DE1931050U - Kurvennuttrieb. - Google Patents

Kurvennuttrieb.

Info

Publication number
DE1931050U
DE1931050U DE1962H0043289 DEH0043289U DE1931050U DE 1931050 U DE1931050 U DE 1931050U DE 1962H0043289 DE1962H0043289 DE 1962H0043289 DE H0043289 U DEH0043289 U DE H0043289U DE 1931050 U DE1931050 U DE 1931050U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
cam
cam groove
control part
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962H0043289
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Original Assignee
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR Hesser Maschinenfabrik AG filed Critical FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority to DE1962H0043289 priority Critical patent/DE1931050U/de
Publication of DE1931050U publication Critical patent/DE1931050U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H53/00Cams ; Non-rotary cams; or cam-followers, e.g. rollers for gearing mechanisms
    • F16H53/06Cam-followers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

Beschreibung zum Gebrauchsmuster
der Firma Fr. H e s s e r , Maschinenfabrik-Aktiengesellschaft, Stuttgart - Bad Cannstatt,
betreffend
" Kurvennuttrieb "
Die Neuerung bezieht sich auf einen Kurvennuttrieb, bei dem axial gegeneinander versetzte, mit einem gemeinsamen Bolzen am Steuerteil des Triebes exzentrisch verstellbare Laufrollen in der zugeordneten Kurvennut geführt sind.
Bei Kurvennuttrieben mit einer einzigen Rolle muss berücksichtigt werden, dass die Rolle stets nur an einer Wandung der Kurvennut abrollen kann und darf. Es wurde daher schon vorgeschlagen, zwei oder auch mehr als zwei Rollen auf einem an einem Steuerhebel befestigten Lagerbolzen gleichachsig nebeneinander anzuordnen, so dass bei Verwendung von zwei Rollen und bei unterschiedlichen Rollendurchmesser die kleinere Rolle nur an der inneren Wandung und die grössere nur an-der'äusseren Wandung der Kurvennut
U te w e I« * DiosG Unteria^o (Beschreibung und Schuteanspr.) ist die zuletzt eingereichte; an weicht vo?i fäSsucfc äpi* ursprünglich eingereichten Unterlagen ab. Die rechtliche Bedeutung dsr Abweichung ist nicht geprfslfe - 2 Die i> isröhgüch eiigüi'eichisn Unterlagen baönden sich in den Amisakten, Sie können jederzeit o'iss s^sdiwali sine? rechtlichen Interesses gebührenfrei pingesehen werden. Auf Antrag werdsn hiervon auch Fotokopier« ψ gativa zu den üblichen Preisen geliefert, Deutsche« Patentamt, bhi
abrollt, wobei die innere Wandung der Kurvennut im Bereich der grösseren Rolle ausgespart ist.
Auch wurde schon für Kurventriebe vorgeschlagen, zwei Rollen mit gleichem Durchmesser gleichachsig am Steuerhebel zu lagern, und jeder Rolle eine gesonderte Kurvennut bezw. Kurvenscheibe zuzuordnen, so dass die eine Rolle an der äusseren Wandung der Kurvennut und die andere Rolle am Umfang der Kurvenscheibe abrollt.
Diese bekannten Ausführungsarten weisen jedoch die Nachteile auf, dass im ersteren Falle ein nachträgliches Bearbeiten der Kurvennut nach deren Fräsen nötig und kein Einstellen der Rollen möglieh und im zweitgenannten Falle eine zusätzliche, genau mit der Kurvennut übereinstimmende Kurvenscheibe erforderlich ist.
Die Neuerung bezweckt, diese Nachteile zu vermeiden und einen Kurvennuttrieb zu schaffen, der bei genauester Steuerung einfach und bllig herzustellen ist.
Zu diesem Zweck kennzeichnet sich das wesentliche Merkmal der Neuerung dadurch, dass in jeweils an sich bekannter Weise die Laufrollen paarweise und bei gleichem Aussendurchmesser auf
einem im Steuerteil verdrehbaren Exzenterbolzen befestigt sind und die Kurvennut aus zwei zueinander parallelen glatten Laufflächen besteht,, so dass die Laufrollen je auf einer der beiden Laufflächen abrollen.
Vorteilhaft ist nach einem weiteren Merkmal vorgesehen, dass der verdrehbare Exzenterbolzen in bekannter Weise von einem Klemmauge des Steuerteils lösbar aufgenommen ist, wobei die axiale Versetzung der Laufrollen im Bereich von 0,2 Millimeter liegt.
Dieser neue Kurventrieb weist die wesentlichen Vorteile auf, dass bei exzentrischer Lagerung einer der beiden Rollen auf einem neuerungsgemass am Steuerteil vorzugsweise durch Drehung einstellbar befestigten Bolzen durch die Verstellung dieses Bolzens ein spielfreier Lauf der Rollen in der Kurvennut auf einfachste Weise erreicht werden kann. Dadurch ergibt sich, dass auf eine Bearbeitung der Kurvennut mit kleinsten Toleranzen verzichtet werden kann. Ausserdem ist es nunmehr möglich, die Rollen nach starker Abnutzung der Laufbahnen der Kurvennut auf die gegenüberliegenden, bisher nicht berührten Wandungsflächen der Kurvennut einzustellen, so dass eine doppelte Lebensdauer gegenüber den bekannten Kurvennuttrieben erreicht wird.
Nachstehend wird die Neuerung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und schematischer Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen ist
Pig.l der Kurvennuttrieb des Beispiels der Neuerung in Vorderansicht, und
Fig.2 ein Ausschnitt aus dem Kurvennuttrieb gemäss Pig.l im Schnitt und in vergrossertem Masstabe.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist im wesentlichen eine umlaufende Kurvenscheibe 1 mit einer Kurvennut 2 und einem auf einer Achse ;5 schwenkbar gelagerten Steuerhebel 4 vorgesehen, der durch die Kurvennut 2 gelenkt wird. Hierfür trägt der Steuerhebel 4 an seinem einen Ende einen Bolzen 5, auf dem nebeneinander zwei in die Kurvennut 2 hinein vorstehende Rollen β und 7, beispielsweise handelsübliche Kugellager drehbar gehalten sind, so dass die Innenringe dieser Kugellager mit Pestsitz auf dem Bolzen 5 aufgezogen sind. Während die eine Rolle β zentrisch auf einer Verlängerung des Bolzens 5 angeordnet ist, wird die andere Rolle 7 auf einem exzentrischen Zapfenansatz 51 des Bolzens 5 gehalten, so dass derart die Rolle 6 auf der äusseren und die andere Rolle 7 auf der inneren Wandung der Kurvennut 2 beim Umlaufen der Kurvenscheibe 1 abrollt, ohne dass jede Rolle mit der jeweils gegenüberliegenden Nu,twandung in Berührung kommen kann. -,,"_,.... -.";■■
Um eine Einstellung der beiden Rollen 6 und 7 in Bezug auf die Weite der Kurvennut 2 durchführen zu können, wird der Bolzen 5 in einem Klemmauge 8 gehalten. Nach dem Lösen einer Klemmschraube 9 am Klemmauge 8 kann der Bolzen 5 so weit gedreht werden, bis die eine Rolle an der einen und die andere Rolle an dar gegenüberliegenden Wandung der Kurvennut 2 spielfrei anliegt. Das Mass der axialen Versetzung der beiden Rollen 6 und T auf dem Bolzen 5 liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 0,2 Millimeter.
Schutzansprüche :

Claims (3)

SCHÜTZANSPRÜCHEt
1. Kurvennuttrieb, bei dem axial gegeneinander versetzte, mit einem gemeinsamen Bolzen am Steuerteil des Triebes exzentrisch verstellbare Laufrollen in der zugeordneten Kurvennut geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass in jeweils an sich bekannter Weise die Laufrollen (6,7) paarweise und bei gleichem Aussendurchmesser auf einem im Steuerteil (4) verdrehbaren Exzenterbolzen (5»5*) befestigt sind und die Kurvennut (2) aus zwei zueinander parallelen glatten Laufflächen besteht, so dass die Laufrollen je auf einer der beiden Laufflächen abrollen.
2. Kurvennuttrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der verdrehbare Exzenterbolzen (5*5*) in bekannter Weise von einem Klemmauge (8) des Steuerteile (-4) lösbar aufgenommen ist.
3. Kurvennuttrieb nach einem der Ansprüche 1 und 2, gekennzeichnet durch eine axiale Versetzung der Laufrollen (6,7) im Bereich von 0,2 Millimeter.
Für Pr. H e s s e r , Maschinenfabrik-A.G.:
- PATENTANWÄLTE
DU§. Sl. HNCK£ DIPL-ING. H. BOHR
DE1962H0043289 1962-11-26 1962-11-26 Kurvennuttrieb. Expired DE1931050U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0043289 DE1931050U (de) 1962-11-26 1962-11-26 Kurvennuttrieb.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0043289 DE1931050U (de) 1962-11-26 1962-11-26 Kurvennuttrieb.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1931050U true DE1931050U (de) 1966-01-13

Family

ID=33339819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962H0043289 Expired DE1931050U (de) 1962-11-26 1962-11-26 Kurvennuttrieb.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1931050U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529042A1 (de) * 1995-08-08 1997-02-13 Schaeffler Waelzlager Kg Kurvenrolle
DE10110669A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-12 Ina Schaeffler Kg Kurvennuttrieb
FR2821912A1 (fr) 2001-03-06 2002-09-13 Ina Schaeffler Kg Mecanisme a came a rainure

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529042A1 (de) * 1995-08-08 1997-02-13 Schaeffler Waelzlager Kg Kurvenrolle
DE10110669A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-12 Ina Schaeffler Kg Kurvennuttrieb
FR2821912A1 (fr) 2001-03-06 2002-09-13 Ina Schaeffler Kg Mecanisme a came a rainure
FR2821911A1 (fr) 2001-03-06 2002-09-13 Ina Schaeffler Kg Mecanisme a came a rainure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643102B2 (de) Planetenrad-Drahtvorschubgerät für LichtDOgenschweißanlagen
DE3008539C2 (de) Verstelleinrichtung des Aufzeichnungsträgeraggregates an Schreib- u.ä. Büromaschinen
DE1931050U (de) Kurvennuttrieb.
CH616109A5 (de)
DE2550743A1 (de) Durch eine gewindespindel gesteuerte positioniervorrichtung
DE2832049C2 (de) Walzgerüst
DE2553556C3 (de) Verstellvorrichtung an fotografischen Vergrößerungs- oder Reprogeräten
DE1402555A1 (de) Vorrichtung zur Hubverstellung und UEberlastsicherung fuer mechanische Pressen
DE2839920A1 (de) Schraubenantrieb
DE2413459C3 (de) Lagerung für Zwischenwalzen eines Farbwerkes
DE2249920C2 (de) Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE912816C (de) Vorrichtung zum Anstellen und zur Kontrolle der Farb- und Auftragwalzen an Druckmaschinen
DE2608142C2 (de)
DE856442C (de) Falzmaschine mit Falztaschen
DE2304144A1 (de) Axiallager fuer fuehrungsrollen in rollenfuehrungen
DE1536407B1 (de) Einrichtung zur seitenregistriereinstellung des formzylinders einer rotationsdruckmaschine
DE576179C (de) Vorrichtung zum Ab- und Anstellen von Farbauftragwalzen an Rotationsdruckmaschinen
DE2743434C3 (de) TubenauspreSvorrichtung
AT55292B (de) Plansichterbürste.
DE3501767A1 (de) Rolladenaufzug
CH455547A (de) Büchsenöffner
DE1636321A1 (de) Fluessigkeitszufuehreinrichtung
DE805395C (de) Walzgeruest
DE567049C (de) Steigendes Tuerband
DE1235956B (de) Walzenschloss fuer Druckmaschinen