DE1937862A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Unterwassergranulierung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Unterwassergranulierung

Info

Publication number
DE1937862A1
DE1937862A1 DE19691937862 DE1937862A DE1937862A1 DE 1937862 A1 DE1937862 A1 DE 1937862A1 DE 19691937862 DE19691937862 DE 19691937862 DE 1937862 A DE1937862 A DE 1937862A DE 1937862 A1 DE1937862 A1 DE 1937862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
melt
granulation
shut
continuous processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691937862
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Lambertus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Pfleiderer GmbH
Original Assignee
Werner and Pfleiderer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner and Pfleiderer GmbH filed Critical Werner and Pfleiderer GmbH
Priority to DE19691937862 priority Critical patent/DE1937862A1/de
Publication of DE1937862A1 publication Critical patent/DE1937862A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/74Bypassing means, i.e. part of the molten material being diverted into downstream stages of the extruder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/02Making granules by dividing preformed material
    • B29B9/06Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion
    • B29B9/065Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion under-water, e.g. underwater pelletizers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0027Cutting off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/04Particle-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/269Extrusion in non-steady condition, e.g. start-up or shut-down
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/86Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
    • B29C48/87Cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Unterwassergranulierung Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Unterwassergranulierung, wobei eine Schmelze aus einer kontinuierlichen Aufbereeitungsvorrichtung durch Düsen direkt in ein flüssiges Kühlmittel gepreßt und dort zu Granulat abgeschnitten wird0 Diese Art der Unterwassere granulierung ist zum Bespiel für thermoplastische KunÇto stoffe bekannt, Die Einzelheiten dazu sind jedem auf diesem Gebiet tätigen Fachmann wohlvertraut. Als kontinuierlich arbeitende Aufber'eitungsvorrichtung werden in der Regel Schneckenextruder verwendet Die Inbetriebnahme derartiger Anlagen oder Vorrichtungen zur Unterwassergranulierung führt, wie allgemein bekannt, sehr häufig zu großen Schwierigkeiten, weil beim Zuschalten des Granulierwassers ein Teil der Schmelze-Austrittsbohrungen der Düsenplatte durch Eingefrieren der Schmelze verstopfen und die restlichen Bohrungen (sofern noch solche freibleiben) mit so großen Schmelzmengen beaufschlagt werden, daß an diesen restlichen Bohrungen dann überlange Granulat entsteht, welches unbrauchbar ist. Besonders stark wirkt sich diese Erscheinung des Einfrierens.der Schmelze dann-aus-, wenn das Granulierwasser.- zu zeitig zugeschaltet wird. Es genügen dabei schon verhältnismäßig geringe Zeitdifferenzen. Ein zu spätes Einschalten des Granulierwassers aber führt zu Klumpenbildung und somit zur Stillsetzung der Anlage.
  • Auch wenn man das Granuliersystem mit gefüllter Schnecke anfährt, stellt sich die Erscheinung ein, daß das Material sich sehr schlecht granulieren läßt. Sin Verkleben des Gatetals an den Messern und Klumpenbildung-sindihier ebenfalls die Folge, außerdem ist in derartigen Fällen das Material zumeist thermisch stark geschädigt.
  • Sehr häufig tritt. auch der -Fall- ein. @ zumal bei Einwellen-Extrudern * daß der Aufschmelzvorgang erst bei einem entsprechenden Gegendruck in der. kontinuierlichen Aufbereitungsmaschine ningeleitet- wird. Eine homogene Schmelze und konstante Förderung durch die Schnecke werden erst nach einer bestimmten Anfahrdauer erreicht.
  • Das teuere und umständliche Anfahren größerer Extruder mit einem Hilfsantrieb Vermag erfahrungsgemäß ebenfalls keine Lösung der.Anfahrprobleme bei Unterwassergranulierungs anlagen zu bieten, zumal auch dabei die beschriebenen Nachteile nicht zufriedenstellend ausgeschaltet werden können.
  • Man kann aus diesen. Ausführungen ersehen, daß nicht nur über relativ lange Zeitdauer hinweg ein nicht zu verwendendes Produkt erzeugt wird, sondern - was weitaus bedeutsamer ist - daß die Anlage so stark gestört bzw. sogar in Teilen unbrauchbar gemacht wird, daß erhebliche Kosten allein schon durch den-Ausfall der fi wie bekannt u so teuren Anlagen entstehen.
  • Die der Fachwelt schon seit langem gestellte Aufgabe, hier Abhilfe zu schaffen, den Anfahrvortang der Unterwassergranu lierung so zu gestalten, daß bei möglichst kleinem Produktverlust in kürzester Zeit einwandfreie Granulierung erreicht wird " und zwar ohne daß der Anfahrvorgang immer wieder unterbrochen werden muß, weil etwa die Lochplatten verstopfen oder andere Schäden eintreten war bisher ungelöst geblieben, obgleich man wußte, daß es dazu erforderlich ist, von Beginn an die Schmelze - und zwar in ordnungsgemäß aufbereitetem Zustand - gleichzeitig oder doch nahezu gleicht zestig aus allen Bohrungen der Düsenplatte austreten zu lassen, wobei außerdem ton Anfang an der Soll-Durchsatz in jeder Düsenbohrung erreicht werden muß.
  • Die Erfindung löst nun diese Aufgabe und beseitigt die bisher aufgetretenen Nachteile, wie' sich übrigens bereits durch praktische Versuche erwiesen hat, zufriedestellend.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß beim Anfahren der Granulierung das in'der kohtinuierlichen Aufbereitungsvorrichtung entstehende erste Produkt für eine nach den jeweiligen Umständen bestimmbare Zeitdauer vor den'Düsen aus der Vorrichtung ins Freie abgeleitet und dabei gleichzeitig in der kontinuierlichen Aufbereitungsvorrichtung ein qewünschter Gegendruck aufgebaut wird, Die Erfindung sleht-ferner zur Durchführung. des beschriebenen Verfahrens eine Vorrichtung vor, die sich vor allem dadurch auszeichnet, daß vor die Düsenplatte der kontinuierlichen Aufbereitungsvorrichtung Absperrmittel geschaltet Sind, die wahlweise den Durchtritt der Schmelze zu denDUsen, tier aber vor den Düsen aus der Vorrichtung. hinaus ins Freie', freigeben0 Als Absperrmittel kann zum Beispiel ein entsprechend eingebautes Zwei-Wege-Ventil (oder dergleichen) an sich bekannter Att verwendet werden, (Umschaltbare Absperrmittel sind tun Extrudern für andere Zwecke bereits bekannt geworden.) Den für den ordnungsgemäßen Aufschmelzvorgang und die flomogenität des zu granulierenden Produktes so wichtigen Gegendruckaufbau in der richtigen Größenordnung im Extruder -jeweils nach Produkt und Verfahren - erhält man in besonders vorteilhafter Weise durch eine weitere Ausbildung der Erfindung, die sich auszeichnet durch eine regulierbare Drossel für den Austrittsquerschnitt der Absperrm'ittel.
  • Di Zeichnungen zeigen ein Ausführungabeispiel der Erfindung.
  • Figur 1 stellt einenGranulierkopf am Kopfende eines Aufbereitungsextruders im Längsschnitt dar.
  • Figur 2 zelt den gleichen Tropf in einer anderen Verfahrensphase.
  • Figur 2 läßt dabei den Anfahrzustand der erfindungsgemäßen Granulierung erkennen, Das erste Produkt des Extruders 1 wird über das Absperrmittel (Ventil) 4 ins Freie geleitet. Der Austrittsquerschnitt dieses Ventils kann durch eine Drosselschraube 5 ao reguliert werden, daß der Extruder den für das Produkt und! das Verfahren zu erwartenden Gegendruck aufbaut.
  • Der Pfeil B ziegt den Weg des abgeleiteten Produktes an. Mit 6 tot der Ableitungskanal bezeichnet.
  • Die Schnecke des Extruders ist nun gereinigt", die Dosierung ist angefahren und der Solldurchsatz erreicht.
  • Es liegt wirklich einwandfreies, fertig aufbereitetes, homogenes produkt vor. Das Ventil 4 kann also nun in seine andere Stellung umgeschaltet werden, wie sie aus der Figur 1 zu erkennen ist. Der Pfeil A zeigt dort den nunmehr durch das umgeschaltete Ventil eingestellten Weg vom Extruder zur Düsenplatte an. Die Düsen platte ist mit 3 bezeichnet.
  • Es gelangt nun die gesamte Fördermenge des Extruders zur Düseflplatte Uber die Verteiler 7. Dadurch werden gleichzeitig alle Bohrungen mit der fertigen ordnungsgemäßen Schmelze be schickt, Der Durchsatz pro Bohrung ist somit von Anfang an Solldurchsatz. Die Granulierung verläuft einwandfrei.
  • 1' @ Patentansprüche

Claims (2)

  1. Patentansprüche ¼) Verfahren zur Unterwassergranulierung, wobei eine, Schmelze aus einer kontinuierlichen Aufbereitungsvorrichtung durch Düsen direkt in ein flüssiges Kühlmittel gepreßt und dort zu Granulat abgeschnitten wird, dadurch gekennzeichnet, daß beim' Anfahren der Granulierung. das in der kontinuierlichen Vorrichtung (1) entstehende erste Produkt für eine nach den jeweiligen Umständen bestimmbare Zeitdauer vor den Düsen (2) aus der Vorrichtung ins Freie abgeleitet und dabei gleichzeitig -in det kontinuierlichen Aufbereitungsvorrichtung ein gewünschter Gegendruck aufgebaut wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor die Düsenplatte (3) der kontinuierlichen Aufbereitungsvorrichtung Absperrmittel (41 geschaltet sind, die wahlweise den Durchtritt der Schmelze ZU den Düsen (2) , oder aber vor den Düsen aus der Vorrichtung hinaus ins Freie, freigeben.
    3, Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch regulierbare Drossel(n) (5) für den Austrittsquerschnitt der Absperrmittel.
DE19691937862 1969-07-25 1969-07-25 Verfahren und Vorrichtung zur Unterwassergranulierung Pending DE1937862A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937862 DE1937862A1 (de) 1969-07-25 1969-07-25 Verfahren und Vorrichtung zur Unterwassergranulierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937862 DE1937862A1 (de) 1969-07-25 1969-07-25 Verfahren und Vorrichtung zur Unterwassergranulierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1937862A1 true DE1937862A1 (de) 1971-02-04

Family

ID=5740887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691937862 Pending DE1937862A1 (de) 1969-07-25 1969-07-25 Verfahren und Vorrichtung zur Unterwassergranulierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1937862A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2421041A1 (fr) * 1978-04-01 1979-10-26 Werner & Pfleiderer Dispositif de granulation de joncs d'une matiere plastique
DE2923219A1 (de) * 1979-06-08 1980-12-11 Berstorff Gmbh Masch Hermann Kontinuierlich arbeitende knet- und mischvorrichtung
DE3815897C1 (de) * 1988-05-10 1989-07-13 Werner & Pfleiderer Gmbh, 7000 Stuttgart, De
EP0432427A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-19 Werner & Pfleiderer GmbH Verfahren zum Anfahren einer Unterwassergranuliereinrichtung und Vorrichtung zur Unterwassergranulierung
FR2673568A1 (fr) * 1991-03-08 1992-09-11 Atochem Dispositif pour extrudeuse permettant le gainage d'au moins deux ames par un materiau de meme nature. procede de gainage en resultant.
EP0625420A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-23 Saint Gobain Vitrage International Verfahren und Vorrichtung zum Extrudieren eines kalibrierten Profilstranges aus thermoplastischem Polymer
US5650179A (en) * 1994-08-23 1997-07-22 Pcd Polymere Gesellschaft M.B.H. Apparatus for pelletizing polymers
US5723082A (en) * 1995-06-13 1998-03-03 The Japan Steel Works, Ltd. Method of granulating synthetic resin by extrusion and apparatus thereof
DE10200192A1 (de) * 2002-01-04 2003-07-17 Coperion Werner & Pfleiderer Verfahren und Vorrichtung zum Ausschleusen von Material aus einer Plastifizier-Vorrichtung
US7011112B2 (en) 2002-07-27 2006-03-14 Berstorff Gmbh Diverter valve for an extruder, in particular a twin-screw extruder
DE202009011114U1 (de) * 2009-08-14 2010-12-30 Gala Industries Inc. Granuliervorrichtung sowie Anfahrventil hierfür
DE102012003890A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Automatik Plastics Machinery Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Granulationsvorrichtung
DE202013001692U1 (de) * 2013-02-21 2014-05-22 Gala Industries, Inc. Schmelzeverarbeitungsanlage
EP3354440A1 (de) * 2017-01-26 2018-08-01 Coperion GmbH Verfahren zum austragen einer polymerschmelze mittels eines anfahrventils, sowie anfahrventil
DE102018215613A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Polymerfolie
WO2020057983A1 (de) * 2018-09-21 2020-03-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur beeinflussung des volumenstroms von extrudiertem plastisch verformbaren werkstoff
US11760846B2 (en) 2016-12-12 2023-09-19 Akdeniz Chemson Additives Ag Method for producing a stabilizer composition, and stabilizer composition produced using said method

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2421041A1 (fr) * 1978-04-01 1979-10-26 Werner & Pfleiderer Dispositif de granulation de joncs d'une matiere plastique
US4321026A (en) * 1978-04-01 1982-03-23 Werner & Pfleiderer Device for granulating plastic strands
DE2923219A1 (de) * 1979-06-08 1980-12-11 Berstorff Gmbh Masch Hermann Kontinuierlich arbeitende knet- und mischvorrichtung
DE3815897C1 (de) * 1988-05-10 1989-07-13 Werner & Pfleiderer Gmbh, 7000 Stuttgart, De
US4984977A (en) * 1988-05-10 1991-01-15 Werner & Pfleiderer, Gmbh Screw-type extruder having a starting valve and throttle
EP0432427A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-19 Werner & Pfleiderer GmbH Verfahren zum Anfahren einer Unterwassergranuliereinrichtung und Vorrichtung zur Unterwassergranulierung
FR2673568A1 (fr) * 1991-03-08 1992-09-11 Atochem Dispositif pour extrudeuse permettant le gainage d'au moins deux ames par un materiau de meme nature. procede de gainage en resultant.
EP0504002A1 (de) * 1991-03-08 1992-09-16 Elf Atochem S.A. Strangpressen mit einer Vorrichtung zum Beschichten wenigstens zweier Kerne mit einem gleichartigen Werkstoff und Beschichtungsverfahren
EP0625420A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-23 Saint Gobain Vitrage International Verfahren und Vorrichtung zum Extrudieren eines kalibrierten Profilstranges aus thermoplastischem Polymer
US5650179A (en) * 1994-08-23 1997-07-22 Pcd Polymere Gesellschaft M.B.H. Apparatus for pelletizing polymers
US5723082A (en) * 1995-06-13 1998-03-03 The Japan Steel Works, Ltd. Method of granulating synthetic resin by extrusion and apparatus thereof
DE10200192A1 (de) * 2002-01-04 2003-07-17 Coperion Werner & Pfleiderer Verfahren und Vorrichtung zum Ausschleusen von Material aus einer Plastifizier-Vorrichtung
DE10200192B4 (de) * 2002-01-04 2010-12-16 Coperion Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ausschleusen von Material aus einer Plastifizier-Vorrichtung
US7011112B2 (en) 2002-07-27 2006-03-14 Berstorff Gmbh Diverter valve for an extruder, in particular a twin-screw extruder
DE202009011114U1 (de) * 2009-08-14 2010-12-30 Gala Industries Inc. Granuliervorrichtung sowie Anfahrventil hierfür
DE102012003890A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Automatik Plastics Machinery Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Granulationsvorrichtung
DE202013001692U1 (de) * 2013-02-21 2014-05-22 Gala Industries, Inc. Schmelzeverarbeitungsanlage
US9821503B2 (en) 2013-02-21 2017-11-21 Gala Industries, Inc. Melt processing plant
US11760846B2 (en) 2016-12-12 2023-09-19 Akdeniz Chemson Additives Ag Method for producing a stabilizer composition, and stabilizer composition produced using said method
EP3354440A1 (de) * 2017-01-26 2018-08-01 Coperion GmbH Verfahren zum austragen einer polymerschmelze mittels eines anfahrventils, sowie anfahrventil
DE102018215613A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Polymerfolie
WO2020057983A1 (de) * 2018-09-21 2020-03-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur beeinflussung des volumenstroms von extrudiertem plastisch verformbaren werkstoff
CN113165245A (zh) * 2018-09-21 2021-07-23 弗劳恩霍夫应用研究促进协会 用于影响挤出的可塑性变形材料的体积流量的装置
CN113165245B (zh) * 2018-09-21 2022-10-11 弗劳恩霍夫应用研究促进协会 用于影响挤出的可塑性变形材料的体积流量的装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1937862A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterwassergranulierung
EP0170874B1 (de) Strangpresskopf
DE2140709A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schmierung von Heißwalzwerken
DE2609170C2 (de) Mischbatterie-Umstellvorrichtung
DE2444012B1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten, insbesondere zum Extrudieren, von schmelzflüssigen Kunststoffen
DE2029309A1 (de) Spritzvorrichtung fur granulierte Stoffe
DE3490138C2 (de) Anlage zur Enteisung
DE4414753A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen und Granulieren von Kunststoff-Strängen
DE1729189A1 (de) An Extruder anbaubare Ausstossvorrichtung
DE1253429B (de) Regelvorrichtung fuer Heizungsanlagen, insbesondere solche, die von einem Fernheiznetz gespeist werden
DE1918972A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bespritzen von Gegenstaenden mit viskosen Fluessigkeiten
DE1286296B (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschicken von mindestens zwei Spritzkoepfen bei Kunststoffverarbeitungsmaschinen von einer Strangpresse aus
DE3506635A1 (de) Vorrichtung zum dosieren und zufuehren mehrerer granulat- und/oder pulverfoermiger komponenten fuer einen extruder
DE2658451A1 (de) Vorrichtung zur fluessigkeitsmengensteuerung bei feldspritzen
DE2339193C3 (de) Vorrichtung zum Filtern schmelzflüssigen Kunststoffs und zum Extrudieren von Kunststoffsträngen
DE2004661C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Mehrkomponenten-Kunststoffen, insbesondere Polyurethan
EP0753392A1 (de) Vorrichtung zum Absperren einer Schmelze insbesondere aus Kunststoff
DE3232388A1 (de) Vorrichtung zum auftragen viskoser substanzen auf in bewegung befindliches, bandfoermiges material
DE3418703A1 (de) Vorrichtung zum aufspruehen von erstarrungsverzoegerer auf waschbetonplatten
DE10117913A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Granulat
DE3110854A1 (de) Steuervorrichtung fuer eine folgesteuerung von schreitausbaugestellen
DE854153C (de) Verfahren und Vorrichtung zum wahlweisen Beschichten von Druckplatten in Schleudermaschinen mit zwei Kopierschicht-Arten
DE811470C (de) Kuehlvorrichtung fuer gewoelbte, insbesondere halbzylindrische Druckplatten
DE1554860C (de) Schneckenstrangpresse fur plastische, insbesondere thermoplastische Werkstoffe
DE2625299A1 (de) Setzvorrichtung zum speisen und rauben von hydraulischen stempeln