DE19503257C2 - Drehbürstenfeger mit Staubhaube und Kehrwalzenhöhenverstellung - Google Patents

Drehbürstenfeger mit Staubhaube und Kehrwalzenhöhenverstellung

Info

Publication number
DE19503257C2
DE19503257C2 DE1995103257 DE19503257A DE19503257C2 DE 19503257 C2 DE19503257 C2 DE 19503257C2 DE 1995103257 DE1995103257 DE 1995103257 DE 19503257 A DE19503257 A DE 19503257A DE 19503257 C2 DE19503257 C2 DE 19503257C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary brush
brush sweeper
main broom
dust cover
swept
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995103257
Other languages
English (en)
Other versions
DE19503257A1 (de
Inventor
Wolfgang Schmidt
Wolfgang Rauen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995103257 priority Critical patent/DE19503257C2/de
Publication of DE19503257A1 publication Critical patent/DE19503257A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19503257C2 publication Critical patent/DE19503257C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4091Storing or parking devices, arrangements therefor; Means allowing transport of the machine when it is not being used
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/22Floor-sweeping machines, hand-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4041Roll shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools

Landscapes

  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehbürstenfeger gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Solcher Art Drehbürstenfeger enthalten eine drehbar gelagerte Hauptkehrwalze mit im wesentlichen radial von einer zylindrischen Nabe wegstehenden Borsten, deren Drehachse parallel zu den Drehachsen der benachbart zur Hauptkehrwalze vorgesehenen Fahrräder angeordnet ist.
Bei den bekannten Drehbürstenfegern ist die Bürstwalze zumeist zwischen Teilen des Rahmens bzw. der Aufnahme der Fahrräder unter einer Verkleidung positioniert, wodurch die das Gerät benutzende Person vor übermäßiger Staubentwicklung geschützt wird, und wodurch eine unerwünschte Verteilung des aufgewirbelten Kehrgutes verhindert wird. Die Borsten der Kehrwalze unterliegen während des Betriebes einem Verschleiß, wodurch sich ihre Länge ändert. Auch ist abhängig von der Beschaffenheit der zu kehrenden Fläche ein entsprechend unterschiedlicher Kehrdruck erwünscht. Dementsprechend ist üblicherweise eine Kehrwalzentrageeinrichtung mit einer mehr oder weniger komplexen Hebelmechanik vorgesehen, welche die Höhe der Kehrwalzenachse zum Boden entsprechend der verschleißbedingten Längenänderung der Borsten, oder sich ändernder Kehrbedingungen einstellen läßt. In der US 1,543,972 wird z. B. eine Kehlwalzentrageeinrichtung beschrieben, welche zusammen mit den Fahrrädern verstellbar unter einer Staubhaube angeordnet ist. Eine einfachere Kehrwalzentrageeinrichtung unter einer rahmenfesten Staubschutzverkleidung wird in der DE 37 11 346 C2 beschrieben wo auf eine schwenkbare Drehbürstentrageeinrichtung eingegangen wird, die ihre Lagerung im Rahmen eines typischen Drehbürstenfegers findet. Weiter sind auch die GB 14 65 421 und die US 43 66 593 zum Stand der Technik zu erwähnen.
Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, eine einfache und kostengünstige Möglichkeit zu finden, die Kehrwalze gegenüber der zu kehrenden Fläche in ihrer Höhe zu verstellen und vor unerwünschter Staubentwicklung zu schützen, und eine leicht ablesbare Anzeige soll die jeweilige Höhe der Kehrwalze über der zu kehrenden Fläche darstellen sowie soll die Bedienung der Kehrwalzenhöhenverstellung so einfach wie möglich sein. Die Anzahl der Bauteile soll so gering wie möglich sein, wobei die Bauteile selbst so einfach und kostengünstig wie möglich sein sollen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruches 1. Durch die Integration der Lagerung der Bürstwalze und dadurch bedingte Aufnahme der Kehlwalze in die Staubhaube wird erreicht, daß deren Bewegung um eine Achse oder entlang einer Führung eine Höhenverstellung der Bürstwalze erfolgen kann. Durch die Integration der Bürste in die Staubhaube erhält diese die Funktion einer Kehrwalzentrageeinrichtung mit dem Unterschied, daß die üblicherweise für solch eine Trageeinrichtung benötigten Bauteile eingespart werden. Dabei kann die Staubhaube mit ihrer integrierten Funktion als Kehrwalzentrageeinrichtung sowohl komplett zwischen einem tragenden Rahmen des Kehrwalzenfegers positioniert sein als auch diesen mit ihren seitlichen Bauteilen teilweise umfassen, so daß Teile des Rahmens mit von der Staubhaube beschirmt werden. Eine bevorzugte Ausführung enthält einen Höhenverstellmechanismus, bei dem die Staubhaube gegenüber dem Rahmen um eine Achse geschwenkt wird, welche die Radachse der Fahrräder ist. Die Anzeige der Kehrwalzenhöhe kann dabei über Markierungen erfolgen, die die Stellung der Staubhaube gegenüber dem Rahmen darstellt. Zur Veränderung der Kehrwalzenhöhe ist eine Kehnwalzenhöhenverstelleinrichtung vorgesehen, welche in einem Punkt der Mantelfläche der verstellbaren Staubhaube und an einem Punkt des Rahmens angreift, dabei ist bei schwenkbarer Staubhaube auf einen genügend großen Hebelarm zur Schwenkachse und auf genügende Steifigkeit der Staubhaube zu achten, wobei dann die Verstelleinrichtung in einer beliebigen, ergonomisch günstigen Position vorgesehen werden kann. Durch ihre Verstellung wird die Stellung der Staubhaube gegenüber dem Rahmen und damit die Höhe der Hauptkehrwalze über der zu kehrenden Fläche justiert. Die Abdichtung zum Kehrbehälter erfolgt bei dieser Ausführung über eine Dichtung am Kehrbehälter welche an der Staubhaube anliegt. Bei Verstellung der Kehrwalzenhöhe ändert sich die Anlageposition dieser Dichtung. Wegen des in diesem Bereich konstanten Radius der Dichtfläche der Staubhaube ist die Abdichtung über den Verstellbereich gewährleistet, wobei die Mantelfläche mit jeder beliebigen Form mit genanntem konstanten Radius ausgeführt werden kann. Es ist, bei Schwenkung der Staubhaube um die Radachse eine Ausführung möglich, bei der die Fahrräder auf den selben Schwenklagenwellen oder Achsen gelagert sind, wie die darum schwenkende Staubhaube. Der zur bequemen Entleerung herausnehmbare Kehrbehälter kann wie ein Eimer einzeln gestellt werden, und ist, für die angestrebte Stückzahl, in kostengünstigster Herstellungsmethode als Blech-Nietkonstruktion ausgeführt. Andere Herstellungs- und Verbindungsmethoden wie Bördeln oder Schweißen sind auch möglich. Ein über eine Formschlüssige Rastscheibe in viele Positionen schwenkbar am Rahmen gelagerter Schubbügel ermöglicht eine ergonomische Höhenverstellung, kompakte Transportverpackung und Parkposition, bei der der Kunde keine Montagearbeiten ausführen muß. Die Ausführung als kraftschlüssige Verbindung über Klemmung oder Konusklemmung ist z. B. auch möglich. Der Drehbürstenfeger ist auf seiner rückwärtigen Schmalseite allein durch Anheben an seiner Vorderseite senkrecht aufstellbar, wobei er sich auf seine Fahrräder und die rechts und links montierten Rahmenbügel stützt. Jeder andere rahmenfeste Punkt, der den Drehbürstenfeger in dieser Position hält ist dafür auch geeignet. Durch diese Aufstellung wird beim Abstellen in einer Parkposition die Abstellfläche wesentlich verringert. Dabei kann ein leerer Kehrbehälter im Drehbürstenfeger verbleiben.
Mittels eines Ausführungsbeispiels werden die Merkmale der Erfindung an Zeichnungen näher beschrieben:
Fig. 1 zeigt einen Drehbürstenfeger mit einem Seitenbesen in Seitenansicht.
Fig. 2 zeigt ein Getriebe zum Antrieb der Hauptkehrwalze und des Seitenbesens in Seitenansicht.
Fig. 3 zeigt ein Getriebe zum Antrieb der Hauptkehrwalze und des Seitenbesens in Vorderansicht.
Fig. 4 zeigt einen senkrechten Schnitt längs durch den Drehbürstenfeger.
Fig. 5 zeigt einen Drehbürstenfeger in bevorzugter Position bei Nichtbenutzung.
Bezugszeichenliste
1
- Kehrbehälter
2
- Staubhaube
3
- Rahmen
4
- Hauptkehrwalze
5
- Fahrrad
6
- Kupplung
7
- Schubbügelwinkelversteller
8
- Rahmenbügel
9
- Schubbügel
10
- Dichtung
11
- Kehrwalzenwelle
12
- Radachse
13
- Riemenscheibe treibend
14
- treibendes Zahnrad vorwärts
15
- treibendes Zahnrad rückwärts
16
- Zahnrad mit Freilauf
17
- Zwischenrad
18
- Zwischenwelle
19
- Zahnrad fest
20
- Treibriemen
21
- Vorderrad
22
- Seitenbesen
23
- Fußpedal zur Aktivierung
24
- Fußpedal zur Deaktivierung
Der in Fig. 1 dargestellte Drehbürstenfeger (häufig auch Kehrmaschine genannt) enthält ein Paar Fahrräder (5) sowie ein Vorderrad (21) welches frei um eine Nachlaufkupplung schwenkt. Der Drehbürstenfeger enthält eine Hauptkehrwalze (4) welche unter der Staubhaube (2) verborgen ist und einen Seitenbesen (22) welcher vorn an der rechten Seite des Drehbürstenfegers angebracht ist. An einem Rahmen (3) ist ein Schubbügel (9) befestigt; in dem Rahmen ist ein Kehrbehälter herausnehmbar gelagert. Die Staubhaube (2) ist zwischen den Fahrrädern (5) positioniert und die Kupplung (6) zwischen Staubhaube (2) und Rahmen (3) ist mit ihrem Betätigungsknopf und den Markierungen für die Kehrwalzenhöhenanzeige hinten zwischen den Fahrrädern (5) positioniert, in Fig. 1 verdeckt, kann aber auch an anderen, z. B. seitlichen Stellen positioniert werden, bei denen sich die Staubhaube (2) bei der Höhenverstellung der Hauptkehrwalze gegenüber einem rahmenfesten Bauteil bewegt. Zwei für die Betätigung der Seitenbesen vorgesehene Fußpedale (23, 24) sind an der Seite des Rahmens (3) vorgesehen, können aber auch am Heck positioniert sein.
Fig. 2 zeigt die Getriebebaugruppe des Drehbürstenfegers in Seitenansicht, ohne weiter auf andere Teile des Fegers einzugehen. Sichtbar ist hier das Zahnradpaar für den Antrieb der Kehrwalzenwelle (11) bei Vorwärtsfahrt. Das treibende Zahnrad für Vorwärtsfahrt (14) mit den Löchern für die direkte Befestigung der Felge des Fahrrades (5) ist auf der Radachse (12) gelagert und treibt über das Zahnrad mit Freilauf (16) die Kehrwalzenwelle (11), auf der die hier nicht sichtbare Hauptkehrwalze (4) befestigt ist, an.
Fig. 3 zeigt das selbe Getriebe wie in Fig. 2 in Vorderansicht. Bei Rückwärtsfahrt wird das neben dem Zahnrad für Vorwärtsfahrt (14) liegende Zahnrad für Rückwärtsfahrt (15) über einen daran befestigten Freilauf mitgenommen und es treibt über ein Zwischenrad (17) das kraftschlüssig mit der Kehrwalzenwelle (11) verbundene feste Zahnrad (19), der Freilauf im Zahnrad (16) dreht frei. Dabei ist die Drehrichtung der Kehrwalzenwelle (11) entgegengesetzt der Drehrichtung der Fahrräder bei Vorwärtsfahrt. Durch diese Getriebeanordnung ist gewährleistet, das immer das schnellere Fahrrad (5) die Hauptkehrwalze (4) treibt. Die Lagerung der Zwischenwelle (18) im Getriebedeckel (10) wird hier nicht dargestellt. Das Zwischenrad (17) treibt über die kraftschlüssig verbundene Zwischenwelle (18) die Riemenscheibe (13) an, welche wiederum den Treibriemen (20) für den Antrieb des Seitenbesens (22) antreibt.
Fig. 4 zeigt einen senkrechten Schnitt längs durch den Drehbürstenfeger mit dem Vorderrad (21) sowie der Hauptkehrwalze (4) und der Dichtfläche (10) zwischen Kehrbehälter (1) und Staubhaube (2). Die Kehrwalzenhöhenverstelleinrichtung (6) schwenkt die sich um die Radachse drehende Staubhaube (2) gegenüber dem Rahmen (3) und verstellt damit die Hauptkehrwalzenhöhe. Eine Markierung auf der Staubhaube (2) zeigt die Höhe der Hauptkehrwalze (4) gegenüber der zu kehrenden Fläche an. Der am Rahmenbügel (8) im Schubbügelwinkelversteller (7) drehbar gelagerte Schubbügel (9) kann im Winkel verstellt oder ganz heruntergeklappt werden. Die Hauptkehrwalze (4) kann bei herausgenommenem Kehrbehälter (1) und vorzugsweise bei senkrecht gestelltem Gerät in eine Position gedreht werden, so daß ihre Befestigung mit der Kehrwalzenwelle (11) gelöst werden kann, und sie als ganzes von der Kehrwalzenwelle über ihren Schlitz abgenommen werden kann.
Fig. 5 zeigt einen Drehbürstenfeger mit herausgenommenem aufrecht positioniertem Kehrbehälter (1) in senkrecht abgestellter Position mit weitgehend heruntergeklapptem Schubbügel (9), wie er auf seinen hinteren Rahmenbügeln (8) und seinen Fahrrädern (3) steht.

Claims (7)

1. Drehbürstenfeger mit einem Rahmen (3), einem Schubbügel (9) und einer walzenförmigen Hauptkehrwalze (4), die von den Fahrrädern (5) antreibbar ist, mit einer Staubhaube (2), die für die Hauptkehrwalze (4) vorgesehen ist, mit einem Kehrbehälter (1), der zur Aufnahme des Kehrgutes dient, welches durch die Hauptkehrwalze (4) von der zu kehrenden Oberfläche gekehrt wird, und einer Einstellungsmöglichkeit für die Höhe der Hauptkehrwalze (4) zur zu kehrenden Fläche, gekennzeichnet dadurch, daß
  • a) die Staubhaube (2) die Hauptkehrwalze (4) mit ihrer Lagerung aufnimmt;
  • b) über eine Bewegung der Staubhaube (2) der Abstand der Hauptkehrwalze (4) zum Boden verändert wird.
2. Drehbürstenfeger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Staubhaube (2) um eine zur Hauptkehrwalzenachse parallele Achse schwenkbar ist.
3. Drehbürstenfeger nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Staubhaube um die Radachse schwenkbar ist.
4. Drehbürstenfeger nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die sich in einem radialen Abstand zur Schwenkachse befindliche Mantelfläche der Staubhaube (2) im Bereich von Dichtflächen (10) einen über den Schwenkbereich konstanten Abstand zur Schwenkachse aufweist.
5. Drehbürstenfeger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Radachsen (12) zur Lagerung der Fahrräder (5) Bestandteil der Staubhaube (2) sind.
6. Drehbürstenfeger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Staubhaube (2) eine verstellbare Kupplung (6) derart angeordnet ist, so daß eine Änderung der Kupplungseinstellung zu einer Lageänderung der Staubhaube (2) führt, worüber der Abstand der Hauptkehrwalze (4) zur zu kehrenden Fläche einstellbar wird.
7. Drehbürstenfeger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Staubhaube (2) eine Markierung vorhanden ist, die beim Schwenken gegenüber einem anderen Bauteil des Drehbürstenfegers die Höhe der Hauptkehrwalzenachse zur zu kehrenden Fläche anzeigt.
DE1995103257 1995-02-02 1995-02-02 Drehbürstenfeger mit Staubhaube und Kehrwalzenhöhenverstellung Expired - Fee Related DE19503257C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995103257 DE19503257C2 (de) 1995-02-02 1995-02-02 Drehbürstenfeger mit Staubhaube und Kehrwalzenhöhenverstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995103257 DE19503257C2 (de) 1995-02-02 1995-02-02 Drehbürstenfeger mit Staubhaube und Kehrwalzenhöhenverstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19503257A1 DE19503257A1 (de) 1996-08-08
DE19503257C2 true DE19503257C2 (de) 1998-05-14

Family

ID=7752917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995103257 Expired - Fee Related DE19503257C2 (de) 1995-02-02 1995-02-02 Drehbürstenfeger mit Staubhaube und Kehrwalzenhöhenverstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19503257C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19837038C1 (de) * 1998-08-14 2000-01-05 Hubert Focks Handverfahrbares Gerät mit absenkbarem Werkzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1465421A (en) * 1974-08-21 1977-02-23 Advance Machine Co Mobile floor sweeper
US4366593A (en) * 1981-04-20 1983-01-04 Mtd Products Inc. Sweeper
DE3711346C2 (de) * 1986-04-16 1991-06-06 Shop-Vac Corp., Williamsport, Pa., Us

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1465421A (en) * 1974-08-21 1977-02-23 Advance Machine Co Mobile floor sweeper
US4366593A (en) * 1981-04-20 1983-01-04 Mtd Products Inc. Sweeper
DE3711346C2 (de) * 1986-04-16 1991-06-06 Shop-Vac Corp., Williamsport, Pa., Us

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19837038C1 (de) * 1998-08-14 2000-01-05 Hubert Focks Handverfahrbares Gerät mit absenkbarem Werkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19503257A1 (de) 1996-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904633C2 (de) Kehrmaschine
WO2013017167A1 (de) Fahrbare bodenreinigungsmaschine und verfahren zum betreiben einer bodenreinigungsmaschine
DE19713123C1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2845212C2 (de) Kehrmaschine
DE3146661C2 (de) Fahrzeug mit variabler Fahrwerksgeometrie
DE102011010727B4 (de) Schleppfahrzeug für Flugzeuge, das auf der Stelle drehen kann mit frei drehbarer Bugradaufnahmevorrichtung
EP1241298B1 (de) Fahrzeug, insbesondere zur Strandreinigung
DE19503258C2 (de) Drehbürstenfeger
DE19920210C2 (de) Mülltonnen-Reinigungsfahrzeug
DE4407627C2 (de) Golfwagen
EP1816265B1 (de) Kehrmaschine zum Reinigen von Wegen, Straßen o. dgl. Nutzflächen
DE19503257C2 (de) Drehbürstenfeger mit Staubhaube und Kehrwalzenhöhenverstellung
DE3702222A1 (de) Spielfahrzeug
WO2002062126A1 (de) Fahrbares bodenbearbeitungsgerät, insbesondere rasenmäher
DE19637685C2 (de) Reinigungsmaschine mit einschwenkbarer Seitenbürste
DE2240852C2 (de) An einer Bodenkehrmaschine angeordnete Lager- und Antriebsvorrichtung für eine rotierende Zusatzbürste
DE19503259C2 (de) Drehbürstenfeger mit Kehrwalze mit Längsschlitz
DE19537094C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Golfbällen
WO1986006120A1 (en) Street sweeping machine
DE4019550A1 (de) Kehrmaschine
DE2539496A1 (de) Kehrsaugmaschine
DE4218085A1 (de) Gerät zum Einsammeln von auf einem wenigstens im wesentlichen ebenen Boden liegenden Bällen, insbesondere zum Einsammeln von Tennisbällen auf Tennisplätzen
DE4016154C2 (de)
DE4232464A1 (de) Fahrbares Rollengestell für Fahrräder und Mofas
DE4202064C2 (de) Handgeführte, fahrbare Bodenreinigungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee