DE1938299A1 - Gasturbinentriebwerks-Anlage - Google Patents

Gasturbinentriebwerks-Anlage

Info

Publication number
DE1938299A1
DE1938299A1 DE19691938299 DE1938299A DE1938299A1 DE 1938299 A1 DE1938299 A1 DE 1938299A1 DE 19691938299 DE19691938299 DE 19691938299 DE 1938299 A DE1938299 A DE 1938299A DE 1938299 A1 DE1938299 A1 DE 1938299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
arrangement
gas turbine
turbine engine
drives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691938299
Other languages
English (en)
Other versions
DE1938299B2 (de
DE1938299C3 (de
Inventor
Taylor Maurice Ian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE1938299A1 publication Critical patent/DE1938299A1/de
Publication of DE1938299B2 publication Critical patent/DE1938299B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1938299C3 publication Critical patent/DE1938299C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/32Arrangement, mounting, or driving, of auxiliaries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

DIpI. Ing. C Wallach
Dipl. Ing. G. Koch
Dr. T. Haibach
8 München 2 „e » 1f
Kaufingerstr. 6, Tel. 240275 12 156 -
Rollo-Hoyce Limited, Lerby, Derby«hire, England
üaeturbinentriebwerke-Anlage
Die rfladung besieht «ich auf «in· Oeeturbiüentriebeverk-Anlage·
der Srfindung iat die Anlage alt eine» Gasturbinentriebwerk Auegestattet, das elite Lelstuageabeabewelle antreibt, die ein Stirnrad trügt» das radial innerhalb einer ringförmigen Anordnung von utlrnrftdera derart liegt» daö ee alt Jedem der Stirnräder kämmt» wobei jedes der Stirnräder des ringförmigen Anordnung eine Hilfsmesohine antreibt»
Durch dleso kompakte Art der ringförmigen Anordnung ton Stirnrädern wird es nach der Erfindung möglich, die Hilfemaeohlnen ebenfalle kompakt untereabringen. Infolgedessen kann jede Öffnung» die 1» Aufbau der Triebverkeanlage er« forderlloh 1st» xm die Hilfemaecainen ode» ihren Antrieb sttgttaglloh su maohen, so klein als möglich genalten werden« So wird der Aufbau in geringetaöglichea Maie geeohvtoht.
Sie IriebwerkeanUge kann innerhalb eiaee 5frieb<»werkegehäueee angeordnet werden, dar oh die die LelstantsasnabJM-welle radial hindarohtritt. las radial innere Stirmrad kann dann auterhalb des triebwerksgehaueee liegen. Soweit es den Antrieb der Hilfeaweohine anbelangt, brauoht aur
' BAD ORIGfNAL
209830/0049 -t- '
19382$!
βίο· Öffnung is Triebwerkegehäuee angebracht au werten, aaSUob jene, durch die die Lciatungaabnahsefwelle hiadurchtritt und daher wird dft» Srlebverkagehiluec hierdurch Dicht erheblich geaohw&oht·
Die Hilfasaeohincn, die von Puapenbreanetoifeyeteaen, Stro*eracttgernt AnlaBmotoren, und dgl. gebildet werden können, elnd Bweckstttigenrelsc auf eines gaaelnaasen träger «ontiert· Dieeer geaelaaase Trlger kann an eineo Snde «ine« Arsee befeatigt aein» deaaea gegenüberliegendes Snde »it eines Verbindungeteil auageatattet iat» daa alt des Triebverkagahtn·· rerbunden iet, wobei dieaer Ars ein Mltdrahen dee gesainaesen Träger» verhindert.
Srlebwazit and Hilfemaeohinen können durch vaaigatana ein ^Ohr «dar ein Kabal miteinander rerbunden eein, daa durch den farMndangatail hindurchläuft oder Abaohnltta beeitat, die an diaaas Verbindungeteil featgelegt eind.
Dia Xriabwarkaanlaga kann in aines flugaaag eingebaut werden, vebel dia Hilfeauerttatung in aines der Inapaktion «ugtnglichen PeId liegt« Is dieaes Falle alad Hittal rorge-•ehen, as daa Triebwerk τοη daslnapaktionafald feueraioher •bsueohllelea.
laehatehend wird ain AaefUhruagabeiepicl aahaaa dar 2eiohaeng beeehrleben. Ba laigtf
71g· 1 alaa aehesatiaoaa öehnittaaeioht einaa Tlugaeuge sit eioer gesaJ der lSrfiadang aaagebildetec frieb-
< verkaaalage.
BAD ORIQfNAL 209830/0049
- 3 Hg. 2 eine Ansicht Iq Richtung de· Pfeile· 2 ß*oh Pig«
Dae Flugseug 10 beeitet einen Rumpf XX9 la den «la »ylindri-•chee Triebwerkegeh*u»e 12 untergebracht l«t· Xb die··« eylindriechen TrieVwerkegehftu»* X2 let ein Gasturbinenstrahltriebwerk 13 aufgehängt, da« «inen fliederdruakkoaprea-•or 14, einen HoohdreekkoapreMor XSi9 βία« Verbrennung«einrichtung 16, «la· HoQhdruekturbine 17 und ·1β· Hitderdruckturbine 18 »ufwtiet, wobei dl« lurbintnmbgas« dupoh dl« 20 Ib dl· Atmoephir« ««richtet werden,
Der BlederdrucWcoapreisor 15 und die Niederdruckturbine werdeo τοπ einer gaaeinsaeen Well« 21 getragen, dl· über ein K*g«lgetriebe 22 die Lelatuag»abaAhaev«lle 25 antreibt, dl· rmdial au« des Tri*bwer5c voritteht und radial duveh ein Loch 24 la Jriebwerkegehäuee 12 oaoh außen geführt ist. XiIe Leiatuu«a*baabÄ*w*ll* 23 let ÄUßerbAlb des !Triebwerk·- gehäoeee 12 Mit eisaee Stiromd 25 (71g· 2) vergehen» da· radial innerhalb einer rirsgfiirelgeot Anordnung tob Stirnrädern liegt, voB denen «Id«· b«i 26 4*rg»*t#llt let·!«· Stirnrad 25 «teht alt Jedta der atirnrtder 26 Ib Eingriff.
Stirnräder 26 treiben rereoäiedene Hilfenaschinen 27 an, t.B· ein« Breaneto££pti«pe, eise 3oh»l«rjiittelpa«p*f ein Breanetoffeyete«, einen V/toheelet^oagenerator aad eiaen ^tarteraotor. Da sowohl da· Stivaimd 25 ml» auch die atireräder 26 Außerhalb des Iriebw«rk«g«hau·«· 12 liegea« let sum Antrieb der Yer»ehi*4#nen HiXfee*eohlaen 27 nur ein •lailgee Loch 24 im Ssietoerksgehluee 12 erforderlioh, Die Hilfeeaechinett 27 »lad stMtXieh auf einem geKela«am«a Tr*ger 30 meatlert, der an eines End« ela·· Asm»» 31 befestigt 1st« 21m geg«eüberli*gdnee Sade de· Arae· 31
209830/0049 BAD ORlGtNAL
iat alt eine« YerbindungestUok 32 versehen, dft« seinerseits t.B. durch eine steckverbindung alt den Iriebwerkegehäuee 12 verbunden 1st· Der DrehnoMentonara 31 trägt dasu bei, eise .Drehung de· geotinsaaen Trägere 30 infolge der den Zahnrädern 25» 26 aufgeprägten Drehung ta vermeiden.
lae Triebwerk 13 und die Hilfeiaaeohinen 2? «Ind durch Rohre oder Säbel 33 miteinander verbunden, die durch das Verbindungeetück 32 hindiirohgefUhrt eiad oder die Abschnitte auf» weisen» die nit dleeeo verbunden sind.
Di· HilfBHiaeohinen 27 liegen in einem Inspektion·feld 34» da« innerhalb des Rimpfee 11 liegt und vom Triebwerk durch nicht dargestellte Mittel feuersicher abgeschirmt let. Außerdem kann das Xnspektlonefeld 34 alt einer Luftkondentionierungeanlage ausgestattet sein·
Infolge der kompakten Ausolldunc der Hi&faBasohlnenanordnUDg braucht nur eine kleine öffnung ia Ku»pf 11 vorgeaehen su werden, danlt diese sugftngliob wird , und so wird der Rumpf durch die erforderlich werdenden Öffnungen nur wenig geeohwtoht·
- Patentansprüche -
2098 30/0049 BAD ORIGINAL

Claims (7)

1958299 - 5 Patentaeaprüehe
1. friebwerkeanordnung» bestehend aus einem Gasturbinentriebwerk, das eine lelfttungeabnahaewelle antreibt, daduroh gekenaieiohnet, da0 alt I.elatunga«bPftS§elle (23) mit eine» Zahnrad (25) reraehen ist, da· innerhalb einer riagföraigen Aaordnaog tos SÄharüäern (26) derart gelagert let» daB es mit jedem dieser 2*hnräJor kfSsnt und dafl jede· der Zahnräder (26) der rlttgfUrBlgea Anordnung eine Hilf esa-» sohlne (27) antreibt.
2· !üriebwerkeaaordiiuag nach Aneprutsii X9 dadaroh gekeaa» 3eiob.net, dafi das Triebwerk ianerhalb eine« Srlebtrerkegehäuees (12) auf gehängt let, dureh da· die AonalaeweUe (23) radial hlndttrohgeftfiirt i*tt und daß da* radial innen liegende Zahnrad (25) auSeroalb des Xriefewarksgebüaaee (12) liegt·
3· friebwerkaanordnung naois Anepntoh 2$ dadurch gekenn* »eiohnet, dai die Hilfee.aeob.inea (27) auf einem geaeineaaea Träger (50) montiert sind·
4· Srletoverkeanordttuag nach Anspruch 3» dadurch gekenn· selohoet» daß der gemeinsame frMger (30) an einem Snde einee Arme· (31) angeordnet 1st» dessen gegenüberliegendes Ende mit einem Tevblndungsorgan (32) ausgestattet ist» dae mit dem Sriebverkcgehluae verbunden lstt wobei dieser Arm einer Drehung de· gemeinsamen Srttger· (30) entgegenwirkt»
209830/0049 BAD ORIGINAL
5. Srietwrerkeanordnung nach Äaepruoh 4t dadurch g#k«naseichaet, daß da· Triebwerk und dia Hlliajaaschlnen (27) durch wenigsten· «In Kehr odtr label (33) verbunden sind, das durch daa Yorbiηdüngeorgan (32) hindurohetftfhrt latt oder Äbaohnltte aufweist, dl· alt dloeea Yerfcuadta «lud·
6. fyi«W»rk»moordaung nach ·1α«α der Yorh«rgeheadea 3prüches dadurch gekeaz»«lehnet, i&B es In eine« ?lug»*ug (10) aontl«rt let und dafi dl« HilfeaaeöhineB (27) la »in*« Iaeptktioaefelü (34) JtL«gen.
7. Tri»bw*rk»ßnordaaßs nach Anapruoh 69 dadurch g«k«na~ aeloha«tv dai Mitt«! Yorgeeahaa sind, um da· Tritfewerk (15) d«a Iaep«ktlooef«ld (34) fwiardloht
BAD ORIQINAL
209830/0049
DE19691938299 1968-08-09 1969-07-28 Antriebsvorrichtung für Hilfseinnch tungen eines Gasturbmenstrahltnebwerks Granted DE1938299B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3823868A GB1212109A (en) 1968-08-09 1968-08-09 Engine assembly

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1938299A1 true DE1938299A1 (de) 1972-07-20
DE1938299B2 DE1938299B2 (de) 1973-09-13
DE1938299C3 DE1938299C3 (de) 1974-04-11

Family

ID=10402156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691938299 Granted DE1938299B2 (de) 1968-08-09 1969-07-28 Antriebsvorrichtung für Hilfseinnch tungen eines Gasturbmenstrahltnebwerks

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1938299B2 (de)
FR (1) FR2015354A1 (de)
GB (1) GB1212109A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946371A1 (de) * 1979-11-16 1981-05-27 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München System zur flexiblen leistungsentnahme bei gasturbinen von hochleitstungsflugzeugen
EP2951401A4 (de) * 2013-01-30 2016-10-05 United Technologies Corp Hilfsgetriebe für einen gasturbinenmotor

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064936A1 (de) * 1981-05-04 1982-11-17 Swiss Metalworks Selve Ltd. Hochleistungsgasturbine mit direkt ankuppelbarer Last
US5150568A (en) * 1990-03-23 1992-09-29 Sundstrand Corporation Control and protection system for turbine engines contained within a protective housing
GB9119852D0 (en) * 1991-09-17 1991-10-30 Rolls Royce Plc Ducted fan gas turbine engine accessory drive system
US5687561A (en) * 1991-09-17 1997-11-18 Rolls-Royce Plc Ducted fan gas turbine engine accessory drive
FR2905358B1 (fr) 2006-09-06 2008-10-17 Eurocopter France Cloison pare-feu d'aeronef.
FR2995053B1 (fr) * 2012-09-03 2016-03-04 Snecma Boite d'engrenages de prise de mouvement sur une turbomachine, composee d'une chaine cinematique a lignes d'engrenages s'etendant dans des plans non paralleles
US20160230843A1 (en) * 2015-02-09 2016-08-11 United Technologies Corporation Gearbox for gas turbine engine
DE102017124049B4 (de) 2017-10-16 2023-02-23 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Flugzeug mit einem Strahltriebwerk
GB2582969A (en) * 2019-04-12 2020-10-14 Rolls Royce Plc Accessory gearbox assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946371A1 (de) * 1979-11-16 1981-05-27 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München System zur flexiblen leistungsentnahme bei gasturbinen von hochleitstungsflugzeugen
EP2951401A4 (de) * 2013-01-30 2016-10-05 United Technologies Corp Hilfsgetriebe für einen gasturbinenmotor
US10641181B2 (en) 2013-01-30 2020-05-05 United Technologies Corporation Gas turbine engine accessory gearbox
EP3741961A1 (de) * 2013-01-30 2020-11-25 Raytheon Technologies Corporation Hilfsgetriebe für einen gasturbinenmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE1938299B2 (de) 1973-09-13
DE1938299C3 (de) 1974-04-11
GB1212109A (en) 1970-11-11
FR2015354A1 (de) 1970-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938299A1 (de) Gasturbinentriebwerks-Anlage
EP0138807A1 (de) Antriebsvorrichtung.
EP2990644A1 (de) Windkraftanlage
DE3731463A1 (de) Lufteinlass fuer ein turboprop-gasturbinentriebwerk
EP3026262A1 (de) Antriebsstrang sowie Windkraftanlage mit einem Antriebsstrang
DE1751094A1 (de) Stroemungsmaschine
DE1555101A1 (de) Antriebsaggregat fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge mit Frontantrieb
EP1662111A1 (de) Lüfterzusammenbau
DE1426382B2 (de) Getriebegasturbine
DE392584C (de) Schraubenfeder-Reibungskupplung
DE902103C (de) Antrieb der Aufladegeblaese von Brennkraftmaschinen
DE2134460C3 (de) Doppelwandig Gehäuse für eine aus einer luftgekühlten Brennkraftmaschine und einem Stromerzeuger, Kompressor oder dergleichen bestehende Baueinheit
DE2916277A1 (de) Flanschverbindung eines verbrennungsmotors
DE842958C (de) Schutzvorrichtung fuer Wanddurchfuehrungen von Schubgestaengen, insbesondere fuer Stangen von Fahrzeugsolenoidbremsen
DE753301C (de) Brennkraftmaschine
DE451355C (de) Antrieb fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE941554C (de) Einrichtung zur Kuehlung von elektrischen Maschinen, bei denen die Kuehlluft an der einen Stirnseite angesaugt und an der anderen Stirnseite ausgestossen wird
DE3008531A1 (de) Rohrfoermiger turm o.dgl.
CH229665A (de) Staubabsaugeeinrichtung an Bandschleifmaschinen.
DE953954C (de) Antrieb fuer Foerderbandtrommeln
DE1481639C (de) Schubumkehrvorrichtung fur Strahl triebwerke
DE474228C (de) Antrieb elektrischer Gleisfahrzeuge mittels Tatzlagermotors
AT65028B (de) Vorrichtung zur Ausnutzung des Luftwiderstandes für Energieerzeugung bei Fahrzeugen.
DE490541C (de) Spannvorrichtung fuer Wanderroste
DE2438939A1 (de) Anordnung zur uebertragung von drehmomenten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)