DE1935953A1 - Verfahren zum Austrennen von Folienstuecken aus einer Folie - Google Patents

Verfahren zum Austrennen von Folienstuecken aus einer Folie

Info

Publication number
DE1935953A1
DE1935953A1 DE19691935953 DE1935953A DE1935953A1 DE 1935953 A1 DE1935953 A1 DE 1935953A1 DE 19691935953 DE19691935953 DE 19691935953 DE 1935953 A DE1935953 A DE 1935953A DE 1935953 A1 DE1935953 A1 DE 1935953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
piece
plane
base body
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691935953
Other languages
English (en)
Other versions
DE1935953C3 (de
DE1935953B2 (de
Inventor
Paul Braendli
Max Spaelti
Gerhard Zuehlke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zuehlke & Braendli AG
Original Assignee
Zuehlke & Braendli AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zuehlke & Braendli AG filed Critical Zuehlke & Braendli AG
Publication of DE1935953A1 publication Critical patent/DE1935953A1/de
Publication of DE1935953B2 publication Critical patent/DE1935953B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1935953C3 publication Critical patent/DE1935953C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/005Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore cutting-off or cutting-out a part of a strip-like or sheet-like material, transferring that part and fixing it to an article
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/24Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth
    • A61B1/247Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth with means for viewing areas outside the direct line of sight, e.g. dentists' mirrors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/24Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth
    • A61B1/247Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth with means for viewing areas outside the direct line of sight, e.g. dentists' mirrors
    • A61B1/253Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth with means for viewing areas outside the direct line of sight, e.g. dentists' mirrors with means for preventing fogging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/58Snap connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7441Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc for making welds and cuts of other than simple rectilinear form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7858Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
    • B29C65/7888Means for handling of moving sheets or webs
    • B29C65/7891Means for handling of moving sheets or webs of discontinuously moving sheets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/541Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles a substantially flat extra element being placed between and clamped by the joined hollow-preforms
    • B29C66/5412Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles a substantially flat extra element being placed between and clamped by the joined hollow-preforms said substantially flat extra element being flexible, e.g. a membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/545Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles one hollow-preform being placed inside the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8225Crank mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

' Patentanwalt
Dlpl.g
München 13, ElLabeth.tr.
Ziihlke + Brändli AG., Zürich
Verfahren zum Austrennen von I'olienstücken aus einer li'olie
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verfahren zum Austrenner von Pqlienstücken aus einer Folie mit grösserer Länge und Breite als dae ausgetrennte FolienstiAck, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und ein nach dem Verfahren hergestellter kleiner, glasloser Spiegel.
i'/we - 42o
009825/1921
Es ist bekannt, Folienstücke mittels locheisenähnlicher Schneidinetrumente aus einer Folie auszuschneiden, wobei die Folie für den Schneidvorgang auf eine ebene, elastische Unterlage aufgelegt wird. Die dabei auftretenden Nachteile sind die geringe Lebensdauer der Unterlage und die Tatsache, dass das ausgeschnittene PoIienstück nach dem Schneidvorgang keine definierte Lage einnimmt Zur Beseitigung dieser Nachteile wurde vorgeschlagen, das Folien-Stück innerhalb seiner Peripherie mittels Klemmbacken vor, mindestens aber während und nach dem Schneidvorgang zu halten. Dadurc entstehen relativ grosse llandverluste am Folie-nstück, was z.B. bei der Herstellung kleiner Spiegel die Notwendigkeit einer breiten Spiegelrandausbildung zur Folge hat, da jener Folienbereich des Folienstückes zwischen der Bildflächenperipherie und der Peripheri des Folienstückes in Spiegelrahmen unterzubringen ist. Ist dies wegen der Ausbildung des Spiegelrahmens nicht möglich, so ist die äusserste überschüssige Randzone des Folienstückes in einen zweite Arbeitsgang abzutrennen.
Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein aus einer Folie auszutrennendes Folienstück nach dem Austrennen in eine definierte Lage zu bringen und möglichst nahe an der Peripherie zu halten.
Erfindungsgemä88 wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Folie in einer Ebene gestreckt gehalten wird, dass mittels eine« der Peripherie des Folienstückee entsprechend ausgebildeten Keizelemen
009825/1921
BAD
die Folie.längs der Peripherie des Polienstückes erhitzt und im Querschnitt geschwächt und mit dem Heizelement verschwelest wird, und dass nachher das Folienstück vom Heizelement abgerissen wird.
Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht in derSchaffung einer Vor richtung zur Durchführung des Verfahrens.
Erfindungsgemäss wird dieser Zweck erreicht durch Mittel, um die Folie in einer Ebene gestreckt zu halten, durch eine heizbare, der Peripherie des Folienstückes entsprechend ausgebildete Rippe, welche mit ihrem Rücken planparallel und senkrecht gegen die Ebene verschiebbar ist, durch Steuerorgane, um die\Rippe nach Zeit und Temperatur zu heizen und durch Elemente, um das Folienstück von der Rippe abzureissen.
Ein weiterer Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines kleinen, glaslosen Spiegels, insbesondere Zahnspiegels. Erfindungsgemäss wird dieser Zweck dadurch ereicht, dass das Folienstück eine Kunststoffspiegelfolie ist, welche in einem aus Kunststoff bestehenden Spiegelrahmen gehalten ist.
Anhand der beiliegenden schematischen Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise erläutert. Es zeigen:·
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemässen VOrrichtung, teilweise geschnitten,
009825/1921
Pig. 2. einen Ausschnitt au8 Pig. 1 in vergrösserter Darstellung! wobei sich das Heizelement in einer anderen Arbeitsstellung befindet,
Pig· 3 einen Ausschnitt aus Fig. 2 in weiter vergrösserter DarsTellung,
Pig. 4 eine gleiche Darstellung wie Fig. 3 im Augenblick des Abraissens des Folienstückes,
Pig. 5 ein Schaltschema für das Heizelement,
Fig. 6 eine Seitenansicht eines Zahnspiegels,
Fig. 7 eine Draufsicht auf Fig. 6, wobei der Griff weggelassen ist,
Pig. 8 zeigt die Ausbildung der Steekpartie am Griff, Pig. 9 einen Schnitt längs der Linie IX-K nach Pig. 7 und Fig. Io eine gleiche Darstellung wie Piga 9 eines zweiten
Ausführungsbeispiels.
In einem ortsfesten Ständer 1 ist drehbar eine Folienspeicherrollt 2 gelagert« Die Folienspeicherrolle 2 ist mittels eines Motors 3
00 98 25/1.9 21
BAD OälGfNAL
über einen Keilriemen 4 im Drehsinn des Pfeilers "B" angetrieben.. Auf der Polienspeicherrolle 2 ist eine Spiegelfolie 4o aus Kunststoff aufgewickelt. Vertikal über der Drehachse der Polienspeicherrolle 2 ist am Ständer 1 ein Tänzer 5 angelenkt, an dessen freien Enden eine Walze 6 drehbar gelagert ist, um welche die Spiegelfolle 4o herumgeführt wird. Zwischen der Schwenkachse des Tänzers 5 and d Walz 6 ist" der Tänzer 5 mit dem einen Ende einer Schraubenfeder 7 verbunden, welche ait ihrem anderen Ende am Ständer 1 befestigt ist. Der Tänzer 5 ist, wie gestrichelt dargestellt, gegen die Wirkung der Schraubenfeder 7 verschwenkbar. Von der Walze 6 ist die Spiegelfoiie 4o zu einer Umlenkrolle 8 und von dort horizontal zwischen zwei Walzen 9 und Io geführt. Die Walze Io liegt mit Druck gegen die Walze 9 an und wird über einen Hebel 11 von einem Antrieb 12 taktweise Hichtung des Pfeiles "C" gedreht, so dass die Spiegelfolie 4o taktweise von der Folienspeicherrolle 2 abgezogen wird. Aus der Spiegelfolie 4o wird das die Bildfläche des Spiegels bildende Folienstück 68 (Fig. 2 bis 4) ausgetrennt und stellt somit eine Spiegelfolie von grösserer Fläche als die Bildfläche des Spiegels dar. Zwischen der Umlenkrolle 8 und den Walzen 9 und Io wird die Spiegelfolie 4o mittels des unter Feuerwirkung stehenden Tänzers 5 in einer Ebene gestreckt gehalten.
Im Ständer 1 ist in einer Vertiefung eine Halterung 5o für die Aufnahme des Klemmrahmens 51 angeordnet. Dieser Klemmrahmen 51 liegt etwas vertieft gegenüber der Auflage 66 des Ständers 1
009825/1931
BAD
und ist planparallel zur Spiegelfolie 4o orientiert. Achsparallel und symmetrisch zur Achse der Halterung 5o sind am Ständer* 1 ortsfest zwei Führungen 21 "befestigt. An den Führungen 21 ist vertikal verschiebbar ein Joch 22 gelagert, an welchem ein Hebel 23 angelenkt ist. Mit seinem, dem Joch 22 gegenüberliegenden Ende ist der Hebel 23 am Exzenter zapf en 24 einer Exsenterscheibe 25 angelenkt»* Die Exsenterseheibe 25 ist von einem Motor 26 über einen Keilriemen 27 antreibbar. Am Joch 22 ist ein Stempel 28 befestigt, der an seinem unteren Ende eine Aufnahme für einen ' Basiskörper 52 trägt. Weiter ist an den Führungen 21 vertikal _. verschiebbar ein Zwischenjoch 53 gelagert, welches auf der Auflage 54 des Joches 22 liegt und durch die Federn 55 niedergehalten wird, Das Zwischenjoch 53 weist eine Innennut 56 auf, welche sur Aufnahme des Trennringhalt er s 57 dient. Der Trennringhalter 57 liegt auf einem Anschlag 59 des Zwischenjochs 53 und wir durch die Federn 58 gegen diesem Anschlag fixiert. In einer Nut unten im Trennringhalter 57 ist der, Trennring 6o befestigt. Die Federn 58 haben den Zweck, die Anpresskraft des Trennrings auf die Folie 4o zu begrenzen. Die Federn 55 haben den Zweck, eine gestaffelte Bewegung des Trennringhalters 57 einerseits und des Stempels 28"anderseits mit einfachen Mitteln auf den ortsfesten Führungen 21 zu bewirken. Die Federn 58 haben zusammen mit der kugeligen AuscäLdung eines Flansches 61 die Aufgabe, den Trennring 6o ringsum mit begrenzter und möglichst gleicher Kraft auf die Folie aufzusetzen.
Die Fig. 2, 3 und 4 zeigen in vergrösserter Darstellung die wesentlichen T.eile der in Pig. I dargestellten Vorrichtung. Dabei sind für die gleichen Teile die gleichen Hinweisziffern verwendet.
Pig. 2 seigt den Trennringhalter 57 mit dem aus einem Flachprofil gebildeten rippenförmigen Trennring 6ο« Der Trennring 6o wird in ©rhitztem Zustand mit seinem Rücken planparallel zur Spiegelfolie 4o auf diese aufgepresst. Unter dem Trennring 6o wird das Fo Ii eniT rite rial plastifiziert, so dass dieser in die Spiegelfolie 4o einbringen kann. Zwischen dem Trennring 6o.und dem Trennringhalter 57 ist nine elektrische Isolation vorgesehen, welche bis zu einer Spannung von loo Veff« eine ausreichende Icolierwirkung und eire Temperaturbeständigkeit bis zu 5oo C aufweist. Das Isoliernate^ial bedarf überdies einer guten mechanischen Festigkeit eowir einer guten Temperaturleitfähigkeit,, Während des Eindringens dee Trennringe 6o in die Spiegelfolie 4o liegt diese auf der Auflage 66 des Ständers 1 auf „
Fig. 3 zeigt die Polientrennstelle in nochmals vergrösoerter DarsteMung. Der Auflagedruek des Trennringes 6o und ce ine kurze, se'iT starke Erwärmung mit entsprechend dosierter Wärmemenge befßia^en die Intensität der Plastifizierung der Spiegelfclie 4o und damit die unter dem Trennring verbleibende Foliendicke "C". An der gesamten, in das Folienmaterial eingetauchten Oberfläche de Srennringe8 6o von der Stelle 62 bis zur Stelle 63 ist nach dem
2:57-1 9-2-1-
BAD ORIGINÄR^
Abkühlen des Trennringes 60 die Spiegelfolie 4o und das.Folien- ■ stuck 68 an jenem angeschweisst. Zur Beschleunigung der Abkühlung des Trennringes 60 kann der Trennringhalter 57 mit Kühlrippen versehen sein. Wird der Basiskörper 52 vertikal nach unten bewegt und das Pölienstück 68 derart gespannt, dass es die in Fig. 3 gestrichelt gezeichnete Lage einnimmt, so löst sich das Folienstück 68 an der Stelle 62 vom Trennring 60 ab. Der Abreissvorgang des Folienstückes 68 setzt sich längs der Fläche 64 des Trennringes 60 fort bis zu dessen unteren Ende 65. Bei weiter zunehmendem Druck auf das abzutrennende Folienstück durch den Spiegelboden 52 reisst das Folienstück 68 an der Stelle 65 von der restlichen Spiegelfolie 4o ab, da deren Querschnitt unter denc Trennring 60 ausreichend geschwächt ist. *
Fi 1, 4 zeigt die Situation kurz nach dem Abreissen des abzutrenne <?,·η Folienstückes 68. Die das Folienstück 68 umgebende Spiegelfolie 4o bleibt an der Aussenkontur des Trennringes angeschweisst und be^ndert daher in keiner Weise den Zusammenbau des Klemmrahmens 51 mit dem Basiskörpers 52, welche zusammen einen Spiege] rahmen bilden.
D' r Motor 26 für das Joch 22 und der Antrieb 12 für den Folientransport sind derart synchronisiert, dass zuerst das Joch 22 und somit der Trennring 60 angehoben wird. Anschließend wird der Antrieb 12 für einen Vorschubtakt der Spiegelfolie 4o ausgelöst. Beim Zurücklaufen des Trennringes 60 wird die noch angeechweieste Spiegelfolie 4o mit angehoben und am Abstreifring 7o
009825/1921
abgestreift. Wahlweise kann die Vorrichtung so ausgeführt sein, dass durch' einen zweiten, kurzen Heizimpuls die Schweissstelle so stark plastifiziert wird, dass sich die Folie 4o leicht am Abstreifring 7o vom Trennring 60 löst.
Pig. 5 zeigt ein Schaltschema für den elektrisch beheizten Trennring 60. In einem Stromkreis 71 ist der Trennring 60 als Heizwiderstand geschaltet. Der Trennring 60 ist mittels einer Steckverbindung 72 mit einem Transformator 73 verbunden, der mit seiner Eingangsseite in einem Stromkreis 74 geschaltet ist, welcher einen Netzanschluss für 22o V und 5o Hz aufweist. Im Stromkreis 74 ist weiter ein Zeitimpulsgeber 75 geschaltet mit welchem die Heizzeit und Heizdauer für den Trennring 60 frei wählbar eingestellt werden kann.
009826/1821
Während eines Vorschubtaktes einer Spiege}.folie 4o wird der Tänzer 5 in seine vordere, mit strichpunktierten Linien dargestellte Endlage bewegt, in der er einen nicht dargestellten Schalter betätigt, der den Motor 3 in Gang setzt. Der Motor 3 dreht die Polienspeicherrolle 2 bis der Tänzer 5 seine hintere. Endlage erreicht. In der hinteren Endlage betätigt der Tänzer 5 einen zweiten nicht dargestellten Schalter, der den Speisestromkreis des Motors 3 unterbricht.
Die Spiegelfolie besteht vorzugsweise aus Polyester, auf die · eine Aluminiumschicht aufgedampft ist.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung ermöglicht es, die Masse "A" und "B" (Pig. 2) äusserst klein zu halten, wie dies z.B. bei der Anfertigung kleiner Zahnspiegel erforderlich ist.
Die Pig. 6 und 7 zeigen einen glaslosen Zahnspiegel lol, welcher durch eine Steckverbindung drehfest mit einem Griff Io2 ,verbunden ist. Der Zahnspiegel besteht aus dem Klemmrahmen 51 und dem nicht sichtbaren Basiskörper. Am Klemmrahmen 51 ist ein Stiel Io5 befestigt, welcher mit jenem 'aus einem Stuck hergestellt ist. Der Zahnspiegel lol ist in die Bohrung Io3 des Griffes Io2 steckbar, .... ~ .
0098 25/192 1
BAD ORIGINAL
welcher nach aussen durch Schlitze Io4 offen ist. In die Schlitze Io4 greifen am Stiel Io5 einander gegenüberliegend befestigte Rippen 111, welche eine Drehung des Zahnspiegels IqI der Bohrung Io3 verhindern. V«ie aus Fig. 9 hervorgeht weist der Basiskörper 52 einen King auf, der mit radial angeordneten Kippen Io8 versteift ist. Die Kippen Io8 sind speichenförmig angeordnet. Der Basiskörper 52 ist relativ zum KIeumrahmeη 51 starr ausgebildet. De'r Innendurchmesser des Klemmrahmens 51 ist etwar, kleine: als der Aussendurchmesser des Basiskörper 52. In der !folge, wird das" Folienstück 68 durch die radiale elastische Spannung des Klerar rahmens 51 zwischen diesem und dem Basiskörper 52 festgehalten. Am Klemmrahmen 51 ist eine Verschlussiippre Io9 angeordnet, welche in der zeichnerisch dargestellten Lage des Basiskörpers mit dieser verrastet und ihn dabei hintergreift<, Wird der Basiskörper 52 von unten in den Klemmrahmen 51 eingeschoben, so schliesst die Ver-8chlusslippe Io9 nach dem Vorbeifahren des Basiskörpers 52 und verhindert dessen Zurückweichen. Die trichterförmig, bzw. kegelstumpf konische Ausbildung der Innenfläche Ho des Klemmrahmens 51 verhindert ein Austreten des Basiskörpero 52 nach oben. Das Folienstück 68 liegt Über dir Rundung Io7 am Basiskörper 52, die trichterförmige Innenfläche llo und die untere äussere Kante des Basiskörpers 52. Durch die Radialspannung, welche der Klemmrahmen 51 auf den Basiskörper 52 ausübt, erteteht eine so£. Seilreibung, für welche ein Winkel von ca. I8o wirksam ist, welche das Folienstück 68 hält.
00982 5/1921
BAD
Um eine abwiechbare Spiegelfläche zu erhalten, steht der Basiskörper 52 gegenüber dem Klemmrahmen 51 nach oben etwas vor. Der Ring dee Basiskörpers 52 urid die Rippen Io8 sind oben verjüngt. Letztere weisen einen genügenden Abstand "D" gegenüber dem Folien* stück 68 auf. Dadurch wird eine optimale Luftzirkulation und eine beidseitige gleichmässige Erwärmung oder Abkühlung des Folienstückes erreicht. Hierdurch, sowie durch das Fernhalten jeder möglichen Masse vom Folienstück 68, welche als Wärmespeicher wirker könnte, wird ein Beschlagen der Spiegelfläche verhindert. Die Kippen Io8 des Basiskörpers 52 schützen·im übrigen die innere' Seite des Folienstückes 68 gegen eine Beschädigung durch die Zunge oder einem Zahn eines Patienten.
■ . ; - V ■
Fig. -Io zeigt ein zweites AusfUhrungsbeiBpiel eines glaslosen Zahnspiegels. Gleiche oder equivalente Teile sind mit gleichen Hinweisziffern versehen, sodass auf deren wiederholende Besclxeibung verzichtet wird. In Abweichung zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 9, ist die Verschlusslippe Io9 als ringförmige kippe ausgebildet, welche die kegelstumpfkonische Innenfläche Ho des Klemmrahmens 51 überragt. Die Verschlusslippe Io9 greift in eine entsprechende, ringförmige Nut an der peripheren Fläche des Basiekörpers 52 mit welcher sie in der zeichnerisch dargestellten Lege verrastet. Das Folienstück 68 ist analog dem AusfUhrungebeispiel nach Fig. 9 über die Rundung Io7 geführt und zwischen dem Kleamrahaen 51 und dem Baeiskörpers 52 festgeklemmt, wobei die Verechlui Mppe Io9 eine ausreichende Seilreibung bewirkt.
009825/1021
BAD
Al
Nach einem weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispiel des Zahnspiegels, kann der Basiskörper 52 unten geschlossen ausgeführt werden, wodurch im ein gefälligeres Aussehen verliehen wird. Ueberdies wird dadurch die Unterseite des Polienstückes 68 besser geschützt.
Patentanwalt
Dipl.-ing. E. Eder
München 13, Elisabethsir. 54
009825/1921

Claims (1)

  1. PATENTANWÄ1ZT.E · ; .;
    DJpI. !πα- E. Eder : :·- : ' ,_ n
    'Dipl. Ing. K. Schieschke ^u 1 9 3 ο 3 5
    Akz. : -P iy 35 953.6
    Anm.: Zühlke & Brändli AG, Zürich
    Anwaltsakte: 6777
    München, den 8. Januar 1y70
    Neue Patentansprüche
    1) Verfahren zum Herstellen eingefaßter Folienstücke aus Folie, insbesondere aus Spiegelfolie, mit größerer Länge und Breite als das ausgetrennte Folienstück und zum gleicrimassigen Aufspannen des Folienstückes auf den eine Ebene definierenden Rand eines festen, Basiskorpers und zum Festklemmen des Folienstückes längs seiner Peripherie am Basiskörper mittels eines den Basiskörper elastisch umspannenden Klemmrahmens, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (40) in einer Ebene gestreckt gehalten wird, daß mittels einem der feriprierie des Folienstückes (68) nachgebildeten Heizrippen (60) die Folie (40) längs der Peripherie des Folienstückes (68) erhitzt und im Querschnitt gescnwächt und mit der Heizrippe (60) verschweißt wird, daß danacn der Basiskörper (52) mit paralleler Orientierung des Randes zum Folienstück (68) achsial durch die Heizrippe (60) hindurengeschoben und das Folienstück (68) gleichmässig gespannt wira, daß anschließend der Rand des Basiskörpers (52) mit Folienstück in den achsial und parallel orientierten Klemmrahmen (51) klemmschlüssig eingeschoben und das Folienstück (öS) von der Heizrippe (60) abgerissen wird. >
    2) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch 1t gekennzeichnet durch Mittel (5 bis 10), um. die Folie (4Q] in einer Sbene gestreckt zu halten, durch eine der PezLplierie des iJOlienstückes nachgebildete Heizrippe
    0Q9825/1921
    (60), welche mit ihrer Scnneidkänte planparallel und senkrecht gegen die Ebene verschiebbar gelagert ist,, durch eine --' in der Verlängerung des Verschiebeweges der Heizrippe (60) acnsial zu dieser und auf der.gegenüberliegenden Seite des Folienstückes (68) angeordnete Halterung (50) zur konzentriscnen Aufnahme des Klemmrahmens (51)» durch einen achsial durcn die Heizrippe hindurch verschiebbar gelagerten Stempel (28) zur konzentrischen Aufnahme des Basiskörpers (52) und. durcn Antriebs- und Steuerorganen (21 bis 28 und 53 bis 58, 75), um nacaeinander die HeiziLppe (60) auf die Folie (40) aufzupressen, kurzfristig zu erhitzen und den Stempel (28) durch die Heizrippe hindurch und mit dem Folienstück (68) gegen die Halterung (50) zu verschieben und zu pressen.
    3) Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (40) von einer Folienspeicherrolle (2) zur Austrennstelle geführt ist und daß die Mittel (5 bis 10) zwei in der Ebene gegeneinander pressende, taktweise in Vorschubrichtung der Folie (40) angetriebene Walzen (9, 10) aufweisen, welche die Folie (4j>) in Vorschubrichtung hinter der Austrennstelle halten, daß die Folie (40) vor der Austrennstelle über eine zu den Walzen (9, 10) parallele und. zur Ebene tangentiala Umlenkrollen (8) geführt ist una daß zwischen der Folienspeicnerrolle (2) und der Umlenkrolle (8) eine der Vorscnubrichtung entgegengesetzte, ledernae Kraft auf die Folie (40) ausgeübt wird.
    4) Vorrichtung nach ratentanspruch t>, dadurcu gekennzeichnet, daß die Folie zwischen der Umlenkrolle (8j und der Folienspeicherrolle (2) über die Ausgieicnsrolle (6) eines unter der wirkung einer Feder (7) stellenden Tänzers (5) geführt ist„
    o) Vorrichtung nach iatentansprucu 2, aaaurch gekennzeicnnet,· daß ^ die Heizrippen (60) ei#metallischer, der Peripnerie des jj-olien-
    " — 2 —
    0098 25/192 1
    Stückes (68) nachgeformter Blechstreifen ist,,welcher als Heizwiderstand in einen elektrischen Strompreis (71) ge-GCiiaiten ist. . . ■ ■■
    b) Vorrichtung." noch Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachprofil (60) in einem als Kühlkörper wirkenden Trennringhalter (57) gehalten ist, und daß zwischen dem Trennringhalter (57) una dem jrlacuprofil (60) eine den Wärmefluß nur senwacri hemmende, elektrische Isolation angeordnet ist„
    7) Vorrichtung nacn Patentansprüchen 2 und 6, dadurch gekennzeicunet, aaß die Halterung (50) ortsfest in einem Ständer angeordnet ist, daß der Stempel (28) an einem zur Ebene senkrecnt verschiebbar gelagerten, von einem motoriscn antreibbaren ](Jxzentermeciianismus {2'j bis 25) hin- und her bewegbaren cjoc:i (22) beiestigt ist. ' .
    b) Vorricutung nacii iratentansprucu 7, dadurch gekenn.zeicanet., daß im Joch (22) lungs einem oegrenzten, zur Ebene senitrecnten Huoweg ein ^wischenjocn (5^) verscuiebbar gelagert ist, daß die Jod.e (d.2 und 5>j längs des _:ubweges gegen die WirKung von ;eaern {3d) gegeneinander verschiebbar sind, daß im Zwischenjoch {ds) der I'rennringnalter (b/j llngs einem zweiten bescuränkten, zur übene sem.recuten iiubweg verschiebbar ge'iagert ist, daß ;as ..A.-isc.xeiijoci. \_sj) und der Irennrinitialter "(i?7) längs des z'.veiten, I:ub\ve>::es gegen die WirFun? von Federn (5S) gegeneinander verschiccoar c:ind,. und daß lie I'edej-r. (5&) schwächer als äie Feder (55/ ausgebildet sind.
    ;) Yorr±cufdrL\- nach ι ater^tanspruch c, dr; durch gekennzeichnet, daß der Tremirir„-.'.altor {'_!) gegen die- Mittelachse auslenkoar (61) im
    isto
    -A-0098 25/ 19 2 1
    BAD ORIGINAL
DE1935953A 1968-11-05 1969-07-15 Verfahren zum Austrennen eines Folienstückes aus einer Kunststofffolie sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE1935953C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1643468A CH499373A (de) 1968-11-05 1968-11-05 Verfahren zum Austrennen von Folienstücken aus einer Folie

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1935953A1 true DE1935953A1 (de) 1970-06-18
DE1935953B2 DE1935953B2 (de) 1978-09-07
DE1935953C3 DE1935953C3 (de) 1979-04-26

Family

ID=4417334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935953A Expired DE1935953C3 (de) 1968-11-05 1969-07-15 Verfahren zum Austrennen eines Folienstückes aus einer Kunststofffolie sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT309062B (de)
CA (1) CA928686A (de)
CH (1) CH499373A (de)
DE (1) DE1935953C3 (de)
FI (1) FI49559C (de)
FR (1) FR2022570A1 (de)
GB (1) GB1267385A (de)
NL (1) NL6914021A (de)
SE (1) SE363273B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT309062B (de) 1973-08-10
CA928686A (en) 1973-06-19
FI49559C (fi) 1975-08-11
DE1935953C3 (de) 1979-04-26
GB1267385A (en) 1972-03-15
DE1935953B2 (de) 1978-09-07
FR2022570A1 (de) 1970-07-31
SE363273B (de) 1974-01-14
NL6914021A (de) 1970-05-08
CH499373A (de) 1970-11-30
FI49559B (de) 1975-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0104190A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum versiegeln von schalenfoermigen behältern mit einer folie od. dgl.
DE2101681A1 (de) Toast und/oder Grillgerat
DE2438073A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum nachformen von schichtstoffen
DE1303714C2 (de) Anwendung des reibungsschweissens bei der herstellung von gitterrosten und dergleichen
DE2625849A1 (de) Verfahren zum tuervortrieb bei einer automatiktueranordnung
DE1938827A1 (de) Verfahren zur serienmaessigen Herstellung mittelgrosser,glasloser Spiegel und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3534345A1 (de) Ueberzugsaufbau, insbesondere zierueberzugsaufbau fuer einen fahrzeugsitz
DE1931154A1 (de) Drahtabschneidemaschine
DE1935953A1 (de) Verfahren zum Austrennen von Folienstuecken aus einer Folie
DE19708360A1 (de) Dekorationselement
DE3149204A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von paspeln und knoepfen auf der oberflaeche eines polstermaterials
DE2948401A1 (de) Maschine zum entbeinen von huftierfuessen
DE2614624A1 (de) Vorrichtung zum auswaschen des unpolymerisierten bestandteils einer fotopolymerisat-druckplatte
DE1920427B2 (de) Vorrichtung zum verbinden von garnenden
CH396744A (de) Verfahren zur Herstellung von Behältern
DE631733C (de) Verfahren zum Lochen und gleichzeitigen Setzen zweiteiliger OEsen in Gummistoffe
AT90771B (de) Verfahren und Maschine zum Verschließen von Flaschen oder dgl. mittels mit Dichtungsscheiben versehener Kapseln.
AT232218B (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Aufgüssen, z. B. von Kaffee
DE2144904A1 (de) Maschine zum vorformen eines schuhteiles
DE2824381A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum buendeln, banderolieren oder verpacken von packgut
DE19742197C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Permanentmagneten
DE923493C (de) Selbstanlasserschuetz fuer Elektromotoren
DE1479724A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung biegsamer Behaelter
DE531586C (de) Verfahren, um auf elektrischem Wege ein draht- oder streifenfoermiges Metallstueck, wie einen Anschlussleiter aus Kupfer, nur ueber eine gewisse Strecke mit einem Metallkoerper, wie dem Zinkbecher eines galvanischen Elementes, zu verbinden
AT154564B (de) Vorrichtung zur Herstellung von plattenförmigen Schichtwiderständen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee