DE1943365U - Fahrbarer grossraum-muellerbehaelter. - Google Patents

Fahrbarer grossraum-muellerbehaelter.

Info

Publication number
DE1943365U
DE1943365U DE1965O0008447 DEO0008447U DE1943365U DE 1943365 U DE1943365 U DE 1943365U DE 1965O0008447 DE1965O0008447 DE 1965O0008447 DE O0008447 U DEO0008447 U DE O0008447U DE 1943365 U DE1943365 U DE 1943365U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
garbage container
grate
capacity
garbage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965O0008447
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO K G BLECHWARENFABRIK U VE
Original Assignee
OTTO K G BLECHWARENFABRIK U VE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO K G BLECHWARENFABRIK U VE filed Critical OTTO K G BLECHWARENFABRIK U VE
Priority to DE1965O0008447 priority Critical patent/DE1943365U/de
Publication of DE1943365U publication Critical patent/DE1943365U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

M 6407 - ΏΤοΚ/hr
Be s c h r e i b u η g zum Gebrauchsmuster
der Firma Gebrüder 0 t t ο S=Gc5.. Blechaarenfabrik und Verainkerei, ICreustal/Kr. Siegen
betreffend;
"Fahrbarer G-roßraiira-Miillbeli^lter"
Die Neuerung besieht sich auf einen fahrbaren Großraum·» Müllbehälter»
In grosseren Siedlungen und Fabriken werden heute in zunehmendem Masse fahrbare Großraurn-LIüllbehälter sum Abtransport des Mülls eingesetzt* Derartige Großraum-rJüllbehälter besitzen auf ihrer Unterseite Rollen,, ν/ο durch sie direkt von einer Laderampe auf einen Lastwagen oder einen Eisenbahn-
waggon geschoben werden können« Diese GroSraum-Müllbehälter werden dann zur Müllkippe gefcaren mad erst dort entleert= Damit jedoch möglichst viele Großrav*:a~Küllbeh[:llter auf einmal abtransportiert -werden tec'iinen, best-lit Scr Trend, dio LTuIlbehälter mögliche^ hoch .cn bauOn5 cai-iit Gie b~:i einer r;iög~ liehst geringen C-vundf 1. :;che oi.ie redlichst presse ?!on;?;e "lull aufnehmen können.
Bei hohen Großraurn~r!;illbeh":ltc-;rr;. io"ü es jedoch unbequem» daß der einsulcippende Häil ,'iuaret αβ!·:τ hoch gehoben werden muß ο /Luch sind der Bauhöhe eine D GrofiravLm-Huilbeh^lters durch die Grosse der Person, die einen TZülli5imer entleert, Grenzen ^esetsto
Der letierung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Großraumüiullbehälter su schaffen., v/elcher ein leichteres Entleeren von Mülleimern und/oder eine höhere Bauhohe des Großraum-Hüllbehfilters gestattet <,
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß neuerungsgeinäß der Großraum-Miillbehälter wenigstens einen seitlich abstehenden Trittrost oder dergleichen aufweist; unter Trittrost sind alle Ausführungsformen zu verstehens die eine Möglichkeit geben, von einer Stufe aus den Großraum--"aiibehb'lter su füllen OZ-, .-:Lr:r;v.:,,:I^.i,
Der Trittrost kann am Großraum-Müllbehälter starr befestigt sein, er ist aber vorzugsweise hochklappbar <> Hierzu kann
der Trittrost am Müllbehälter mit Hilfe eines starken Schar niers befestigt sein» Es ist praktisch} wenn der Trittrost in hochgeklappter Stellung arretierbar ist,, damit er nicht durch eine Erschütterung herunterklappt, wodurch Verletzungen von Personen entstehen könnten. Dies ist umso wichtigerf als auch Kinder mit einem Großraum-lüllbehälter naturgemäß in Berührung kommen können«
Es ist auch möglich, den Trittrost am Großraum-Tviüllbehälter derart zu halten, daß er abgenommen bzw« herausgenommen wer den kann» In diesem Pail geht seitlich durch die Anordnung des Trittrostes kein Platz verloren* so daß mehrere Großra^un-MUllb ehält er ohne Schwierigkeiten zusammengeschoben
werden können.
Der Trittrost kann beispielsweise mit einer Steckverbindung am Müllbehälter befestigt sein. Der Trittrost kann dann
zwei stabile Vorsprünge aufweisen, die in entsprechende Aus sparungen am Müllbehälter pingesteckt werden können» Auch ist es möglich, daß der Trittrost mittels einer Einhringevor richtung am Müllbehälter befestigt ist- Der Trittrost weist dann beispielsweise zwei hakenförmige Ansätze puf, die
ebenfalls in entsprechende Aussparungen an einem Teil des
Gr oßrauin-MUllbeh alters einhakbar sind»
Die Neuerung wird beispielsweise anhand der Zeichnungen näher erläutert» Es ze igen2
Pigo 1 eine Seitenansicht eines neuerungsgemässen Großraum· MuIIbehalter8? der auf der rechten Seite einen hoch klappbaren und auf der linken Seite einen einsteckbaren Trittrost aufweist;
Pig ο 2 einen Schnitt durch einen einsteckbaren Trittrost sowie einen Teil des GroßrauEi-Müllbehälterss der mit entsprechenden Aussparungen versehen ist;
Fig* 3 den Trittrost von Pig» 2 in Draufsicht 5
Pig» 4 einen Schnitt durch einen einhpngbnren Trittrosts sowie einen Teil eines G-roßraum-I.Tüllbehälters, der mit einer entsprechenden Aussparung versehen ist j
5 den Trittrost von Pig» 4 in Draufsicht»
Der neuerungsgemässe Großraum->-Müllbehälter besteht aus einem I'iillbehälter 1S der ein feststehendes Oberteil 2 und zwei mit einem Deckel verschlossene Einfall öffnungen 3 besitzt., Auf der Unterseite des Behälters sind dreieckige Halterungen
4 imd 5 angebracht5 die zur Befestigung von Laufrollen 6 -and ZoBo auch der Trittroste 7 hzvn 10 dieneru Der Rost 7 ist an der Halterung 4 mit einem Scharnier 8 angebracht und kann in Pfeilriehtung nach oben geklappt werden» In hochgeklappter Stellung kann der Trittrost mittels eines Schnappars 9 arretiert werden» Sie Halterung 4 besitat x'/eiterhin einen Anschlag G9 durch weichen der herabgeklappte Trittrost 7 in waagerechter Lage gehalten wird«
Der Trittrost 11 auf der linken Seite des Großraum-Miillbe·=· hälters kann entfernt werden und ist in Fig0 2 und 3 näher dargestellt« Der Trittrost 11 weist einen abgewinkelten Forteats 12 auf, der in zwei entsprechende Aussparungen In die Halterung 5 eingeschoben werden kann»
Figo 4 und 5 seigen eine weitere Ausführungsform eines abnehjnnehmbaren Trittrostes „ Der Trittrost 14 weist hier einen hakenförmigen Fortsatz 15 auf? der in entsprechende Aussparungen 16 in eine Halterung 17 eingehängt werden kann, Der Fortsatz 15 Terläuft von einer lotrechten Fläche des Hakens und liegt in Wirkstellimg an einer lotrechten An-
SCHUTZANSPRÜCHE;

Claims (1)

  1. «· 6
    Fahrbarer Großraum-Müllbehälter^ dadurch gekenn··=
    j, daß der Sroßraum~Müllbehälter wenigstens einen
    seitlich abstellenden Erittrost ©der dergleichen aufweist0
    2ο Fahrbarer G-roßraum~Müllbehälter nach Anspruch 1 9 dadurch gekennseichnetp daß der Trittrost hochklappbar ist*
    3ο Fahrbarer Großraum-Müllbehälter nach Anspruch 2S dadurch gekennseiohnetj, daß der !Drittrost in hochgeklappter
    Stellung arretierbar ist„
    4 ο Fahrbarer Großrauss-Müllbehälter nach Anspruch 1 * dadurch gekennzeichnet» daß des? Trittrost abnehmbar bswo herausnehmbar ist ο
    5ο Fahrbarer Großraum-Müllbehälter nach Anspruch 4» dadurch gekennseichnetj dal3 der Srittrost mittels einer Steckin Wirkstellung gehalten isto
    6ο Fahrbarer Großraum-Müllbehälter nach Anspruch 5} dadureh gekennzeichnet;, daß der Trittrost awei Vorspränge
    aufv/eistj, die in entsprechende Aussparungen am Müllbehälter eingesteckt werden könnenο
    To Fahrbarer Großraum-Müllbehälter nach Anspruch 4? da-
    d«r©& gels<52ias©iolm@1; ρ daß tier Zfättrost mittels eia©r Bäs-
    ass Müllbehälter gehalten iei50
    oaoh
    z&fa g©ls©sttis©ieteetj> das.» der felttrost swei S
    auf waist» <iä© ira entsprechende Aussparuagen am aJ.t3©]? eingehakt wes?desi könxien»
    CKS. DIPL-H1KS. H, 6ΘΗϋ
DE1965O0008447 1965-10-18 1965-10-18 Fahrbarer grossraum-muellerbehaelter. Expired DE1943365U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965O0008447 DE1943365U (de) 1965-10-18 1965-10-18 Fahrbarer grossraum-muellerbehaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965O0008447 DE1943365U (de) 1965-10-18 1965-10-18 Fahrbarer grossraum-muellerbehaelter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1943365U true DE1943365U (de) 1966-07-28

Family

ID=33364854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965O0008447 Expired DE1943365U (de) 1965-10-18 1965-10-18 Fahrbarer grossraum-muellerbehaelter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1943365U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527172A1 (de) * 1984-07-31 1986-02-13 Morteo Soprefin S.p.A., Genua/Genova Verfahren zur herstellung eines abfallbehaelters grosser dimensionen, und danach hergestellter behaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527172A1 (de) * 1984-07-31 1986-02-13 Morteo Soprefin S.p.A., Genua/Genova Verfahren zur herstellung eines abfallbehaelters grosser dimensionen, und danach hergestellter behaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239150A1 (de) Einsatz zur verwendung in einer verdichtungsanlage fuer verdichtungsfaehiges gut, insbesondere muell, sowie zur aufnahme des einsatzes eingerichteter behaelter
DE10109913A1 (de) Transportcontainer
DE1756651A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen in Muellwagen
EP0632786A1 (de) Standfester behälter, insbesondere müllbehälter.
DE1943365U (de) Fahrbarer grossraum-muellerbehaelter.
AT243183B (de) Ladevorrichtung für Müllwagen
DE202016101649U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines flexiblen Müllaufnahmebehälters in einem Flugzeug-Trolley
DE4216991C2 (de) Tragbarer Mülleimer
EP0522120B1 (de) Abfallsammelbehälter und einsatz für einen abfallsammelbehälter
AT276248B (de) Müllsackständer
DE1781315C3 (de) MüHsammelfahrzeug
DE2230803A1 (de) Gabelstapler-abfallbehaelter und ballenpresse
DE202021101572U1 (de) Müllbox
AT380851B (de) Transportkiste od. dgl.
DE4417325C2 (de) Vorrichtung zur Verringerung des Abfallvolumens eines Müllgefäßes o. dgl.
DE2101015A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Behältern, beispielsweise Müllgefäß
DE19754588C2 (de) Sammelbehälter für wiederverwertbares Material
DE2162191A1 (de) Fahrbarer grossraummuellbehaelter aus kunststoff
DE7817066U1 (de) Vorrichtung zum entleeren von behaeltern in sammelbehaelter
DE102022105972A1 (de) Klappbarer Behälter
DE3329744A1 (de) Grosscontainer
DE2913169A1 (de) Distanzvorrichtung fuer stapelbehaelter
DE186109C (de)
DE1756651C (de) Hub-Kipp-Vorrichtung zum Entleeren von Müllgefässen unterschiedlicher Typen
DE4200387A1 (de) Muellbehaelter-system