DE1936201A1 - Verfahren zur Herstellung von AEthylen-Homopolymerisaten und -Copolymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von AEthylen-Homopolymerisaten und -Copolymerisaten

Info

Publication number
DE1936201A1
DE1936201A1 DE19691936201 DE1936201A DE1936201A1 DE 1936201 A1 DE1936201 A1 DE 1936201A1 DE 19691936201 DE19691936201 DE 19691936201 DE 1936201 A DE1936201 A DE 1936201A DE 1936201 A1 DE1936201 A1 DE 1936201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radicals
compound
hsio
ethylene
sir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691936201
Other languages
English (en)
Other versions
DE1936201C3 (de
DE1936201B2 (de
Inventor
Itsuho Aishima
Tetsuo Hamada
Yoshiyuki Hirotsu
Hideo Morita
Hisaya Sakurai
Yukichi Takashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Chemical Industry Co Ltd filed Critical Asahi Chemical Industry Co Ltd
Publication of DE1936201A1 publication Critical patent/DE1936201A1/de
Publication of DE1936201B2 publication Critical patent/DE1936201B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1936201C3 publication Critical patent/DE1936201C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F10/02Ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/909Polymerization characterized by particle size of product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

DR. ELISABETH JUNG, DR. VOLKER VOSSIUS, DIPL.-ING. GERHARD COLDEWEY
PATENTANWÄLTE MÖNCHEN 23 ■ SI EGESST R ASSE 28 · TELEFON 345067 . TELEGRAMM-ADRESSE: IN VENT/M.ÖNCH EN
TELEX 5 29 686
Juli !969
unao; JS 535 (Pi/T/a/lcä)
AfP - 2779 ·
ASAHI iUSEI KOGYO iCÄBÜSHIKI KAISHA
■Japan ' ' ύ
Verehren s\u: Herstellung von jitüylen-HjmapoXynieriaaten und
Priori.>;at5 16o Juli 1968P Japan, Ur=" 49 654-/Ö8
Ε« 'vurcisa- auA-gitsä die Yarachleaenstsn. Kafca.iysatoren für die Poly ΒώΓΧί-ti„n von c/f i?-01e-fi,asn Trorgesöhlagesir. Jsdör dieser Katalyvi.! i;^-.;i;. l?63sitst spösislls Eigoaseii
Pie j;'^ajii-f3ch.e P^teiisiaßhsiit 282 694 beschreibt i3oBe ein Yerfahrea sur Polymerisat!on τοη lthjlens Propylen oder Vinylchlorid, bei deas ein durcfa Behsmälimg eines Überg^sigsaietalliiäiogenids f wie l1i'Jl4l. r£XGXfä . ifG'l.. ader GrG-U1, oder eines Ubergangsmetallallcolio-" laia iniü einer -SÜiciibiverbindungi 'die eine H-Si -Gruppe, aufweist, v/le :--'ri£ltIaylsilan öder Hetiiylhjdropolysiloicanbl, liergestellter iaii,.;. ν eat or Trert/exidst wird» Bei diesem Verfahren bilden sich
Polyiaerisate oiit imregelmässlger Struktur und es ist eeiiwierig? axe Pe-Xymerisatiimsrselitioii kontinuierlich durchzuführen0 Ferner be.f:±%z$n die nach dem Toy^snaxiaten Verfahren hergestellten JLthy·»
«ine- .niedrige Sehtittdicht© und eine.
9 0 9884/1651
ORIGINAL
uneinheitliche Korngröase, und ßie sind relati? hoch verzweigt»
Aufgabe der Erfindung ist esp ein Verfahren zur Herstellung von Polyäthylen oder Oopolymerisaten aus Äthylen mit einem Of9 Q^OIqfit mit 3 bis 10 C-Atomen aur Y&rfügung zu st eilen t bal dem neue Katalysatoren 'verwendet werden.c
Die Erfindung betrifft semit ein Tsrfahren zur Herstellung τοη Polyäthylen oder einem aus Äthyleneinheiten und 'höchstens 10 ßewo°$ Einheiten, eines ti» 13-01 efina mit ,3 bis XO C-Atomen bestehenden Copolymerisatef das dadurch gekennzeichnet ist, dass man Äthylen entweder allein oder zusammen mit dem tYpß-Olefin- in Gegenwart eines Katalysators polymerisiert* der hergestellt worden ist durch Umsetzung toji
A) jeweils Oj,5 bis 5 Hol mindestens einer Verbindung der allgemeinen -formel·- I ; . ■ -
12
in der die Reste R, ußd B„ gleich oder ^ersQhleden und Alkyl reste mit 1 bis 5 Q-Atomenff wie Methyl«-„ Äthyl-? n-Propyl-, Iaopropyl-9 a-Butyl^g Isobutyl- oder n-Pentylgruppens Ai-ylreste,, wie Phenyl·» oder 1-Haphthylgruppea^ oder
3. 2 reste».wie die Cyelohexylgruppe t und die Reste X und X gleich oder verschieden und AXkylreste mit 1 bis 5 C~Atomen? wie Methyl-,, Xthyl-=?· } ή-Fropyl-«» Isopropyl-» n-Butyl~?, Ib.obutyl- oder a-Pentylgruppen> A^jlreste, wie Phenyl« oder p-igölylgrup= pent- Pycloallcylreste mit 4 bis δ e-Atomen? wie Cyclobutyl-, Oyclφβntyl- oder Cyclohexylgruppen» oder CJhlör-j, Brom*- oder Jodatome sindj und mindestens einer der beiden Reste .X* und.
2
X ein HalogeEatoa ist, mit
909884/ 165 1-
B) jetfeils 1 Mol
(ϊ) mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formeln
TiXpr ΛτχΙ* TiX4^qH5)q» VOX^r(OR3)r und/oder VOX|
in denen die Reste XJ Chi or«- s ,Brom- oder Jodatome sind,
die Reste R^ Alkylreste mit 1 bis 6 C-Atomen, wie Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-p Isopropyl-, n-Butyl-j, Xsobutyl-, n-Pentyl- öder n-Hexy!gruppenr Cyelöalkylreste, wie die Cyclohexylgruppe r oder Arylreste, wie Phenyl- oder p-To~ lylgruppens sind, ρ eine ganze Zahl von 2 bis 4 ist, q, ^ eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist, und r « 1 oder 2 ist, und/oder
(2) mindestens einer durch Umsetzung einer Verbindung einer der allgemeinen Formeln TIX^ p VX^, EiX^qCOR5)^ VOX»_r(ORp) oder VOX3 mit einer Verbindung einer der allgemeinen Formeln A1R^( OR*^ )WX^ ( SiR^H, (R1HSiO)8 oder R8R9R10SiO-(R11HSiO)11-SiR10R9R8 oder mit einem Gemisch aus einer Verbindung einer der allgemeinen Formeln SiR^H1 (R7HSiO)8 und R8R9R10SiO-(R11HSiO)11-SiR10R9R8 und AlCl3, { AlBr, oder FeCl- hergestellten festen Verbindung, wobei
die Reste R 'und X gleich oder verschieden sind und die
4- 5 obige Bedeutung besitzen, die Reste R und R gleich oder
3 verschieden sind und dieselbe Bedeutung wie die Reste R'
besitzen, die Reste R6, R7 v R8 f R9 e R10 und R11 gleich oder verschieden sind und dieselbe Bedeutung besitzen
1 2
wie die Reate R oder R > q und r gleich öder verschieden sind und die obige Bedeutung beßitzen, ν eine ganze Zahl τοπ 1 bis 3 istr w den Wert 0, 1 oder: 2 hatf y den'Wert 1, 2 oder 5 hat und die Summe r * w > y = 3 istf ε eine g'an-
9 8 8Λ/1651
ze Zahl von 3 bis 6 iatP t mindestens den W-ert 1 besitzt-, •and die Viseoßität der Verbindung der allgemeinen FormeJ. R8R9R10SiO-CR11HSiO)^SiR10R9R8 höchstens 2000 Centi-
stokes beträgt ο
Es'wux'cle festgestelltf. class man bei Verwendung des vorgenannten Katalysators bei der Hohio- oder Copolymerisation von Äthylen .Polymerisate-mit he-hor "'Schüttdichte- erhalten kann" und dass zahlreiche Stufen, beim Herstellungsverfahren* wie die Polymerisat!onr die Reinigung, die Trennungr das Trocknen und die Verarbeitung zu PeIi-«ate gegenüber den bekannten Verfahren in kürzerer Zeit durchgeführt und vereinfacht" itfsröen können0 Ferner ist die Handhabung der erfindungsgemäss hergestellten Polymerisate einfe^ch, da diese siise relati? iiahe und einheitliche Korngrösse besitzen," vfeeimlb sie im Gegensats zu feinpulverigen Polymerisaten nicht explosionsgefährlich sind« Auch das Schmelzextrudieren der nach dem Vorfahren der Erfindung hergestellten Polymerisate bei ihrer Verarbeitung zu Pellets ist bemerkenswert einfach, und es sind somit" Iceine besonderen Vorrichtungen nötigt wie sie bei der Beschickung der Verarbeitungsiaasehinen mit pulverförmig en Polymerisaten erforderlich sinxU Auseerdem kann man die Polymerisation sehr leicht kontinuierlich durchführen» da keine Polymerisate mit unregelmässiger Struktur entstehen, die an den Wandungen des Reaktionsraumes festhaften oder klumpig sein können. Sohliesslich kann man nach dera erfindungsgeniässen Verfahren sogar bei ansonst gleichen Polymerisat!onsbedingungen durch einfache Auswahl (A) der Silicium-Alumifiium-Verbindung der allgemeinen Formel I und (B) der Titan- oder Vanadinverbindimg, die mindestens ein Haloüi enthalte, die verschiedensten Polymerisate herstellen«
909884/1651
:---jÄW»flO0Aer BA0 ORIGINAL
·= 5 —
ZoBo hochlineare Polymerisate, die sich zur Herstellung von Behältern eignen, oder atarlc verzweigte Polymerisate, die zum 3?orm~ pressen an der Luft verwendet werden können0
Beispiele für Silicium-Aluminium-Verbindungen der allgemeinen Forme! If die zur Herstellung der beim Terfahren der Erfindung eingesetzten Katalysatoren verwendet wei'den können, sind
, (CHj)2HSiOAlBr,,, (CHj)2BSiOAlJ2, (C2H5)2 (C2II5)2HS10ÄlBr2, ( CgH1-)2HSi0AlJ2, U-C5H7J2HSiOAlCIg, Cn-C5H7 JgHSiOAlBr2, Cn-C3H7 )2HSi0AlJg, (1-C5Hy)2HSiOAlCl2., (!-C5H7J2HSiOAlBr2, (1-C3H7JgHSiOAlJ2, (n-C.Hg)2HSiOAlCig,
Cn-C H11 J2HSiOAlBr2 1 (11-C5H11 JgHSiCAlJg, {CyCIo-C6H11 JgHSiOAlCIg, (CyOIo-C6H11 J2HSiOAlBr2, (Oyelo-CgEjj^gHSiOAlJg, (G6H5J2 HSiOllölg, Cl-G10H7 J2HSiOAlGIg . <CH3 ) (C3H5)HSiO. .1CIg, (CH3)(B-C5H7)HSiOAlCl2, (GH3Kn-O4H9)HSiOAlCig, CCH3)Cn-C4H9) FSiO:lBx?j! (CH5)(Zi-C5H11)HSiOAlCl2, CCH3)Cc6H5)HSiOAlJg, (CgH5) (1-O10U7)HSiOAlCl2, (CH3J2KSiOAlCl(CH5), CGH3)2HSiOAlBrCCH3), C CH3 ) gHSiOAlJ {CH3 5, {C2H5)gHSiOllGl { CgH5 ), ·( CgH5 ) 2HSi0AlBr( C3H5 ), {Ci2H5J2HSiOAlJ(G2II5), {GgH5)(H-C5H7)HSiOAlBr(11-C5H7),
-C4H9), (CH5)(C2H5)HSiOAlCl(C2H5), (CH3) C 1-C3II7 )HS.iOAlCl (C2H5 J, (CH3 J (2I=Ci4Hg JHSiOAlClCn-C4H9J, (CH3 J U-C5Hn)HSiOAlCl(C2H5) 8 CCSI3)Ce6H5JHSiOAlCl(C6H5J,
CCIl3) (1-O10H7jHSiOAlCl{P-CIi3U6H4) f (CH3
ESiOAlCl(CyClO-C4H7) und
909884/1651
e*9 ζ) ^a
Alia diese Verbindungen sind neu und stabile sie besitzen sinen niedrigen Dampfdruck und lassen 3ioh daher gefahrlos handhabeno
Die vorgenannten Verbindungen der allgemeinen Formel I werden durch Umsetzung
(1) einer Verbindung der allgemeine». Formel
R1R2HSiOSiHR1R2
mit einer Verbindung einer der allgemeinen Formeln AlX* P
12 3 ι? Η ^
AlR Χ« »der AIR R ΡΣ, bzw» '
(2) einer Verbindung einer der allgemeinen Formeln
R7HSiO)0 öder R8H9R10StO-(R11HSiO)+-SiR10R9R8
12 3 mit einer Verbindimg einer der allgemeinen Formeln AIR X^
12 "L ^ 3 12 7
oder AlHXX hergestellt,, wobei die Reste R9 H ? R',
R „ r", R 0J, R und Jr gleich oder verschieden sind und die
12 13 obige Bedeutung besitzen, die Reste.R und R gleich oder verschieden und Alkylreste rait I bis 5 C-Atomen, Cycloalkylreste, v/ie Cyclobutyl·», Cyolopentyl- oder Qyelohezylgruppen, oder Arylrestej wie Phenyl=· oder p-IolylgruppenB darstellen,
3
und der Rest X dia obige Bedeutung besitz^o
Die vorgenannten Umsetzungen feönnen bei Temperaturen von Raumtemperatur bis 21O0C unter einem Schutsgas, wie Sticfcßtoff, durchgeführt werden» Gegebenenfalls wird ein Lösungsmittel verwendete
Nachstehend wird ein Verfahren zur Herstellung der Silicium-" Aluminium-Verbindungen der allgemeinen Formel I näher beechrie= ben„
Beim Verfahren (1) v/srden 26,8 g Dimethyldihydrodisiloxan der Formel '(CH,)2HSi0SiPI(CH^)2 und 18,4 (CH3)«AlCl la einem■ ver-
gO9884/16Sf
schlossenenr 500 ml fassenden Reaktiosiegafäss aus rostfreiem Stahl 20 Stunden "bei 2000G stehengelassen,, Hach "beendeter Umsetzung wird das Reaktionsgefäss auf Raumtemperatur abgekühlt„ die niedrig siedende Fraktion v/ird abdestilliert? und der fiückstand v/ird unter vermindertem Druck destilliert0 Man erhält 13 ρ 4 g des UmsetzungsproduktsP das einen Siedepunkt" von 570C (2 Torr) "besitzt imd das auf Grund seines Kemresonanzspektrumsf seines JR~A"be >rp ti ons spektrums und der" Elementaranalyse die Formel (CH,)^HSIOAlCl(CH,) hat,
Beim Verfahren. (2)'werden 36 1 C g (CH^)2AlGIf 23»4.g cycliaohes Metliylhydropolysiloxan /I CH-) HStO^ und 200 ml n-Heptan in einem 500 ml fassenden Gefäss aue Glas unter Stickstoff 24 Stunden bei 40' 0 unter Rühren sur lieaJrtion gebracht· Das Unis.etzungspro- · dukt vvird unter vermindertem Druck destilliert= Man erhält 42 g Produkt mit einem Siedepunkt von 56,5 "bis 57 f O0C (2Τογγ)? das auf Grund seines Kernreeonansspektrums die Formel (CH5)2HSi0AlCl(CH,) hato
Auf die gleiche Weise wird durch Umsetsung Tön (CH5)AlCl2 mit /(CH5)HSiOj4 die Verbindung (CH3 )-2HSiQA1012 hergestellt. Diese umsetzung verläuft quantitativ bei Temperaturen von 40 bis 5O0C
nach folgender Gleichung:
+ ή Al ( CH, ) Cl 9 —H CH,-Si-O-Al
p *■ ■ . / ι \
H Cl
AUf Grund des Kernresonanzspektrums des ümsetzungsprodukts lässt sich seine Struktur leicht bestimmen und feststellen, ok die Um-
.=* Q η»
Setzung quantitativ verlaufen ist* Tabelle I zeigt die Ergebnisse der Analyse des Kernreaonanzspektrums* das an einer Lösung (etwa 1 m) des Uniget2;un£Bproduktes in Cyolopentan gemessen wurde0 "',
!tabelle I-
ppm Multiplizitätt Flächenver- Bindungs-
_______ (Kopplungslcönatante) hältnis art , ,
10„46 1 Spur Al-CH3
9f49 2 (3,0 Cyelen/Seke) 5F9 Si-CH3
5ρ 10 7 (3,0 Cyclen/Ssko) 1 Si-H
Tabelle I zeigt* dass das Umsetaungsprodukt zwei an ein So-Siliciumatom gebundene Methylgruppen und ein an ein Silioiumatom gebundenes WasserstoffatomP dagegen keine an ein Aluminiumatom gebundene Methylgruppe besitztr und dass es keine nicht umgesetzten AusgangSYerbindungen ^(CH3)HSiQ1/, bzwo (CH3)AlCl2 enthalte Das Umsetzungsprodukt* das die Formel II
CH3 - Si - 0 - Al (n)
XC1
■ : H
besitzt, ist kohlenwasserstofflösliche Man kann entweder die bei der vorgenannten Umsetzung erhaltene Lösung selbst oder die durch Destillation gereinigte Verbindung zur Herstellung dee beiza Verfahren der Erfindung eingesetzten Katalysators verwenden« Die Lösung und der reine Stoff zeigen bei der Polymerisationsreaktion die gleiche Wirkung„ Es ist überraschend, dass die vorgenannte Silieiuia-AluiQinium-Verblndung der Formel II keine Aluminium-Kohlen&t.off«Bindung besitztp sowie dass sie einen Katalysator mit
.909884/1651 UB . ■ . SAO OFtIG)NAi.
1336201
hoher Aktivität zur Polymerisation yon Äthylen liefert„ Ferner
ι.
1st das Auftreten der Silicium-Wasserstoff-Bindung (Formel II) innerhalb der Struktur der Verbindungen der allgemeinen Formel I, die zur Herstellung der laeiin Verfahren der Erfindung einsetzbaren Katalysatoren verwendet werden, ein ausschlaggebender Faktor« Eine Verbindung, bei der das an das Siliciuraatoir. gebundene Wasserstoff atom dureii einen Kohl ©!!wasserstoff rest;, wie eine Methyl·= gruppe (Formel III)
CH--Si~Q-Al'v (III)
3 X
ersetzt ist-8 besitzt zur Herstellung der beim Verfahren der Erfindung eingesetsten Katalysatoren nicht die überraschende Akti-Yi tat j die die Ys r bindung en der allgemeinen Formel I aufweisen.,
Beispiele für die mindestens ein Halogenatom enthaltenden Titanöder V&nadinverbindungen, die sich zur Herateilung der beim Terfahren dsr Erfindung verwendeten Katalysatoren eignen* sind
VCl,
5, TiCl2, VCl4,/VGL,« TiBr^, TiBr5, TiBr2, VBr4, VBr5, λ
VBr2, TiJ4, TiJ5, TiJ2, TJ4, VJ5, VJ2J OJiGl3(OCH5)J TiCl5(OC2H5) SiGl3(O U-C4H9), TiCl5CO H-CgH15), TiCl5(O cyclo C5H11), SiCl3(OC6H5), TiCl5(O P-CH5C6H4) TiBr^iC CH5), TiBr5(O C2H5), 1'1Br3(O B-Cj1Hg)TiJ5(O CH5), TiJ3(O C2H5L TiJ5(O 11-C5H7), 'MJ3(O !-C5H7), TiJ5(O H-C4H9), SiCl2(O CH5)2, TiCl2(O C2H5J2, TiCl2(O »-=.C5H7)2, TlCl2(O i-C5H7)2f TiCl2(O Xi-C4Hg)2, TiCl2(O !-C4Hg)2, TiCl2(O cjclo %\1)2> TiCl2(O P-OH3C6H4)2, TiJ2(O CH5)2, TiJ2(O C2Hj)2, TiJ2(O 1-C4Hg)2, TiCl(O CH5J5, TiCl(O C3H5)3, TiCl(O H-C3H7),„ TiCl(Q 1-C5H7),, TiCl(O H-C4H9J3 TiCIiO 1-C4Hg)31 TiCl(O 0-O5H11)3. TiCl(O C6H5J5* TiJ(O H-C3H7)J
909884/1651
. - ίο —■
TtJ(O 1-C3H7)-, VOGl2(O CH3), VOCl2(O C2H5), VOCl2(O U-C3H7), VOCl2(O i-C3H7), VOBr2(O ^C3H7), VOBr2(O !-C3H7), VOBr2
(0 n=C4H9)9 VOBr2(O !-C4H9), VCJ2(OpK5),, JCJ2(OC2H5),
VOJ2(O 11-C5H11),, VOJ2(CyClO-C6H11), VOJ2(O 11-C5H11)P
VOCl(O CH3)2, VOCl(O C2H5)., 9 VOCl(O n-C H7J39 VOCl(O 1-C3H7)2,
VOBr(O CH3J2P VOBr(OC2H5)^ VOBr(O i=>C4Hg)2B VOJ(O
VOJ(O C2H5J2S VOCl, f VOBr3 und VOJ3^ aowie die durch Umsetzung
von TiCl4 mit Al(C2H5J3,., AlC-I(G2Hj)2P AlCl2(C2H5), Al(OC3H5 ) φ Al(I-C-Hg)3 oder AlCl(I-C4H9),,, τηη CCiCl4 mit '(CH^SiH, (C2H^)3 SiH, einem GemiBCh von (C„H ),SiH und AiCl,5 AlBr, oder FeCl,, mit /(CH3)HSiOZ41, einem'Gemisch. Tön /(CH3)HSiOj4 und AlCl3,mit (CH3J3SiO-Z(CH3)HSiOj30=Si(CH3),p oder einem Gemisch von (CH3J3SiO= /(CH3)HSXOj30=SK CH3J3 'and AlCl3, AlBr3 oder FeCl33 Ton TiCl2(O n-CJEL)2* VCl oder VOCl5 mit Al(C2H J3, AlCl(C2H5J25 AlGl2(C2H5) oder Al(O C2 H^)(C2H5J2, oder von TiCl2(O n-C4Hg)2 mit (CH3J3SiHp (C2K5J3SiH8 (CHj)3SiO-/(CH3JHSiOj30-Si(CH3J3 oder einem Gemisch von (CH3J3SiO-/(CH3)HSiOJ30=Si(C1H3J3 und AlCl3 hergestellten festen Verbindun ™ gen«
Die IJmsatzung der Torgsnannten beiden Komponenten des Katalysators Kann bei Temperaturen τοη -70. bis 1000C in einem inerten Reaktionsmedium durchgeführt werdeno Beispiele für geeignete Re aktionsmedien sind aliphatisch© Kohlenwasserstoffe9 wie n-Hexan oder n-HeptanP aromatische Kohlenwasserstoffej, wie Benzol9 ToIu 0I9oder Xylolp ynd alicyelische Kohrenwasserstoffeg wie Cyclohexan oder Methylcyclohexano Man kann entweder die beiden Komponenten des Katalysators dem au polymerisierenden System su- setaen und sie im Verlauf der Polymerisationsreaktion bei den ge
90 988Λ/165Τ
- ii -
gebenen Bedingungen umsetzen, oder die Umsetzung der beiden Komponenten vor der Polymerisationsreaktion durchführen» Bei der Herstellung des beim erflndungsgemässen Verfahren verwendeten hochaktiven Katalysators verwendet man 0*5 bis 5jO? vorzugsweise 0,5 bis 2,.O Mol der Silicium-Aluminium«Verbindung (A) der allgemeinen Formel I pro Mol der Titan- oder Vanadinverbindung (B).
Beispiele für mit Äthylen polymeriεierbare Comonomere mit 3 bis 10 C-Atomen sind Propylenf Buten-!, 3-Methyl buten·=!, Penten-1 4-Methylpenten-l, Hexen-1, Hepten-lf 0cten~l7 Honen-1 und Deeen-le """
Die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten Copolymerisate enthalten höchstens 10 Gewo-# Einheiten» die sich von einem öf,ß-01efin ableiten0
Das Verfahren der Erfindung kann in Abwesenheit oder Gegenwart eines Lösun^s- oder Verdünnungsmittels durchgeführt werden«, Als Verdünnungsmittel verwendet man vorzugsweise einen aliphatischen, alicyclischen oder aromatischen Kohlenwasserstoff, der gegenüber beiden Komponenten des Katalysators inert ist9 wie Butan, n-Kexan, ( Ieooctan, Benzol, Toluol, Xylol, Tetrahydronaphthalin, Cyclohexan oder Hethylcyclohexano
Das Mengenverhältnis des beim Verfahren der Erfindung verwendeten Lösungsmittelβ zum Äthylen bzwe zum Gemisch aus Äthylen und dem Οί,β-Olefin wird nur mit Rücksicht auf die jeweiligen Polymerißationsbedingungen bestimmte Man verwendet jedoch vorzugsweise weniger als 100 Gew..-teile Lösungsmittel pro Gewo—teil Äthylen oder des Gemisches aus Äthylen und dem O^S
909 88A/16S1
Der Katalysator v/ird, gegebenenfalls zusammen mit einem Verdünnungsmittel, in das Reaktionsgefäss gegeben,, worauf Z0B0 Äthylen
2
bei einem Druck von 1 bis 20 kg/cm in das eine inerte Atmosphäre^ enthaltende Reaktionßgefäae eingeleitet wirdo Die Polymerisation Y/ird bei Temperaturen von Raumtemperatur biß 1500C durchgeführte Zur Einstellung des Molekulargewichts des Polymerisats kann man Wasserstoff in das Reaktionsgefäss einleiten oder dem Reaktions-.system einen Halogenkohlenwasserstoff f wie letrachlor- oder Tetra- j-odkohlenstoff t oder eine organische Metallverbindung, die kettenübertragend wirkt t wie Diätliylzink, zusetzen«. Vorzugsweise v/ird Wasserstoff in einem Anteil von höchstens 50 MoI-^,, bezogen auf das Äthylen oder das Geraisch aus Äthylen und dem qr,fi-01efinf in Ü.E.B Reaktionsgefäss eingeleitete .
Die Beispiele erläutern die Erfindung0 Die Viscositätswerte sind GrenzviscositätöZEhlenP die bei 1?5°C an Lösungen von jeweils 0,;l g Polymerisat/100 ml Tetrahydronaphthalin gemessen wurden.,
Beispiel 1
Zur Herstellung der Verbindung der Formel (CH,)2HSi0A1012
(Komponente A) setzt raan 36fO g (CH)AlCl2, mit 19»0 g
5 c
j^ in 220 ml Cyclopentan in einem Reaktionegefäss aus Glas unter Rühren in einer Stickstoffatmosphäre 24 Stunden bei 40 C um0 Das.ümeetzungsprodukt ist eine farblose, transparente Flüssigkeitο Die Umsetzung erfolgt quantitative Das Umsetzungs produkt ist eine nahezu reine Verbindung und die Analyse des KernresonanzEpektrum zeigt, dass das Produkt keine nicht umgesetzten Ausgangsyerbindungen enthalte
9 0988Ul1651 BAOORiQiNAt
■"■ XJ ·*=
Die Reaktiünslösiang wird demgemäß a unmittelbar bei der Polymerisation verwendet.
Zur Herstellung des Katalysators verrührt man 0,72 g TiOl. mit 1*4 g (CH,)9HSiOÄlCX? und-20 ml n-Keptan in einem 50 ml fassenden Reaktionskolben 30 Minuten unter Stickstoff bei Raumtemperatur» Der erhaltene Katalysator v/ird in einen 2,0 Liter fassenden evakuierten Autoklaven gegeben? und 1 Liter entgastes und wasserfreies η-Heptan wird zugesetzt0 Der Autoklav wird aufgeheizt und es wird 2 Stunden unter Rühren Äthylen eingeleitet» wobei die Inneiiteniperatur des AutcKLavens bsi 800C und der Innendruck bei 5 kg/cm gehalten wirdc Uaeh Beendigung der Polymerisation wird zur Zersetzung des Katalysators. "Isopropanol zugesetzt< > Das Polymeriort wird abfiltriert und. getrocknet» Man erhält 321 g eines weisssn, pulverfärmigen Polymerisats," das eine Grenzviscositäts- zahl Teil 5ϊ7 dl/g lind eine Schüttdichte von 0,41 g/cm besitzt» Die Korngrössenverteilung uqb Polymerisats weist einen engen Be» reieli aufc Ein Anteil von 68 Gev/O~$ des Polymerisats besitzt eine Korngrösse von 0P15 bis 0B2 mm0 Die Bildung von strang·» oder klum« penförmigen Polymerisaten kann nicht beobachtet werden,,
Verfahren von Beispiel 1 wird eine Silicium-Aluminium-Verbindung der formel (OHy)9HSlOAl(CH )C1 (Komponente A) hergestellt, es werden jedooh 29,8 g (GH3JgAlCl anstelle von (QH3)AlCl2 verwendet. Zur Herstellung des Katalysators setzt man 6,0 g TiCl^. mit 9,4- g (CH,)oHSi0Al(CH-)Cl in 16O ml eines Paraffinkohlenwasserstoffgemisches mit einem Siedepunkt von 100 bis 140 C eine Stunde unter Stickstoff bei Raumtemperatur um0 Das erhaltene Reaktionsgemisch wird anschllessend zusammen mit 8 Liter des sorg-
9 0 9884/1651
fältig getrockneten Paraffiiikohlenwassei'stoffgemisches in einen · 15 liter fassenden, rait einem Rührer ausgerüsteten? mit Glas ausgekleideten Autoklaven gegebene Dann wird Äthylen mit O33 fi Wasserstoff unter Rühren innerhalb 210 Minuten eingeleitet3 wobei die Innenteniperatur des Autoklavens bei "500G und der Innendruck
2
bei 5 kg/cm gehalten wird, Nach Beendigung der Polymerisation wird zur Zersetzung des Katalysators Methanol zugesetzte flas.Polymerisat wird abfiltriert und getrocknet« Man erhält 333 kg eines weissen, pulverförmiger Polymerisats, das eine Grenzviscositäts-zahl von 1?43 dl/g, eine Dichte top. O?956 g/cm und eine Schuttdichte von 0,40 g/cm besitst» .Es wird weder ein Pesthaften des Polymerisats am Autoklaven nooh die Bildung von strang- oder klumpenföriaigen Polymerisaten beobachtet0 Das Polymerisat besitzt einen engen -Korngrössenbereicho Ein Anteil von 74 Gewo~?o des Polymerisats besitat eine Korngrösae von 0,1,5 bis 0?2 mm0 Das erhaltene Polymerisat lässt sich gut und gleichmässig zu weissen Pellets schmelzestrudiereno
Beispiel 3
Gemäss Verfahren von Beispiel 1 wird eine Polymerisationsreaktion durchgeführt ρ es werden jedoch Ij1Ig TiCl2 On-O^Hg 1 anstelle von TiCl^ verwendete Man erhält 396 g eines weissen pulverförmigen Polymerisats, das eine Grenzviscositätszahl von 6P4 dl/g und eine
■x
Schüttdichte von 0?41 g/cm besitzt«
Beispiel 4
Gemäss Verfahren von Beispiel 1 wird eine Polymerisationsreaktion durchgeführt, anstelle von Äthylen wird jedoch ein Gemisch aus Ithylen mit 0,25 '^Wasserstoff verwendete Man erhält 324g eines
909884/16 5*1 ^;: :'> ßAD ORIGINAL
weis&en pul^erförmigen-Polymerisats-, das eine einheitliche Korngrössef eine Grensviseositätszahl von lf2 dl/g,, eine Dichte von 0,963 g/em und eine Schüttdichte von 0,39 g/cm besitzt,
Beispiel 5 "
Es wird ein Katalysator hergestellt, indem man zunächst 6f7 g AlCl,t 22 ml Methylhydropolysiolxan mit einer Viscosität von 100 Centistokes (30°0)? dessen Endgruppen durch Trimethylsilylgruppen ■blockiert wurdens und ±3,4 ml TiCl. in 200 ml Ligroin ( Kp* 70 bis 800C) 2 stunden bei 85°C umsetzte Man erhält eine Lösung, die eine braune Fällung entbälto Diese Fällung wird durch ein Glasfaserfilter abfiltriert, mit 200 ml Ligroin gewaschen, und in einem kontinuierlich arbeitenden Extrahierapparat vom Aßahina«· Typ 72 Stunden mit n-Heptan extrahierte Nach Befreiung vom Lö~ ' sungsmittel unter vermindertem Druck erhält man 10,6 g festes Produkt (B). Tabelle II zeigt die Ergebnisse der Analyse der erhaltenen festen Verbindung.
Tabelle II
Element Ti Ti4+ Si Al Cl C H
Anteil, Gewo-νέ,
gef.:
kt omverhältnis
Ti5+ 2f5
0,09
6,5
0,44
0,4
0,03
55,5
2,96
5,3
2,02
1,1
6,17
22f7
I 0,91
Das erhaltene braune, feste Produkt besteht aus Verbindungen mit komplizierter Struktur oder aus Komplexverbindungen, die Titan, Silicium,- Aluminium, Sauerstoff, Chlor, Kohlenstoff und Wasserstoff enthalten=
9 0.9 8 8 A/1 65 1
ORIGINAL
Die Silicium-Aluminium-Verbindung (A) der Formel (CHj)2HSiOAlCl2 wird analog Beiepiel 1 hergestellt»
1„2 g dee vorgenannten festen Produktes (B) und 3,4 g (CH-)p η ^SiOAlCl2(A) werden in einen I87 Liter fassenden, mit einem fiührer ausgerüsteten Autoklaven gegeben* und dieser wird evakuiert« Anschliessend werden 800 ml Ligroin in den Autoklaven eingesaugt und danach wird unter Rühren 2 Stunden Äthylen eingeleitet„ wobei _ die Innentemperatur des Autoklavens bei 850C und der Innendruck bei 3 kg/cm gehalten wird» Nach Beendigung der Polymerisation wird zur Zersetzung des Katalysators Isopropanol zugesetzte Man erhält 270 g eines weissen, pulverförmigen Polymerisats, das eine Grenzviscositätszahl von 2,61 dl/gf eine Dichte von 0,951 g/cm und eine Schüttdichte von 0,41 g/cnr besitzt. Das Polymerisat besitzt einen engen Korngrössenbereicho Ein Anteil von 65 GeWc-# des Polymerisats besitzt eine Korngrösse von D,15 bis 0,2 mmo Eine Bildung von strang- oder klumpenförmigen Polymerisaten kann nicht beobachtet werden
Beispiel 6
30 g der Silicium-Aluminium-Verbindung der Formel (CH_)(C2H_) HSiOAl(CgH5)Cl (A)ρ die analog Beispiel 2, jedoch unter Verwendung von 38,8 g (C2H5)2A1C1 hergestellt wurde, und 19 g TiCl^ werden in 200 ml Mgroin 2.Stunden bei Eaumtemperatur UEigesetzte Man erhält eine Lösung j die eine braune Fällung enthält» Das Reaktioneprodukt wird in inerter Atmosphäre abfiltriert, und das feste Produkt wird mit 400 ml Ligroin gewaschen« Hach Befreiung vom Lösungsmittel unter vermindertem Druck erhält man 16 g des festen Produkts0
BADORJGJNAL
909884/165 1
IpO g des vorgenannten festen Produkts und weitere 4,0g (CH5)(C2H5)HSiOAl(C2H5)Cl werden nun in einen mit einem Rührer ausgerüsteten, 1,7 Liter fassenden Autoklaven gegeben, und dieser wird evakuiert. Anschliessend werden 800 ml Ligroin in den Autoklaven eingesaugt 9 und ea wird 2 Stunden unter Rühren Äthylen eingeleitet t wobei die Innentemperatur bei 8f5°O und der Innendruck bei 3 kg/cm gehalten tdrd0 nach Beendigung der Polymerisation wird zur Zersetzung des Katalysators Methanol zugesetzt. Man erhält 307 g sines v/eissen, pulverförmigen Polymerisats, das eine einheitliche leilchengröBse, eine Grenzviscositätszahl von 3*94 äl/g und eine Schüttdichte von 0,37 g/cm besitzto
Beispiel ,7
Es wird eine Polymerisationsreaktion gemäes Beispiel 1 durchge« führtp es wird jedoch 1,0 g ß-I-iCl» anstelle von TiCl, verwendete Man erhält 321 g eines wsissan, pulverförmigen Polymerisats, das eine einheitliche Komgrössef eine Grenzviscositätszahl von 2,17 dl/g und eine Schüttdichte von 0P41 g/cm besitzt»
Es wix'd eine Polyjaerisationsrealction gemäss Beispiel 1 durchgeführt„ anstelle von. 5PiCl. werden jedoch 0,73 g VCl^, verwendet. Man erhält 307 g eines weisaenj, pulverförmigen Polymerisats, das eine einheitliche Korngrösse, eine CTrenzviscositätszahl von 0,47 dl/g und eine Schüttdichte von Oa37 g/cm besitzto
Es wird eine Polymerisationsreaktion gemäss Beispiel 1 durchgeführt, anstelle von QGif,)HSiOjJ. v/erden jedoch 39 g der in der Zeitschrift "J.Am0 Caem, Soco," Bd. 79 (1957), Seit© 1437
909884/1651
6AD ORIGINAL
. - 18 .--■■■
beschriebenen Verbindung der Formel /"(CJEL)HSiO/, verwendet» Man erhält 341 g eines v/eissen, pulverförmigen Polymerisats, das eine einheitliche Korngrösse, eine Grenzviscositätszahl von 3°9 dl/g und eine Schüttdichte von 0,39 g/cm5 besitzt»
Beispiele 10 bis 18
Es wird ein Gemisch aus n~Heptan und einem der in Tabelle III aufgeführten Comononieren hergestellt P indem man 1 Liter entgastes ^ n-Heptan mit 10 g Comonouier wie folgt vermischte Gasförmiges Propylen, Buten-1 oder 3~Metiiylbuten-1 werden .jeweils einer Bombe entnommen und unabhängig voneinander in einem mit Trockeneis gekühlten Autoklaven kondensiert. Die anderen Comonomeren werden unabhängig voneinander bei uauiatemperatur in einem Druckgefäss gewogen,, 'Jeweils 10 g des erhaltenen Cömcmcmeren und jeweils 1 Liter n-Heptan vrerden in einen evakuierten Autoklaven eingefüllte Dieser wird anschließend geschüttelt * v/obei man ein Gemisch aus n~Heptan und dem ,jeweiligen Comonomeren erhalte
^ Gemäss Verfahren von Beispiel 1 wird der Katalysator in einen ""' Autoklaven gegeben 9 anstelle von 1 Liter Heptan M±rä jedoch das vorgenannte Gemisch aus n-Heptan und dem jeweiligen Cömonomeren eingeleitet ο Ansehliessend wird die Polymerisation gemäss Beispiel 1 durchgeführte Eine Bildung von strang- oder klumpenförmigen Polymerisaten kann nicht beobachtet werden,, Tabelle III zeigt die Ergebnisse.
909884/1651
6AOORiGiNAt
- Tabelle III ~
co
3£ co
*?!' '■CD
0J· -{j,
Beispiel Comoaoraer
10 U 12
14
15 16
17 18
: Bpopylen
35»fle thy lbu ΐ en-1
Oeten-1 Decen~l Ausbeute atx Gehalt des Poly- Schüttdichte;
Polymerisat y merisats an Qo- '■■ g/cm
g monpmer-Einheiten\
Gewf, ~'μ> .*)
Grehzyiecpaitäts^ :
:( zähl f "
341 2,5 0,39
325 iP4 0,4P
291 1,6 OP37
297 1,2 ' ■ O>39
276 IpO Oj 38
268 0.8 0,56
241 0,7 0P37
253 0f7 0,36
261 , 0,5 0,35
2p6
1,9
2,8
3.1
3,2
*) Der jeweilige Gehalt an Comonomeren wird aus der IR-Absorptionaintensität bei 1378 cm berechnet.
bi8,
Äthylen wird gemäes Beispiel 4 polymerisiert„ Es werden jedoch 4 inMol der in Tabelle IT aufgeführten verschiedenen Titan- oder Vanadinverbindungen (B) und 8 edlol der ebenfalls dort aufgeführ ten verschiedenen Silicium~Aluminium~Verbindungen der allgemeinen formel I (A) verwendete Tabelle IV zeigt die Ergebnisse. Alle erhaltenen Polymerisate besitzen eine einheitliche Korn«» grösseo
3G3S8.4/16S1:
Tabelle
Bex- £itail·=· oder Vana™ spiel dinverbindung (B)
R1H2HSiOiII1X2 (A)
E2
Ausbeute Grenavieoo- ScftUttan Poly- sität8zaklf dichte, merisat, dl/g g/cmJ
ο co oo oo
σ) cn
19 IiCl(OGHv)
21 TifJ.j(0 1-C
22 VOCl(Q n-C
23 VOBr2(O I-
24 ,VOJ ('D'n—Cp
25 VOCX2(O i-
26 TiCIj(O a-
27 TiCi,(P
28 TiCIj(O C6H5)
29 TiCIj(O P-CH3C6H4
OH
C2H5
CH3
Hj
CH
IX-CjH7
C2H5
« XJ. „
Ö6H5
C2H5
Br η or ο J
Cl
Cl Cl Cl Gl Cl Cl Cl
η-C vt Κ«
I- C -H7-
P-CH3C6H4
Cyclo-C-H«
362
30.5 '
273 351
270 283 251 298 264 208 241
1,73
1,92
0,41
a, 38
Stm
2,54 0,43
1,10 0,39
Of97 0,41
1,55 0,40
1,27 0,36
2,73 0,39 CO
1,82 0,38 3620
2,26 0,40
2,01 0,39

Claims (1)

  1. I0 Verfaiiren aur Herstellung τοη Polyäthylen oder einem aus Athyleneinheiten und höchstens 10 Gew„=$ Einheiten eines s^ö-Olefins mit 3 bis 10 C-Atosien bestehenden Copolymerisate* d a durch gekennseiohnetp dass man Äthylen entweder allein oder zusammen mit dem ct,.J3=01efin in Gegenwart eines Katalysators -polymerisiert, der hergestellt -worden ist durch Umsetzung τοπ-
    Α) jeweils ö„5 bis 5 Mol mindestens einer Verbindung der allge— meimeinen For.mel I-
    E1E2HSlOAlX1X2 (l)
    12 -
    In der die Eeste R" und Xi gleich oder verschieden und Alkyl-
    reste mit 1 bis 5 C-Atomen,, " · ■ . . - - ... -
    . Aryl«
    reste oder Cycloalicyl-
    12
    reste und die Reste X und T .
    gleich oder verschieden und Alkylreete mit .1 bis 5 C-.Atomens
    ~:- -...■'- Arylrestef
    -.,,.. Cycloalliylreste mit 4 bis 6 C-Atomen
    - - ■'■- ... . . .... oder ChIor«.»
    Brom-= oder Jodatome sind s und mindestens einer der beiden
    12
    Eeste X und S. ein Halogenatom istff mit ,.
    B) jeweils 1 Mol
    ■(!)'-tiincteet&ns' einer Verbindung der allgemeinen Pormeln
    !^t )r und/oder V0x|
    9098 84/1651 ORlGtMAL
    in denen die Reste X Chior-P Brom- oder Jodatome sind,
    3 ·
    die Reste l\ Alkylreste ait 1 bis 6 C-Atomen,
    Cycloalkylreste j, oder AryIreste.sind.
    ρ eine ganze Zahl von 2 bis 4 ist,
    q. eine gange Zahl von 1 bis 3 ist,, und r = 1 oder 2 ist, und/oder
    (2) mindestens einer durch Umsetzung einer Verbindung einer ä der allgemeinen Formeln iiX^» ^a» ^*xa ni°R 5
    ic. ·* . -z
    VOX» (OR ) oder VOX* mit einer Verbindung einer der allgemeinen Formeln AIrJ(OR5) y2^ , SiR^H, (R7HSiO). oder R8R9R10SiO-(R11HSiO)1J-SiR10R9R0 oder ait einem Gemisch aus einer Verbindung einer der allgemeinen Formeln SiRwR, (R7HSiO)8 und R8R9R10SiO-(R11HSiO)1J-SiR10R9R8 und A1C1»,-'AlBr- oder FeGl, hergestellten festen Verbindung, wobei die Reste R und X gleich oder verschieden sind Tjnä "die obige Bedeutung besitze», die Re&t-e R und R^
    gleich ^der yerschiedien sjtiwl und dieselbe
    die Reste R3 besitzen* die Rest® R^, R7^, Rö, R^1 R^0 und:
    R gleich ader verschiiedsa eitnd; unit·
    1 2
    w4e di« Rea^e B* ο#β^ 1 , % \m& .u- gjteich
    sind und ti« obige BeÄfeutung ttesJitesiKa, ν &$&& Zahl von X kia* 1 %s*5>. n*- άδη: Weste y den Viert X, 2 >der 5 ha* uet 4üfr Sassm« .v + w + y = 5 ist;, a &%im gamsi^ 2i&hX vom I1 bias mindestens den Wert X besBi*^, und dis? Verbindung der allgemeinen tormeX. K^
    - 24 ...-SiRl0S%8 itöclisteiis 2000 Gentistokee beträgt o
    2 ο Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Polymerisation in Gegenwart von höchstens 50 Mol·^ Wasserstofft bezogen auf das eingesetzte Äthylen oder das Gemisch aus Äthylen und dem etfpß-Olefin, durchführte
    3 c Verfahren! nach Anspruch 1 oder 2, dadurch- gele e η η ζ e I c & η et, dass man als U9 ß-Olefin Propylen Bwten-lf i^Metiiylbiiteii-lE Pent en-!, 4-Hethylpenten-l 9 Hexen=-1, Hepten-=*lt 0?cteii^lg MouQn-^l odfer Decen-1 verwendet ο
    4 β Weäcf^ah^eii mach ABtepruch 1 bis 3t dad u r c h g e ~ k e η η-z.e in© ii ni e ts daee man die Polymerieation in Gegen wart eines K^al^sai;cjrsdur^ deraue jeweils 0,5 bis
    2?Mol'der ^oiBBoiiejite -A) pro Mol der Komponente B) hergestellt istο
    8AO ORIGINAL
DE1936201A 1968-07-16 1969-07-16 Verfahren zur Herstellung von Äthylen-Homopolymerisaten und -Copolymerisaten Expired DE1936201C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4965468 1968-07-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1936201A1 true DE1936201A1 (de) 1970-01-22
DE1936201B2 DE1936201B2 (de) 1978-08-10
DE1936201C3 DE1936201C3 (de) 1979-04-12

Family

ID=12837162

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936205A Expired DE1936205C3 (de) 1968-07-16 1969-07-16 Verfahren zur Herstellung von Äthylen-homopolymerisaten und copolymerisaten
DE1936201A Expired DE1936201C3 (de) 1968-07-16 1969-07-16 Verfahren zur Herstellung von Äthylen-Homopolymerisaten und -Copolymerisaten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936205A Expired DE1936205C3 (de) 1968-07-16 1969-07-16 Verfahren zur Herstellung von Äthylen-homopolymerisaten und copolymerisaten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3787323A (de)
BE (2) BE736131A (de)
DE (2) DE1936205C3 (de)
FR (2) FR2016801A1 (de)
GB (2) GB1266575A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2633627A1 (fr) * 1988-06-30 1990-01-05 Norsolor Sa Systeme catalytique pour la polymerisation des olefines

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4911269B1 (de) * 1970-06-06 1974-03-15
DE2414875C2 (de) * 1974-03-27 1984-04-12 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Verfahren zur Herstellung von Reduktionsmitteln
JPS5222794B2 (de) * 1974-05-16 1977-06-20
JPS5582103A (en) * 1978-12-15 1980-06-20 Mitsubishi Petrochem Co Ltd Production of alpha-olefin polymer
JPS5676411A (en) * 1979-11-29 1981-06-24 Ube Ind Ltd Production of alpha-olefin polymer
US4472519A (en) * 1982-08-27 1984-09-18 Phillips Petroleum Company Polymerization catalyst system
GB8318207D0 (en) * 1983-07-05 1983-08-03 Du Pont Canada Preparation of triethyl dimethyl siloxalane
DE69206694T2 (de) * 1991-06-27 1996-07-04 Nippon Oil Co Ltd Katalysatorbestandteile für Olefinpolymerisation
US5731253A (en) * 1995-07-27 1998-03-24 Albemarle Corporation Hydrocarbylsilloxy - aluminoxane compositions
DE102006031960A1 (de) * 2006-07-11 2008-01-17 Oxeno Olefinchemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von Polymeren aus 3-Methylbut-1-en

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2633627A1 (fr) * 1988-06-30 1990-01-05 Norsolor Sa Systeme catalytique pour la polymerisation des olefines

Also Published As

Publication number Publication date
DE1936205A1 (de) 1970-01-22
FR2013054A1 (de) 1970-03-27
DE1936201C3 (de) 1979-04-12
FR2016801A1 (de) 1970-05-15
GB1266576A (de) 1972-03-15
DE1936205C3 (de) 1974-10-03
BE736131A (de) 1969-12-16
DE1936201B2 (de) 1978-08-10
US3787323A (en) 1974-01-22
DE1936205B2 (de) 1974-02-21
GB1266575A (de) 1972-03-15
BE736130A (de) 1969-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660216C2 (de) Feste Katalysatorkomponente zur Polymerisation von &amp;alpha;-Olefinen
DE3888145T2 (de) Katalysator-Feststoff für Olefinpolymerisation und Olefinpolymerisationskatalysator.
DE69323478T2 (de) Komponenten und Katalysatoren für Olefinpolymerisation
DE69501526T2 (de) Verfahren zur gasphasenpolymerisation von alpha-olefinen
EP0349772A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polypropylens
DE69121134T2 (de) Trägerkatalysator für die Gasphasenpolymerisation von Äthylen
DE2822783A1 (de) Komponenten und katalysatoren zur polymerisation von alpha-olefinen
DE2109273B2 (de) Verfahren zur polymerisation von aethylen
DE2942829A1 (de) Katalysatorkomponenten und katalysatoren fuer die olefinpolymerisation
DE3028479A1 (de) Verfahren und katalysator zur polymerisation von alpha -olefinen - i
DE69204949T2 (de) Katalysator zur Olefinpolymerisation.
DE1936201A1 (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylen-Homopolymerisaten und -Copolymerisaten
DE2350196A1 (de) Katalysator und seine verwendung zur polymerisation von olefinen
DE3032318A1 (de) Verfahren zur herstellung einer titanhaltigen katalysatorenkomponente fuer polymerisation von (alpha)-olefinen
DE2721058A1 (de) Verfahren zum herstellen von homo- und copolymerisaten von alpha-monoolefinen
DE2636380A1 (de) Katalysator und verfahren zur herstellung von polyolefinen
DE1770444A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffhomopolymeren
DE2504597A1 (de) Katalysatorsystem zur polymerisation von olefinen, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE3416561C2 (de) Katalysator und Verfahren zur Herstellung von Ethylenmischpolymerisaten
DE69219638T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen
DE3028480A1 (de) Verfahren und katalysator zur polymerisation von (alpha)-olefinen - ii
DE2742586A1 (de) Neue polymerisationskatalysatoren und ihre verwendung (ii)
DE2635298C2 (de)
DE3231582C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen
DE3003327A1 (de) Katalysator und verfahren zur herstellung von olefinpolymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee