DE1933181A1 - Beschichtungs- oder Druckvorrichtung sowie Beschichtungs- oder Druckverfahren mittels dieser Vorrichtung - Google Patents

Beschichtungs- oder Druckvorrichtung sowie Beschichtungs- oder Druckverfahren mittels dieser Vorrichtung

Info

Publication number
DE1933181A1
DE1933181A1 DE19691933181 DE1933181A DE1933181A1 DE 1933181 A1 DE1933181 A1 DE 1933181A1 DE 19691933181 DE19691933181 DE 19691933181 DE 1933181 A DE1933181 A DE 1933181A DE 1933181 A1 DE1933181 A1 DE 1933181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
roller
printing
housing
opposite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691933181
Other languages
English (en)
Inventor
Moustapha Waly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anicet Anstalt
Original Assignee
Anicet Anstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anicet Anstalt filed Critical Anicet Anstalt
Publication of DE1933181A1 publication Critical patent/DE1933181A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/302Devices for tripping inking devices as a whole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0813Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by means for supplying liquid or other fluent material to the roller

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • "Beschichtungs- oder Druckvorrichtung, sowie Beschichtungs- oder Druckverfahren mittels dieser Vorrichtung" Die Erfindung betritt insbesondere eine Vorrichtung zur regelmässigen Beschichtung irgendeiner Oberfläche gemäss einer kontinuierlichen und regelmässig dicken Schicht mittels einer Beschichtungssubstanz, deren Viskosität zwischen einer sehr dicken Flüssigkeit und einer Verhältnismässig teiginen Masse liegen kann. Diese Vorrichtung ermöglicht ebenfalls die Beschichtung gemäss einem vorbestimmten IJotiv, d.h. das Bedrucken mittels einer dichten oder verhältnismässig flüssigen Drucksubstanz.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Beschichtungs- oder Druckverfahren mittels einer derartigen Vorrichtung, wobei dieses Verfahren verschiedenartig, wie nachstehend erklärt wird, eingesetzt werden kann.
  • Die erfindungsgemässe Beschichtungs-oder Druckvorrichtung ist im wesentlichen dadurch ekennzeichnet, dass sie eine zylindrische Rolle, eine als Aufnahmegehäuse für diese Rolle ausgebildete zylindrische Wand umfasst, wobei diese Wand an zwei entgegengesetzte Seiten gegenüber der beiden Bereiche der Rolle, die im wesentlichen gemäss den diametral entgegengesetzten Mantellinien liegen, unterbrochen ist, während ein kleiner Zwischenraum zwischen der land und der Rolle besteht, und Mittel zum Speichern einer Beschichtungs- oder Drucksubstanz, wobei die Mittel mit dem Aufnahmegehäuse in der Höhe ener der beiden Seiten in Verbindung stehen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, bestehen die zpeichermittel aus einem vorzusweise prismatischen Vorratsbehälter, der sich über die nützliche Länge der Rolle erstreckt, und dessen Wände mit der Wand des Aufnahmegehäuses verbunden sind, wobei der Innenraum des Vorratsbehälters mit dem Aufnahmegehäuse über die ganze nützlich Länge der Rolle in Verbindung steht.
  • Die zylindrische Rolle kann freibeweglich in dem Vorratsbehälter oder um eine fest angeordnete Achse montiert sein, wobei die stationäre Anordnung dadurch gewährleistet ist, dass die zyöindrische Rolle mit ihren Enden in den Aussenwänden des Aufnahmegehäuses angeordnet ist; diese Rolle kann dann frei drehbar um ihre Achse angeordnet sein, oder sie kann mit rotierenden Antriebsmitteln,wie ein ausserhalb des Aufnahmegehäuses angeordneter rotor, verbunden sein.
  • Die zylindrische lolle kann entweder glatt oder in vorschiedenen Fällen verrippt sein, um den Abzug un die Verteilung der Beschichtungssubstanz , insbesondere, wenn es sich um eine verhältnismässig dichte Substanz handelt, zu erleichtern; die Rolle ist insbesondere für Druckzwecke, hohl und erhaben , mittels einer an sich bekannten Methode, graviert, um ein erhabe-nes Bild zu bilden , das einem Motiv, insbesondere einem zu druckenden Text undloder Zeichnung entspricht; die Rolle ist dann vorzugsweise austauschbar.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann die Vorrichtung Beheizungsmittel aufweisen, um die gewünschte Viskosität für die Beschichtungs- oder Drucksubstanz ZU erhalten, wobei diese Beheizungsmittel vorzugsweise in dem Vorratsbehälter eingebaut sind.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren besteht darin, dass man die beschichtung oder Bedruckung durchführt, indem man die zu beschichtende oder zu bedruckende Oberflache aegen die Zone der zylindrischen Rolle, die derjenigen der Speichermittel gegenüberliegt, andrückt, und des Oberfläche in einer Relativebewegung zur. Vorrichtung verschiebt. Falls die Oberfläche vorzugsweise durch eine Seite eines Blattes, ein Band, einen Film oder ähnliches gebildet ist, wird dieses Blatt bewet, während die Beschichtungs-oder Druckvorriehtung stationär ist.
  • Vorzugsweise wird nach einer 2n sich bekannten Technik der sinnwidrigen Beschichtung (reverse coating) vorgegangen, indem die zylindrische Rolle in entgegengesetztem Sinn zu der Verschiebung der zu beschichtenden Oberfläche gedreht wird.
  • 3ine eventuell einstellbare Stützrolle kann eben falls gegen die Rückseite des zu beschichtenden Blattes anliegen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf den beiliegenden Zeichnungen zeigen beispielsweise : Die Abbildung 1, eine Ansicht aus der Perspektive einer erfindungsgemässen Beschichtungsvorrichtung ; Die Abbildung 2 , eine Ansicht im Schnitt gemass der Linie II-II der Abbildung 1 dieser Vorrichtung Die Abbildung 3, eine Vorrichtung zur Durchführung des Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Verfahrens.
  • Die Beschichtungsvorrichtungs der Abbildungen 1 und 2 umfasst einen @@ seiner Oberseite geöffneten prismatischen Vorratsbehälter 1, ein zylindrisches Aufnehmegehäuse 2, dessen Wand über die schrägen Wände 1a und 1 b mit dem Vorratsbehälter 1 verbunden ist, und eine zylindrische Rolle 3, die das Beschichtungs - oder Druckelement bildet ; die Gehäusewand 2 ist bei 4 und 5 gegenüber den diametral entgegengesetzten Mantellinien A und B der Rolle 3 unterbrochen.In diesem Ausführungsbeispiel ist die Rolle 3 frei beweglich i Inneren des Gehäuses frei angeordnet, aus dem sie nicht herausfallen kann wegen der Gehäuseform, wie dies aus der- Abbildung 2 klar hervorgeht.
  • Somit besteht ein kleiner Zwischenraum zwischen der Innenfläche des Gehäuses 2 und der Aussenfläche der Rolle S; in welchem die Beschichtungs- oder Drucksubstanz 6 dank der Zusammenwirkung der Rolle und Gehäuses kontinuierlich durchfliessen kann.
  • Auf der abbildung 3 ist ein Blatt Papier 7 zu sehen, welches in der durch den Pfeil f1 angegebenen Richtung mittels nicht dargestellter Antriebsmittel verschoben und durch zwei Paar 9 - 10 und 11 - 12 Führungsrollen geführt wird. Die erfindungsgemasse Beschichtungs- oder Druckvorrichtung wird auf die zu beschichtende oder zu bedruckende Flache aufgedrückt in diesem Ausführungsbeispiel wird die Rolle 3 in den durch den Pfeil f2 angegebenen Sinn durch nicht dargestellte mittel angetrieben. Diese Substanz wird je nach der Struktur der Rolle, der Art der Substanz 6 und der gewählten Einstellung, in einer regelmässigen einheitlichen dicken Schicht auf die Oberfläche des lDapierblattes 7 verteilt, oder sie bildet das gewünschte vporbestimmte Motiv, das man trocknen Lässt.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRUECHE 1. Beschichtungs- oder Druckvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine zylindrische Rolle 3, eine als Aufnahmegehäuse 2 für diese Rolle ausgebildete zylindrische Wand umfasst, wobei diese Wand an zwei entgegengesetzten Seiten 4 und 5 gegenüber den beiden Bereichen der Rolle, die im wesentlichen gemäss den diametral entgegengesetzten Mantellinien liegen, unterbrochen ist, während ein kleiner Raum zwischen der Wand und der Rolle besteht, und Mittel 1 zur Speicherung einer Beschichtungs-oder Drucksubstanz , wobei diese Mittel mit dem Aufnahmegehäuse 2 in der HDhe 4 einer der beiden Seiten in Verbindung stehen.
  2. 2. Vorrichtung. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Speicherung 1 aus einem prismatischen Behälter bestehen, der sich über die ganze nützliche Länge der Rolle erstreckt und dessen Wände mit der Gehäusewand verbunden sind, wobei der Innenraum dieses Behälters mit dem Gehäuse über die golze nützliche Länge der Rolle in Verbindung steht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle 3 freibeweglich in dem Gehäuse angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle 3 frei drehbar um eine feste Achse angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle 3 drehbar um eine feste Achse angeordnet ist und mit Antriebsmitteln verbunden ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur Beheizung der Beschichtungssubstanz umfasst.
  7. 7. Vorrichtung nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass di Rolle 3 hohl und erhaben ausgebildete Zonen umfasst, die deren z- druckenden Motiv entsprechen.
  8. 8. Beschichtungs- oder Druckverfahren mittels einer Vorrichtungnach einem der Ansprüche 1 - 7 , dadurch gekenn zeichnet, ds man auf die zu beschichtende oder bedruckende Oberfläche 7 die Zone der zylindrischen Rolle 3 aufdrückt, die derjenigen auf der weite der Speichermittel gegenüberliegt, und dass man in einer Relativbewegung die Oberfläche zu der Vorrichtung verschiebt.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Rolle 7 in entgegengesetzter Richtung zur Relativbewegung der Oberfläche und der Vorrichtung gedreht wird.
DE19691933181 1968-07-10 1969-06-30 Beschichtungs- oder Druckvorrichtung sowie Beschichtungs- oder Druckverfahren mittels dieser Vorrichtung Pending DE1933181A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR158711 1968-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1933181A1 true DE1933181A1 (de) 1970-01-15

Family

ID=8652383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691933181 Pending DE1933181A1 (de) 1968-07-10 1969-06-30 Beschichtungs- oder Druckvorrichtung sowie Beschichtungs- oder Druckverfahren mittels dieser Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH494598A (de)
DE (1) DE1933181A1 (de)
FR (1) FR1583262A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4401031A (en) * 1981-12-28 1983-08-30 Pitney Bowes Inc. Disposable self contained ink cartridge for value printing device
EP0333400A2 (de) * 1988-03-17 1989-09-20 Acumeter Laboratories Inc. Vorrichtung zum Auftragen von Heissschmelzklebstoff

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540039A1 (fr) * 1982-10-20 1984-08-03 Pomeon Sarl Dispositif d'encollage en continu de papier ou support analogue

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4401031A (en) * 1981-12-28 1983-08-30 Pitney Bowes Inc. Disposable self contained ink cartridge for value printing device
EP0333400A2 (de) * 1988-03-17 1989-09-20 Acumeter Laboratories Inc. Vorrichtung zum Auftragen von Heissschmelzklebstoff
EP0333400A3 (de) * 1988-03-17 1990-08-22 Acumeter Laboratories Inc. Vorrichtung zum Auftragen von Heissschmelzklebstoff

Also Published As

Publication number Publication date
CH494598A (fr) 1970-08-15
FR1583262A (de) 1969-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250092C3 (de) Rakelvorrichtung
DE3530508C2 (de)
DE1933181A1 (de) Beschichtungs- oder Druckvorrichtung sowie Beschichtungs- oder Druckverfahren mittels dieser Vorrichtung
DE1610244B1 (de) Vorrichtung zur inneren und aeusseren Reinigung eines rohrfoermigen Gegenstandes
DE2158185C2 (de) An den Gummizylinder einer Offsetmaschine anstellbare Wascheinrichtung
DE843822C (de) Vorrichtung zum Praegepolieren zylindrischer Werkstuecke, wie z. B. von Wellenteilen
DE1460210A1 (de) Vorrichtung zur spannungsarmen Speicherung und gleichzeitigen Nassbehandlung einer Warenbahn
DE2006459C3 (de) Handvorrichtung zum Auftragen von Klebstoff, insbesondere auf senkrechte Wände
DE2450309C2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Farbtümpels vor einer im Inneren einer Siebdruckrundschablone angeordneten Auftragsrolle
DE2712933C3 (de)
DE2425190C2 (de) Transportwalzenpaar in einer Durchlauf-Entwicklungseinrichtung für Filmmaterial
DE1043678B (de) Druckluftbetriebener Schwingungserreger
DE3209262A1 (de) Einrichtung zum entwickeln von blatt- oder rollenfoermigem farbfotopapier
DE2050458C3 (de) Handgerat zum Auftragen flussigen Materials
DE2621263C3 (de) Vorrichtung zur Abgabe ausgerichteter Holzspieße
DE4135816C2 (de) Dünnschichtwärmetauscher
DE958386C (de) Farbkasten mit Farbkastenwalze und Farbmesser
CH658496A5 (de) Schlauchquetschpumpe.
DE1610244C (de) Vorrichtung zur inneren und äußeren Reinigung eines rohrförmigen Gegenstandes
DE558045C (de) Handdruckapparat
DE2017722C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Puder auf eine endlose Bahn aus Gummi od. dgl
DE3246891A1 (de) Vorrichtung zum fetten mindestens einer einer verformung ausgesetzten materialbahn
DE971390C (de) Musterrollgeraet
DE1602680B2 (de) Schrägwalzvorrichtung zum Verformen des Querschnittes eines zylindrischen Metallstabes
DE2126691C3 (de)