DE1928242A1 - Azomethine mit enantiotroper nematischer Phase - Google Patents

Azomethine mit enantiotroper nematischer Phase

Info

Publication number
DE1928242A1
DE1928242A1 DE19691928242 DE1928242A DE1928242A1 DE 1928242 A1 DE1928242 A1 DE 1928242A1 DE 19691928242 DE19691928242 DE 19691928242 DE 1928242 A DE1928242 A DE 1928242A DE 1928242 A1 DE1928242 A1 DE 1928242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
azomethines
nematic phase
nematic
enantiotropic
butyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691928242
Other languages
English (en)
Inventor
Scheurle Dr Bruno
Kelker Dr Hans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19691928242 priority Critical patent/DE1928242A1/de
Priority to GB2483770A priority patent/GB1253330A/en
Priority to NL7007645A priority patent/NL166927C/xx
Priority to CH817270A priority patent/CH559171A5/xx
Priority to FR7020357A priority patent/FR2045818A1/fr
Publication of DE1928242A1 publication Critical patent/DE1928242A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/22Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and nitrogen atoms as chain links, e.g. Schiff bases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

FARBWERKE HOECHST.AKTIENGESELLSCHAFT vormals Meister Lucius & Brüning
Fw 6099
2. Juni 1969 Dr.Bk/,jk
"Azomethine mit enantiotroper nematische^ Phase"
Gegenstand der Erfindung sind neue Verbindungen des Azomethintypes, die oberhalb ihres Schmelzpunktes enantiotrope nematische Phasen bilden. Derartige Substanzen sind z. B. als stationäre Phase in der Gaschromatographie und zur Herstellung von elektrostatisch oder magnetisch gesteuerten Bildschirmen geeignet.
Die Verbindungen, die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bilden, gehören zu den p-Alkoxy-pf-alkylbenzylidenanilinen der allgemeinen Formel
- CH - N -/\- Rf,
in der R und R1 Alkylreste bedeuten. Verbindungen dieses Types sind bereits in größerer Zahl bekannt, und es befinden sich unter diesen bekannten Verbindungen auch solche, die nematische Phasen bilden. Für die praktische Anwendung sind die bekannten Verbindungen aber wenig geeignet. So bilden zwar Benzylidenaniline, bei denen R und R* CH«- oder CgHg-Gruppen sind, nematische Schmelzen. Außer im Falle der beiderseitigen Äthylsubstitution liegen diese jedoch nur im unterkühlten Zustand vor und sind deshalb wenig beständig. Das p-Äthoxy-p^äthyl-benzylidenanilin bildet die nematische Schmelze zwar oberhalb des Schmelzpunktes. Schmelz- und Klärpunkt liegen aber sehr eng: beisammen, so daß für die praktische Verwendung der Verbindung eine sehr
' 009850/2139
- 2 - Fw 6099
genaue Thermostatisierung nötig wäre. Der Schmelzpunkt der Verbindung liegt außerdem mit 67°C sehr hoch. Erwünscht ist aber eine Substanz, deren Schmelzpunkt etwa im Bereich der Zinnnertemperatur, und deren Klärpunkt möglichst weit über dem Schmelzpunkt liegt. Es ist bisher eine einzige nematogene, enantiotrope Verbindung bekannt, die diese Forderung grundsätzlich erfüllt. Butylsorbinsäure schmilzt bei 23°C unter Bildung einer nematischen Phase, die am Klärpunkt von 53,5 C isotrop wird. Sie ist aber* schwer zugänglich und chemisch wegen ihrer Polymerisations- und Oxidationsneigung wenig beständig.
Es wurde nun gefunden, daß die Azomethine der Formel
wobei R - CH3 oder C3H5 und R1 - n-C4IL· ist, überraschend tiefe Schmelzpunkte haben, und^aß der Bereich, in dem ihre Schmelzen in der nematischen Phase vor- s&frf'f *jr.*t liegen, unerwartet breit ist.
Das p-Methoxy-p'-n-butyl-benzylidenanilin schmilzt bei etwa 20 C unter Bildung einer nematischen Phase, die sich beim Klärpunkt von etwa 40 0C in die isotrope Schmelze umwandelt.
Das p-Xthoxy-pf-n-butyl-benzylidenanilin schmilzt bei etwa 37 0C zu einer nematischen Phase, die sich beim Klärpunkt von etwa 80 C in die isotrope Schmelze umwandelt.
Die beiden Verbindungen sind neu. Sie werden aus den entsprechenden 4-Alkoxybenzaldehyden und 4-n-Butylanilin durch Kondensation in an sich bekannter Weise erhalten.
009850/2139 '/3
- 3 - Fw 6099
Die beiden Verbindungen sind gut ineinander löslich» Es ist daher möglich, aus ihnen Geraische herzustellen, deren Schmelzpunkte noch wesentlich tiefer liegen. Mit solchen Gemischen kann man ohne Thermostatisierung bei Zimmertemperatur und darunter im Bereich der nematischen Schmelze arbeiten.
Bei spiele;
1. p-Methoxy-p'-n-butyl-benzylidenanilin erhält man durch Kondensation von p-Methoxy-benzaldehyd mit p-n-Butylanilin. Je ein Mol der Ausganessubstanzen wird in 500 ml Äthanol eine Stunde am Rückfluß erhitzt. Dann wird der Alkohol abdestilliert und der Rückstand in Benzol aufgenommen und mit Natriumsulfat getrocknet. Man zieht das Benzol ab und destilliert zweimal im Hoch-vakuum . Die Verbindung siedet unter 0,15 mm Hg bei 189 - 191 0C.
Fp.: 18 - 20 °C, KIp.: 39 - 40 °C. Ausbeute 84 % d. Th. Die Verbindung stellt bei Zirniertemperatur ein gelbliches, hochviskoses Öl dar.
2. p-Äthoxy-p'-n-butyl-benzylidenanilin erhält man aus je ein Mol p-Äthoxybenzaldehyd und p-n-Butylanilin durch etwa einstündiges Kochen in Methanol. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels wird zweimal aus Äthanol umkristallisiert. Die so gereinigte Substanz schmilzt bei 36 - 37 0C. Der Klärpunkt liegt bei 79 - 80 °C.
Ausbeute: 70 % d. Th.
./4
009850

Claims (3)

1. Azomethine der allgemeinen Formel H - 0-0- CH = H -Q-
2. 4-Methoxy-4V-n-butyl-benzylidenanilin.
3. 4-Äthoxy-4'-n-butyl-benzylidenanilin.
- 4 - Fw 6099
Patentansprüche
worin R «= CH0 oder C0H- ist.
009850/2139 < ~—
COPY
DE19691928242 1969-06-03 1969-06-03 Azomethine mit enantiotroper nematischer Phase Pending DE1928242A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691928242 DE1928242A1 (de) 1969-06-03 1969-06-03 Azomethine mit enantiotroper nematischer Phase
GB2483770A GB1253330A (en) 1969-06-03 1970-05-22 Azomethines forming enantiotropic nematic phases
NL7007645A NL166927C (nl) 1969-06-03 1970-05-27 Werkwijze voor de bereiding van p-alkoxybenzyli- deen-p'alkylanilines met nematische eigenschappen.
CH817270A CH559171A5 (de) 1969-06-03 1970-06-01
FR7020357A FR2045818A1 (de) 1969-06-03 1970-06-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691928242 DE1928242A1 (de) 1969-06-03 1969-06-03 Azomethine mit enantiotroper nematischer Phase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1928242A1 true DE1928242A1 (de) 1970-12-10

Family

ID=5735963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691928242 Pending DE1928242A1 (de) 1969-06-03 1969-06-03 Azomethine mit enantiotroper nematischer Phase

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH559171A5 (de)
DE (1) DE1928242A1 (de)
FR (1) FR2045818A1 (de)
GB (1) GB1253330A (de)
NL (1) NL166927C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2045818A1 (de) 1971-03-05
NL7007645A (de) 1970-12-07
NL166927B (nl) 1981-05-15
GB1253330A (en) 1971-11-10
NL166927C (nl) 1981-10-15
CH559171A5 (de) 1975-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944905C2 (de)
DE3339216C2 (de) 3-Fluor-4-cyanophenol-Derivate und deren Verwendung
DE2165700C2 (de) Trans-Stilbenverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende nematische Mischungen
DE2137811C3 (de) Derivate der 9-Oxo-15-hydroxyprostansäure und ihre Homologen und ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE3237020C2 (de) Trans-4-Alkyloxymethyl-1-(4&#39;-cyanophenyl)cyclohexane und trans-4-Alkyloxymethyl-1-(4&#34;-cyano-4&#39;-biphenylyl)cyclohexane, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
WO1996004351A1 (de) Verfahren zur herstellung flüssigkristalliner mischungen
DE1928242A1 (de) Azomethine mit enantiotroper nematischer Phase
DE2009528B2 (de) Nematogene Mischungen
DE10261662A1 (de) Neue mit Pyrazinen verknüpfte 1,4,5,8-Tetraazafulvalene und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1731587A1 (de) Tolane, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE2309501A1 (de) Nematische fluessigkristalle mit grosser stabilitaet
DE2550934B2 (de) Reinigung von Caprolactam
EP0073378A1 (de) 2,5-disubstituierte-1,3-Dithiane, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE102018003995B4 (de) Einstufige Triphenylazulensynthese durch Dimerisierung von Diphenylethinen
DE2558399C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,6-Dichlorpicolinsäure
EP0665836B1 (de) Bifunktionelle vorprodukte zur herstellung von flussigkristallen
DE2324760A1 (de) Chemischer stoff mit fluessiger nematischer phase
DE1921453A1 (de) Basische Dithienylderivate
DE915691C (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylmalonsaeureestern
DE890189C (de) Verfahren zur Herstellung von Barbitursaeureabkoemmlingen
DE2032566C3 (de) 4-Caproylbenzoesäure-4&#39;-alkoxyphenolester und diese enthaltende nematogene Mischungen
DE3149139C2 (de)
DE2835662A1 (de) Fluessige kristalle vom typ disubstituierter diester
DE2032566B2 (de) 4-caproylbenzoesaeure-4&#39;-alkoxyphenolester und diese enthaltende nematogene mischungen
DE657451C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoaethern der 2, 6-Dioxypyridin-4-carbonsaeure und von deren Estern