DE1933918A1 - Transportanordnung - Google Patents
TransportanordnungInfo
- Publication number
- DE1933918A1 DE1933918A1 DE19691933918 DE1933918A DE1933918A1 DE 1933918 A1 DE1933918 A1 DE 1933918A1 DE 19691933918 DE19691933918 DE 19691933918 DE 1933918 A DE1933918 A DE 1933918A DE 1933918 A1 DE1933918 A1 DE 1933918A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- objects
- connecting device
- arrangement according
- transport
- forwarding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/52—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
- B65G47/64—Switching conveyors
- B65G47/644—Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor
- B65G47/645—Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor about a horizontal axis
- B65G47/647—Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor about a horizontal axis the axis being perpendicular to the conveying direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
- Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
- Control Of Conveyors (AREA)
Description
2201 a - ^f-
[Dransportanordnung
Die Erfindung betrifft eine (Cran sport anordnung
art öiner !fördervorrichtung, die.eine SOlge von wenig
nut aramendrüclcbaran. GegenstandQn, vorzugswe is©
Schiebebehälter von StreiclüiolBsohachteln, fördert,und,
eir;e#:? in Pürcjerrichtung nachgeordneten We it er leitvorrichtung auui Weiterleiten oder Ableiten dieser Gegenstände,
wobei die Förder- und die Weiterleitvorrichtung
durch eine Verbindungsvorrichtung transportmäasig mit~
einander verbunden sind, die die von der 3?b*räervorrichtung
geförderten Gegenstände lückenlos su der Vioiterleitvorriolitung leitet, uiad vjobei diese Yer~
b.l:?öungsvorrichtung um eine Achse beweglich, ist» ao
dass aie mindestens zwei verschiedene Winkelstellungen
kann.
Bai vielen Bändern, die aur dornige bung, Füllung
oder sonstigen Arbeitsstufen einsQlner Artikel oder
Gegenstände in groseen Serian äienen, werden die Artikel
häufig von einem stroiaaufwärt igen- Förderer,
ßurch den sie mit einer bestimmten Qeschwindi'gkeit. und
in bestimmten Abständen transportiert werden, einem
anderen, stroaabwärtig gelegenen Weiterleitsystsuä oder
Yorschubsystsra 25ugeführts bei deco die Sransportgaschwindigkeit
der Gegenstände, ihr Abstand oäer diese
baiäen Paktaren unterschiedlich sein können, Bisses
Problem wird häufig in der Vieise geiäat, äass zwischen
deioD stroicaufwärtigen Förderer und dem stronsabwärtigen ■
Waiterleitsystem ein Übergangsraum gelassen wird, in
welchem sich die Gegenstände in lüokenlossr Bsihe ansammeln*
Hierdurch wird ss ermöglicht, den mangelnden
Gleichlauf der stromaufwärtig©n FördervorriohtuBg und
der nachgeschalteten Weiterleitvorrichtung auf ©infaoh©
Weise unschäölich zu machen und die au transportierenden
8AD ORiGfNAt
90-S88E/.1143
2201 a - r- '
Gegenstände aufeinanderfolgend in Reihe in der richtigen Stellung au dem naohgeschalteten Weiterle
it system zu "bringen· Üblicherweise lässt man in
diesem Übergangsraum die Geganstände eine gewisse Schub- oder Druckwirkung aufeinander ausüben, wodurch
die aufeinanderfolgende Übernahme der G-egen~ stände durch die Weiterleitvorrichtung (Weiterleitsystem}
gewährleistet wird und die Kontinuität und der Zusammenhang dieser Reihe aufrechterhalten bleibt.
Hierbei wird jeweils der an der Spitze der in der Verbindungsvorrichtung
befindliehen Reihe der Gegenstände
befindliche Gegenstand auf cUt Weiterleitvorrichtung
aufgebracht»
Bs kann hierbei jedoch häufig vorkommen, dass aus irgendeinem Grund das normale Weiterleiten der Gegenstände
durek äi© naangeschaltete Weiterleitvorrichtung
gestört wird, während die vorgeschaltete Fördervorrichtung weiterhin Gegenstände zu der Weiterleitvorrichtung
transportiert. Hierbei erfolgt durch die gegenseitige DruGlewirlcuag und Schubwirkung der Gegenstände
ein Susasssiend rücken der betreffenden Reihe der Geganstände,
durch die tile Gegenstände beschädigt werden
können», Auch kann sich die hierdurch, verursachte Stauung
bis sar vorgesolialteten Fördervorrichtung erstrecken
und auoh dort Störungen verursachen. Insgesamt kann eine
unerwünscht® und schädigende Verstopfung eintreten.
Die vorliegende Erfindung hat den Zweck» die Auswirkungen einer dei?artigen Yerstopfung oder einer sonstigen Störung de© Weitf»l®itens der Gegenstände absäuiDilderts
und auch die Beschädigungen der Gegenstände
zu vermindern oder ganz zu verhindern und jede Unordnung
auf der BtromaufwSrtigen £8räerrors?ichtung zu vermeiden.
S0S885/1143 bad original
£201 a — φ? —
Die Erfindung soll auch die JYTdgliehkeit bieten, einfache
und wirksame Mittel, zur Anzeige einer in !bezug
au.f die Übernahme der Gegenstände anomalen Arbeitsweise
der der Yerbindungevorrichtung na chge schalteten Weiterle
j.tvo reichtung ermöglichen. ScHLiasslich bezweckt
die» Erfindung, eine sehr rasche ¥ie de raufnähme des
nc:.?malen Laufes der Sransportanordnung nach Beseitigung
einer Störung zu ermöglichen und es ferner zu ermöglichen,,
jede Verstopfung im Übergangsbereich zwischen
dar Fördervorrichtung und der Wsiterlaitvorrichtung
selbsttätig zu base it igen« Die Erfindung bezweckt hierbei
auch, eine betriebssichere und einfache !Dx-ansportanordnung äer eingangs genannten Art zu schaffen,
welche auch «onstige Vorteile gegenüber den bekannten
.Cranaportanordnungen dieser Art hat.
Zur lösung dieser Aufgabe ist bei einer Transportanordnung,
der eingangs genannten Art erfindungsgemäss
vcrgeseben, dass öia Lagei^erstellung der Verbinäungs-Tcrrichtung
von einer ersten Stellung, in welcher .sie
von der Pörderrorrichtung transportierte Gegenstände
weiterleiten kanns in eine ausgerückte zweite Stellung,
in welcher eine Verstopfung oder dergleichen beseitigt
werden kann, durch einen Anstieg des LStsgßäruokes herbeigeführt
w:.rdy der auf die geförderten jJegenstande
auaspreizen bzw,
ausgeübt wird, welch© sich hierbei/seitlich aus ihrer
normalen Bewegungsbahn zu verschieben TersuGheö uöä so
diesen längsdruck in einen begrenzten Querdruck umwandeln, wöbe:, sich die Resultante dieser beiden DrUoke
auf mindestens einen Seilbereich der Verbindungsvorrichtung zur Freigabe und zum Lösen ihrer ersten Stellung auswirkt.,
ÖAÖ ORIQiNAL
909886/1143 —
2201 a * - % -
Bei einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen,
dass Im Gefolge der Verstellung der Verbind ungsvorriohtung aus iiirer ersten in ihre gelöste,
aweite Stellung zumindest die Fördervorrichtung selbsttätig anhaltbar ist und vorzugsweise auch ein Pehlers.tgnal
ausgelöst wird,
Nach einem weiteren orfindungsgemässen Merkmal
ist vorgesehen, dass der auf die geförderten Gegenstände
ausgeübte Längsdruck ihre normale Bewegungsbahn verformt,
* so dass sie sich entlang einer gekrümmten Bahn erstrecken,
deran V/eite durch mindestens eine feste Gegen-■
Bchieno begrenzt ist, damit sich der auf diese Weise
erzeugte Querdruok auf den lösbar gehaltenen !eil der
Verbindungsvorrichtung zu deren lösen auswirkt.
Ein besonders einfaches Überführen der Verbindungsvorrichtung in ihre zweite Stellung nach Entriegeln oder
Entblockieren ihrer ersten Stellung wird dadurch erreicht,
äßss die Verbindungsvorrichtung nach ihrem Iiösen durch
die Wirkung der Schwerkraft in ihre zweite Stellung gelangt,
Bei einer bevorzugten'Weiterbildung der Erfindung
ist vorgesehen, dass mindestens eine der festen Gegenschienen in ein bezogen auf den Strom der zu fördernden
Gegenstände stromaufwärtiges Ende ausläuft, welches die
von der Pördervorrichtung gehaltenen, zu transportierenden
Gegenstände aus ihr ablöst und gleichzeitig einen eventuellen Mllungsüberschuss der zu transportierenden
Gegenstände abstreift.
- 6 909885/ 1U3 ÖAD ORfG/NAL
Yfeitere Msrkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden
Beschreibung, der Zeichnung und den Unteransprüchen beschrieben bzw. dargestellt, wobei es sich
versteht, dass die Erfindung in zahlreichen weiteren Ausführungsformen verwirklicht werden kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar in
Verbindung mit einer Streichholzverpackungsmaschine
(Streichhölzer-EinschachtelungsiDaschine), wie sie in
dem am 29· Juni 1965 angemeldeten französischen Patent
Hr. 1 448 957 der Anmelderin beschrieben ist.
In der Zeichnung zeigen
Pig. 1 eine schematische Seitenansicht einer ί
Qlransportanoränung für gefüllte Schiebeteile
von Streichholzschachteln, bei der eine in bezug auf die Eransportrichtung
stromaufwärt ige !Fördervorrichtung über eine Verbindungsvorrichtung mit einer Weiterleit-.
vorrichtung verbunden ist,
Fig. 2 einen leillängssohnitt durch Fig. 1 in
vergröaserter Darstellung, gesehen entlang der Schnittlinie IX-II der Fig. 4, wobei
im wesentlichen die Übergangsstelle zwischen der stromaufwärtigen Fördervorrichtung und
der Verbindungsvorrichtung dargestellt ist,
Fig. 3 einen weiteren leillängsschnitt durch Fig.
in vergrösserter Darstellung, wobei im wesentlichen der Übergang von der Verbind !wägevorrichtung auf die We iterie it vor richtung dargestellt
ist,
, , - 7 S0S885/1143
Fige 4 einen Querschnitt durch Fig. 2 in vergröseerter
Darstellung, gesehen entlang der Schnittlinie IT-IV.
Von der in der Zeichnung dargestellten Transportanordnung
sind die stromaüfwärtige Fördervorrichtung
(endlose Transportkette C) und die tiefer angeordnete Weiterleitvorrichtung D nur ausschnittswei3e dargestellt,
da es sioh hler um an .sich bekannte Vorrichtungen handelt«
Diese beiden "Vorrichtungen sind durch eine erfindungs-"
gemäss ausgebildete Verbindungsvorrichtung transportmässig
miteinander verbunden»
Die endlose Kttte C der oberen Fördervorrichtung wird
kontinuierlich in Richtung des Pfeiles (Fig. 1) angetrieben und besteht aus einer Vielzahl von gleich ausgebildeten
Kettengliedern 10, wobei jedes dieser Kettenglieder so
ausgebildet ist, dass es einen Schiebebehälter eine.r Streichholzschachtel
aufnehmen und mittels geeigneten Haltevorrichtungen, zum Beispiel Zangen, halten kann. In jedes
dieser Kettenglieder ist stromaufwärts vor der Verbindungsvorrichtung
11 ein Schiebebehälter B einer t Streichholzschachtel von unten eingesetzt. Diese Schiebebehälter
werden auf der zu der Verbindungsvorrichtung führenden Kettenlaufbahn mit Streichhölzern gefüllt und
ihr Inhalt wird anschlie säend beim Durchgang unter einem Druokrad zusammengedrückt. Die vorangehend gefüllten
Schiebebehälter werden auf der Rücklaufbahn der Kette
aus den Kettengliedern herausgeführt und unter einwandfreien
Bedingungen einer Tor richtung an sich bekannter Bauart zugeführt, mittels der die Schiebebehälter in
die Schachteloberteile zur Bildung der kompletten Streichholzschachtel eingeschoben werden. Diese Vorrichtung
_ 8 - 909885/1143
arbeitet taktweise, (zyklisch, periodisch), so dass es
au Störungen "bei der Verbindung der oberen, stroraaufw'ärtigen
Jör deckvorrichtung, die die kontinuierlich
vorgeschobene Kette 0 auf we ist, und der zur Speisung
äar Einechiebetnasohine, die äen gefüllten Schiebebehälter
in das Schachteloberteil einschiebt, dienenden Weiter-■ laitTorrichtung (iDransportTorriohtung) .-, T konnnen kann,
wobei ^ede derartige Störung durcü. kumulatiys Wirkung
EU einer Stauung und Verstopfung füliren kann. Abgesehen
davon, dass derartige Stauungen unö Verstopfungen aur
Zerstörung der Schiebebehälter führen können f ist auch
zu berücksichtigen, dass solche Fertigungabänder durch
• werden
wenig Personal badieut/j und es ist daher wichtig, Zwischenfälle
dieser Art sofort bei ihrem Auftreten zu entdecken und ihre Auswirkungen durch Abschalten der Kette C, die
den Arbeitsrhythmus der Streichhölzerverpaokungsiöaschine
einzuschränken,
Zur Herstellung der Verbindung zwischen der Kette 0 · und der Weiterleitvorrichtung I ist erfindungsgein'äss eine
Transportrinne in Porm einer Mulde 11 vorgesehen, die
gegenüber der BahneTjene der Kette 0 eine zunächst sehr
kleine und dann etwas stärkere Ueigung aufweist und mit
dar Weiterleitvorrichtung 2 Über ein kurzes, fest angeordnetes rinnenförmiges Kanalsttick 12 gleichen Quersohnitt
tranBportmässig verbunden ist. Die rinnenförinige
Verbindungsvorrichtung 11 ist in der Hähe ihres unteren
Bades mittels einer Drehachse 13 in äen von zwei Maschinenfüssen
15 getragenen Konsolen oder Stützen 14 drehbar gelagert, ihr oberes, bezogen auf Fig. 2 rechtes Ende,
wird in seiner normalen Stellung, die seiner Betriebs-*
stellung entspricht, durch eine lösbare Haltevorrichtung in der in Fig. 2 dargestellten Stellung gehalten, in
- 9 -9Q988S/1U3 BAD ORIGINAL
, 2201 a - $r -
welcher sie die ihr in Reihe zugeführten Schiebebehälter
über die Rinne 12 auf die Y/eiterleitvorrichtung
I führt. '
Die Haltevorrichtung zum Halten der Verbindungsvorrichtung 11 in ihrer Betriebestellung (ersten
Stellung) muss folgende Bedingungen erfüllen: Sie muss die Verbind wägevorrichtung in ihrer ersten Stellung
halten, solange gewisse Aualösebedingungen nicht erfüllt
sind j und sie muss die Verbindungsvorrichtung sofort freigeben, .sobald bestimmte Auelösebedingungen
vorliegen*
Eine Halte- oder Blookiervorrichtung, die diesen
Bedingungen entspricht, ist in Fig. 2 sohematisch dargestellt» Eine dünne Feder 16 s die in Gestalt des
grossen griechischen Buchstabens Omega (Sl ) gebogen ist, greift zwischen zwei Backen ein, die von einer
die beiden MaschinenfüsseyOföb miteinandor verbindenden
festen Eraverse 17a getragen v/erden. Diese Backen können
durch Stellschrauben, die zur Regulierung der Grosse
der Haltekraft dieser Haltevorrichtung dienen, einander angenähert oder voneinander entfernt werden. Wenn die
Feder 16 zusammen mit ihrer Halterung mittels des mit der Halterung verbundenen Handgriffes 18 in die in Figo2
dargestellte Stellung gebracht wird, stösst sie an einen Anschlag 9 an, durch den die genaue Betriebsstellung der
Verbindungsvorrichtung 11 gewährleistet wird. Die Feder wird zwischen den an ihren gegenüberliegenden Aussenseiten
anliegenden Backen, die von der Traverse 17a getragen werden, kraftschlüssig in der in Fig. 2 dargestellten Stellung gehalten, wobei sie jedoch durch einen
auf die leitvorrichtung 11 ausgeübten, abwärts gerichteten Druck aus den sie haltenden Backen zum Lösen der
Verbindungsvorrichtung herausgeschoben werden kanne
»08886/11*3 "10
22oi a - ief-
Die Entnahme der Schiebebehälter B aus den
Kettengliedern 10 gesohieht durch das verjüngte Ende 19 eines sehr genau ausgeführten Metallstabes 22,
dessen Gestaltung weiter unten noch näher erläutert wird. Das bezogen auf Fig. 2 reohte,frei Ende dieses
Stabes ist oberhalb der. transportierten Schiebebehälter angeordnet und greift in Aussparungen, die gemäss
Pig, 2 in den Kettengliedern 10 vorgesehen sind, ein
.und bewirkt, dass die Schiebebehälter aus den Kettengliedern/unten
herausgeschoben werden, wenn sie unter das freie _Bnde 19 gelangen, wobei dieses Herausschieben
auch durch Lösen der an diesen Kettengliedern 10 befindlichen, nicht näher dargestellten Zangen zum
Festhalten der Schiebebehälter mit ermöglicht wird.
Das Lösen der Zangen ist an sich bekannt und kann zum Beispiel in nicht näher dargestellter Weise durch
schienenförmige Kurven bewirkt werden, die seitlich neben der Eransportkette 0 in dem Bereich angeordnet
sind, in welchem die Schachteln aus den Kettengliedern nach unten herausgelangen sollen, wobei die Kurven mit
Enden oder Betätigungsgliedern dieser Zangen zusammenwirken,
wie es in dem französischen Patent Nr. 1 448
(Patentanmeldung PV 22 715) vom 29* Juni 1965 beschrieben
ist.
Dieser eine Gegenschiene bildende Metallstab erstreckt sich über die gesamte Länge der Rinne 11 und
ist einstückig ausgebildet. Sein Querschnitt entspricht einem umgekehrten "T", wobei die Steghöhe des Mittelsteges
in Richtung auf das linke untere Ende der Rinne zu ständig zunimmt f bis diese Gegenschiene praktisch
vollständig starr ist. Der untere Querteil 22· dieser Gegenschiene bildet eine glatte GIe it "bahn, die sich
-U-909885/1U3
2201 a t '
Λ0
in stets gleich grossem Abstand über dem Boden der
Rinne 11 /befindet, wobei dieser Abstand geringfügig grosser als die Höhe der Schiebebehälter B ist·
Die Gleitbahn 22 kann daher als Decke für den durch die Rinne 11 gebildeten Transportweg angesehen
werden.
An einer Traverse 17b, die an <üen von den Maschinenfüseen
3.5c, 15d getragenen Zonsolen 14 befestigt ist, ist
ein Schalter 23 angeordnet, dessen Betätigungsstift durch
einen in Pig, 3 nach unten weisenden lappen an dem linken, unteren Ende aer Rinne 11 selbsttätig betätigbar ist,
wenn die Rinne 11 aus ihrer Halterung gelöst wird und mit ihrem bezogen auf Fig. 2 rechten Ende nach unten
schwenkt» Durch das hierdurch erfolgte Schliessen dieses Schalters 23 wird ein Haltestromkreis geöffnet, was vorzugsweise
den sofortigen Halt der Kette C,der Weiterleitvorrichtung
2 und evtl. auch die Abgabe eines Sehlersignales
oder dergleichen zur !Folge hat.
Die Arbeitsweise dieser Transportanordnung bei normalem Transport ergibt sich ohne weiteres wie folgt:
Die von dem freien Ende 19 der Gegenschiene 22 aus den Kettengliedern 10 nach unten herausgeschobenen
Schiebebehälter B gleiten in die Rinne 11, wobei sie sich gegenseitig schieben, und gelangen auf diese Weise
über die Schiene 12 zur Weite rle itvor richtung T. Wenn die
Weiterleitvorriohtung aus irgendeinem Grunde nicht in der
Lage ist, die ankommenden Schiebebehälter weiterzuleiten, so ergibt sich sehr rasch ein gegenseitiges Zusammendrücken
der Schiebebehälter, dabei spreizt sich die in der Rinne 11 befindliche Reihe der Schiebebehälter aus,
d. h,, dass sich die Schiebebehälter qimr zu ihrer
- 12 -909885/1143
2201 a
vorgesehenen I'ransportrichtung verechieben und sine
Krümmung der Reihe entsteht, deren Breite durch die
Gleitbahn 22' der Gegensohiene 22 "begrenzt wird»
Tie Zusamme ndrilokung in Längsrichtung wandelt eich
dann in einan Vertikal- oder Querdruck um, durch den
die auf das Ealteeleinent 16 der Haltevorrichtung
einwirkende Belastung erhöht wird. Diese dünne Feder
gleitet dann zwischen den mit ihr Eusamiuanwirkenden
Backen unter Mitwirkung des Gesamtgewichtes der von ihr gehaltenen Seile aus den 'betreffenden Baoken nach
unten herauss so dass die Rinne 11 schlagartig um
ihre Achse 13 nach unten kippt, Gleichseitig wird der
Schalter 23 betätigt und schaltet den HalteStromkreis
der Schlitzen (Sohliasskontakte) ab, die die Kette C
und die Weiterleitvorrichtung T steuern.
Die Rinne 11 kippt zweckmässig in eine solche
Stellung naoh untenf dass die in ihr befindlichen, beschädigten
Schiebebehälter B selbsttätig aus ihr heraus-· gleiten, so dass sich diese Rinne 11 selbsttätig leert.
Es genügt dann, die Rinne 11 wieder in ihre in Figur dargestellte Betriebastellung zu bringen, um die betreffende
IDransportanordnung wieäer startbereit zu machen,
sobald die Ursache der betreffenden Störung beseitigt ist.
Es sei ferner noch darauf hingewiesen, dass durch das freie Ende 19 der Gegenschiene 22 nicht nur die Entnahme
der Schiebebehälter B bewirkt wird, sondern auch die Stillung der Schiebebehälter mit Streichhölzern
egalisiert wird, falls dia betreffenden Schiebebehälter
zu stark gefüllt wurden. Die überschüssigen Streichhölzer werden von der Spitze 19 nach oben abgehoben und laufen
- 13 909885/1143 bad original'
2201 a '. · ' - «Τ-
Jt
über diese Spitze hinweg, wobei diese Spitze 19 dagegen diejenigen Streichhölzer in ihrer vorgesehenen
Lage hält, die den Schiebebehälter in der gewünschten
Weise füllen. Die abgestreiften, überschüssigen Streiohhölzer
können beispielsweise mittels einer zwischen den Kettenglieder wirkenden Absaugvorrichtung abgesaugt und
wieder verwendet werden.
Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf das dargestellte AusfÜhrungBbeispiel beschränkt ist,
sondern es können auch andere Ausführungsarten und -formen vorgesehen werden, ohne den Rahmen der Erfindung
zu verlassene
SO 9885/1143
Claims (1)
- 22Ql a -Patentansprüche1«, !Transport an Ordnung mit einer Fördervorrichtung, die eine Folge von wenig zusaiflraendrüokbaren Gegenständen, vorzugsweise Schiebebehälter von Streichholzschachteln, fördert, und einer in Förderriehtung na enge ordne ten Weiterleitvorrichtung zum Weiterleiten oder Ableiten dieser Gegenstände, wobei die Förder- und die Weiterleitvorriohtung durch eine Verbindungsvorrichtung transportmässig miteinander verbunden sind, die die von der Fördervorrichtung geförderten Gegenstände lückenlos zu der Weiter- -leitvorrichtung leitet, und wobei diese Verbindungsvorrichtung um eine Achse beweglich ist, so dass sie mindestens zwei verschiedene Winkelatellungen einnehmen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die lageverstellung der Verbindungsvorrichtung (11) von einer ersten Stellung, in welcher sie von der Fördervorrichtung (0) transportierte Gegenstände weiterleiten kann, in eine ausgerückte zweite Stellung, in welcher eine Verstopfung oder dergleichen beseitigt werden kann, durch einen Anstieg des Längsdruekes herbeigeführt wird, der auf die geförderten Gegenstände ausgeübt wird, welche sich hier-. ausspreizen bzw., .,τ, ,. ,. bei/seitlich aus ihrer normalen Bewegungsbahn zu verschieben versuchen und so diesen Iiängsdruok in einen begrenzten Querdruok umwandeln, wobei sich die Resultante dieser beiden Drüoke auf mindestens einen Seilbeyeioh der Verbindungsvorrichtung zur Freigabe und zum HS sen ihrer ersten. Stellung auswirkt.- II -9-09885-/1143a - £2 - "2. !Dransportanordnung nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, dass die genannten, auf die Verbindungsvorrichtung einwirkenden Drücke deren Freigabe und Lösung von der ^Fördervorrichtung (C) bewirken.5, IraasportanOrdnung nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (C) höher als die Weiterleitvorrichtung (T) " angeordnet ist,4. Transportanordnung nach einem der -vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der auf die geförderten Gegenstände (B) ausgeübte längedruck ihre normale Bewegungsbahn verformt, so dass sie sich entlang einer gekrümmten Bahn erstrecken, deren Yfeite durch mindestens eine feste Gegenschiene (22) begrenzt ist, damit sich der auf diese Weise erzeugte Querdruok auf den lösbar gehaltenen Seil der Verbindungsvorrichtung (11)zu deren Lösen auswirkt.5. Sransportanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet* dass die Verbindungsvorrichtung (11) nach ihrem Lösen durch die Wirkung der Schwerkraft in ihre zweite Stellung gelangt.6. Transportanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Gefolge der Verstellung der Verbindungsvorrichtung aus Ihrer ersten in ihre gelöste, zweite Stellung zumindest- III -90988-5/1U3a - 5S£ -nsdie' !Fördervorrichtung selbsttätig anhaltbar ist und vorzugsweise auch ein JTeMersignal ausgelöst wird.7* Trsnaportanordnung na oh. einem eier vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehaohse (13) der Verbindungsvorrichtung und das dem-,.. ,_ T-MJ. * „-,_.,■, dienende Halte organ (16)losbaren Balten dieser Verbindungsvorricficung/iti der NöJb.3- von e nt ge ge nge se taten Enden der Verbindungsvorrichtung angeordnet sind.8. Eransportanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gelcennseichnet, dass durch den Übergang der Verbindungsvorrichtung (11) aus ihrer ersten in die aweite Stellung die Ableitung aller (legenstände durch Schwerkraft herbeigeführt die einer anomalen .Druckerhöhung unterlagenΪΓεη sport anordnung nach einem der Ansprüche- 4 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der festen Gegenschienen (22) in ein bezogen auf den Strom der zu fördernden Gegenstände stromaufwärtiges Ende (19) ausläuft, welches die von der Pördervorrichtung (C) gehaltenen, zu transportierenden Gegenstände aus ihr ablöst und gleichzeitig einen eventuellen Püllungsüberschuss der zu transportierenäen Gegenstände abstreift.BAD ORIGINAL· 909885/1143 —-Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR158643 | 1968-07-10 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1933918A1 true DE1933918A1 (de) | 1970-01-29 |
DE1933918B2 DE1933918B2 (de) | 1972-05-18 |
Family
ID=8652364
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691933918 Granted DE1933918B2 (de) | 1968-07-10 | 1969-07-03 | Sicherheitseinrichtung fuer eine foerdervorrichtung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5038863B1 (de) |
BE (1) | BE734841A (de) |
CS (1) | CS154279B2 (de) |
DE (1) | DE1933918B2 (de) |
FR (1) | FR1585945A (de) |
GB (1) | GB1214754A (de) |
SE (1) | SE344044B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS599280U (ja) * | 1982-07-09 | 1984-01-20 | 三洋電機株式会社 | 吸収式冷蔵庫のバ−ナ燃焼表示装置 |
CN113619992A (zh) * | 2021-08-05 | 2021-11-09 | 秦皇岛港电实业发展有限公司 | 分料装置及上料设备 |
CN113800191B (zh) * | 2021-09-22 | 2022-07-08 | 连云港赣榆明锐机械制造有限公司 | 一种用于轴承套圈加工的进料系统及其生产方法 |
-
1968
- 1968-07-10 FR FR1585945D patent/FR1585945A/fr not_active Expired
-
1969
- 1969-06-19 BE BE734841D patent/BE734841A/xx unknown
- 1969-07-01 CS CS464669A patent/CS154279B2/cs unknown
- 1969-07-03 DE DE19691933918 patent/DE1933918B2/de active Granted
- 1969-07-08 SE SE969269A patent/SE344044B/xx unknown
- 1969-07-08 GB GB3428569A patent/GB1214754A/en not_active Expired
- 1969-07-09 JP JP5480469A patent/JPS5038863B1/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CS154279B2 (de) | 1974-03-29 |
JPS5038863B1 (de) | 1975-12-12 |
DE1933918B2 (de) | 1972-05-18 |
GB1214754A (en) | 1970-12-02 |
BE734841A (de) | 1969-12-01 |
SE344044B (de) | 1972-03-27 |
FR1585945A (de) | 1970-02-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH655286A5 (de) | Vorrichtung zum wahlweisen umlenken von gegenstaenden auf eines von zwei foerderbaendern, verfahren zu ihrem betrieb und verwendung. | |
DE4309222A1 (de) | Staubahn, insbesondere Rollenbahn für flächige Lager- und/oder Transportgüter mit Vereinzelungseinrichtung | |
DE3130052C2 (de) | Einrichtung zum Aussortieren fehlerhafter Behälter | |
EP0283670B1 (de) | Gruppiereinrichtung zur Bildung von Behältergruppen | |
DE2365901A1 (de) | Vorrichtung zum ausrichten von birnen | |
DE69217377T2 (de) | Bandförderanlage | |
DE1933918A1 (de) | Transportanordnung | |
DE3234286C2 (de) | ||
DE2520428A1 (de) | Als endlos-kettenstabband ausgebildete vorschubeinrichtung fuer verpackungsgueter | |
DE3937044A1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen von deckblaettern auf blattstapel | |
DE3140577A1 (de) | Vorrichtung zum umreifen von gegenstaenden | |
DE676542C (de) | Schneidvorrichtung fuer einen mit einer geschlossenen Umhuellung versehenen weichen Massestrang | |
DE3905955C2 (de) | Zuführeinrichtung einer Verpackungsmaschine | |
DE2358022C2 (de) | Vorrichtung zum größenmäßlgen Sortieren von insbesondere Obst und Gemüse' | |
DE6600925U (de) | Foerdervorrichtung, insbesondere fuer paletten und transportboxen | |
DE4133264A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur umformung eines behaelterstromes | |
DE3342064C2 (de) | ||
DE2221347A1 (de) | Zusammenfuehr- oder Verbindungsfoerderer fuer Gegenstaende wie Dosen | |
DE2364829C2 (de) | Vorrichtung zum größenmäßigen Sortieren von insbesondere Obst und Gemüse | |
DE1277129B (de) | Foerdervorrichtung fuer Gegenstaende, insbesondere Eier | |
DE1888176U (de) | Vorrichtung zur Beförderung von auf Paletts gelagertem Fordergut | |
DE2617541C2 (de) | ||
DE1966372A1 (de) | Antriebswechsel bei einem Schleppkreisfoerderer | |
CH430564A (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen von Etiketten auf flächiges Gut | |
DE1173840B (de) | Foerdereinrichtung, insbesondere zum Transport von auf Pallets befindlichem Foerdergut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |