DE1949852U - Regenschirm-tropffaenger. - Google Patents

Regenschirm-tropffaenger.

Info

Publication number
DE1949852U
DE1949852U DE1966F0030799 DEF0030799U DE1949852U DE 1949852 U DE1949852 U DE 1949852U DE 1966F0030799 DE1966F0030799 DE 1966F0030799 DE F0030799 U DEF0030799 U DE F0030799U DE 1949852 U DE1949852 U DE 1949852U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
umbrella
drip catcher
plastic
drip
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966F0030799
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Furtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966F0030799 priority Critical patent/DE1949852U/de
Publication of DE1949852U publication Critical patent/DE1949852U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

An das
Deutsche Patentamt
München
Beschreibung
Abb.I. stellt den Regenschirm - Tropfenfänger in geöffneter Ansicht dar. Er hat den Zweck, das Tropfwasser aufzufangen und dadurch auch Unannehm- . lichkeiten bezüglich gepflegter Fußböden im Haushalt zu ersparen. Aus dem Teilquerschnitt der Abb, II ist deutlich die Punktion zu erkennen» Die Schirmspitze ist mit einem Metallstift ( A ) versehen, an dessen unterem Ende eine Schraube (B) eingelassen 1st, die im Kreis aufgeteilte 8 Stahlfederblä.ttchen ( 0 ) 4 mm breit sowie eine Kunststoffhülse ( D ) zusammenhält. Die Stahlfederblättchen werden in die ausgesparten Hohlräume der Kunststoffhülse eingeschoben ( E ) und die Ausdehnung der Kunststoffhülse dadurch bewirkt. Der Tropfenfänger soll 6 cm lang sein' und im ausgedehnten Zustand einen Durchmesser von 7 cm aufweisen. Ist der Tropfenfänger geleert, läßt man iihn abtrocknen , drückt ihn an der oberen Spannweite zusammen und schiebt eine Kunststoff-Absohlußhülse darüber, wie aus AbbβIII zu ersehen isto Diese Abschlußhülse wird an einem kurzen Gewinde (F) Abb.II festgeschraubte Bei Abb,IV wird der Tropfenfänger vermittels einer Spiralfeder ( G ) am unteren Ende der Schirmspitze (H) herausgezogen und nach Ausdehnung wieder losgelassen.» E: Er ist genau wie Abb, II mit 8 Stahlfederblättchen ausgestattet, welche die Ausdehnung bewirkeno Wird der Tropfenfänger nicht mehr gebraucht, so zieht man das Spitzenende ( H ) nach unten, drückt die obere Spannweite zusammen und läßt ihn in die hohle Kunststoff- Schirmspitze ( J ) gleiten. Das Spitzenende ( H ) mit einem Falz (K.) ausgestattet, schließt die Schirmspitze ab. Abb„V ist ein Tropfenfänger, der an jeder Schirmspitze ganz gleich, ob sie stark oder schlank ist, angebracht werden kann· Er soll aus Kunststoff oder Gummi hergestellt werden. Die -Schirmspitze ( I ) wird in das klemmende bezw. haltende Rohrstück ( M ),das nur, aus
■:-.·&?:■»■·.
Gummi bezüglich der Heftfestigkeit bestehen soll, eingeführt. DieserS^j Tropfenfanger-soll ebenfalls 6 cm lang sein und die obere Spannweite einen Durchmesser von 7 cm aufweisen· Das Rohrstüok ( M ) soll den jeweiligen Profilen der Schirmspitzen angepaßt werden. Ist der' Sohirm abgetropft wird Tropfenfänger entleert und von der Schirmspitze wieder abgezogen. Abbo VI stellt einen Tropfenfänger dar, der ^nach der Art eines Regenschirmes geöffnet und geschlossen wird. Die Sehirmspitze ist mit 8 Kunststoffstäbchen ( N ) versehen, die mit einer Kunststoffhülse ( 0 ) verbunden sind» Vermittels einer Schubmansohette (P), die am Schirmstockrohr eingelassen und über ein Gewinde nach links und rechts drehbar ist und mit einer Metallspindel ( S ) verbunden ist, wird das öffnen und schließen ermöglichte Die Kunststoffhülse ( 0 ) muß in geöffnetem Zustand nach innen gefaltet sein, so daß beim schließen die Hülse nach innen geht und die Kunststoffstäbchen ( N ) die Sehirmspitze abschließen AbboVII. Die Schubmanschette ( E ) hat oben und unten zwei seitlich geschlitzte Hacken, die beim drehen nach links oder rechts in die seitlich angebrachten Hacken ( R ) einrastete Die Schubmanschette ( P ) kann auch am Schirmgriff ( T ) angebracht werden. Abb.VIII zeigt einen Tropfenfänger, der vermittels einer Metallspindel ( U ) an deren Ende 8 Stahlfederblättchen ( V ) mit einer Kunststoffhülse ( W ) verbunden sind, das Tropfwasser auffängt. Die Metallspindel ( U ) wird genau naoh Abb.'VI vermittels einer Schubmanschette ( P ) nach oben oder unten bewegt und die Kunststoffhülse mit den Stahlfederblättchen nach außen,oder in den Hohlraum der Kunststoff- Sehirmspitze ( Z ) geschoben. Abb.IX zeigt einen Tropfenfänger, der genau wie AbboVI mit Kunststoffstäbohen ( N ) und der Kunststoffhülse ( 0 ) ausgestattet ist» Hur wird das öffnen und schließen durch eine Kunststoffschraube , die über ein Gewinde gedreht wird (X) ermöglicht. Dreht man die Schraube mit wenigen Drehungen nach rechts, wird der Tropfenfänger geschlossene Dreht man ein wenig nach links,öffnet sich der Tropfenfänger durch kleine Stahlfederblättchen, die zwischen den Kunststoffstäbchen gespannt sind ( XI ) Der wesentliche Vorteil gegenüber dem Bekannten liegt darin, daß der Tropfenfänger viele Unannehmlichkeiten bezüglich gepflegter Fußböden, vor allem im Haushalt erspart. Unsere Hausfrauen werden diese Neuerung besonders begrüßen, denn nicht in jedem Haushalt steht ein Schirmständer bereit. Durch diese Heuheit kann der regennasse Schirm gleich an den Kleiderhacken zum abtropfen, gehängt werdene Auch bei Besuche im Bekanntenkreis wird diese Neuheit Überraschung, und Preude bringen. · /
(SoFurtner)

Claims (3)

S chut ζ an Sprüche
1.) Regenschirm-Tropfenfänger dadurch gekennzeichnet, daß nach Abb.II an. einem Metallstift (A) eine Kunststoff hülse ( D-) mit Stahlfederblättchen ( E ) versehen,/befestigt ist und nach A"bb. III eine Spiralfeder ( G^ ) mit einem ausziehbaren Spitzenende (H) ausgestattet ist. - '
2.) Regenschirm-!Tropfenfänger nach Anspruch 1 ,dadurch gekennzeichnet, daß ein auf steckbar er !Tropfenfänger Abb. V mit einem G-ummir ohr stück (M) versehen ist. -" . , . - ";".-■■"■".
3.)Regensehirm-Iropfenfanger; nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß nach Abb. VI Kunststoffstäbchen ( 1 ) oder auch in Metall mit einer Kunststoffhülse ( 0 ) verbunden sind. Das öffnen und schließen geschieht durch eine Schubmanschette (P ) nach der Art eines einfachen Schirmes. Abb. YlII ist ein Tropfenfänger, der mit einer beweglichen Metallspindel ( IT ) , Stahlfederblättchen ( Y ) und einer Kunststoffhülse ( W ) ausgestattetist. Das öffnen und schließen geschieht nach Abb. YI vermittels einer Schubmanschette (P). Abb. IX ist ein Tropfenfänger, der mit einer Kunststoffschraube (X) und Stahlfederblättchen ( XI ) ausgestattet ist.
( S. Pürtner.-..)
DE1966F0030799 1966-09-24 1966-09-24 Regenschirm-tropffaenger. Expired DE1949852U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966F0030799 DE1949852U (de) 1966-09-24 1966-09-24 Regenschirm-tropffaenger.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966F0030799 DE1949852U (de) 1966-09-24 1966-09-24 Regenschirm-tropffaenger.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1949852U true DE1949852U (de) 1966-11-17

Family

ID=33334690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966F0030799 Expired DE1949852U (de) 1966-09-24 1966-09-24 Regenschirm-tropffaenger.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1949852U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212018000247U1 (de) Seitlich tragendes Fahrzeug-Dachzelt
DE1949852U (de) Regenschirm-tropffaenger.
DE1276874B (de) Faecherartige Sonnenschutzvorrichtung
DE1254832B (de) Verkuerzbarer Schirm
DE879457C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE508536C (de) Rolladenfuehrung mit ausschwenkbaren Ausstellteilen
AT225371B (de) Verkürzbarer Schirm
DE248840C (de)
DE861908C (de) Verkuerzbarer Schirm mit Betaetigungsfeder
AT206599B (de) Verkürzbarer Schirm
DE2127572A1 (de) Schirm
AT205690B (de) Selbsttätig sich schließender Schirm
DE1194108B (de) Selbsttaetig sich schliessender Schirm
AT111426B (de) Stockschirm.
DE478818C (de) Stockschirm
DE437752C (de) Wohnwagen mit Satteldachraum
DE2111848A1 (de) Zusammenklappbarer Schirm
AT253715B (de) Verkürzbarer Schirm
DE359376C (de) Unter Wirkung einer Spiralfeder stehendes umklappbares Schiebefenster
DE2115076A1 (de) Ausziehbarer Griff für flache Regenschirme
DE1948936A1 (de) Schirmgestell aus Kunststoff
DE1221405B (de) Selbstoeffnender Taschenschirm
DE7344517U (de) Einkaufsroller
CH338279A (de) Klemmvorrichtung für ineinandergreifende Stockteile, insbesondere von Gartenschirmen
DE6907439U (de) Verkuerzbarer schirmgriff