DE4313547C1 - Papier zur Herstellung von Waschbeton - Google Patents

Papier zur Herstellung von Waschbeton

Info

Publication number
DE4313547C1
DE4313547C1 DE19934313547 DE4313547A DE4313547C1 DE 4313547 C1 DE4313547 C1 DE 4313547C1 DE 19934313547 DE19934313547 DE 19934313547 DE 4313547 A DE4313547 A DE 4313547A DE 4313547 C1 DE4313547 C1 DE 4313547C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
concrete
setting delay
contact
prodn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934313547
Other languages
English (en)
Inventor
Friedel Guese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W Bosch GmbH and Co KG Papier und Folienwerke
Original Assignee
W Bosch GmbH and Co KG Papier und Folienwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Bosch GmbH and Co KG Papier und Folienwerke filed Critical W Bosch GmbH and Co KG Papier und Folienwerke
Priority to DE19934313547 priority Critical patent/DE4313547C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4313547C1 publication Critical patent/DE4313547C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/36Linings or coatings, e.g. removable, absorbent linings, permanent anti-stick coatings; Linings becoming a non-permanent layer of the moulded article
    • B28B7/362Linings or coatings, e.g. removable, absorbent linings, permanent anti-stick coatings; Linings becoming a non-permanent layer of the moulded article specially for making moulded articles from concrete with exposed aggregate
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Papier zur Herstellung von Waschbeton, das entweder vollflächig oder partiell mit einem mit dem Beton in Berührung kommenden Betonabbindeverzögerer beschichtet ist.
Die Verwendung der aus der DE-OS 20 20 339 und den Gebrauchsmusterschriften 7 101 443 und 1 929 338 bekannten Papiere hat gezeigt, daß sich die Papiere während des Abbindens des Betons stellenweise von der Betonoberfläche abheben, so daß ein gleichmäßiges Eindringen des Betonabbindeverzögerers in die obere Betonschicht nicht gewährleistet ist. Dies führt zu ungleichmäßigen und unschönen Waschbetonoberflächen.
Das aus der DE-PS 27 10 362 bekannte Papier hat den Nachteil, daß
  • 1. der Betonabbindeverzögerer in Form einer aus organischen Lösungsmitteln bestehenden Verzögerungspaste vorliegen muß und
  • 2. dieses Papier nur für die Fertigung von solchen Waschbetonteilen geeignet ist, die in der bei der Herstellung vorhandenen Position verbleiben, da sich das Papier durch die Kunststoffbeschichtung mit der Betonoberfläche nicht anhaftend verbinden kann. Diese Produktionsart kommt nur bei der Fertigung von Werkstücken und Großelementen zur Anwendung (ca. 10% der gesamten Waschbetonproduktion mit Papier). Im übrigen ist das in der DE-PS 27 10 362 beschriebene Papier nicht auf dem Markt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Papier zu schaffen, das sich auch bei maschineller Herstellung von Waschbetongehwegplatten oder dergleichen nicht von der frischen Betonoberfläche abhebt, sondern sich mit der Betonoberfläche klebend verbindet, damit die Platten nach der Fertigung von der Produktionsmaschine abgenommen und zur Zwischenlagerung waagrecht abgelegt oder vertikal abgestellt werden können.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß das Papier an der mit dem Betonabbindeverzögerer beschichteten Seite aus Papiervlies besteht.
Bei Einsatz eines erfindungsgemäßen Abbindeverzögererpapiers erhält man Waschbetonprodukte mit besserer Qualität, insbesondere ist die Eindringtiefe des Verzögerer über die ganze Fläche des Produktes, insbesondere einer Gehwegplatte, völlig gleichmäßig. Dies dürfte darauf beruhen, daß bei dem erfindungsgemäßen Verzögererpapier nur wenig Wasser aus dem Beton in das Papier eindringen kann, wodurch eine Dehnung des Papiers und damit ein Abheben von der Betonoberfläche verhindert wird.
Vorteilhaft ist das Papiervlies auf ein Träger-Papier kaschiert, welches ein Flächengewicht von ca. 70 bis 150 g/m² aufweist. Das Papiervlies hat dabei vorteilhaft ein Flächengewicht von ca. 15 g/m².
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß das Kaschiermittel ein eine Dampfsperre bildendes Produkt ist, vorzugsweise Kunststoff, insbesondere Polyethylen, oder Bitumen.
Mit diesem Kaschiermittel (Kunststoff/Polyethylen) läßt sich der Betonabbindeverzögerer problemlos auf das Papiervlies aufkaschieren. Anschließend, beim Einsatz dieses Papiers zur Herstellung von Waschbeton, stellt dieses Kaschiermittel eine Dampfsperre dar, so daß also kein Wasserdampf aus dem Beton durch das Papier hindurch austreten kann.
Ein weiterer sehr wichtiger Vorteil besteht noch darin, daß das erfindungsgemäße Papier sehr umweltgerecht ist. Da nämlich als Kaschiermittel Kunststoff (Polyethylen) eingesetzt wird, kann das verbrauchte Papier bedenkenlos durch Verbrennung in geeigneten Verbrennungsanlagen entsorgt werden.
Die auf dem Markt befindlichen Waschbetonpapiere dagegen bestehen aus Doppelbitumenpapier. Bei der Verbrennung von Doppelbitumenpapier entsteht aber in großen Mengen Schwefeldioxid.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrieben:
Ein Träger (1), vorzugsweise aus Papier mit einem Flächengewicht von 70 bis 150 g/m², ist mit einem Papiervlies (2) kaschiert. Das Kaschiermittel (3), vorzugsweise Polyethylen, dient zugleich als Dampfsperre, die Imprägnierung oder Beschichtung (4) dient der Planlage des Papiers und verhindert die Aufnahme von Feuchtigkeit. Das Papiervlies ist mit dem vorzugsweise wäßrigen Betonabbindeverzögerer (5) beschichtet.

Claims (5)

1. Papier zur Herstellung von Waschbeton, das mit einem mit dem Beton in Berührung kommenden Betonabbindeverzögerer beschichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Papier an der mit dem Betonabbindeverzögerer (5) beschichteten Seite aus Papiervlies (2) besteht.
2. Papier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Papiervlies (2) auf ein Träger-Papier (1) kaschiert ist, das vorzugsweise ein Flächengewicht von 70 bis 150 g/m² aufweist.
3. Papier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Papiervlies (2) ein Flächengewicht von ca. 15 g/m² aufweist.
4. Papier nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kaschiermittel (3) ein eine Dampfsperre bildendes Produkt ist, vorzugsweise aus Kunststoff, insbesondere aus Polyethylen.
5. Papier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Betonabbindeverzögerer (5) gegenüberliegende Papierseite feuchtigkeitsabweisend ausgebildet ist durch Imprägnierung (4) mit Paraffin oder durch Beschichtung mit Kunststoff als Dispersion oder auch als Polymer.
DE19934313547 1993-04-26 1993-04-26 Papier zur Herstellung von Waschbeton Expired - Fee Related DE4313547C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934313547 DE4313547C1 (de) 1993-04-26 1993-04-26 Papier zur Herstellung von Waschbeton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934313547 DE4313547C1 (de) 1993-04-26 1993-04-26 Papier zur Herstellung von Waschbeton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4313547C1 true DE4313547C1 (de) 1994-06-16

Family

ID=6486342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934313547 Expired - Fee Related DE4313547C1 (de) 1993-04-26 1993-04-26 Papier zur Herstellung von Waschbeton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4313547C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2750888A4 (de) * 2011-09-30 2015-04-29 Ezytube Pty Ltd Flexibler verbundstoff

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1929338A1 (de) * 1968-06-11 1969-12-18 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung gefaerbter Formkoerper
DE2020339A1 (de) * 1970-04-25 1971-11-18 Basamentwerke Boecke Kg Verfahren zum Herstellen von Mustern auf Betonoberflaechen,insbesondere auf Betonplatten
DE7101443U (de) * 1972-01-13 Bosch W & Co Abbindeverzögerer-Papier
DE7308806U (de) * 1973-03-08 1973-07-19 Papierwerke Waldhof Aschaffenburg Ag Mit Abbindeverzögerer beschichtete Einlage fur Formen
DE2710362C2 (de) * 1977-03-10 1981-09-24 Papier-und Kunststoff-Werke Linnich GmbH, 4000 Düsseldorf Papier zur Herstellung von Waschbeton

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7101443U (de) * 1972-01-13 Bosch W & Co Abbindeverzögerer-Papier
DE1929338A1 (de) * 1968-06-11 1969-12-18 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung gefaerbter Formkoerper
DE2020339A1 (de) * 1970-04-25 1971-11-18 Basamentwerke Boecke Kg Verfahren zum Herstellen von Mustern auf Betonoberflaechen,insbesondere auf Betonplatten
DE7308806U (de) * 1973-03-08 1973-07-19 Papierwerke Waldhof Aschaffenburg Ag Mit Abbindeverzögerer beschichtete Einlage fur Formen
DE2710362C2 (de) * 1977-03-10 1981-09-24 Papier-und Kunststoff-Werke Linnich GmbH, 4000 Düsseldorf Papier zur Herstellung von Waschbeton

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2750888A4 (de) * 2011-09-30 2015-04-29 Ezytube Pty Ltd Flexibler verbundstoff
AU2019203106B2 (en) * 2011-09-30 2020-05-07 Sonoco Australia Pty Ltd Flexible composite material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1594151C3 (de) KJebeblattmaterial
DE2657964A1 (de) Wasserdichter fussboden- bzw. wandbelag insbesondere fuer terrassen, behaelter u.dgl. und verfahren zu seiner herstellung
DE4313547C1 (de) Papier zur Herstellung von Waschbeton
DE69929962T2 (de) Verfahren zur herstellung eines verzierten verputzes, mineralischer verputz und werkzeuge zur herstellung des verzierten verputzes
DE1471256C3 (de) Verfahren zur Herstellung schalldammender selbsttragender Decken- und Wandplatten aus einer Matte oder einem Vlies aus Mineralwolle
DE7027080U (de) Faserbahn zur schallisolierung fuer fussboeden.
DE2229704A1 (de) Deckel fuer kanalisationszwecke oder fuer einsteigschaechte
DE2604516A1 (de) Waschbetonpapier
EP1299604A1 (de) Kork-flächenverkleidung und verfahren zu deren herstellung
DE813445C (de) Parkettfussbodenbelag
DE2728180A1 (de) Automatte
DE3137597C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dekorkerzen aus zusammengerollten Wachsplatten
DE1784432C3 (de) Schalldämmender, elastischer Filz aus mit einem Elastomer gebundenen mineralischen Fasern, sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
CH277943A (de) Verfahren zum Schutz von Seifenstücken und Trockenunterlage zur Durchführung dieses Verfahrens.
DE757600C (de) Verfahren zum Herstellen von Hartplatten aus vegetabilischer Fasermasse, insbesondere Holzfasermasse
DE1759610A1 (de) Flaecheneinheit zur Herstellung von Schwimmbecken
DE3003397A1 (de) Verfahren zur beschichtung von presskoerpern
DE2326242A1 (de) Rutschfestes material, insbesondere bodenbelag, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2320769A1 (de) Gepresstes serviertablett und verfahren zu seiner herstellung
DE102023120077A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wandverkleidungsplatte für den Innenausbau
DE649427C (de) Untersatz fuer Moebelfuesse zum Fernhalten von kriechenden Insekten
DE2001202A1 (de) Schallschluckende Platte zur Verkleidung von Decken und Waenden und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH195337A (de) Verfahren zur Herstellung von Formstücken, insbesondere Knöpfen, Abzeichen, Broschen aus Kunstharz.
DE2111264A1 (de) Schall- und waermeisolierendes System
DE2143450A1 (de) Papierbogen zum einlegen in formen bei der herstellung von waschbeton- oder waschputzplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee