DE1929768A1 - Vielfachhalterung - Google Patents

Vielfachhalterung

Info

Publication number
DE1929768A1
DE1929768A1 DE19691929768 DE1929768A DE1929768A1 DE 1929768 A1 DE1929768 A1 DE 1929768A1 DE 19691929768 DE19691929768 DE 19691929768 DE 1929768 A DE1929768 A DE 1929768A DE 1929768 A1 DE1929768 A1 DE 1929768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inserts
fastening
webs
bracket according
multiple bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691929768
Other languages
English (en)
Other versions
DE1929768B2 (de
DE1929768C3 (de
Inventor
Ernst Burgard
Juernjochen Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19691929768 priority Critical patent/DE1929768C3/de
Priority claimed from DE19691929768 external-priority patent/DE1929768C3/de
Priority to US44829A priority patent/US3669279A/en
Priority to GB28281/70A priority patent/GB1255126A/en
Priority to BE751856D priority patent/BE751856A/xx
Priority to FR7021644A priority patent/FR2051151A5/fr
Publication of DE1929768A1 publication Critical patent/DE1929768A1/de
Publication of DE1929768B2 publication Critical patent/DE1929768B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1929768C3 publication Critical patent/DE1929768C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1417Mounting supporting structure in casing or on frame or rack having securing means for mounting boards, plates or wiring boards
    • H05K7/1418Card guides, e.g. grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Description

STANDARD ELEKTRIK LORENZ AG ι
7οοο Stuttgart-Zuffenhausen
Hellmuth-Hirth-Str. 42
E.Burgard - J. Gross 7-1
Vielfach halterung
Die Erfindung betrifft eine Vlelfachhalterung für eine Vielzahl von Einschüben der Nachrichtentechnik.
In der immer weiter fortschreitenden Miniaturisierung der Geräte der Nachrichtentechnik werden bei der Bauweise^ mit Einschüben entsprechend angepasste Führungen und Halterungen verlangt. Diese Halterungen müssen den Bedingungen nach Auswechselbarkeit-, weitern Klimabereich, geringem Gewicht und Einfachheit entgegenkommen.
Bisher sind Führungsleisten aus Kunststoff, Halterungen aus Metall mit Kunststoffeinlagen oder gefräste Führungsnuten bekannt. Alle diese Einrichtungen benötigen eine aufwendige Einzelbefestigung oder eine umständliche Maschinenbearbeitung, ohne genügend mechanische Sicherheit bei verschärften und wechselnden Belastungen. Auch können die häufig auftretenden Dickentoleranzen der Einschübe, beispielsweise +0,3 Millimeter bei kupferkaschierten Leiterplatten, nicht ausgeglichen werden. Eine exakte Führung und Halterung Hesse sich bei den bekannten Einrichtungen nur durch einen der Miniaturisierung und der Einfachheit zuwiderlaufenden Aufwand erzielen.
3.6.1969 Wr/Wa ./.
OS K 9 / 1 *3 1 1
BAD ORIGINAt
Έ.Bürgard 7-1 - 2 - - ■'■.'-,, /ν
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine HalteriMgf-;--; der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, die es ermög-''· licht, bei entsprechender Anordnung eine Vielzahl von Einschüben bei engster Packungsdichte genau zu führen und fest zu halten. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Vielfachhalterung aus zwei gleichartigen Führungsblechen besteht, die je zwei aus der Befestigungsebene, die durch einen Mittelstreifen und zwei Befestigungsrändern gebildet ist, herausgedrückter .und im eingebauten Zustand zueinander zeigender Reihen- m lamellenartig angeordneter federnder Stege aufweisen, die in der Mitte"Verbreiterungen tragen/
In einer vorteilhaften-Ausbildung der Halterung weisen die Verbreiterungen an der zu-den Einschnitten zeigenden
.Seite Anlageflächen für die Einschübe auf und die zweite Längsseite ist soweit ausgedehnt, dass bei unsachgemässer Einführung (Verkanten) eines Einschubes vor Erreichen
' der Streckgrenze der federnden Teilstücke der Stege eine Berührung und Abstützung mit den benachbarten Stegen er-
Weiterhin Ist vorgesehen^ dass die Ränder und der"-Mittel--"--".-streifen zur Befestigung Ausschnitte, Löcher mit Durchzug und Gewinde oder Löcher enthalten. ■
Von Vorteil ist es auch, wenn in den Befestigungsrändern Lüftungsöffnungen, die aus Lochfeldern bestehen, vorhan- : den sind. ' . ' ' ·
In einer Weiterbildung der -Erfindung läuft im eingebauten Zustand ein Befestigungsrand in eine nach innen zeigende Abbiegung aus, die durch Einschnitte in einzelne Haken' \ ;; aufgeteilt ist, und auf den Haken sind zur Zuordnung von Einschub und Einschubplatz Symbole angebracht, die mit entsprechenden Symbolen auf den Bezeichnungsstreifen der
■■■■ :: :'■'■■ -- "■■.■■ ■■;'.■■-■.'.■■" - ;/· ■"■ ' -009852/1 11 1 BADQRI8INAL
E. Burgard 7-1 . - 3 - .
Einschübe korrespondieren. Die Haken können aber- auch Kerben aufweisen, die zum Zwecke der Zuordnung von Einschub und Einschubplatz mit farbigen Kunststoff nippein versehen sind, die mit Farbkennzeichnungen der Einschübe im Einklang stehen. ■ . ■
Zur Vermeidung von elektrochemischen Elementbildungen zwischen unterschiedlichen Oberflächen der Baueinheiten, Führungsbleche und/oder metallischen Einschüben sind diese in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung mit einer entsprechend angepassten Oberfläche versehen.
Die Vielfachhalterung führt und hält durch die zwei seitlich in Rahmen,' Kasetten oder Gehäusen gegenüberliegend angeordneten Führungsbleche eine Mehrzahl von nebeneinander und unabhängig voneinander eingeführter Einschübe. Die Einschübe werden seitlich aussen mit genü-· gend festem Sitz und federnd gehalten und sind voneinander unabhängig auswechselbar.,Die Einführung geschieht lage- · genau und ohne Hilfsmittel an Führungsstiften"füE feinste Kontaktierungen. Durch die federnden Elemente werden auf-tretende Dickentoleranzen an den Einführungsebenen der Einschübe ausgeglichen und daher die Auswirkungen von Summentoleranzen vermieden. Bei entsprechender Randausbildung der Einschübe durch Metallisierung kann die Vielfachhalterung auch zur Wärmeableitung und zur Masseverbindung genutzt werden.
Weiterhin ist die leichte Zuordnung von Einschub und Einschubplatz durch Symbole, Farbpunkte oder farbige Kunststoffnippel als Vorteil zu nennen. Die Vielfachhalterungen erfüllen ihre Aufgabe auch bei erhöhten Anforderungen, wie starke Beschleunigung, Vibration, weiter Temperaturbereich und wechselndem Klima. Weitere Einzelheiten und Vorteile sind aus der nachstehenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen ersichtlich. ·
009852/1111
E. Burgard 7-1 :■ ; - 4 - : ,_ ; ■"-...'■■ -
Die Erfindung.wird anhand einer Zeichnung beschrieben. ' Es zeigen: -"·.■-
Fig. 1 und 2 eine Vielfachhalterung in der Drauf- und
Seitenansicht;
Fig. 5 ein Einbaubeispiel der Vielfachhalterung;
Fig. 4 eine Einzelheit der Vielfachhalterung in
1 Fig. 3; ·
Fig. 5 und 6 eine Variante der Vielfachhalterung;
Fig. 7 eine Einzelheit der Vielfachhalterung nach
- Fig. 5.
Die erfindungsgemässe Vielfachhalterung besteht aus zwei gleichartigen Führungsblechen 1. Jedes Führungsblech 1 ist mit zwei Reihen lamellenartigen, federnden Stegen 2 versehen. Die Stege 2 weisen in der Mitte Verbreiterungen J) auf, deren Abstand dem zulässigen Federweg entspricht. · An den Schmalseiten des Führungsbleches Γ ist-der jeweils erste Steg 2 verstärkt ausgeführt., um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Weiterhin sind die zwei Reihen Stege 2 aus der Ebene des Führungsbleches 1 herausgedrückt, so dass sich der in Fig. 2 gezeigte Querschnitt ergibt. Die zwischen den Stegen 2 vorhandenen Einschnitte 4, in denen die zu haltenden Bauteile (Einschübe) eingeschoben werden, verlaufen bis in die Befestigungsränder 5 des Führungsbleches 1. In den Befestigungsrändern 5 und bei Bedarf im abgesenkten Mittelstreifen 6 sind Löcher 7 angebracht. Diese Löcher 7 dienen zur Befestigung und könnenmit einem/. Durchzug und Gewinde -versehen oder nur Ausschnitte sein (ζ.B. oberer Rand in Fig. I)... Die Teilung der lamellenartigen Stege 2 voneinander kann-sehr eng sein, beispielsweise 3 bis 4 Millimeter. ;
Zur Vermeidung von elektrochemischen Elementen beim Einbau der Vielfachhalterungen in Baueinheiten können diese
009852/111 1
Ε.' Burgard 7-1 - 5 -
mit entsprechend ausgewählten Oberflächen versehen werden. Besteht beispielsweise das Gehäuse einer Baueinheit aus einer Aluminiumlegierung, so ist eszweckmässig, den Führungsblechen 1.eine Chromoberfläche zu geben.
In Fig. 3 ist dargestellt, wie die Führungsbleche· 1 in einer im Schnitt gezeichneten Baueinheit angebracht sind. An zwei gegenüberliegenden .Seifenwänden 8 eines Gehäuses 9 ist je ein Führungsblech 1 durch Schrauben Io befestigt. Die Führungsbleche 1 sind in der Art eingesetzt, dass die herausgedrückten zwei Reihen Stege 2 je Führungsblech 1 frei in den Raum des Gehäuses 9 stehen und einander zugewandt sind. .
In diese Baueinheit können eine Vielzahl von Leiterplatten mit Bauelementen, Leerplatten, HF-Trennbleche oder' allgemein Einschübe 11 eingesteckt werden. An einer Kante tragen diese Einschübe 11 z.B. Steckerleisten und mit dieser Kante voran werden die Einschübe 11 in Pfeilrichtung (Fig.j5) in die Vielfachhalterung eingeführt. Durch die federnden Stege 2 wird ein Spiel vermieden und auch feinste Kontaktierungselemente, wie vielpolige Steck- oder Lötverbindungen, können ohne zusätzlichen Aufwand an Führungsstiften in die entsprechenden Gegenstücke eingesteckt werden. Der Abstand der Einschübe 11 voneinander, also die Packungsdichte, ist nur von der Bestückung der Leiterplatten oder anderen Parametern abhängig, da der Teilungsabstand der lamellenartigen Stege 2 in den Führungsblechen *1 so klein gemacht werden kann, dass sich keine unnötigen Zwischenräume ergeben.
An die Einsehübe sehliesst sich im Gehäuse 9 an der Steckerseite eine Verkabelung und kräftige Mutterstecker sowie ein Gehäusedeckel 12 und\ auf der anderen Seite eine elastische Einlage 13, eine Traverse Ik und eine Bodenplatte 15 an.
«62/TItI
E.. Burgard 7-1. . - 6 - ·■,-■■■
Pig, 4 zeigt einen Ausschnitt aus der Baueinheit mit eingesteckten Einschüben 11 (Ansicht X in Fig. j5). Durch die Form der Stege 2, d.h. die in der Mitte befindlichen Verbreiterungen 3.» werden beim Einführen der Einschübe 11 die federnden Stege 2 durch gegenseitige Begrenzung selbsttätig vor Überbeanspruchung geschützt. Der Luftspalt zwischen zwei sich gegenüberstehenden Verbreiterungen J5 ändert sich also mit der Dicke der in den angrenzenden Einschnitten § .befindlichen Einschübe 11. Auftretende Dickentoleranzen v/erden durch diese federnde Wirkung der Stege 2 bis an die Grenze der Federbelastbarkeit ausgeglichen. Wie aus der Pig. 4 ersichtlich ist, stehen für Jeden Einschub sechzehn federnde Teilstücke der Stege. 2 und acht Anlage- . flächen l6 in der Vielfachhalterung zur Verfügung.
Die Fig. 5 zeigt eine Variante des Führungsbleches 1 aus . ■Fig. 1. Auch dieses Führungsblech 1 ist mit zwei Reihen lamellenartiger, federnder Stege 2 ausgestattet. Die Stege 2 weisen Verbreiterungen 3 mit Anlageflächen l6, die in die Einschnitte .4 zeigen, auf. In den Befestigungsrändern 5 und im Mittelstreifen β sind Löcher 7 angebracht, die zur späteren Befestigung in Baueinheiten dienen. Der besonders geformte Querschnitt, die zwei Reihen Stege 2 sind herausgedrückt, ist aus. Fig. 6 ersichtlich.
Zusätzlich ist der eine Befestigungsrand 5 miteinigen Lüftungsöffnungen 17/ die, aus Lochfeldern bestehen; versehen. Im eingebauten Zustand der Führungsbleche 1 kommen diese Lüftungsöffnungen 17 deckungsgleich mit Bohrungen des Gehäuses zu liegen, so dass eine Eigen- oder Zwangslüftung möglich ist. Weiterhin ist der eine Befestigungsrand 5 nochmals umgebogen und die dadurch entstandene .Abbiegung 18 durch Einschnitte 19 in einzelne Haken 2o aufgeteilt.
Wie aus der Flg. 7 hervorgeht, ist Jeder Haken 2o mit einer in einen Kreisausschnitt endenden Kerbe 21 versehen.
000952/11 11
E. Burgard 7-1 ■ . . - 7 -
Die Mittellinien der Einschnitte 19 fluchten mit den Mittellinien der Einschnitte 4, so.dass die Haken 2o ■■-sich zwischen den in die Einschnitte 4 eingeschobenen Einschüben 11 befinden. Sie können daher zur Kennzeichnung der Einschübe dienen, indem in die Kerben 21 kleine, farbige Kunststoffnippel eingesetzt werden. Sind die Einschübe 11 an ihrer Kenrizeiehnungskante. ebenso mit farbigen Punkten versehen, so ist eine leichte fehlerfreie Zuordnung möglich. Die Haken 2o brauchen nicht unbedingt Kerben 21 aufweisen, sie können auch Zahlen, Buchstaben oder sonstige Symbole auf den dann vorhandenen Flächen tragen, die mit entsprechenden Zeichen auf den Einschüben korrespondieren und so die Zuordnung -ermöglichen.
7 Patentansprüche
4 Blatt Zeichnungen mit 7 Figuren
009852/1111

Claims (1)

  1. P ate η ta ns ρ r ü c h. e
    Vielfachhalterung für eine Vielzahl von Einschüben der Nachrichtentechnik, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus zwei gleichartigen Führungsblechen (l) besteht, die je zwei aus der Befestigungsebene, die durch einen Mittelstreifen (6) und zwei. Befestigungsrändern (5) -· gebildet ist, herausgedrückter und im eingebauten Zustand zueinander zeigender Reihen lamellenartig angeordneter, federnder Stege (2) aufweisen, die in der ■ Mitte Verbreiterungen {J>) tragen.
    Vielfachhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbreiterungen (;5) an "der z.U. den Einschnitten (H-) zeigenden Seite Anlageflächen (16) fürdie Einschübe (11) aufweisen und die zweite Längsseite soweit ausgedehnt ist, dass bei unsachgemäss.er Einführung eines Einschubes (11) vor Erreichen der Streckgrenze der federnden Teilstücke der Stege (2) eine Berührung und Abstützung mit den benachbarten Stegen (2) erfolgt* : V .. :.. : : :
    Vielfachhalterung nach Anspruch 1, dadurch/gekennzeichnet, dass die Bänder und der Mittelstreifen (6) zul-* Befestigung Ausschnitte,.Löcher mit Durchzug; und Gewinn oder Löcher (7) enthalten. .
    Vielfachhalterung nach Anspruch 1, dadurch net, dass in den Befestigungsrändern (5) LÜftungsb'ff nungen (17), die aus Lochfeldern bestehen, vorhanden sind. - V -
    J. 6.69 -Wr/Wa.
    003852/111T
    E. Burgard 7-1 . - 9 ~ »929768
    5.· Vielfachhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im eingebauten Zustand ein .Befestigungsrand (5) in eine nach innen zeigende Äbbiegung (l8) ausläuft, die durch Einschnitte (19) in einzelne Haken (2o) .. . aufgeteilt ist, und auf den Haken (2o) zur Zuordnung von Einschub (11) und Einschubplatζ Symbole angebracht, sind., die mit entsprechenden Symbolen auf den Bezeichnungsstreifen der EinschUbe (H) korrespondieren«;
    6. Vielfachhalterung nach Anspruch 1 und 5* dadurch gekenn·* zeichnet, dass die Haken (2o) 'Kerben (21) aufweisen, die zum Zwecke der Zuordnung von Einschub (H) und Einschubplatz mit farbigen Kunststoffnippein versehen sind, die mit Parbkennzeichnungen der Einschübe im Einklang stehen»
    7, Vielfachhalterung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekenn» zeichnet, dass die Führungsbleehe (l) mit einer Ober»·
    - fläche versehen sind, die zur Vermeidung voi; ^lektro*» chemischen Elementen der Oberfläche der Baueinheit und/ oder metallischen Einschüben,^ mit denen sie in Berühr '" , rung kommen, angepasst ist.
DE19691929768 1969-06-12 1969-06-12 Vielfachhalterung Expired DE1929768C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691929768 DE1929768C3 (de) 1969-06-12 Vielfachhalterung
US44829A US3669279A (en) 1969-06-12 1970-06-09 Multiple holding arrangement
GB28281/70A GB1255126A (en) 1969-06-12 1970-06-11 Multiple holding arrangement
BE751856D BE751856A (fr) 1969-06-12 1970-06-12 Support multiple
FR7021644A FR2051151A5 (de) 1969-06-12 1970-06-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691929768 DE1929768C3 (de) 1969-06-12 Vielfachhalterung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1929768A1 true DE1929768A1 (de) 1970-12-23
DE1929768B2 DE1929768B2 (de) 1974-09-19
DE1929768C3 DE1929768C3 (de) 1978-02-16

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2636637A1 (de) * 1975-08-13 1977-02-17 Olympus Optical Co Tonbandrekorder
DE10063657A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-11 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Geräteanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2636637A1 (de) * 1975-08-13 1977-02-17 Olympus Optical Co Tonbandrekorder
DE10063657A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-11 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Geräteanordnung
DE10063657C2 (de) * 2000-12-20 2003-02-27 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Geräteanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1255126A (en) 1971-11-24
US3669279A (en) 1972-06-13
DE1929768B2 (de) 1974-09-19
BE751856A (fr) 1970-12-14
FR2051151A5 (de) 1971-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857284C2 (de) Anordnung mit einer Anzahl von Rahmeneinheiten für elektronische Nachrichtenvorrichtungen
DE2822245C2 (de) Federleiste zur Herstellung elektrisch leitender Verbindungen
DE1590532A1 (de) Vorrichtung zum Aufgliedern von Kontaktfederleisten
DE1465734B2 (de) Kontaktverbindung fuer schaltkarten mit gedruckten schaltungen
DE112011103608T5 (de) Leiterplattenblock für Fahrzeuge
DE10204006B4 (de) Mehrfachsteckverbinder
DE3837029C2 (de)
EP0262482A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen Baugruppenträgern
DE2613366A1 (de) Lueftungsanordnung fuer in gestellen angeordnete, waermeerzeugende baugruppen
EP0428859B1 (de) Elektrische Funktionseinheit insbesondere für die Datentechnik
DE112013001719T5 (de) Struktur zum Anbringen von Anschluss an Leiterplatte
DE2714562B2 (de) Baugruppenträger
DE3142182A1 (de) Steckverbindersystem
DE2740772C3 (de) Einrichtung zur Abführung der Verlustwärme elektronischer Baugruppen
DE1929768A1 (de) Vielfachhalterung
CH662694A5 (de) Elektronische baugruppe im steuersystem einer arbeitsmaschine.
EP0886992B1 (de) Gerätechassis für elektronische geräte
DE2740971C2 (de) Gestell der Vertikalbauweise
DE4342740A1 (de) Metallgehäuse für eine kleine Fernmeldevermittlungsanlage
DE2713832A1 (de) Gestellrahmen-verdrahtungsschrank
DE4408542C1 (de) Trägerplatte für Baugruppen
DE1126954B (de) Einheitslochbild fuer als Bauelemententraeger oder als Einschuebe ausgebildete Platten mit gedruckter Schaltung
DE1108756B (de) Anordnung von Baugruppen-Traegerplatten und Gestellplatten, auf denen sich flaechenhafte Leitungszuege befinden
DE4406520A1 (de) Anordnung elektrischer Montagekomponenten einer Rechnereinheit
DE1590648C (de) Anordnung von Führungsleisten fur Ge rate der Nachrichtentechnik und Elektronik

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee