DE1934473C - Zerstäuberdüse fur flussige Brenn stoffe, insbesondere zur Verwendung bei Gasturbinen - Google Patents

Zerstäuberdüse fur flussige Brenn stoffe, insbesondere zur Verwendung bei Gasturbinen

Info

Publication number
DE1934473C
DE1934473C DE19691934473 DE1934473A DE1934473C DE 1934473 C DE1934473 C DE 1934473C DE 19691934473 DE19691934473 DE 19691934473 DE 1934473 A DE1934473 A DE 1934473A DE 1934473 C DE1934473 C DE 1934473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
slot
atomizer nozzle
fuel supply
supply pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691934473
Other languages
English (en)
Other versions
DE1934473A1 (de
DE1934473B2 (de
Inventor
Harold Accrington Lanca shire Place (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Joseph Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB54069/68A external-priority patent/GB1269214A/en
Application filed by Joseph Lucas Industries Ltd filed Critical Joseph Lucas Industries Ltd
Publication of DE1934473A1 publication Critical patent/DE1934473A1/de
Publication of DE1934473B2 publication Critical patent/DE1934473B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1934473C publication Critical patent/DE1934473C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Zerstäuberdüse für flüssige Brennstoffe, insbesondere zur Verwendung bei Gasturbinen mit einem Brennstoffzuführungsrohr, das stirnseitig mit einem einen Schlitz aufweisenden Deckel verschlossen ist, und mit einem quer zum Schlitz angec aneten Röhrchen, das in einer quer zum Brennstoffzuführungsro'ir verlaufenden Bohrung des Deckels eingesetzt und das im Bereich des Schlitzes einen querliegenden Austrittsschlitz aufweist, und an beiden Seiten mit dem Brennstoffzufühningsrohr verbunden ist.
Bei einer bekannten Zerstäuberdüse dieser Art ist das Röhrchen an beiden Enden offen und mündet jeweils in eine kleine durch Stopfen verschlossene Kammer, die mit dem Brennstoffzuführungsrohr über jeweils einen Kanal in Verbindung steht. Eine solche Zerstäuberdüse ist recht aufwendig in der Herstellung und kann praktisch nur ab einer bestimmten Größenordnung verwirklicht werden. Bei kleinen Größenverhältnissen wirft diese Konstruktion Dichtungsprobleme auf (USA.-Patentschrift 1531877).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zerstäuberdüse zu schaffen, die im Vergleich zu der bekannten Zerstäuberdüse einfacher insbesondere bei kleinen Düsen herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Zerstäuberdüse der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß im Deckel und Röhrchen miteinander fluchtende Verbindungsöffnungen zum Brennstoffzuführungsrnhr vorgesehen sind und das Röhrchen an seinen beiden aus dem Deckel herausragenden Enden dicht verschlossen ist.
Die Herstellung einer solchen Zerstäuberdüse kann in der Weise erfolgen, daß eine Querbohrung durch den Deckel des Brennstoffzuführungsrohres das Röhrchen eingesetzt wird und daß dann durch Funkenerosion vom Innern des Brennstoffzuführungsrohres die miteinander fluchtenden Verbindungsöffnungen durch den rückseitigen Teil des Deckels und des Röhrehens geschaffen werden. Auf diese Weise erhält man sehr einfache Verbindungen des Röhrchens zum BrennstofTzuführu lgsrohr. die
ίο keine Dichtungsprobleme aufwerfen. Die Röhrehencnden können durch Zusammenquetschen und Zulöten verschlossen werden. Die Zerstäuberdüse Hißt sIch in kleinsten Größenverhältnissen von z. B. 1.5 mm Durchmesser herstellen.
.5 Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer ein Aiisführungsheispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigt
F i g. 1 eine Zerstäuberdüse im Axialschnilt und F i g. 2 die Zerstäuberdüse gemäß Fig. 1 im Querschnitt nach der Linie 2-2.
Die Zerstäuberdüse besteht aus einem Brennstoffzuführungsrohr 10. das stirnseitig durch einen Deckel 11 verschlossen ist. Ein qucrverlaufender Austrittsschlitz 12 erstreckt sich diametral an der Außenseite des Deckels 11. Ein Röhrchen 13, beispielsweise ein Injektionsröhrchen, erstreckt sich durch eine diametrale Bohrung in dem Deckel 11, die den Austrittsschlitz 12 im rechten Winkel schneidet. Das Röhrchen 13 ist an seinen Enden mit dem Brennstoffzuführungsrohr 10 verlötet oder wird auf andere Art und Weise in der Bohrung gehalten. In dem Röhrchen 13 ist ein Schlitz 14 ausgebildet, der in Richtung der Achse des Austrittsschlitzes 12 verläuft. Die Tiefe des Schlitzes 14 ist etwas geringer als der Radius des Röhrchens 13. Zur Verbindung des Innern des Brennstoffzuführungsrohres 10 mit dem Innern des Röhrchens 13 sind zwei diametral entgegengesetzt gebogene schlitzförmig» Verbindungsöffnungen 15 vorgesehen, die durch Funkenerosion hergestellt werden können, nachdem das Röhrchen 13 in Stellung gebracht worden ist, jedoch bevor der Schlitz 14 ausgebildet worden ist. Die Verbindungsöffnungen 15 erstrecken sich beide durch den Deckel 11 und durch das Röhrchen 13. Die Enden 16 des Röhrchens 13 sind zusammengedrückt und außerhalb des Brennstoffzuführungsrohres 10 verschweißt oder auf andere Art und Weise abgedichtet.
Die Herstellung der Zerstäuberdüse erfolgt in der Weise, daß das Röhrchen 13 in die Bohrung im Dekkel 11 eingesetzt wird, nachdem vorher der Austrittsschlitz 12 im Deckel 11 ausgebildet worden ist. Dann wird das Röhrchen an seinen beiden Enden festgelötet und die schlitzförmigen Verbindungsöffnungen 15 werden mittels Funkenerosion geschaffen, wie b;-schrieben. Dann wird der Schlitz 14 hergestellt uud das Röhrchen 13 an seinen beiden Enden abgeschnitten. Die äußeren Enden 16 außerhalb des Körpers 10 werden zusammengedrückt und verschweißt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zerstäuberdüse für flüssige Brennstoffe, insbesondere zur Verwendung bei Gasturbinen, mit einem Brennstoffzuführungsrohr, das stirnseilig mit einem einen Schlitz aufweisenden Deckel verschlossen ist, und mit einem quer zum Schlitz angeordneten Röhrchen, das in einer quer zum Brennstoffzuführungsrohr verlaufenden Bohrung des Deckels eingesetzt ist und das im Bereich des Schlitzes einen querliegenden Austrittsschlitz aufweist, und an beiden Seiten mit dem Brennstoffzuführungsrohr verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckel(11) und im Röhrchen (13) miteinander fluchtende Verbindungsöffnungen (15) zum Brennstoffzuführungsrohr (10) vorgesehen sind und das Röhrchen (13) an se; beiden aus dem Deckel (11) herausragenQv η Enden (16) dicht verschlossen ist.
DE19691934473 1968-11-14 1969-07-08 Zerstäuberdüse fur flussige Brenn stoffe, insbesondere zur Verwendung bei Gasturbinen Expired DE1934473C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB54069/68A GB1269214A (en) 1968-11-14 1968-11-14 Liquid sprayers
GB5406968 1968-11-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1934473A1 DE1934473A1 (de) 1970-06-11
DE1934473B2 DE1934473B2 (de) 1973-02-01
DE1934473C true DE1934473C (de) 1973-08-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0109487B1 (de) Doppelbehälter für zwei getrennt aufzubewahrende Flüssigkeiten
EP0770416B1 (de) Kühlmittelfilter
DE2324296C3 (de) Mischbehälter zur Herstellung von Dentalpräparaten
DE20311287U1 (de) Mehrkomponentenkartusche
DE2337465C2 (de) Flüssigkeitszähler
EP0305821A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Rohrabzweigung
DE2422275C3 (de) Zigare ttenprüfvorrichtung
WO1989000244A1 (en) Injection valve
DE2907694A1 (de) Mischvorrichtung fuer stroemende fluessige, gas- oder dampffoermige medien
DE1934473C (de) Zerstäuberdüse fur flussige Brenn stoffe, insbesondere zur Verwendung bei Gasturbinen
DE2255278C3 (de) Steuerschieber mit einer durch eine Schenkelfeder anpreßbaren Schieberplatte
DE1500181A1 (de) Dichtung fuer Absperrklappen
DE2141436C2 (de) Mischventil für eine Tube
DE1934473B2 (de) Zerstaeuberduese fuer fluessige brennstoffe, insbesondere zur verwendung bei gasturbinen
DE1203068B (de) Steuerschieber
DE2231944A1 (de) Fluessigkeitszerstaeubungsduese
DE2414632C2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Wegeventil zur Druckmittelsteuerung
DE2345305C3 (de) Kreuzfedergelenk und Verfahren zur Herstellung
DE2534960C2 (de) Anschlußkopf für druckfeste Wasserentsalzungspatronen
DE3321467C2 (de) Drehventilanordnung fuer druckverstaerkende kraftstoff-einspritzduesen
DE3016392C2 (de)
DE7524037U (de) Bohrfutter
DE2751140A1 (de) Stroemungsteiler
DE2425500B2 (de) Kunststoff-Schreibspitzen für Faserschreiber o.dgl
DE702526C (de) Schiessvorrichtung zum Durchloechern der Verrohrung von Bohrloechern