DE1944436A1 - Behaelter fuer fluessige oder viskose Substanzen - Google Patents

Behaelter fuer fluessige oder viskose Substanzen

Info

Publication number
DE1944436A1
DE1944436A1 DE19691944436 DE1944436A DE1944436A1 DE 1944436 A1 DE1944436 A1 DE 1944436A1 DE 19691944436 DE19691944436 DE 19691944436 DE 1944436 A DE1944436 A DE 1944436A DE 1944436 A1 DE1944436 A1 DE 1944436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
head piece
liquid
container according
protrudes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691944436
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Rodenhaeuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691944436 priority Critical patent/DE1944436A1/de
Publication of DE1944436A1 publication Critical patent/DE1944436A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • A45D34/042Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Behälter für flüssige oder viskose Substanzen.
  • Die erfindung betrifft einen Behälter für flüssige oder viskose Substansen, wie Kosmetika, Nagellack, Lackentferner, Pasten, aschen und dgl., dessen Behälterraum mittels eines Kapillarröhrchens der erforderliche Luftausgleich zugeleitet wird, sodaß der vorgesehene Druckkolben zur tropfenweise Flüssigkeitsentnahme nur auf der ungefähren halben Länge des Behälterraumes bewegt werden muß. Dadurch kann der Behälter insgesamt, nachdem dieser zusammen mit dem Kopfstück aus einem StUck gefertigt ist, z. B. aus einem für die chemischen bzw. kosmetischen Substanzen beständigen thermoplastischen Kunststoff, in den Abmessungen klein gehalten werden, wodurch derselbe in gefälliger und handlicher Porm gestaltet werden kann, sodaB desweiteren ein Einhandbedienung für die Entnahme bzw.
  • Entleerung und für das Auftragen der beinhaltenden Flüssigkeit gegeben ist.
  • Es sind bis jetzt Kosmetika, wie Nagellack, Lackentferner und dgl. vorwiegend in Glasfläsohchen im Verkauf, die jedoch im Gebrauch unpraktisch sind, indem der an der Verschraubung befestigte Äuftragepinsel usw. immer wieder in das Fläschchen eingeführt werden muß. FUr die Benetsung des Auftragepinsels werden stets beide Hände beansprucht. Ein weiterer Nachteil ist darin gegeben, daß das abgestellte Glasfläschchen umgestoßen werden kann. Diese Glasfläschchen eignen sich aucth nur zum Abstellen auf dem Kosmetiktisch.
  • Die Erfindung schaltet diese Nachteile aus, indem durch die Einhandbedienung der Kolben des Behälters mühelos so betätigt werden kann, daß eine tropfenweise Abgabe der Flüssigkeit aus dem Behälterraum an das Auftrageteil, wie Pinsel, Spachtel, Rdhrchen, Streichstift usw., möglich ist.
  • Das erzeugte Vakuum im Behälterraum, durch die Betätigung des Druckkolbens und die dadurch erfolgte Abgabe der Flüssigkeit an das im Kopfstück gelagerte pinselartige Auftrageteil, wird durch die durch das Kapillarröhrchen, welches mit der Außenluft über das Auftrageteil in Verbindung steht, eintretende Luft ausgeglichen. Die luftdicht verschließende aufsetzbare Kappe verhindert ein Auslaufen der Substanz aus dem Behälter, sowie deren etwaigen Verdunstung bzw. Eintrocknung. Durch das handliche Format des vorbezeichneten Flüssigkeitsbehälters ist weiterhin die Möglichkeit geschaffen, denselben in einer Kosmetiktasche bzw. Handtasche unterzubringen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, das wie folgt beschrieben wirdt Pig. 1 zeigt einen Querschnitt von einem Behälter 1, erelcher zusammen mit dem Kopfstück 2 aus einem Material, z. B.
  • thermoplastischen Kunststoff, gerertigt ist, whrend aus dem Kopfstück 2 heraus ein Kapillarröhrchen 3 gebildet oder in dieo eingesetzt ist, das seinerseits bis ungefähr zur Hälfte des Behälterraumes 4 reicht. Nach der nach außen gewandten Seite nimmt das Kopfstück 2 ein Auftrageteil 5, wie Pinsel, Spachtel, Röhrchen, Streichstift und dgl., auf, das durch geeignete Öffnungen 6, die unterschiedliche Querschnitte haben kennen, mit dem Behälterraum 4 in Verbindung steht. Der Kolben 7 bewegt sich halbseitig im Behälterraum 4 durch Betätigung der Kolbenstange 8, und zwar unter Mitwirkung einer Druckfeder9. Die Verschlußkappe 10 verschließt luftdicht mit ihren Anlagekanten 11 und 12 das Kopfstück 2, einschließlich das Auftrageteil 5.
  • Fig. 2 zeigt ein Doppelgewindeteil 13, welches in den Behälter 1 einschraubt und auf dessen Gegenseite sich eine Überwurfkappe 14 aufschraubt, zwecks Abdeckung der Folbenstange 8.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Beh lter für flüssige oder viskose Substanzen dadurch gekennzeichnet, daß derselbe auf der einen Seite ein o@fstück 2 zur Aufnahme eines Auftrageteiles 5, wie Pinsel, Spachtel, Röhrchen, Streichstift oder dgl., aufweist, und dieser Behälter 1 und das Kopfstück 2 aus einem Material, z. B. thermoplastischen Kunststoff, gefertigt ist, während auf der anderen Seite ein, bis zur ungefähren Mitte des Behälterraumes 4 axialbeweglicher Kolben 7 vorhanden ist, und der Luftausgleich durch ein, aus dem Material des Kopfstück 2 gebildetem oder in diesem eingesetztem Kapillarröhrchen 3 erfolgt.
2. Behälter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Xaluen 7 mit seiner Kolbenstan6e 8 nch außen ragt und jese durch eine Überwurfkappe 14 abgedeckt ist.
3. Behalter nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, da die aufsetzbare Verschlußkappe 10 das Kopfstück 2 sowie das kuftrageteil 5 durch ein oder mehrere Anlagekanten 11, 12 luftdicht verschließt, und diese Eingenschaft noch durch geeignete Ausbildungen, wie 1. B. bekannte ineinander greifende Wulstringe und Ringnuten, unterstützt wird.
4. Behälter nach Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter 1 insgesamt oder teilweise aus einem mit Geruchstoffen durchsetztem Kunststoff gefertigt ist.
L e e r s e i t e
DE19691944436 1969-09-02 1969-09-02 Behaelter fuer fluessige oder viskose Substanzen Pending DE1944436A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691944436 DE1944436A1 (de) 1969-09-02 1969-09-02 Behaelter fuer fluessige oder viskose Substanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691944436 DE1944436A1 (de) 1969-09-02 1969-09-02 Behaelter fuer fluessige oder viskose Substanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1944436A1 true DE1944436A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=5744365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691944436 Pending DE1944436A1 (de) 1969-09-02 1969-09-02 Behaelter fuer fluessige oder viskose Substanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1944436A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618046A1 (de) * 1986-05-28 1987-12-03 Schlerf Coronet Werke Geraet zum auftragen fluider medien mittels borsten, wie buersten, pinsel od.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618046A1 (de) * 1986-05-28 1987-12-03 Schlerf Coronet Werke Geraet zum auftragen fluider medien mittels borsten, wie buersten, pinsel od.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004046536A1 (de) Behälter
DE2438056A1 (de) Pumpenkammerzerstaeuber, insbesondere fuer kosmetische und pharmazeutische fluessigkeiten
DE1967820U (de) Vorrichtung zur ausgabe von portionen.
DE1944436A1 (de) Behaelter fuer fluessige oder viskose Substanzen
DE2227580A1 (de) Tube oder dgl. behaelter zur bevorratung und abgabe eines fluessigen oder pastoesen fuellgutes
DE6934901U (de) Stifthuelse mit aufschiebbarer kappe
DE832324C (de) Behaelter fuer Senf, Mayonnaise, Honig o. dgl.
DE485090C (de) Mischflasche
DE818552C (de) Mit Auftrageeinrichtung versehener Behaelter fuer Nagellack
DE917240C (de) Fluessigkeitszerstaeuber, bei dem die Fluessigkeit durch einen Druckgas- oder Druckluftstrom angesaugt und zerstaeubt wird
DE2331167A1 (de) Vorrichtung zum sofortigen vermischen von substanzen
DE2160085A1 (de) Flasche
CH538829A (de) Schaumspender
DE669454C (de) Ausgabebehaelter fuer dickfluessige Stoffe mit Foerderkolben und einem durch eine Spindel nach innen zu oeffnenden Bodenventil
CH241799A (de) Presskolbentube, insbesondere für Farben, und dazugehörige Presskolbenvorschubvorrichtung.
DE2163668A1 (de) Spritze oder spritzflasche, insbesondere fuer heil- und hygienische zwecke
DE541489C (de) Behaelter zur Aufnahme kleinerer Fluessigkeitsmengen
DE818548C (de) Parfuemspender
DE652272C (de) Luftpumpe fuer Zerstaeuber
DE1714124U (de) Behaelter fuer fruchtsaefte.
DE1017755B (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen von fluessigen oder sonstigen streichfaehigen Fuellguetern, insbesondere Nagellack, Lippeneinfaerbemitteln u. dgl. kosmetischenund pharmazeutischen Praeparaten
DE818083C (de) Kombinierte Kopfhautmassage- und Befeuchtungsbuerste
DE2322979A1 (de) Nagellack-dauerlackierer
DE7703412U1 (de) Schreibstift
AT118757B (de) Als Zerstäuber ausgebildeter Flaschenverschluß.