DE19501508C1 - Bauteil für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils - Google Patents

Bauteil für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils

Info

Publication number
DE19501508C1
DE19501508C1 DE1995101508 DE19501508A DE19501508C1 DE 19501508 C1 DE19501508 C1 DE 19501508C1 DE 1995101508 DE1995101508 DE 1995101508 DE 19501508 A DE19501508 A DE 19501508A DE 19501508 C1 DE19501508 C1 DE 19501508C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
core
component
die
wheel support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE1995101508
Other languages
English (en)
Inventor
Metin Dr Ing Ersoy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Lemfoerder GmbH
Original Assignee
ZF Lemfoerder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7751848&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19501508(C1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ZF Lemfoerder GmbH filed Critical ZF Lemfoerder GmbH
Priority to DE1995101508 priority Critical patent/DE19501508C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19501508C1 publication Critical patent/DE19501508C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/22Dies; Die plates; Die supports; Cooling equipment for dies; Accessories for loosening and ejecting castings from dies
    • B22D17/24Accessories for locating and holding cores or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/002Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature
    • B22F7/004Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature comprising at least one non-porous part
    • B22F7/006Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature comprising at least one non-porous part the porous part being obtained by foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/18Steering knuckles; King pins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/08Alloys with open or closed pores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/11Making porous workpieces or articles
    • B22F3/1103Making porous workpieces or articles with particular physical characteristics
    • B22F2003/1106Product comprising closed porosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/012Hollow or tubular elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/013Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs with embedded inserts for material reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/50Constructional features of wheel supports or knuckles, e.g. steering knuckles, spindle attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Bauteile aus Aluminiumdruckguß für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges sind aus DE-Z "Automobiltechnische Zeitschrift", 95 1993, Nr. 11, Seiten 552 bis 563 bekannt.
Die DE 41 16 837 C2 offenbart ein Bauteil für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges, welches ein Hohlraumprofil mit einer aufgeschäumten Kernfüllung zur Verstärkung aufweist.
Bei Gravitations- und Niederdruckgußverfahren ist es seit langem Stand der Technik, zur Herstellung von Bauteilen mit einem Hohlraumprofil Kerne aus Sand, Wachs, Styropor oder einem anderen geeigneten Werkstoff in die Gießform einzulegen und nach dem Gießen durch eine oder mehrere Öffnungen in der Wandung des Bauteiles zu entfernen. Es ist auch bekannt, solche Kerne in Einzelfällen in dem Hohlraum des Bauteiles zu belassen. Eine solche Herstellung ist bei der Anwendung eines Druckgußverfahrens nicht möglich, weil der Innendruck der Gießform mehr als 30 bar beträgt, so daß der Kern diesem Druck ebensowenig standhält wie den Turbulenzen beim schnellen Füllen der Gießform mit flüssigem Metall, zum Beispiel Aluminium oder Magnesium.
Bekannt ist aus JP 1-127 451 A und aus DE-Z. "Aluminium", 70 1994, 3/4, Seiten 212, 213, Aluminiumschaum als leichten Werkstoff für Bauteile generell zu verwenden.
Besonders bei der Herstellung eines Bauteiles für das Fahrwerk moderner Kraftfahrzeuge, insbesondere eines häufig hochbelasteten Bauteiles, gewinnt die Gewichtsreduzierung hochfester Bauteile zunehmend an Bedeutung. Bekannt ist die Herstellung solcher Bauteile aus Aluminium. Fahrwerkskomponenten mit hoher Steifigkeit bei minimalem Gewicht werden als Hohlteile aus Blech mit relativ dünner Schalenwandung und optimiertem Profil ausgebildet. Geschlossene Profile sind wesentlich steifer und leichter als offene Profile mit außenliegenden Rippen, Wulsten oder dergleichen, zur Versteifung. Vor allem Bauteile des Fahrwerks, die mit hoher Steifigkeit große Torsions- und Biegemomente übertragen, wie Fahrwerkslenker oder Achsschenkel, werden vorzugsweise als in sich geschlossene Hohlkörper aus dünnen Blechschalen hergestellt oder aus Aluminiumwerkstoffen mit entsprechender Materialdicke gegossen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Lösung zu finden, um einteilige Bauteile mit einem Hohlraumprofil zur Gewichtsreduzierung und Erhöhung ihrer Steifigkeit auf möglichst rationelle Weise in großen Stückzahlen herstellen zu können.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß ein Bauteil mit Merkmalen nach dem Patentanspruch 1 zur Anwendung gelangt.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils besteht darin, daß in eine Druckgußform Kerne aus Aluminiumschaum eingebracht werden, die nach dem Einpressen des Aluminiums in das Formwerkzeug in dem Bauteil aus Aluminiumdruckguß verbleiben.
Erfindungsgemäß werden somit zur Erzielung hochsteifer und gewichtsminimierter Bauteile Kerne aus vorgeformtem Aluminiumschaummaterial verwendet. Der Aluminiumschaum besteht aus einer Mischung von Aluminiumpulver mit einem Treibmittel, zum Beispiel Titanhydrid (TiH₂). Diese Pulvermischung wird in eine Form entsprechend der Kernkontur eingebracht und auf etwa 800° Celsius erhitzt. Bei dieser hohen Temperatur setzt das Treibmittel eingeschlossenes Gas aus, so daß es ähnlich wie beim Polyurethanschaum wirksam ist und das Aluminiumpulver aufschäumt. Gleichzeitig werden Aluminiumkörner zusammengebacken, so daß eine schaumige Masse die Kontur der Kernform ausfüllt, welche eine Dichte von etwa 0,6 bis 0,7 Gramm pro Zentimeter³ mit geschlossener Porosität entsteht, die sehr fest ist, so daß die Kernmasse hohen Drucken über 30 bar ohne Zerstörung standhält. Ein in dem Bauteil verbleibender Kern aus aufgeschäumtem Aluminium ist sehr druckfest, hat ein geringes Gewicht, eignet sich im Crashfalle zur Energieabsorption und weist eine geschlossene Porosität auf. Vor allem wird durch den in dem Bauteil verbleibenden Kern aus aufgeschäumtem Aluminium eine wesentliche Erhöhung der Biegefestigkeit des Hohlprofiles erreicht.
Der Kern aus aufgeschäumtem Aluminium wird an den wenig belasteten Stellen an der Innenwand des Gußwerkzeuges abgestützt bzw. befestigt, damit zwischen dem Kern und dem Werkzeug ein gleichmäßiger Abstand in gewünschter Wanddicke verbleibt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Achsschenkel in perspektivischer Darstellung und
Fig. 2 einen Querschnitt des Achsschenkels nach Fig. 1.
Der in Fig. 1 dargestellte Achsschenkel 1 entspricht einer in der Praxis häufig vorkommenden Ausführungsform mit einem relativ langen vertikalen Hebelarm 2. Das am oberen Ende ausgebildete Lagerauge 3 dient zur Befestigung der Spurstange. An die Lageraugen 4 werden obere Lenker angelenkt. Die unteren Lenker werden an die unteren Lageraugen 5 angeschlossen. Mit der Bezugsziffer 6 ist die Bremsscheibe und mit der Bezugsziffer 7 ein Bremssattel bezeichnet. Zwischen der Achsbohrung 8 und den oberen Lageraugen 4 weist der Hebel 2 des Achsschenkels 1 ein an die hauptsächlichen Belastungen und deren Wirkungsrichtung angepaßtes Hohlprofil 9 auf, in deren Hohlraum 9 sich ein Kern 10 aus Aluminiumschaum befindet, der bei der Herstellung des Achsschenkels 1 aus Aluminiumdruckguß in das Formwerkzeug eingebracht ist und nach der Druckgußherstellung des Achsschenkels 1 in dem Hohlraum verbleibt, wie es zuvor erläutert worden ist. Erreicht wird auf diese Weise, daß der Achsschenkel wegen des Profils seiner dünnen Außenwand trotz seines langen Hebelarmes 2 besonders torsionsfest, trotzdem aber sehr leicht ist. Dadurch wird eine präzise Lenkung des Fahrzeuges ermöglicht und eine Grundforderung an ungefederte Massen im Fahrwerksbau erfüllt.
Bezugszeichenliste
1 Achsschenkel
2 Hebelarm
3 Gelenkauge
4 Gelenkauge
5 Gelenkauge
6 Bremsscheibe
7 Bremssattel
8 Achsbohrung
9 Hohlraum
10 Kern
11 Außenwand

Claims (3)

1. Bauteil für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges, das aus Aluminiumdruckguß besteht, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Hohlraumprofil aufweist, in dessen Hohlraum (9) sich ein Kern (10) aus Aluminiumschaum befindet.
2. Verfahren zur Herstellung eines Bauteiles nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in eine Druckgußform Kerne (10) aus Aluminiumschaum eingebracht werden, die nach dem Einpressen des Aluminiums in das Formwerkzeug im Bauteil aus Aluminiumdruckguß verbleiben.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kern (10) aus Aluminiumschaum aus einer Mischung eines Aluminiumpulvers mit einem Treibmittel, zum Beispiel Titanhydrid (TiH₂), hergestellt ist und diese Mischung zum Aufschäumen in eine Kernform eingebracht und auf eine Temperatur von etwa 800° Celsius erhitzt wird.
DE1995101508 1995-01-19 1995-01-19 Bauteil für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils Revoked DE19501508C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995101508 DE19501508C1 (de) 1995-01-19 1995-01-19 Bauteil für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995101508 DE19501508C1 (de) 1995-01-19 1995-01-19 Bauteil für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19501508C1 true DE19501508C1 (de) 1996-04-25

Family

ID=7751848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995101508 Revoked DE19501508C1 (de) 1995-01-19 1995-01-19 Bauteil für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19501508C1 (de)

Cited By (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0776814A1 (de) * 1995-11-28 1997-06-04 Alusuisse Technology & Management AG Verfahren zur Herstellung eines Schwenklagers für eine Radaufhängung an einem Fahrzeug
EP0818269A1 (de) * 1996-07-11 1998-01-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrwerksanordnung
DE19650613A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Daimler Benz Ag Bauteil mit einem Metallschaum-Kern
DE19653542A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Audi Ag Aus einer Leichtmetall-Legierung gegossenes Bauteil
DE19653149A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Bayerische Motoren Werke Ag Werkstück aus einem Leichtbau-Werkstoff und Verfahren zur Herstellung des Werkstückes
DE19811612C1 (de) * 1998-03-17 1999-02-25 Siemens Ag Portal für Positionier- und Bestücksysteme und Verfahren zur Herstellung von Portalen
EP0909693A1 (de) * 1997-10-18 1999-04-21 Benteler Ag Achsschenkel
DE19746164A1 (de) * 1997-10-18 1999-04-22 Volkswagen Ag Materialverbund mit einem zumindest abschnittsweise hohlen Profil und Verwendung desselben
EP0922591A2 (de) 1997-12-11 1999-06-16 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Rad für ein Kraftfahrzeug mit Hohlspeichen
DE19825603A1 (de) * 1998-06-09 1999-12-23 M I M Huettenwerke Duisburg Gm Verfahren zum Einbringen einer Verstärkung in einen Hohlraum eines Kfz-Bauteils und Trägerstruktur für Kfz-Bauteil
EP0980814A2 (de) * 1998-07-31 2000-02-23 Delphi Technologies, Inc. Achsschenkel und Verfahren für seine Herstellung
DE19848632A1 (de) * 1998-06-09 2000-03-30 M I M Huettenwerke Duisburg Gm Verfahren zur Herstellung einer Verstärkung in einem Hohlraum eines Kfz-Bauteils
EP1016478A1 (de) * 1998-12-30 2000-07-05 Gut Giesserei Umwelt Technik GmbH Verfahren zur Ausbildung von Hohlräumen in Bauteilen
DE19908867A1 (de) * 1999-03-01 2000-09-07 Arved Huebler Verbundkörper sowie Verfahren zum Herstellen eines Verbundkörpers
DE19912329A1 (de) * 1999-03-19 2000-09-21 Bayerische Motoren Werke Ag Gußbauteil aus Leichtmetall
DE19911213C1 (de) * 1999-03-12 2000-11-09 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Verbundbauteil und Verfahren zur Herstellung des Verbundbauteiles
WO2000076786A1 (de) 1999-06-11 2000-12-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rad für ein kraftfahrzeug
WO2000076785A1 (de) * 1999-06-11 2000-12-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rad für ein kraftfahrzeug
WO2000078500A1 (de) * 1999-06-18 2000-12-28 Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH Werkzeugmaschine mit metallbauteilen aus metallschaum und herstellungsverfahren dafür
DE19931018A1 (de) * 1999-07-06 2001-01-11 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-Radträger
WO2001062415A1 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 FREISTAAT BAYERN, vertreten durch DIE FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG Verfahren zur herstellung einer verbundstruktur mit einem metallschaum-kern
WO2001066283A1 (de) * 2000-03-09 2001-09-13 Austria Alu-Guss Gesellschaft M.B.H. Verfahren zum herstellen einer rad-gussfelge und giesswerkzeug hierfür
EP0960753A3 (de) * 1998-05-26 2001-12-19 Benteler Ag Verbundlenkerachse
DE10104338A1 (de) * 2001-02-01 2002-08-08 Goldschmidt Ag Th Herstellung flächiger, metallischer Integralschäume
DE10104339A1 (de) * 2001-02-01 2002-08-08 Goldschmidt Ag Th Verfahren zur Herstellung von Metallschaum und danach hergestellter Metallkörper
DE10104340A1 (de) * 2001-02-01 2002-08-08 Goldschmidt Ag Th Verfahren zur Herstellung von Mettalschaum und danach hergestellter Metallkörper
DE19925457C2 (de) * 1998-06-09 2002-11-14 M I M Huettenwerke Duisburg Gm Verfahren zur Herstellung einer Verstärkung in einem Hohlraum eines Kfz-Bauteils
WO2002092261A2 (de) * 2001-05-16 2002-11-21 Goldschmidt Ag Verfahren zur herstellung von metallformteilen
WO2003000942A1 (de) * 2001-06-07 2003-01-03 Goldschmidt Ag Verfahren zur herstellung von metall/metallschaum-verbundbauteilen
DE10163489A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Goldschmidt Ag Th Flächiger, metallischer Integralschaum
EP1106478A3 (de) * 1999-12-11 2004-01-21 Benteler Ag Achsträger für Kraftfahrzeuge
EP1354651A3 (de) * 2002-04-19 2004-08-18 Hütte Klein-Reichenbach Gesellschaft m.b.H. Metallschaum enthaltender Leichtbauteil, sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
US6915834B2 (en) 2001-02-01 2005-07-12 Goldschmidt Ag Process for producing metal foam and metal body produced using this process
US6942716B2 (en) 2001-05-19 2005-09-13 Goldschmidt Gmbh Production of metal forms
DE102007046124A1 (de) 2007-01-03 2008-07-10 V2 Vorentwicklung & Vertrieb Gmbh Vorrichtung zum Herstellen eines gegossenen Fahrzeugrades und Fahrzeugrad gegossen mit einer derartigen Vorrichtung
DE102009035702A1 (de) * 2009-07-30 2011-02-03 Benteler Automobiltechnik Gmbh Fahrwerksbauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung
DE102011079654A1 (de) * 2011-07-22 2013-01-24 Zf Friedrichshafen Ag Vierpunktlenker
DE102011110942B4 (de) * 2010-08-31 2013-07-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Achsschenkel und verfahren zum bilden desselben
EP3031636A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-15 ZF Friedrichshafen AG Radträgermodul
DE102015206554A1 (de) 2015-04-13 2016-10-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Metallschaum-Kerns für ein Druckgussbauteil, hiermit hergestellter Metallschaum-Kern und Druckgussbauteil mit solchem Metallschaum-Kern
CN111360259A (zh) * 2020-03-10 2020-07-03 中信戴卡股份有限公司 一种异形泡沫铝填充铝合金空腔铸件的制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116837C2 (de) * 1990-09-21 1993-02-18 Hoesch Ag, 4600 Dortmund, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116837C2 (de) * 1990-09-21 1993-02-18 Hoesch Ag, 4600 Dortmund, De

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 1-127451 A, In: Patents Abstr. of Japan, Sect. M Vol. 13, 1989, Nr. 373 (M-861) *
KRONIGER, U./SÖFFGE, F.: Das Fahrwerk des neuen Porsche 911 Carrera, In: ATZ 95, 1993, 11, S. 552-563 *
N.N.: Foamed metal - a material with prospects, In: ALUMINIUM 70, 1994, 3/4, S. 212 u. 213 *

Cited By (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0776814A1 (de) * 1995-11-28 1997-06-04 Alusuisse Technology & Management AG Verfahren zur Herstellung eines Schwenklagers für eine Radaufhängung an einem Fahrzeug
EP0818269A1 (de) * 1996-07-11 1998-01-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrwerksanordnung
DE19650613B4 (de) * 1996-12-06 2005-12-29 Daimlerchrysler Ag Bauteil mit einem Metallschaum-Kern
DE19650613A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Daimler Benz Ag Bauteil mit einem Metallschaum-Kern
DE19653149A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Bayerische Motoren Werke Ag Werkstück aus einem Leichtbau-Werkstoff und Verfahren zur Herstellung des Werkstückes
DE19653542A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Audi Ag Aus einer Leichtmetall-Legierung gegossenes Bauteil
DE19653542B4 (de) * 1996-12-20 2006-03-09 Audi Ag Aus einer Leichtmetall-Legierung gegossenes Bauteil
EP0909693A1 (de) * 1997-10-18 1999-04-21 Benteler Ag Achsschenkel
DE19746164B4 (de) * 1997-10-18 2005-09-15 Volkswagen Ag Materialverbund mit einem zumindest abschnittsweise hohlen Profil und Verwendung desselben
DE19746164A1 (de) * 1997-10-18 1999-04-22 Volkswagen Ag Materialverbund mit einem zumindest abschnittsweise hohlen Profil und Verwendung desselben
EP0922591A2 (de) 1997-12-11 1999-06-16 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Rad für ein Kraftfahrzeug mit Hohlspeichen
DE19754959A1 (de) * 1997-12-11 1999-06-24 Porsche Ag Rad für ein Kraftfahrzeug mit Hohlspeichen
US6325462B1 (en) 1997-12-11 2001-12-04 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Motor vehicle wheel having hollow spokes
EP0922591A3 (de) * 1997-12-11 2000-11-15 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Rad für ein Kraftfahrzeug mit Hohlspeichen
DE19754959C2 (de) * 1997-12-11 2001-05-17 Porsche Ag Rad für ein Kraftfahrzeug mit Hohlspeichen
DE19811612C1 (de) * 1998-03-17 1999-02-25 Siemens Ag Portal für Positionier- und Bestücksysteme und Verfahren zur Herstellung von Portalen
EP0960753A3 (de) * 1998-05-26 2001-12-19 Benteler Ag Verbundlenkerachse
DE19848632A1 (de) * 1998-06-09 2000-03-30 M I M Huettenwerke Duisburg Gm Verfahren zur Herstellung einer Verstärkung in einem Hohlraum eines Kfz-Bauteils
DE19925457C2 (de) * 1998-06-09 2002-11-14 M I M Huettenwerke Duisburg Gm Verfahren zur Herstellung einer Verstärkung in einem Hohlraum eines Kfz-Bauteils
DE19825603A1 (de) * 1998-06-09 1999-12-23 M I M Huettenwerke Duisburg Gm Verfahren zum Einbringen einer Verstärkung in einen Hohlraum eines Kfz-Bauteils und Trägerstruktur für Kfz-Bauteil
EP0980814A3 (de) * 1998-07-31 2000-07-19 Delphi Technologies, Inc. Achsschenkel und Verfahren für seine Herstellung
EP0980814A2 (de) * 1998-07-31 2000-02-23 Delphi Technologies, Inc. Achsschenkel und Verfahren für seine Herstellung
EP1016478A1 (de) * 1998-12-30 2000-07-05 Gut Giesserei Umwelt Technik GmbH Verfahren zur Ausbildung von Hohlräumen in Bauteilen
DE19908867A1 (de) * 1999-03-01 2000-09-07 Arved Huebler Verbundkörper sowie Verfahren zum Herstellen eines Verbundkörpers
DE19911213C1 (de) * 1999-03-12 2000-11-09 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Verbundbauteil und Verfahren zur Herstellung des Verbundbauteiles
DE19912329A1 (de) * 1999-03-19 2000-09-21 Bayerische Motoren Werke Ag Gußbauteil aus Leichtmetall
US6758533B1 (en) 1999-06-11 2004-07-06 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Wheel for a motor vehicle and a method of making the wheel
WO2000076786A1 (de) 1999-06-11 2000-12-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rad für ein kraftfahrzeug
WO2000076785A1 (de) * 1999-06-11 2000-12-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rad für ein kraftfahrzeug
WO2000078500A1 (de) * 1999-06-18 2000-12-28 Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH Werkzeugmaschine mit metallbauteilen aus metallschaum und herstellungsverfahren dafür
DE19931018A1 (de) * 1999-07-06 2001-01-11 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-Radträger
DE19931018B4 (de) * 1999-07-06 2008-08-21 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-Radträger
DE19931018C5 (de) * 1999-07-06 2010-09-30 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-Radträger
EP1106478A3 (de) * 1999-12-11 2004-01-21 Benteler Ag Achsträger für Kraftfahrzeuge
DE10009008C1 (de) * 2000-02-25 2001-09-13 Bayern Freistaat Verfahren zur Herstellung einer Verbundstruktur mit einem Metallschaum-Kern
WO2001062415A1 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 FREISTAAT BAYERN, vertreten durch DIE FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG Verfahren zur herstellung einer verbundstruktur mit einem metallschaum-kern
WO2001066283A1 (de) * 2000-03-09 2001-09-13 Austria Alu-Guss Gesellschaft M.B.H. Verfahren zum herstellen einer rad-gussfelge und giesswerkzeug hierfür
US6915834B2 (en) 2001-02-01 2005-07-12 Goldschmidt Ag Process for producing metal foam and metal body produced using this process
DE10104340A1 (de) * 2001-02-01 2002-08-08 Goldschmidt Ag Th Verfahren zur Herstellung von Mettalschaum und danach hergestellter Metallkörper
US6659162B2 (en) 2001-02-01 2003-12-09 Goldschmidt Ag Production of large-area metallic integral foams
DE10104339A1 (de) * 2001-02-01 2002-08-08 Goldschmidt Ag Th Verfahren zur Herstellung von Metallschaum und danach hergestellter Metallkörper
DE10104338A1 (de) * 2001-02-01 2002-08-08 Goldschmidt Ag Th Herstellung flächiger, metallischer Integralschäume
US6854506B2 (en) 2001-05-16 2005-02-15 Goldschmidt Ag Process for producing shaped metal parts
WO2002092261A3 (de) * 2001-05-16 2004-05-27 Goldschmidt Ag Th Verfahren zur herstellung von metallformteilen
WO2002092261A2 (de) * 2001-05-16 2002-11-21 Goldschmidt Ag Verfahren zur herstellung von metallformteilen
US6942716B2 (en) 2001-05-19 2005-09-13 Goldschmidt Gmbh Production of metal forms
WO2003000942A1 (de) * 2001-06-07 2003-01-03 Goldschmidt Ag Verfahren zur herstellung von metall/metallschaum-verbundbauteilen
DE10163489A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Goldschmidt Ag Th Flächiger, metallischer Integralschaum
DE10163489B4 (de) * 2001-12-21 2010-08-19 Evonik Goldschmidt Gmbh Flächiger, metallischer Integralschaum
US7134477B2 (en) 2002-04-19 2006-11-14 Huette Klein-Reichenbach Gesellschaft M.B.H Lightweight part, as well as process and device for its production
US7135236B2 (en) 2002-04-19 2006-11-14 Huette Klein-Reichenbach Gesellschaft M.B.H Lightweight part, as well as a process and device for its production
US7137433B2 (en) 2002-04-19 2006-11-21 Huette Klein-Reichenbach Gesellschaft M.B.H. Lightweight part, as well as a process and device for its production
EP1354651A3 (de) * 2002-04-19 2004-08-18 Hütte Klein-Reichenbach Gesellschaft m.b.H. Metallschaum enthaltender Leichtbauteil, sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102007046124A1 (de) 2007-01-03 2008-07-10 V2 Vorentwicklung & Vertrieb Gmbh Vorrichtung zum Herstellen eines gegossenen Fahrzeugrades und Fahrzeugrad gegossen mit einer derartigen Vorrichtung
DE102007046124B4 (de) * 2007-01-03 2012-12-06 V2 Vorentwicklung & Vertrieb Gmbh Vorrichtung zum Herstellen eines gegossenen Fahrzeugrades
DE102009035702A1 (de) * 2009-07-30 2011-02-03 Benteler Automobiltechnik Gmbh Fahrwerksbauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung
DE102011110942B4 (de) * 2010-08-31 2013-07-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Achsschenkel und verfahren zum bilden desselben
DE102011079654A1 (de) * 2011-07-22 2013-01-24 Zf Friedrichshafen Ag Vierpunktlenker
US9555683B2 (en) 2011-07-22 2017-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Four-point link
EP3031636A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-15 ZF Friedrichshafen AG Radträgermodul
DE102015206554A1 (de) 2015-04-13 2016-10-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Metallschaum-Kerns für ein Druckgussbauteil, hiermit hergestellter Metallschaum-Kern und Druckgussbauteil mit solchem Metallschaum-Kern
CN111360259A (zh) * 2020-03-10 2020-07-03 中信戴卡股份有限公司 一种异形泡沫铝填充铝合金空腔铸件的制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19501508C1 (de) Bauteil für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils
DE102006008667B4 (de) Domstrebe zur Aussteifung einer selbsttragenden Karosserie eines Kraftwagens
DE102007006722B4 (de) Träger für eine Karosserie eines Kraftwagens
DE60030071T2 (de) Kraftfahrzeug mit einem energieabsorbierenden Element des Chassis
DE102007062524B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils und Hybridbauteil
DE19959814B4 (de) Achsträger für Kraftfahrzeuge
DE19650613B4 (de) Bauteil mit einem Metallschaum-Kern
EP1090697A2 (de) Bauteil, insbesondere tragendes Teil für Fachwerke
WO2003016729A1 (de) Leichtbaukurbelwelle
WO2003031252A1 (de) Gegossenes trägerelement für fahrzeugkarosserie
EP1280693B1 (de) Y-heckverstrebung zur erhöhung der biege- und torsionssteifigkeit von rohkarosserien
EP1472026A2 (de) Verfahren zur herstellung von metallformteilen
DE10042618A1 (de) Karosserie- und Rahmenanordnung
DE2029665A1 (de) Bodengruppe fur Kraftfahrzeuge
DE4323178A1 (de) Als Gußteil ausgebildetes, tragendes Karosserieteil aus Aluminium
DE60315671T2 (de) Stabilisator und verfahren zur herstellung desselben
DE10057566B4 (de) Kraftfahrzeug mit Crashelement für Vorderachsfahrschemel
AT411970B (de) Leichtbauteil, sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE19912618C2 (de) Bauteil mit partieller Verstärkung und Verfahren zu dessen Herstellung
AT406134B (de) Rad-gussfelge
DE102015211191A1 (de) Strebe für eine Radaufhängung
EP0848680B1 (de) Achsschenkel in verbundbauweise
DE3710556A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer motorrad
DE19826848C5 (de) Leichtmetallrad für Kraftfahrzeuge
EP1160147A2 (de) Hohlträger für eine Kraftfahrzeugkarosserie

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF LEMFOERDER METALLWAREN AG, 49448 LEMFOERDE, DE

8331 Complete revocation