DE1926361A1 - Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen nasschemischen Faellung von Pigmenten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen nasschemischen Faellung von Pigmenten

Info

Publication number
DE1926361A1
DE1926361A1 DE19691926361 DE1926361A DE1926361A1 DE 1926361 A1 DE1926361 A1 DE 1926361A1 DE 19691926361 DE19691926361 DE 19691926361 DE 1926361 A DE1926361 A DE 1926361A DE 1926361 A1 DE1926361 A1 DE 1926361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
precipitation
growth
reaction
reactor vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691926361
Other languages
English (en)
Inventor
Meissner Dipl-Ing Heide
Toepke Dipl-Ing Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTITUT fur LACKE und FARBEN
Original Assignee
INSTITUT fur LACKE und FARBEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INSTITUT fur LACKE und FARBEN filed Critical INSTITUT fur LACKE und FARBEN
Publication of DE1926361A1 publication Critical patent/DE1926361A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0096Purification; Precipitation; Filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00087Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor
    • B01J2219/00094Jackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00164Controlling or regulating processes controlling the flow
    • B01J2219/00166Controlling or regulating processes controlling the flow controlling the residence time inside the reactor vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/18Details relating to the spatial orientation of the reactor
    • B01J2219/182Details relating to the spatial orientation of the reactor horizontal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Compounds Of Iron (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen naßohemischen Fällung von Pigmenten Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Fällung von Pigmenten, wie sie insbesondere für die Anstrichstoffherstellung benötigt werden.
  • Es ist bekannt, die Fällung von Pigmenten diskontinuierlich in Vorrichtungen durchzuführen, in denen das Mischen der flüssigen oder in 'lüssigkeiten gelösten Reaktionskomponenten meist bei erhöhten Demperaturen nur unvollständig mit Hilfe großer Rührwerke erreicht wird. Die sich bildenden Reaktionsprodukte verbleiben dann eine bestimmte Zeit im Reaktionsgefäß, während der eine möglichst vollständige Umsetzung der Komponenten und eine Homogenisierung des Reaktionsproduktes erfolgt. Einfüllen und Aufheizen der Reaktionsprodukte erstrecken sich dabei auf einen bezüglich der Gesamtreaktionszei;t langen Zeitraum. Nach Ablauf der Reaktion wird das gefällte Produkt mit der Mutterlauge abgelassen, und der Prozeß kann erneut beginnen. Dieses Verfahren hat den lßachteil, daß die Keimbildung und das Waohstum der Kristalle örtlich und zeitlich zusammenfallen, da das gefällte Reaktionsprodukt eine gewisse Zeit im Reaktionsmedium belassen wird und durch die lange Einfüllzeit noch die Fällung stattfindet, wenn bei den zuerst gebildeten Keimen schon Wachstum einsetzt. Bereits gebildete Kristalle wirken als -Kaimbildungskerne, und es findet ein unterschiedliches Wachstum der Kristalle statt. Desweiteren wird durch die aut Grund der geringen Turbulenz im Reaktor auftretenden Temperatur- und Konzentrationsunterschiede ein unterschiedliches Wachstum der Kritalle begünstigt.
  • Es ist aus den genannten Gründen sehr schwer, mit dem diskontinuierlichen Verfahren ein hinsichtlich der Korngröße einheitliches Produkt mit definierten physikalischen und chemischen Eigenschaften herzustellen0 Die Erfindung hat den Zweck, ein Pigment mit definierter Korngröße und schmaler Korngrößenverteilung kontinuierlich herzustellen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein kontinuierliches Verfahren zur Pigment-fällung zu schaffen, mit dem es möglich ist, durch die Prozeßgestaltung die Keimbildung vom Kristallwachstum zu trennen und beide Prozeßstufen getrennt durch entsprechende Verfahrensparameter gezielt zu beeinflussen. Gleichzeitig soll eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens geschaffen wer den.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Ausgangskomponenten kontinuierlich in einem ersten Reaktionsapparat unter intensivem Rühren gemischt und zur Reaktion gebracht werden.
  • Danach wird das Reaktionsprodukt durch einen zweiten Reaktionsapparat, einen bereits bekannten Zellarreaktor, geleitet, in dem durch einen Scheibenrührer eine turbulente Rohrströmung erzeugt wird und das Kristallwachstum stattSindet. Gegebenenfalls können in diesem Reaktionsapparat weitere Reaktionskomponenten zugesetzt werden Die ur Durchführung des Verfahrens benutzte Vorrichtung besteht aus einem ersten Reaktionsapparat, einem kontinuierlichen Rührkessel, in dem ein eine intensive Mischung gewährleistender Rührer angeordnet ist. Diesem ReaktionsappGrat ist ein zweiter nachge schaltet, in dem eine mit mehreren Rührscheiben versehene Welle eine turbulente Strömung erzeugt, Eine besondere Ausführungsform besteht darin, daß die beiden Reaktionsapparate in einem Gehäuse vereinigt sind.
  • Zweckmäßigerweise werden die Reaktionsappärate mit Heizmänteln versehen, die beim zweiten Reaktionsapparat in mehrere Kammern unterteilt sind. Zur besseren Steuerung des Prozesses sind die Drehzahlen der Rührerwellen regelbar Durch das erfindunsgemäße Verfahren und die Vorrichtung wird die Zeitdauer der Reaktion gegenüber dem diskontinuierlichen Verfahren wesentlich herabgesetzt. Bei der Eisenoxidschwarz-Fällung z.B. findet eine Verweilzeitreduzierung von etwa 90 min auf 7 bis 10 min statt. Bei gleicher Jahresproduktionsmenge verringert sich damit auch die Apparategröße wesentlich, wodurch eine Erhöhug der Raum-Zeit-Ausbeute erreicht wird. Neben dem Vorteil des kontinuierlichen Verfahrensablaufes liegt ein wesentlicher Vorteil in der Verbesserung der Qualität der Produkte.
  • Die Verfahrensweise erlaubt, Produkte zu erhalten, die hinsichtlich der Korngröße und des Kornrößenspektrums einheitlich sind und daher gute einheitliche Farbtöne und bessere pigmenttechnische Eigenschaften aufweisen. So konnten z.B. bei der kontinuierlichen Herstellung von Eisenoxidschwarz nach dem aufgezeigten Verfahren wesentliche Qualitätsverbesserungen erzielt werden. Alle geprüften Qualitätsmerkmale (Farbton, Farbstärke, Fe3O4-Gehalt, Olzahl, Siebrückstand) lagen weit über denen des diskontinuierlich erzeugten Produktes.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung werden anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt die Vorrichtung mit zwei getrennten Reaktionsapparaten.
  • Fig. 2 zeigt die in einem Gehäuse vereinigten Reaktionsapparate.
  • Zur Herstellung von Eisenoxidschwarz beispielsweise werden die Ausgangsstoffe, eine Eisenchloridlösung mit einer Konzentration von 125 g/l und eine hlkali- bzw. Ammoniumhydroxidlösung mit einer Konzentration von 125 g/l, kontinuierlich in den Reaktionsapparat 1 gegeben, der mit einem Heizmantel 2 versehen ist. Durch den Rührer 9 wird eine Turbulenz erzeugt, die ein schlagartiges Vermischen der Ausgangsstoffe bewirkt. Die Fällungstemperatur sollte 40 bis 60°C betragen. Die Eisenhydroxidsuspension wird durch die Leistung 10 in den Reaktionsapparat 3 ge-leitet. Am Anfang des Reaktors 3 wird durch den Anschluß 6 kontinuierlich das Oxydationsmittel Natriumnitrat mit einer Konzentration von 390 g/l zugegeben und mit der Fällungsauspension vermischt. Im Reaktionsapparat 3 befindet 8ich die Rühranordnung 5, die eine turbulente Rohrströmung erzeugt, wodurch die gewünschte Verweilzeitverteilung der Reaktionskomponenten erreicht wird. Die Dr ehzahl der Welle ist regelbar. Unter Einhaltung eines der Drehzahl entsprechenden Verweilzeitspektruma strömt das Gemisch durch die einzelnen Zellen. Die Drehzahl beträgt je nach gefahrenem Durchsatz 200 bis 400 u/min. Der Reaktionsapparat 3 ist abschnittsweise durch die Heiz- bzw. Kühlmantel 4 heizbar bzw. kühlbar, so daß über die Länge des Reaktors verschiedene Temperaturen eingestellt werden können. Die zur Oxydation und Kristallisation notwendige Verweilzeit wird durch eine entsprechende Länge des zweiten Reaktionsapparates gewährleistet. Das fertige Reaktionsprodukt verläßt die Apparatur bei 7 und kann aufgearbeitet werden.
  • Bei Fig. 2 werden die Reaktionskomponenten, wie vorher beschrieben, bei 8 zugeführt. Bei 6 wird das Oxydationsmittel zugegeben.
  • Der Rührer 11 besitzt Rührscheiben, die so geformt sind, daß eine starke Rührwirkung erreicht wird. Zweckmäßigerweise kann auch diese Rührwelle in ihrer Drehzahl geregelt werden. Bei 7 verläßt das Reaktionsprodukt die Apparatur und kann dann in bekannter Weise aufgearbeitet werden.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Verfahren zur kontinuierlichen naßohemischen Fällung von Pigmenten, insbesondere für den Einsatz in Anstrichstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangskomponenten kontinuierlich in einem ersten Reaktionsapparat (1) unter intensivem Rühren gemischt und zur Reaktion gebracht und danach das Reaktionsprodukt durch einen zweiten, turbulente Strömungen erzeugenden Reaktionsapparat (3) geleitet wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem ersten Reaktionsapparat (1) mit intensiv wirkendem Rührer (9) ein zweiter, turbulente Strömungen erzeugender Reaktionsapparat (3) nachgeschaltet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Reaktionsapparate (1;3) in einem Gehäuse vereinigt sind.
L e e r s e i t e
DE19691926361 1968-08-12 1969-05-23 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen nasschemischen Faellung von Pigmenten Pending DE1926361A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD13408468 1968-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1926361A1 true DE1926361A1 (de) 1970-04-16

Family

ID=5480275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691926361 Pending DE1926361A1 (de) 1968-08-12 1969-05-23 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen nasschemischen Faellung von Pigmenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1926361A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009175A1 (de) * 1978-09-20 1980-04-02 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Zinkphosphat als Korrosionsschutzpigment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009175A1 (de) * 1978-09-20 1980-04-02 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Zinkphosphat als Korrosionsschutzpigment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623977A1 (de) Verfahren zur herstellung von rieselfaehigem, direkt verpressbarem urandioxid- pulver mit stark variierbaren sintereigenschaften und vorrichtung dazu
EP3189011B1 (de) Herstellung von roten eisenoxid-pigmenten
DE2556406A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von eisenoxidhydroxid
DE1926361A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen nasschemischen Faellung von Pigmenten
DE1003958B (de) Verfahren zum Aufschliessen von Titanerz
DE2734951C2 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von 4,4', 7,7'-Tetrachlorthioindigo
DE459977C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer Reaktionen
DE1245093B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen homogener Kautschuk-Kieselsaeure-Mischungen
DE2429255C2 (de)
DE2951079C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupfer-Phthalocyaninblau aus einem hochprozentigen Phthalocyaninrohblau
DE571387C (de) Verfahren zur Gewinnung von loeslichen Titanverbindungen
DE1809200A1 (de) Molybdatorange-Pigment
EP0157156A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Mangan-Karbonat
DE1619622C3 (de) Verfahren zur Herstellung fester Lösungen
DE590234C (de) Verfahren zum Reinigen von Trinitrotoluol
DE1163296B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung katalytischer Reaktionen
DE2201761C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure
DE1293554B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Milch-Fett-Zucker-Loesung
DE1568276C (de) Verfahren zur Herstellung von Harn Stoffnitrat
DE169728C (de)
DE1173437B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfaminsaeure
DE1619621C3 (de) Verfahren zur Herstellung fester Lösungen von ChlnacrMonderlvaten
DE487375C (de) Verfahren zur Gewinnung von Paracumaronharz aus Schwerbenzol
DE2919854A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schwarzen eisenoxidpigments
DE1207397B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor- und 4-Methoxy-2, 6-dinitranilin