DE1935221A1 - Verlaengerungsstiel fuer Staubsauger od.dgl. - Google Patents

Verlaengerungsstiel fuer Staubsauger od.dgl.

Info

Publication number
DE1935221A1
DE1935221A1 DE19691935221 DE1935221A DE1935221A1 DE 1935221 A1 DE1935221 A1 DE 1935221A1 DE 19691935221 DE19691935221 DE 19691935221 DE 1935221 A DE1935221 A DE 1935221A DE 1935221 A1 DE1935221 A1 DE 1935221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
smaller
extension handle
edge opening
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691935221
Other languages
English (en)
Other versions
DE1935221C3 (de
DE1935221B2 (de
Inventor
Guenter Lunscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19691935221 priority Critical patent/DE1935221A1/de
Publication of DE1935221A1 publication Critical patent/DE1935221A1/de
Publication of DE1935221B2 publication Critical patent/DE1935221B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1935221C3 publication Critical patent/DE1935221C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/32Handles
    • A47L9/322Handles for hand-supported suction cleaners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • "Verlängerungsstiel für Staubsauger oder dergl." Die Erfindung bezieht sich auf einen Verlängerungsstiel für Staubsauger oder dergl. mit wenigstens einem Haken zum Aufwickeln eines elektrischen Anschlußkabels.
  • Es ist bei Handstaubsaugern, am Boden zu fahrenden Teppichklopfgeräten usw. bekannt, an dem zur Führung des Gerätes vorgesehenen Verlängerungsstiel Haken vorzusehen, auf die das elektrische Anschlußksbel aufwickelbar ist. Diese Haken gewährleisten für die Aufbewahrung des Gerätes eine sichere Halterung des Anschlußkabels, jedoch fällt während des Betriebes des Gerätes erfahrungsgemäß auch die letzte Windung vom oberen Haken, so daß das Anschlußkabel dann bei der hin- und hergehenden Bewegung des Staubsaugers überfahren wird bzw. der Bedienungsperson unmittelbar vor die Fu~ße fällt. Es ist daher üblich, das Anschlußkabel gleichzeitig in die Hand zu nehmen, mit der der Verlängerungsstiel geführt wird. Dies ist jedoch für die Handhabung des Gerätes umständlich und erfordert bei jedem Loslassen des Handgriffes jedesmal ein Einhängen in den Haken bzw. muß im umgekehrten Fall der Verlängerungsstiel erst mit einer Hand festgehalten und mit der anderen Hand das Kabel aus dem Haken gelöst bzw. vom Boden aufgehoben werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Einrichtung zu schaffen, durch die verhindert wird, daß das Kabel vollkommen aus dem Haken herausfallen kann, die beim Aufwickeln des Kabels selbsttätig wirksam wird und bei der auch zum Lösen des Kabels keine Hilfsmittel nötig sind.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß in dem Raum zwischen dem Haken und dem benachbarten Stielabschnitt eine Klemmvorrichtung angeordnet ist, die für die Aufnahme von lediglich einem Querschnitt des jeweiligen Anschlußkabels bemessen ist und in die unter elastischer Materialverformung das Anschlußkabel eindrückbar bzw. daraus lösbar ist. Dadurch wird erreicht, daß das Anschlußkabel schon beim Aufwickeln der ersten Windung durch den Wickelzug automatisch in die Klemmvorrichtung einrastet und so bei den üblichen im Betrieb auftretenden Zugspannungen sicher gehalten wird. Vorzugsweise ist in dem Raum zwischen dem Haken und dem benachbarten Stielabschnitt ein Steg angeordnet, in dem sich wenigstens eine Bohrung befindet, deren Rand über eine Breite zus Raum hin geöffnet ist, die kleiner als der Durchmesser dieser Bohrung ist. Der Durchmesser der Bohrung ist dabei dem des aufzuwickelnden Kabels angepaßt. Bei dieser Anordnung sind keine dreh- oder schwenkbaren Teile notwendig, da das Anschbißkabel unter elastischer Verformung seines Mantels oder des Steges durch die Randöffnung in die Bohrung eingefiihrt werden kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels erlsiutert .
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Staubsauger mit Verlängerungsstiel und einem Kabelhaken mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung einer nach der Erfindung ausgebildeten Vorrichtung.
  • An einem Staubsauger 1 befindet sich ein lösbares Verlängerungsrohr 2, das in üblicher Weise mit einem Handgriff 3 und Haken 4 und 5 zum Aufwickeln eines Anschlußkabels 6 versehen ist In dem Raum 7 zwischen dem zum Handgriff 3 hinweisenden Haken 4 und dem benachbarten Abschnitt des Verlängerungsstieles 2 befindet sich am Grund des Hakens ein Steg 8, der mit zwei in Richtung des aufgewickelten Anschlußkabels verlaufenden Bohrungen unterschiedlicher Größe versehen ist. Die größere Bohrung 9 ist mit einer zum Raum 7 hinweisenden Randöffnung 10 versehen, deren Breite kleiner als der Durchmesser der Bohrung 9 ist. Die kleinere Bohrung 11 weist ebenfalls eine Randöffnung 12 auf, durch die die beiden Bohrungen 11 und 9 miteinander verbunden sind. Die Durchmesser der Bohrungen 9 und 11 sind den Durchmessern von gebräuchlichen Anschlußkabeln angepaßt. Vorzugsweise ist auch der Durchmesser der kleineren Bohrung 11 kleiner als die Breite der Randöffnung 10 der grö-Beren Bohrung 9, so daß die Bohrung 9 für dünne Kabel keine Klemmvorrichtung bildet und als Aufwickeliläche zur Verfügung steht. Um die Höhe des Steges 7 gut ausnutzen zu können, ist die durch die Mitte der Randöffnung 12 gehende Verbindungslinie der beiden Bohrungen um 450 zur Längsachse des Verlängerungsstiels 2 geneigt. Das hat auch den weiteren Vorteil, daß bei Verwendung von üblichen dünnen Kabeln im Zusammenwirken mit der Bohrung 11 die im Betrieb auftretende Zugkraft am Kabel diametral zur Randöffnung 12 gerichtet ist, so daß ein Herausfallen praktisch unmöglich ist.
  • Mit dieser Klemmvorrichtlmg wird somit die erste aufzuwickelnde Windung automatisch eingeklemmt und kann daher beim Abwickeln nicht mehr unbeabsichtigt gelöst werden, wobei bei einer Staffelung von mehreren Bohrungen unterschiedlichen Durchmessers im Steg das selbsttätige Einklemmen von beliebigen Kabeldurchmessern möglich ist. Zudem bildet diese Klemmvorrichtung durch ihre Lage zwischen Haken und Stiel kein die Handhabung beeinträchtigendes Element.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    #Verlängerungsstiel für Staubsauger oder dergl. mit wenigstens einem Haken zum Aufwickeln eines elektrischen Anschlußkabels, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Raum zwischen dem Haken (4) und dem benachbarten Stielabschnitt eine Kleminvorrichtung (8 - 12) angeordnet ist, die für die Aufnahme von lediglich einem Querschnitt des jeweiligen Anschlußkabels (6) bemessen ist und in die unter elastischer Materialverformung das Anschlußkabel (6) eindrückhar bzw.
    daraus lösbar ist.
  2. 2. Verlängerungsstiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Raum (7) zwischen dem Haken (4) und dem benachbarten Stielabschnitt ein Steg (8) angeordnet ist, in dem sich wenigstens eine in Wickelrichtung des Anschlußkabels (6) verlaufende Bohrung (9) befindet, die über eine Randöffnung (10) zum Raum (7) hin geöffnet, wobei die Breite der Randöffnung (10) kleiner als der Durchmesser der Bohrung (9) ist.
  3. 3. Verlängerungsstiel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Steg (8) eine weitere Bohrung (12) vorgesehen ist, deren Durchmesser kleiner als der der ersten Bohrung (9) ist und daß die Bohrungen (9,11) durch eine Randöffnung (12) der kleineren Bohrung (11) miteinander verbunden sind, deren Breite kleiner als der Durchmesser der entsprechenden Bohrung (11) ist.
  4. 4. Verlängerungsstiel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindungslinie zwischen dem Mittelpunkt der kleineren Bohrung (11) und der Mitte der zugehörigen Randöffnung (12) gegenüber der Stiellängsachse 0 um etwa 45 geneigt verläuft.
  5. 5. Verlängerungsstiel nach Anspruch 3 ~oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der kleineren Bohrung (11) gleich oder kleiner als die Breite der Randöffnung (10) der größeren Bohrung (9) ist.
DE19691935221 1969-07-11 1969-07-11 Verlaengerungsstiel fuer Staubsauger od.dgl. Granted DE1935221A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691935221 DE1935221A1 (de) 1969-07-11 1969-07-11 Verlaengerungsstiel fuer Staubsauger od.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691935221 DE1935221A1 (de) 1969-07-11 1969-07-11 Verlaengerungsstiel fuer Staubsauger od.dgl.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1935221A1 true DE1935221A1 (de) 1971-01-14
DE1935221B2 DE1935221B2 (de) 1974-05-09
DE1935221C3 DE1935221C3 (de) 1974-12-12

Family

ID=5739509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691935221 Granted DE1935221A1 (de) 1969-07-11 1969-07-11 Verlaengerungsstiel fuer Staubsauger od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1935221A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1935221C3 (de) 1974-12-12
DE1935221B2 (de) 1974-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3337344A1 (de) Tragbare schlauchwickelvorrichtung, insbesondere fuer wagen, caravans, omnibusse, schiffe, balkone und kleine gaerten
DE2905848C2 (de)
DE2617622C2 (de) Kupplungsnippel zur Verbindung eines Arbeitsgerätes mit einem Stiel
DE2934492C2 (de) Muschelschalenöffner
DE1628481C3 (de) Gerat zum Reinigen, insbesondere von Fußboden, mit einer Vorrichtung zum Auswringen
DE2912045C2 (de)
DE1935221A1 (de) Verlaengerungsstiel fuer Staubsauger od.dgl.
DE692092C (de) Aus einem starren Ober- und Unterteil bestehende Schelle aus Isolierstoff zum Befestigen von Leitungen an der Wand
DE3501215C2 (de)
DE3233703C2 (de)
DE3810368A1 (de) Bowdenzug
DE2633037C2 (de)
DE2123783A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung flexibler Versorgungsleitungen
AT402214B (de) Leitungshalter für blitzableiterdrähte
DE1539435A1 (de) Leuchtroehren-Reinigungsgeraet
DE2707397C2 (de) Gehäuse für elektrische Geräte
CH372991A (de) Endlose Rollenkette, insbesondere für Spulenabstreifvorrichtungen
DE1154245B (de) Halter zum Befestigen von Tragschienen fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE102016005300A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden von Leitungsabschnitten
DE3040774A1 (de) Verstellbarer maulschluessel
DE3624383A1 (de) Klemmschelle zum festklemmen eines schlauches
DE935585C (de) Gabel fuer landwirtschaftlichen und industriellen Gebrauch
DE3619809A1 (de) Kabelbinder
DE1634618C3 (de) Vorrichtung zum Entnehmen einer ungestörten Bodenprobe
DE3226210A1 (de) Gartengeraet zum jaeten von unkraut

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee