DE1950040B2 - Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-Bremsbetätigungseinrichtung - Google Patents
Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-BremsbetätigungseinrichtungInfo
- Publication number
- DE1950040B2 DE1950040B2 DE1950040A DE1950040A DE1950040B2 DE 1950040 B2 DE1950040 B2 DE 1950040B2 DE 1950040 A DE1950040 A DE 1950040A DE 1950040 A DE1950040 A DE 1950040A DE 1950040 B2 DE1950040 B2 DE 1950040B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- brake
- pressure
- piston
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/24—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
- B60T13/26—Compressed-air systems
- B60T13/261—Compressed-air systems systems with both indirect application and application by springs or weights and released by compressed air
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/24—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
- B60T13/26—Compressed-air systems
- B60T13/261—Compressed-air systems systems with both indirect application and application by springs or weights and released by compressed air
- B60T13/263—Compressed-air systems systems with both indirect application and application by springs or weights and released by compressed air specially adapted for coupling with dependent systems, e.g. tractor-trailer systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/24—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
- B60T13/26—Compressed-air systems
- B60T13/40—Compressed-air systems indirect, i.e. compressed air booster units indirect systems
- B60T13/403—Compressed-air systems indirect, i.e. compressed air booster units indirect systems specially adapted for coupling with dependent systems, e.g. tractor-trailer systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T15/00—Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
- B60T15/02—Application and release valves
- B60T15/18—Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere
- B60T15/24—Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere controlled by three fluid pressures
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/2496—Self-proportioning or correlating systems
- Y10T137/2559—Self-controlled branched flow systems
- Y10T137/2574—Bypass or relief controlled by main line fluid condition
- Y10T137/2605—Pressure responsive
- Y10T137/2617—Bypass or relief valve biased open
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86919—Sequentially closing and opening alternately seating flow controllers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/87169—Supply and exhaust
- Y10T137/87233—Biased exhaust valve
- Y10T137/87241—Biased closed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
- Braking Systems And Boosters (AREA)
Description
Bremszylindern der Hinterachse oder des Anhängers und eine Bremsleitung 26 zu denen der Vorderachse.
Die hintere oder Anhängerbremse 27 besitzt einen üblichen Bremszylinder 28 mit einer Kolbenstange 30
und eine in Tandem angeordnete Federspeicherbremse 32 mit einem Federspeicherbremszylinder 34, in den
über eine Leitung 36 der Lösedruck eingespeist wird.
Die Leitung 36 ist an einen Auslaß 42 eines Relaisventils 46 angeschlossen. Der Auslaß 42 mündet
aus einer Kammer48 des Ventilgehäuses 50, die über ein id
einen Durchlaß 60 steuerndes Doppelventi! mit einer Einlaßkammer 52 in Verbindung steht Das Doppelventil
besteht aus einem Ventilsitz 62, einem hülsenförmigen Ventilkörper 64 und einem zweiten Ventilsitz 66,
der von einer Umfangskante einer an einem Kolben 68 vorgesehenen Nabe 67 gebildet ist, wobei der Kolben 68
ständig von einer starken, an einem unteren Deckel 72 abgestützten Feder 70 beaufschlagt wird und den
Ventilsitz 66 in Anlage an den Ventilkörper 64 hält, damit die Verbindung von der Kammer 48 in einen
Entlüftungskanal 74 innerhalb einer Hülse 76 und vor dort über eine Kammer 78 und eine Bohrung 80 in die
Atmosphäre unterbrochen wird. Die Hülse 76 des Ventilkörpers 64 gleitet dichtend in einer Gehäusezwischenwand
82, zwischen deren Unterseite und einer Ventilführung 86 eine schwache Feder 84 sitzt, die den
Ventilkörper 64 in Richtung auf den Ventilsitz 62 drückt. Die Einlaßkammer 52 ist über einen Einlaß 87 und eine
Leitung 88 mit dem Auslaß eines Handbremsventils 90 verbunden, dessen Einlaß an den Behälter 10 ange- n<
schlossen ist. In der durch die stark ausgezogene Linie dargestellten Stellung eines Hebels 92 des Handbremsventils
90 ist der Behälter 10 mit dem Einlaß 87 verbunden und in der durch die gestrichelte Linie
dargestellten Stellung ist der Behälter 10 vom Einlaß 87 abgesperrt und der Einlaß 87 über einen Auslaßkanal 94
belüftet. Auf Wunsch kann ein kleiner Servomotor 96 an die Bremsleitung 24 angeschlossen werden, so daß bei
einer Betriebsbremsung der Hebel 92 nach links bewegt wird, um sicherzustellen, daß der Federspeicherbremszylinder
mit Druck beaufschlagt wird, um eine mögliche Verdoppelung der Bremskraftwirkung auf die automatische
Nachstellung zu verhindern.
Der Deckel 72 des Relaisventils 46 bildet zusammen mit dem Kolben 68 eine Kammer 97, die über einen
Kanal 98 und eine Leitung 100 mit der Bremsleitung 24 verbunden ist. Der Betriebsdruck in der Bremsleitung 24
wird also gleichzeitig in die Kammer 97 unterhalb des Kolbens 68 eingespeist, wo er mit der Feder 70
zusammenwirkt, um den Kolben 68 in der in der to Zeichnung gezeigten Stellung zu halten, in der das
Doppelventil die Verbindung zur Atmosphäre schließt und die Verbindung vom Einlaß 87 zum Auslaß 42
öffnet.
Das obere Ende des Relaisventils 46 ist mit einem 5>
Deckel 102 versehen, der eine Kammer 108 abschließt, die über einen Kanal 104 und eine Leitung 105 mit der
Bremsleitung 26 verbunden ist. Ein Kolben 106 wird so mit dem Betriebsdruck in der zu den Vorderradbremsen
führenden Bremsleitung beaufschlagt. Über einen Kanal 107 ist die Unterseite des Kolbens 106 mit Atmosphäre
verbunden. Eine Verlängerung 110 ist dichtend in einer Bohrung einer Wand 112 verschieblich. Eine Kolbenstange
114 bildet die Fortsetzung der Verlängerung 110,
jedoch mit verkleinertem Durchmesser und steht eng in tr>
Eingriff mit einer Vertiefung 116 in der Nabe 67 an der Oberseite des Kolbens 68, wobei der obere Kolben 106
und der untere Kolben 68 so miteinander verbunden
35
-ιυ
45 sind, daß sie sich gemeinsam bewegen.
Es sei zunächst angenommen, daß die Behälter IO und 14 Druckmittel mit einem Druck enthalten, der über
einem bestimmten Sicherheitspegel liegt. In der Betriebsstellung wird der Hebel 92 des Handbremsventils
90 nach links bewegt, so daß Druckmittel von den Behältern über den Einlaß 87, das Doppelventil und den
Auslaß 42 in den Federspeicherbremszylinder 34 eingespeist wird, um die Federspeicherbremse zu lösen.
Bei einer Betriebsbremsung gelangt Druck über die Bremsleitungen 24 und 26 an die hinteren und vorderen
Bremszylinder und über die Leitungen 105 und 100 in die Kammern 97 und 108. Aufgrund der Tatsache, daß die
gemeinsame Kraft der Feder und dts Druckmittels, die auf den unteren Kolben 68 wirken, größer ist als die
Kraft des Druckmittels, das auf den oberen Kolben 106 wirkl, bleiben das Doppelventil in der in der Zeichnung
gezeigten Stellung und die Federspeicherbremse in Lösestellung. Wenn das Fahrzeug nach dem Anhalten
mittels der Federspeicherbremse geparkt werden soll, dann wird lediglich der Hebel 92 nach rechts verstellt,
wodurch der Federspeicherbremszylinder 34 über den Auslaßkanal 94 des Handbremsventils 90 entlüftet wird.
Es sei nun angenommen, daß kein Druckmittel mehr für die Hinterrad- oder Anhängerbremsen vorhanden
ist oder die Bremsleitung 24 eine Leckstelle aufweist. Unter diesen Bedingungen schließen das Überströmventil
16 und das Rückschlagventil 12, so daß der Lösedruck im Federspeicherbremszylinder 34 aufrechterhalten
bleibt. Wird jetzt das Hauptbremsventil 22 betätigt, dann beaufschlagt der Druck in der
Bremsleitung 26 den Kolben 106. Da die untere Kammer 97 drucklos bleibt, übt der nach unten auf den
oberen Kolben 106 wirkende Betriebsdruck zusammen mit dem auf die Oberseite des Kolbens 68 wirkenden
Lösedruck genügend Kraft aus, um die nach oben gerichtete Kraft der unteren Feder 70 zu überwinden,
worauf der Ventilkörper 64 des Doppelventils gegen die Kraft der Feder 70 nach unten bewegt wird, um zuerst
den Durchlaß 60 zu schließen und sodann den Druchlaß zum Entlüftungskanal 74 zu öffnen. Weil der Lösedruck
in dem Federspeicherbremszylinder 34 nach unten auf den Kolben 68 und auch der Bremsdruck nach unten auf
den oberen Kolben 106 wirkt, kann,' wenn der Federspeicherbremszylinder 34 entlüftet wird, abhängig
von diesen Druckgrößen die Feder 70 den Kolben 68 nach oben schieben und die Entlüftung zur Atmosphäre
schließen, wodurch der Druck in dem Federspeicherbremszylinder 34 eingeschlossen wird, um zu verhindern,
daß sich die dortige Feder auf ihre voll entspannte Stellung ausdehnt. Wenn sich der Druck in der oberen
Kammer 108 wieder erhöht, so bewegt sich der Kolben 106 nach unten, um den Federspeicherbremszylinder 34
mit Atmosphäre zu verbinden. Auf diese Weise wird das Fahrzeug sicher und stetig ohne die Gefahr einer
Vollbremsung durch Einrücken der Federspeicherbremse zum Halten gebracht
Das Relaisventil 120 der Fig.2 ist im wesentlichen
gleich dem Relaisventil 46 der F i g. 1 und besitzt zwei Einlasse 122 und 124 zum Anschluß an je einen
Bremskreis eines Hauptbremsventils 126, wobei in dem einen Bremskreis eine Federspeicherbremse 127 liegt.
Das Relaisventil 120 besitzt auch einen Einlaß 146, der über sin Handbremsventil (nicht gezeigt) mit einer
Druckmittelquelle verbunden ist, und einen Auslaß 128, der an einen Federspeicherbremszylinder 130 angeschlossen
ist.
Über die Einlasse 122 und 124 und die Kammern 132
und 134 ist ein Kolben 136 gegensinnig mit dem Bremsdruck der Zweikreisbremsanlage beaufschlagt.
Auf einer hohlen Kolbenstange 138 des Kolbens 136 ist ein Ventilkörper 140 verschiebbar, der zusammen mit
einem gehäuseseitigeri Ventilsitz 144 und einem an einer Nabe 154 eines unteiren Kolbens 149 vorgesehenen
Ventilsitz 142 ein Doppelventil bildet. Eine Kammer 148 wird von dem Kolben 149 abgegrenzt, der durch eine
einstellbare Feder 150 in die in der Zeichnung gezeigte Stellung gedrückt wird, so daß der Durchlaß 152
zwischen dem Ventilsitz 142 und dem Ventilkörper 140 und damit zur Atmosphäre über den hohlen Kolben 136
und einem oberen Eritlüftungsstutzen 139 abgeschlossen, die Verbindung vom Einlaß 146 über einen
Durchgang 145 zur Kammer 148 jedoch offen ist, um den Federspeicherbremszylinder 130 mit Lösedruck zu
beaufschlagen.
Der Hauptunterschied des Relaisventils 120 gegenüber dem Relaisventil 46 liegt darin, daß der Druck des
Hinterradbremskreises über den Einlaß 124 in der Kammer 134 auf die Unterseite des oberen Kolbens 136
wirkt. Bei dieser Anordnung kann die Feder 150 mit einer Justierschraube 156 eingestellt werden, so daß der
Kolben 149 sich in Abhängigkeit von einem bestimmten Druck am Einlaß 146 nach abwärts bewegt und das
Doppelventil schließt, sobald ein gerade zum Lösen der Bremsen bestimmter hinreichender Lösedruck in den
Federspeicherbremszylinder 130 eingespeist ist. Der Kolben 149 und das Doppelventil dienen als Druckregelventil,
um zu verhindern, daß in den Federspeicherbremszylinder mehr Druckmittel als zum Lösen der
Bremsen erforderlich ist. Dieser unnötige zusätzliche Druck erzeugt ein Verzögerungsproblem bei der
Betätigung der Federspeicherbremsen wegen der zusätzlichen Zeit, die erforderlich ist, um den unnötig
hohen Druck im Federspeicherbremszylinder abzubauen, bis die Federspeicherbremsen greifen.
Aus der vorhergehenden Beschreibung ergibt sich daß bei dem Relaisventil der Fig. 2 Einlaß und AuslaO
normalerweise nicht miteinander verbunden sind und sowohl das Einlaßventil als auch das Auslaßventil
geschlossen ist. Wenn unter diesen Umständen das Handbremsventil betätigt wird, um die Federspeicherbremsen
angreifen zu lassen, so können diese möglicherweise nicht reagieren, weil im Federspeicherbremszylinder
noch der Lösedruck herrscht, der dort
ίο eingespeist ist. Um dies zu verhindern, dient ein
Rückschlagventil 160 als Überbrückung für das am Ventilsitz 142 geschlossene Doppelventil, um sicherzustellen,
daß der Lösedruck über das Handbremsventil nach Belieben abgebaut werden kann.
Falls kein Druckmittel in die mit der Federspeicherbremse kombinierten Bremszylinder gelangt, dann kann
es auch nicht in die Kammer 134 eingespeist werden. Wenn unter diesen Umständen das Bremspedal für eine
Normalbremsung (d. h. keine Vollbremsung) niederge-
2(i drückt wird, so bewegt sich der Kolben 136 nach abwärts, öffnet den Durchlaß 152 und stellt über den
Entlüftungsstutzen 139 die Verbindung zwischen dem Federspeicherbremszylinder 130 und der Atmosphäre
her. Wenn der Lösedruck und damit der auf die Oberseite des Kolbens 149 wirkende Druck genügend
weit abgebaut ist, so wird der Durchlaß 152 wiederum geschlossen, was eine teilweise oder schrittweise
Betätigung der Federspeicherbremse genau wie im Falle des Relaisventils 46 der F i g. 1 zur Folge hat.
Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß die Relaisventile 46 und 120 gestufte Betätigung der
Federspeicherbremsen gestatten. Außerdem kann das Relaisventil gleichzeitig als Druckregelventil arbeiten
um zu verhindern, daß ein unnötig hoher Druck auf eine Federspeicherbremse einwirken kann, der sonst die
Betätigung der Bremse verzögern kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-Bremsbetätigungseinrichtung
einer Zweikreis-Druckluftbremsanlage mit einem Doppelventil, welches den Federspeicherbremszylinder entweder mit dem
zugehörigen Vorratsbehälter oder mit der Atmosphäre verbindet, und mit zwei die Bewegung des
Doppelventils steuernden, über eine Kolbenstange miteinander in Verbindung stehenden Kolben, wobei
einander entgegengesetzte Kolbenflächen einerseits den Drücken im ersten Betriebsbremskreis und im
Federspeicherbremskreis und andererseits dem Druck im zweiten Betriebsbremskreis und einem
konstanten Gegendruck ausgesetzt sind, wobei der konstante Gegendruck den in den Federspeicherbremszylinder
einspeisbaren Lesedruck begrenzt und wobei im Falle eines Defektes im zweiten
Betriebsbremskreis der Druck im Federspeicherbremszylinder entsprechend der Betätigung des
Bremsventils abgestuft abgesenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppelventil (62,64,
66; 140, 142, 144) zwischen den beiden Kolben (68 und 106; 136 und 149) angeordnet ist und einen
hülsenförmigen Ventilkörper (64; 140) aufweist, der die Kolbenstange (114; 138) umgreift, einen Entlüftungskanal
(74) zur Atmosphäre einschließt und in. einer Gehäusezwischenwand (82) verschieblich
geführt ist, und daß in an sich bekannter Weise der den Lösedruck des Federspeicherbremszylinders
(34; 130) begrenzende konstante Gegendruck von einer Feder (70; 150) erzeugt, wird.
2. Relaisventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Feder (70) beaufschlagte
Kolbenfläche des einen Kolbens (68) auch dem Druck im zweiten Betriebsbremskreis (20, 24, 100)
ausgesetzt ist.
3. Relaisventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die eine Kolbenfläche des einen
Kolbens (149) beaufschlagende Feder (150) einstellbar und in an sich bekannter Weise die entgegengesetzten
Kolbenflächen des anderen Kolbens (136) von den Drücken im ersten und zweiten Betriebsbremskreis
beaufschlagt sind.
Die Erfindung betrifft ein Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-Bremsbetätigungseinrichtung
einer Zweikreis-Druckluftbremsanlage mit einem Doppelventil, welches den Federspeicherbremszylinder entweder mit dem
zugehörigen Vorratsbehälter oder mit der Atmosphäre verbindet, und mit zwei die Bewegung des Doppelventils
steuernden, über eine Kolbenstange miteinander in Verbindung stehenden Kolben, wobei einander entgegengesetzte
Kolbenflächen einerseits den Drücken im ersten Betriebsbremskreis und im Federspeicherbremskreis
und andererseits dem Druck im zweiten Betriebsbremskreis und einem konstanten Gegendruck
ausgesetzt sind, wobei der konstante Gegendruck den in den Federspeicherbremszylinder einspeisbaren Lösedruck
begrenzt und wobei im Falle eines Defektes im zweiten Betriebsbremskreis der Druck im Federspeicherbremszylinder
entsprechend der Betätigung des Bremsventils abgestuft abgesenkt wird.
Die Erfindung geht von einem bekannten Relaisventil (FR-PS 14 57 051) aus. bei dem bereits die der Erfindung
zugrunde liegende Aufgabe gelöst ist, den Lösedruck im Federspeicherbremszylinder im Falle eines Defektes im
zweiten Betriebsbremskreis abhängig von dem bei einer Betriebsbremsung eingesteuerten Bremsdruck abzubauen,
wodurch verhindert wird, daß in diesem Falle bei Ausführung einer Betriebsbremsung der Lösedruck im
Federspeicherbremszylinder plötzlich abgebaut und damit die Federspeicherbremse schlagartig eingedrückt
wird.
Erfindungsgemäß wird jedoch die vorgenannte Aufgabe dadurch in vorteilhafter Weise gelöst, daß das
Doppelventil zwischen den beiden Kolben angeordnet ist und einen hülsenförmigen Ventilkörper aufweist, der
die Kolbenstange umgreift, einen Entlüftungskanal zur Atmosphäre einschließt und in einer Gehäusezwischenwand
verschieblich geführt ist, und daß in an sich bekannter Weise der den Lösedruck des Federspeicherbremszylinders
begrenzende konstante Gegendruck von einer Feder erzeugt wird.
Bei dieser Anordnung wird ebenfalls bei Ausfall des zweiten Bremskreises ein plötzliches Einrücken der
Federspeicherbremse vermieden und wird bei Betätigen des Hauptbremsventils ein abgestuftes Bremsen der
Federspeicherbremse zum sicheren Anhalten des Fahrzeuges ermöglicht. Bei der erfindungsgemäßen
Anordnung wird als vorteilhaft angesehen, daß das Relaisventil sine verhältnismäßig kurze axiale Baulänge
aufweist, die Feder in einfacher Weise auswechselbar bzw. einstellbar ist und insgesamt eine vorteilhafte
Bauweise erzielt ist.
Im übrigen ist es bekannt (DE-AS 12 49 105), bei einem Relaisventil, das allerdings nur ein schlagartiges
Einrücken der Federspeicherbremse gestattet, den Druck in den beiden Betriebskreisen auf entgegengesetzte
Flächer, eines Membrankolbens wirken zu lassen und den Membrankolben außerdem einseitig mit einer
Feder zu beaufschlagen, welche an einer Gehäusestirnseite abgestützt ist.
Die Erfindung kann wahlweise in zwei Ausführungsformen weitergebildet werden. Entweder ist in an sichbekannter
Weise die von der Feder beaufschlagte Kolbenfläche des einen Kolbens auch dem Druck im
zweiten Betriebsbremskreis ausgesetzt; oder ist die die eine Kolbenfläche des einen Kolbens beaufschlagende
Feder einstellbar und sind in an sich bekannter Weise die entgegengesetzten Kolbenflächen des anderen
Kolbens von den Drücken im ersten und zweiten Betriebsbremskreis beaufschlagt.
Die beiden genannten Ausführungsformen der Erfindung sind nachstehend anhand der Zeichnung
näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Zweikreis-Druckluftbremsanlage
mit einem im Schnitt dargestellten Relaisventil und
Fig.2 eine Darstellung ähnlich Fig. 1, jedoch mit
einem abgeänderten Relaisventil.
F i g. 1 zeigt eine Zweikreisbremsanlage mit einem Behälter 10, dessen Auslaß über ein Rückschlagventil 12
und ein Überströmventil 16 mit einem Behälter 14 verbunden ist, wobei sich das Überströmventil 16
automatisch bei einem bestimmten Druck schließt, wenn der Druck stromauf auf einen bestimmten Pegel
abgefallen ist.
Von den Behältern 10 und 14 führen Auslaßleitungen 18 und 19 zu Ventilen 20 und 21 eines Hauptbremsventils
22. Vor hier geht eine Bremsleitung 24 zu den
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US76475468A | 1968-10-03 | 1968-10-03 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1950040A1 DE1950040A1 (de) | 1970-04-16 |
DE1950040B2 true DE1950040B2 (de) | 1978-08-24 |
DE1950040C3 DE1950040C3 (de) | 1979-05-03 |
Family
ID=25071671
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1950040A Expired DE1950040C3 (de) | 1968-10-03 | 1969-10-03 | Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-Bremsbetätigungseinrichtung |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3504946A (de) |
AT (1) | AT305066B (de) |
BE (1) | BE739560A (de) |
BR (1) | BR6912945D0 (de) |
CH (1) | CH515817A (de) |
DE (1) | DE1950040C3 (de) |
ES (1) | ES372145A1 (de) |
FR (1) | FR2019816A1 (de) |
GB (1) | GB1252169A (de) |
NL (1) | NL6914968A (de) |
SE (1) | SE349989B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3224397A1 (de) * | 1982-06-30 | 1984-01-05 | Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg | Ueberlastungsschutzrelaisventil fuer kombinierte betriebs- und federspeicherbremsanlagen von fahrzeugen, insbesondere strassenfahrzeugen |
CN109572337A (zh) * | 2018-12-18 | 2019-04-05 | 宁波市镇海怡福莱文化创意有限公司 | 轮胎气压示警哨 |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3549208A (en) * | 1968-10-29 | 1970-12-22 | Wagner Electric Corp | Control valve |
GB1305106A (de) * | 1970-03-20 | 1973-01-31 | ||
US3617097A (en) * | 1970-04-15 | 1971-11-02 | Bendix Corp | Parking and emergency braking system |
US3844626A (en) * | 1971-08-05 | 1974-10-29 | Wagner Electric Corp | Control valve and system |
US3880473A (en) * | 1971-10-26 | 1975-04-29 | Eaton Corp | Emergency Control Valve |
JPS4868163A (de) * | 1971-12-18 | 1973-09-17 | ||
US3712686A (en) * | 1972-02-11 | 1973-01-23 | Wagner Electric Corp | Control valve |
US3838895A (en) * | 1972-09-05 | 1974-10-01 | Bendix Corp | Dual pilot check valve vehicle braking system |
US3856361A (en) * | 1973-01-05 | 1974-12-24 | Clark Equipment Co | Vehicle braking system |
US3861754A (en) * | 1973-04-19 | 1975-01-21 | Bendix Corp | Inverting limiting relay valve with interlock |
US3863992A (en) * | 1974-05-10 | 1975-02-04 | Bendix Corp | Inverting limiting relay valve with interlock |
GB1471029A (en) * | 1974-05-17 | 1977-04-21 | Girling Ltd | Pressure control valves |
DE2437027A1 (de) * | 1974-08-01 | 1976-02-19 | Wabco Westinghouse Gmbh | Zweileitungs-zweikreisbremsanlage, drosselschaltung |
JPS5164236A (en) * | 1974-11-29 | 1976-06-03 | Caterpillar Mitsubishi Ltd | Sharyoyono hijobureekishisutemu |
US3953079A (en) * | 1975-03-06 | 1976-04-27 | The Bendix Corporation | Fluid pressure braking system including a pressure differential responsive valve device |
US3951463A (en) * | 1975-03-06 | 1976-04-20 | The Bendix Corporation | Fluid pressure braking system including a pressure differential responsive valve device |
US4030757A (en) * | 1976-02-17 | 1977-06-21 | Midland-Ross Corporation | Tractor-mounted cargo-trailer brake control system |
GB1565681A (en) * | 1976-02-25 | 1980-04-23 | Massey Ferguson Services Nv | Braking systems |
GB1578752A (en) * | 1976-02-28 | 1980-11-12 | Bendix Corp | Vehicle braking apparatus |
US4121873A (en) * | 1976-11-03 | 1978-10-24 | Midland-Ross Corporation | Vehicle air brake system with emergency features |
US4239293A (en) * | 1978-03-22 | 1980-12-16 | Clayton Dewandre Company Limited | Vehicle braking system with valving to control spring applied brakes and fluid actuated service brake units |
US4472001A (en) * | 1982-04-16 | 1984-09-18 | The Bendix Corporation | Fluid pressure braking system |
US5346291A (en) * | 1992-12-02 | 1994-09-13 | Allied-Signal Inc. | Fluid pressure control valve with valve member mounted on guide pin slidably carried by piston |
US6769744B2 (en) | 2000-05-25 | 2004-08-03 | Bendix Commercial Vehicle Systems Llc | Spring brake modulating relay valve |
US8522818B2 (en) * | 2009-03-30 | 2013-09-03 | Sti Srl | Booster valve |
US8631826B2 (en) * | 2010-09-15 | 2014-01-21 | Fisher Controls International Llc | Volume booster with stabilized trim |
CN109733372B (zh) * | 2019-03-01 | 2023-12-26 | 浙江力邦合信智能制动系统股份有限公司 | 多功能商用车阀门 |
CN109733371B (zh) * | 2019-03-01 | 2023-12-26 | 浙江力邦合信智能制动系统股份有限公司 | 用于商用车辆的高气流电动气动阀 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3188916A (en) * | 1963-01-14 | 1965-06-15 | Bendix Corp | Actuator and control systems therefor |
US3309149A (en) * | 1965-12-03 | 1967-03-14 | Wagner Electric Corp | Combined service and emergency brake system |
US3419315A (en) * | 1966-12-30 | 1968-12-31 | Wagner Electric Corp | Control valve |
US3394968A (en) * | 1966-12-30 | 1968-07-30 | Liquidating Corp W | Control valve |
-
1968
- 1968-10-03 US US764754A patent/US3504946A/en not_active Expired - Lifetime
-
1969
- 1969-09-25 GB GB1252169D patent/GB1252169A/en not_active Expired
- 1969-09-29 BE BE739560D patent/BE739560A/xx not_active IP Right Cessation
- 1969-09-30 SE SE13448/69A patent/SE349989B/xx unknown
- 1969-10-02 CH CH1485269A patent/CH515817A/fr not_active IP Right Cessation
- 1969-10-02 BR BR212945/69A patent/BR6912945D0/pt unknown
- 1969-10-02 FR FR6933623A patent/FR2019816A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-10-03 NL NL6914968A patent/NL6914968A/xx unknown
- 1969-10-03 ES ES372145A patent/ES372145A1/es not_active Expired
- 1969-10-03 AT AT934269A patent/AT305066B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-10-03 DE DE1950040A patent/DE1950040C3/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3224397A1 (de) * | 1982-06-30 | 1984-01-05 | Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg | Ueberlastungsschutzrelaisventil fuer kombinierte betriebs- und federspeicherbremsanlagen von fahrzeugen, insbesondere strassenfahrzeugen |
CN109572337A (zh) * | 2018-12-18 | 2019-04-05 | 宁波市镇海怡福莱文化创意有限公司 | 轮胎气压示警哨 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE349989B (de) | 1972-10-16 |
ES372145A1 (es) | 1971-09-16 |
GB1252169A (de) | 1971-11-03 |
AT305066B (de) | 1973-02-12 |
BE739560A (de) | 1970-03-02 |
US3504946A (en) | 1970-04-07 |
BR6912945D0 (pt) | 1973-06-12 |
DE1950040A1 (de) | 1970-04-16 |
FR2019816A1 (de) | 1970-07-10 |
CH515817A (fr) | 1971-11-30 |
NL6914968A (de) | 1970-04-07 |
DE1950040C3 (de) | 1979-05-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1950040C3 (de) | Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-Bremsbetätigungseinrichtung | |
DE2520144C3 (de) | Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-Bremsbetätigungseinrichtung | |
DE1555528C3 (de) | Bremsdruckverteiler für hydraulische Faftrzeug-Bremsanfagen | |
EP0043894B1 (de) | Lastabhängig gesteuerte Bremskraftregeleinrichtung | |
DE3031105A1 (de) | Lastabhaengig geregelte zweileitungs-anhaengerbremsanlage | |
DE2820107B2 (de) | Druckluft-Bremsanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE2646288B2 (de) | Lastabhängige Bremskraft-Regeleinrichtung | |
DE1290049B (de) | Steuerventil fuer Druckmittelanlagen, insbesondere fuer die Bremsanlage von Zugmaschinen mit Anhaenger | |
DE2615893A1 (de) | Anhaenger-steuerventil | |
DE2643805B2 (de) | Fahrzeugbremseinrichtung | |
DE2609018C3 (de) | Druckluft-Bremsanlage für ein Fahrzeug mit Zugwagen und Anhänger | |
DE2251479C2 (de) | Anhängersteuerventil für Zweikreis-Druckluftbremsanlagen von Straßenfahrzeugen | |
DE2151209B2 (de) | Zweidrucksteuerventil fuer druckluftbremsanlagen insbesondere in schienenfahrzeugen | |
DE2656414A1 (de) | Schnellbetriebsbremsvorrichtung fuer druckmittel-fahrzeugbremsanlagen | |
DE1151745B (de) | Bremsventil fuer Zweikreis-Druckluft-bremsanlagen in Kraftwagen | |
DE2352284C2 (de) | Antiblockierregelsystem für Kraftfahrzeugbremsen | |
DE2646286C3 (de) | Druckübersetzer | |
EP0312718B1 (de) | Zweikreisig ansteuerbares Bremsdruck-Steuerventil | |
DE1605275C3 (de) | Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge | |
DE2939907A1 (de) | Zweikreis-bremsanlage | |
DE2058654C3 (de) | Mehrstufige Löseventileinrichtung für elektropneumatisch betätigbare Federspeicherbremsanlagen, insbesondere in Schienenfahrzeugen | |
DE1814723A1 (de) | Bremsanlage fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE585282C (de) | Druckluftbremseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge | |
DE2931365C2 (de) | Lastabhänigig arbeitendes Zweileitungs-Anhängerbremsventil | |
DE540147C (de) | Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Eisenbahn-Druckluftbremsen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |