DE1929193A1 - Wasch- bzw. Weichmachungsmittel fuer Waesche - Google Patents

Wasch- bzw. Weichmachungsmittel fuer Waesche

Info

Publication number
DE1929193A1
DE1929193A1 DE19691929193 DE1929193A DE1929193A1 DE 1929193 A1 DE1929193 A1 DE 1929193A1 DE 19691929193 DE19691929193 DE 19691929193 DE 1929193 A DE1929193 A DE 1929193A DE 1929193 A1 DE1929193 A1 DE 1929193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laundry
washing
water
amine
sodium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691929193
Other languages
English (en)
Other versions
DE1929193B2 (de
DE1929193C3 (de
Inventor
Bjorn Sundby
H E Wixon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of DE1929193A1 publication Critical patent/DE1929193A1/de
Publication of DE1929193B2 publication Critical patent/DE1929193B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1929193C3 publication Critical patent/DE1929193C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/40Monoamines or polyamines; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/368Hydroxyalkylamines; Derivatives thereof, e.g. Kritchevsky bases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Colgate^Palmol i ve Company
(Prio IS. Juni 1968 U.S.No· 756 292 - 6286)
New York, K.Y./V.St.A. Hamburg, 3. Juni 1969
Wasch- beziehungsweise Weichmachungsraittel für Wäsche.
Ss ist bekannt, kationenaktive quaternäre Ammoniumverbindungen als Weiehmaehungsmittel beim Wäschewaschen zu verwenden· Diese Zusätze sind jedoch mit üblichen anionischen Tenside» unverträglich und bilden Niederschläge, so daß der Welohmachungseffekt nicht erzielt wird. Demzufolge mußte man bislang erst die Tenside oder die waschaktiven Substanzen vollständig ausspülen, bevor das Weichmac hungsmitt el zugesetzt werden konnte, was insbesondere bei automatischen Waschmaschinen zu Schwierigkeiten führt. DarüberhiQftue bewirken die üblichen kationischen Weichmachungamittel ein Vergilben der Wäsche.
Die vorliegende Erfindung hat sieh die Aufgabe gestellt, ein Waschmittel, beziehungsweise ein Weiehraachungsmittel für Wäsche vorzuschlagen, welches besonders gut während des Waschvorganges ohne die bisherigen Nachteile verwendet werden kann»
809881/1451
8"ADQRiGtNAL
Zur Lösung dieser Aufgabe wird daher ein Wasch- beziehungsweise WeichmaehungsAittel for Wäsche vorgeschlagen, welches gekennzeichnet 1st durch einen Gehalt eines N-2-iIydroxy~ alkyl amiii mit einen höheren Alkylreat.
Diese N»2-Hydroxyalkylj«sine könnest in automatischen Waschmaschinen verwendet und entweder während des Waschvorganges, also zussranen mit der waschaktiven Substanz oder ™ während des Spül Vorganges« des heiSt nach beendeter Wäsche zugesetzt werden·
Die erfindungsgemässen xugesetzen. N-2-Hydroxyalkyl amine mit höheren Alkylresten haben die «!!gemeine Formel
in welcher R ein einwertiger aliphatischer Kohlemfasser» Stoffrest mit 8 bis 2h und voraugeweise 10 bis 20 Kohlen-
stoff atomen ist» «rührend der Rest H der Rest
eines Amines der allgemeinen Ferae! Elf ist.
Nh2
Bei einer besondere geeigneten Klasse von Verbindungen trägt der Rest R1 einen alkoholischen GH-Rest und beispielsweise einen Hydroxyalkylreet der Formel —
9G9881/14S1 6AD OBiQiNAU
η beispielsweise O bis j? ist und R^ und R^ Alkylenraste, trie Sthylen, Propylen, Xsopropylen und dergleichen sind· Beispiele für Hoste des· allgemeinen Formel
N für Verbindungcsi dieser Klasse sinö unter
\r
2 anderems
.^CH2OH2 0-—CttgCHg—OH
CH2--CH CH2OH
QH
Weitere Verbindungen dieser Art enthalten, Best mit mehr Kohlenstoff atomen« wie Dllsopropanolaailn» N~Methyl~N-isopropsnolamin, H-2ithyl-N-äthaaolS!rainp N-Sthyl-N-isopropanol» amin, N-Propyl-H-äthanolamln, H-Fropyl-N-lsopropanolamin, H-Kethyl-N-hydpoaqräthexySthylaaln, N-Butyl-N-hydroxyäthoxySthylamin»
909881/HSl ■ 8ADOTIG1NAt
ftono( hydröxyäthoxyäthoxyöthy 1) · aailn, N~HydroxyäthoxyKthoxy athyl-H-methylaasJLn, N-HydroxySthyl-N-hydroxyisopropylarain, N-Benzyl-N-hydroxyäthylanJin oder N~Cyelohexyl-N~2-hydroxy-2-phenyläthylamin, Bel anderen Verbindungen sind die Substituents R1 und R0 gemeinsam Bestandteil eines
12 /R1
lieteroGyclisohen Ringe«, ao daß der Rest —N'
Nt,
Morpholine Piperazin- oder Piperidlnreste sein können,
wie beispielsweise
-—N \o N NH —N CH2
Bei anderen Verbindungen 1st der Subs ti tu ent R1 ein Kohlenwasserstoff und R2 ein Wasserstoff oder ein Kohlenwasserstoff, wie beispielsweise
/JK* >^CH3 ^Cyclohexyl
-N N N
^Cyclohexyl ^Cycloheaiyl .,Cyclohexyl
N N N
-N N N
NJoHe HJH CH, \
phenyl
909881 /U51
8AD ORIGINAL
Dl· Reste R1 und R2 können auch einen anderen Substituents» als die alkoholische Hydroxylgruppe trogen» beispielsweise kann es ein Amlnorest wie folgt sein
Cyclohexyl
Im allgemeinen liegt das Verhältnis von Tensid zu dem langkettigen Hydroxyalkylamin in einem Bereich von 10:1 bis ItI und vorzugsweise sswischen 2:1 und 1,5:1* Das AmIn kann dem gesamten Waschmittel zugesetzt oder dem Wasch» wasser getrennt zugegeben werden.; es kann auch mit einem Teil des Wasohmlttels vorgemischt vorliegen*
Sine Methode zum Einbau des Amins in ein Waschmittelgranulat besteht darin» daß man eine wässrige Aufschlämmung aus dem Tensid» dem Gerüststoff, dem Amin und anderen Bestandteilen»-, wie beispielsweise Mittel zur Verbesserung des Schmutztragevermögens, optische Aufheller, BlÄuungsmittel, Bleichmittel, Germicilzusäfcze und dergleichen bildet. Diese Aufschiämmung kann dann durch Sprühtrocknen und/oder Hydratation des Gerüststoffes zu einem trockenen Produkt umgewandelt werden. Die Hydrata-
tion kann in Gegenwart von in der Masse disperglerten Gasblasen erfolgen» um die Dichte des Endproduktes zu verringern und ein krUmmeliges oder granuliertes Produkt zu erhalten· Die Gasblasen können beispielsweise durch
909881/1451
SAD ORIGINAL
Sauerstoff erzeugendes Wasserstoffperoxyd in dem Gemisch oder durch Dampf entwicklung, belspielsiveise durch exotherme Reaktionswärme bei dar Umsetzung von Natriuratrimetaphosphat mit NaOH zu Natrlumtripolyphosphat entstehen; man kann auch Luft durch, heftiges Rlthren In der Masse dispergieren« Bei einem anderen Verfahren kann das AmIn, sofern es fest ist, mechanisch als Pulver oder ™ Oranulat dem Wasohmittelgranulat zugemischt werden. Das Arain kann auch geschmolzen oder in wässriger Dispersion auf das Wasohmittelgranulat aufgesprüht oder mit den Waschmittelteilchen agglomeriert werden.
Das wasserunlösliche Amin-Weichmachungsmittel kann auch flüssigen, beziehungsweise wässrigen Waschmitteln- zugesetzt werden, indem es beispielsweise zusammen mit den üblichen Zusätzen in einer Lösung oder Dispersion aus k Waschalkalien, Tensiden, Hydrotropen, wie AIkallarylsulfonaten, wie Benzol-* Toluol- oder Xylolsulfonaten, dispergiert wird.
Wenn das Amin nicht Bestandteil einer Waschmittelmisehimg ist, so kann es der Waschlauge flüssig oder fest zugesetzt werden. Hierzu kann es in einem alkalischen oder neutralen wässrigen Medium dispergiert, emulgiert oder gelöst werden. Die wässrige Lösung kann ein Hydrotrop" enthalten, nHmlich eines der oben erwähnten Arylsulfonate
909881 /14 5 1 BAD ORIOINAL.
oder einen mit Wasser mischbaren Alkohol, wie Methanol, Äthanol, Äthylenglyool, Diäthylenglycol oder dergleichen. Vorzugsweise ist in der wässrigen Lösung noch ein organisches Tensid, meist in kleineren Mengen vorhanden, wobei niedrig schäumende, nichtionische Tenside besonders geeignet sind.
Eine besonders geeignete Mischung enthält kleinere Anteile langkettiger Alkylsulfate und l&ngkettiger Sulfonate, wie Alkylbenzolsulfonate beispielsweise in einem Sulfat/ Sulfonatverhältnis von Is10 bis 2:1. Das Amin kann in der Flüssigkeit, beispielsweise in Mengen von 2 bi3 25 % und vorzugsweise in Mengen von 5 bis 20 j£ vorhanden sein. Meist sind diese flüssigen Mischungen gut gießfähig, können Jedooh auch feste gelartige Massen sein, die einen größeren Anteil Amin und gegebenenfalls ein wässriges Geliermittel enthalten· Anstelle der neutralen oder alkalischen Dispersion kann auch eine saure wässrige Dispersion des Amins verwendet werden, wobei das Amin ein wasserlösliches Salz mit der vorhandenen Säure, beispielsweise Essigsäure, Salzsäure, Milchsäure, Glycolsäure oder Phosphorsäure bildet. Wenn saure Mischungen mit der alkalischen Waschlauge gemischt werden, so bildet sich das Amin wieder in seine wasserunlösliche Form zurück und ist im Waschwasser fein dispergiert. Feste aminhaltige Mischungen, die dem Waschwasser zugesetzt werden und zu dem dann gewöhnlich
90988 1/U51
das Waschmittel zugegeben wird, enthalten das Arain auf · den Waechalkalien oder anderen geeigneten wasserlöslichen oder In Wasser dispergierbaren Trägern verteilt. Als Träger wird vorzugsweise ein Produkt verwendet, welches wasohgünstig wirkt· Das flüssige, beispielsweise geschmolzene Amin kann auf derartige SaIateilchen.aufgesprüht werden oder mit diesen auf andere Weise agglomeriert werden. Als Salze kommen hierfür unter anderem Phosphate, beispiels-
w weise wasserfreies oder hydratisiertes Pentanatriumtri polyphosphate Borax oder geblähtes Borax In Frage, welches ein expandiertes partiell hydratisiertes Natriumtetraborat ist, das beispielsweise durch Erhitzen von Borax oder Natriumtetraboratpentahydrat In heißer Luft erhalten worden ist; ferner sind als Salze Natriumcarbonat, Natriurabioarbonat* Natrluasesquloarbonat, Natriumsulfat, Natrium-Chlorid oder andere Träger geeignet, die ein körniges oder pulvriges Produkt ergeben· Das AmIn 1st bei festen Misehun gen, beispielsweise in Mengen von 2 bis 25 und vorzugs- weise 5 bis 20 % vorhanden. Die erwannten flüssigen oder festen Mischungen können der Waschlauge in solcher Menge zugesetzt worden, das sie beispielsweise 30 bis 400 Teile AmIn Je 1 Mio· Teile Waschwasser ergeben.
Als Wasehaktlvsubstanz können anionlache, nichtionische, aaphotere oder katlonIsche Tenside auch in Mischung mit» einander verwendet werden·
90988 1/1451 BAD ORIGINAL
Als ©nloalsöhe Teaalde kSimen unter anderem Seifen^ also wasserlSsliahe Salze hutieres* Fett« umö Harzsäuren sowis sulfatiert© und sulfoniert® f®nsidts insbesondre? mit B bis 26 nnci vorsugg&nsig© 12 bis 22 Ko&l Je Molekül verwendet werden» Fera^i? höhere Älkylarylsulfonate, wie beispielsweise Alkylbeassylaulfonat nit 1© bis 16 E©hl@nstoffatoisea its veraweigtesi oder geradkettig^ Alk^lr©st^ ferner Faferjüüis&lse höherer1 Alkylt©luol^? «sqtIoI· und -plieaolsulfosiate,. Ferner Alkylnaphtha» liasulfonate^, Airaosiiiüadla^liiaplithslissialföriat© und 'NatriumdinoiisrlziaphthalifisuXfonato Bevorisugt werden lineare MU^lbenzolsulfoxiat€ siit eto@Ei Ii8her©a Gehalt sei Isomeren ia 3=·^ 4=>sB 6- oder 7-Stellnaga üi<s mü? ®ln®si gerins^a @@lialt v<sa ti@it kanter 50 ^ ö©f 2»Ph®33f 1 is©aä«x»e enthalten. W@it©r© miioalsefe© T@as.ide sind öl@f insult©ß,at@ ©in-
las
darea Mis@hußg®as al® duroh Umlait laagküttlg©n Olefliaen lait 8 bis 23
X2 bis SI Kofel©ngfeöffat&m<m !&©? di© ent Sulfone hergeatellfc werdena ÄsnS©s>s Su
isieap Biaulfit£. Sulfate Älk®ii©i©s Sslg© ¥ön cc«= SaIf©f ©t-sslureestes?» mit
Sulfate h6h©r@r Alkohole kß
'ander© sulfatiert© öl® .e€®2* Sulfate
1 / 14S1
8AD ORIGINAL
von Mono- oder Diglycteride» 'von Fettsäuren/ fesrn-sr AlkylpolyäthenoxylttheFSUlfafc«, wie beispielsweise dl© Sulfats der Kondene&tionsprodukte von It&yleiiesqrd und !allylalkohol mit gewöhnlich 1 bis 5 Athoxygruppen je Moleküls Laurylod«r andere höhere- Alkylglyeei'yläfetie^sulf onatöjaromatisch© PolyäthentNEyätliersulfa^ey wia bölspielsweis© die Kondensationsprodukte von Ithyleaies^cl und loajlphenol mit 1 bis 6 QxySthyl eures ten Je. Holekil verweraciet ΐί©^α·*πο
Weitere geeigaot® anlot&iseh® T@aside siad aosh Asyl
von IsSthit ä ÄylH
tauride. Am meisten bevorzuge werden tiass®i?:lö&Iiöh@ Salze d@r höheren Alkylbenzolsulfgrü^qc CÄe.finsulfönatSj, höhere
und höheres* f@t;5;@aur@i
^ wis Mono-r Bi- uad S»Iat4is:a-olaE;ia und fsrn die Alkali- und Srdalkaiiaalze-
Als nichtiosiisshe tenside icöianen beispielsweise li©n 8&ti<ai8produkte von Alkyl phenolen, All^l&hlophensle höher an .F«ttalkohol@n mit Ithyleaoxjd scwie Jltr4? addukte von Monoesteai o-wertiser1 Alkohols-yad dsr-sa. inne re Htfeer* wie Sorbitanmcnolatirat und öe^glelehsa vsna Kondensationsprodukte von Folypropylengljöol mit Kthjlsnoxyd verwendet werden.
909881 /1451 8AD ORIGINAL
Ale kationisch© Tenside können beispielsweise Diamine der allgemeinen Formel RCHC^H^NHg verwendet werden, in denen R ein Alkylrest mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, wie N-2-ArainoKthylstearylamin oder N-2-AmInoSthy2jrnyrlstyl~ amin sowie mit Amiden verbundene Amins verwendet werden,, die die allgemeine Formel R CCNHCJ-ijjNKp haben, in denen R ein Alkylrest mit 9 bis 20 Kohlenstoffatomen, wie N-2-Amino5thy1stearylarain ißt. Ferner sind quabernUre Ammoniumverbindungen geeignet, Dei denen ein langkettiger Alkylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen und 3 Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen am Stickstoff gebunden sind. Die Cj- bis CV-Reste können noch inerte Substituenten, wie Phenylrest enthalten« wobei ein Anion, wie Halogen, Acetat, Hethosulfat und dergleichen vorhanden ist. Typische quateraSre Aramonlumverbindungen sind Äthyl- oder Benzyl- . äimethyletearylaramoniumchlorid, TrlmethylsteerylaBimoniuniohlorid, !Priinethylcetylanjmoniumbromidj, DimethylMthyldilaurylammoniumchlorid, Dimothylpropylsiyrlstylaüsmonium· ohlorid. sowie die entsprechenden Methosulfate und Acetate.
Als amphotere Tenside, die sowohl einen anionischen als auch kationischen Rest und einen hydrophoben organischen Rest, meist einen aliphatischen Rest mit beispielsweise 10 bis 20 Kohlenstoffatomen enthalten, sind unter anderem langkettige-Alkylareinocarbonsäuren, beispielsweise der Formel R - N - Hf » CO(Bi, ferner langkettige Ininodicarbon-
90 98 8 1/ US 1
-IS-
aäuren und langkettige Alkylbetalne der allgemeinen Formel
R-N-R1 - COO", in welcher R ein langkettiger Alkylrest R4
mit beispielsweise 10 bis 20 Kohlenstoffatomen, R1 ein 2-wertiger Rest ist, der den Arainorest und den Carboxylrest der Aminosäure verbindet, beispielsweise ein Alkylenrest mit 1 bis ^ Kohlenstoffatomen, während M Wasserstoff oder ein salzbildendes Metall, H2 Wasserstoff oder ein anderer 1-wertiger Substituent, beispielsweise ein Methyloder niederer Alkylrest ist, während R, und Rj^ 1-wertige Substituenten sind, die an das Stickstoffatom gebunden sind« Beispiele für derartige amphoter© Tenside sind N-AlkylbetaaminopropionsSur-e, "N-Alkylbetaiminodipropion«- siure und H-Älkyl-N,N-dimethy !glycin* Der Alkylrest kann beispielsweise von einem Kokosfett alkohol, Laurylalkohol' oder MyristylAlkohol, von einem hydrierten Talgalkohol, Cetylalkohol oder Stearylalkohol stammen. Die substituierten Aminopropionsäuren und larinodipropionsäuren können AUQh als Sals«, beispielsweise als Natriumsals vorliegen. Weitere amphoter© Tenside sind Imidazoline, die duFoh Hineetsuog lAügkettiger FettsSuren alt Diäthyl^atriamln und Mono&alogemsarboxisauren mit 2 bis 6 Kohlenstoff at essen erhalten worden sind, wie beispielsweise l~Koko3~5-hydroxy~ äthyl-S-earböacyniethylimidazolin, ferner Betaine, die anstelle der Carboxylgruppe einen Sulfonrest enthalten, oder
iO98S1/U.51
^vi-K.-;..i -:;■;-, ßAD ORlGJNAL
Betaine, bei denen der langkettlge Rest ohne ein dazwischenliegendes Stickstoffatom rait der Carboxylgruppe verbunden 1st, wie beispielsweise innere Salze der 2-TrlmethylaminofötfcsUuren sowie Verbindungen der obigen Art» bei denen das Stickstoffatom durch ein Phosphor ersetzt ist·
Als GerUststoffe oder Waschalkalien können, insbesondere bei Grobwasehmitteln, Phosphate und kondensierte Phosphate, wie Pyrophoephate oder Tripolyphosphata, ferner Silikate, Borate und Carbonate, sowie Bicarbonate, aber auch organische Gertiststoffe» wie Salze der Nitrilotriessigsäure oder der Ethylendiamintetraessigsäure und zwar insbesondere die Natrium- und Kallum3alze verwendet werden. Beispiele sind unter anderem Natriumtripolyphosphat, Kaliumpyrophosphat, Natrlumhexametaphosphat, Natriumcarbonat, Natrium« bicarbonate Natriumsesquicarbonat, Natriumtetraborat, Natriumsilikat, Salze der Methylendiphosphonsäure, das Natriumsalz der Nitrilotriessigsäure sowie Mischungen von Pentanatrlumtripolyphosphat mit dem Natriumsalz der Nitrilotriessigsäure in einem Verhältnis von Is10 bis 10:1. Der Anteil an Gerüststoffen kann beispielsweise 50 Gewichtsteile Je 100 Gewichtsteile Tensid, beispielsweise 50 bis 1 000 Gewichtstelle Je 100 Teile Tensid sein.
1/14 51
Durch die erf indungsgemäsaea Zusätze wird elna äuaserst gute Welehmachung beim Waschvorgang erreicht, ohne da3 das bislang lästige Vergilben der bislang bekannten _ kationischen Welehmachungstaittel auftritt. Die erfindungsgemSssen Weiehrnaohungsmittel werden Vorzugspreise beim Vaechen von BaumwollwHsahe, aber auch bei anderen Textilien aus Celluloaefaaera oder Kunststoffasern, Seide oder Wolle oder Mischfaser verwendet· In folgenden soll die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert werden, wobei alle Mengenangaben, sofern nicht anders angegeben, sich auf das Gewicht beziehen»
Beispiel 1
Zur Herstellung elnas, für Waschmaschinen geeigneten Waschmittels mit Weichmaohungssiittel wurde eine Mischung hergestellt aus 46,3 Teilen Wasser, 12,6 Teilen einer Mischung aus N-2-Hydroxyalkyldiäthanolaaiinen, wobei cie Alkylreste 15 bis 18 Kohlenstoffatomen b^saßan, 37 Teilen einer 43 #igen wässrigen Lösung von Natriumeunolsulfat, 1,5 Teilen einer 1 £lgen wässrigen blauen Farbstofflösung. Diese Mischung wurde mäßig bis beispielsweise auf 60°C erhitzt, bis das Amin vollständig gelöst war. Danach wurden 2,5 Teile einer 8 #igen wässrigen Polystyroldispersion zu der erhitzten Mischung gegeben, worauf diese eich trübte. Maoh Abkühlen auf etwa 35 bis 4o°C wurde ein geringer Zusatz von z.B. 0,1 Teilen Parfüm zugesetzt» Die
909881/1451 SAD ORIGINAL
bei Zimmertemperatur homogene opake Flüssigkeit hatte •ine Viskosität von etwa 10 bis £0 cP3, eine spezifische Dichte von 1,05 und einen pH-Wert von 10*7.
60 g dieser Mischung wurden zusammen mit 110 g eines Waschmittel® zum Waschen von wsiSer Baumv?ol.lwäsehe bei Wasser von 50°C in einer1 automatischen Waschmaschine verwandöt. Das Waschmittel enthielt 3#3 % lineares Natriumdodecylbenzolsulfonat, j5,8 % Natrivuatalgalkoholsulfat, 1,7 # des N&trlumsßlzes einer aus Talgöl und KokosnuSölfettsäuren bestehenden Fettsäuregeiaisch, 2,1 % eines nichtionischen Tensides, beispielsweise ein hydrophiler Äther eines Polyalkylenglycols mit einem Molekulargewicht von etwa 3 000 sowie 56,5 r> Pentanatriuuitripolyphosphat, 4,7 % Tetraaatriujapyrophoephat, 0a 5 % Trinatriumphosphat, 4,4 % N&tyiuiasilikat ssifc siasaj M&gOs.SiOp liolvarhältnis von liS,35» 1,6 ji-"KfatriuiB©arbs«iat, 0,5 $ Natriuraearboxymethylc®ll«los©? 0,5 % optischer Aufheller, 6 $ Wasser einschließlich des Hydratationstrassers, während der Rest NagSOjj war· Gewaschen wurde mit Leitungswasser reit einer Härte von 100 ppm und einer Waschlauge von insgesamt 35 Liter.
Die derart gewaschene Wässh® hatte ©inen sehr weichen und angenehmesi Griff« Sie war genauso weiS und sehr viel weicher als auf gleiche Weise mit einem konventionellen Waschmittel gewaschene Wäsche.
■ 909881 / USi"
Beispiel 2 . - *
Bs wurde ein Granulat aus Weichmachungsmlttel und Waschmittel verwendet, welches 12 $ lineares Natriumtrideeylbenzolsulfonat, 2 $> Seife, 6 % des 2-Hydroxyalkyldiäthanolamins gemSss Beispiel I, J54 % Pentanatriumtripolyphoaphat, 6 % Natriums11ikat, 0,5 # Carboxymethylcellulose, 0,2 # Polyvinylalkohol» 0,5 % optischer Aufheller, 0,15 % Ultramarinblau und 8,5 $ Feuchtigkeit und Rest Natriumsulfat enthielt.
95 S des sprühgetrockneten Produktes wurde in einer automatischen Waschmaschine zum Waschen von Baumwolle gemäss Beispiel 1 verwendet. Das Waschmittel zeigte das gleiche ausgeseichnete Verhalten, jedoch etwas weniger Schaumbildung. Bei Verwendung von 150 ppm des sprühge- · trockneten Produktes in einer Waschlauge von 500C sum Waschen von Handtüchern und Windeln in einer automatischen Waschmaschine zeigten die gewaschenen Produkte einen sehr viel besseren und weicheren Griff als beim Waschen mit 95 ppm eines handelsüblichen Waschmittels, das zusammen mit 60 ppm eines handelsüblichen quaternären Ammoniumweichmachungsmlttels eingesetzt wurde. Die Absorptionsfähigkeit der gewaschenen Handtücher und Windeln war ausgezeichnet.
909881/ 1451 6AD ORIGINAL
Beispiel 3
Be wurde gemüse Beispiel 1 gearbeitet, wobei Jedoch Jetzt das Welöhmaehungsmittel keinen Farbstoff, keine PoIystyroldispersion und kein Parfüm und wenig oder gar kein Hydrotrop enthielt. Es wurden 60 g des Weichmachungsmlttels für einen Wasohvorgang wie folgt verwendetι
a) diese Mischung enthielt 12,6 % des Amins, 11 # Natriuraoumolsulfonat, während der Rest Wasser war. Das Produkt war bei Zlnmertemperatur eine klare niedrig viskose Flüssigkeit*
b) 45 g der Mischung a wurden mit 15 g einer Mischung aus 12*6 % eines langkettigen Alkylaminoxydes mit mindestens 18 Kohlenstoffatomen in dem Alkylrest und zwar hauptsächlich Stearyldimethylaminooxyd, 16 % Natriumcumolsulfonat, 1,5 # eaulgiertea Polystyrol (Emulgator) und restliches Wasser mit geringen Mengen Parfüm und Farbe vermischt;
o) 60 g der Mischung a wurden mit 2 g eines nicht ionischen Tensldes» nämlioh mit einem polyäthoxylierten lang« kettigen Alkenol« nämlich dem Kondensationsprodukt von 10 $ Äthylenoxyd und 90 £ eines Alkanols mit 16 bis 20 Kohlenstoffatomen vermischt·
9-09881/1451
'Mm->müm sad original
d) 60 g einer Dispersion wurden in heißem Wasser aus 7,6 g des AmlnweiahmaohungsiBittels und 2 g Natriumolefinaulfonat aus C1C bis C1O oC-Monoolefin hergestellt;
e) in diesem Fall waren die 60 g in heißem Wasser eine Dispersion und enthielten 7,6 des Aroinwelahmachungsmittels und genügend Cumolsulfonat, um eine klare Flüssigkeit zu ergeben.
Zn allen Fällen wurden sehr gute Ergebnisse erreicht» wobei die Mischungen a, b und e besonders gut waren·
Beispiel 4
Ss wurde analog Beispiel 1 gearbeitet, wobei jetzt die folgenden Mischungen hergestellt wurden:
a) eine Mlsohung aus 7,6 g Auinweichmachungsmittel, 5 g Trinatriumnitrilotriacetat-tuonohydrat und 50 g Wasser wurden vor Zugabe zur Waschlauge auf 500C erhitzt;
b) eine Mischung aus 7»6 g des Amins» 5 β Milchsäure und 50 g Wasser wurde auf 60°C erhitzt und war nach Abkühlen eine klare niedrig viskose Flüssigkeit;
c) 7» 6 g des Amins, 15 g Natriumdihydrogenphosphat-monohydrat und 50 g Wasser wurden auf 60°C erhitzt und ergaben nach dem Abkühlen eine"klare niedrig viskose Flüssigkeit;
909881/1451
BADORlGtNAl.
d) 7#6 & dee Amins wurden mit ao viel handelsüblichem Welehmaehungsraittel vermischt, daß 2 g 2-Heptadecyl-1-methyl £(2-stearamid)-äthylJ - Imldazol inlunimethylsulfat vorhanden waren und 50 g Wasser wurden vor Zugabe zur Waschlauge auf etwa 60°C erwärmt;
e) 7,6 g des Amins, 2 g Nitrilotriessigsäure und 50 g Wasser wurden auf 60°C erhitzt und ergaben nach AbkUhlen eine klare niedrig viskose Flüssigkeit;
f 5 9 g des Amins, .1,5 g Eisessig und ^9,5 g Wasser wurden miteinander vermischt. Beim Erhitzen von AmIn und Wasser bildete sieh ein viskoses opakes Gel» welches bei Zugabe von Essigsäure wieder dünnflüssig und klar wurde und einen pH-Wes?t von 5«S besaß;
g) 9 g AmIn, 3 g Eisessig* 48 g Wasser wurden auf etwa 50°C erwSrait und ergaben eine klare niedrig viskose Flüssigkeit mit einem pH-Wert von 4,3, K®lche bei Zimmertemperatur auch nach langem Stehen klar bliebi
h) es wurde geraäss Versuch g gearbeitet, wobei jedoch 0*3 g Phosphorsäure anstell® der Essigsäure vorwendet wurden;
1) es wurde geastfss ¥«1°®«©!! g gearbeitet, wobei-Jedoch 4etst 3 g komsentriepfe® SalssSure von 37,2 $> anstelle der
909.88 1 /USJ . ..·
8AD ORKSiNAIi
- 20 -
J) 9 g dee Arainweichraachungsmittela, 1,5 g konzentrierte Salzsäure und 49,5 S Wasser wurden gemischt, erwärmt und ergaben nach Abkühlen auf Zimmertemperatur ein viskoses OeI mit einem pH-Wert von 6,6. Zur Verringerung der Viskosität wurden einmal ein wasserlöslicher Alkohol» nämlich Isopropanol und zum anderen als Hydrotrop Natriumxylolsulfonat, Jeweils in einer Menge von 1/10 des Gewichtes und bei einem weiteren Versuch ein wasserlösliches Salz, nämlich Natriumaoetat in einer Menge von 1/100 oder 1/1000 oder weniger des Gewichtes zugesetzt.
Alle diese Mischungen ergaben ausgezeichnete Ergebnisse beim Waschen* und zwar sowohl bezüglich der Weiohmaohung als auch hinsichtlich der Wasohkraft.
Beispiel 5 Es wurden verschiedene Mischungen aus Welchmachungsmittel
\ und Waschmittel wie folgt hergestellt!
Y a) 17 Teile einer wässrigen 47 #igen Aufschlämmung von V linearen Hatriuradodecylbenzolsulfonat, 4,5 Teile des
V Aminweichmachungstaittels gemäss Beispiel 1, 20 Teile ν Y einer 40 £lgen wässrigen Natrlumxylolsulfonatlösung,
\ 25 TeileXelner 60 ^igen wässrigen Tetrakaliumpyro-I^hosphatlösüng und 33» 5 Teile Wasser wurden vermischt
V1 909881/U51
V.
SAD OfiiöiNAL
und bei etwa 60°C durchgerührt. Die Mischung war sowohl heiß sie auoh bei Zimmertemperatur ein® klare Flüssige keit mit einem pH-Wert von 10.8 und einer spezifischen Dichte von 1.19;
b) es wurde gemüse Versuoh a gearbeitet, wobei Jedoch jetzt anstelle des Alkylbenzolsulfonats 23 Teile einer 44 Jßigen Aufschlämmung von Natriumolefinsulfonat in Wasser verwendet wurde, so dafi wiederum 10 % Tensid in der Mischung vorhanden waren. Auoh hier war die Flüssigkeit klar;
c) 12 g einer 58 £igen Aufschlämmung von Natrlumalkylbensolsulfonat wurden in heißem Wasser mit 8 g des Aminweiohnachungsrnittels von Beispiel 1 dispergiert und susaantn mit 40 g wasserfreien Pentanatrlumtrlpolyphosphat den Wasehwasser zugesetzt;
d) 10 g einer 47 Jf igen Aufschlämmung von Natriumalkyl« bensolsulfonat wurden nit 5 g des Aminweichmachungs-■lttels au· Beispiel 2 und 5 g des Natriuasalzes eines lanekettig« Allcanoleulfate auf Basis prlaKrer Alkohole «It 16, 18 und 20 Kohlenstoffatomen dispergiert;
·) e* wurde ein· Aufschlleeung aus 5 g de« Aeinwtiohma-•faungBjittt·!· von Beispiel 2 in 15 al Isopropanöl hergestellt, su d«r 300 «1 Wasser und 95 S einer WaeohalttelBisobuog migegeben wurden» dl« 10 % linear·»
90 0881/1411
SAD .0RK9INAL
Jiatriuntridecylbenaoleulfanat, 2 % eines nicht ionischen Tenside*, ntal ich das Umsetzung« produkt; eines langkettig«! Alkanols ait 14 bis 15 Kohlenstoffatomen mit durchschnittlich 11 NoI Äthyl en axyd je Mol Alkanol, 2 % Self·, 35 # wasserfreies Pentanatriumtripolyphosphat, etwa 8 bis 9 % Wasser und übliche Mengen Natriumsulfat, Natrlunearbojymethyloellulose und Aufheller und einen Rest an Natriumsulfat enthielt;
f) 10 g einer 58 £lgen Natrlumalkylbenzolsulfonataufschltomung wurden in heißem Wasser mit 5 S N-2-Hydroxj > dodeojrlaorpholin dlsperglert und zusammen mit ho g wasserfreien Pentanatriumtrlpolyphosphat zur Waschlauge gegebeni
g),h)»i) es wurde gevSss Versuch f gearbeitet» wobei Jedoch als AminwelohDaohungsaittel N-2-Hydroxytetra~ decylmorpholin, N-2-HydroxyhexÄdecylmorpholin, bezlehungs-) weise H-a-Hydroxyheptadecylaorpholln anstelle des
N-2-BydroxydodeeylBorpholins verwendet wurde;
J) es wurde geplss Versuch a gearbeitet, wobei Jedoch li-fi-Hydraxyheiadecylnjorpholin anstelle des C15 bis C1Q M-2-HydfoayalkyldiIthanolafflins verwendet wurde;
k)}s lineares Natriisrtodeoylbensolsulfonats (58 %) wurden in halle« Wasser alt 1 c W^H-Di-iS-hydroxydodeeyl)-piperasin vereiseht und xusaoaen alt 6,6 g
9Q9881/14ST . . . BAD ORIGINAL , , ^1
wasserfreiem Pentanatriuiatripolyphosphat der Waschlauge zugesetzt. Der Einsatz von der Piperazinverbtndung gab nur einen äusserst geringen Schaum und einen ausgezeichneten weichen Oriff;
1) es wurde gemäss Versuch ο gearbeitet, wobei jedoch Jetzt" 8 g N-2-Hydroxyhexadeoyl-N-njethyl&thBnolamln als Weichmaohungsmittel verwendet wurden;
m) 10 g lineares Natrlumdodeoylbenzolsulfonat (^7 #ige \
AufschlHmraung) wurden In Wasser von 60°C mit 5 g N-2-Hydraxyhexadecyldiäthanolamln vermischt und zusatnmen mit 4o g wasserfreiem Pentanatrlumtrlpolyphosphat der Waschlauge zugesetzt; \,,
n) es wurde geraSss Versuoh m gearbeitet, wobei Jedoch noch 10 g des Natriumsalzes eines höheren Alkanolsulfates zugesetzt wurden, und zwar eine Mischung aus primären Alkanolen mit 16, 18 und 20 Kohlenstoffatomen, die in Mengen von 51 3^ % bzw. 12 % mit geringen Anteilen von jeweils 1 £ an C^ und C22 Alkanolen vorlag;
o) es wurde genräLss Versuch m gearbeitet, wobei jedoch als Welchmachungsmittel 5 g S-HydrOxyhexadecyldlisopropanolamln verwendet wurden;
90 9 8 8 T/ U 5 1 '
BAD
ρ) 10 Teile lineares Natriumdodeoylbenzolsulfonat (47 %), 5 Teile 2-HydroxydodecyldiathönolamIn in Form einer Dispersion in Wasser von 500C und 40 Teile wasserfreies Pentanfttriuratrlpolyphosphat wurden miteinander vermischt;
q) es wurde eine Mischung aus 5 Teilen des Amins gemMss Beispiel 1 und 90 Teilen eines sprühgetrockneten Waschmittels hergestellt, welches 12 % lineares Natriumtridecylbenzolsulfonate Xl % Natriumsulfat eine3 primären Alkanols mit 16 bis 20 Kohlenstoffatomen, 25 # wasserfreies Pentanatriumtripolyphosphat und Übliche Mengen Natriumsilikat, Natrlumcarboxymethylcellulose , Aufheller» Wasser und Natriumsulfat analog den sprühgetrockneten Produkt des Beispiels 2 enthielt. Das AmIn und die sprühgetrocknete Wasohmittelraisohung wurden zusammen mit 200 Teilen Wasser bei 60°C aufgeschlHmmt.
Beispiel 6
Die folgenden Mischungen wurden In den angegebenen Mengen analog Beispiel 1 als Weiehmachungstaittel zusammen mit g einer Waschmittelmisehung gemäss Beispiel 1 verwendet.
a) eine Mischung aus ?0 g einer 12,6 #igen Stearyldlmethylaminoxyd enthaltenden Mischung genSss Beispiel ^b, srowie
90988 1/1451
8AD ORIGINAL
2 g 2«HydroxydodeoyldilLthanolamin und 25 g Wassers
b) «in· klare einphasig· flüssige Misohung, welch· 7,6 g 2-Hydroxyhexajdeoyldiitthaiiolaein, 50 g Wasser und 10 g einer 43 Jfigen wässrigen Natriuacumolsulfonafclöaung enthielt}
9) eine Nlsohung aus 30 g einer 12,6 % Stearyldieethyl-•ninoocyd enthaltenden SSusejsaensetsiing gealss Beispiel 3b» Bowle 5 β 2-Hydroxyhexadecyldiethanolanin und 25 g Wasseri
d) eine wKssrlge Dispersion, die 12 β 2-Hydroxyh«xad*cjrldlltthenolatiln und etwa 100 β Wasser enthielt;
e) eine Tuis—siust*un< geaäss 6b» wobei als Amin 2-Hjrdroxy ootadeeyldilthanolaeln und nur genügend Natriuswusw>lsui fönst vorhanden wer» u* eine klare Dispersion su «•bent
f) ein· SuMMSsnsetsung wie 6·, wobei Jedoch sis AnIn S-SrdroaQrhezadeoyldiisopropanolaaln verwendet wurdei
g) ·1η· BseseBensetsung· welsh« 20 β de· ■ittels gsiilss Beispiel 1 und >#8 g des Aeins ge«lss 6f enthielti
h) eine Hussa ssntsung gsalss 6*> welche al« Anin M-2-
LsS)In der allgemeinen Vonsei CWj(CH2) l5 C -GH2-WH-CH2CH2-O-CH2CH2-Qh enthielt!
909881/1481
1) ·1η· Miichung, welche 7»6 g de* Aains von 6t und 3g MilehsKure und 50 g Wasser enthielt;
J) ·1η· Kleehung wie 6i, wobei Jedooh die 3 g Milchsäure duroh 7 g Natriundihydrogenphoephatmonohydrat ersetzt wurdeni
Ic)* 1) und «) dies· Hisohungen enthielten 7,6 g 2-Hydroxy dodeoylaonolthanoltein, bsiletoungswelse 2-Hydroaqrelkyl nuxiotthanola«in, wobei der Älkylreat eine Mischung aus C^e bl» ci8 AllqrXreiten war, besiehungsweise 2-Hydroocy hexsdeoylwonoIthinoXasdn jeweils In 100 g heißem Wasser von etwa 600Ci
» o)# p)# q) die XusascMBsetsungen satspraehsn den Beispiel X0 wobei al· Aeinweiobeaehungsaiittel N-2-y traidscyl«orpholln# V«2-»
beiiebangeweise verwendet wur*», bei dea der Al'^ire·* «ine msstenc ^m* Cj« bis C18 Resten
ar) «l&s msehwg gSMlia Beispiel I9 wobei die Menge des toiaweielTsissni?ngilttels auf 16 % erhöht und die Was
» t}* u) C9 wwdax iüt«r# FlSeel^eitee feel
fiSBise&t« wsleae 25 g Wasser* 25 g einer Jfögs& HafepliiBMHiswlaitlf enatiusisig in Wasser und
909881/U51
SAD
7,6 g der folgenden Weichmachungsraittel enthielten:
, beziehungsweise n^ fceslehunsswelse 2-HydroxyoctacJecylfflethylii.thaiiolamin. Die Mischung mit dem 2-Hydroxyhexadecyl-· Produkt ergab die besten Ergebnisse;
v) die Zusammensetzung entsprach der* Mischung 6ss t und u. enthielt jedoch als Aminweichraaohungsmittel N-2-Hydroxyhexadecyl-N-S-hydroxyfithy1-N-S,3*-dihydroxypropylamine
w), x) es wurden w&ssrige Dispersionen hergestellt, welche 15 % des Aminweichmachungsmittele gernäss Beispiel 1, 1,5 jß einer wässrigen konzentrierten Salzsäure (37» 2 %) und 1 % eines Tensides enthielt, welches entweder ein lineares Natriumtridecylbenzolsulfonat, z.B. gemäss US-Patentschrift 3 320 17^ oder ein Natriuiaolefinsulfonat war, das durch Sulfonieren von Hexadecen-1 mit einem Luft/SO·, Gemisch in einem Verhältnis von IiI sulfoniert und anschließend mit etwa 9 # konzentrierter und danach mit 1,1 bis 1,2 Mol HaOH je Mol SO,
versetzt und bei etwa 175°C erhitzt wurde.
Beispiel 7
Die folgenden Mischungen wurden in Mengen von jeweils 60 g als Weichmachungsmittel ^n Wasehmaschin«! zusammen mit
90988 1/1451 '
jk'-MCr -ι; .-S
110 g eines handeleUbl lohen Wasohinlttels etwa gemüse Beispiel 1 oder Beispiel 5e zum Waschen von Wäsche verwendet·
a) eine Mischung aus 15 # des Amins gemäss Beispiel 1, 3 $ Eisessig, 3 % Isopropancl, während der Rest Wasser und geringe Mengen Parbe und Parfüm waren;
b) eine Mischung aus 15 % des Amins gemSsa Beispiel 1, J> % Eisessig und 0,8 # eines anionischen Tens idea, wie beispielsweise das Natriumsulfat eines langkettigen Alkanols auf Basis einer Mischung von C1^ bis C20 Alkoholen« wKhrend der Rest Wasser mit kleinen Mengen Farbstoff und Parfüm war;
c) eine Mischung von 15 f> des Amins gemSss Beispiel 1, 5 % GlycollsSure und der Rest Wasser mit kleinen Mengen eines Trübungsmittel, Farbstoffes und Parfüms, wobei die Mischung einen pH-Wert von 4,4 hatte.
Beispiel β
Das in Beispiel 1 verwendete N-2-HydroxyalkyldiKthanolamin wurde beispielsweise auf übliche Weise mit Wasser'* stoffperoxyd durch Epoxydieren einer Mischung von ot—Olefinen mit 15 bis 18 Kohlenstoffatomen, und anschließender Umsetzung des erhaltenen 1,2-Epoxydgemlsohes mit Diethanolamin in stöchiometrisohen Mengen
90988 1/1451 SAD ORlQfNAL
hergestellt· Die Misohung der Olefine und die 1,2-Epoxydmisohung enthielt etwa 1,5 % an, C^ Resten,. jeweils 28 % an C1C land C1^ Resten, 22,9 $> an Gy* Resten und 19,6 % an C1Q Resten·
Bei einem typischen Herstellungsverfahren wurden 52,5 g Diethanolamin erhitzt und mit etwa 15 g des 1,2-Epoxyds versetzt« wobei unter kräftigem Rühren ständig erhitzt wurde· Nach Erreichen einer Temperatur von 110 C wurde die Mischung homogen, was anzeigte, das die Reaktion begannen hatte· Weitere Wärmezufuhr wurde unterbrochen und das Epoxyd wurde schnell unter Rühren derart zugegeben, dafi die Temperatur der Mischung im Bereich von 110 bis 125°C blieb· Nachdem 125 g Epoxyd einschließlich der ursprünglich zugegebenen 15 E zugegeben waren, wurde bei 1100C weitere 10 Minuten gerührt, bis eine klare, etwas gelbe Flüssigkeit erhalten wurde, die sich beim Abkühlen auf 45OC zu einer weißen wachsartigen Masse verfestigte. Bei einer Analyse ergab, dafi das Produkt etwa 5 % langkettige Kohlenwasserstoffe als Verunreinigungen enthielt, was der Menge des nichtepoxydierten Materials in dem 1,2-Epoxydausgangsprodukt entsprach.
Beispiel 9
Die anderen in den vorhergehenden Beispielen erwähnten N-2-Hjrdroxyalkylaraine werden analog Beispiel 8 hergestellt,
90988.1/1451
wobei die entsprechenden Epoxyde und Amine verwendet werden· Beispielsweise verwendet: man sur Herstellung der in Beispiel 5f verwendeten Substanz ein 1,2-Epoxydodecan und Morpholin· Vorzugsweise werden Squiraolare Mengen bei einer Reaktionstemperatur im Bereich von 90 bis 1500C unter im wesentlichen wasserfreien Bedingungen verwendet« wobei ein Katalysator nicht erforderlich 1st·
Beispiel 10
Bs wurde analog Beispiel 1 gearbeitet, wobei Jedoch jetzt ein Weichmachungsmittel folgender Zusammensetzung verwendet wurde«
a) 14 % von gemischten N-2-HydroxyalkyldiKthanolaminen mit 15 bis 18 Kohlenstoffatomen la Alkylrest, 0,6 % eines Natriumalkylsulfats mit 16 bis 20 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, 3 % lineares Natrlumdodecylbenzolsulfonat, 2 % einer blauen Parblösung und Rest Wasser mit geringen Parfumzusetzen wurden gemischt und ergaben eine frelfließende homogene Dispersion mit einem pH-Wert von 10.8· Das Produkt blieb gießfähig ohne Fadentrennung oder Ausfällung auch nach einem Altern bei -1°C und bewirkte einen Kusserst gleichmässIgen Weichmachungseffekt in alkalischer Waschlauge, die ein Übliches Waschmittel enthielt. Das Produkt hatte ein opaques Aussehen» ohne daß Trübungsmittel zugegeben waren·
909881/ U51
BAD ORIGINAL
b) Bs wurde eine Mischung gem&ss 10a-hergestellt, welche 1#1 % des Natriumalkylsulfats und 1,8 # lineares Natriumtrldecylbenzolsulfonat enthielt. Diese Mischung «rar stark viskos, aber laaner noch eine gießfähige Flüssigkeit,
o) Es wurde eine Mischung hergestellt, welche 15 % des In 10a verwendeten Amlngemisohes enthielt und ferner 2,2 f> Natrluaalkylsulfat wie in Beispiel XOa und Rest Wasser. Diese Mischung war eine opake stark viskose, gelartige Masse·
Die in den Beispielen erwähnten 2-Hydroxyalkylamine sind auch bei niedrigen Konzentrationen von 0,5 bis 1 % sowohl in heißem Wasser von etwa 700C wie auch bei Zimmertemperatur unlöslich. Sie sind entweder fest oder in manchen Fällen bei Zimmertemperatur Ölige Flüssigkeiten.
909881/ U-51
ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprtlche
    Wasoh- beziehungsweise Weichraachungsmittel für Wäsche, dadurch gekennzeichnet» daß es ein N~2"Hydroxyalkylamln der allgemeinen Formel
    OH R1
    R _ch CHH7
    In welcher R ein 1-wertiger aliphatiseher Kohlenwasser Stoffrest mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen bedeutet und
    ——N ein Amlnrest der allgemeinen Formel R2 H
    ist, gegebenenfalls zusammen mit einem Tens id enthält·
    2. Wasch« beslehungsweise Welehmachungsmlttel für Wäsche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mengenverhältnis von Tensid zu dem 2-Hydroxyalkylamin 10:1 bis 111 beträgt.
    3· Wasch- beziehungsweise Welohmachungemittel für Wäsche, dadurch gekennzeichnet, daß es Gerüststoffe und als Tenside anionische oder nichtionische Tenside enthalt.
    909881 /U5 1
    OHtQtNAL
    4, Wasch- beziehungsweise Weichmaehungsmittel für Wäsche nach Anspruch 1 bis 2» dadurch gekennt©lehnet, daß der Alkyl rest des N-2-Hydr oxy Alkyl amins 10 bis 20 Kohlenstoffatome besitzt.
    5· Wasch« beziehungsweise Weiehmaohungamittel für Wäsche nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Substituent R1 des N-2-Hydroxyalkylamins ein alkoholischer HydroxyIrest ist.
    6· Wasch» beziehungsweise Weichmaohungsmittel für Wäsche nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Substltuenten R1 und R2 zusammen mit dem Stickstoff· atom einen heterocyclischen Ring bilden.
    7« Wasch- beziehungsweise Welohnaehungsmlttel für Wäsche naoh Anspruch 1 bis 4* dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R2 Hydroxyäthyl- oder Hydroxypropylreste sind.
    8· Wasch· beziehungsweise Weiohmaohungsaittel für Wäsche naoh Anspruch 1 bis 4# dadurch gekennzeichnet, daß R1 ein Hydroxyalkylrest und Rg ein Alkylrest Jeweils mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen ist.
    909881/1451
    BAD
    9« Wasch- beziehungsweise Weiehmaehungemittel fUr Wäsche nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, UaB
    der Aminreat der Formel / 1 ein Diäthanoi eaiin,
    HN-
    "2 Methyläthanolarain oder Piisopropanolamin ist.
    10· Wasch- beziehungsweise Weiohmachungsmlttel für Wäsche, dadurch gekennzeichnet, daß es in Mengen von JQ bis 400 Teilen je 1 Mio, Teile Wasser verwendet wird.
    11. Wasch- beziehungsweise Welchmachungsmittel für Wäsche nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man das 2-Hydroxyalkylamin in einer 2 bis 25 £igen wässrigen Dispersion oder als Granulat zusammen mit Gerüststoffen verwendet.
    12· Wasch- beziehungsweise WelchBaehungsmlttel für Wäsche nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß es aufler dem AmIn einen Lösliohkeitsvermittler, insbesondere eine sit dem AmIn salzbildende wasserlösliche Säure, ein Hydrotrop und/oder ein organisches TensId, Insbesondere eine Mischung aus Alkylsulfat- und -sulfonattensiden enthält.
    ueiwy
    909881/1451
    SAD ORlGiNAL
DE1929193A 1968-06-12 1969-06-09 Weichmachendes Waschmittel Expired DE1929193C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73629268A 1968-06-12 1968-06-12
US16482771A 1971-07-21 1971-07-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1929193A1 true DE1929193A1 (de) 1970-01-02
DE1929193B2 DE1929193B2 (de) 1979-03-22
DE1929193C3 DE1929193C3 (de) 1979-11-08

Family

ID=26860888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1929193A Expired DE1929193C3 (de) 1968-06-12 1969-06-09 Weichmachendes Waschmittel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3697423A (de)
CH (1) CH528590A (de)
DE (1) DE1929193C3 (de)
DK (1) DK133307A (de)
FR (1) FR2010764A1 (de)
GB (1) GB1261087A (de)
NL (1) NL6909011A (de)
SE (1) SE375320B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA976566A (en) * 1969-07-31 1975-10-21 Lili W. Altschuler Fabric softener compositions
US3723357A (en) * 1970-11-16 1973-03-27 Colgate Palmolive Co Liquid detergent compositions
BE791622A (fr) * 1971-11-22 1973-05-21 Henkel & Cie Gmbh Procede et agents pour le lavage et l'assouplissement des textiles
US3893930A (en) * 1971-12-06 1975-07-08 Colgate Palmolive Co Detergent-softener compositions containing esters of dicarboxylic acids and polyhydroxy tertiary amines
US3844952A (en) * 1972-05-03 1974-10-29 Procter & Gamble Detergent compositions
JPS5144143B2 (de) * 1972-06-27 1976-11-26
US3915867A (en) * 1973-04-24 1975-10-28 Stepan Chemical Co Domestic laundry fabric softener
US3997453A (en) * 1974-02-11 1976-12-14 Colgate-Palmolive Company Softener dispersion
DE2504053C3 (de) * 1975-01-31 1978-04-27 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt N-23-Dihydroxypropyl-N-2'-hydroxyalkyl-amine sowie deren Säureadditionsbzw, quaternäre Ammoniumsalze, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Antistatika für Kunststoffe
AT362481B (de) * 1976-02-06 1981-05-25 Henkel Kgaa Stabile, pumpfaehige, als vorratssuspension geeignete waesserige suspension von wasserun- loeslichen, zum binden von calcium befaehigten silikaten
US4224250A (en) * 1977-06-02 1980-09-23 Colgate-Palmolive Company Novel fabric conditioning compounds
CS208979B1 (en) * 1979-06-20 1981-10-30 Jan Novak Textile brightening agent with antistatic effect having positive dermatological affects upon skin
US4281201A (en) * 1979-12-10 1981-07-28 Quad Chemical Corporation Tertiary amines for use in water base hair care compositions
US4311692A (en) * 1979-12-10 1982-01-19 Quad Chemical Corporation Tertiary amine personal care composition
US4326967A (en) * 1980-06-24 1982-04-27 Lever Brothers Company Liquid formulations for depositing perfumes on fabrics
US4384968A (en) * 1980-11-17 1983-05-24 Betz Laboratories, Inc. Electrostatic precipitator efficiency enhancement
US4328371A (en) * 1980-12-15 1982-05-04 Henkel Corporation Alkylene oxide adducts of amino alcohols
DE3431003A1 (de) * 1984-08-23 1986-03-06 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Fluessiges reinigungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
GB1261087A (en) 1972-01-19
NL6909011A (de) 1969-12-16
FR2010764A1 (de) 1970-02-20
DE1929193B2 (de) 1979-03-22
DE1929193C3 (de) 1979-11-08
SE375320B (de) 1975-04-14
CH528590A (de) 1972-09-30
US3697423A (en) 1972-10-10
DK133307A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929193A1 (de) Wasch- bzw. Weichmachungsmittel fuer Waesche
AT390077B (de) Teilchenfoermiges, duftstoffhaltiges waschmittelgemisch, sowie duftstoffhaltiger traeger
DE2533758C2 (de) Waschmittel
DE1467648A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE2057355A1 (de) N-(Hydroxyhydrocarbyl)-N-alkyl-aminocarboxylate und -iminodicarboxylate sowie die entsprechenden Aminoxyde,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als bzw. in Waschmitteln und Textilweichmachern
DE2359234A1 (de) Ampholytische verbindung
DE2657518A1 (de) Neue verbindungen und dieselben enthaltende detergensgemische
DE2355983A1 (de) Granulierte spruehgetrocknete waschund reinigungsmittel
DE2520785C3 (de)
EP0024340A1 (de) Waschverfahren
FI67401C (fi) Tvaettmedelblandningar innehaollande alkylsulfosuccinat
DE1916861A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln
DE2258564A1 (de) Verbindungen mit tensid- und weichspueleigenschaften und deren verwendung
WO1990009427A1 (de) Waschmittel mit waschkraftverstärker
DE2433079A1 (de) Kombiniertes wasch- und weichmachmittel
DE3145735A1 (de) Triamin-trioxide, verfahren zu deren herstellung unddiese enthaltende reinigungsmittel
DE2323326A1 (de) Nichtschaeumende wasch- und reinigungsmittel
JPH0310677B2 (de)
DE2734596C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminohydroxystearinsäureamiden und ihre Verwendung als Waschaktivsubstanzen
DE2152141A1 (de) Fluessigwaschmittel
DE2242093C2 (de) Phosphatfreie alkyläthersulfathaltige Waschmittel
US2290583A (en) Chemical process and the product thereof
RU2259392C1 (ru) Синтетическое моющее средство
EP0157320B1 (de) Manuell und maschinell anwendbares Kaltwaschmittel
WO1998005750A1 (de) Waschverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee