DE1927551U - Haltegestell fuer spielfelder. - Google Patents

Haltegestell fuer spielfelder.

Info

Publication number
DE1927551U
DE1927551U DE1965B0062929 DEB0062929U DE1927551U DE 1927551 U DE1927551 U DE 1927551U DE 1965B0062929 DE1965B0062929 DE 1965B0062929 DE B0062929 U DEB0062929 U DE B0062929U DE 1927551 U DE1927551 U DE 1927551U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding frame
drum
fields
side walls
playing fields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965B0062929
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Bober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965B0062929 priority Critical patent/DE1927551U/de
Publication of DE1927551U publication Critical patent/DE1927551U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft ein Haltegestell für mehrere Spielfelder, auf denen z.B. Kugeln durch Hindernisse irgendwelcher Art in ein Ziel gerollt werden, und ist gekennzeichnet durch eine mehrkantige, zwischen zwei Böden drehbar aufgehängte Trommel, deren Seitenwände die Spielfelder bilden.
In weiterer Ausbildung der Neuerung ist jede zwischen zwei Kanten angeordnete Seitenwand der Trommel mit den darauf angeordneten Spielfeldern um ihre Längsachse drehbar.
Es gehört auch zu der Neuerung, daß die Seitenwände der Trommel je ein oder zwei Spielfelder nach Art des Minigolf aufweisen.
Der Eeuerung liegt die Aufgabe zugrunde, in einem Gestell mehrere Spiele zu vereinigen, um den Raumbedarf so gering wie möglich zu halten. Diese Aufgabe wird durch die Neuerung gelöst. Atd?
Auf einer Trommel mit z.B. sechs fest eingebauten Seitenwänden können sechs verschiedene Spiele angeordnet werden. Je nach Belieben kann dieses oder jenes Spiel nach oben gedreht werden, so daß das Spielfeld in der horizontalen Ebene liegt und eine Kugel über das Spielfeld gerollt werden kann.
Ist die Trommel mit acht um die Längsachse drehbaren Seitenwänden versehen, dann können auf diesen sechzehn Spielfelder aufgebaut werden.
TJd, 7/14. 1927 551. Gunter Bober Casirop-Rauxel. | Haltegestell für Spielfelder. 9. 8. 65. B 62 929. (T. 3; Z. 1)
DR.-ING. GUSTAV KIRSCH
Patentingenieur
Blatt 2 zum Brief vom ^. Aug<-65 **·■
an ......Deutsche- Patentamt
Eine solche Trommel eignet sich besonders__für einer Gastwirtschaft oder einem Spielsaal. Die große
Zahl der nacheinander zu bespielenden Felder kann in einem Haltegestell untergebracht werden. Sobald ein Feld nach den Regeln bespielt worden ist, wird entweder die Seitenwand um ihre Längsachse oder die Trommel um eine Teilung gedreht und das nächste Spielfeld steht spielbereit vor dem Spieler.
In der Zeichnung ist ein Haltegestell nach der Neuerung dargestellt, Es zeigt
Pig 1 eine Seitenansicht des Gestells; Pig 2 einen Schnitt durch das Gestell nach der Linie
A-B der Pig 1;
Pig 3 eine Draufsicht auf eine Seitenwand mit Einzeleines Spielfeldes.
Das Gestell ruht auf zwei Ständern 1, zwischen denen die Trommel angeordnet ist. Dies besteht aus zwei Kopfplatten 2 und den zwischen diesen Kopfplatten angeordneten Seitenwänden 3· Die Seitenwände sind mit Randleisten 4 versehen, damit die auf dem Spielfeld rollende Kugel 5 das Spielfeld nicht über die Seitenkanten verläßt.
Ein solches Spielfeld ist als Beispiel in Pig 3 dargestellt. Die Kugel 5 ist zwischen den geraden Schienen 6 durch das aus zwei gebogenen Schienen 7 gebildete Hindernis in das Ziel 8 zu rollen, das zweckmäßig als halbkugelförmige Grube ausgebildet ist. Unterschiedliche Spielfelder dieser Art können auf den oberen und unteren Flächen der Seitenwände aufgebaut werden.
Die Seitenwände der Trommel des Haltegesteils nach der Neuerung sind in gleicher Weise geeignet, Felder für andere Spiele, ζ.Β Tisch-Fußball oder dgl. aufzunehmen.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Haltegestell für mehrere Spielfelder, auf denen z.B. Kugeln durch Hindernisse irgendwelcher Art in ein Ziel gerollt werden, gekennzeichnet durch eine mehr kantige zwischen zwei Böcken drehbar aufgehängte Trommel, deren Seitenwände die Spielfelder bilden.
2. Haltegestell nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß jede Seitenwand der Trommel mit den darauf angeordneten Spielfeldern um ihre Längsachse drehbar ist.
3. Haltegestell nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände der Trommel Spielfelder nach Art des Minigolf aufweisen.
DE1965B0062929 1965-08-09 1965-08-09 Haltegestell fuer spielfelder. Expired DE1927551U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0062929 DE1927551U (de) 1965-08-09 1965-08-09 Haltegestell fuer spielfelder.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0062929 DE1927551U (de) 1965-08-09 1965-08-09 Haltegestell fuer spielfelder.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1927551U true DE1927551U (de) 1965-11-18

Family

ID=33322039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965B0062929 Expired DE1927551U (de) 1965-08-09 1965-08-09 Haltegestell fuer spielfelder.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1927551U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208840T2 (de) 3d Puzzlespiel
DE1927551U (de) Haltegestell fuer spielfelder.
CH521644A (de) Spielgerät zum zufallsmässigen Festlegen von Sporttoto-Kolonnen und/oder von Lotto-Zahlengruppen
DE3438151C2 (de)
DE1453948A1 (de) Geometrisches Spielzeug
DE505452C (de) Zweiseitige Wuerflinge als Wuerfelersatz
DE810366C (de) Brettspieleinrichtung mit mehreren Spielvorlagen
DE735134C (de) Zusammenlegbares Spielbrett
DE2839323A1 (de) Schachaehnliches brettspiel
DE549798C (de) Billardaehnliches Kugelspiel
DE472726C (de) Billardspiel in Dosenform
DE1811687C3 (de) Vorrichtung zum Schachspielen
DE805378C (de) Geduldspiel
DE364297C (de) Spielfeldtafel fuer Fussballspiel als Gesellschaftstischspiel
DE202023002397U1 (de) Neues variables Tisch-Mini-Golf-Spiel
DE819516C (de) Kugellaufbahnen fuer ein Kugelwettlaufspiel
DE640674C (de) Schienenspielzeug mit Rollkoerper unter Verwendung von divergierenden und in einem ansteigenden Winkel verlaufenden Schienenpaaren
DE1849965U (de) Schachtelbaukasten.
DE1164293B (de) Gesellschaftsspiel
DE3325882A1 (de) Mathematisches brettspiel
DE1176035B (de) Transportable Spielbahn fuer Miniaturgolf
DE4101589A1 (de) Kugelspiel - kombinierbar im wuerfelset
DE1682472U (de) Brettspiel fuer verschiedene spielarten.
DE1792564U (de) Unterhaltungs- und geschicklichkeitsspiel.
DE7127707U (de) Spielplatte für Gesellschaftsspiele