DE193184C - - Google Patents

Info

Publication number
DE193184C
DE193184C DENDAT193184D DE193184DA DE193184C DE 193184 C DE193184 C DE 193184C DE NDAT193184 D DENDAT193184 D DE NDAT193184D DE 193184D A DE193184D A DE 193184DA DE 193184 C DE193184 C DE 193184C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
scraper
machine
shaft
paint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT193184D
Other languages
English (en)
Publication of DE193184C publication Critical patent/DE193184C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • B05C1/083Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets being passed between the coating roller and one or more backing rollers

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Vt tea
3ia'u>ee-ücfyc\i J
\vMVVVt£iwiq
i* I ο
KAISERLICHES
PATENTAMT. \%
to
in NEW-YORK.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Überziehen von Blechen und derartigen zum Durchziehen durch Walzen geeigneten Platten mit Lack, Farbe, Öl oder sonstigen Deckschichten, bei welcher die Walzen, zwischen welchen die Bleche usw. hindurchgeschickt werden, gegeneinander beweglich sind, und 'bei der die verschiedenen Teile der Maschine gegen Verunreinigung
ίο durch Lack, Farbe usw. durch Schabevorrichtungen geschützt werden. Gemäß der Erfindung tritt eine solche Schabevorrichtung, welche während des Betriebes der Maschine die auf die der Auftragwalze zugeordnete Gegenwalze gelangende Farbe u. dgl. abschabt, außer Wirksamkeit, sobald die Auftrag- und die Gegenwalze beim Ausrücken der Maschine voneinander entfernt werden.
Wenn der Auftragwalze, wie es im allgemeinen erforderlich ist, die Farbe oder der Lack usw. durch Speisewalzen zugeführt wird, so besteht die Gefahr, daß die Farbe usw., welche bei der Übertragung von einer Walze auf die andere an den Walzenenden herausgedrückt wird, die Maschine verunreinigt. Zur Beseitigung dieses Übelstandes werden andererseits gemäß der Erfindung an den Enden der Auftragwalze und der Verteilerwalze Ab-. Streicher derart angeordnet, daß ihre Berührungslinie mit den Walzenstirnflächen durch die Berührungspunkte je zweier Walzen hindurchgeht oder in geringem Abstand von den Walzenberührungspunkten bleibt. Diese Abstreicher streichen das heraustretende Farbenmaterial ab und leiten es nach einen geeigneten Sammelbehälter.
Die neue Maschine ist auf der Zeichnung dargestellt.
Fig. ι ist eine Seitenansicht,
Fig. 2 eine Stirnansicht der Maschine.
Fig. 3 zeigt eine Einzelheit.
Die Maschine ruht auf einem Gestell, welches zwei Seitenständer 1 besitzt, die durch Verbindungsstangen2 zusammengehalten werden. Eine eiserne Widerlagsrolle 3 für die zu überziehenden Bleche ist in Gehäusen 4 gelagert, welche in Führungsschlitzen 5 der Ständer 1 auf und ab bewegt werden können. Jede Lagerbüchse 4 ist auf ihrer Unterseite gelenkig mit einer Schubstange 6 verbunden, deren unteres Ende gelenkig mit einem Kurbelarm 7 verbunden ist, der auf einer in den Ständern 1 gelagerten Ausrückwelle 8 befestigt ist.
An dem einen Ende der Ausrückwelle 8 sitzt ein Arm 9, der mit einem einen Kreisabschnitt bildenden Schlitz 10 versehen ist, welcher konzentrisch zu der Welle 8 verläuft. In dem Schlitz 10 ragt ein Stift 11 hinein, der auf der Außenseite des einen Ständers 1 vorgesehen ist und dazu dient, die Bewegung des Armes 9 und infolgedessen auch die Bewegung der Welle 8 zu begrenzen.
Die Kupplungsstangen 6 sind in ihrer Länge
35
40
45
55
60
' einstellbar und bestehen zweckmäßig aus je zwei Abschnitten 12, die in einem Mittelteil 13 hineingeschraubt sind.
Jede Lagerbüchse 4 trägt Konsole 14, in denen eine Welle 15 parallel zu der Rollen gelagert ist. Die Welle 15 trägt einen Schaber 16, der sich nach der Rolle 3 hin erstreckt und der auf der unteren Seite der .Welle 15 befestigt ist. Die Schaberplatte 16 ist gegenüber der Rolle 3 so angeordnet, daß beim Betriebe der Maschine die Rolle 3 sich gegen die Schabekante der Platte 16 bewegt. Von der Oberseite der Welle 15 erstrecken sich zwei Arme 17 nach der entgegengesetzten Seite wie die Schabeplatte l6. Diese Arme 17 können an ihren freien Enden in Berührung mit einstellbaren Anschlägen 18 treten, die in einem Querstück 19 befestigt sind. Letzteres verbindet zwei Konsolen 20 der Ständer 1, die eine Tischplatte 21 zur Zuführung der Bleche tragen.
Über der Rolle 3 ist eine Rolle 22 in senkrecht beweglichen Büchsen 23 gelagert, die in Schlitzen der Ständer 1 geführt sind und durch Federn 24 nach aufwärts gegen Einstellschrauben 25 gepreßt werden. Mittels letzterer kann die Rolle 22 in Berührung mit der Rolle 3 gebracht werden.
Ein Farbwerksgehäuse 26 enthält Farbrollen 27 und 28, die in Berührung miteinander stehen, und von welchen die Rolle 28 sich gegen die Rolle 22 legt. Ein Farbkasten 29 befindet sich an dem unteren Ende des Farbwerksgehäuses und versorgt die Rolle 27, welche in die Füllung des Farbkastens 29 eintaucht, mit Farbe. Die Rolle 27 überträgt die von ihr aufgenommene Farbe auf die Rolle 28, welche die Rolle 22 einfärbt. An jedem Ende der beiden Rollen 27 und 28 ist ein Schaber 30 angebracht (Fig. 3), der sich gegen die Enden der Rollen 27, 28 und 22 legt und so angeordnet ist, daß er die genannten Rollen in ihren Berührungspunkten oder ein wenig darunter berührt. Die überschüssige Farbe wird von den Rollen infolge ihrer Gegeneinanderpressung nach den Rollenenden hin gepreßt, von dem Schaber 30 abgestrichen und nach dem Farbkasten 29 abgeleitet, so daß die verschiedenen Teile der Maschine vor Verunreinigung durch Farbe gesichert werden. Die Schaber 30 sitzen an Armen 31 einer Welle 32, welche in Lagern 33 gedreht und mit Hilfe einer Schraube 34 nach erfolgter Einstellung der Schaber festgestellt werden kann.
Die treibende Welle 35 trägt die Riemenscheiben 36, 37 und treibt die Zahnräder 38 und 39, welche auf derselben Welle wie die Rolle 3 an entgegengesetzten Enden der Maschine sitzen. Mit der Antriebswelle 35 sind außer der Rolle 3 auch die Rollen des Farbwerkes in geeigneter Weise gekuppelt. Ein Tropfbehälter 40 ist unterhalb der Rolle 3 angeordnet.
Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende.
Die Bleche o. dgl., welche mit einem Überzug versehen werden sollen, werden von der Tischplatte 21 zwischen die Rollen 3 und 22 geführt, wobei die mit dem Überzug zu versehende Fläche nach oben gerichtet ist. Die Farbe oder die sonstige Überzugsmasse, welche sich in dem Behälter 29 befindet, wird in der oben angegebenen Weise auf die Rolle 22 und von dieser auf die obere Fläche des Bleches oder der Platte übertragen. Die mit einem Überzug versehene Scheibe gelangt auf eine Transportvorrichtung 41 und wird von dieser aus der Maschine heraus befördert. Während des beschriebenen Betriebes der Maschine befindet sich die WTiderlagsrolle 3 in erhoben er Lage und die auf diese Rolle übertragene Farbe o. dgl. wird durch den Schaber 16 abgekratzt und fällt in den Tropf behälter 40. Wenn die Maschine leer läuft, d. h. wenn keine Bleche der Maschine zugeführt werden, so muß die Widerlagsrolle 3 gesenkt und außer Berührung mit der oberen Rolle 22 gebracht werden, da ihr anderenfalls Farbe oder sonstige Überzugsmasse beständig von der Rolle 22 zugeführt werden würde. .
Um die Widerlagsrolle zu senken, wird der Arm 9 nach aufwärts geschwungen, wodurch der Kurbelarm 7 hinreichend bewegt wird, um die Kupplungsstangen 6 und die Rolle 3. nach abwärts zu bewegen. An dieser Bewegung nimmt die Welle 15 teil, so daß sie unter der Gewichtswirkung des Schabers 16 eine kleine Drehung ausführen kann, die den Schaber 16 außer Berührung mit dem Umfang der Rolle 3 bringt.
Um die Rolle 3 zu heben, wird der Arm 9 nach abwärts bewegt, was zur Folge hat, daß gleichzeitig die Schaberwelle 15 angehoben wird. . Da die äußeren oder freien Enden der Arme 17 an den Anschlägen 18 anliegen, erfährt die Welle 15 wieder eine Drehung, welche ein Anpressen des Schabers gegen den Umfang der Rolle 3 zur Folge hat.
Auf diese Weise wird der Schaber selbsttätig in Berührung mit der Rolle 3 gebracht und aus seiner Arbeitsstellung ausgerückt, wenn die Rolle 3 gehoben oder gesenkt wird. Da die untere Rolle gesenkt werden kann, kann die ganze Maschine einer gründlichen Reinigung unterzogen werden, ohne daß es erforderlich wäre, irgendeine der Rollen von der Maschine zu entfernen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Maschine zum Überziehen von Blechen u. dgl. Platten mit einer Deckschicht, z. B. aus Lack, Farbe, Öl, bei welcher die Werk-
    stücke durch zwei gegeneinander bewegliche Walzen, eine Auftragwalze und eine Gegemvalze, hindurchgezogen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenwalze (3) mit einer Schabevorrichtung (16) derart gekuppelt ist, daß die letztere bei der Abrückung der Gegenwalze von der Auftragwalze (22) aus ihrer Arbeitsstellung ausgerückt wird.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der der Gegenwalze (3) zugeordnete Schaber (16) an einer Welle (15) sitzt, deren Lager (14) an der Verschiebungsbewegung der Gegenwalze (3) teilnehmen, und die mit Anschlägen (17) ausgerüstet ist, welche mit festen aber einstellbaren Anschlägen (18) derart zusammenwirken, daß bei der Bewegung der Gegenwalze (3) in der einen Richtung der Schaber (16) infolge Drehung der Schaberwelle (15) in die Arbeitsstellung eingerückt, bei der Bewegung in entgegengesetzter Richtung dagegen ausgerückt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT193184D Active DE193184C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE193184C true DE193184C (de)

Family

ID=456444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT193184D Active DE193184C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE193184C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109061B (de) * 1951-06-19 1961-06-15 Nordisk Aluminium Ind As Vorrichtung zum einseitigen Auftragen von Schichten auf Baender
DE1222411B (de) * 1955-07-13 1966-08-04 Ungerer Irma Vorrichtung zum Einoelen von Blechen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109061B (de) * 1951-06-19 1961-06-15 Nordisk Aluminium Ind As Vorrichtung zum einseitigen Auftragen von Schichten auf Baender
DE1222411B (de) * 1955-07-13 1966-08-04 Ungerer Irma Vorrichtung zum Einoelen von Blechen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102139C2 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE1611210C3 (de) Vorrichtung zum Übertragen zweier Reihen von Aufdrucken auf Oberflächen von Flaschen oder ähnlichen Gegenständen
DE10021398B4 (de) Druckwerk einer Tiefdruck-Rollenrotationsdruckmaschine
DE4015217C2 (de) Auslegevorrichtung für Falteinrichtungen von Druckmaschinen
DE3829919A1 (de) Siebdruckgeraet
DE193184C (de)
DE1910160A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten eines Bogenanlegetisches
DE2949957C2 (de) Druckeinheit für eine Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine
DE4327421C2 (de) Vorrichtung zum Einfärben von strukturierten, flächigen Teilen
DE861564C (de) Auftragen von Farbe od. dgl. auf Papier usw.
DE1081762B (de) Vorrichtung zum Auftragen viskoser Massen auf photographische Schichttraeger
DE8401569U1 (de) Farbwerk zur Einfärbung der Platte eines Plattenzylinders von Rotationsdruckmashinen
DE2245616B2 (de) Vorrichtung zum Einrollen von Teigstucken
DE2065946C2 (de) Rakelvorrichtung für Siebdruckmaschinen zum Bedrucken einer Warenbahn
DE121404C (de)
DE384566C (de) Praegepresse mit Tiefdruckform
DE208623C (de)
DE392249C (de) Kleindruckmaschine zur Herstellung von Beklebezetteln, Etiketten, Preis- und Anhaengezetteln, Karten u. dgl.
DE913056C (de) Zweizylinder-Bogendruckmaschine zur wahlweisen Benutzung fuer Offset- und direkten Druck
DE963336C (de) Siebdruckmaschine
DE361438C (de) Tapeten- und Stoffdruckmaschine
DE684564C (de) Brennpresse, insbesondere fuer Zigarrenkistenbretter
DE446332C (de) Blattabhebe- und Leimvorrichtung fuer Verpackungs- und aehnliche Maschinen
DE146242C (de)
DE593925C (de) Rotationsgummidruckmaschine zum mittelbaren Bedrucken von Werkstuecken