DE1938603U - Schutzbehaelter fuer ein einstecktuch. - Google Patents

Schutzbehaelter fuer ein einstecktuch.

Info

Publication number
DE1938603U
DE1938603U DEP26892U DEP0026892U DE1938603U DE 1938603 U DE1938603 U DE 1938603U DE P26892 U DEP26892 U DE P26892U DE P0026892 U DEP0026892 U DE P0026892U DE 1938603 U DE1938603 U DE 1938603U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pocket
hollow container
flat
container
handkerchief
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP26892U
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Poppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEP26892U priority Critical patent/DE1938603U/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1938603U publication Critical patent/DE1938603U/de
Priority to LU52569A priority patent/LU52569A1/xx
Priority to FR90231A priority patent/FR1507596A/fr
Priority to AT39167A priority patent/AT299471B/de
Priority to NL6701331A priority patent/NL6701331A/xx
Priority to BE693362D priority patent/BE693362A/xx
Priority to SE1505/67A priority patent/SE303264B/xx
Priority to CH302867A priority patent/CH447080A/de
Priority to GB11137/67A priority patent/GB1122898A/en
Priority to US621906A priority patent/US3412435A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B15/00Handkerchiefs
    • A41B15/02Simulations of breast pocket handkerchiefs; Their attachment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/20Pockets; Making or setting-in pockets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/13Article holder attachable to apparel or body
    • Y10T24/1382Receptacle type holder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)

Description

Dr. Loiteri:os, Drying. Lotterhos_ .r
6000 Frankfurt a, M., AnnastraSe 19 *
PA U 2 478*16.3.66
■"Walter Pojbpe» trankfurt'/lfein, Steinweg 1
Sohutzbebältex £ür~ sin Einstecktuch«
f 4, März 196ft
" üblich, in der in Brusthöhe befindlichen Aussentaiehe ζ HsrxQnJaokeii Einstecktuch^* zu tragen, die so. gefaltet sind, dass sis mit'einem oder mehreron Zipfeln oder mit; ga-χader £aate.aus der Wäsche hereüsragen. Die Einführung des gefalteten Tuches, in. eine Jackentösche bereitet Schwierig« ·Ä-9Ιΐβη«'.; ^uch'-'-ist dag. in die Jackentasche eingeschobene iüqh beim Tragen der Jscks nicht gegen Verschiebung der Haltung.■ gesichert<> Dies gilt insbesondere dann, wenn in derselben Tas.che ein© Brille oder ein Brillenetui untergebracht, wird. . -
Gegenstand 'der ;Erfindung 1st ein Schutzbehälter für ein gsfal.tetes»:,iB äi-x äus.seren oberen Jackentaseha zn tragendes und"1-.aus-.iöieseü./hereusragendes Einstecktuch,-in welchsn das Einstecktuch in"der üblichen Faltung eingelegt wird und
während das Tragens verbleibt.
Der Schutzbehälter gemäss Erfindung besteht im wesentlichen aus einem der Taschenform angepasstem, nach oben offenem .· flachwandigem Hohlbehälter. In diesen Hohlbehälter wild das Einstecktuch zur Halterung seiner Faltung eingelegt«
Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist der flach-- ■ .wandige Hohlbefealter auch nach unten offen, so dass das .
■-■ Einstecktuch mit seinem unteren Ende an der Unterseite herausragsn-und umgelegt werden kann, woduroh auf andere Weise eine Sicherung der Lage des Einstecktuches erreicht
'.-__■■■ werden kann.
; Nach einer Abwandlung dieser Ausfuhrungsform weist der
■ flaohwandige Hohlbehälter an oder in der Mhe und längs der unteren Oeffnung einen Halterungsriegel auf, hinter
• 'welchen das nach unten etwas durchgezogene Ende des Einstecktuche.s gesteckt werden kann. Durch den Halterungsriegel wird die überschüssige Länge des Einstecktuches„ die beim Einregulieren auf die jeweilige Länge der Aussentasche entsteht, festgehalten» Die überschüssige Länge des. Einstscktuches kann dann in dar Tasche nicht hindernd oder störend wirken. Nach einer noch weiteren Ausführung-
.. form weist der flaohwandige Hohlbehälter an der einen seiner.-Wandteile'längs der Unterkante einen sich, im wesent-
; lieh en": üb er dessen' ganze Breite erstreckenden Schlitz auf.
'■■&
-j-
Das Einstecktuch kann dann entweder durch den Schlitz hindurchgezogen, und.das hindurchgezogene Ende kann nach oben
: abgewinkelt werden, oder das Einstecktuch wird durch die untere Oeffnüng hindurchgezogen und mit der Spitze seines hindurchgezogenen Endes durch den Schlitz hindurchgesteckt.
. Die Spitze wird also dann innerhalb des flachwandigen Höhl-..behältera, verwahrt«
Die beiden Wandteile des Hohlbehalters können an der Oberseite unterschiedlich lang sein, so dass ein und derselbe : Schutzbehälter bei Taschen verschiedener Höhe so getragen
. *■" werden kann, dass, an der Vorderseite der Tasche keine üan-■■>:"' dung des Hohlbehalters sichtbar ist.
Die Wandteile des Hohlbebälters und der Halterungsriegel können aus demselben oder unterschiedlichem Material bestehen«, im allgemeinen wird zu der Herstellung des Schutz-
behälters ieder oder ein lederartiger Kunststoff oder ein ■ ' mehr oder weniger transparenter Kunststoff mit oder ohne . Oberflächenprofilierung verwendet werden» Zur Erleichterung '-■ des Einsteckens des Einstecktuches in den Schutzbehälter ist
'-;:es .sinnvoll, die Vernähung, Verklebung? Verschweissung oder Ar ;andersartige- Befestigung der Bänder an den Seitenkanten etwas ·,,«:. unterhalb der Oberkante, aufhören zu la ssen <>
" \· " Natürlich ist ea auch möglich,'die Innenseite der'Wandteile -;.-'; "'aufzurauhen oder: zu-profilieren, wodurch das Einstecktuch -^. .in" se.ijoer •jC'ä.ge innerhalb des Schutzbehälters gesichert wird»
Die Erfindung wird durch die beiliegende Zeichnung veranschaulichte 1»· ist'.des .vordere ur.d 2 der hintere» den vor- ■ dsren.in seiner -Lange etwas überragende hintere randteile 5 ist der'Halterungsriegel, der sich an und län^sder unteren-Oeffnung des-flachwandigan Hohlbehälters befindete Auf.der Höhe der Linie 4-, welche auf der Zeichnung.; die "Oböxitante des"HalterungsriegeIs 3 darstellt, kann dsr . 'Soh'lits angeordnet sein, den der flachwandige Hohlbe-hälter -an de£ einen seiner V.sndteile längs der Unterksnte aufweist und. der sich im wesentlichen über dis ganae Breite des" flachwandigen .Hohlbehälters, erstreckte 5 stellt- eine der Vernähungen der. Ränder en den Seitenkanten dar» die etwas unterhalb.-der Oberkanten der beiden Wandteile endet..
ι «

Claims (1)

  1. ■:;:'"■*/> -^"ti)! |chuJ;zb0l|älter für .ein gefaltetes, "in dor äusseren \ · ■.
    zu tragendes und aus-dieser "heraus-»
    Hi'.- ;;;;■ s'i;-iragenfle's'' Einstecktuch, ^gekennzeichnet durch einen c l;-V;-v- ^r^.apcheÄoiiifahgepass'teny-naeh oben und :'nscVvrr!;.:v.s. offtk■-■ ■
    l-v./v^T*y: ^ #;?-P)^' #<i|awfesbehäiter nach-.Anspruch 1? dadurch, ^eksnr^eiehnirte, " ·■ ?v"-|;; ■;-! -;■--iUa:ö, der flachwand igo. Hohlb^billt er' an· ,oder in osv Kaha i.j.o.d
    V ■ -^.;'"""Ϊ. ; ".",.langsOder^unteren Öffnung einen Hal'terungsrie^ei aufweist.» *
    ■ ^ ΐ-
    Sfihutab ehält er nach Anspruch 1»'dadurch jc-kci f'aofl der flachwand ige Hohlbehälter-an dem 3.Lnon ^si Wandt eile'längs der Unterkante einen sich m wcisoxtt lichc-i über die ganze Breite erstreckenden Schiita aux'weisto ;
    4} Schutzbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3? dadurch!
    - ''^l ·■ i!' -" ': -: - > · . " Λ gekennzeichnet^ dass ein^der beiden Wandteile des Hohl- Hi "behälters*:das?andere an der Oberseite uberr.^t- - ■<;" Ä
    πχ bchutzbehälter nach einem der Ansprüche "1 bis 4S gekern zeichnet durch eine Aufrauhung oder Pi '":,Iieru»g aar Inne&ibeite .'wenigstens eiaer der beiden W
DEP26892U 1966-03-16 1966-03-16 Schutzbehaelter fuer ein einstecktuch. Expired DE1938603U (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP26892U DE1938603U (de) 1966-03-16 1966-03-16 Schutzbehaelter fuer ein einstecktuch.
LU52569A LU52569A1 (de) 1966-03-16 1966-12-12
FR90231A FR1507596A (fr) 1966-03-16 1967-01-06 Enveloppe protectrice pour une pochette
AT39167A AT299471B (de) 1966-03-16 1967-01-13 Schutzbehälter für ein Einstecktuch
NL6701331A NL6701331A (de) 1966-03-16 1967-01-27
BE693362D BE693362A (de) 1966-03-16 1967-01-30
SE1505/67A SE303264B (de) 1966-03-16 1967-02-02
CH302867A CH447080A (de) 1966-03-16 1967-03-01 Schutzbehälter für ein Einstecktuch
GB11137/67A GB1122898A (en) 1966-03-16 1967-03-09 A protective holder for a pocket handkerchief
US621906A US3412435A (en) 1966-03-16 1967-03-09 Handkerchief holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP26892U DE1938603U (de) 1966-03-16 1966-03-16 Schutzbehaelter fuer ein einstecktuch.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1938603U true DE1938603U (de) 1966-05-18

Family

ID=7370610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP26892U Expired DE1938603U (de) 1966-03-16 1966-03-16 Schutzbehaelter fuer ein einstecktuch.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3412435A (de)
AT (1) AT299471B (de)
BE (1) BE693362A (de)
CH (1) CH447080A (de)
DE (1) DE1938603U (de)
GB (1) GB1122898A (de)
LU (1) LU52569A1 (de)
NL (1) NL6701331A (de)
SE (1) SE303264B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018127305A1 (de) 2017-01-04 2018-07-12 Manuel Planella Einstecktuchhalter und kleidungsstück mit einstecktuchhalter

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7107627B2 (en) * 2004-01-07 2006-09-19 James Bruce Holland Handkerchief valet
US7168137B1 (en) 2004-09-08 2007-01-30 Anjela Oustian Handkerchief holding system
US20070113323A1 (en) * 2005-11-23 2007-05-24 Groves Greg W Pocket apparatus for holding a sheet of material
EP1964483A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-03 Greg Groves Taschenvorrichtung zum Halten eines Taschentuches
US8347417B1 (en) * 2010-06-04 2013-01-08 Chur Ilsung R Pocket handkerchief support device
US9089170B2 (en) * 2013-12-05 2015-07-28 II Peter F. Muratore Pre-formed pocket square member with securing member
USD789028S1 (en) 2015-12-14 2017-06-13 Horace Leroy Wynn Pocket square retainer

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2417786A (en) * 1943-06-03 1947-03-18 Smith Hurley Pocket shield or protector
US2379092A (en) * 1943-09-18 1945-06-26 Maschoff Robert Handkerchief holder
US2495012A (en) * 1944-06-10 1950-01-17 Warren E Kugler Handkerchief holder
US2513884A (en) * 1947-05-01 1950-07-04 Theodore H Maurer Ornamental simulated handkerchief
US2551184A (en) * 1950-05-18 1951-05-01 Andrew B Valenti Handkerchife holder
US3135030A (en) * 1961-06-27 1964-06-02 Weber Henri Handkerchief retainer
US3196461A (en) * 1963-12-02 1965-07-27 Carroll R Erhardt Combined pocket handkerchief and support

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018127305A1 (de) 2017-01-04 2018-07-12 Manuel Planella Einstecktuchhalter und kleidungsstück mit einstecktuchhalter

Also Published As

Publication number Publication date
SE303264B (de) 1968-08-26
AT299471B (de) 1972-06-26
CH447080A (de) 1967-11-30
NL6701331A (de) 1967-09-18
BE693362A (de) 1967-07-03
LU52569A1 (de) 1967-02-13
US3412435A (en) 1968-11-26
GB1122898A (en) 1968-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938603U (de) Schutzbehaelter fuer ein einstecktuch.
DE239296C (de)
EP2067417B1 (de) Trageband, insbesondere Lanyard
DE1273768B (de) Als Kleidersack verwendbarer Verpackungsbeutel
DE697856C (de) Schutzhuelle aus wasserdichtem Stoff fuer Handtaschen, Aktentaschen oder aehnliche Behaelter
DE2230550A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer bilder o.dgl
DE2803820C2 (de) Aschenbehälter
DE357161C (de) Rucksack
DE1007235B (de) Tragtasche mit Kleiderbuegel zum Verpacken von Kleidungsstuecken
DE7727666U1 (de) Taschenetui
DE1579550C (de) Kleiderbügel
DE680949C (de) Handtasche mit einer am Boden durch eine Klappe gebildeten Schirmtasche
DE429452C (de) Waschlappen
DE19747616C1 (de) Umhang, insbesondere Mantel
DE1972904U (de) Ziertuch.
DE498001C (de) Sicherungsband, -schnur oder -kette zum Festhalten von Ziertaschentuechern in der Brusttasche mit Anknoepflasche oder Sicherheitsnadel
DE102011101095A1 (de) Superkuli
DE1905158U (de) Mit einem halter vereinigtes ziertaschentuch.
DE7018378U (de) Strandumkleideanzug.
DE1808270U (de) Beutelverschluss.
DE6949800U (de) Taschenschirmetui
DE1924802U (de) Einstecktuch.
DE6605583U (de) Etui fuer laengenverkuerzbaren schirm
DE1748549U (de) Puppentragtasche.
DE7711963U1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer Haengeverpackungen zum Beispiel Bilderrahmenverpackung