DE1926222U - Ring-aufbiegemaschine. - Google Patents
Ring-aufbiegemaschine.Info
- Publication number
- DE1926222U DE1926222U DE1965M0050789 DEM0050789U DE1926222U DE 1926222 U DE1926222 U DE 1926222U DE 1965M0050789 DE1965M0050789 DE 1965M0050789 DE M0050789 U DEM0050789 U DE M0050789U DE 1926222 U DE1926222 U DE 1926222U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ict
- stored
- transport roller
- roller
- rinc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Wire Processing (AREA)
- Processing Of Meat And Fish (AREA)
Description
Karl Müller, RoSeiHiirchen bei Köln, Hingstraße So - 56
Eingsufb i egemas ehine
Die· Erfindung besieht sich auf eine Maschine, nit deren
Hilfe die Srahtanf änge von Hingbunden aufgeboten und gerichtet
r/erden können. Diese Aufbiegeiaaoehxne soll insbesondere
als Vorsatsgerät für Drahtverarbeitungsmaschine^
z.B. Sehrauben- oder Mutternpressen «nä dgl., dienen.
Bs. sind "bereits Eing-Aufbiegemaseliinen bav/· Yorrichtmasciiinen
belcannt, bei denen der aufzubiegende Draht zwischen
mehreren, vorzugsv/eise 5 Hollen geführt ist, von
denen mindestens zv/ei angetrieben sind und mindestens swei
der nicht azigetriebenen Hollen einstellbar sind.
Die "bekannten Aufbiegesiaseiiinen haben den !lachteil, daß
es mit-Schwierigkeiten verbunden ist, den Dralltanfaag
in das Richtaggregat einzuführen und aufzubiegen. Ferner
sind die bekannten Aufbiegemaschinell sehr aufwendig·
Der vorliesenden Erfindung hat die Aufgabe au G-rande
gelegen, eine Aufbie/^eiaascliine au schaffen, die trotz
einfachster G-ectaltung sehr leicht eu handhaben und
"betriebssicher lot.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
die Aufbiege- und Richteinrichtung bestellt aus einer - in Richtung der Drah-tfülirung; gesehen - ersten starr
gelagerten und nicht angetriebenen Stützrolle, sv/ei senkrecht zur Draht führung übereinander aage ordne ten,
synchron angetriebenen Sraaasportrollea, von denen die
untere Rolle,nit ihram Scheitel etwa in Höhe den Scheitels
der Stützrolle starr gelagert ist und die cfbers
•Transportrolle gegen den auf der unteren -Transportrolle
aufliegenäsn Draht federnd anpresDhai" gelagert iot, sowie
einei- weiter en, nicht aagetriel) enen, in der· Höhe einstellt)
aren Auf ο i ogerolle„
Bei dieser er findungo gemäßen Aufbiegemao chine kanu oei
hochgefalirener oberer !Transportrolle und abgesengter
Aufbiegerolle der Sralitanfang leicht auf den Scheitel
der Aufbiegerolle aufgelegt werden.· Bareli Herunterfaliren
der oberen Sraasportrolle xaaü' Hochfakron äer Aufbiegerolle
lcaaan nus, der Drah-tanfang saxfQeboQ&n und gerichtet
t/erden,
Bor aufsiibie^enae Hingbunö ruht sweckiaässigerweise auf
einen an der ^!ascliiiie befestigten Braiitara., der vorzugs-Y/oice
gleichachsig mit der Stützrolle angeordnet ist«
Da die Aufbiegerolle nur einen geringen Abstand von der
unteren Transportrolle hat, läßt sich der auf dem !Tragarm aufliegende Drahtbund leicht so hexie-sen, daß bei
lioGiigcfaiirener oberer iTraasportrolle olme oesonaeren
Sitifteaufwanü der Dralitanfang auf den Scheitel der Aufbiegerolle
su liegen konait.
Ss ist zv/eclaaäsßis? äie erste Windung1 durch, einen Führun{jDspalt
au fülaren, der von eines Leitblech^ und einem
schweiikbar und feststellbar am laasoliinen-seotell bsv;· am
Leifblech. gela^erted Schwert gebildet ist* Das .Draiifbund
v/ird nach den Auflegen auf den fragarm bei hochgeschwenkten
Schwert mit äer ersten "»indimg gegen das Leitblech
gedrückt« Danach νή,τά aas Schwert zwischen der ersten
und der folgenden Windung eingeschwenkt. Zv/eclcaäosiger-■weise
ist aao Leitblech ausasmen mit dea Schwert parallel
su den Achsen der Stütz— und Srsnoportrollen einstellbar
aa das Maschine befestigt·
Weitere Ilerknale der Erfindung gehen aus der folgenden
Zoichnungsbeschreibung hervor» in der ein iaisfühnmcsbeiopiel
der Erfindung näher erläutert ist. Es seigens
. 1 eine Seitenansicht und
. 2 eine ötimanaieht δ.&τ neuen HascMns,
« 3 eine Selinittansieht übt lagerung unö. des Antriebes
der 2ransportrollej «sä&
64^särfe-iülit e-ia Le^-Anfbi
64^särfe-iülit e-ia Le^-Anfbi
Die erfindonjögemäße Riag~ilafbiegemasclaine besteht aus
einem Untergestell 1 und einem Aufsatz 2S an. dem die
und Rieliteinriclatuiig mit Hbtor 3» Getriebe
lind Stellantriebe/iaagesrönet -s-fetr» Der aufzubietende,
in der Zeichnung gGstrielislt dargestellte Dralitring 4
v;ird iron einen GÜra^arm. aufgenoHaen, dessen einer, Ende
vom Aufs ate 2 und das ε en anderes En.de von einer Konsole
6 gehalten ist, dia einen S-förmigen Querschnitt auf v/eist
und am Untergestell 1 befestigt ist,-Der Sragaxm 5 ist
als drehbar gelagerte Welle ausgebildet«
Die Aufbiege- und Richteinriehtung bestellt aus einei" - in
Sichtung dex- Brahtfunrung 7 gesehen - starr gelagerten,
nicht angetriebenen Stütsrolle 8, swei senkrecht zur
Dralitftlhrung 7 übereinander angeordnete t sjoichron angetriebene
!Transportrolle!! S und 1o, von denen die untere
Holle 9 mit ihres Scheitel 11 etwa in Höhe des Scheitels
12 der Stützrolle starr gelagert ist und die obere Transportrolle 10 gegen den auf der unteren Transportrolle 9
aufliegenden Draht federnd anpreosbar gelagert isst, sowie
einex" weiteren, nicht angetriebenen, in der Höhe ein-
- 5 βteilbaren
Aufbiegerolle 13·
Diese naochine arbeitet wie folgt: naciides. die obere
Cransportrcilc 1o mittels Haadrsd 14 über Giiisn Schneckenantrieb
und eine »Spindel hoefigefsiiran und verzug" v;eise auch
die !Biegerolle 13 nittols Handrad 15 abgonsnl:t vjorden ist,
v/ird der Dralxi;rin~ 4 so auf den xragara. 5 £ol:iän£t, daß
der Bx'alitEaifaiioj genau auf der Aafbiegerollo 13 aiii'lie^t.
Sun Tiird ein aa Ilaacliinen^estell seliweiücbar lind xeotctell~
"bar "befesti^tec ßclrv/ert 16, das mit einen IciiTciecIi 17
liinter die erste ^indims des Dralitringes
Spazmgriff 18 fect^eklernn;· Sie
erste Dralitvdncim.^ ist nun dureh don Piüirungopalt, der
von Leitl/loch 17 tii-d dem Schwert 16 gobildoi; ist? geführt*
io obere Cransportrolle 1o wirä mzxi horuntor £jefaliren? "bis
der Draht gonü^end geklencit ist. Hun liaaizi dureL· Koelifireiien
der iHifbiegerolle 13 der 3)räatanfsaig anfgODogen lind gerichtet
werden» *
Durch kixr2sei"t%es !"!rücken einer 'Taste 19, rait der der Antrieb
ßr.io tor- 3 *ü- die xraasportrollen 9 und 1o eingesclialtet
wird, KQim man cioh lain überseugon, oIj der j^rciitrin^
riclitig aufsei)ogen v/ird« Sollte dies nicht dor Tall sein,
so kann durch Drücken einer B&c-kv/ärtßtaste 2C die Drenriclitnng
der Tranaportrollen 9 thiö. 1o imigeljelirt vjerden
ιιηά der iinvollironmen aufgewogene bsw·'-gerich-tete Dralit-
— 6 —
an.£'gjiq surUckuGv;a^t rerdsne Durch naehra^lioroii- C.ct
Aizfbie^orolle 13 l:ann inm CIi e 'richtige Ici^o elrvj: j-^l
werden. Jc nach xlürte uaä X5iolce den aufzubietenden
stellung der A^fbi eirolle 13 varseliiödeii ε ein* !Ca S-W
cclien dienen G-röSon und dsr Einstellung ^
13 eine G-esetzialiSGiskeit besteht, kann ein 2oi^or 21
vorgesehen coin, dor sich in iibhängiskeit dor Zinctellung
öer Aufoiogerollo 13 bewegt und an oincr Slcala 22
vorbeiglei"j8tf an car aie eataprechenäsn Γ.ο^ΐο Γϋτ üra
unä lingchireiineccer sov;ie SrontMrte ab£Clecc2i v.'eräen
können.
T'ie Pig. 2 seigt, kcuan auti seitlichoxi iUisrichtoa der
einlaufend eil DrahtvänaurAg; das Leitblech 17 senlsreeht
sur Drahufülirung T eingestellt werdsa.
'Venn der Draiitciifemg die ¥erarl}öimxigGaascliine erreicht
hat, ist aie Vornärtßtaste 19 losäzulascen. Durch Drehen
ggs. Kandradeö 14 koiin nun die Sranaportrolle 10 leicht
aagehooen v/erden. Durch umlegen eines Ecbels 23 lcaxm,
d.QT Getriebenotor 3 von aen Ir-aasportrolleii 9 "or-cl 10
Eibgelcuppelt werüen. Sas Abkappeln äor Eraacportrollen
ist äeshalli erforderlich, weil lisiui weiteren Äsieiien
der Draht an. der ooeren !Transportrolle 10 scheuem rrflrde,
wäre diese nicht abgelmppelt. T-ogon der hohen
7 -
ist ein Ilitsclileppen des Ilotors nicht
Die obere 2ran:;por"v;rolle 10 wird soweit hocli^efahren? wie
GD 2X3.3. Richten des breites notw'oncLijr ict« wenn eier "Draht
von aer Yerarüeitixu-^snccciaiiie abgesehen τ/irä» Die untere
Crancpoptrollc 9 -nd Sie AirTbicseroile 13 oinö dabei ent»
Iactot.
"*;±q 7±Q. 3 sei^t, int üar lagoÄÖrper 30 dor dia obere
^Transportrolle 1C tragenden Achse 31 'Jzi Bine in Hölae eier
Lralitfurirung 7 v^ic". parallel su aieser vorlcuafenaen Achse
32 vorscliwoiilibar i- LIccGhinengeDteIl 2 gelcinorte Der
Laccriiürper 30 v;ird yen einor 3u£jfeder 33 nach oben ge~
cclrweiikt, wcliiröiiu eins Sraclinpinäel 34 ßsn Xagorkörper
30 iiacli ■unten drüclit.
Durch diese Ai-.Duilc.ung v;irü der xiociifcliÄarGn oberen
irancportrolle 1 ο oino eisafacae ιχη,ά sichere Pülirun^e
i""/~i "Λί^'ΐ-Ί in-*"» "* O f*i "^ "*"* *"-' "i'~* Λ "Λ -?-*Ι "ϊ ϊ"ϊ?λ ί*5'ί*^ ·ν*-*τ* ■"---^ "1 "7 γλ"» .:r**T-] fS"i "ϊη θ"1'-·''} rl ίΏ*"-""» "ϊ "7 ί^«»
:-■ U V/ ,Κ*· L/ WAi φ -VJbC- -i-Ui U1Vi*1 V^aX ii «A--A» W Λ*. WtL*. i>
^r«V^ *«v«i« »Ä» V^ JU ^J wi.W-*-Xj,Ci*ilwl S>-i. *JUX V^
•taJ ί*.»ί ob·
0GizcIcn Acii3cn 31 und 35 tlor 2raasportrollen 9 ^^nd 10
cilia tibcr -timräclcr 35 tind 37 syncliroii laufenä nit3in~
der ^clivvcnkacliae 32 stLgQwsadtcn lündon der Srazisport—
rollenacIisGii 31 '^ni 35 eaxf^eschoben? dosit öas Vetw
acliv.*eiil:erj. äC3 Lc^orkörpers 30 ^^a die Aelice 32 irar ge±in
gen Einfluß auf clao richtige Eänaen der Zahnräder 36 'ws
37 iiat.
- 8
Die Wolle 38 deo G-etrieberaotors 3 ist tlber eins Klauenkupplung
39 unmittelbar nit der Achse 35 der unteren !Dränsportrolle 9 v
Um Sehwanlraii^en in !Durchmesser äea aufzubietenden Drahtes
ausgleichen zu kömiea, Bind zwischen der Druckspindel 34
und den la^örhorper 30 starke Eellerfederpakete 40 angeordnet.
Die Druckspindel 34 drückt über einen Gleitschuh.
41 £iUx einen in lagerliörpar 30 geführten miü über
diö iiiellerfedern 40 ab^estiitsten Bolsen 42. 'Die Sruckopinüel
34 wird vor.i Sciüieckenrad 43 "bewegt, die ihrerseits von der Sclmeokönvjelle 44 "bewegt \7ira, auf der
das Handrad"!4 aafgeoetat ist·
Auch die Aufbie^srolle 13 ist über eine Schneckenwelle,
ein Sclmeokenrad und eine DruclLCpinöel einstolloar. Tor~
teilhaftcr-weise ist der XiagerkÖrpsr der Achse eier Auf—
biegerolle I3 iibor Laschen 45 sohweiiSsbar iei die Achse 35
der unteren !Iransportroll© gelagert·
- 9 Ansprüche:
Claims (1)
- Patentansprüche ι1. Hin^-Anfbie^ouaGoliine, insbesondere als Voroatsc dsduroh g e 1: g η η £ a i c Ii η "e ΐ , dsj3 die Aufbiegetmd Bichteinrichirim^ bestellt auin einer - in Richtung der Brahtftihrun^ (?) -onelicn — ercteii, starr gelagerten und nicht äuge trieb ei; on Stutarolls (8)a sv;ei senkrecht aur Drali-tfllhruno' (7) tibsreincnüer ao^eorjclnete , syacioron angetriebene Srrr.r;portrollen (S» 1o), you dcnon die untere Rolle (9) nit ihren Selieitsl (11) etwa in IIöxi.e des Scheitels (12) Uc?? Stützrolle (8) starr gelagert ist und die o"bore urone;;o-.:-trolle (lo) gogon den aaf der unteren Iransportrolle (9) εεαίϋelenden. Draht federnd anprasobar gelagert ict? cov;io einer -weiteren nicht caa^etraebenerij in der Höhe einstelllaaroa Aufbiegerolle (13)·2. Ring-ib.fbiecenasclLine nsßfr Jcaspriieli I^ gc k s nase i c Ii η e t iureh einen gleichachsig stir Stltsrolle (8) ancsordnsten xra^arni (5) snr iaifnaline dos L-rahtbunüeG3. Ein^AafbiegouaGcliins nach Aanprueh 1 oder 2, c e kennzeichnet durch ein sehvjerüilaar und fectcteilbar an i-Iaschlnen^estsll gelagertes und nit einem Leitblech (17) susamenarbeitenäes Cclivvert (16) zum Abnehmen und Pübren der jeweils ia die Hichteinrichtung einlaufenden Windung.- 10 -4. HirLr^Aufbie^e^aselilae nach Anspruch 3* dadurch β e kennzeichnet ^ daß das Lcitölooh (17) in Aeho richtung eier -Stüts— xmd Sraiisportrollen (8, 9» 10) einstellbar ict.körper (30) der die obara Iransportrollo (10) tragenden Aehee (31) Vd cine is. Hohe der Drallführung; (?)l>ar in ΰ-OG'coli (2) gelagert iat und von einer r-'ru.clrspinsel (34) ^GS--1 t-i^ ^raft einer reder (33) naoh untenG. Rinc-AudbiG^ciacchine nach Anspruch 3» dadurch £ e k e η η 2 G i c Ii η s t , diäß die in v/er.entliehen parallelGa-ildj U.J.Ö CXlIi. ClGII CCX"' s^CilT/Clii-S-CilDO KJsZ/ 2"i,l£jCV.QlUa'SCil ülluCii UOi J-^cUiLJJOi. sj™ OJ---v3ii.tJA^iiiy ÜJ.Ä \, ^ I ? JJ/ u Uj. wi^ j--^_. <j >^J.ij.U.e7. Hing-Aufbiegenaschiiie nach Anspruch 5 odsr 69 dadurch gekexina eichnet s daß die l-riicl-ßpindcl (34) ülocr einen Gioitackah (415 s>uf ciaen in La^erho:^por (30) der oberer: SranDportrcllcnaclise (31) goftilirtexi Bolson (42) drücktj der über eine sterne Feder (40)$ incbocoibdere ein Sellerfeäerstapel,. gegen ümi la^erluörpör (30) ist,- -I1 ^t ict.tcren ujranoportrollo (9) cchwciikibar5β Rinc-AuiTbie^cnascIiine nach. Aasprüclion 1 bis 8, äadorch gekenn s- eielinst j daß die 2rar;s.rmv7clls (5)Γ/3 tu,.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965M0050789 DE1926222U (de) | 1965-02-15 | 1965-02-15 | Ring-aufbiegemaschine. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965M0050789 DE1926222U (de) | 1965-02-15 | 1965-02-15 | Ring-aufbiegemaschine. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1926222U true DE1926222U (de) | 1965-11-04 |
Family
ID=33358920
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965M0050789 Expired DE1926222U (de) | 1965-02-15 | 1965-02-15 | Ring-aufbiegemaschine. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1926222U (de) |
-
1965
- 1965-02-15 DE DE1965M0050789 patent/DE1926222U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1939623A1 (de) | Rotationsmaschine fuer die Herstellung von Eindruecken an Dosenmaenteln | |
EP3025974B1 (de) | Auflageteller zur verwendung bei behälterbehandlungs- und/oder ausstattungsvorrichtungen | |
DE1948806A1 (de) | Zahnradwalzvorrichtung | |
DE2414906A1 (de) | Zusammenstellungs- und uebergabevorrichtung | |
DE2844850A1 (de) | Fuehrungsschiene fuer schubladen mit einstellanordnung | |
DE2112743A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Recken eines langen Werkstueckes | |
DE69403415T2 (de) | Hebevorrichtung | |
DE1926222U (de) | Ring-aufbiegemaschine. | |
DE2064514A1 (de) | Transfervorrichtung zur Herstellung von Wickelkorpern aus Metall od.dgl. Draht | |
DE893489C (de) | Gewindewalzvorrichtung | |
DE1954675C3 (de) | Abrollvorrichtung für Wickel aus Bandeisen, Drähten od.dgl | |
DE202015105935U1 (de) | Vorrichtung zum Bewickeln eines Körpers mit einem Band | |
DE3019849A1 (de) | Vorrichtung zum ausflanschen eines rohres | |
DE2557370B2 (de) | Verfahren und einrichtung zum aufeinanderfolgenden induktiven erwaermen von laenglichen werkstuecken, wie insbesondere achsen, wellen u.dgl. | |
DE369052C (de) | Spulenabnehmevorrichtung fuer Spinn- und aehnliche Maschinen | |
DE612603C (de) | Versteckvorrichtung | |
DE1683924C3 (de) | Vorrichtung zum Zentrieren von zu behandelnden Tellern u.dgl. Formungen | |
DE1602105A1 (de) | Vorrichtung zur Weiterleitung langer Teile,z.B. von Rundstangen,U-Profilen,Winkeleisen und aehnlichen Teilen,in seitlicher Richtung | |
DE59152C (de) | Vorrichtung zum Aufwinden von Draht, Stäben oder Streifen | |
DE955754C (de) | Vorrichtung zum Formen und Trocknen von Zigarrenwickeln od. dgl. | |
DE636023C (de) | Elektrischer Zugschalter | |
DE65327C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Behältern und andern Bauwerken aus I-förmigen Stäben und Cement | |
DE323041C (de) | Maschine zur Herstellung von Gluehstruempfen | |
DE10024C (de) | Einrichtungen zur Herstellung konischer Spiralfedern und deren Aufwickelungsdorne | |
DE7831121U1 (de) | Rollenbock, insbesondere fuer rollenrichtmaschinen o.dgl. |