den Nachteil, daß ein KL50-Signal vom Motorraum bis u. U. in den Kofferraum verkabelt werden muß.
Eine weitere Alternative ist die Festlegung einer Trig­ gerschwelle, die den Meßvorgang aktiviert, d. h. die Aus­ lösesteuerung nach dem Start schärft.
Gezeigt wird diese Vorgehensweise in der Fig. 10. Beim Startvorgang fließt ein Strom der über einer in der Elek­ tronik eingestellten Schwelle 65 liegt. Wird diese über­ schritten (66) und anschließend unterschritten (67) und ist der darauf folgende Stromfluß (68) verschieden von Null ist der Startvorgang (69) beendet und die Auslö­ sesteuerung (70) aktiviert. (Die Stromrichtung spielt da­ bei keine Rolle).
Wird ein Startvorgang (71) abgebrochen ist auf der Lei­ tung zu Starter augenblicklich kein Stromfluß (72) mehr feststellbar, die Auslösesteuerung (73) wird in diesem Falle gesperrt.
Im Betriebsfalle (74) des Fahrzeugs fließt dagegen stän­ dig ein Strom vom Generator in die Batterie und/oder ins Bordnetz. Dieser Strom wird deutlich unterschiedlich zu Null sein. Nach Abstellen des Fahrzeugs (75) wird der Stromfluß auf der Leitung zwischen Batterie und Star­ ter/Generator zu Null werden. Diesen Vorgang erkennt die Elektronik über eine Min.-schwelle (76) und schaltet die Stromerfassung während des Fahrzeugstillstandes 77 ab.

Claims (10)

1. Sicherungsvorrichtung für eine Stromleitung in Fahr­ zeugen, mit einem Stromstärke-Sensor mit nachgeschal­ teter Auswerteschaltung und mit einem Trennmittel für die Stromleitung bei einer über einem Grenzwert lie­ gender Stromstärke, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor, die Auswerteschaltung und das Trennmittel in einem Gehäuse angeordnet sind, in dem auch ein Ab­ schnitt der Stromleitung verläuft.
2. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Auswerteschaltung über die Stromleitung mit Betriebsspannung versorgt ist.
3. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromleitung beidseitig reversibel vom Gehäuse lösbar ist.
4. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gehäuse zweigeteilt ist und daß die beiden Gehäuseteile durch das Trennmittel vonein­ ander lösbar sind.
5. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse mehrere Stromleitung verlaufen, die gleichzeitig durch das Trennmittel voneinander lösbar sind.
6. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Stromsensor gleichzeitig den Strom in den Stromleitungen mißt und der Grenzwert auf die in einer der oder über alle Stromleitungen liegenden Stromstärke bezogen ist.
7. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromleitung beidseitig mit einer Zwischenleitung elektrisch verbunden ist, auf die das Trennmittel wirkt.
8. Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerteschaltung zusätzlich ein Blockiersignal zugeführt ist.
9. Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Grenzwert an betriebsbedingt veränderliche Stromstärkewerte der Stromleitung anpaßbar ist.
10. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gehäuse unmittelbar in eine Batterieklemme integriert ist.
DE19503809A 1995-02-06 1995-02-06 Sicherungsvorrichtung für eine Stromleitung in Fahrzeugen Expired - Fee Related DE19503809B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503809A DE19503809B4 (de) 1995-02-06 1995-02-06 Sicherungsvorrichtung für eine Stromleitung in Fahrzeugen
DE1995125475 DE19525475B4 (de) 1995-02-06 1995-07-12 Sicherungsvorrichtung für eine Stromleitung in Fahrzeugen
EP96100812A EP0725412B1 (de) 1995-02-06 1996-01-20 Sicherungsvorrichtung für eine Stromleitung in Fahrzeugen
ES96100812T ES2156226T3 (es) 1995-02-06 1996-01-20 Dispositivo de seguridad para una linea electrica en vehiculos.
DE59606684T DE59606684D1 (de) 1995-02-06 1996-01-20 Sicherungsvorrichtung für eine Stromleitung in Fahrzeugen
US08/595,866 US5877563A (en) 1995-02-06 1996-02-06 Fuse device for a cable in motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503809A DE19503809B4 (de) 1995-02-06 1995-02-06 Sicherungsvorrichtung für eine Stromleitung in Fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19503809A1 true DE19503809A1 (de) 1996-08-08
DE19503809B4 DE19503809B4 (de) 2005-01-20

Family

ID=7753265

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19503809A Expired - Fee Related DE19503809B4 (de) 1995-02-06 1995-02-06 Sicherungsvorrichtung für eine Stromleitung in Fahrzeugen
DE59606684T Expired - Lifetime DE59606684D1 (de) 1995-02-06 1996-01-20 Sicherungsvorrichtung für eine Stromleitung in Fahrzeugen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59606684T Expired - Lifetime DE59606684D1 (de) 1995-02-06 1996-01-20 Sicherungsvorrichtung für eine Stromleitung in Fahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5877563A (de)
EP (1) EP0725412B1 (de)
DE (2) DE19503809B4 (de)
ES (1) ES2156226T3 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909590A1 (de) * 1999-03-04 2000-09-07 Delphi Tech Inc Sicherungssystem
DE102005029076A1 (de) * 2005-06-23 2007-01-04 Bayerische Motoren Werke Ag Elektrische Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102010045726A1 (de) 2010-09-07 2012-03-08 Fele Gmbh & Co. Kg Sicherungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Sicherungsvorrichtung
DE102011014023A1 (de) * 2011-03-15 2012-09-20 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Startstrombegrenzungssystem, Verfahren zum Begrenzen eines Startstroms sowie Verwendung eines Startstrombegrenzungssystems
DE102006004337B4 (de) * 2006-01-31 2015-08-13 Lear Coporation Electrical and Electronics GmbH & Co. KG Stromverbindungsvorrichtung für eine Batteriepolklemme
DE102016204287A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dc-überstromschutzvorrichtung
DE102008055904B4 (de) 2008-11-05 2018-03-22 Auto-Kabel Management Gmbh Steckverbindung für ein Insassenschutzmittel
US9995264B2 (en) 2013-06-19 2018-06-12 Auto-Kabel Management Gmbh Pole-niche-integrated starting-current limiter
DE102018121729A1 (de) * 2018-09-06 2020-03-12 Lisa Dräxlmaier GmbH Sicherungsvorrichtung und Verfahren zur Absicherung einer elektrischen Verbindung
DE102019204033B3 (de) 2019-03-25 2020-07-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektrische Sicherung, Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Sicherung und elektrisches Traktionsnetz

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29613606U1 (de) * 1996-08-06 1996-10-17 N & L Elektrotechnik Gmbh Notabschaltvorrichtung für Bordstromnetze
DE29614976U1 (de) * 1996-08-28 1996-11-21 N & L Elektrotechnik Gmbh Notabschaltvorrichtung für Bordstromnetze von Kraftfahrzeugen
DE19701933C1 (de) * 1997-01-21 1998-02-26 Siemens Ag Lasttrennschalter, insbesondere für den Laststromkreis einer Fahrzeugbatterie
US5990572A (en) * 1997-02-28 1999-11-23 Harness System Technologies Research, Ltd. Electric circuit breaker for vehicle
DE19728658A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Dynamit Nobel Ag Pyrotechnisches Wirkelement
DE19741919C1 (de) * 1997-09-23 1999-03-04 Siemens Ag Lasttrennschalter, insbesondere für den Laststromkreis eines Fahrzeugs
DE19744765A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-15 Daimler Chrysler Ag Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Sicherungselements
US6222439B1 (en) * 1998-02-17 2001-04-24 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Circuit breaking device
FR2775539B1 (fr) * 1998-02-27 2000-03-31 Renault Dispositif disjoncteur pour vehicule automobile
JPH11329189A (ja) * 1998-03-12 1999-11-30 Yazaki Corp 電流遮断装置
CN1263600A (zh) * 1998-04-17 2000-08-16 曼尼科股份公司 电池测试接线柱
DE19817133A1 (de) * 1998-04-19 1999-10-28 Lell Peter Powerswitch
JPH11353997A (ja) * 1998-06-08 1999-12-24 Yazaki Corp 電流遮断装置
JP3426508B2 (ja) * 1998-06-30 2003-07-14 矢崎総業株式会社 低融点材溶断装置及び回路遮断装置
JP3765940B2 (ja) * 1998-11-16 2006-04-12 矢崎総業株式会社 回路遮断装置
JP3568824B2 (ja) * 1998-11-16 2004-09-22 矢崎総業株式会社 回路遮断装置
JP2000149745A (ja) * 1998-11-16 2000-05-30 Yazaki Corp 回路遮断装置
FR2788165B1 (fr) * 1998-12-30 2001-02-02 Pyroalliance Contacteur electrique a fonctionnement pyrotechnique
DE19912257C1 (de) * 1999-03-18 2000-12-14 Tyco Electronics Logistics Ag Elektromechanischer Batterietrennschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit elektromechanischer Spannvorrichtung
DE19915010C2 (de) * 1999-04-01 2002-03-21 Tyco Electronics Logistics Ag Batterietrennschalter, insbesondere für den Laststromkreis einer Fahrzeugbatterie
DE19961311A1 (de) * 1999-12-18 2001-07-26 Bayerische Motoren Werke Ag Batteriesensorvorrichtung
US6860357B2 (en) * 2001-05-18 2005-03-01 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Motor vehicle that acquires driving power for running from high voltage power supply
US6784567B1 (en) * 2002-06-06 2004-08-31 Orrin Edward Klitzner Electrical switching apparatus and method
US6843157B2 (en) 2002-06-13 2005-01-18 Autoliv Asp, Inc. Severing vehicle battery cable
US20040041682A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-04 Pasha Brian D. Battery circuit disconnect device
DE102004008120A1 (de) * 2003-02-26 2004-11-25 Dynamit Nobel Ais Gmbh Automotive Ignition Systems Pyromechanische Trennvorrichtung mit speziell geformter Stromleiterschiene
US7498531B2 (en) * 2003-03-12 2009-03-03 Delphi Technologies, Inc. Housing and a conducting rail for disconnecting a battery
EP1464544B1 (de) * 2003-04-03 2010-09-15 Delphi Technologies, Inc. Gehäuse mit Stromleiterschiene für eine Trennvorrichtung
EP1469564B1 (de) * 2003-04-17 2012-12-05 Autoliv Development AB Pyromechanisches Batteriepol-Trennelement
ATE376163T1 (de) * 2003-04-30 2007-11-15 Delphi Tech Inc Gehäuse für eine pyromechanische trennvorrichtung mit integriertem anzündelement
DE502004004637D1 (de) * 2003-04-30 2007-09-27 Delphi Tech Inc Gehäuseausführung für eine pyromechanische trennvorrichtung
EP1492139B1 (de) * 2003-06-26 2016-01-06 Autoliv Development AB Meissel für ein pyromechanisches Trennelement
DE10334197A1 (de) * 2003-07-26 2005-02-17 Daimlerchrysler Ag Schutzanordnung für eine elektrische Einrichtung
EP1502683B1 (de) * 2003-07-29 2007-09-19 Delphi Technologies, Inc. Pyrotechnisch angetriebene Trennvorrichtung zum Trennen von massiven, kompakten Materialien
US7239225B2 (en) * 2003-10-17 2007-07-03 Special Devices, Inc. Pyrotechnic circuit breaker
US7123124B2 (en) * 2003-10-17 2006-10-17 Special Devices, Inc. Pyrotechnic circuit breaker
WO2006051351A1 (en) 2004-11-11 2006-05-18 Special Devices, Incorporated Pyrotechnic circuit breaker
FR2879751B1 (fr) * 2004-12-20 2007-02-23 Johnson Controls Tech Co Dispositif de mesure d'un courant circulant dans un cable
DE102005044906A1 (de) * 2005-09-15 2007-03-22 Siemens Ag Schalteinrichtung und elektrisch ansteuerbarer Aktor, insbesondere zur Schnellabschaltung eines Kurzschlussstromes
US7385828B2 (en) * 2006-01-27 2008-06-10 Delphi Technologies, Inc. Electronic shunt resistor assembly
US7241959B1 (en) * 2006-01-31 2007-07-10 Ling-Hsin Lin Mechanical power breaker for a vehicle
US7688022B2 (en) 2006-02-17 2010-03-30 Lear Corporation Energy management system for a vehicle
US8476864B2 (en) 2007-06-13 2013-07-02 Lear Corporation Battery monitoring system
JP4281846B1 (ja) * 2007-09-27 2009-06-17 ダイキン工業株式会社 切断装置、ブレーカ、接触器、および電気回路遮断器
DE102008004439B4 (de) * 2008-01-15 2015-01-22 Trw Airbag Systems Gmbh Pyrotechnische Trennvorrichtung und Fallschirmsystem mit einer solchen
US8305034B2 (en) * 2008-07-23 2012-11-06 Lear Corporation Battery monitoring system
JP5359982B2 (ja) * 2009-06-29 2013-12-04 豊田合成株式会社 車両の電気回路遮断装置
DE102010011150B4 (de) * 2010-03-11 2012-03-29 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Elektrische Sicherung für Kraftfahrzeugenergieleitungen und Herstellungsverfahren für eine solche Sicherung
FR2957452B1 (fr) * 2010-03-15 2012-08-31 Snpe Materiaux Energetiques Interrupteur electrique a actionnement pyrotechnique
JP5156057B2 (ja) * 2010-06-25 2013-03-06 富士重工業株式会社 車両用バッテリボックスの搭載構造
US8308502B2 (en) 2010-10-19 2012-11-13 Honda Motor Co., Ltd. Break away starter terminal
JP4915473B1 (ja) * 2010-12-27 2012-04-11 ダイキン工業株式会社 切断装置
JP4973779B1 (ja) * 2010-12-27 2012-07-11 ダイキン工業株式会社 切断装置
JP4993033B1 (ja) * 2010-12-27 2012-08-08 ダイキン工業株式会社 切断装置および通電遮断装置
JP5874583B2 (ja) * 2012-08-29 2016-03-02 豊田合成株式会社 導通遮断装置
EP2811548B1 (de) 2013-06-07 2017-08-09 Autoliv Development AB Batteriemodul mit Trennanordnung
JP5928430B2 (ja) * 2013-10-03 2016-06-01 トヨタ自動車株式会社 電流センサ、電力変換装置
EP2996133B8 (de) * 2014-09-09 2017-08-23 ArianeGroup SAS Pyromechanischer Leistungsschalter mit verbesserter Struktur zur Aufnahme einer Stromschiene und Montageverfahren dafür
DE102014117280A1 (de) * 2014-11-25 2016-05-25 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltgerät zum Ein- und sicheren Ausschalten eines elektrischen Verbrauchers
JP6409651B2 (ja) * 2015-03-30 2018-10-24 豊田合成株式会社 導通遮断装置
DE102015107579B3 (de) * 2015-05-13 2016-08-04 Lisa Dräxlmaier GmbH Sicherung mit Explosionskammer
JP6394535B2 (ja) * 2015-08-20 2018-09-26 株式会社オートネットワーク技術研究所 電線保護装置
EP3327745B1 (de) * 2016-11-28 2020-08-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektrische sicherung, verfahren zum betreiben einer elektrischen sicherung und elektrisches traktionsnetz
DE102017203851B4 (de) 2016-11-28 2018-06-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektrische Sicherung, Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Sicherung und elektrisches Traktionsnetz
DE102016124176A1 (de) * 2016-12-13 2017-01-26 Peter Lell Elektrisches Unterbrechungsschaltglied, insbesondere zum Unterbrechen von hohen Strömen bei hohen Spannungen
CN106679517A (zh) * 2017-01-04 2017-05-17 北京煋邦数码科技有限公司 一种接收电子雷管控制芯片信号并检测其电流方法
US10622176B2 (en) 2017-10-11 2020-04-14 Key Safety Systems, Inc. High voltage electric line cutter device
DE102017125208B4 (de) * 2017-10-27 2021-08-12 Auto-Kabel Management Gmbh Elektrisches Sicherungselement sowie Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Sicherungselementes
US10763064B2 (en) * 2018-12-12 2020-09-01 Key Safety Systems, Inc. Electric fuse box or junction box assembly with a high voltage electric line cutter device
CN112447461A (zh) * 2020-12-11 2021-03-05 西安中熔电气股份有限公司 一种依次断开导体和熔体的激励熔断器
DE102021125555A1 (de) 2021-10-01 2023-04-06 Pierburg Gmbh Sicherungsvorrichtung für Hochvoltanwendungen
US20230141970A1 (en) * 2021-11-11 2023-05-11 Eaton Intelligent Power Limited High voltage direct current circuit protection system and method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH614317A5 (en) * 1977-02-28 1979-11-15 Bbc Brown Boveri & Cie Method and device for multi-phase overcurrent monitoring
DE4110240C1 (en) * 1991-03-28 1992-10-08 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Vehicle current path protection device - separates battery from load upon occurrence of electrical fault
DE4208011A1 (de) * 1992-03-13 1993-09-23 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP0632558A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-04 FIAT AUTO S.p.A. Schutzeinrichtung mit automatischer Rückstellung gegen Kurzschlüsse in elektrischen Systemen an Bord von Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1434280A (fr) * 1965-02-23 1966-04-08 Deutsch Co Dispositif de déconnexion automatique
US4149093A (en) * 1977-08-31 1979-04-10 U.S. Autotronics Battery protection device
US4224487A (en) * 1978-02-23 1980-09-23 Simonsen Bent P Fast acting explosive circuit interrupter
CA1266289A (en) * 1986-04-18 1990-02-27 Herbert M. Pflanz Pyrotechnically-assisted current interrupter
US4902956A (en) * 1986-12-12 1990-02-20 Sloan Jeffrey M Safety device to prevent excessive battery drain
US4799126A (en) * 1987-04-16 1989-01-17 Navistar International Transportation Corp. Overload protection for D.C. circuits
IT1211370B (it) * 1987-08-07 1989-10-18 Roltra Spa Sistema di comando e controllo per un sedile motorizzato per veicoli
US5019935A (en) * 1990-04-06 1991-05-28 Ikuro Nakamura Protection circuit for electrical appliance
GB2260635A (en) * 1991-10-16 1993-04-21 Europ Research Corp Battery and vehicle protection unit
JP3056898B2 (ja) * 1992-10-23 2000-06-26 株式会社東芝 電気車制御装置
US5535842A (en) * 1993-03-05 1996-07-16 Volkswagen Ag Safety arrangement for collision-related disconnection of an electrical energy source from a motor vehicle supply circuit
DE4413847B4 (de) * 1993-05-03 2004-09-09 Volkswagen Ag Einrichtung für Kraftfahrzeuge zur unfallbedingten Trennung einer elektrischen Energiequelle von einem Bordnetz
JP3391526B2 (ja) * 1993-05-12 2003-03-31 本田技研工業株式会社 電気自動車用ブレーカ装置
US5574316A (en) * 1995-08-31 1996-11-12 Nieschulz; Emil W. Vehicle battery disabling apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH614317A5 (en) * 1977-02-28 1979-11-15 Bbc Brown Boveri & Cie Method and device for multi-phase overcurrent monitoring
DE4110240C1 (en) * 1991-03-28 1992-10-08 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Vehicle current path protection device - separates battery from load upon occurrence of electrical fault
DE4208011A1 (de) * 1992-03-13 1993-09-23 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP0632558A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-04 FIAT AUTO S.p.A. Schutzeinrichtung mit automatischer Rückstellung gegen Kurzschlüsse in elektrischen Systemen an Bord von Kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ROTH, H.J.: Stromwächter für Niederspannungs- Netzteile. In: Elektronik, 8, 18.4.1986,S.93,94 *

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909590A1 (de) * 1999-03-04 2000-09-07 Delphi Tech Inc Sicherungssystem
DE102005029076A1 (de) * 2005-06-23 2007-01-04 Bayerische Motoren Werke Ag Elektrische Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102005029076B4 (de) * 2005-06-23 2020-02-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102006004337B4 (de) * 2006-01-31 2015-08-13 Lear Coporation Electrical and Electronics GmbH & Co. KG Stromverbindungsvorrichtung für eine Batteriepolklemme
DE102008055904B4 (de) 2008-11-05 2018-03-22 Auto-Kabel Management Gmbh Steckverbindung für ein Insassenschutzmittel
DE102010045726A1 (de) 2010-09-07 2012-03-08 Fele Gmbh & Co. Kg Sicherungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Sicherungsvorrichtung
WO2012032087A1 (de) 2010-09-07 2012-03-15 Fele Gmbh & Co. Kg Sicherungsvorrichtung und verfahren zur herstellung einer sicherungsvorrichtung
DE102010045726B4 (de) * 2010-09-07 2013-01-10 Fele Gmbh & Co. Kg Sicherungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Sicherungsvorrichtung
DE102011014023A1 (de) * 2011-03-15 2012-09-20 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Startstrombegrenzungssystem, Verfahren zum Begrenzen eines Startstroms sowie Verwendung eines Startstrombegrenzungssystems
US9422910B2 (en) 2011-03-15 2016-08-23 Auto-Kabel Management Gmbh System and method for limiting a starting current
DE102011014023B4 (de) * 2011-03-15 2013-08-14 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Startstrombegrenzungssystem, Verfahren zum Begrenzen eines Startstroms sowie Verwendung eines Startstrombegrenzungssystems
EP2686541B1 (de) * 2011-03-15 2020-05-27 Auto-Kabel Management GmbH Startstrombegrenzungssystem, verfahren zum begrenzen eines startstroms sowie verwendung eines startstrombegrenzungssystems
US9995264B2 (en) 2013-06-19 2018-06-12 Auto-Kabel Management Gmbh Pole-niche-integrated starting-current limiter
DE102016204287A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dc-überstromschutzvorrichtung
DE102018121729A1 (de) * 2018-09-06 2020-03-12 Lisa Dräxlmaier GmbH Sicherungsvorrichtung und Verfahren zur Absicherung einer elektrischen Verbindung
DE102018121729B4 (de) * 2018-09-06 2020-03-26 Lisa Dräxlmaier GmbH Sicherungsvorrichtung und Verfahren zur Absicherung einer elektrischen Verbindung
DE102019204033B3 (de) 2019-03-25 2020-07-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektrische Sicherung, Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Sicherung und elektrisches Traktionsnetz
WO2020193375A1 (de) 2019-03-25 2020-10-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektrische sicherung, verfahren zum betreiben einer elektrischen sicherung und elektrisches traktionsnetz
US11862422B2 (en) 2019-03-25 2024-01-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Electrical fuse, method for operating an electrical fuse, and electrical traction network

Also Published As

Publication number Publication date
US5877563A (en) 1999-03-02
EP0725412A3 (de) 1997-12-17
EP0725412B1 (de) 2001-04-04
DE59606684D1 (de) 2001-05-10
EP0725412A2 (de) 1996-08-07
ES2156226T3 (es) 2001-06-16
DE19503809B4 (de) 2005-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19503809A1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Stromleitung in Fahrzeugen
DE3729785C1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitseinrichtung fuer Fahrzeuginsassen
WO1989004779A1 (en) Process for operating a safety device for vehicle passengers
DE102011014343A1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs
DE102010002186A1 (de) Sensorschaltvorrichtung und ein entsprechendes Gurtband
DE19527997C2 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Stromkreis in Fahrzeugen
DE102019202163A1 (de) Schutzvorrichtung und Verfahren zum Abschalten zumindest einer Batteriezelle in einem Batteriesystem im Falle eines elektrischen Kurzschlusses sowie Kraftfahrzeug, Batteriesystem und Batteriezelle mit der Schutzvorrichtung
DE19958098C2 (de) Stromversorgung für Fahrzeuge
DE2605114C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung von elektrischen Verbrauchern
DE102012015523A1 (de) Hochvoltbatterie mit Entlademöglichkeit nach einem Crash
DE19525475B4 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Stromleitung in Fahrzeugen
DE2044383C3 (de) Elektrische Kontrollschaltang für eine zentrale Warnleuchte von Fahrzeugen
DE10056795A1 (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung der Tiefentladung einer Batterie in einem Kraftfahrzeug-Bordnetz
DE4326527A1 (de) Sicherheitsvorrichtung in Kraftfahrzeugen zum Abschalten des durch eine Kraftfahrzeugbatterie abgegebenen elektrischen Stromes
DE102016224810A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Elektromotor, insbesondere Hybrid- oder Elektrofahrzeug
DE10352266A1 (de) Elektrische Sicherungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0129221B1 (de) Schaltungsanordnung für ein Zugfahrzeug
DE3828525C2 (de)
EP1875589B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur strom- und/oder spannungsabhängigen temperaturbegrenzung
EP3900120A1 (de) Hochvolt-vorrichtung
DE4337273C2 (de) Schaltanordnung zur Reduzierung des Ruhestroms bei abgestellten Kraftfahrzeugen
EP0525484B1 (de) Schaltungsanordnung für ein elektrisch beheizbares Lenkrad im Kraftfahrzeug
DE10125812B4 (de) Betätigungsvorrichtung für Sicherheitsvorrichtungen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE3644226C2 (de)
DE10021408B4 (de) Bordnetz für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903