DE1947339A1 - Neue phosphorhaltige Polyamide - Google Patents

Neue phosphorhaltige Polyamide

Info

Publication number
DE1947339A1
DE1947339A1 DE19691947339 DE1947339A DE1947339A1 DE 1947339 A1 DE1947339 A1 DE 1947339A1 DE 19691947339 DE19691947339 DE 19691947339 DE 1947339 A DE1947339 A DE 1947339A DE 1947339 A1 DE1947339 A1 DE 1947339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
groupings
acid
radical
polyamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691947339
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Rio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Publication of DE1947339A1 publication Critical patent/DE1947339A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/42Polyamides containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen, and nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/26Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/32Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids from aromatic diamines and aromatic dicarboxylic acids with both amino and carboxylic groups aromatically bound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

Dr P iiin.^n,.1! sen - Dr L. A.υ.- . Ί>; ft. Küer.igsU.-:ii'.-- - ΰίρΙ. Phys. ίί. Ηοΐζ!τ3ΐΐ·ϊ
8 München 2, Bräuhautjtraße 4/Hi
RHONE-POULEHC S.A., Paris. Frankreich
Neue phosphorhaltige Polyamide
Die vorliegende Erfindung betrifft neue phosphorhaltige Polyamide, die dadurch gekennzeichnet sind, dass in ihrer Kette eine Anzahl von Gruppen der allgemeinen Formel
0 0 0
Il It f
C-R4-C-NH-Rn-F-R, -NH f
(D
vorhanden ist, in der die Symbole R4, R0 und R^, die gleich oder voneinander verschieden sein können,, zweiwertige aliphatisch©, cycloaliphatische, aromatische oder alky!aromatische Kohlenwasserstoffreste bedeuten und A ein Chloratom,, einen By. "ir oxy rest * einen niedrigen Älkoxyrest, wie beispielsweise minen Methoxy-* Äthoxy- oder Fropoxyrest, oder einen Rest
SAO
darstellt, worin R1 und R", die gleich oder voneinander verschieden sein können, ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeuten.
Insbesondere kann R., ein zweiwertiger aliphatischer Rest mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise ein Äthylen-, Trimethylen-, Tetramethylen-, Pentamethylen- oder Hexamethylenrest, ein Cycloalkylenrest, wie beispielsweise ein Cyclohexylen-(1,4)-rest, oder ein Arylenrest, wie beispielsweise ein o-, m- oder p-Phenylenrest, sein. R? und R^ können Alkylenreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Methylen-, Äthylen-, Trimethylen-, Tetramethylen-, Pentamethylen- oder Hexamethylenreste, Cyclohexylenreste oder Arylenreste, wie beispielsweise o-, m- oder p-Phenylenreste, die gegebenenfalls durch Halogenatome oder Alkylreste, wie beispielsweise Methyl- oder Äthylreste, substituiert sein können, sein.
Die phosphorhaltigen Polyamide der allgemeinen Formel I,· für welche A eine Hydroxygruppe bedeutet, können durch Umsetzung einer Dicarbonsäure der allgemeinen Formel
HOOC - Ü, - COOH (II)
in der R,. "die oben angegebene Bedeutung besitzt, oder eines Halogenide oder Anhydrids .einer solchen Dicarbonsäure mit einem phosphorhaltigen Diamin der allgemeinen Formel
- R« - P - R-* -- fi% (III)
(M
in der R~ und R,* die oben atigegebenen Bedetitiihgen werden»
QftiGJMAL
Unter den Dicarbonsäuren der Formel II kann man insbesondere Bernsteinsäure» Adipinsäure, Cyclohexan-1,4-dicarbonsäuren o-Phthalsäure, Isophthalsäure und Terephthalsäure nennen. Diese Säuren können einzeln oder im Gemisch untereinander oder mit Säuren, die mehr als zwei Carboxylgruppen aufweisen, wie beispielsweise Trimesinsäure oder 3enzol-1,315-trlcarbonsäure, verwendet werden. Man erhält in letzterem Falle vernetzte Polymere.
Als Beispiele für phosphorhaltige Diamine der allgemeinen Formel III kann man Bis-(m-aminophenyl)-phosphinsäure und 3is-(paminophenyl)-phosphinsäure, die von G.O. DOAK u. Kitarb., J. Am. Chem. Soc, 74., 75j5 (1952), beschrieben sind, nennen. Diese Diamine werden durch Nitrierung von"Bis-(phenyl)-phosphinsäure und katalytische Reduktion der erhaltenen Nitroderivate hergestellt. Die phosphorhaltigen Diamine der allgemeinen Formel III können allein oder in Kombination mit einem oder mehreren nichtphosphorhaltigen Diaminen, wie beispielsweise Hexamethylendiamin, m- oder p-Phenylendiamin, Bis-(m-aminophenyl)-methan, Bis-(p-aminophenyl)-methan oder Bis-(m- oder p-aminophenyl)-oxyd verwendet werden. Die Diamine der allgemeinen Formel III können auch zusammen mit anderen phosphorhaltigen Diaminen, wie beispielsweise Methyl-bis-(m-aminophenyl)-phosphinoxyd, Methyl-bis-(p-aminophenyl)-phosphinoxyd oder Phenyl-bis-(in- oder p-aminophenyl)-phosphinoxyd, kombiniert werden. Die richtige Wahl der Dicarbonsäuren und der Diamine ermöglicht, Polykondensate, die einen weiten Bereich von Eigenschaften aufweisen, zu erhalten.
Die Polykondensation der Dicarbonsäuren der allgemeinen Formel II oder von deren Derivaten (Chloride oder Anhydride) mit den Diaminen der allgemeinen Formel III wird im allgemeinen nach den üblichen Verfahren zur Polykondensation von Dicarbonsäuren mit Diaminen durchgeführt. Man kann entweder in homogener Lösung oder durch Grenzflächenpolykondensatiön arbeiten. Es ist jedoch zu bevorzugen in organischer Lösung zu arbeiten, lAis Lösungs-. '-' mittel kann man beispielsweise Dimethylformamid, Dimethylacet-
009825/1747
ORtGtNAU
amid, Dimethylsulfoxyd, N-Methylpyrrolidon oder Hexamethylphosphortriamid verwenden. Wenn das Phosphinsäurediamin der allgemeinen Formel III in dem verwendeten Lösungsmittel wenig löslich oder unlöslich ist, ist es besonders vorteilhaft, es in Form eines Salzes mit einer tertiären organischen Base, wie beispielsweise Triäthylamin oder Triäthanolamin, zu verwenden. Dieses Salz, dessen Löslichkeit in den in Betracht stehenden Lösungsmitteln grosser ist als diejenige des freien Phosphinsäurediarnins, was das Arbeiten in homogenem Medium ermöglicht, kann in situ durch Umsetzung des Phosphinsäurediamins mit der tertiären Base in stöchiometrischer Menge oder im Überschuss ^ hergestellt werden, wobei ein Überschuss an Base in der PoIy-. kondensationsreaktion nicht stört.
Die Temperatur der Polykondensationsreaktion variiert je nach den in Kontakt gebrachten Verbindungen. Je nach dem Fall kann man bei etwa 25°C oder bei höheren Temperaturen, die bis zu 2000C betragen können, arbeiten.
Die von Dicarbonsäuren der allgemeinen Formel II und Diaminen der allgemeinen Formel III stammenden phosphorhaltigen Polyamide, die im folgenden "Polyamide mit Phosphinsäuregruppierungen" genannt werden, sind Polykondensate mit erhöhtem, im allgemeinen über 2000C liegendem Erweichungspunkt, die in polaren organischen Lösungsmitteln, wie beispielsweise Dirnethylacetamid, N-Methylpyrrolidon, Hexamethylphosphortriamid und Dimethylsulfoxyd, und in wässrigen Lösungen von anorganischen Basen, wie beispielsweise Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd und Natriumcarbonat, von Ammoniak oder von tertiären organischen Basen löslich sind. Diese Polyamide sind auch feuerbeständig. Diese Eigenschaften machen sie vom industriellen Standpunkt aus besonders interessant* ■ Sie können in Fäden, Filme, Folien, Platten oder verschiedene Formkörper übergeführt werden. Man kann sie auch durch geeignete chemische Behandlungen umwandeln. So kann man phosphorhaltige Polyamide der allgemeinen Formel I, für welche A ein Chloratom bedeutet, durch Behandlung eines "Polyamids mit Phosphinsäuregruppierungen" mit einem Chlorierungsmittel, wie beispiels- '
009828/1747
weise Thionylchlorid, erhalten. Solche Polyamide werden im folgenden "Polyamide mit Phosphinsäurechloridgruppierungen" genannt. Die Polyamide der allgemeinen Formel I, für welche A eine Alkoxygruppe bedeutet, können durch Umsetzung eines "Polyamids mit Phosphinsäurechloridgruppierungen" mit einem niedrigen Alkohol zur Umwandlung der Gesamtheit oder eines Teils der Phosphinsäurechloridgruppierungen in Phosphinsäureesterreste erhalten werden. In entsprechender Weise können die Polyamide der allgemeinen Formel I, für welche A einen Rest
bedeutet, in welchem H1 und R"die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, durch Umsetzung eines "Polyamids mit Phosphinsäurechloridgruppierungen" mit einem Amin der allgemeinen Formel
R1
RII
in der R1 und R" die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, erhalten werden. Diese versoniedenen Polyamide weisen das glei· ehe industrielle Internsse wie die? "Polyamide mit Phosphin» säuregruppierimgen", von denen sie stammen, auf.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie au beschränken.
009828/1747
8A0 ORIGiNAU
' Beispiel 1
a) Herstellung von Bis-(m-aminophenyl)-phosphinsäure
Man stellt Bis~(m-nitrophenyl)-phosphinsäure durch Umsetzung von 480 cnr rauchender Salpetersäure und 16OO enr konzentrierter. Schwefelsäure mit 238 g Diphenylphosphinsäure bei einer Temperatur unterhalb 150C her. Man hält K Stunden unter diesen Bedingungen und bringt dann die Reaktionsmasse in 10 1 Eiswasser ein. Die ausgefallene Bis-(m-nitrophenyl)-phosphinsäure fe wird abfiltriert und dann getrocknet. Diese Säure wird anschlies· send nach der von G.O. DOAK, J. Am, Chem. Soc, 74 > 754 (1952), beschriebenen Arbeitsweise zur Bis-(m-aminophenyl)-phosphinsäure reduziert,
b) Herstellung des Polyamids
In einen I !-Kolben, der mit einem Rührsysteni ausgestattet ist, bringt man 400 cwr Dimethylformamid, 49,6 g (0,2 Mol) Bis-(mamiriophenyl) "phosphinsäure und 55 cnr Triäfchylairdn ein. Man bringt die Temperatur des Inhalts des Kolbens auf 4o°C, um die Auflösung xu bewirken und bringt dann innerhalb von ~j>ö Minuten 4O,6 g (O1 2. Mol) Terephthaloylchlorid ein. Man setzt das Rühren w 5 Stunden bei 200C fort und lässt dann 12 Stunden stehen, Man bringt den Inhalt des Kolbens in 2 1 Wasser ein und säuert dann 'las Ganze durch Zugabe von Salzsäure bis zu pH 1 an, Man erhält auf diene l/eise einen Niederschlag, den man abfiltriert, mit Wasser wäscht und bei 1000C unter vermindertem Druck (200 mm Hg) trocknet.
Man gewinnt 71 g eines Produkts mit einem Erweichungspunkt von 290'C, das eine spezifische Viskosität von 0,22J (1 !"'ige Lösung in Diine·'hyIsulfoxyd bei 2343O) aufweist und dessen" Infrarot~ Spaktmm demjenigen eines Produktr> entspricht, d."*.-.-.--ei.n-9 Anzahl v:>iü Gruppierungen der Formt*X
NH --
aufweist.
Beispiel 2
Man arbeitet wie in Beispiel 1, wobei man jedoch einen Teil des Terephthaloylchlorids durch Trlmesylchlorid so ersetzt, dass die verwendeten Reagentien die folgenden sind:
Dimethylacetamid
Triäthylamin
Bis-(m-aminophenyl)-phosphinsäure Terephthaloylchlorid Trimesylchlorid
200·cnr
22,5 cm5
24,8 g (0,1 Mol)
14,2 g (0,07 Mol)
5,3 g (0,02 Mol)
Man erhält 32,1 g eines unlöslichen Polykondensats,
Beispiel 3
Man erhitzt 10 cnr Thionylchlorid mit 3 S des gemäss Beispiel 1 erhaltenen Polymeren 30 Minuten zum Sieden. Man filtriert und trocknet im Vakuum. Das erhaltene Produkt weist einen Chlorgehalt von 8,3C^ auf und enthält Gruppierungen der Formel
009828/1747
ORIGINAL
O Il
C - NH
Cl
NH -,
Beispiel 4
Man erhitzt 3 g des gemäss Beispiel 3 erhaltenen "Polyamids mit Phosphinsäurechloridgruppierungen" mit 10 cnr Äthanol 3 Stunden unter Rückfluss. Das Polyamid wird ansehliessend abfiltriert und bei 20O0C unter vermindertem Druck (1O~^ mm Hg) getrocknet. Man erhält 2,5 g eines Produkts, dessen Infrarot-Spektrum das Vorhandensein einer Anzahl von Gruppierungen der Forme1
C-NH
NH -
0V5
zeigt.
Beispiel 5
Man rührt 1 g des gemäss Beispiel 3 erhaltenen "Polyamids mit Phosphinsäurechloridgruppierungen" mit 10 cnr konzentriertem Ammoniak und 2,1 cnr 5 #iger Natronlauge 2 Stunden bei 25°C. Man filtriert das feste Produkt ab, wäscht es mit Wasser und
009828/1747
BAD ORIGINAL
trocknet es bei 2000C unter vermindertem Druck(10*^ mm Hg). Man erhält 0,7 g eines Produkts, dessen Infrarot-Spektrum das Vorhandensein einer Anzahl von Gruppierungen der Formel
- NH
V-
zeigt.
Beispiel 6
Man rührt 1 g des gemäss Beispiel 3 erhaltenen "Polyamids mit Phosphinsäurechloridgruppierungen" mit 1,5 crrr Dibutylamin in 5 cm^ Benzol 1 Stunde bei 2515C und bringt dann das Ganze ?. stunden auf 1Jo0C. Man set-~t ansohliessend 10 cm ^ Wasser zu, rührt 30 Minuten, filtriert das feste Produkt ab, wäscht es mit Wasser und trocknet es bei 2000C unter vermindertem Druck (10~y mm Hg) während 3 Stunden. Man erhält auf diese Weise 0,65 g eines Produkts, dessen Infrarot-Spektrum das V'orr-aniensein einer Anzahl von Gruppierungen der Formel
009828/174?
SADORiGiNAL
. c
C-NH
NH
N(C4H9),
zeigt.
Beispiel 7
Man rührt 1 g des gemäss Beispiel 3 erhaltenen "Polyamids mit Phosphinsäurechloridgruppierungen", 15 cm Wasser, 2,1 5 ^ige Natronlauge und 1,5 crrr Dibutylamin 1 Stunde bei
25°C Man behandelt die Reaktionsmasse anschliessend wie in Beispiel 6. Man erhält 0,56 g eines Produkts, das mit demjenigen des vorhergehenden Versuchs identisch ist.
Man ntallt ein phosphorhaltiges Copolyamid mit einer Vielzahl von Phosphinsäuregrupplerungen durch Polykondensation von Terephthaloylchlorid mit einem Gemisch von 25 Mol-$ Bis-(m-amlno· phenol)-phonphinsäure und 75 Mol-$ Bis-(p-aminophenyl)-methan her, indim folgendermaßen gearbeitet wird:
Man bringt 1,55 g (0,62 ζ 10"2 Mol) Bis-(m-aminophenyl)-
—2
phosphlnsäure, /5i7 S (1*8 x 10 Mol) Bis-(p-aminophenyl)-
roethan und 5 g (2,5 χ 10*" Mol) Terephthaloylchlorid in "5
3 N-Methy!pyrrolidon in Anwesenheit von 2 enr Tri-
0C
äthylamin während 5 Stunden bei -100C zur Reaktion.
gibt die Reaktionsmasse in Wasser von 200C, um das Copoly»
009828/1747
BAD ORIGINAL
terephthalamid auszufällen. Das Ganze wird bis auf pH = 1
durch Zugabe von Salzsäure angesäuert. Das Polyamid wird dann filtriert, auf dem Filter mit destilliertem Wasser gewaschen
und bei 1000C unter vermindertem Druck (200 mm Hg) getrocknet.
Auf diese V/eise erhält man 8,1 g Polyamid mit Phosphinsäuregruppierungen, dessen spezifische Viskosität 0,89, gemessen an einer l-gew.-^igen Lösung in einem Gemisch aus N-Methylpyrrolidon/Hexamethylphosphortriamid (25/75 Gew.-^) bei 25°C, beträgt *
009828/1747
ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Neue phosphorhaltige Polyamide, dadurch gekennzeichnet, dass in ihrer Kette eine Anzahl von Gruppierungen der allgemeinen Formel
    C - R1 - C - NH - R2 -, P - R3 - NH
    (D
    und R5 die gleich
    vorhanden ist, in der die Symbole R1, oder voneinander verschieden sein können, zweiwertige aliphatische, cycloaliphatische, aromatische oder alkylaromatische Kohlenwasserstoffreste bedeuten und Λ ein Chloratom oder einen Hydroxyrest oder einen niedrigen Alkoxyrest oder einen Rest
    R1
    -N
    darstellt, in dem R1 und R", die gleich oder voneinander verschieden sein können, ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeuten.
    2. Neues phosphorhaltiges Polyamid, dadurch gekennzeichnet, dass es in seiner Kette eine Anzahl von Gruppierungen der Formel
    009828/1747
    ÖAD ORiOINAL
    C— NH —.
    enthält.
    J5. Neues phosphorhaltiges Polyamid, dadurch gekennzeichnet, dass es in seiner Kette eine Anzahl von Gruppierungen der Formel
    C - NH
    P —,
    Cl
    enthält.
    J', Heuoö phosphorhaltiges Polyamid, dadurch gekennzeichnet, dass es in seiner Kette eine Anzahl von Gruppierungen der Formel
    Il
    enthält.
    NH _
    009828/1747
    5· Neues phosphorhaltiges Polyamid, dadurch gekennzeichnet, dass es in seiner Kette eine Anzahl von Gruppierungen der Formel
    enthält,
    6. Neues phosphorhaltiges Polyamid } dadurch gekennzeichnet, dass es in seiner Kette eine Anzahl von Gruppierungen der Formel ' ,
    NH
    enthält, -. ; -■ - - -
    7. Verfahren zur Herstellung von Polyamiden nach Anspruch 1, für welche A-einen Hydro^yrest /bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man eine oder mehrere Dicarbonsäuren der allgemeinen Formel ■ . ' . =
    iHV/339
    HOOC - R1 - COOH (II)
    oder deren Chlorid oder Anhydrid mit einem Biamin der allgemeinen Formel -
    0
    4
    WH0 - R2-P-R- NH2 (III)
    in der R1, R? und R-, die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, umsetzt.
    8. Verfahren nach Anspruch 7,"dadurch gekennzeichnet, dass man zusätzlich zu der Dicarbonsäure der allgemeinen' Formel II eine Polycarbonsäure mit mehr als zwei Carboxylgruppen verwendet. .
    9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man als Dicarbonsäure Terephthalsäure und als Amin Bis~(maminophenyl)-phosphinsäure verwendet.
    10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man zusätzlich zu der Terephthalsäure Trimesinsäure verwendet,
    11. Verfahren nach Anspruch ~f dadurch gekennzeichnet, dass man das Fhosphinsäurediamin der allgemeinen Formel III in Form eines Salzes mit einer tertiären 3ase verwendet und die Reaktion in einem polaren Lösungsmittel vornimmt.
    12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass man als Lösungsmittel Dimethylformamid oder Dimethylacetamid und als SaIs mit einer tertiären Base ein Salz mit Triäthylamin verwendet. -.-;.-
    009828/1747
    1j5. Verfahren zur Herstellung der Polyamide nach Anspruch 1, für welche A ein Chloratom bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Polyamid nach. Anspruch 1, für welches A einen Hydroxyrest bedeutet, mit Thionylchlorid in der Wärme umsetzt0
    14. Verfahren zur Herstellung von Polyamiden nach Anspruch 1, für welche A einen niedrigen Alkoxyrest bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Polyamid nach Anspruch 1, für welche A ein Chloratom bedeutet, mit einem niedrigen Alkohol in der Wärme umsetzt.
    15· Verfahren zur Herstellung von Polyamiden nach Anspruch 1, für welche A einen Rest
    R*
    bedeutet, worin R! und R" die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Polyamid nach Anspruch 1, für welches A ein Chloratom bedeutet, mit einem Amin der allgemeinen Formel
    HN v
    ■ ■" : .'-■■. - : \l": - ■■■" ■■ V : :.'
    worin R* und R" die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, umsetzt. '-.■■..'■■-■
    '009828/174
    BAOOBtGINAi.
DE19691947339 1968-09-18 1969-09-18 Neue phosphorhaltige Polyamide Pending DE1947339A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR166644 1968-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1947339A1 true DE1947339A1 (de) 1970-07-09

Family

ID=8654689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691947339 Pending DE1947339A1 (de) 1968-09-18 1969-09-18 Neue phosphorhaltige Polyamide

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE739009A (de)
CH (1) CH515290A (de)
DE (1) DE1947339A1 (de)
FR (1) FR1584816A (de)
GB (1) GB1268829A (de)
NL (1) NL6913782A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018862A1 (de) * 1975-01-27 1982-01-21 A.T. Ramot Plastics Ltd., Tel Aviv Aromatische araliphatische polymere und copolymere und daraus hergestellte produkte
EP0578164A2 (de) * 1992-07-08 1994-01-12 Hoechst Aktiengesellschaft Aromatische Copolyamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und daraus geformte Gebilde

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2487819B1 (fr) * 1980-07-29 1986-04-18 Ramot Plastics Nouvelle amine renfermant du phosphore, procede pour sa preparation, et l'application de cette amine a la production de polymeres de condensation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018862A1 (de) * 1975-01-27 1982-01-21 A.T. Ramot Plastics Ltd., Tel Aviv Aromatische araliphatische polymere und copolymere und daraus hergestellte produkte
EP0578164A2 (de) * 1992-07-08 1994-01-12 Hoechst Aktiengesellschaft Aromatische Copolyamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und daraus geformte Gebilde
EP0578164A3 (en) * 1992-07-08 1994-07-13 Hoechst Ag Aromatic copolyamides, process for their preparation and shaped articles

Also Published As

Publication number Publication date
GB1268829A (en) 1972-03-29
CH515290A (fr) 1971-11-15
BE739009A (de) 1970-03-17
NL6913782A (de) 1970-03-20
FR1584816A (de) 1970-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446383C2 (de) Von Phenylindandiaminen und -dianhydriden abgeleitete lösliche Polyimide
DE2726541A1 (de) Aromatische diamine und deren verwendung als polykondensationskomponenten zur herstellung von polyamid-, polyamidimid- und polyimid-polymeren
DE1301578B (de) Verfahren zur Herstellung von Polybenzimidazolen
DE1595681A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochschmelzenden Polyamiden
CH620937A5 (de)
DE1570890A1 (de) Polymerisate aus Diaminobenzaniliden
DE2537304C2 (de) Polythioätherimide
DE2330452A1 (de) Polybenzoxazole und verfahren zu ihrer herstellung
WO1992014775A1 (de) Aromatische copolyamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von geformten gebilden
DE1950594A1 (de) Neue semipermeable Membranen
EP0213286A2 (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Polyamide
DE1947339A1 (de) Neue phosphorhaltige Polyamide
DE1811411B2 (de) Aromatische Polyamide
DE1720699A1 (de) Verfahren zur Herstellung hochschmelzender loeslicher Polyamide
EP0231433A1 (de) Verfahren zur Herstellung thermoplastisch verarbeitbarer aromatischer Polyamide mit chemisch eingebauten Ether- und Sulfonylgruppen
EP0567998A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserbildenden meta-Aramiden
DE2122368A1 (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonatgruppenhaltigen linearen Polyamiden
CH617447A5 (de)
EP0445673A2 (de) Aromatische Copolyamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und daraus geformte Gebilde
DE2537305A1 (de) Polythioaetherimide
DE2062774A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Copolyamid-phosphonamiden
DE1770837B2 (de)
DE1770540C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Naryl-substituierten Polybenzimidazolen
DE2041797A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyarylendihydrotetrazinen
DE3125233C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren auf Basis von Polychinazolonen