DE1932011B2 - Verfahren zur vorbehandlung von aluminium und seinen legierungen fuer das galvanische aufbringen von metalli schen ueberzuegen - Google Patents

Verfahren zur vorbehandlung von aluminium und seinen legierungen fuer das galvanische aufbringen von metalli schen ueberzuegen

Info

Publication number
DE1932011B2
DE1932011B2 DE19691932011 DE1932011A DE1932011B2 DE 1932011 B2 DE1932011 B2 DE 1932011B2 DE 19691932011 DE19691932011 DE 19691932011 DE 1932011 A DE1932011 A DE 1932011A DE 1932011 B2 DE1932011 B2 DE 1932011B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
current density
nickel
minutes
zinc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691932011
Other languages
English (en)
Other versions
DE1932011A1 (de
Inventor
Henri Le Maans Richaud (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pechiney SA
Original Assignee
Pechiney SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pechiney SA filed Critical Pechiney SA
Publication of DE1932011A1 publication Critical patent/DE1932011A1/de
Publication of DE1932011B2 publication Critical patent/DE1932011B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/56Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys
    • C25D3/562Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys containing more than 50% by weight of iron or nickel or cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/56Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys
    • C25D3/565Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys containing more than 50% by weight of zinc
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/34Pretreatment of metallic surfaces to be electroplated
    • C25D5/42Pretreatment of metallic surfaces to be electroplated of light metals
    • C25D5/44Aluminium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)

Description

1 932 Oil
Beim galvanischen Aufbringen von metallischen Überzügen auf Aluminium oder seine Legierungen muß bekanntlich zusätzlich zu den üblichen Abbeiz-Arbeitsgängen eine besondere Oberflächenbehandlung vorgenommen werden, damit die aufgebrachte Schutzschicht vollständig haftet.
Üblicherweise wendet man das Verzinken im alkalischen Bad an, z. B. gemäß dem von H. R i c h a u d in »Corrosion et Anticorrosion«, Bd. 9, Nr. 6, S. 195 bis 202 (1961), beschriebenen Verfahren. Dieses Verfahren ist aber nur dann zufriedenstellend, wenn das galvanisierte Werkstück nicht erhitzt wird, weil die aufgebrachten Schutzschichten nur wenig hitzebeständig und temperaturwechselbeständig sind. Ein Erhitzen auf mehr als 12O0C führt zur Blasenbildung und verringert die Korrosionsfestigkeit.
Gemäß einem anderen Verfahren wird die Aluminiumoberfläche mit einer wäßrigen Lösung von Zink- und Nickelfluoborat chemisch behandelt; es bildet sich auf der Aluminiumoberfläche eine dünne Zink- und Nickelschicht aus, auf der sich galvanisch glänzende und haftende Überzüge abscheiden lassen, die gut wärme- und korrosionsbeständig sind. Diese Arbeitsweise führt aber nur bei nichtlegiertem Aluminium zu guten Ergebnissen. Wendet man es auf Aluminiumlegierungen an, so haftet der Überzug sehr viel schlechter.
In der französischen Patentschrift 1 496 225 wird eine Verbesserung dieses Verfahrens beschrieben, wonach man der Lösung aus Zink- und Nickelfluoboraten Magnesiumionen zusetzt. Unter diesen Bedingungen erzielt man auf den meisten Legierungen sehr gute Ergebnisse. Die Steuerung der Arbeitsbedingungen ist jedoch sehr schwierig, und die Ergebnisse lassen sich nicht gut reproduzieren, vor allem nicht bei kupferhaltigen Aluminium-Legierungen, z. B. Legierungen, die 3,5 bis 4,7% Cu und 0,4 bis 1,0 % Mg neben üblichen Al-Begleitstoffen enthalten.
Es hat sich nun gezeigt, daß diese Nachteile vermieden werden, wenn Aluminium und seine Legierungen in einem Bad, das aus einer wäßrigen sauren Lösung aus Zink- und Nickelfluoborat besteht, kathodisch vorbehandelt werden. Gegenüber den rein chemischen Verfahren gestattet das erfindungsgemäße elektrolytische Verfahren eine einfachere Steuerung der Arbeitsbedingungen und eine gute Reproduzierbarkeit und führt zu besseren Ergebnissen auf kupferhaltigen Legierungen.
Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren zum Vorbehandeln von Aluminium und seinen Legierungen für das galvanische Aufbringen von metallischen Überzügen und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke nach dem Abbeizen kathodisch in einem wäßrigen, sauren Bad aus Zink- und Nickelfluoborat während einer Zeit von einigen Sekunden bis zu wenigen Minuten behandelt werden.
Die Arbeitsbedingungen, die eingehalten werden müssen, sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt. In dieser sind der recht breite Bereich, in dem sich das erfindungsgemäße Verfahren anwenden läßt, sowie der engere Bereich, der zu den besten Ergebnissen führt, angegeben.
Die verwendeten Bäder sind sehr leichtflüssig, wodurch die Verluste durch Austragen verringert und das Spülen erleichtert wird; sie greifen das Metall wenig an, so daß auch poröse Gußstücke behandelt werden können.
Zinkfluoborat in g/l Zn .
Nickelfluoborat in g/l Ni
pH-Wert
Badtemperatur in ° C
Stromdichte in A/dm2 ..
Behandlungszeit
in Sekunden
Anwendungsbereich
5 bis 100 5 bis 100 2 bis 6 10 bis 80 0,1 bis 10
5 bis 300
Bevorzugter Bereich
10 bis 30 10 bis 30
3,5 bis 4,5 20 bis 35
0,5 bis 2
20 bis 60
Nach der kathodischen Behandlung werden die Werkstücke mit Wasser gespült und sind dann bereit zum Galvanisieren, wobei sie mit Metallen wie Kupfer, Nickel, Chrom, Zinn, Silber oder Cadmium überzogen werden. Die auf diese Weise erzielten Überzüge sind außerordentlich hitzefest und beständig gegenüber plötzlichem Temperaturwechsel.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Dauerform-Gußstücke aus einer Al-Legierung, enthaltend 3,5 bis 4,5% Mg und 0,9 bis 1,45% Zn neben üblichen Al-Begleitstoffen, wurden wie folgt dekorativ verchromt:
Entfetten mit Trichlorethylen,
alkalisches Entfetten während 2 Minuten bei 8O0C in einem Bad, enthaltend 10 g/l Trinatriumphosphat und 10 g/l Natriumcarbonat,
Spülen;
5 Minuten Abbeizen bei 55°C in einem Bad der Zusammensetzung
Schwefelsäure 660Be 150 cm3
Wasser 850 cm3
Chromsäure 50 g
Spülen;
40
kathodische Vorbehandlung der Oberfläche in einem Bad der Zusammensetzung
Zink (als Fluoborat) 20 g/l
Nickel (als Fluoborat) 20 g/l
pH-Wert 3,8
Stromdichte 0,5 A/dm2 — entsprechend
einer Klemmenspannung von 2,5 V Behandlungsdauer 60 Sekunden
Temperatur 30°C — Graphitanoden
Spülen;
Glanzvernickeln in einem Bad, das etwa 350 g/l Nickelsulfat, 50 g/l Nickelchlorid und 40 g/l Borsäure enthält, pH-Wert 3 bis 4,5, mit einer Stromdichte von 6 A/dm2 bei 55 bis 60°C während 25 Minuten;
Spülen;
dekoratives Verchromen in einem üblichen Bad auf der Basis von Chromsäure und Schwefelsäure während 2 Minuten mit einer Stromdichte von 25 A/dm2 bei 50 bis 55°C;
Spülen und Lufttrocknen.
65
Man erhielt leicht und in reproduzierbarer Weise einen sehr festhaftenden dekorativen Chromüberzug, der ohne Blasenbildung 1 Stunde auf 2500C erhitzt
1 932 Oil
und in kaltem Wasser abgeschreckt werden konnte und der keinerlei Korrosion nach 200stündigem Angriff durch Salznebel (standardisiert, Kochsalz) bei 35° C aufwies.
5 Beispiel 2
Gezogene Stäbe oder Stangen aus Aluminium Reinheit 99,5% wurden wie folgt verzinnt:
Entfetten-Abbeizen in einem Bad, enthaltend 50 g/l Soda während 5 Minuten bei 5O0C, Spülen;
kathodische Vorbehandlung der Oberfläche in einem Bad, enthaltend:
Zink (als Fluoborat) 20 g/l
Nickel (als Fluoborat) 16 g/l
pH-Wert 3,8
20 Stromdichte 1 A/dm2 entsprechend einer
Klemmenspannung von
3 V;
Behandlungsdauer.. 45 Sekunden; Temperatur 30° C; die Anoden bestanden 2_
aus rostfreiem Stahl 18/8; Spülen;
alkalisches Verkupfern in einem Bad, enthaltend
Kupfer(I)-cyanid 26 g/l
Kaliumcyanid 46 g/l
Natriumcarbonat 30 g/l
Kaliumnatriumtartrat
(Rochellesalz) 32 g/l
pH-Wert 11,6
mit einer Stromdichte von 1 A/dm2 bei 45°C während 4 Minuten, was eine Schichtdicke in der Größenordnung von 1 μ ergibt;
Spülen;
Verzinnen in einem Bad, enthaltend:
Zinn (als Natriumstannat) 40 g/l
freie Soda 9 g/l
kristallisiertes Natriumacetat 15 g/l
Temperatur 75°C
Stromdichte 1,5 A/dm2, entsprechend
einer Klemmenspannung
von 3,5 V
Dauer 50 Minuten — Schichtdicke 15 μ, Spülen und Lufttrocknen.
Es wurde leicht und in reproduzierbarer Weise ein sehr festhaftender Überzug erhalten, der, ohne Blasen zu bilden, 1 Stunde auf 250° C erhitzt und dann mit kaltem Wasser abgeschreckt werden konnte und nach Stunden im Standard-Kochsalznebel bei 35°C keinerlei Korrosion aufwies.
30
35
40
45
Beispiel 3
60
Zum Cadmieren von Walzgut aus einer Al-Legierung mit 3,5 bis 4,7 Cu und 0,4 bis 1 °/o Mg neben üblichen Begleitstoffen wurde wie folgt verfahren:
Chemisches Entfetten in einem Bad, enthaltend 10 g/l Trinatriumphosphat und 10 g/l Natriumcarbonat während 2 Minuten bei 80°C, Spülen;
Abbeizen in einem Bad der Zusammensetzung:
Salpetersäure 40° Be 300 cm3
Wasser 700 cm3
Natriumfluorid 10 g
während 5 Minuten bei 25° C, Spülen;
kathodische Vorbehandlung der Oberfläche in einem Bad mit
Zink (als Fluoborat) 20 g/l
Nickel (als Fluoborat) 16 g/l
pH-Wert 3,6
Stromdichte 1 A/dm2, entsprechend einer
Klemmenspannung von 3 V Behandlungsdauer.. 45 Sekunden
Temperatur 30°C
Anoden: Graphit,
Spülen;
alkalisches Verkupfern in einem Bad mit
Kupfer(I)-cyanid 26 g/l
Kaliumcyanid 46 g/l
Natriumcarbonat 30 g/l
Kaliumnatriumtartrat
(Rochellesalz) 32 g/l
pH-Wert 11,6
mit einer Stromdichte von 1 A/dm2 bei 45°C während 4 Minuten, was eine Schichtdicke in der Größenordnung von 1 μ ergibt;
Spülen;
Cadmieren in einem Bad mit
Cadmiumcyanid 60 g/l
Natriumcyanid 120 g/l
pH-Wert 12,2
mit einer Stromdichte von 1 A/dm2 bei 20 bis 25°C während 25 Minuten, was eine Schichtdicke in der Größenordnung von 12 μ ergibt;
Spülen;
Chromatieren durch Eintauchen während 5 Minuten bei Raumtemperatur in ein Bad, enthaltend
Natriumbichromat 80 g/l
Schwefelsäure 660Be 8 g/l
Natriumchlorid lg/1
Spülen und Trocknen.
Es wurde leicht und in reproduzierbarer Weise ein sehr fest haftender Überzug erhalten, der ohne Blasenbildung auf 250° C erhitzt und in kaltem Wasser abgeschreckt werden konnte und keinerlei Korrosion nach 200 Stunden im Standard-Kochsalznebel bei 350C aufwies.
Beispiel 4
Walzgut aus einer Al-Legierung, enthaltend 2,6 bis 3,8% Mg neben üblichen Begleitstoffen, wurde wie folgt versilbert:
Chemisches Entfetten in einem Bad mit
Trinatriumphosphat 10 g/l
Natriumcarbonat 10 g/l
während 2 Minuten bei 80°C, Spülen;

Claims (2)

1 932 Oil
5 6
Abbeizen in einem Chromschwefelsäuregemisch Die Silberschicht haftete sehr fest, konnte ohne
während 5 Minuten bei 55 bis 60° C, Blasenbildung 1 Stunde auf 25O0C erhitzt und dann
Spülen; in Wasser abgeschreckt werden und wies praktisch
kathodische Vorbehandlung der Oberfläche in keinerlei ^0«?11,^11 2P0 Stunden im Standard"
folgendem Bad: 5 Kochsalznebel bei 35 C auf.
Zink (als Fluoborat) 16 g/l
Nickel (als Fluoborat) 13 g/l
pH-Wert 4,0 Patentansprüche:
Stromdichte 1 A/dma, entsprechend einer io
Klemmenspannung von 3 V 1. Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminium
Behandlungsdauer.. 45 Sekunden und seinen Legierungen für das galvanische Auf-
Tempsratur 3O0C bringen von metallischen Überzügen, dadurch
Anoden: Graphit, gekennzeichnet, daß die Werkstücke nach
Spülen; 15 dem Abbeizen kathodisch in einem wäßrigen sauren
Vorversilbern in folgendem Bad: Bad aus Zink: und, Nickelfluoborat während einer
„.„ ., _ „ Zeit von wenigen bekunden bis zu wenigen Minu-
Silbercyamd 5 g ten behandelt werden.
Natnumcyanid . 60 g/l 2_ Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
während 15 Sekunden mit einer Stromdichte von 20 zeichnet, daß ein Bad mit einem Gehalt an Zink-
2 A/dm2 bei 25 bis 28°C, und Nickelfluoborat von jeweils 5 bis 100 g/l, vor-
kein Spülen; zugsweise von 10 bis 30 g/l, verwendet und auf
Dickversilbern in einem Bad, enthaltend: ei"em pH-Wert von 2 bis 6, vorzugsweise von
„.., ., 3,5 bis 4,5, gehalten wird.
biiDercyania JU g/l ^ 3 Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch
Ka Himcyanid 55 g/ gekennzeichnet, daß bei einer Badtemperatur von
Kaliumcarbonat 45 g/l \Q bis ^^ vorzugsweise von 20 bis 350C, mit
mit einer Stromdichte von 0,5 A/dm2 bei 25 bis 28°C einer Stromdichte von 0,1 bis 10 A/dm2, vorzugswährend 90 Minuten, was eine Schichtstärke von weise von 0,5 bis 2 A/dm2, während einer Zeit von 22 μ ergibt; 30 5 bis 300 Sekunden, vorzugsweise von 20 bis 30 Se-Spülen und Lufttrocknen. künden, gearbeitet wird.
DE19691932011 1968-06-25 1969-06-24 Verfahren zur vorbehandlung von aluminium und seinen legierungen fuer das galvanische aufbringen von metalli schen ueberzuegen Pending DE1932011B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR156421 1968-06-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1932011A1 DE1932011A1 (de) 1970-01-15
DE1932011B2 true DE1932011B2 (de) 1971-04-01

Family

ID=8651604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691932011 Pending DE1932011B2 (de) 1968-06-25 1969-06-24 Verfahren zur vorbehandlung von aluminium und seinen legierungen fuer das galvanische aufbringen von metalli schen ueberzuegen

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT288103B (de)
BE (1) BE735021A (de)
CA (1) CA924261A (de)
CH (1) CH500288A (de)
DE (1) DE1932011B2 (de)
FR (1) FR1587618A (de)
GB (1) GB1263351A (de)
LU (1) LU58944A1 (de)
NL (1) NL6909625A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7407689B2 (en) 2003-06-26 2008-08-05 Atotech Deutschland Gmbh Aqueous acidic immersion plating solutions and methods for plating on aluminum and aluminum alloys

Also Published As

Publication number Publication date
FR1587618A (de) 1970-03-27
CH500288A (fr) 1970-12-15
LU58944A1 (de) 1970-01-14
BE735021A (de) 1969-12-23
DE1932011A1 (de) 1970-01-15
NL6909625A (de) 1969-12-30
GB1263351A (en) 1972-02-09
CA924261A (en) 1973-04-10
AT288103B (de) 1971-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69210435T2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Verzinkung von Aluminiumband
DE1068970B (de) Galvanisches Abscheiden schwarzer Nickelüberzüge und Vorbehandlung der zu überziehenden Werkstücke
DE69706678T2 (de) Galvanisiertes aluminiumblech
DE2510328C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosions-Widerstandsfähigkeit von Formkörpern aus Stahl oder Eisen
DE3821073A1 (de) Verfahren zum galvanischen beschichten von aus aluminium oder aluminiumlegierungen gefertigten gegenstaenden mit einem vorzugsweise loetbaren metallueberzug
DE69211167T2 (de) Verfahren zum direkten Zinkelektroplattieren von Aluminiumband
DE670403C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von im wesentlichen aus Zinn bestehenden UEberzuegen
DE2017327B2 (de) Verfahren zur beschichtung von metalloberflaechen
DE69318067T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Bleches
DE661936C (de) Verfahren zum Elektroplattieren
DE1091397B (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden eines Zinkueberzuges auf Magnesium und seine Legierungen
DE2917019C2 (de) Verfahren zur Metallisierung von Verbundmaterial und dazu geeignete Badzusammensetzung
JPS6256959B2 (de)
DE1932011C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminium und seinen Legierungen für das galvanische Aufbringen ton metallischen Überzügen
DE1932011B2 (de) Verfahren zur vorbehandlung von aluminium und seinen legierungen fuer das galvanische aufbringen von metalli schen ueberzuegen
DE1496899C3 (de) Verfahren zum Galvanisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE1621145B1 (de) Verfahren zur vorbehandlung von aluminium oder seinen legie rungen vor der galvanischen beschichtung
DE3301703C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit Blei beschichteten Titan-Elektrode und deren Verwendung
DE1168735B (de) Verfahren zum Vorbehandeln eines Gegenstandes aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung fuer das Aufbringen eines galvanischen Metallueberzuges
DE1496902C3 (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden einer Kupfer/Zinn-Legierung auf Aluminium
DE2837012C3 (de) Verfahren zur partiellen Emaillierung von Gegenständen aus rostfreiem Stahl
DE1621145C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Alu minium oder seinen Legierungen vor der gal vanischen Beschichtung
DE883694C (de) Verfahren zum Chromatisieren von Zink- und Cadmiumueberzuegen
AT220903B (de) Verfahren zum elektrolytischen Aufbringen von Metallüberzügen auf Metalle
DE671150C (de) Verfahren zur Erzeugung von eisblumenartig gemusterten Metallueberzuegen