DE1928723A1 - Vorgefertigter Kabelschacht - Google Patents

Vorgefertigter Kabelschacht

Info

Publication number
DE1928723A1
DE1928723A1 DE19691928723 DE1928723A DE1928723A1 DE 1928723 A1 DE1928723 A1 DE 1928723A1 DE 19691928723 DE19691928723 DE 19691928723 DE 1928723 A DE1928723 A DE 1928723A DE 1928723 A1 DE1928723 A1 DE 1928723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforced concrete
side walls
manhole
ceiling
monolithic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691928723
Other languages
English (en)
Other versions
DE1928723C (de
DE1928723B2 (de
Inventor
Albert Stewing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEWING BETON U FERTIGTEILWERK
Original Assignee
STEWING BETON U FERTIGTEILWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEWING BETON U FERTIGTEILWERK filed Critical STEWING BETON U FERTIGTEILWERK
Priority to DE19691928723 priority Critical patent/DE1928723C/de
Priority claimed from DE19691928723 external-priority patent/DE1928723C/de
Publication of DE1928723A1 publication Critical patent/DE1928723A1/de
Publication of DE1928723B2 publication Critical patent/DE1928723B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1928723C publication Critical patent/DE1928723C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/10Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in cable chambers, e.g. in manhole or in handhole

Landscapes

  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description

  • Vorgefertigter Kabelschacht (Zusatzpatent zu Patent ......... Patentanmeldung P 16 9o 219.5) Das Hauptpatent betrifft einen vorgefertigten Kabelschacht aus Stahlbeton, bestehend aus Schachtunterteil und Decke mit oder ohne Einstiegsöffnung sowie in den Seitenwänden angeordneten Kabeleinführungseinrichtungen. Um in besonders einfacher Weise einen wasserdichten Schacht aus Stahlbeton herstellen zu können, wird nach Lehre des Hauptpatentes vorgeschlagen, das Schachtunterteil als monolithischer Stahlbetontopf aus Bodenplatte und Seitenwänden wasserdicht auszuführen sowie auf die Seitenwände die Decke wasserdicht aufzusetzen. Dabei wird unter monolithisch verstanden, daß der Stahlbetontopf aus Bodenplatte und Seitenwänden gleichsam in einem Guß hergestellt ist. Die Kabeleinführungseinrichtungen bestehen aus in den Seitenwänden vorgesehenen Ausnehmungen und darin eingesetzten KabeleinfUhrungsplatten. - Diese Schachtkonstruktion hat sich als vorgefertigter wasserdichter Kabelschacht durchaus bewährt. Häufig ist es jedoch wünschenswert, die Schachttiefe bzw. -höhe unter Berücksichtigung der jeweils gegebenen Erfordernisse variieren zu können. - Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen vorgefertigten Kabelschacht aus Stahlbeton nach dem Hauptpatent derart weiter auszubilden, daß sich unschwer beliebige Schachttiefen bzw. höhen verwirklichen lassen.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einem vorgefertigten Kabelschacht aus Stahlbeton, bestehend aus Schachtunterteil und Decke mit oder ohne Einstiegsöffnung sowie in den Seitenwänden angeordenten Kabeleinführungseinrichtungen, wobei das Schachtunterteil als monolithischer Stahlbetontopf aus Bodenplatte und Seitenwänden ausgeftihft sowie auf die Seitenwände die Decke aufgesetzt ist, nach dem Hauptpatent, dadurch, daß zwischen Stahlbetontopf und Decke ein oder mehrere onaiithische Schachtzwischenringe mit sämtlichen oder ergänzenden Kabeleinführungsöffnungen angeordnet sind. Nach Lehre der Erfindung können also die Schachtzwischenringe mit den zugehörigen Kabeleinführungsöffnungen gleichsam als Ringe aus einem Guß aus Stahlbeton hergestellt werden. Nach einer bevorzugten Ausftlhrungsform der Erfindung, der selbständige Bedeutung zukommt, ist vorgesehen, daß der Stahlbetontopf in Bodenplatte und Schachtzwischenringe unterteilt und darauf oder auf weitere zwischengeschaltet Schachtzwischenringe ein als umgestülpter Stahlbetontopf ausgeführtes monolithisches Schachtoberteil aus Seitenwänden und Decke aufgesetzt ist. In diesem Falle kann das monolithische Schachtoberteil im Bereich seiner Seitenwände ebenfalls Kabeleinführungsöffnungen aufweisen, vorzugsweise im Bereich der Stirnwände.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß ein vorgefertigter Kabelschacht aus Stahlbeton verwirklicht wird, der bei monolithischer Bauweise und unter Berücksichtigung der Erfordernisse sowie örtlicher Gegebenheiten einen Aufbau beliebiger Schachthöhe bzw.
  • -tiefe zuläßt. Dazu ist es lediglich erforderlich, zwischen Stahlbetontopf und Decke oder Bodenplatte und Schachtoberteil Schachtzwischenringe in der erforderlichen Anzahl und mit den geeigneten Höhenabmessungen einzusetzen. Die Schachtzwischenringe variieren in ihrer Ringhöhe selbstverständlich ebenfalls so daß praktisch Sede Anpassungsmöglichkeit gegeben ist. Im Ergebnis entsteht so ein Kompaktschacht, der alle an ihn gestellten Anforderungen erfüllt.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Aus£ührungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Kabelschacht, Fig. 2 einen Querschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1, Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 1 und Fig. 4 einen Querschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 3.
  • In den Figuren ist ein vorgefertigter Kabelschacht 1 aus Stahlbeton dargestellt, der in seinem grmndsätzlichen Aufbau aus Schachtunterteil 2 mit Decke 3 mit oder ohne Einstiegsöffnung 4 sowie in den Seitenwänden 5 angeordneten Kabeleinführungseinrichtungen 6 besteht. Das Schachtunterteil 2 kann als monolithischer Stahlbetontopf aus Bodenplatte 7 und Seitenwänden 5 ausgeführt sein, während auf die Seitenwände 5 die Decke 3 aufgesetzt ist. Zwischen Stahlbetontopf und Decke 3 sind ein oder mehrere monolithische Schachtzwischenringe 8 mit sämtlichen oder ergänzenden Kabeleinführungsöffnungen 9 angeordnet. Es kann aber auch der Stahlbetontopf in Bodenplatte 7 und Schachtzwischenringe 8 unterteilt. werden. In diesem Falle ist auf den Schachtzwischenring 8 oder auf weitere zwischengeschaltete Zwischenringe ein als umgestülpter Stahlbetontopf ausgeftihrtes Schachtoberteil lo aus Seitenwänden 5 und Decke 3 aufgesetzt. Das monolithische Schachtobterteil lo weist im Bereich seiner Seitenwände, vorzugsweise Stirnwände, falls erforderlich, ebenfalls Kabeleinführungsöffnungen 9 auf.
  • AnsprCtche

Claims (3)

  1. Ansprücfae 9 Vorgefertigter Kabelschacht aus Stahlbeton, bestehend aus Schachtunterteil und Decke mit oder ohne Einstiegsöffnung sowie in den Seitenwänden angeordneten KabeleinfUhrungseinrichtungen, wobei das Schachtunterteil als monolithischer Stahlbetontopf aus Bodenplatte und Seitenwänden ausgeführt sowie auf die Seitenwände die Decke aufgesetzt ist, nach Hauptpatent ... Patentanmeldung P 16 9o 219.5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Stahlbetontopf und Decke (3) ein oder mehrere monolithische Schachtzwischenringe (8) mit sämtlichen oder ergänzenden Kabeleinführungsöffnungen (9) angeordnet sind.
  2. 2. Vorgefertigter Kabelschacht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahlbetontopf in Bodenplatte (7) und Schachtzwischenringe (8) unterteilt und darauf oder auf weitere zwischengeschaltete Schachtzwischenringe ein als umgestüipter Stahlbetontopf ausgeführtes monolithisches Schachtoberteil (lo) aus Seitenwänden und Decke aufgesetzt ist.
  3. 3. Vorgefertigter Kabelschacht nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das monolithische Schachtoberteil (lo) im Bereich seiner Seitenwände Kabeleinführungsöffnungen (g) aufweist.
    L e e r s e i t e
DE19691928723 1969-06-06 Vorgefertigter Kabelschacht aus Stahlbeton Expired DE1928723C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691928723 DE1928723C (de) 1969-06-06 Vorgefertigter Kabelschacht aus Stahlbeton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691928723 DE1928723C (de) 1969-06-06 Vorgefertigter Kabelschacht aus Stahlbeton

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1928723A1 true DE1928723A1 (de) 1971-05-27
DE1928723B2 DE1928723B2 (de) 1972-10-19
DE1928723C DE1928723C (de) 1973-05-10

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507404A1 (fr) * 1981-06-05 1982-12-10 Micheletti Marcel Chambre prefabriquee pour appareillages de telecommunication et son procede d'execution

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507404A1 (fr) * 1981-06-05 1982-12-10 Micheletti Marcel Chambre prefabriquee pour appareillages de telecommunication et son procede d'execution

Also Published As

Publication number Publication date
DE1928723B2 (de) 1972-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3802386A1 (de) Zugseil-fahrstuhlanlage
DE1284076B (de) Verfahren zum Errichten eines Gebaeudes
DE660199C (de) Abdeckgitter
DE1928723A1 (de) Vorgefertigter Kabelschacht
DE1931311C3 (de) Schacht, insbesondere Kabelschacht
DE2237708A1 (de) Profilstreifen
DE1928723C (de) Vorgefertigter Kabelschacht aus Stahlbeton
AT302605B (de) Kaminformsteine aus Leichtbeton
AT291827B (de) Baukastenspiel
DE2026191C (de) Vorgefertigte Stahlbetonplatte
AT318864B (de) Gespundete Schalung für Dächer, abgehängte Untersichten od. dgl.
DE1198786B (de) Keramische Rieselkolonnen
AT285132B (de) Mauerwerk
AT257114B (de) Gebäudekonstruktion
DE855899C (de) Schuettbauweise mit besonderen Stahlbetontragteilen
DE715224C (de) In nebeneinanderliegende Einzelzellen unterteilte Hohlwand, insbesondere fuer den Hallenbau
DE1945421C (de) Ein oder mehrgeschossiges Gebäude
AT332062B (de) Transportables gebaude
DE1684305A1 (de) Vorrichtung zum Einschalen von raumgrossen Bauwerken aus Beton
DE1903201U (de) Vorgefertigte aus abschirmsteinen zerlegbar zusammengesetzte strahlenschutzwand.
DE1096989B (de) Kabelschacht, insbesondere Kleinstkabelschacht
DE6911886U (de) Form zur herstellung von gesimsplatten aus beton
DE2103960A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufmauern von Wänden
DE1966579A1 (de) Schacht, insbes. kabelschacht
DE7400652U (de) Vorgefertigtes wandelement insbesondere kellerwandelement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977