DE1943854U - Vorrichtung zum spreitzen einer gefalteten kunststoff-folienbahn (folienhalbschlauch). - Google Patents

Vorrichtung zum spreitzen einer gefalteten kunststoff-folienbahn (folienhalbschlauch).

Info

Publication number
DE1943854U
DE1943854U DEZ10525U DEZ0010525U DE1943854U DE 1943854 U DE1943854 U DE 1943854U DE Z10525 U DEZ10525 U DE Z10525U DE Z0010525 U DEZ0010525 U DE Z0010525U DE 1943854 U DE1943854 U DE 1943854U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
film
welding
welding device
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ10525U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeva Elek Zitats Ges Smits & L
Original Assignee
Zeva Elek Zitats Ges Smits & L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeva Elek Zitats Ges Smits & L filed Critical Zeva Elek Zitats Ges Smits & L
Priority to DEZ10525U priority Critical patent/DE1943854U/de
Publication of DE1943854U publication Critical patent/DE1943854U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/48Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of indefinite length, i.e. bending a strip progressively
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • B29C65/103Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined direct heating both surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/49Internally supporting the, e.g. tubular, article during joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/001Tubular films, sleeves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

ZEVA Elektrizitäts-Gesellschaft Smits & Laubmeyer KG,-3548 Arolsen / Waldeck, Bahnhofstrasse 73
"Vorrichtung zum Spreitzen einer gefalteten Kunststoff-Folienbahn (Folienhalbschlauch)"
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Spreitzen einer gefalteten Kunststoff-Folienbahn (Folienhalbsch4.auch), die von einer ^oHe abgezogen und der Verschweißeinrichtung zugeführt wird.
Um in die gefaltete Kunststoffolienb_ahn^ d.h. in den Folienhalbschlauch die zu verpackende ν ν are, wie, z.B. Bücher oder dergleichen einschieben zu können, ist es erforderlich, daß die beiden Falthälften gespreitz werden. Hierfür dienen mechanische Spreizmittel, die
— 2 —
_ 2 —
in der Regel ihre Aufgabe dann erfüllen, wenn der zu verpackende Gegenstand keine allzu große Höhe besitzt. Ist der zu verpackende Gegenstand jedoch relativ hoch, dann tritt beim Spreizen des Folienhalbschlauch.es zugleich eine Faltenbildung der einzelnen Folienfalthälften auf, die beim nachfolgenden Verschweißen mit fixiert wird. Dadurch ist das Aussehen der eingepackten Ware beeinträchtigt ο
Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, in dieser Hinsicht Abhilfe zu schaffen« Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Verschweißeinrichtung und der Rolle eine Aufblasvorrichtung angeordnet ist, die die Aufgabe hat, die gefalteten Folienhälften aufzublasen, damit ein Raum für das Einschieben der Ware geschaffen ist.
Nach einer besonderen Ausführungsform ist zwischen der Rolle und der Verschweißvorric-itung eine die "Ware tragende Platte angeordnet, die in den Folienhalbschlauch hineinreicht, so daß die eine Falthälfte auf einer Seite und die andere Falthälfte auf der anderen Seite der Platte verläuft, und daß an der Stirnkante der Platte ein Gebläse angeordnet ist, das den Folienhalbschlauch aufbläst.
Zweckmäßig ist die Platte mit einer Perforierung versehen, so daß der durch das Gebläse erzeugte Luftstrom beiderseitig der Platte in den Folienhalbschlauch eindingen kann.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, daß der Luftstrom des Gebläses winklig in Bezug auf die Plattenebene gerichtet ist, so daß die obere Falthälfte aufgeblasen wird und die untere Falthälfte im wesentlichen an der Unterseite der Platte anliegt.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung ist unter der Platte ein Mikroschalter angeordnet, dessen Steuerglied bis zur Auflagerfläche der Platte reicht.
Dieser Mikroschalter hat die Aufgabe, das Gebläse abzuschalten, wenn beim Einschieben der Ware das Steuerglied berührt wird. Dabei ist die Ausbildung so getroffen, daß das Ausschalten des Gebläses erst nach einer gewissen Zeit erfolgt.
Nach dem Abschalten des Gebläses fällt die Faltfläche wieder zurück, so daß beim nachfolgenden Verschieben der Ware zusammen mit dem Folienhalbschlauch auf die daneben angeordneten Verschweißvorrichtung das an sich bekannte Winkelverschweißen des Folienhalbschlauches erfolgen kann.
Nach einem weiteren zweckmäßigen Merkmal der Neuerung ist dabei die Verschweißvorrichtung ηit einem Mikroschalter ausgerüstet, der nach erfolgtem Verschweißen das Gebläse wieder einschaltet, so daß der Folienhalbschlauch wieder gespreizt wird, so daß Ware in den Folienhalbschlauch eingeschoben werden kann.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform näher dargestellt»
Auf einem Gestell 1 ist die Holle 2 angeordnet, von der die gefaltete Folienbahn (Folienhalbschlauch) abläuft; ferner ist auf diesem Gestell die insgesamt mit 3 bezeichnete Anblasvorrichtung dargestellt; neben der Anblasvorrichtung befindet sich der Winkelschweißrahmen zum Verschweißen der offenen Kanten des Folienhalbschlauches.
- 4- —
Die Anblasvorrichtung 3 besteht im wesentlichen aus einer Platte 5 zum Einführen der Ware; die eine Folienhälfte 6 wird dabei über diese Platte 5? die andere Folienhälfte 7 unter die Platte 5 geführt.
Vor der Stirnkante 8 der Platte 5 ist das insgesamt mit 9 bezeichnete am Gestell befestigte Gebläse angeordnet, deren Luftstrom den Folienhalbschlauch aufbläst.
Wie Fig. 2 zeigt, ist die Richtung des Luftstromes 1o winklig (Winkel^ ) zur Plattenebene gerichtet, so daß die obere Folienhälfte etwas mehr aufgeblasen wird. Damit der Luftstrom beiderseits der Platte in den Folienhalbschlauch eindringen kann, sind in der Platte düsenförmige Öffnungen 11 angeordnet.
Unterhalb der Platte 5 ist ein ikikroschalter 12 angebracht, dessen Steuerglied 13 bis über die Auflagefläche 14 der Platte 5 reicht. Dieser Mikrosehalter bewirkt ein Ausschalten des Gebläses, wenn in den Halb-tr schlauch die Ware angeschoben ist und dabei das Steuerglied des Mikroschalters berührt wird. Dabei fällt die aufgeblasene Folienhälfte wieder zurück, so daß sie mit Hilfe der anschließenden Verschweißvorrichtung mit der anderen Folienhälfte verschweißt v/erden kann. Diese Schweißvorrichtung ist ein Schweißrahmen mit den Sch'weißmessern 155 16 die im rechten Winkel angeordnet sind, und die dazu dienen, die offenen Kanten des Folienhalbschlauchec zu verschließen und gleichzeitig zu trennen bzw. auf einer Seite die Folien abzutrennen. Das insgesamt mit 4 bezeichnete Winkelschweißgerät ist mit einem Mikroschalter ausgerüstet, der die Aufgabe hat, nach dem Verschweißen der Folie das Gebläse wieder einzuschalten, damit eine Spreizung des iOlienhalbschlauches bewirkt wird.
-Schutzansprüche-

Claims (6)

1.166502*23.3.66
Schutz ansprüche
1.) Vorrichtung zum Spreizen einer gefalteten Kunststoff-Folienbahn (Folienschlauch), die von einer -^oHe abgezogen und der Verschweiß einrichtung zugeführt wird
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der ^olle und der Verschweißeinrichtung eine Anblasvorrichtung angeordnet ist.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Verschweißeinrichtung und der Rolle eine die Ware tragende Platte (5) angeordnet ist, die in den Folienhai"bschlauch (6,7) hineinreicht, so daß die eine Folienhälfte (6) auf der einen Seite und die andere Folienhälfte (7) auf der anderen Seite der Platte verläuft und daß vor der Stirnkante (8) der Platte ein Gebläse (9) angeordnet ist, das den Folienhalbschlauch aufbläst.
3.) Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß die Platte mit einer Perforierung (11) versehen ist.
4.) Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß der Luftstrom des Gebläses winklig in Bezug auf die Plattenebene gerichtet ist, so daß die obere Falthälfte mehr aufgeblasen wird.
5«) Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß unter der Platte ein Mikroschalter (12) angeordnet ist, dessen Steuerglied (13) bis zur Auflagefläche (14) der Platte reicht.
2 —
6.) Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet , daß die Verschweißeinrichtung mit einem Mikroschalter zusammen arbeitet, der nach erfolgtem Verschweißen das u-ebläse einschaltet,
7«) Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß die Verschweißeinrichtung ein an sich bekanntes ffink els chwe i ß g e rät ist.
DEZ10525U 1966-03-28 1966-03-28 Vorrichtung zum spreitzen einer gefalteten kunststoff-folienbahn (folienhalbschlauch). Expired DE1943854U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ10525U DE1943854U (de) 1966-03-28 1966-03-28 Vorrichtung zum spreitzen einer gefalteten kunststoff-folienbahn (folienhalbschlauch).

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ10525U DE1943854U (de) 1966-03-28 1966-03-28 Vorrichtung zum spreitzen einer gefalteten kunststoff-folienbahn (folienhalbschlauch).

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1943854U true DE1943854U (de) 1966-08-04

Family

ID=33393233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ10525U Expired DE1943854U (de) 1966-03-28 1966-03-28 Vorrichtung zum spreitzen einer gefalteten kunststoff-folienbahn (folienhalbschlauch).

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1943854U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015114370A1 (de) 2015-08-28 2017-03-02 SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Fahrerloses Transportsystem in einer Lager- und Kommissionieranlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015114370A1 (de) 2015-08-28 2017-03-02 SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Fahrerloses Transportsystem in einer Lager- und Kommissionieranlage
DE102015114370B4 (de) 2015-08-28 2018-03-15 Ssi Schäfer Automation Gmbh Fahrerloses Transportsystem in einer Lager- und Kommissionieranlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1506634B1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer den Schutz von Fahrzeug- oder Flugzeuginsassen
DE1800121A1 (de) Vorrichtung zur definierten Positionierung von Koerpern,insbesondere Sprengladungen
DE102019210001A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Ablageeinrichtung
DE2125923C3 (de) Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen bei Unfällen
CH616184A5 (de)
DE1943854U (de) Vorrichtung zum spreitzen einer gefalteten kunststoff-folienbahn (folienhalbschlauch).
DE1704203A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Etiketts auf einen Hohlkoerper aus Kunststoff in der Blasform
DE19724594A1 (de) Insassen-Schutzvorrichtung
EP1179455B1 (de) Verfahren zur Faltung eines Gassacks und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2806343C2 (de) Verfahren zum Überziehen einer Schrumpffolienhaube über Stückgut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3707877A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von gegenstaenden mit einer bahnfoermigen kunststoffolie
DE1289487B (de) Vorrichtung zum UEberfuehren horizontal transportierter flacher Werkstuecke in eine um 90íÒ gedrehte neue Lage
EP0447012A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von Kunststoffbeuteln
DE102019121306A1 (de) Gurttrainer
DE2608462C2 (de)
DE1940783B1 (de) Vorrichtung zum Umhuellen von Stapeln,insbesondere von Ziegelstapeln,mittels Folienschlauch
DE2727391C2 (de) Verfahren zum Herstellen, Füllen und allseitigen Schließen von Warenpackungen
DE2107318A1 (de) Vorrichtung zum Ausheben von Flaschen aus ihrem Verpackungskarton
DE19503927A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen einer Stretchfolienhaube über einen Gutstapel
DE2125421A1 (de) Textiltragetasche und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2307880A1 (de) Rahmen fuer einen bildschirm
DE4125997C1 (en) Closing mechanism for open bags - has auxiliary folding implement with folding blade a one lever end, swivelable against support bearing
DE2041541C3 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Tragetaschen
DE1911337C3 (de)
DE79724C (de)