DE1928492A1 - Planare Gegenstaende aus Polymeren mit gefaerbter Oberflaeche und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Planare Gegenstaende aus Polymeren mit gefaerbter Oberflaeche und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1928492A1
DE1928492A1 DE19691928492 DE1928492A DE1928492A1 DE 1928492 A1 DE1928492 A1 DE 1928492A1 DE 19691928492 DE19691928492 DE 19691928492 DE 1928492 A DE1928492 A DE 1928492A DE 1928492 A1 DE1928492 A1 DE 1928492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
paint
colored
tape
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691928492
Other languages
English (en)
Other versions
DE1928492C3 (de
DE1928492B2 (de
Inventor
Eagles Alan Charles
Burgess Anthony Joseph
Stell Margaret Lillian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB39267/68A external-priority patent/GB1270793A/en
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1928492A1 publication Critical patent/DE1928492A1/de
Publication of DE1928492B2 publication Critical patent/DE1928492B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1928492C3 publication Critical patent/DE1928492C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • D06P5/007Transfer printing using non-subliming dyes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/28Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers
    • B05D1/286Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers using a temporary backing to which the coating has been applied
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
    • B05D7/04Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber to surfaces of films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1712Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1023Surface deformation only [e.g., embossing]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1039Surface deformation only of sandwich or lamina [e.g., embossed panels]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ' ^T^ L'' Dr. D. Thomson H. Tledtke G. Bühllng Dipl.-Chem. Dipl.-Ing. . Dipl.-Chem.
aOOO MÖNCHEN 2
TAL 33
TELEFON Oi 11/226894
TELEGRAMMADRESSE: THOPATENT
München 4. Juni 1969
case 0.21 13o und O 21 29o - T 3134
Imperial Chemical Industries Limited London (Großbritannien)
Planare Gegenstände aus Polymeren mit gefärbter Oberfläche und Verfahren zu deren Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf planare Gegenstände aus natürlichen oder synthetischen Polymeren mit einer gefärbten Oberfläche sowie auf ein kontinuierliches Verfahren zu deren Herstellung.
Das Verfahren zur Herstellung gefärbter, planerer Gegenstände aus Polymeren mit gefärbter Oberfläche besteht darin, daß man ein sich vorwärts bewegendes Band aus thermoplastischem polymereni Material, dessen Oberfläche in hitzeerweichter Form vorliegt, gegen ein sich in derselben Richtung und in derselben Geschwindigkeit wie das Sand bewegendes Substrat, auf das ein Färb- oder- Lacküberzug aufge-
90815-ί/Mfp. ;>c,. - ^
h Telefon, bedürfen »chrlftllerier BMtitigung - '4
10) PotttdwcfcKonto Mönchen 11W 74 _/vrf-n
INSPECTED
MOiKttkh· Abreden, Inebeeondere durch Telefon, bedürfen »chrlftllerier BMtitigung DrMdMr Bank MOncnen Kto. 10» 10) · PotttdwcfcKonto Mönchen 11W 74
bracht worden ist, preßt,die Berührung zwischen dem sich vorwärts bewegenden Band und dem sich bewegenden, mit der PaAebat Lack versehenen Substrat während,, einer Distanz aufrechterhält, die ausreichend ist, um die Übertragung des Färb- bzw. Lacküberauges von den Substrat auf das Band zu bewirken und anschließend das Band von den Substrat trennt und die Oberfläche des thermoplastischen polyneren Materials unter den Erweichungspunkt des thernoplastischen polymeren Materials während oder nach dessen Kontakt nit dem gefärbten Substrat abkühlt oder abkühlen läßt.
Durch das Verfahren der Erfindung ist es möglich, ein Band aus thermoplastischem polynerem Material, dessen Oberfläche einen gut verankerten Farbüberzug trägt, herzustellen.
Der Ausdruck Farbe, wie er hier verwendet wird, hat die normale Bedeutung einer Zusammensetzung, welche ein in einem filmbildenden Medium dispergiertes Pigment enthält.
Die' Erfindung findet besonders Λην/endung bei der Herstellung von gefärbten Folien und Filmen. Sie ist besonders geeignet zum Aufbringen von Farbe auf extrudierie Folien und Filme, obwohl die Farbe auch auf Filme und Folien aufgebracht werden kann, die durch andere Techniken, beispielsweise Kalandrieren, hergestellt worden sind. Es · ist bevorzugt, die Folie oder den Film gegen das sich be-
909851/1650
- sr -
wogende gefärbte Substrat zu pressen, während das erstere noch im hitzeerweichten Zustand nach Herauskommen aus der l'orm des Extruders oder beispielsweise aus dem Kalander, vorliegt. Wenn jedoch die Folie oder der Film unter den Erweichungspunkt des polymeren Ilaterialsabgekühlt ist, bevor dieses gegen das mit der Farbe versehene, sich bewegende Substrat gepreßt wurde, sollte es entweder bevor es gegen das mit der Farbe versehene Substrat gepreßt wird oder während es sich in Kontakt mit dem Substrat befindet, wieder erhitzt werden.
Das Substrat, welches den Farbüberzug trägt, der auf das Band aus thermoplastischen polymeren Material übertragen werden soll, kann beispielsweise eine Walze, ein Endlosband oder ein sonstiges Band oder ein Streifen oder dgl. sein, welche von einer Winde zu einer anderen aufgewunden werden können. Die die Farbe aufnehmende Oberfläche des Substrates kann je nach Wunsch poliert oder matt sein; jedoch kann es sich besonders im Fall von matten Oberflächen als wünschenswert herausstellen, eine Abziehschicht zwischen der Oberfläche und dem Farbüberzug vorzusehen. Die Oberfläche des Substrates kann beispielsweise Silikonkautschuk, ein Abziehpapier oder einen Polyäthylenterephthalatfiln enthalten.
Die Art der Farbe ist nicht kritisch. Beispielsweise kann das filmbildende iledium der Farbe ein natürliches oder synthetisches Material, z.B. ein polyreres "atcrial in Lösung oder Dispersion in einen inerten Verdünnungsmittel oder ·
909851/1650
in einem polymerisierbarem Material sein. Alternativ kann es ■ ein polymerisierbares Material entweder allein oder in Lösung in einem inerten Verdünnungsmittel sein. Ebenfalls können Genische verwendet werden. Die Farbe kann auch Weichmacher, Streckmittel, trocknende öle und andere auf dem Gebiet der Farbstofftechnologie bekannte Komponenten enthalten.
Die Farbetoffmasse kann beispielsweise auf Basis von öl oder auf Basis von Wasser zusammengesetzt sein. Beispiele geeigneter Farbstoffe zur Anwendung bei dem Verfahren der Erfindung sind solche, bei denen die filmbildende Komponente auf Basis von Cellulosematerialien, Acryl-, Alkyd-, Polyurethan- und Vinylacetat- sowie Vinylchloridpolymeren auf-• gebaut 1st.
Polymere Materialien, aus denen das aus thermoplastischem Material bestehende Eand gebildet sein kann, sind beispielsweise Polyolefine, z.B. Polymere oder Mischpolynere aus Äthylen, Propylen unü/oder 4-Methylpenten-I, Polymere aus Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Hethylmethacrylat, Styrol oder Acrylnitril und deren Mischpolymere miteinander unfl/oder mit einem oder mehreren anderen äthylenisch ungesättigten Honorieren, z.B. einem Acrylnitril/Butadien/ Styrol-Mischpolymeren und polymeren Genischen, z.B., Mischungen aus Acrylnitril/Eutadien/Styrol-Hischpolyneren mit Z0B0 Polycarbonaten oder Vinylchloridpolymeren. Ebenfalls könneai Polyamide und Polyester verwendet werden.
909851/16S0
ε ' -χ-
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Farbüberzug auf der Oberfläche des sich bewegenden Substrats aus einer matten (nicht-glänzenden) Farbe gebildet und das polymere Material ein Polyolefin.
Unter matter Farbe wird eine Farbe verstanden, welche beim Aufbringen auf eine planare Oberfläche mittels normaler Farbtechniken eine Oberfläche erzeugt, von welcher spiegelnd reflektiertes Licht difus zerstreut wird und zwar im wesentlichen nicht in einen Winkel, wie es bei glänzenden Farben der Fall ist, welche wie eine Spiegeloberfläche wirken.
Es wurden ausgezeichnete Ergebnisse mit matten Farben erhalten, in denen die fUmbildende Komponente der Farbe ein Vinylaceatatpolymeres oder ein Acrylpolymeres enthält. Besonders geeignete Polyolefine sind beispielsweise Polyäthylen, Polyproyplen und Poly-4-methylpenten-l.
Direkt mittels normaler Farbtechniken gefärbte Polyolefine weisen nur schwach gebundene Farbüberzüge auf. Dagegen werden Polyolefine, die durch das Verfahren gemäß der Erfindung gefärbt wurden, mit gutverankerten Farbüberzügen erzeugt und sind diese besonders geeignet zur Wiederfärbung mit verschiedenen unterschiedlichen Farbstoffarten zur Erzeugung unterschiedlicher Arten von Anstrichen. Gefärbte, planare Polyolefingegenstände, die so wiedergefärbt sind, weisen ebenfalls gutverankerte Farbüberzüge auf.
909851/1650
Demgemäß werden nach einer weiteren Aueführungsform der Erfindung planare Gegenstände aus einem Polyolefin vorgesehen, auf deren Oberfläche mindestens teilweise ein anhaftender Überzug einer matten Farbe aufgebracht ist, indem die Oberfläche in hitzerweichter Form gegen ein Substrat gepreßt wird, welches mit der Farbe überzogen ist, um den Farbüberzug auf den Gegenstand zu übertragen. Die anhaftende Bindung zwischen dem Farbüberzug und der Oberfläche des so gefärbten planeren Gegenstandes aus Polyolefin ist derart, daß beim Aufbringen eines Klebebandstreifens auf den Farbüberzug und Entfernung des Steif ens von dem Überzug durch schnelles Abreißen keine Farbe entfernt^wird. Die Festigkeit der Klebbindung, gemessen auf einem Tensometer, Type E, bei einer Abtrenngeschwindigkeit von 6,35 mm (1/4 inch) je Minute kann
2 2
größer als 3,5 kg/cm (5o lb/in ) sein.
Das Verfahren gemäß der· Erfindung kann auch zum Färben von aus Acrylnitril/Butadien/Styrol-Mischpolymeren gebildeten planaren Gegenständen angewendet werden. Die filmbildende Komponente der Farbe ist besonders geeignet ein Vinylchloridpolymeres oder ein Acrylpolymeres. Folien aus Acrylnitril/ Butadien/Styrol-Mischpolymerem, die so gefärbt sind, sind besonders geeignet zur weiteren Formung, beispielsweise durch Vakuumformung, ohne daß der Farbüberzug selbst bei starker Streckung wesentlich beschädigt wird.
909851/1650
Gemäß einer weiteren Ausführungform der Erfindung werden planare Gegenstände aus einem Acrylnitril/Butadien/ Styrol-Mischpolymerem vorgesehen, auf deren Oberfläche mindestens zum Teil ein anhaftender überzug aus einer Farbe auf v Basis eines Vinylchloridpolyneren oder eines Acrylpolymeren durch Pressen der Oberfläche in hitzeerweichter Form gegen ein mit dem Farbstoff beschichtetes Substrat zur Übertragung des Farbüberzuges auf den Gegenstand aufgebracht ist.
Nach dem allgeneinen Verfahren gemäß der Erfindung wird das sich vorwärts bewegende Band aus thermoplastischem polymerem Material gegen das gefärbte Substrat gepreßt, während die Oberfläche des thermoplastischen polymeren Materials sich in hitzeerweichter Form befindet, in Kontakt mit dem gefärbten Substrat über eine Distanz gehalten, die ausreichend ist, um die Übertragung des Farbüberzuges zu bewirken und anschließend von dem Substrat getrennt und die Oberfläche des polymeren Materials unter dessen Erweichungspunkt während oder nach der Berührung mit dem gefärbten Substrat abgekühlt oder abkühlengelassen.
Zweckinäßigerweise kann der Druck dadurch aufgebracht werden,daß man das Band und das gefärbte Substrat zwischen einem oder mehreren Paaren von zusaninenlaufenden Walzen hindurchleitet, wobei eine oder mehrere der Walzen gewünschtenfalls erhitzt sein kann, um das Band über den Erweichungs-
909851/1650
punkt des polymeren Materials zu erhitzen und/oder um dieses Material über dem Erweichungspunkt zu halten. Wenn Reihen von zusammenlaufenden Walzen verwendet werden, kann gewünschtenfalls die Temperatur einer oder mehrerer der Walzen am hinteren Ende der Walzenreihen geregelt werden, um die Oberfläche des Bandes unter den Erweichungspunkt des polymeren Materials abzukühlen.
In geeigneter Viel se können eine oder mehrere der Walzen die Substratoberfläche, welche den auf das Band zu übertragenden Farbüberzug trägt, darstellen, in welchem Fall das Band gegen die gefärbte Oberfläche der Walze mittels mindestens einer anderen mit dieser zusammenlaufenden Walze gepreßt wird. In diesem Fall, oder wenn das Substrat ein endloses Band ist, kann die Farbe auf dieses an einem Punkt seines Weges aufgebracht werden, bevor das Substrat mit dem Band in Berührung kommt. Wenn diese AusfUhrungsform angewendet wird, ist es bevorzugt, jedoch nicht unbedingt erforderlich, daß die Farbe auf dem Substrat getrocknet ist, bevor sie mit dem Band in Berührung kommt. In den Fällen, in
denen sie nicht voll getrocknet 1st, ist es mindestens erwünscht, xu gewährleisten, daß irgendein flüchtiges in der Farbzusammensetzung verwendetes Verdünnungsmittel im j wesentlichen verdampft ist, und es ist weiter bevorzugt, daß die Farbe voll getrocknet let, bevor das Band anschließend von den Substrat getrennt wird, um die Handhabung,des so
900661/1650
ORIGINAL INSPECTED
hergestellten gefärbten Bandes zu erleichtern.
Wenn das Substrat ein Band oder ein Streifen oder dgl. ist, welche von einer Winde ab und auf eine andere gewunden werden, kann beispielsweise ein vorgefärbtes Band, oder ein vorgefärbter Streifen verwendet werden,oder das Band bzw. der Streifen können an einem Punkt des Weges gefärbt werden, bevor sie in Berührung mit dem zu färbenden Ba&d kommen, wie vorstehend beschrieben.
Der Farbüberzug kann auf die Oberfläche des sich bewegenden Substrates durch irgendeine der normalerweise zur Farbaufbringung verwendeten Techniken aufgebracht werden, z.B. durch elektrostatisches Sprühen, Sprühen mittels komprimierter Luft, Bürsten, Eintauchen, überlaufenlassen, Färbezylinder und AufStreichmesser unter Belüftung sowie Trockensprühung.
Es ist bevorzugt, daß die Oberfläche des polymeren Materials, aus dem das Band gebildet ist, sich unterhalb des Erweichungspunkts des polymeren Materials befindet, wenn es von dem Substrat getrennt wird. Wenn die Oberfläche des polymeren Materials noch weich ist, muß Sorgfalt darauf verwendet werden, eine permanente Verformung des Bandes pder eine Beschädigung des Farbüberzuges zu vermeiden, während das Band von dem Substrat getrennt wird.
800851/1860
Das Verfahren kann im allgemeinen zur Aufbringung irgendeines erwünschten Farbüberzuges auf irgendein thermoplastisches polymeres Material angewendet werden, vorausgesetzt, daß die Farbe und das polymere Material verträglich sind und daß beispielsweise die Farbe bei der während des Übertragungsvorganges vorherrschenden Temperatur nicht zersetzt oder entfärbt wird.
Das Verfahren kann je nach Wunsch zur Beschichtung einer oder.beider Oberflächen des Bandes ausgeführt werden, und die Oberflächen können gleichzeitig oder nacheinander beschichtet werden. Swecknäßigerweise kann das Band zwischen einen Paar von zusammenlaufenden, gefärbten Walzen hindurchgeleitet werden.
Gewünschtenfalls kann das Verfahren gemäß der Erfindung so ausgestaltet werden, um dem Band eine dekorative Wirkung zu verleihen. Beispielsweise können Huster unter Verwendung von Substraten, auf die die Farbe in gemusterter Form aufgetragen wurde, aufgebracht werden. Alternativ oder zusätzlich können gefärbte Substrate mit Einprägungen versahen werden oder, in Berührung mit dem Band durch nit Einprägungen versehena Walzen geleitet werden. . *
Bei einer weiteren Ausführungsform können zwei oder mehrere gefHrbte gübetrate gleichzeitig oder nacheinander
909851/1650
z.B. in Auerichtung mit verschiedenen Teilen des Bandes aus dem polymeren Material, beispielsweise quer zu dessen Breitenausdehnung, verwendet werden.
Eb ist zu beachten, daß die Art der Oberflächenausgestaltung auf dem sich bewegenden Substrat, auf dem die Farbe aufgebracht wird, die Art der Ausgestaltung des Harz-* Überzügen auf dem polymeren, geformten Gegenstand nach der Abtrennung von dem Substrat bestimmt, da die freigelegte bzw. bloße Farboberfläche auf den geformten Gegenstand diejenige ist, welche eingangs in Berührung mit der Oberfläche des Substrates stand. So werden irgendwelche Mängel in dem
•v
Farbüberzug, wie er auf das Substrat aufgebracht ist, z.B. Bürstenmarkierungen oder Serfließspuren, die während des Bürstens oder Aufsprühens entstanden sind, verdeckt sein und nicht auf der sichtbaren Farboberfläche auf dem gefärbten Gegenstand vorhanden sein.
Es wurde ebenfalls gefunden, daß beim Übertragen eine» matten Farbüberzuges auf ein polymeres Material von einer sehr glatten Oberfläche auf einem sich bewegenden Substrat, z.B. einem Polyäthylenterepthalatfilm, die Oberfläche des Farbüberzuges auf den polymeren Material von glänzender, reflektierender Ausgestaltung sein kann.
Es 1st ferner zu beachten, daß dieses Verfahren zur Aufbringung eines FarbUherzuges auf die Oberfläche eines
909851/1650 . " .
polymeren, planaren Gegenstandes zur Schaffung einer eingebrannten Oberflächenbeschaffenheit durchgeführt werden kann,* ohne daß es erforderlich wäre, das thermoplastische polymere Material einer Ofenbehandlung auszusetzen.
Der durch das Verfahren gemäß der Erfindung erzeugte planare Gegenstand kann anschließend in üblicher Weise gefärbt und wiedergefärbt werden. Wenn so der durch das Verfahren gemäß der Erfindung aufgebrachte Farbüberzug eingeritzt oder auf andere Weise markiert ist, kann er leicht durch übliche Mittel wieder gefärbt werden.
Durch die Erfindung werden Folien oder Filme aus thermoplastischem, polymerem Material mit einer gefärbten Oberfläche geschaffen, auf der die Farbe mit dem polymeren Material gut verankert ist. In vielen Fällen können die gefärbten Produkte anschließend 2.E. durch Pressen oder durch Vakuumformung zur Erzeugung von wiedergefärbten geformten Teilen, beispielsweise Haushaltsgeräten, für Fahrzeuge oder zum Bau geformt werden.
t Bei einer Modifizierung des Verfahrens gemäß der Erfindung kann das sich bewegende Band aus thermoplastischem polynerem Material durch sich vorwärtsbewegende Reihen aus planaren polymeren Gegenständen ersetzt werden.
§09351/1650
OBlGlNAi-
Die Erfindung vird nachstehend durch folgende Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1 ,
Eine Probe Polypropylen mit einem Schmelzpunkt bei etwa 17o°c wurde in einem Peco 25-Extruder durch eine Schlitadüse zur Erzeugung einer Folie von 2,54 mm (o,l inch) Stärke und 45,72 cm (18 inch) Breite extrudiert. Die Folie kam aus der Düse mit einer Geschwindigkeit von 17,8 cm (7 inches) je Minute und wurde zu dem Berührungspunkt zwischen der oberen und mittleren Walze eines vertikal angeordneten Stapels von drei zusammenlaufenden, chromplattierten
Stahlwalzen geleitet, von denen jede einen Durchmesser von 25,4 cm (Io inch) besaß. Die Walzen wurden jeweils mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 17,8 cm (7 inch) je Hinute rotiert und dampferhitzt. Es wurde ein Band aus mit Glasgewebe verstärktem Silikonkautschuk, das zuvor mit einer ; weißen Vlnylacetatpolymeremulsionsfarbe durch Sprühen gefärbt und trocknen gelassen worden war, zu dem Berührungspunkt zwischen der oberen und mittleren Walze geführt, wobei
die gefärbte Oberfläche in Berührung mit dem polymeren Extru- ' dat kam. Das Extrudat und das gefärbte Silikonkautschukband wurden um die mittlere Walze, zurück zu dem Berührungspunkt zwischen der mittleren und unteren Walze und dann rund um die untere Walze geführt. Die Temperatur des Polymeren be-
Düse des Extrudi
9Ö9851/1650
trug 2Io C an der Düse des Extruders, 16o°C nach dem Durch-
ORIGINAL INSPEGTED
gung durch den Berührungspunkt zwischen der oberen und mittleren Walze, 1400C unmittelbar vor dem Berührungspunkt awlsehen der mittleren und unteren Walze und 12o C nach dem Durchgang durch den Berührungspunkt zwischen der mittleren und unteren Walze.
Das Extrudat und das gefärbte Silikonkautschukband wurden dann zwischen einem Paar zusammenlaufender Walzen geführt, wonach das Band von dem Extrudat getrennt wurde und einen weißen, matten Farbüberzug auf der Polymerfolie hinterließ. Eine Probenlänge der gefärbten Folie wurde zu Testzwecken zerschnitten. ^
Xlebeteste wurden an zehn Proben mit Ausmaßen von etwa 1,27 χ 1,27 cm (1/2 χ 1/2 inch), welche von der gefärbten Polypropylenfolie abgeschnitten wurden, ausgeführt, und an jede wurde ein Schraubenkopf mit einem Durchmesser von etwa 4,8 ma (3/16 inch) unter Verwendung eines Epoxyklebstoffee, zu beziehen unter der Bezeichnung "Araldite" HVloo-AVloo (Clba Ltd.), geklebt. Nachdem der Klebstoff nach Erhitzung während drei Stunden bei 6o°C vollgehärtet war, wurden die Polypropylenfolie und der Schraubenkopf in einem Tensometer, Type B, eingespannt und voneinander mit einer Geschwindigkeit von 6,35 ram (1/4 inch) je Hinute getrennt, um die Festigkeit der Bindung zwischen der Farbe und dem
Polypropylen zu messen. Die durchschnittliche Bindungsfestigen Proben jfagtrug 901851/1850
2 2
kelt der getesteten Proben jfagtrug 17,6 Ug/cra (25o lb/in ).
AS
Bei einem weiteren Versuch wurde die vorstehende Arbeitsweise mit der Ausnahme wiederholt, daß das Silikonkautschukband von der polymeren Folie getrennt wurde, nachdem es Wn die untere Halse des vertikal angeordneten Stapels" von drei Walzen gelaufen war und bevor die Folie die zusammenlaufenden Walzen passiert hatte. Klebeteste an den so gefärbten Folien ergaben im wesentlichen gleiche Ergebnisse.
Zu Vergleichszwecken wurde eine Polypropylenfolie durch SprUhen mit der gleichen Vinylacetatpolymeremulsionsfarbe gefärbt und trocknen gelassen. Klebeteste an von der Folie abgeschnittenen Proben wurden unter Befolgung der vorstehenden Arbeitsweise ausgeführt. Die Bindefestigkeit
2 2 war nie größer als 3,52 kg/cm (5o Ib./in ), und in einigen Fällen konnten die gefärbten Proben nicht getestet werden, da der Farbüberzug so leicht von der Probe entfernt wurde, daß letztere nicht in das Tensometer eingespannt werden konnte.
ähnliche Ergebnisse können unter Verwendung von Polyäthylen oder Polystyrol hoher oder niedriger Dichte anstelle des Polypropylens erhalten werden.
Beispiel 2
Die Arbeltsweise von Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß das Band aus Silikonkautschuk durch
908851/1650
ORIGINAL INSPECTED
fa
ein Band aus iilikonbeschichtetem Abziehpapier (PT 955 Jointine Products Ltd.), welches zuvor mit Vinylacetatpolymeremulslonsfarbe durch Sprühen gefärbt und trocknen gelassen wurde', ersetzt wurde. Das silikonbeschichtet»
Abziehpapier und das Polymere wurden voneinander getrennt, nachdem sie rund um die untere Walze des vertikal angeordneten Stapels von drei VJaIzen geführt worden waren, wobei es einen weißen, matten Farbüberzug auf der Polymerfolie zurückließ.
Es wurde ein Klebeband (Sellötape) auf den Farbtiber-, zug der Folie aufgebracht und durch schnelles Abreißen entfernt. Der Farbüberzug war nicht von der Folie beseitigt.
Bei einem weiteren Versuch wurde die Polymerfolie mit einem weiß-matten, durch die vorstehende Arbeitsweise erzeugten Farbüberzug mit einer glänzenden Acrylfarb· durch Bürsten gefärbt und trocknen gelassen» Wenn die Klebeband-Testmethode wiederholt wurde, war der Farbüberzug von der Folie nicht beseitigt.
\ Zu Vergleichszwecken wurde eine Polypropylenfolie durch Bürsten mit der gleichen Vinylacetat-Polymeremulsionsfarbe gefärbt und trocknen gelassen. Wenn das Klebeband (Seilotape) auf den Farbüberzug der Folie aufgebracht wurde und durch schnelles Abreißen entfernt wurde, war nicht nur der unmittelbar unter dem Klebeband befindliche Farbüberzug von
909851/1650
der Folie beseitigt, sondern es war auch etwas Farbe von der umgebenden Fläche entfernt.
Ähnliche Ergebnisse wurden unter Verwendung eines silikonbeschichteten Abziehpapiers der Art, wie sie als "Multithane 6/3 von Wiggin Teape Ltd. zu beziehen ist, erhalten.
Beispiel 3
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß das Band aus Silikonkautschuk durch ein o,o5o8 mm (o,oo2 inch) starkes Band aus Polyäthylenterephthtalat (ICI Ltd») ersetzt wurde, welches zuvor mit Vinylacetatpolyraezr-Emul s ions farbe gefärbt und trocknen gelassen wurde. Wenn das Polyäthylenterephthalatband und die Polymerfolie voneinander getrennt wurden, wurde gefunden, daß die Polymerfolie einen glatt-weißen Farbüberzug mit einer glänzenden Oberflächenausgestaltung besaß. ,
Die Klebeband-Testmethode von Beispiel 2 wurde wiederholt, wobei ähnliche Ergebnisse erhalten wurden. Ferner wurden ähnliche Ergebnisse unter Verwendung einer Vinylacetatpolyraer-Emulsionsfarbe mit einem Gehalt von 9o Gew*-% TlOj-Pigment, bezogen auf das Gewicht der gesamten Feststoffe in der Farbe, erhalten.
09851/1650 one nal INSpected
Belap!el 4
Wenn die Arbeitsweise der vorstehenden Beispiele unter Verwendung einer Acrly-Unterschichtfarbe auf Basis von Wasser anstelle der Vinylacetatpolyroer-Emulsionsfarbe wiederholt wurde, ergaben Klebeband-Teste der so gefärbten Polymerfolien im wesentlichen gleiche Ergebnisse.
Zu Vergleichszwecken durchgeführte Klebeband-Teste an einer Polypropylenfolie, die durch Bürsten mit einer Acryl-Unterschichtfarbe auf Basis von Wasser gefärbt war, «•igten, daß die Farbschicht sehr schwach an die Polymerfolie gebunden war.
Beispiel 5
Elfte Probe aus einen Acrylnitril/Butadien/Styrol-Mischpolyrofcren wurde durch eine Schlitzdüse unter Befolgung der Arbeitsweise von Beispiel 1 extrudiert. Eine Beschichtung aus einem Farbstoff auf Basis eines Vinylchloridpolymeren, dl· suvor durch Sprühen auf ein Band aus silikonbeschich-
tatest Absltthpapler des in Beispiel 2 verwendeten Typs auf-
"■■■■ ' ' /
gebracht und dann trocknen gelassen wurde, wurde auf die extrudiert· Polymerfolie unter Befolgung der Arbeitsweise von Beispiel 1 übertragen. Die Temperatur des Polymeren betrug 15o°C, nach Passieren der Berührungsstelle zwischen der oberen und mittler««» Walze, 12o°C unmittelbar vor der Be-
OPJSlNAL INSPECTED
rührungssteile zwischen der mittleren und unteren Walze und llo°C nach Passieren der Berührungsstelle zwischen der mittleren und unteren Walze. Die Trennung der polymeren Folie und des Bandes aus silikonbeschichtetem Abziehpapier hinterließ einen an der Polynerfolie anhaftenden weißen Farbüberzug.
Ähnliche Ergebnisse wurden unter Verwendung einer Acryl-Unterschlchtfarbe auf Basis von Wasser und einer glänzenden Acrylfarbe anstelle der Farbe auf Basis des Vinylchlöridpolyiaeren erhalten.
Beispiel 6 \
Die AziMltsweise von Dei spiel 5 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß ein glasverstärktes Silikonkautschukband anstelle des silikonbeschichteten Abziehpapiers verwendet wurde. Die Abtrennung des Bandes von der Polymerfolie hinterließ einen weißen Farbüberzug auf der Polymerfolie.
Klebeteste, die unter Befolgung der Arbeitsweise von Beispiel 1 ausgeführt wurden, zeigten, daß die Dindefestlgkeit zwischen den Farbüberzug und der Polymerfolie über 91,4 kg/cm2 (1 3oo Ib./in2) betrug, wobei Fehlstellen an der Zwischenschicht zwischen dem Klebstoff und dem Farbüberzug und nicht an der Xwiechenschicht zwischen dem PoIy-
909851/1650
meren und der Farbe auftraten.
Eine 3o,5 χ 3o,5 cn (12 χ 12 inch) messende Folie des gefXrbten Polymeren vmrde zu einem gewölbten Gegenstand, bei dem die Wölbung 17,8 cn (7 inch) tief war und die Basis der Wölbung einen Durchmesser von 12,7 cm (5 inch) besaß, vakuumgeformt, wobei kein Verlust der Adhäsion und kein Einreißen des Farbüberzuges auf der Oberfläche des Polymeren auftraten.
Beispiel 7
Die Arbeitsweise von Beispiel 5 wurde mit.der Ausnahme wiederholt, daß ein silikonbeschichtetes Abziehpapier des in Beispiel 3 verwendeten Typs verwendet wurde. Es wurde eine Polymerfolie mit einem weißen Farbüberzug hergestellt, der durch den Klebeband-Test unter Befolgung der Arbeitsweise von Beispiel 2 nicht entfernt wurde.
Beispiel 8
} Eine Folie aus Acrylnitril/Butadien/Styrol-Polymerem wurde extrudiert und zu der Berührungseteile zwischen der oberen und mittleren Walze eines vertikal angeordneten Stapels von drei zusammenlaufenden, chrömplattierten Stahlwalzen unter Verwendung der Arbeitswelse von Beispiel 5 geführt. Die Oberfläche der oberen Walze wurde kontinuier-
900851/1650
ORIGINAL IMSPECTED
lieh durch Sprühen mit einer weißen Farbe auf Basis eines Vinylchloridpolymeren am oberen Punkt ihres Umlaufes gefärbt» Die Polymerfolie wurde um die mittlere und untere Walze geführt, und es wurde gefunden, daß sie bei Entfernung ■ von der unteren Walze einen weißen Farbüberzug aufwies, der , nicht durch die Anwendung des Klebeband-Testes von Beispiel 2 beseitigt werden konnte.
Beispiel 9
Die Arbeitsweise von Beispiel 5 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß ein ungefärbtes Band aus silikonbeschichtetem Abziehpapier, welches rund um die obere Walze und dann zu der Berührungsatelle zwischen der oberen und mittleren Walze geführt wurde, durch Sprühen unmittelbar vor Berührung der Walze gefärbt wurde.
.Die Trennung des silikonbeschichteten Abziehpapiers und der Polymerfolie ergab einen weiß-matten Farbüberzug auf der Polymerfolie, welcher nicht durch Anwendung des Klebebandtestes von Beispiel 2 entfernt werden konnte.
Beispiel Io
Die Arbeitsweise von Beispiel 5 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß das silikonbeschichtete Abziehpapier zuvor mit einer Vinylacetatpolymer-Emulsionafarbe gefärbt . 00*851/1-650
ORIGINAL INSPECTED
worden war.
Die Trennung des silkonbeschichteten Abziehpapiers und der Polymerfolie ergab einen weißen Farbfiberzug auf der PolynerfQlie.
909851/1860

Claims (21)

Patenteinsprüche
1) Planerer Gegenstand aus einen Polymeren mit gefärbter Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, daß er einen festverankerten Oberflächenüberzug aufweist.
2) Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Polyolefin besteht und auf mindestens einem Teil seiner Oberfläche einen anhaftenden Überzug aus einer matten (nicht-glänzenden) Farbe aufweist, der durch Pressen der Oberfläche in hitzeerweichter Form gegen ein mit der Farbe beschichtetes Substrat zur Übertragung des Farbüberzuges auf den Gegenstand aufgebracht ist.
3) Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Polyolfin besteht und einen Farbüberzug mit einer Bindefestigkeit zwischen dem Farbüberzug und der Oberfläche des Gegenstandes aufweist, entsprechend einer Stärke, bei der durch Aufbringen eines Klebebandstreifens auf den Farbüberzug und dessen Entfernung durch schnelles Abreißen keine Farbe entfernt wird.
4) Gegenstand nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Polyolefin besteht und einen Farbüberzug mit einer Bindefestigkeit zwischen den Farbüberzug und der Oberfläche des Gegenstandes von mehr als
909851/1650
2 ' 2
3,52 kg/cm (5o lb/in ), gemessen mittels eines Tensometers, Typ E, bei einer Geschwindigkeit von 6,35 mm (1/4 inch) je » Hinute, aufweist.
5) Gegenstand nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Polyäthylen, Polypropylen oder Poly-4-methylpenten-l besteht.
6) Gegenstand nach einen der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Farbüberzug mit einer filmbildenden Komponente aus einem Vinylacetatpolymeren oder einem Acrylpolymeren auf v/eist.
7) Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Acrylnitril/Butadien/Styrol-Mischnolymeren besteht und mindestens auf einem Teil der Oberfläche einen anhaftenden Farbüberzug auf Basis eines Vinylchloridpolymeren oder eines Acrylpolymeren aufweist, der durch Pressen der Oberfläche in hitzeerweichter Form gegen ein mit der Farbe beschichtetes Substrat zur Übertragung des Farbüberzuges auf den Gegenstand aufgebracht ist.
8) Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man ein sich vorwärts bewegendes Band aus thermoplastischem Material oder eine sich vorwärts bewegen-
909851/1650
1923492
de Serie planarer, thermoplastischer/ polymerer Gegenstände, deren Oberfläche sich in hitzeerweichter Form befindet, gegen ein sich in derselben Richtung und in derselben Geschwindigkeit wie das Band bzw. die Gegenstände sich bewegendes Substrat, auf das ein Farbüberzug aufgebracht wurde, preßt, die Berührung zwischen dem sich vorwärtsbewegenden Band bzw. den sich vorwärts bewegenden Gegenständen für eine Distanz aufrechterhält, die ausreichend ist, um die übertragung des Farbüberzuges von dem Substrat auf das Band bzw. auf die Gegenstände zu bewirken und anschließend das Band bzw. die Gegenstände von dem Substrat trennt und die Oberfläche des thermoplastischen polymeren Materials unter den Erweichungspunkt des thermoplastischen polymeren Materials während oder nach dessen Berührung mit dem gefärbten Substrat abkühlt oder abkühlen läßt.
9) Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Band bzw. Gegenstände verwendet, die durch Extrusion hergestellt sind.
10) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als Substrat ein endloses Band oder ein sonstiaes Band oder einen Streifen verwendet und das zu färbende Band bzw. die Gegenstände gegen die gefärbte Oberfläche des Substrates preßt, indem man das Band bzw. die Gegenstände und das Substrat zwischen einem oder mehreren Paaren von zusammenlaufenden Walzen führt.
909851/1650
1923492 SLi
11) Verfahren nach Ansprüchen 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als Substrat eine Walze verwendet und das Band bzw. die Gegenstände gegen die gefärbte Oberfläche des Substrates mittels mindestens einer mit dieser zusammenlaufenden anderen Walze preßt. . . . .
12) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Substrat mit einer Oberfläche aus Silikonkautschuk , Polyäthylenterephthalatfilm oder Abziehpapier verwendet.
13) Verfahren nach eijiem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Substrat verwendet, dessen farbaufnehiaende Oberfläche mit einer Abziehschicht; zwischen der Oberfläche und dem Farbüberzug versehen ist.
14) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Farbe auf das Substrat an einem Punkt des Durchganges des Substrates aufbringt, bevor es in Berührung mit den Band bzw. den Gegenständen könnt.
15) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüehe, dadurch gekennzeichnet, daß man den Farbüberzug auf beide Seiten des Bandes bzw. der Gegenstände aufbringt.
16) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Farbe auf das Sub-
909851/1650
•trat in Form einer Dekoration aufbringt.
17) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man ein mit Einprägungen
versehenes gefärbtes Substrat verwendet oder das gefärbte
Substrat in Berührung mit dem Band bzw. den Gegenständen
durch mit Einprägungen versehene ViaIzen führt.
13) Verfahren nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man gleichzeitig oder nach einander zwei oder mehrere gefärbte Substrate verwendet.
19) Verfahren nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Farbüberzug verwendet, der aus einer matten Far! ο gebildet ist und als
polymeres Material ein Polyolefin "erwendet.
20) Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeich net, daß man einen Farbüberzug mit einer filmbildenden Komponente aus einem Vinylacetatpolyneren oder einem Acrylpoly nteren verwendet.
21) Verfahren nach einen der Ansprüche 19 oder 2of
dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyolefin Polyäthylen, Polypropylen oder Poly-4-methylpenten-l verwendet.
909851/1650
DE1928492A 1968-06-11 1969-06-04 Verfahren zur Erzeugung eines festverankerten Farbüberzuges auf thermoplastischen Gegenständen mit planerer Oberfläche Expired DE1928492C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2777968 1968-06-11
GB39267/68A GB1270793A (en) 1968-06-11 1968-06-11 Transfer coating process

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1928492A1 true DE1928492A1 (de) 1969-12-18
DE1928492B2 DE1928492B2 (de) 1974-07-04
DE1928492C3 DE1928492C3 (de) 1975-03-06

Family

ID=26258997

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1928492A Expired DE1928492C3 (de) 1968-06-11 1969-06-04 Verfahren zur Erzeugung eines festverankerten Farbüberzuges auf thermoplastischen Gegenständen mit planerer Oberfläche
DE19691929338 Pending DE1929338A1 (de) 1968-06-11 1969-06-10 Verfahren zur Herstellung gefaerbter Formkoerper

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691929338 Pending DE1929338A1 (de) 1968-06-11 1969-06-10 Verfahren zur Herstellung gefaerbter Formkoerper

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3679506A (de)
DE (2) DE1928492C3 (de)
FR (2) FR2010699A1 (de)
SE (1) SE375023B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2368680A1 (fr) * 1976-10-21 1978-05-19 Brunswick Corp Elements de camouflage et procede d'application de pellicules multicolores

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4655134A (en) * 1985-07-18 1987-04-07 Thomson Components-Mostek Corporation Method of branding a semiconductor chip package
US5342666A (en) * 1986-10-28 1994-08-30 Rexham Industries Corp. Injection molded plastic article with integral weatherable pigmented film surface
USRE36457E (en) * 1986-10-28 1999-12-21 Rexam Industries, Corp. Injection molded plastic article with integrated weatherable pigmented film surface
USRE35894E (en) * 1986-10-28 1998-09-08 Rexam Industries Corp. Injection molded plastic article with integral weatherable pigmented film surface
US5707697A (en) * 1987-03-27 1998-01-13 Avery Dennison Corporation Dry paint transfer product having high DOI automotive paint coat
US6835267B1 (en) 1987-03-27 2004-12-28 Avery Dennison Corporation Dry paint transfer process and product
YU46540B (sh) 1987-03-27 1993-11-16 Avery International Corp. Laminat koji se može toplotno oblikovati za obrazovanje trodimenzionalno oblikovanog spoljneg sloja na spoljnoj površini panela automobila
NZ225876A (en) * 1987-08-21 1990-11-27 Basf Australia Method of transfer printing of fibres using a temporary support
US5114789A (en) * 1987-11-03 1992-05-19 Eastman Kodak Company Protective and decorative sheet material having a transparent topcoat
FR2636010B1 (fr) * 1988-09-07 1991-03-29 Taverne Bernard Toile en peinture sechee
US5203941A (en) * 1989-10-19 1993-04-20 Avery Dennison Corporation Process for manufacturing plastic siding panels with outdoor weatherable embossed surfaces
ES2104617T3 (es) * 1989-10-19 1997-10-16 Avery Dennison Corp Procedimiento para fabricar paneles de plastico con superficies abollonadas resistentes a la intemperie para exteriores y paneles de plastico resistentes a la intemperie para exteriores.
DE4313547C1 (de) * 1993-04-26 1994-06-16 Bosch Gmbh & Co Kg Papier Und Papier zur Herstellung von Waschbeton
US5985079A (en) * 1996-03-28 1999-11-16 Rexam Industries Corp. Flexible composite surfacing film and method for producing same
US7332046B2 (en) * 2003-09-26 2008-02-19 Eastman Chemical Company Methods of blocking stains on a substrate to be painted, and composites suitable for use in such methods
JP2005178276A (ja) * 2003-12-22 2005-07-07 Shin Etsu Polymer Co Ltd 加飾フィルム及びその製造方法
US20060177649A1 (en) * 2005-02-07 2006-08-10 Clark Mark D Methods of blocking stains on a substrate to be painted, and composites suitable for use in such methods
DE102010014381A1 (de) * 2010-04-01 2011-10-06 Karl Wörwag Lack- Und Farbenfabrik Gmbh & Co. Kg Substrate mit mehrfarbiger Lackierung und ihre Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2368680A1 (fr) * 1976-10-21 1978-05-19 Brunswick Corp Elements de camouflage et procede d'application de pellicules multicolores

Also Published As

Publication number Publication date
DE1928492C3 (de) 1975-03-06
FR2010699A1 (de) 1970-02-20
FR2010690A1 (de) 1970-02-20
DE1929338A1 (de) 1969-12-18
US3679506A (en) 1972-07-25
SE375023B (de) 1975-04-07
DE1928492B2 (de) 1974-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928492C3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines festverankerten Farbüberzuges auf thermoplastischen Gegenständen mit planerer Oberfläche
DE3151471C2 (de)
DE68922490T2 (de) Trocknungsverfahren.
DE69727979T2 (de) Bedruckbares Thermodruckmaterial
DE69411114T2 (de) Blatt zum Markieren, markiertes Blatt und Verfahren zur Herstellung des genannten Blattes
DE2457618C3 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Kontrastmusters auf einer Platte und gemusterte Platte
DE1546325A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papier
DE60225771T2 (de) Prägbare thermoplastische Polyesterfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1621774A1 (de) Druckverfahren durch UEbertragung,insbesondere auf Kunststoffe
DE2230318A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer das pigmentieren von pluescherzeugnissen
DE69608147T2 (de) Verfahren zur Kaschierung von Gegenständen, und Übertragungsfilm zur Kaschierung von Gegenständen
CH458273A (de) Verfahren zur Herstellung eines schaumstofflaminierten Textilmaterials mit Prägemuster
DE3004566C2 (de) Verfahren zum Dekorieren (Bedrucken) von Ski- Deck- oder Laufbelägen sowie derartige Beläge
DE2645640C2 (de)
DE69503425T2 (de) Mehrfarbige Blättchen und Verfahren zu deren Herstellung sowie dekoratives Produkt das diese Blättchen verwendet
DE2600167A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallisierten papiergeweben
DE2046480A1 (de) Provisorische Drucklager
DE1571910C3 (de) Druckempfindliches Farbübertragungsblatt, -band od.dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1771432A1 (de) Beschichtetes Kunstpapier und ein Verfahren zur Herstellung desselben
DE2614404A1 (de) Verfahren zum uebertragen eines musters
DE1959589A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenveredelung von polygrafischen Erzeugnissen
DE2310891C3 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Polymerisatüberzuges auf einer Substratbahn
DE2840792A1 (de) Verbundmaterial und verfahren zum herstellen und gleichzeitigen bedrucken dieses verbundmaterials
CH331230A (de) Verfahren zur Herstellung gestrichener cellulosehaltiger Materialien
DE2435013C3 (de) Verfahren zur Herstellung von bedrucktem Kunstleder

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee