DE193193C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE193193C DE193193C DENDAT193193D DE193193DA DE193193C DE 193193 C DE193193 C DE 193193C DE NDAT193193 D DENDAT193193 D DE NDAT193193D DE 193193D A DE193193D A DE 193193DA DE 193193 C DE193193 C DE 193193C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- line
- main inlet
- oil
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 4
- 241000182341 Cubitermes group Species 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D17/00—Regulating or controlling by varying flow
- F01D17/10—Final actuators
- F01D17/12—Final actuators arranged in stator parts
- F01D17/14—Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
- F01D17/141—Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path
- F01D17/145—Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path by means of valves, e.g. for steam turbines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Turbines (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 193193 -KLASSE 14 c. GRUPPE
Zusatz zum Patente 190689 vom 2. Februar 1906.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. September 1906 ab. Längste Dauer: 1. Februar 1921.
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des Gegenstandes des Patentes 190689.
Dieselbe bezweckt, das Treibmittel der Turbine auch abzustellen, sobald in der Turbine
ein zulässiger Höchstdruck überschritten wird. Bei Dampfturbinen z. B. wird bis heute allgemein
ein Sicherheitsventil angewendet, das bei einem gewissen Druck in Wirkung tritt,
z. B. beim Versagen des Kondensators. Dasselbe kann aber in der Regel die zufließende
Dampfmenge nicht rasch genug abführen.
Die Erfindung bezweckt nun, in einem solchen Fall das zufließende Treibmittel abzuschließen.
Eine Ausführungsform zeigt die Zeichnung. Wie im Patent 190689 ist hier a das Haupteinlaßorgan
, das durch den Kolben mittels Öldruckes von der Leitung Z1 geöffnet, mittels
Öldruckes von Z und Feder f oder durch letztere allein geschlossen wird. Die Vorrichtung,
welche die Erfindung veranschaulichen soll, ist an die Leitung Z1 unterhalb
des Absperrventils angeschlossen. D zeigt den Anschluß der Leitung, welche zur Turbine
führt, in welcher der Druck einen gewissen Höchstbetrag nicht überschreiten darf,
an das Gehäuse gl, an welches die Leitung l\
angeschlossen ist. Ein Kolben k1 schließt
die Leitung D ab mittels einer Feder /', welche für jeden beliebigen Druck eingestellt
35
45
werden kann. Ist D an das Vakuum angeschlossen, so dichtet der Kolben k1 schon
durch den äußeren Überdruck.
Steigt der Druck in der Leitung D über das zulässige Höchstmaß, so wird der Kolben
kl durch den höheren Druck von der Leitung D die Feder 'f1 zusammenpressen,
wodurch der Ringkanal v1, in welche die Druckölleitung Z1 mündet, zufolge einer Eindrehung
im Kolben k1 in Verbindung gebracht mit dem Ringkanal η>λ, an welche eine Ölablaufleitung
/2 angeschlossen ist. Das Drucköl der Leitung Z1 läuft nun direkt in der Leitung
Z2 ab, wodurch bei sofortiger Abnahme des Druckes unterhalb des Kolbens e der
Hauptabschließung die Feder / das Haupt-' einlaßorgan schließt. Das Treibmittel wird
also abgestellt, bis der Druck in der Turbine wieder unter das zulässige Höchstmaß gesunken
ist, wodurch die Feder/1 den KoI-ben k1 wieder zurücktreibt und die Verbindung der Leitungen Z1 und Z2 löst, so daß
sich das Haupteinlaßorgan wieder öffnet.
Zur Warnung des Maschinisten ist hier an den Ringkanal r1 ein Signalapparat 5 angeschlossen,
der das Eintreten dieser Betriebsstörung sofort anzeigt.
Der Anschluß des Apparates g1 kann irgendwo
an die Leitung Z1 erfolgen; ebenso kann die Leitung D an einer beliebigen Stelle der
Maschine angeschlossen werden, um bei Überschreiten des an dieser Stelle zulässigen
Höchstdruckes das Treibmittel abzustellen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Regelungsvorrichtung für Dampf-, Gasoder Wasserturbinen, bei welcher nach Patent 190689 das Haupteinlaßorgan vom Öldruck offen gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß in die Zuleitung, welche das Drucköl zum öffnen des Haupteinlaßorganes liefert, eine Vorrichtung eingeschaltet ist, welche beim Überschreiten eines gewissen zulässigen Maximaldruckes an der Turbine die obige Druckleitung mit einer Ablaufleitung in Verbindung bringt, worauf das Haupteinlaßorgan geschlossen wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE193193C true DE193193C (de) |
Family
ID=456452
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT193193D Active DE193193C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE193193C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2588284A (en) * | 1946-07-09 | 1952-03-04 | Herbert C Otis | Fluid pressure differential responsive cutoff valve |
-
0
- DE DENDAT193193D patent/DE193193C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2588284A (en) * | 1946-07-09 | 1952-03-04 | Herbert C Otis | Fluid pressure differential responsive cutoff valve |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE193193C (de) | ||
DE266406C (de) | ||
DE581240C (de) | Verfahren und Vorrichtung fuer Dampfturbinenanlagen zum Umleiten des Hilfsturbinenabdampfes | |
DE2929419C2 (de) | Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader | |
DE909296C (de) | Selbsttaetig wirkende Pumpenfernsteuerung in hydraulischen Kraftsystemen | |
DE447354C (de) | Vorrichtung zur Sicherung der Dampfkesselspeisung beim Bruch des Vorwaermers o. dgl. | |
DE626186C (de) | Einrichtung zur Pruefung einer Schnellschlussvorrichtung fuer Kraftmaschinen, insbesondere Dampfturbinen | |
DE91004C (de) | ||
DE275222C (de) | ||
DE431705C (de) | Druckregler fuer hochgespannte Gase | |
DE279465C (de) | ||
AT34394B (de) | Regelungsvorrichtung für Dampf-, Gas- oder Wasserturbinen. | |
DE459877C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer auf eine gemeinsame Dampfleitung arbeitende Kessel mit verschiedenem Betriebsdruck, bei welchen die Reduktion des hoeher gespannten Dampfs durch einen hydraulischen Druckregler erfolgt | |
DE357796C (de) | Einlasshahn fuer Pressluft-Drehkolbenmaschinen | |
DE193115C (de) | ||
DE240021C (de) | ||
DE154386C (de) | ||
DE299893C (de) | ||
DE189145C (de) | ||
DE297562C (de) | ||
DE427608C (de) | Verfahren zum Regeln der Fliehkraftwirkung der Kolben von Drehkolbenpumpen | |
DE168786C (de) | ||
DE195556C (de) | ||
DE544624C (de) | Umschaltvorrichtung fuer Arbeitsmaschinen mit doppeltem Antrieb | |
DE680799C (de) | Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen |