DE1940998C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1940998C DE1940998C DE1940998C DE 1940998 C DE1940998 C DE 1940998C DE 1940998 C DE1940998 C DE 1940998C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- information signal
- voltage
- servomotor
- transistor
- circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N (+-)-(RS)-limonene Chemical compound CC(=C)C1CCC(C)=CC1 XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003165 Abomasum Anatomy 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 238000004091 panning Methods 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 230000001131 transforming Effects 0.000 description 1
Description
ι yy ι
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur auto- sierenden Stromes vorgenommen, der den Versor-
matischen Blendensteuerung einer photographischen gungsstrom des Informationssignalteils bildet. Der
Kamera mit einem Informationssignalteil, der aus durch den Steuerteil gesteuerte Servomoior treibt
einem Photowiderstand, einer damit in Reihe lie- außer der normalen Blende der Kamera eine weitere
genden logarithmischen Diode und einem zwischen 5 Blende, die vor dem Photowiderstand des Infor-
denselben liegenden Impedanzwandler sowie einem mationssignalteils angeordnet ist. Dadurch wird eine
parallel zu diesen Teilen geschalteten, einstellbaren mechanische Rückkopplung erzielt, durch die die
Widerstand besteht, einem Spannungswandler, der Spannung des Informationssignals alimählich abge-
als Stromquelle für den Informationssignalieil dient, senkt und auf den Wert gebracht wird, der den
einem das Informationssignal empfangenden Schalt- io Schaltverstärkerteil sperrt. Dadurch nähert sich der
verstärkerteil, der mit einem einen ersten Ausgangs- Servomotor allmählich dem Stillstand und kann nicht
transisiorteil enthaltenden Steuerteil verbunden ist, über die gewünschte Stellung hinausschießen. Nach
und mit einem von dem Steuerteil gesteuerten Servo- Erreichen dieser Stellung erfolgt die Stromzuführung
motor für die Blendeneinstellung zur Steuerung des zum Servomotor in Form von Wechselstrom, der
auf den Photowiderstand fallenden Lichts. 15 eine sehr schnelle und sichere Bremskraft auf den
Bei derartigen Vorrichtungen, wie sie beispiels- Motor ausübt.
weise aus der deutschen Patentschrift 1149 608 An Hand der Figuren wird ein Ausführungsbeispiel
bekannt sind, sucht man die Blendensteuereinrich- der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
tung mittels des Servomotors so anzutreiben, daß die Fig. 1 ein Schaltbild einer Ausführungsform der
gewünschte Blendenöffnung in der kürzestmöglichen ao erfindungsgemäßen Anordnung,
Zeit erreicht wird. Bei aufeinanderfolgenden Auf- F i g. 2 ein Diagramm, in welchem die Arbeits-
nahmen von Objekten mit unterschiedlicher Hellig- kennlinie der in Fig. 1 gezeigten Anordnung dar-
keit mit einer Stehbildkamera oder beim Schwenken gestellt ist.
einer Laufbildkamera muß sich die Blendenöffnung Ein Photowiderstand 1 empfängt Licht vom Geder
Kamera in Abhängigkeit von der Helligkeit der as genstand, welches entweder durch das Objektiv der
aufzunehmenden Objekte schnell ändern. Die Güte Kamera oder durch ein speziell vorgesehenes Fenster
der Kamera hänfet weitgehend vom Ansprechver- gefallen ist. Eine Diode 2 zur Logarithmierung des
mögen der Blendenöffnung auf Hr'ligkeitsänderungcn Signals ist in Reihe in den Photostromkreis eingesetzt
ab. Zur Erzielung eines schnpllen Ansprechvermögens und wird durch den Photowiderstand 1 gesteuert,
der Blende ist die Verwendung eine Servomotors mit 30 Zwischen den Photowiderstand I und die Diode 2 ist
großer Antriebskraft erforderlich. Die Verwendung ein Impedanzwandler 3 eingeschaltet, welcher in
eines solchen Motors wirft jedoch ein Problem auf, Abhängigkeit von dem logarithmisch transformierten
das sich für die Blendenstcuereinrichtung ungünstig Signal arbeitet. Als Stromquelle für die Schaltung und
auswirkt. Wenn die Blendenstcuereinrichtung durch für den Photostromkreis ist ein Gleichspannungscinen
Motor mit großer Antriebskraft angetrieben 35 wandler 7 vorgesehen, welcher seinen primärseitigen
wird, entsteht ein großes Trägheitsmoment. Dieses Eingang von Batterien 4 und S über einen Schwin-Träghcitsmoment
kann sehr leicht die Ursache dafür gungstransistor 6 empfängt. Der sekundärseitige Aussein,
daf die Blendenstcuereinrichtung auch nach gang ist mit einem Gleichrichter 8, einem Kondendem
Anhalten des Motors über die gewünschte Blen- sator 9 und einer Diode 10 zur Spannungskonstantdeneinstcllung
hinausläuft. Die Bremseinrichtung, 40 haltung versehen, so daß ein konstanter Gleichspanwelche
ein solches Überschießen kinematisch wirk- nungsausgang erzielt wird. Der Schaltungsteil 14 ist
sam verhindern könnte, ist zu kompliziert und besitzt am Punkt B über einen Kondensator 11 mit dem
zu große Abmessungen, um in eine Kamera einge- Wechselspannungsteil des Gleichspannungswandlers
baut zu werden. gekoppelt. Der Verbindungspunkt B dient als Infor-
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Auf- 45 mationsausgangsklcmme und ist mit der Basis eines
gäbe zugrunde, eine Vorrichtung zur automatischen Schalttransistors 12 verbunden.
Blendensteuerung mit hoher Ansprechcmpfindlichkeit Mit dem Gleichspannungswandler 7 ist außerdem
und schnell wirksamer Bremsung zu schaffen. ein Informationssignal-Ausgangsteil 14 verbunden,
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der ein- welcher den Photostromkreis, die unter der Steuerung
gangs genannten Art erfmdungsgemäß gelöst durch 50 des Detektors 3 stehende Schaltung sowie einen einen
eine Schaltung zur Überlagerung der Wechselspan- Widerstand 13 enthaltenden Belastungskreis enthält,
nung des Spannungswandlers mit dem Informations- welcher in Abhängigkeit von anderen photographi-
signal des Informationssignalteils, wobei in an sich sehen Bedingungen als der Gegenstandshelligkeit, wie
bekannter Weise der Sleuertcil zur Steuerung des der Empfindlichkeit des verwendeten Films, einge-
chen Art enthält. Dem Schalttransistor 12 ist ein Verstärkertran-
eigentlichen Informationssignal überlagert, das da- Ausgangsteil 16 weist in zwei Stufen geschaltete
durch erhaltene Signal auf die Schaltung des Servo- 60 Transistoren 17 und 18 auf und ist mit dem Verstär-
moiors gegeben und der Motor durch die Wirkung kerteil 15 verbunden. Der Ausgangsteil 16 steuert
dieser Schaltung äußerst empfindlich angetrieben einen Stromzuführungskreis mit einer als Stromquelle
bzw, angehalten. Der Spannungswandler ist dabei dienenden Batterie 5 für die umgekehrte Drehung
ah Gleichspannungswandler ausgebildet, es ist jedoch eines Servomotors 19, Ein weiterer Ausgangsteil 20
möglich, dem Ausgang des Spannungswandlers eine i's enthüll zwei Transistoren 21 und 22 und ist in
maw.mssignal überlagert wird. Gleichzeitig wird eine Der Ausgangsteil 20 empfängt sein Eingangssignal
des Ausgangsteils 16 und steuert den Betrieb des
Stromzuführungskreises mit einer als Stromquelle dienenden Batterie 4 für eine normale Drehung des
Servomotors 19,
Eine Blendenanordnung 23, welche gleichzeitig angetrieben wird, wenn der Servomotor 19 die Blendenanordnung
der Kamera antreibt, ist vor der Lichtaufnuhmefläche des Photowiderstandes 1 angeordnet.
Ein den Arbeitspunkt einstellender veränderlicher Widerstand 24 ist in Reihe in den Eingangssignalkreis
des Ausgangsteils 20 geschaltet. Weitere in der Figur dargestellte Schaltungselemente sind zur Erzielung
eines genauen Arbeitens der Anordnung vorgesehen.
I ig. 2 zeigt ein Diagramm der Arbeitskennlinie der erfindungsgemäßen Anordnung. Auf der Ordinate
ist der Ausgangsstrom I der Ausgangsteile 16 und 20 aufgetragen, und auf der Abzisse ist die Informaiionssignalspannung
V des Informationssignal-Ausgangsteils 14 aufgetragen. Die Kennlinien a, b
und c zeigen jeweils die Ausgangsströme, die dünnen Linien +Iy, ~ly zeigen die Basisbetriebsspannungen
des Schalttransistors 12, welcher in Abhängigkeit von der Informationssignalspannung arbeitet, und die
Kennlinie d zeigt die Signalwechselspannung, welche einen Bestandteil der Informationssignalspannung
darstellt.
Die erläuterte erfindungsgemäße Anordnung arbeitet in der folgenden Weise:
Zuerst wird der Widerstand 13 entsprechend einer photographischen Bedingung, wie z. B. der Empfindlichkeit
des verwendeten Films, so eingestellt, daß die Vorspannung dieser photographischen Bedingung
entspricht. Der Photostrom des Photowiderstandes 1 wird einer Logarithmierung durch die Diode 2 unterworfen
und vom Impedanzwandler 3 abgetastet. Die auf dem abgetasteten Wert beruhende Informationssignalspannung
wird am Verbindungspunkt B erzeugt. Gleichzeitig wird die Wechselspannung des
Gleichspannur.gswandlers 7, welche als Spannungs-C]UcIIe
über den Kondensator 11 auf den Verbindungspunkt B gegeben und der Informationssignalspannung
überlagert. Die erhaltene Spannung wird auf die Basis des Schalttransistors 12 des Schalt-Verstärkcrteils
15 gegeben.
Im Verstärkerteil IS arbeitet der Schalttransistor 12 in Abhängigkeit von diesem Informationssignal,
wobei seine Emitterspannung entsprechend der Ein-Itellung des Widerstandes 13 gesteuert wird. Infolge
der von der Diode 2 bewirkten logarithmischen Transformation wird das Informationssignal als eine
Spannung erhalten, welche sich in Abhängigkeit von einer Helligkeitsänderung des Gegenstandes in einer
arithmetischen Progression ändert. Auch beim Widerstand 13, welcher die andere photographische Bedingung in ein elektrisches Signal umwandelt, wird
eine Änderung des Widerstandswertes in einer arithmetischen Progression in Abhängigkeit von der
Änderung der photographischen Bedingung hervorgerufen, so daß ei," Betrieb mit einem gleichmäßig
geteilten Maßstab durchgeführt wird.
Wenn das Informationssignal auf den Schalttran* sistor 12 gegeben wild und die tnformationssignalspannung ausreicht, um denselben in Anbettacht
seiner Emitterspannung leitend zu machen, so wird ein Signal Über den folgenden Verstärkertransistor
12' auf die Basis des Transistors 17 des Ausgangs· teils 16 gegeben.
Diese auf dem Leiten des Schalt-Verstärkerteils 15 beruhende Signal genügt nicht, um den Basi -Emitterkreis
des Transistors 17 leitend zu machen, so daß der Transistor 17 nichtleitend bleibt. Daher ist die
Spannung am Punkt D auf der Kollektorseite des Transistors 17 höher als die Emitterspannung des
folgenden Transistors 18, so daß der Transistor 18 nichtleitend ist, und der Ausgangsteil 16 verhindert
so eine Stromzuführung zum Servomotor 19.
ίο Das dem Punkt D entsprechende Signal wird auf
die Basis des Transistors 21 des anderen Ausgangsteils 20 gegeben, und infolge dieses Signals wird der
Transistor 21 leitend. Der folgende Transistor 22 wird ebenfalls leitend, so daß der Ausgangsteil 20
ij leitend wird und daher den Stromkreis für den Servomotor
19 mit der als Strr.nquelle dienenden Batterie
4 schließt. Der Motor 19 dreht sich daher in der normalen Drehrichtung. Diese normale Drehrichtung
des Servomotors 19 bewirkt ein Schließen der Blendenanordnung der Kamera und ebenfalls ein
'schließen der Blendenanordnung 23, weiche vor der Lichtaufnahmefiäche des Photoleiters 1 angeordnet
ist.
Wenn der Photowidersland 1 so angeordnet ist, daß er das vom Gegenstand kommende Licht empfängt,
welches durch das Objektiv gegangen ist und durch die Blendenanordnung der Kamera gesteuert
wird, dann ist natürlich die Blendenanordnung 23 und die Betätigung derselben durch den Servomotor
19 nicht erforderlich.
Der Betrieb des Servomotors 19 bewirkt so eine mechanische Rückkopplung, welche das auf den
Photoleiter 1 einfallende Licht steuert. Infolgedessen wird die Informationssignalspannung allmählich abgesenkt
und erreicht den Wert, welcher den Schalttransistor 12 nichtleitend macht. Dieser Zustand wird
durch die Kennlinie α in Fig. 2 wiedergegeben. Der Servomotor 19 dreht sich in der normalen Drehrichtung
im steilsten Bereich des Ausgangsstromes, wie an der Kennlinie α ersichtlich. Wenn die Informationssignalspannung,
welche auf die Basis des Schalttransistors 12 gegeben wird, abgesenkt wird, fällt
auch der Ausgangsstrom, und der Servomotor 19 nähert sich dem Stillstand.
Wenn die vom Photolcitcr 1 erfaßte Helligkeit des Gegenstandes verhältnismäßig niedrig ist, wird die
Informationssignalspannung weiter abgesenkt, so daß der Schalttransistor 12 vollständig nichtleitend ist.
Daher wirci im Gegensatz zu dem obenerwähnten
5" Fall der Ausgangsteil 16 leitend, und der andere Ausgangsteil
20 wird nichtleitend. Daher dreht sich der Servomotor 19 in der umgekehrten Drehrichtung,
wobei Strom von der Batterie 5 unter Steuerung des Ausgangsteils 16 zugeführt wird. Dieser umgekehrte
Betrieb des Servomotors 19 betätigt die Blendenanordming der Kamera und die Blendenanordnung 23
vor dem Photoleiler 1 in der zur Richtung beim obenerwähnten l'nll umgekehrten Richtung, d. h., die
Blendenanordnungen werden geöffnet. Daher steigt
ίο infolge der mechanischen Rückkopplung der Blendenanordnung 23 die tnformationssignalspamuing,
und der Ausgangsstrom wird in der durch die Kennlinie h in F1 g. 2 angedeuteten Weise derart gesteuert,
daß, wie beim obenerwähnten Fall, sich der Scrvo
motor 19 dem Stillstand annähert.
Nach Ausfall des Informationssignals, welches den
Betrieb des Servomotors 19 abschaltet, wirkt die Wechselspannung gemäß der Kennlinie d in Fig. 2,
welche keinen merklichen EinfluL auf die Informationssignalspannung halte, solange diese Spannung
genügend groß war, nunmehr plötzlk Ί auf den Transistor 12 als dessen Basiseingangssigi: ! Daher gelangen die beiden Ausgangsteile Ifi und 20 in ihren
leitenden bzw. nichtleitenden Zustand, so daß die Stromzufiihrung für den Betrieb des Servomotors 19
nunmehr in Form von Wechselstrom erfolgt.
Daher wird der mit Oleichstrom arbeitende Servomotor 19 mit einem Wechselstromsignal gespeist, so
daß in bekannter Weise eine schnelle Bremskraft auf den Motor 19 ausgeübt wird und der Betrieb des
Motors 19, welcher sich dem Stillstand nähert, im Wirkungsbereich dieser Wechselspannung schnell angehalten wird. is
Wie oben erwähnt, wird bei der Anordnung eine automatische Blendensteuerung durch zwei Ausgangsteile der gleichen Bauart durchgeführt, welche
die Stromzufiihrungskreise für den Vorwärts- und RUckwärtsbetrieb des Servomotors in Abhängigkeit ao
vom Informationssignal aus dem Informationssignal-Ausgangsteil, welcher elektrische Signale entsprechend den photographischen Bedingungen erzeugt,
durch Umschaltung steuern. Dem Informationssignal wird die Wechselspannung des Gleichspannungs- »5
wandlcrs überlagert, welches als Stromquelle für den Betrieb des Informationssignal-Ausgangsteils verwendet wird. Wenn daher der Betrieb des Motors
den neutralen Stillstand erreicht, wirkt die Wechselspannung als Wechselstromeingang auf den Motor
und übt dadurch eine ausdrückliche Bremswirkung aus. Dies gewährleistet eine ausreichend hohe Ansprechempfindlichkeit des Servomotors auf das Informationssignal infolge dieses hochwirksamen
Bremsvorganges. Da ein schnelles Anhalten beim richtigen Belichtungszustand möglich ist, wird die
Genauigkeit der automatischen Belichtungssteuerung
stark verbessert. Da die beiden Aiisgiingstransistor
teile gleich aufgebaut sind, kann die Arbeitsptinkl einstellung dieser beiden Transistorteile sehr lcich
durchgeführt werden, indem eier in einen dieser bei den Transistorteile verbindenden Kreis eingeschaltet!
veränderliche Widerstand 24 eingestellt wird. Weite wird durch diese Verbindung der Ausgangstransi
storteile der gleichen Bauart eih wechselseitig wir kender .Schaltvorgang durchgeführt, bei welchem d'.·
Betrieb eines Ausgangstransistorteils denjenigen de anderen steuert, so daß der Servomotor in eine
höchst genauen Weise gesteuert werden kann.
Claims (1)
- Palentanspruch:Vorrichtung zur automatischen Blendensteue rung einer photographischen Kamera mil einen Informationssignalteil, der aus einem Photowi derstand, einer damit in Reihe liegenden loga rithmischen Diode und einem zwischen denselber liegenden Impedanzwandler sowie einem paralle zu diesen Teilen geschalteten, einstellbaren Wi derstand besteht, einem Spannungswandler, de ah Stromquelle für den Informationssignaltct dient, einem das Informationssignal empfangen den Schaltverstärkerteil, der mit einem einer ersten Ausgcngstransistorleil enthaltenden Steuer teil verbunden ist, und mit einem von einen Steuerteil gesteuerten Servomotor für die Blen deneinstellung zur Steuerung des auf den Photo widerstand fallenden Lichts, gekennzeich netdurch eine Schaltung zur überlagerung dei Wechselspannung des Spannungswandlers (7) mi dem Informationssignal des Informationssignal teils (14), wobei in an sich bekannter Weise dei Steuerteil zur Steuerung des Servomotors (19' zwei Ausgangstransistorenteile (16, 20) der gleichen Art enthält.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2031978C3 (de) | Programmverschluß für photographische Apparate | |
DE2525402B2 (de) | Temperaturkompensationseinrichtung für eine Halbleiterschaltung | |
DE2160617C3 (de) | Vorrichtung zum Steuern der Beiich tung bei einem Farbkopiergerät | |
DE2147350C3 (de) | Schaltung zur automatischen Steuerung der Belichtungszeit | |
DE1955688A1 (de) | Belichtungswert-Regeleinrichtung | |
DE2009091C3 (de) | Automatische Belichtungszeit-Steuervorrichtung für Kameras | |
DE1940998C (de) | ||
DE2236660C3 (de) | Einäugige Spiegelreflexkamera | |
DE3049419A1 (de) | Blitzlichtgeraet | |
DE1940998A1 (de) | Vorrichtung zur automatischen Blendensteuerung einer photographischen Kamera | |
DE3524375C2 (de) | ||
DE2809025C3 (de) | Schaltungsanordnung für den elektrischen Verschluß einer Kamera | |
DE1940998B (de) | Vorrichtung zur automatischen Blenden steuerung einer photographischen Kamera | |
DE2853067C2 (de) | Einrichtung zur automatischen Belichtungssteuerung für eine fotografische Kamera | |
DE2008317A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur automatischen Belichtungszeitsteuerung | |
DE2364895A1 (de) | Anordnung zur automatischen belichtungssteuerung fuer einaeugige spiegelreflexkameras mit lichtmessung durch das kameraobjektiv | |
DE2018534C3 (de) | Belichtungsautomatik für eine Kamera | |
DE3210885C2 (de) | Belichtungssteuereinrichtung für eine Kamera mit Lichtmessung durch das Objektiv | |
DE2651540B2 (de) | Photographische Belichtungssteuerungsvorrichtung | |
DE2403863C3 (de) | Einrichtung zur Belichtungsregelung | |
DE2214734C3 (de) | Anordnung zur elektronischen Steuerung der Belichtungszeit in einer fotografischen Kamera | |
DE2130487C3 (de) | Elektronisches Verschlußsystem für Kameras | |
DE3151211A1 (de) | Belichtungssteuerschaltung fuer eine kamera | |
DE2218802C3 (de) | Schaltungsanordnung zur automatischen Blendeneinstellung einer fotografischen Kamera | |
DE2264554A1 (de) | Schaltungsanordnung zur automatischen einstellung der objektivblende einer filmkamera |