DE1928134U - Butterschale. - Google Patents

Butterschale.

Info

Publication number
DE1928134U
DE1928134U DE1965D0032041 DED0032041U DE1928134U DE 1928134 U DE1928134 U DE 1928134U DE 1965D0032041 DE1965D0032041 DE 1965D0032041 DE D0032041 U DED0032041 U DE D0032041U DE 1928134 U DE1928134 U DE 1928134U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butter
plate
piece
bowl
dish
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965D0032041
Other languages
English (en)
Inventor
Georges Benoit Roger Dulac
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR990762A external-priority patent/FR1418239A/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1928134U publication Critical patent/DE1928134U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/26Butter or cheese dishes or covers, with or without cooling or heating devices; Protective covers for food containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Butterschale
Das Gebrauchsmuster bezieht.sich auf eine Butterschale. Butterschalen sind gewöhnlich dosenförmig und haben deshalb mehrere Nachteile. Zunächst erfordert das füllen der Dose ein Bearbeiten der beim Händler gekauften Butter, die meistens ein quaderförmiges Stück ist. Außerdem kann aus der so gefüllten Dose die Butter zum Terbrauch mit einem Messer o.dgl. nur herausgehoben werden, so daß die verbleibende Butter nicht angenehm aussieht.
Man pflegt Butter auch auf eine Platte zu legen, wobei es aber nachteilig ist, daß die Butterscheiben kreuz und quer abgeschnitten werden und die Buttermasse schnell unansehnlich wird.
Die Butterschale nach dem Gebrauchsmuster weist diese lachteile nicht auf. Sie ist bequem in der Benutzung und er-, hält dem Butterstück im Laufe seines Verbrauchs ein gefälliges Aussehen.
Die Butterschale weist eine rechteckige Platte auf, von der mindestens eine Seite das gleiche Maß wie das genormte, in undurchlässiger Umhüllung gehandelte Butterstück hat, so daß das Auflegen des Butterstücks auf die Butterschale einfach ist. An zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Platte weist die Butterschale zwei senkrechte Wände auf, deren Höhe größer ist als die des Butterstücks, und gegen die die entsprechenden Seiten des Butterstüeks
2454/1 Rö/St
Bank: Braunschweigische Staatsbank Zweigkasse Bad Gandersheim, Kto. 22118970
Postscheckkonto: Hannover 66715
anliegen, das auf diese Weise gut gehalten ist. Das Fehlen von Wänden auf den "beiden anderen Seiten der Hatte erleichtert das Abschneiden und Herausnehmen von Butterscheiben.
In der Zeichnung sind zwei Ausfuhrungsbeispiele des Gebrauchsmusters dargestellt. Dabei ist
Mg. 1 eine Aufsicht auf eine erste Ausführungsform der Butterschale,
Pig. 2 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeils 1 der Fig. 1,
Pig. 3 ein Seha-ubild einer anderen Ausführungsform der Butterschale mit einem Deckel, der abgehoben dargestellt ist, und
Mg. 4 ein Querschnitt durch die mit ihrem Deckel versehene Butterschale nach Mg. 3*
Die in Mg. 1 und 2 dargestellte Butterschale weist eine Platte 1 auf, deren rechteckige Form abcd der Form eines handelsüblichen Butterstücks entspricht, so daß das auf die Platte gelegte Butterstück die ganze Plattenfläche ausfüllt, mit Ausnahme eines kleinen Streifens, der längs der langen Seiten ab und cd freibleibt. An den kurzen Seiten ac und bd setzt sich die Platte in zwei einander gegenüberliegenden senkrechten Wänden 2 und 3 fort, die höhei sind als die Höhe des Butterstücks, dessen Oberseite in Mg. 2 gestrichelt dargestellt ist. Dadurch liegt das Butterstück nach dem Füllen der Schale festgehalten zwischen den Wänden 2 und 3. längs der langen Seiten ab, cd sind keine senkrechten Wände vorgesehen, so daß das Butterstück frei zugänglich und leicht in Querscheiben geschnitten werden kann, indem man z.B. längs der Seite ac beginnt und Seheibe um Scheibe zur gegenüberliegenden Seite bd vorgeht. So behält das Butterstück im Laufe seines Verbrauchs stets ein gefälliges Aussehen. Um zu verhindern, daß sich das Butterstück nach Abschneiden der ersten Scheiben von einem Ende verschiebt, ist die Platte mit Stegen 4 versehen, die sich durch das Gewicht der Butter in diese eindrücken und sie festhalten. Die Stege können quer angeordnet sein, wie Fig. zeigt. Es können auch zu diesen Stegen senkrecht verlaufende
Stege vorgesehen werden, um das Herausrutschen der Butter aus der Platte zu verhindern.
Die Platte wird vorzugsweise von Füßen 5 getragen, die, wie Fig. 2 zeigt, vorzugsweise konkav geformt sind, um ein Gleiten der Butterschale auf dem Tisch zu verhindern.
Vorteilhaft ist es ferner, wenigstens an einer der senkrechten Wände 2, 35 vorzugsweise jedoch an beiden Wänden, einen Griff vorzusehen, der die Handhabung der Butterschale erleichtert.
Bei der dargestellten Äusführungsform weist jeder dieser Griffe eine einwärts zur Butterschale geneigte Schrägfläche 6 und eine in entgegengesetzter Richtung geneigte äußere Schrägfläche 7 auf, wobei die Unterseite des so gebildeten Griffs eine konkave Fläche 8 aufweist. Mit einem solchen Griff läßt sich die Butterschale mit nur einer Hand fassen, wobei der Zeigefinger unter den Handgriff auf die konkave Fläche geschoben und der Daumen auf die Schrägfläche 6 gelegt wird.
Wegen der Höhe, in der die Handgriffe über der Oberseite der Butter liegen, läßt sich die Butterschale handhaben, ohne daß die linger die Butter berühren.
In den Fig. 3 und 4 weist der Deckel der Butterschale eine obere Fläche 9 und zwei Seitenflächen 10 auf. Der Deckel hat so die Form einer ü-förmigen Rinne und greift über und um das auf der Blatte 1 liegende Butterstück. Die Butter ist so gut geschützt, weil der Deckelumriss .β f g h an jedem Deckelende gegen die entsprechenden senkrechten Flächen 2 und 3 der Platte anliegt.
Um den richtigen Sitz des Deckels zu gewährleisten, ist eine Deckelführung vorgesehen. Bei der dargestellten Äusführungsform besteht diese Führung aus je einer längs den langen Seiten der !Platte verlaufenden Längsschwelle 11 mit Schulter 12. Der Abstand zvd.S3h.en den beiden Schultern 12 ist gleich der Innenweite des Deckels, so daß dieser, wie Fig. 4 zeigt, auf den beiden Schwellen 11 ruht und sieh wegen der Schultern 12 nicht seitwärts verschieben kann.
- 3
Diese lührung kann auch anders ausgebildet-sein, z.B. können an den Auflagekanten des Deckels Vorsprünge, beispielsweise Keile, vorgesehen werden, die in Ausnehmungen in der !Platte eingreifen, oder umgekehrt.
Mg. 3 zeigt ferner eine Ausführungsform der Handgriffe der ButterscMale, "bei der jede der Schrägflächen 6 in einem Zylinder 6a endet, auf dem der Daumen liegt und drückt.

Claims (11)

P.A.510581*29.9.65 S chut zansprüche
1. Butterschale, gekennzeichnet durch eine rechteckige Platte, von der mindestens eine Seite das gleiche Maß wie das eines genormten handelsülDlichen Butterstücks aufweist, und dadurch, daß die Platte (1) an zwei einander gegenüberliegenden Seiten durch zwei senkrechte Wände (2,3) eingefaßt ist, gegen die die entsprechenden Seiten des Butterstücks anliegen, während die an mindestens einer weiteren Seite nicht eingefaßte Platte das Butterstück von dieser Seite zum Abschneiden und Herausnehmen von Scheiben zugänglich läßt-,
2. Butterschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Wände (2,3) höher sind als das Butterstück.
3. Butterschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie an mindestens einer der senkrechten Wände (2,3) einen Handgriff (6,7,8) aufweist.
4. Butterschale nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß jede senkrechte Wand (2,3) mit dem Handgriff (6,7,8) ein Stück bildet.
5. Butterschale nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe eine schräg zum Inneren der Butterschale geneigte Auflagefläche (6) für den Daumen und eine darunter liegende konkave lläche (8) aufweisen, unter der ein anderer Finger einführbar ist, um die Butterschale zwischen zwei Fingern zu fassen.
6. Butterschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1) Reliefpartien (4) aufweist, die sich in die Buttermasse eindrücken und ihre Verschiebung nach Wegnahme eines Teils der Masse verhindern.
7. Buttersch&le nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie JiXBe (5) aufweist, die unter der Platte (1) vorstehen und deren Auflagefläche konkav ist.
8. Butter schale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen abnehmbaren Deckel (9,10), dessen form das auf
der Platte (1) liegende Butterstück bedeckt und umschließt, und führungsmittel (11,12) aufweist, die den Deckel auf der Butterschale festhalten.
9. Butterschale nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (9»10) einen U-förmigen Querschnitt hat und an seinen offenen Enden mit den senkrechten Wänden (2,3) zusammenwirkend die auf der !Platte (1) liegende Butter umschließt.
10. Butterschale nach Anspruch 4> dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe in je einem sich an die obere Schrägflache anschließenden Zylinder (6a) enden, auf denen der Daumen aufliegt und drückt.
11. Butterschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die fläche der Platte (1) kleiner ist als das entsprechende Maß handelsüblicher Butterstücke, so daß die Platte nur bestimmte Teile eines Butterstüeks aufnehmen kann.
Patentanwalt Dfpl.-Ing· Hellmuth Kosei
DE1965D0032041 1964-10-08 1965-09-29 Butterschale. Expired DE1928134U (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR990762A FR1418239A (fr) 1964-10-08 1964-10-08 Beurrier
FR9029A FR88212E (fr) 1964-10-08 1965-03-12 Beurrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1928134U true DE1928134U (de) 1965-12-02

Family

ID=1157643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965D0032041 Expired DE1928134U (de) 1964-10-08 1965-09-29 Butterschale.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1928134U (de)
FR (1) FR88212E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29703791U1 (de) * 1997-02-18 1997-04-24 Hp Haushaltprodukte Gmbh, 56410 Montabaur Haube für eine Ablage, insbesondere für feste Nahrungsmittel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0230859A3 (de) * 1986-01-27 1988-05-04 SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft Verpackung für pastöse Produkte, Einschlagmaterialzuschnitt zur Verwendung mit der Verpackung und Verfahren zur Herstellung und Verpackung eines quaderförmig gemodelten Stücks Butter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29703791U1 (de) * 1997-02-18 1997-04-24 Hp Haushaltprodukte Gmbh, 56410 Montabaur Haube für eine Ablage, insbesondere für feste Nahrungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
FR88212E (fr) 1966-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930720A1 (de) Aufbewahrungs- und servierbehaelter
DE1258650B (de) Legenest
EP0283702A2 (de) Haushaltbrett
EP1056384B1 (de) Gemüsehobel
DE1928134U (de) Butterschale.
DE3112513A1 (de) Kuechengeraet
DE3823650C2 (de)
EP0189743A1 (de) Küchengerät zum Schneiden von Gemüse, insbesondere Kartoffeln, in Streifen
DE9402365U1 (de) Thermisch isolierter Speisen-Transportbehälter
DE2163302C3 (de) Geschirrsatz
CH186506A (de) Vorrichtung zum Schaben von Käse und dergleichen.
DE1786329B1 (de) Verpackung fuer laengliche Gegenstaende
DE8702578U1 (de) Eiswürfelbereiter
DE8209999U1 (de) Suppenteller
DE3236537A1 (de) Kochkiste zum nachgaren von lebensmitteln
DE687328C (de) Eierteiler
DE728458C (de) Handform zur Herstellung von Presskoerpern
DE1786329C (de) Verpackung fur längliche Gegenstände
DE29914149U1 (de) Käsereibe
DE19521903A1 (de) Werkzeug zur Nachbearbeitung von mit einer Fugenmasse, insbesondere einer dauerelastischen Fugenmasse, gefüllten Fugen
DE9400264U1 (de) Brotkasten
DE3725391A1 (de) Matte, insbesondere fussmatte
DE20207341U1 (de) Schale aus Metall für offene Lebensmittel
DE1536279B1 (de) Aufnahme- und Transportbehaelter fuer Uhrfedern
DE20017913U1 (de) Servierschnitt-Packungsschale