DE1929373U - Vorrichtung zur belueftung des innenraumes von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen. - Google Patents

Vorrichtung zur belueftung des innenraumes von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen.

Info

Publication number
DE1929373U
DE1929373U DEB63747U DEB0063747U DE1929373U DE 1929373 U DE1929373 U DE 1929373U DE B63747 U DEB63747 U DE B63747U DE B0063747 U DEB0063747 U DE B0063747U DE 1929373 U DE1929373 U DE 1929373U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
doors
air duct
ventilation
central post
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB63747U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DEB63747U priority Critical patent/DE1929373U/de
Publication of DE1929373U publication Critical patent/DE1929373U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/247Disposition of several air-diffusers in a vehicle for ventilation-air circulation in a vehicle cabin

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

BAYERISCHE- MOTOREN tfEEKE AKTiEEGESELISCHAFT, MÜICH1W. IJ
- . ' 1.2.1Q.
Vorrichtung zur Belüftung des- Innenraumes von KraftfafrrV .
zeugen, "insbesondere Personenkraftwagen ".-..'V'·' . ' ;;
Die Neuerung bezieht sich auf eine "Vorrichtung, zur"Belüftung ; des Innenraumes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personen-■/"'"; kraftwagen, bestehend .aus einem vor der Frontseheibe angeordneten, unter Stau- oder Gebläsedruck stehenden Luftsammei- .
raum, von dem aus nach beiden Fahrzeuglängsseiten Luftführun-· · gen abzweigen, die zu den Türen oder, seitlichen Karosserie-.. . teilen führen und in unterhalb der jeweiligen Seitenscheiben
angeordneten Ausströmdüsen enden. .- ■ .
Bei einer derartigen Belüftungsvorriehtung, die. auch als HeIz-■ vorrichtung dient, sind die Luftausströ'mdüsen direkt unterhalb der j©welligen Seitenscheiben angeordnet, wobei die Luftströmung gegen die Scheiben gerichtet ist, um das Beschlagen bzw. . Vereisen der Scheiben zu verhindern. Die Ausstromdüsen weisen deshalb einen breiten, möglichst großen Bereich der Scheiben .. bestreichenden Luftaustritt auf. . ... . ■;."'-;
Außerdem ist es gemäß der Forderung "kühler Kopf und. warme , : Beine" bekannt, den Fahrzeuginsassen kühle Frischluft im Atembereich, d.h. in Kopfhöhe zuzuführen. Hierzu sind Frischluft-; ausströffldüsen im Bereich des Instrumentenbrettes unterhalb ; -,": der Frontscheibe vorgesehen, die jedoch weit von den Fahrzeug-. Insassen im Fond entfernt, sind, so daß, um auch für die im | Fond befindlichen Fahrgäste.eine ausreichende Frischluftzufuhr j zu gewährleisten, die Frischluft mit großer Geschwindigkeit: | aus den Frischluftdüsen, ausströmen mui?. Dies, führt jedoch .. : J wiederum zu äußerst unangenehmen Zug.erscheinungen im gesamten _■ | Fahrgastraum. . . . : . :: .
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Biachteile- zu
beseitigen und schlägt bei einer eingangs beschriebenen Belüftungsvorrichtung vor, daß jeweils in unmittelbarer Iahe
BMW^050HD
eines■ "Pahrgaateitzes eine , usströmdüse geringen angeordnet ist, deren luftführung schräg naeh oben ins Fahr- :. zeuginnere zum Kopfbereich der betreffenden Persah gerichtetv iat» . - ■ -■".
Ferner schlägt die Neuerung vor, daß die Ausströmdüsen-: mittels eines Schiebers, Klappe oder dgl. absperrbar sind und; einen . kreisförmigen Austrittsquerschnitt aufweisen*-- _ . V1-
Dadurch ergibt sich eine für alle.Pahrgaste gleichmäßige, infolge der relativ geringen Iiuftmengen auch zugfreie Priseh* -; : luftzufuhr. Pin weiterer Vorteil der !Teuerung liegt in der; gezielt gegen den Kopfbereich der Fahrgäste gerichteten PrisGh-; luftzufuhr sowie der individuellen Ein- und - Abs ehalt- sowie.-.-....' Hegelmöglichkeit für Jeden Fahrgast und in der ünabhängigfceit von den üblichen Heizungs-, Entfrostungs- und Be- und -iintluftungssystemen. ■ ' - . :_■.. - ._ _. y V :<- ■'.
Weitere Einzelheiten der !Teuerung sind in.- der- nachfolgenäien■"'-.:_ ; Zeiehnungsbeschreibung näher beschrieben.. : .: ■ '■;■".„.",
In der Zeichnung ist die.leuerung anhand eines Ausiührungßbeispieles dargestellt, und zwar zeigen die . : : /
Fig. 1 und: 2 eine Dr«-uf— und Seitenpnsich-t ^mrgast- .v raumes eines viertürigen Personenkraftwagens : ; mit der neuerungsgemäSen Beluftungsvorriohtung,. .;;"/:
■' Pig. 3 die luftführung im Bereich des Kit^elpfastens ■. ;.:■ : im vergrößerten Maßstab und - ',-'.. "^ ;. _, --
Fig., 4 eine Ausströmdüse mit Äbsperrvarrichtung im, --"-., .. ' geöffneten Zustand. : : - _: -'., _ ~~'-.-.- - _ :-;|
Die. neuerungsgeinäSe:-YprriOhtung zum Belüften des ines besteht im wesentliöhen aus einem vor der Frontscheibe 1 angeordneten,, unter Stau- oder Gebläsedruefc stehenden Iiuft~'; sammelraum 2, von dem aus nach beiden FahrZeuglängsseiten, jeweils eine luftführung 3,4*5 und 6 zuden Stiren 7 und 7' führt. . Λ' .' . - ' :";■--■ " -
- ■■■■'■■. ■■ - ;:■■ ' . ■ ■■ " _ 3 '■ ■„. .· ""
BMW -1050 HD
- ..- — 3"V- '■■'■■ ' '■ ■- - ".-"""■■ "■'■--'·■' : - · - '■■■ V ; 12.10.1965 V-.
Bei zweitürigen Personenkraftwagen, führen die 1-uftführungen bis zu den seitlichen hinteren Wand angst eilen der Karosserie ~, in denen die hinteren feststehenden Seitenfenster angeordnet sind« ..;■■-. , ,V- .-'
Die luftführungen enden jeweils in unmittelbarer; liahe eines Fahrgastsitzes 8, etwa in Schulterhöhe in in, den Türen 7 und 7' oder der hinteren Seitenwand angeordneten lüftauBströmdüsen 9· M-e Austrittsdüsen 9 "besitzen: einen kreisförmigen Austritt fsqu er schnitt geringen Durchmessers und sind schräg nach _ oben in das 3?ahraeuginnere gegen den Kopfbereich des Jeweiligen Fahrgastes gerichtet und ergeben somit eine gezielt ge- . richtete, gebündelte Luftströmung. Zum individuellen Ein- und Ausschalten bzw.- zur Regelung, der Stärke der Frischluftzufuhr ist jede Austrittsdüse 9 durch einen Schieber 10, Zlappe oder dgl. absperrbar. In dem Inder Zeichnung dargestellten Aus-, führungsbeispiel der Neuerung für einen viertürigen-Personenkraftwagen ist die luftführung 3,4,5, und β zu der.hinteren Tür 7' durch den Mittelpfosten 11 geführt, wobei beiderseits . des Mittelpfostens 11 mit- der Luftführung 5 in .? er bindung ' ■"--. stehende, vorzugsweise elastische Verbindungsstücke 12 vorgesehen sind, die bei geschlossenen Türen 7 und 7.' wiederum mit in den Türen angeordneten Anschlüssen 15 für die Luftführun-*■■;..' gen 4 und 6 zusammenwirken und somit eine durchgehende, zu , den hinteren Türen ?'■ reichende Luftführung ergeben, ... ' V
S GhUtgansprü ohe s
SMW -10SO HD

Claims (1)

. A, 53 a .9B 7 . ■'-.. - 4 ■-■-.-. ν .;■ " ■-■■■■■■ . --; / - ' ■■. : .-■.'■. : 12.10.1965:, . ^chutzansprü chβ: '--.-"-. -.■■..-..." .-■■;. " :
1. Vorrichtung zur Belüftung- des Innenraumes. von Kraftfahr- . zeugen, In-B be sand ere- Personenkraftwagen,; bestehend,, aus einem vor 4er Prontöcheibe angeordneten, unter Stau- oder-Gebläsedruck stehenden Luftsammelraum, von dem aus nach beiden Fahr zeuglängsseiten I/uftführungen abzweigen, die zu den Türen oder seitliehen Karosserieteilen, führen und in unterhalb- derjeweiligen Seitenscheiben angeordneten Auöstromdüsen enden, dadurch gekennzeichnet.," daß jeweils in unmittelbarer Nähe eines Fahrgastsitzes (&) eine■ Ausströmdüse· (9) geringen Querschnittes angeordnet ist, deren.luftführung schräg, nach oben ine Pahrzeugiiüier.e aum Kopfbereieh der betreffenden Person gerichtet ist. : .: ; ; :;
2, Torrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Ausströmdüse (9) mittels eines - .Schiebers "-(-1O),.. Klappe oder dgl. absperrbar ist und einen kreisförmigen Austrittsquerschnitt aufweist. ' . - - '. . - - . .·."',:/.
Torrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, für viertürige sonenkraftwagen, dadurch gekennzeichnet,,- daß: die zu den. hin-, teren Pahrgasts.it-zen führende luftführung (3,4,5 und. 6) diarcii den Mittelpfosten (n) führt, wobei, beiderseits des Mit'tel- Pfostens mit der luftführung im Bereich des Mittelpfostens in Terbindung stehende, vorzugsweise elastische Verbindungsstücke (i2) vorgesehen sind, die mit in-den 5üren angeordneten: Anschlüssen (13) für die Luft führung en (4 und. 6) bei ,.. gesohlossenen Türen (7 und'- 7' ) eine durchgehende luftführung | ergeben= ... .·."''" . . ... ; ' -■-:.";---!■'■
BMW -1050 HD
DEB63747U 1965-10-14 1965-10-14 Vorrichtung zur belueftung des innenraumes von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen. Expired DE1929373U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB63747U DE1929373U (de) 1965-10-14 1965-10-14 Vorrichtung zur belueftung des innenraumes von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB63747U DE1929373U (de) 1965-10-14 1965-10-14 Vorrichtung zur belueftung des innenraumes von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1929373U true DE1929373U (de) 1965-12-16

Family

ID=33322388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB63747U Expired DE1929373U (de) 1965-10-14 1965-10-14 Vorrichtung zur belueftung des innenraumes von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1929373U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425643A1 (de) 1984-07-12 1986-01-16 Alkor GmbH Kunststoffe, 8000 München Flaechenfoermige stanzteile auf der basis von kunststoff und verfahren zur herstellung derselben
EP0189074A2 (de) * 1985-01-21 1986-07-30 FOGGINI PROGETTI S.r.l. Vorrichtung für die Verteilung und Diffusion klimatisierter Luft zu den hinteren Sitzen von Personenfahrzeugen
EP0306155A2 (de) * 1987-08-31 1989-03-08 General Motors Corporation Luftverteilungsvorrichtung für das Fahrgastabteil von Kraftfahrzeugen
WO1994007733A1 (en) * 1992-09-30 1994-04-14 Audi Ag Dashboard for a motor vehicle
EP0672550A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-20 Regie Nationale Des Usines Renault S.A. Klimaanlage für Kraftfahrzeug
WO2007060042A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-31 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Vorrichtung zur verbindung von luftkanälen, kraftfahrzeug-tür, kraftfahrzeug-säule und kraftfahrzeug-innenverkleidungsteil

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425643A1 (de) 1984-07-12 1986-01-16 Alkor GmbH Kunststoffe, 8000 München Flaechenfoermige stanzteile auf der basis von kunststoff und verfahren zur herstellung derselben
EP0189074A2 (de) * 1985-01-21 1986-07-30 FOGGINI PROGETTI S.r.l. Vorrichtung für die Verteilung und Diffusion klimatisierter Luft zu den hinteren Sitzen von Personenfahrzeugen
EP0189074A3 (en) * 1985-01-21 1986-10-08 Foggini Progetti S.R.L. Device for distributing and diffusing climatization air to the rear seats of passenger cars
EP0306155A2 (de) * 1987-08-31 1989-03-08 General Motors Corporation Luftverteilungsvorrichtung für das Fahrgastabteil von Kraftfahrzeugen
EP0306155A3 (en) * 1987-08-31 1989-05-10 General Motors Corporation Air distribution apparatus for the occupant compartment of automotive vehicles
WO1994007733A1 (en) * 1992-09-30 1994-04-14 Audi Ag Dashboard for a motor vehicle
EP0672550A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-20 Regie Nationale Des Usines Renault S.A. Klimaanlage für Kraftfahrzeug
FR2717427A1 (fr) * 1994-03-17 1995-09-22 Renault Installation de climatisation de véhicule automobile.
WO2007060042A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-31 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Vorrichtung zur verbindung von luftkanälen, kraftfahrzeug-tür, kraftfahrzeug-säule und kraftfahrzeug-innenverkleidungsteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006000856B4 (de) Sitz-Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102008034167A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge
DE7731774U1 (de) Klimatisiertes Personenkraftfahrzeug, vorzugsweise mit einer Trennwand zwischen dem vorderen Teil der Fahrgastzelle und dem Fondraum
DE1929373U (de) Vorrichtung zur belueftung des innenraumes von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen.
EP1036688A3 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE102015226384A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Gebläsevorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Gebläsevorrichtung
DE19908499C1 (de) Windschottanordnung
DE102009052683A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Luftversorgungseinrichtung
DE102012006968A1 (de) Belüftungsanordnung für einen Fahrgastraum eines Kraftwagens
DE102012107863A1 (de) Kraftfahrzeug mit zumindest einem Kraftfahrzeugsitz
DE1251172B (de)
DE1117422B (de) Polstersitz in Fahrzeugen, insbesondere in Personenkraftwagen
DE1909519U (de) Vorrichtung zum einfuehren konditionierter luft in den fahrgastraum eines motorfahrzeuges.
DE4000732A1 (de) Deckenkanalanordnung in einem omnibus
DE950110C (de) Heizungs- und Luetungsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE2356241C3 (de) Luftverteileinrichtung in Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE4308119A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung des Klimas für Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE19742566C1 (de) Vorrichtung zur Luftverteilung in einem Fahrzeuginnenraum
DE2148281B1 (de) Luftzufuhreinrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE102011106967A1 (de) Sitzanlage mit einer Klimatisierungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE875002C (de) Belueftungs- und Heizungseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE7227653U (de) Einrichtung zum Zuführen gekühlter Luft in den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE2131970A1 (de) Schutzpolster, insbesondere zur abdeckung der rueckenlehne und nackenstuetze bei kraftwagen
AT311195B (de) Heiz- und Ventilationseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1530598B1 (de) Entlueftung fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Personenkraftfahrzeuge