DE1938725U - Polarisiertes relais. - Google Patents

Polarisiertes relais.

Info

Publication number
DE1938725U
DE1938725U DE1962SC031761 DESC031761U DE1938725U DE 1938725 U DE1938725 U DE 1938725U DE 1962SC031761 DE1962SC031761 DE 1962SC031761 DE SC031761 U DESC031761 U DE SC031761U DE 1938725 U DE1938725 U DE 1938725U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polarized relay
armature
relay according
rotation
anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962SC031761
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Schneider K G
Original Assignee
Carl Schneider K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Schneider K G filed Critical Carl Schneider K G
Priority to DE1962SC031761 priority Critical patent/DE1938725U/de
Publication of DE1938725U publication Critical patent/DE1938725U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/22Polarised relays

Description

Polarisierte Relais, d.h. solche Relais, deren Anker zwischen zwei ungleichnamigen Magnetpolen hin- und hergeschaltet wird, wenn ihm durch den Steuerstrom die jeweils entsprechende Magnetisierung aufgedrückt wird, sind bekannt. Sie wurden bisher hauptsächlich als TeIegraphierelais benutzt, jedenfalls nur als Arbeitsmittel zum Öffnen, Schiiessen bezw. Umschalten von Kontakten.
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf ein polarisiertes Relais, welches dazu bestimmt ist, ausser dem Umlegen üblicher Kontaktsätze zusätzlich noch eine lediglich mechanische Arbeit zu verrichten. Wenn dem s ; polarisierten Relais auf diese Weise zwei Aufgaben zugeteilt werden, kann
in vielen Fällen der Schaltungstechnik ein besonderer Arbeitsmagnet eingespart werden, der sonst neben einem Schaltrelais, das gegebenenfalls als polarisiertes Relais ausgebildet sein kann, vorgesehen sein musste. Als Beispiel für solche Fälle wird etwa auf Antriebsvorrichtungen für Registrierbänder verwiesen, bei denen mit einer Umkehr der Antriebsrichtung, die z. B. mechanisch durch ein Richtungswechselgetriebe vorgenommen wird, auch eine Umschaltung in den Registrier- oder Wiedergabebezw. Umwandlungs-Einrichtungen oder im Motor zum Verändern der Drehzahl erforderlich wird. Anwendungsgebiete hierfür sind z. B. Magnettongeräte, Kontroll- oder Überwachungsgeräte, Speicher für datenverarbeitende Geräte usf. Als weiterer Vorteil kommt bei derartigen Schaltungen in Betracht, dass die meisten Geräte mit Wechselstrom betrieben werden, so dass der Arbeitsmagnet während -seiner Einschaltung ein störendes Brummgeräusch abgibt; dies wird bei einem polarisierten Relais deshalb vermieden, weil es in den beiden definierten Stellungen ohne Stromdurchfluss verharrt.
21g, 4/01. 1938725. Carl Schneider * ο C Cg KG RohrbaA über Darmstadt. | Po- 10. 0.00 l RUi 16 6 62 Sh 31761
KG RohrbaA über Darmstadt. | larisiertes RiUis. 16. 6. 62. Sch 31761. (T. 6: Z. Π
Wenn das polarisierte Relais für die Abgabe einer mechanischen Arbeit geeignet sein soll, so muss es bequem und schnell an die jeweils von ihm verlangte mechanische Arbeitsleistung anpassbar sein und nicht nur die für die Arbeit erforderliche Kraft entwickeln können, sondern auch sicher und fest in der jeweils geschalteten Endstellung steheu bleiben. Zu diesem Zweck ist das Relais erfindungsgemäss sehr stabil und robust ausgebildet; ferner ist der Angriffspunkt für die abzugebende mechanische Arbeitsleistung verstellbar angeordnet, so dass der Arbeitshub bezw. die Kraft nach dem jeweiligen Bedarf wählbar sind; schliesslich ist ein besonders hoher Kraftlinienfluss in den beiden Endstellungen angestrebt.
Um die Neuerung klarer erkennbar zu machen, ist in der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel für ihre Verwirklichung dargestellt, in welcher Fig. die Ansicht von vorn und Fig. 2 einen Mittellängsschnitt zeigt. Im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel werden weitere Möglichkeiten und Ausführungsformen beschrieben werden, die aber auch über das Ausführungsbeispiel selbst Bedeutung haben, wie aus den Patentansprüchen hervorgehen wird.
Zwei starke Dauermagnete 1 und 1* sind in dem Weicheisengestell 2 so angeordnet, dass ihre inneren Stirnseiten 11, 11· in ganzer Eläche von den entsprechenden Flächen des Flügels 31 des Ankers 3 berührt werden, je nachdem der Anker 3 sich in der linker, oder rechten Stellung befindet. Dadurch wird der Übergangswiderstand für die Kraftlinien äusserst gering und die betreffende Endstellung des Ankers ist bestens gesichert.
In dem Gestell 2 ist der Kern "21 der Steuerspule 4 mit bestem magnetischen Schluss angeordnet. Er bildet mit seinem vorderen, in Fig. 2 rechten, Ende das DreMager für den Anker 3, der sich zu einem zudschen die Dauermagnete 1, 1* sich erstreckenden Flügel 31 verbreitert, sobald er den Spulenflansch 41 überschritten hat. Der Anker 3 setzt sich nach
21g, S4/01. 1938725. Carl Schneider λ οC Cg
K.G.; Rohrbach über Darmstadt. J Po- ' ° -^·υυ
larisiertes Relais. 16. 6. 62. Sch 31761. ,'.
(τ. 6; ζ. η ...___: ——— t
der anderen Seite, also in der Zeichnung nach oben in einen Schwanz 32 fort, mittels dessen der Kontaktsatz 5 betätigt wird, der nach Bedarf und Belieben in der üblichen Weise aufgebaut sein kann.
Auf der äusseren, vordem Seite trägt der Anker 3 zwei Lageransätze, deren einer, 33, am unteren Ende und deren anderer, 34, nahe dem Drehpunkt und zwar oberhalb desselben angebracht ist. Diese Lageransätze führen eine Gewindespindel 35, auf der als Mutter ein Schlitten 36 läuft, dessen Unterseite auf der Vorderseite des Ankers 3 gleitet und dessen Oberseite ein Anhängemittel, z. B. eine Ansatzschraube trägt, die einen Schwenkpunkt für eine Schiene 38 bildet, über die die mechanische Arbeit zu dem zu betätigenden Steuerglied geleitet wird, z.B. eine Kupplung für Drehrichtungsumkehr oder dergl. Die Gewindespindel ist mit einem Schlitz 39, einem Vierkant oder dergleichen versehen, um das Verstellen des Schlittens 36 schnell und bequem durchführen zu können.
Soll auf die Abnahme der mechanischen Bewegung verzichtet werden, so genügt es, den Schlitten bis in die Stellung zu verschieben, in der die Ansatzschraube 36 achsgleich mit dem Kern 21 liegt. Wird dagegen auf den Kontaktsatz verzichtet, so kann auf dieser Seite ein zweites Paar Dauermagnete 1, 1· vorgesehen sein, so dass eine doppelte mechanische Arbeitsleistung aus dem polarisierten Relais entnommen werden kann. Aus dem beispielsweise dargestellten, schematisch gesehen V-förmigen System würde auf diese V'eise ein X-förmiges System werden,wie Fig. 4 schematisch zeigt. Dieser Grundsatz kann beliebig weiter verfolgt werden, d.h. dass das V-System auch zu einem Sechsersystem mit drei um 120 versetzen V-Systemen (vgl. Fig. 3), zu einem Achtersystem mit vier uir je 90 versetzten V-Systemen usf. erweitert werden kann, um die mechanische Arbeitsleistung zu vergrüssern. Für etwa wünschenswerte SchaltkontdirtsiStze 5 müsste gegebenenfalls noch ein weiterer Betätigungsarm auf dem Anker 3 vorgesehen werden.
Anstelle einer Längsbewegung könnte im Bedarfsfalle auch die Drehbewegung des Ankers 3 abgeleitet werden: Hierzu könnten am Anker 3 zwei oder mehr achs-symmetrische Ansätze angeordnet sein, zwischen die das Übertragungsmittel drehfest geschoben wird. Auch der Schlitten 36 könnte hierzu herangezogen werden, weil er, wie oben schon gesagt, bis in die Drehachse verschiebbar ist. Der Nachteil des verhältnismässig geringen Drehwinkels des Ankers 3 könnte durch ein zwischengeschaltetes Übersetzungsgetriebe leicht aufgehoben werden. Ein anderer Weg, aus der Anker Schwenkung eine Drehbewegung abzuleiten, läge darin, auf dem Anker einen Zahnbogen /u befestigen, der ein ausserhalb des Relais gelagertes Ritzel antreibt.
Da für einen guten Wirkungsgrad des Erfindungsgegenstandes in erster Linie der Kraftfluss verantwortlich ist, muss auf den geringstmöglichen magnetischen Widerstand geachtet werden. Daher ist das Weicheisengestell 2 einerseits und der Anker 3 andererseits möglichst einstückig mit ausreichenden Querschnitten und geringstmöglicher Verluststreuung auszubilden, ebenso natürlich auch die Lagerung des Ankers auf dem Spulenkern.

Claims (9)

21g, 4/01. 1938 725. Carl Schneider K.G., Rhbh b Dtdt J Po li 4/01. 1938 725. Carl Schneider ^ Q 5 gg K.G., Rohrbach über Darmstadt J Po- ■ ° °·υυ larisiertes Relais. . 16. 6. 62. Sch 31761. SCHUTZANSPRÜCHE:
1. ) Polarisiertes Relais, dadurch gekennzeichnet, dass sein Anker (3) ausser mit Mitteln (32) zum Betätigen des Kontaktsatzes (5) noch mit Mitteln (35 - 37) zum Abgeben einer rein mechanischen Arbeitsleistung ausgestattet ist.
2.) Polarisiertes Relpis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (3) auf dem Spulenkern (21) drehbar gelagert ist.
3.) Polarisiertes Relais nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (3) einen senkrecht zu seiner Drehebene sich erstreckenden Flügel (31) aufweist, der zwischen zwei am Eisengestell (2) angeordnete Permanentmagnete (1, 1·) ragt, die unterhalb der Steuerspule (4) liegen.
4.) Polarisiertes Relais nach Anspruch 1 oder ff. dadurch gekennzeichnet, dass mehrere gleichartige Permanentmagnetpaare (1,1*) um die Drehachse des Ankers (3) herum an dem gemeinsamen Eisengestell (2) angeordnet sind und der Anker (3) entsprechend viele Arme aufweist.
5. ) Polarisiertes Relais nach Anspruch 1 oder ff., dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (3) symmetrisch zu seiner Drehachse liegende Ansätze aufweist, mittels der die Drehbewegung übertragbar ist.
6.) Polarisiertes Relais nach Anspruch 1 oder ff., dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (3) eine konzentrisch zur Drehachse laufende Verzahnung trägt.
7. ) Polarisiertes Relais nach Anspruch 1 oder ff., dadurch gekennzeichnet, Hass der Punkt des Ankers (3), an dem die mechanische Arbeitsleistung abnehmbar ist, in Bezug auf seinen Abstand vom Drehpunkt des Ankers (3) veränderbar ist.
21g, : 4/01. 1938725. Carl SAneider λ g 5 gß KS.-Rohrbach über Darmstadt J Po- ...» ° J" larisiertes Relais.. 16. 6. 62. Sch jl761. .. (T. 6: Z. 1) "■=. 1 ____i
8.) Polarisiertes Relais nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Anker (3) ein mittels Gewindespindel (35) radial zum Drehpunkt verschiebbarer Schlitten (36) geführt ist, auf dem ein Schubhebel (38) oder dergleichen schwenkbar gelagert ist.
9. ) Polarisiertes Relais nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (36) bis über die Drehachse hinaus einstellbar ist.
DE1962SC031761 1962-06-16 1962-06-16 Polarisiertes relais. Expired DE1938725U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962SC031761 DE1938725U (de) 1962-06-16 1962-06-16 Polarisiertes relais.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962SC031761 DE1938725U (de) 1962-06-16 1962-06-16 Polarisiertes relais.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1938725U true DE1938725U (de) 1966-05-18

Family

ID=33372137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962SC031761 Expired DE1938725U (de) 1962-06-16 1962-06-16 Polarisiertes relais.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1938725U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619956A1 (fr) * 1987-08-27 1989-03-03 Schrack Elektronik Ag Commande de relais pour relais polarise
FR2666927A1 (fr) * 1990-09-14 1992-03-20 Cartier Systemes G Relais electromagnetique.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619956A1 (fr) * 1987-08-27 1989-03-03 Schrack Elektronik Ag Commande de relais pour relais polarise
FR2666927A1 (fr) * 1990-09-14 1992-03-20 Cartier Systemes G Relais electromagnetique.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100336C3 (de) Betätigungsvorrichtung für bewegbare Teile zum Schließen von Öffnungen
DE1137116B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Impulsmotors
DE1537592C3 (de) Elektromagnetisch betätigtes Anzeigegerät für zwei unterschiedliche Betriebszustände eines angeschlossenen Verbrauchers
DE1938725U (de) Polarisiertes relais.
DE2048978C3 (de) Bistabiles Magnetsystem für Betätigu ng durch Wechselstrom
DE1135554B (de) Schrittschaltwerk zur Fernbetaetigung von Drehschaltern
DE2314597A1 (de) Reversierschuetz
DE960341C (de) Elektrische Fernuebertragungseinrichtung
DE2305658C3 (de) Schaltanordnung für den Elektromotor einer Scheibenwischeranlage
DE1914695U (de) Magnetschalter, insbesondere hohlleiterumschalter fuer die hf-technik.
DE941536C (de) Fahrzeug fuer elektrische Spielzeugeisenbahnen, das mit voneinander getrennt arbeitenden Einrichtungen zum Fernsteuern des Fahrtrichtungswechsels und zur Steuerung anderer Funktionen, wie Beleuchten usw., versehen ist
DE678795C (de) Arbeitsmagnet
DE751249C (de) Polarisiertes Vierpolmagnetsystem fuer Wechselstrombetrieb, insbesondere Wechselstromwecker
AT118689B (de) Elektrisch ferngesteuerte Vorrichtung.
AT166847B (de) Sparschaltung bei verriegelten Schützensteuerungen
DE646717C (de) Einrichtung zur Verstellung von Klinken, Rasten oder sonstigen Organen
DE863365C (de) Waehler mit zwei Bewegungsrichtungen
DE698959C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE44778C (de) Neuerung in der Steuerung von Torpedos
DE418765C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetisch gesteuertem, durch sein Eigengewicht in die Ruhestellung gebrachtem Anzeigearm
DE581981C (de) Steuervorrichtung fuer Motoren von elektrisch betriebenen Spielzeuglokomotiven
DE621074C (de) Schrittschaltwerk fuer Kontroller belastungsabhaengig gergegelter Elektromotoren
DE386064C (de) Elektrische Fenstervorhangzugvorrichtung
DE747529C (de) Elektromagnetisches Schrittschaltwerk fuer Fernmeldeanlagen mit einem oder mehreren Kontakte steuernden Nocken
DE1439524C (de) Einrichtung mit einem dauermagneti sehen Korper, an welchem mindestens zwei Erregerwicklungen angeordnet sind