DE1937875U - Spritzgiessform fuer thermoplastische kunststoffe verarbeitende spritzgiessmaschinen. - Google Patents

Spritzgiessform fuer thermoplastische kunststoffe verarbeitende spritzgiessmaschinen.

Info

Publication number
DE1937875U
DE1937875U DE1966K0053846 DEK0053846U DE1937875U DE 1937875 U DE1937875 U DE 1937875U DE 1966K0053846 DE1966K0053846 DE 1966K0053846 DE K0053846 U DEK0053846 U DE K0053846U DE 1937875 U DE1937875 U DE 1937875U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection mold
radial
krauss
maffei
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966K0053846
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE1966K0053846 priority Critical patent/DE1937875U/de
Publication of DE1937875U publication Critical patent/DE1937875U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/44Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
    • B29C45/4421Removing or ejecting moulded articles for undercut articles using expansible or collapsible cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/33Moulds having transversely, e.g. radially, movable mould parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

RA. 133 7 it Μ.. 3. CJ
KRAUSS"MAFFEI · Aktiengesellschaft · smünchen-allach
Spritzgießform für thermoplastische Kunststoffe verarbeitende Spritsgießmaschinen
Me Erfindung "bezieht sieh auf eine Spritzgielform für thermoplastische Kunststoffe verarbeitende Spritzgießmasehinen, bestehend aus einem mehrteiligen Pörmmantel mit einem lOrmmantelring sowie einem Mantelbodenteil und aus einem mehrteiligem, auf einer Keraplatte befestigten Formliera smr lersteilmag eia.es toimeafSrmigea., olaen offenen Hohlkörpers (Spritsling), der am Bödea einen radial oder im wesentlichen radial anstehenden flasasoh und am ofeeren Hand mindestens einen einzelnen, kragenartig hintersehnittenen Ä&gaß
Is sind feereite SpritsgieSföraen "bekannt, die zur Herstellung Ton &uaderf8rmigen Spritslingen mit hintersehnittenen EMndern dienen, woiaei der Kern mehrteilig ausgebildet ist. Amoh sind Spritsgießformen mit einem kegelförmigen Kerneinsatz und mehreren darauf geführten, auf den Wmfang verteilt angeordnetem, einzelnen EernsehieTaera sum Herstellen von Sprit klingen mit radial nach innen und außen zeigenden, einseinen Erhebungen (poppen) bekannt· 2um Sitformeit wird der mehrteilig ausgeführte lormmantel mit dem Spritaling und den Kernschiebern suerst in axialer Biehtung abgezogen und dann in radialer liehtung geöffnet, wodurch die einzelnen Kernschieber, die in radialer Sichtung unter Federspannung stehen, auch die nach innen sei-
KRAUSS"MAFFEl · Aktiengesellschaft ■ smünchen-allach
der foppen gas gpritslisig freigefeea, m daß der Epritsliag herausgenommen werden kann· Biese Sprits;«
eignen siolx after nieht smr Herstellung
, wie sie im i-attiaagsisegriff definiert
lie Erfimteiig». deren Aufgabe es ists eine
söleher Bpritsliage zu söiiaffea, Gesteht , der ftrEsaamtelriag im lereieJa. des radialem fies«
eefe.es vmM. des kragenartig fcinterseitoitteaen ingmsses des SpritaiiJagß ia li^agsrielitiaag sefetöreasrtig geteilt ist daß der dureii dieae feilimg e&tstehende f® als eia in radialer !iGJatumg Terstell^arer
läet ist, dem ©ia !©ra ist, der tmi»@r dem kragenartig
Ia Äsgeataltimg der Scfi&dmg wird, im im feragemartig hla* terseimitteaeu. Mgmß des ipritsliags eise feast er artige Ausspäteres imördmaag z, B. eiaes Beekelseliarnierö
vergeseM.agem, de® !formkern ©iaea EerasoMefoer amsttoräaea, der mit einer läse eia© im krage&fSriaig JbdLa* tersclmitteaen iagmß vorgeselneae feasterf©riiige Aus&e&eiwsig avisspart imd ia radialer lioktimg Yerstelliaar aiageordaet ist« ¥a "beim latf©raea den Torgenanatea EerasoMefeer "bzw· dessen Hase BMB der fe&sterartigesi lasaelua?fflg 3aL©rata.ssmfa33rem, läuft der KerasQ&iefoer auf eiaer feeim Ämsf©rmv©rgaag lim. in radialer
4507.0
KRAUSS-MAFFEI · AKTIENGESELLSCHAFT - 8 MÜNCHEN-ALLACH
aaeii i&asii zurSetestelleadea Setaägfiiknoig9 iie < mit der formkea?nplati3© gekoppelten Aufspa&ziplatte -sm ortest ist taut "beim Intfersen relativ stir f@rmk@:niplatte
«srfiiadOdagsgemäBe Merkmale simt im teaa. öiiea t
Im der ieiotouag is-fe ein AusftJar^iAgsfesispiel ä®w solieiaatisoii iarg^stellt.
· t eiÄeii üS^gsnaitiielsel-mitt dmr©li eins Im.
Xwag To'efiMiieMe,
2 tie Sp3£»it3gießf©3pm gemäß d©3? AI)1Oo 1 wätee&i. der ersten Äasö" des Eatforimagsvorgaages,
Alt), 3 die Spritagießform gemäß der Ab"b· 1 02a Sade der t@ii uaeL am Begiim. äer drittieaa. Ikass vorgaages,
· 4 die Sp^iiasgieBform gemäß -der- AW. 1 wiüareaä der1 teittea l*3asae des
M@ ia etea? Seielmmmg dangest eilt© BpyitsgieSf©rm dieaii mim. MMiöTmem eiaes Spi?it2lingB 1 in ©estalt eines ttüneaf^ai-* g"e&, qIqqu - of fernem HoMl&örpe^s, der am Boden t eisen eisselnea radial oder im ?jeseatli©iiea radial abstelieadea 2*lan@©k 3 m. ö"b®T4®. Band 4 e!a©& kragsaf^aig Materselmittemem
KRAUSS-MAFFEI · AKTIENGESELLSCHAFT · 8 MÜNCHEN-ALLACH
4507.0
guß 5 mit einer fensterförmigen Ausnehmung β aufweist. Die Spritzgießform wird im wesentliehen gebildet aus einem l©rm« mantelring 7 und einem Formkern 8· Auf einer fest mit dem unteren Masohinentiseh verbundenen unteren Aufspannplatte ist ein Führungsstüdsk 10 befestigt, das eine S©liräg£ülmamg 11 aufν eist, in der eia Ee^nscMeber 12 geführt ist, der mit einar Hase 13 in die fensterförmig© Amsaeitsmag β eingreift. Weitere Bestandteile der Form sind die Fonakeraplat» te 14, Mt der der ForiLkeam 8 vmA eia VerriegelmigsJseil 15 fest verbimdea siad, ein selrfcoremförmig aus dem Formmamtelriag 7 geselmitteaer Formmaatelringseliiefeer 16 ein !©rmmantelseiiie"b@rteil 17, eine !©deaplstte 18 mit Auswerfern 1§, eine Aagmifeüolise 20 sowie eime ©lere Aufspasanplatte 21 · 3äi der Bodenplatte 18 ist eine Amsnelaism&g vorgeseilen, in der eine itlarmag gg für dem !©rnmaatelriagseliieber 1β angeordnet ist, ia der eine an diesem befestigte FüJaruagsleiste 23 eingreift. Me innere Stirnflacke 24 (AW. 4) der vorgenannten Ausmeisaung ist als Anschlag für die Mkrungsleiste 23 sur Fixierung der Schließstellung des FormaamtelringseMebers ausgebildet.
Wie aus den einzelnen Abbildungen 1 bis 4 aerY©rg®lit, wird die Spritzgießform in mehreren Piiasen geöffnet. In der ersten Pnase (Abb. 2) wird die übrige Form τ©η der unteren Aufspannplatte 9 s© weit abgehoben, bis mehrere seitlieh an der Fora vorgesehene Mstamsklamiaern 25 sur Wirkung kent-
KRAUSS-MAFFEI · AKTIENGESELLSCHAFT · 8 MÜNCHEN-ALLACH
die zwischen eier unteren Auf spannplatte 9 und der form*
14 einen Spalt 26 fixieren· Burea die SehrägflOa.-rung 1t xfird das fShrungsstü©k 10 radial aaeii innen zurückgeholt» wofeei seine läse 13 die fensterartige Ausnehmung 6 freigibt· In der mäelasten liiase (A-We S) öff&et siok tie Form an äev !feeiualiföie 28 swis©li©B. ier !©rnkeraplatte 14· wad dem Poriaaaiitelriiig 7· Eia Abstoßveatil 29 wird gleielxseitig mit Iru^klmft "boarnfseiaagt «ad löst den Spritslimg 1 T©m Formkern 8· Ha©Mes der Pormkern S imd der V@rri@g®ltmgslceil 15 aus dem 3?©.rmmantelring 7 gams ausgefahren sind» wird der ingsqMelser 16 äureto. einen Hjdrauliksylinier 3©
außen gesogen, w©iur<?li der radiale Flanssii 3 frei wird·
Wie AM>· 3 weiter seigt, wird der Spritsling 1 von Tier Auswerfern 31 sum feil ausgestoßen, woduroa der krageaformig Mnterselmittene Amguß 5 frei wird. An der äußeren axialen Stirnwand des FonBaaatelringsehietoers 16 ist ein ?era?iegelungsstHels: 3t angeordnet, das bei geschlossener Form den forsamantelsohieVerteil 17 fixiert und bei geöffneter lors einen äußeren Aaselilag fmr diesen "bildet, lin Faeumatiksgr* linder 33 siekt moh den forimaiitelsehielserteil 17 aurüelt und der Spritsling 1 kann τ©η land aus ier Ftrm werden, oiine ihn am
* 6

Claims (2)

1. Spritzgießform für tkeraoplastiselis Ktei&st stoffe "beitende Sprit2gießsas©liis.<s&9 "best-eiie&d ams tinea teiligen $©OTasat©l, sit einem P©s®ma&tel3?&ag ©©wie ei,-
siea Ilsatell)©d©ate-il md ams einem metet eiliges 9 auf fee festigten l©riik©a?a' maa?
der a® Bodea eiaea raöialea oder im weseatliek^m flaaso^. imd am ©"bersa Band eimern aittesea Äsigmi amfxireist, daß der lorsiaaatelriag (7) im Bereieli des radialen Plamseiies (3) wa& d©s krageaartig selJiiitteH.es imgussas (I) des Spfit^limg© (1) ia Fioiitimg sektopeaartig geteilt ist wäi. dal diese feilmag eB.tst©3i©ade feapamaateleelctöi' ale ein ia radialer EieMwig verstellbar©!? (16). ausgebildet ist9 dem ©iia. (1?) smgeoi'dM.et ist» der Bmter dem kragenartig
(5) greift,.
2. Sfritsgießfoi?© naek iaspruoli 1, dadmreli gekennzeichnet, daß dem iOrafeera (8) ein Kernschieber (12) zmgeordaet ist, der mit einer läse (13) eine im kragenföraig tersolinittenen iaguß (§) des Spritalings (1)
KRAUSS-MAFFEI · AKTIENGESELLSCHAFT · 8 M O N CH E N-AL L AC H
s Ausaeiimtrag ausspart wad la radialer Tersteirbar angeordnet ist.
3» Spritsgi β BtQTB aaeJa. Aasprueli 1 tt&d 2, wobei tea?
tera auf ©iaer Forakeraplatte "befestigt ist, ti© mit eimer Aufspa&aplatte gekoppelt ist, datareh gekeaassioiiaet» <tai der Keraselaielser (12) ait einer iim leim
ia radialer liehtmig aaek ianea BtarüaJc-Stteägfülirtmg (11) amsasaeaarleitet, die &m£
(10) irorgeseliea ist, das mit der mit &®3? Fersakeraplatt© (14) gek©ppeltea tstaterea Aufspaiiaplatt© (f) fest Terbmiden ist wad leim Batformea relativ 2ur iPörialcersiplatte (14) aurilekgestellt wird.
4· Sptit2gi0lföi«ia aaeii dem Amspriieiiea 1 Ms 3» dadureli ge*- keiwiseiöMöt, öaB ia ilarer Bodenplatte (1S) eine mmt$ ait ei&ea? füiirimg (2t) für dea "ber (16) ©Ägeördnet ist, ia der eiae an diesem "befestigte Mtomgsleiste (23) eingreift, wö"bfi die imaere Stirnfiiel.0 (24) ö.er v©rgeaaaatea Ausaetoifflg eiaea Amse&lag für die PiUarimgsleist© (23) zvac Fixierimg der SsJaließdes f@rraajät@lringseMe"bers (16) bildet·
5« Spritzgießform aaea dea Amsprüoiiea 1 \aad 2, dadurch, ^ekeaaaeioljaet» daß aa der ämierem axiales Stirawand des IOrinmaatelriagseMebers (16) eia Terriegelimgsstück (32)
KRAUSS-MAFFEI · AKTIENGESELLSCH
AFT ■ 8 MÜNCHEN-ALLACH
ist, das "bei gesoMosseaer Porm iea !
il (17) fixiert wxä. bei geöffneter l*©rm eiia.ea ImBeren Aaeelilag für dieses bildet.
DE1966K0053846 1966-03-11 1966-03-11 Spritzgiessform fuer thermoplastische kunststoffe verarbeitende spritzgiessmaschinen. Expired DE1937875U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966K0053846 DE1937875U (de) 1966-03-11 1966-03-11 Spritzgiessform fuer thermoplastische kunststoffe verarbeitende spritzgiessmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966K0053846 DE1937875U (de) 1966-03-11 1966-03-11 Spritzgiessform fuer thermoplastische kunststoffe verarbeitende spritzgiessmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1937875U true DE1937875U (de) 1966-05-05

Family

ID=33350823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966K0053846 Expired DE1937875U (de) 1966-03-11 1966-03-11 Spritzgiessform fuer thermoplastische kunststoffe verarbeitende spritzgiessmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1937875U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3636365A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-15 Volkswagen AG Giessform zur herstellung eines gussteils, das wenigstens eine innenkontur aufweist

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3636365A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-15 Volkswagen AG Giessform zur herstellung eines gussteils, das wenigstens eine innenkontur aufweist
DE102018217546A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-16 Volkswagen Ag Gießform zur Herstellung eines Gussteils, das wenigstens eine Innenkontur aufweist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300472A1 (de) Schirm, vornehmlich gartenschirm
DE2918910C2 (de)
DE3107325A1 (de) Teleskopmast
DE2022271A1 (de) Naehgarnspule
DE1937875U (de) Spritzgiessform fuer thermoplastische kunststoffe verarbeitende spritzgiessmaschinen.
DE2109566A1 (de) Kupplungsmanschette und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2845759B2 (de) Gasfeder
DE2620690C2 (de) Vorrichtung zum Banderolieren eines Knäuels
DE1627585A1 (de) Verbesserte Rohr-Biegemaschine
DE19503456C1 (de) Anordnung aus einem topfförmigen Speiser und einem diesen mit Abstand auf einem Gießmodell lagernden Dorn
DE2340185A1 (de) Haltevorrichtung fuer reissverschlussschieber
DE1511378A1 (de) Kappenloser Fuellfederhalter mit einziehbarer Schreibspitze
DE2317082A1 (de) Selbsttaetig sich oeffnender und schliessender schirm
DE2536142A1 (de) Einrichtung zur handhabung von rotoren von elektromotoren und zum spritzgiessen von aluminiumkaefigwicklungen
DE2430496A1 (de) Federhalter, stift oder dergl. mit versenkbarer klemmlasche
DE1950948C3 (de) Lastgreifvorrichtung
DE2747890A1 (de) Einrichtung zum vorformen und halten einer banderole in einer form
DE69632260T2 (de) Zusammenklappbarer kern
DE2149570C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Kanisters aus Kunststoff mit drei Griffen
DE3508067A1 (de) Elektrische fluessigkeitsstand-warneinrichtung
DE2404680C3 (de) Handbetätigtes Mündungswerkzeug zur Herstellung einer Lichtaustrittsöffnung an einem Leuchtenglas
DE1508867B2 (de) Druckgießverfahren zum Herstellen eines schlüsselförmigen Verbundgegenstandes
DE8521478U1 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen von Kleider-Formbügeln
DE20020172U1 (de) Zeltstange und Zeltgestänge
DE233811C (de)