DE1926513A1 - Wasser- und gasdichter Reissverschluss - Google Patents

Wasser- und gasdichter Reissverschluss

Info

Publication number
DE1926513A1
DE1926513A1 DE19691926513 DE1926513A DE1926513A1 DE 1926513 A1 DE1926513 A1 DE 1926513A1 DE 19691926513 DE19691926513 DE 19691926513 DE 1926513 A DE1926513 A DE 1926513A DE 1926513 A1 DE1926513 A1 DE 1926513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zipper
sealing strips
gas
water
tight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691926513
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Burges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691926513 priority Critical patent/DE1926513A1/de
Publication of DE1926513A1 publication Critical patent/DE1926513A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/32Means for making slide fasteners gas or watertight

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

  • Wasser- und gasdichter Reißverschluß Die Erfindung betrifft einen wasser- und gasdichten Reißverschluß.
  • Reißverschlüsse sind in mannigfachen Ausführungen auf sehr vielen Gebieten der Bekleidung, des Transportwesens usw.
  • eingesetzt und parktisch unentbehrlich geworden. Es gibt auch bereits sogenannte wasse- bzw. gasdichte Reißverschlüsse, die über ihre gesamte Länge einen luftdichten Abschluß gewährleisten sollen. Die bekannten Reißverschlüsse dieser Art halten aber erfahrungsgemäß einem starken Außen-bzw. Innendruck nicht aus.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen möglichst einEch aufgebauten wasser- und gasdichten Reißversdluß zu schaffen, der bei hohen Außen- bzw. Innendrucken und hohen Beanspruchungen über eine lange Lebensdauer zuverlässig völlig dicht ist. Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin daß zwischen zwei übereinander liegenden Reißverschlüssen bekannter Art zwei 1?i&ntungsstreifen vorgesehen sind, deren einander gegeniier1iegende tirnseften beim Schließen des Reißverschlusses gegeneinander abdichten.
  • Zur Verbesserung der Dichtung können die Stirnseiten der Dichtungssstreifen zusammenpassend profiliert sein.
  • Gemäß der Erfindung werden also zur Bildung eines wasserdichten Reißverschlusses zwei an sich nicht wasserdichte Reißverschlüss verwendet, welche beim Schließen die erfindungsgemäß zwischen ihnen angeordneten Dichtungsstreifen dichtend zusammendrücken.
  • Die beiden Dichtungsstreifen sind zweckmäßig mit den übereinanderliegenden, die Zahnketten haltenden Bändern verschweißt.
  • Die Dichtungsstreifen können aber auch einstückig mit den genannten Bändern ausgebildet sein. Ein solcher erfindungsgemäßer Reißverschluß wird wie üblich in die Ränder der zu verschliesse -den Offnung eingesetzt.
  • Zur näheren Veranschaulichung der Erfindung werden nachfolgend Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Reißverschlusses beschrieben.
  • Fig. 1 u. 2 zeigen schematisch ein Ausführungsbeispiel geöffnet und verschlossen, Big. 3 u. 4 deuten je ein weiteres Ausführungsbeispiel an.
  • Der jeweils obere Reißverschluß besteht wie üblich aus den beiden zusammenwirkenden Zahnketten 1, 2, die jeweils an dem einen gqnde eines Bandes la, 2a angebracht sind. Analog besteht der jeweils untere Reißverschluß ebenfalls aus den beiden zusammenarbeitenden Zahnketten 3,4 und den sie haltenden Bändern 3a, 4a Der Schlitten fur den oberen Reißverschluß ist mit B-, derjenige für den unteren Verschluß mit 3 bezeichnet.
  • Zwischen oberem und unterem Reißverschluß sind erfindungsgemäß zwei Dichtungsstreifen 6, 7 vorgesehen.
  • Der linke Dichtungsstreifen 6 ist also längs seines linken Bereiches an seiner Oberseite mit dem Band la des oberen Reißverschlusses und an seiner Unterseite mit dem Band 3a des unteren Reißverschlusses verschweißt, während analog das rechte Dichtungsband 7 längs seines rechten Bereiches mit seiner Oberseite init dem Band 2a des oberen Reißverschlusses und mit seine Unterseite mit dem Band 4a des unteren Reißverschlusses verschweißt ist.
  • Die Stirnseiten 6a, 7a der Dichtungsstreifen 6, 7 stehen gegenüber den Zahnketten bzw. gegenüber deren Eingriffslinien derart vor, daß die Stirnseiten 6a, 7a beim Schließen der Reißverschlüsse durch Verschieben der Schlitten 4,5 unter Stauchung der Dichtungsstreifen 6, 7 zusammengedrückt werden, wodurch die Dichtung erreicht wird.- Durch die beidseitig der Dichtungsstreifen 6, 7 angeordneten Reißverschlüsse 1,2; 3,4 werden also die Stirnseiten 6a, 7a des Dichtungsstreifens dichtend zusammen gepreßt.
  • Zur Verbesserung der Dichtungswirkung sind die Stirnseiten der Dichtungsstreifen nach den Fig. 3 und 4 profiliert, und zwar sind die Dichtungsstreifen 6b, 7b nach Fig. 3 im wesentlichen dreieckig profiliert, wahrend nach Fig. 4 ein abgerundetes konkav- konvexes Profil der Dichtungsstreifen 6c, 7c vorgesehen ist.

Claims (3)

  1. Ansprüche
    Wasser- und gasdichter Reißverschluß, dadurch gekennzeichne daß zwischen zwei übereinanderliegenden Reißversdiüssen (1,2; 3,4) bekannter Art zwei Dichtungsstreifen (6; 7) vorgesehen sind, deren einander gegenüberliegende Stirnseiten (6a; 7a) beim Schließen der Reißverschlüsse unter Stauchen der Dichtungsstreifen gegeneinander abdichten.
  2. 2. Reißverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten (6a, 7a) der Dichtungsstreifen (6, 7) zusammenpassend profiliert sind.
  3. 3. Reißverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsstreifen (6, 7) einstückig mit den Reißverschlußbändern (la, 3a; 2a, 4a) ausgebildet sind.
    L e e r s e i t e
DE19691926513 1969-05-23 1969-05-23 Wasser- und gasdichter Reissverschluss Pending DE1926513A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691926513 DE1926513A1 (de) 1969-05-23 1969-05-23 Wasser- und gasdichter Reissverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691926513 DE1926513A1 (de) 1969-05-23 1969-05-23 Wasser- und gasdichter Reissverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1926513A1 true DE1926513A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=5735075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691926513 Pending DE1926513A1 (de) 1969-05-23 1969-05-23 Wasser- und gasdichter Reissverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1926513A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2535953A1 (fr) * 1982-11-15 1984-05-18 Solidor Heiligenstadt Veb K Fermeture etanche a glissiere
DE4039806A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Rixen Wolfgang Schraubverbindung fuer mindestens zwei loesbar miteinander zu verbindende teile, insbesondere mit laengsnuten versehene profilstaebe
DE19935380A1 (de) * 1999-07-29 2001-02-08 Vaude Sport Albrecht Von Dewit Reißverschluß

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2535953A1 (fr) * 1982-11-15 1984-05-18 Solidor Heiligenstadt Veb K Fermeture etanche a glissiere
DE4039806A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Rixen Wolfgang Schraubverbindung fuer mindestens zwei loesbar miteinander zu verbindende teile, insbesondere mit laengsnuten versehene profilstaebe
DE19935380A1 (de) * 1999-07-29 2001-02-08 Vaude Sport Albrecht Von Dewit Reißverschluß

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3743887C2 (de)
DE936918C (de) Foerderband mit Profilleistenverschluss
DE1926513A1 (de) Wasser- und gasdichter Reissverschluss
DE2405661A1 (de) Druckdichter reissverschluss
DE1164720B (de) Abdichtvorrichtung fuer die Enden von Reissverschluessen
DE925929C (de) Klappfenster fuer Fahrzeuge, insbesondere Oberlichtfenster fuer Kraftomnibusse
DE729274C (de) Foerdervorrichtung
DE1872009U (de) Kasten zum filtern von gasfoermigen medien.
DE1133323B (de) Schutzanzug
DE2320445C3 (de) Vorrichtung zum Halten des verdickten freien Randes einer Dachhaut oder Dachhautanschlußstreifens
DE1435792A1 (de) Reissverschluss
DE2838202A1 (de) Wasserdichte schwimmtasche
DE2505030A1 (de) Dichtung insbesondere fuer lukenplatte oder dergleichen
DE3248705C2 (de) Eckverbindung
AT240813B (de) Reißverschluß
DE1292829B (de) Elastische, T-foermig profilierte Dichtungsleiste an Schwing- und Wendefluegelfenstern
DE443914C (de) Kapselplombe, deren Raender miteinander verboerdelt werden und bei der ein Kapselteil einen Ansatz zum Durchziehen der Schnurenden hat
EP0394952A2 (de) Abdeckung für die aufeinander zulaufenden Enden eines oder mehrerer Reissverschlüsse
DE1094619B (de) Schiffslukenabdeckung
DE7826036U1 (de) Wasserdichte schwimmtasche
DE2219938C3 (de) Schutzdach für Baustellen, insbesondere für den Winterbau, mit einer Vorrichtung zum Abdichten von Fugen zwischen Dachbindereinheiten
DE2514674A1 (de) Schieber fuer stark beanspruchte reissverschluesse
DE689439C (de) Anpressbeschlag fuer Klappfenster o. dgl.
DE818173C (de) Seitenschild fuer Stauanlagen
DE573280C (de) Abschluss von Schwimmtrogbecken