EP3025974B1 - Auflageteller zur verwendung bei behälterbehandlungs- und/oder ausstattungsvorrichtungen - Google Patents

Auflageteller zur verwendung bei behälterbehandlungs- und/oder ausstattungsvorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
EP3025974B1
EP3025974B1 EP15193891.7A EP15193891A EP3025974B1 EP 3025974 B1 EP3025974 B1 EP 3025974B1 EP 15193891 A EP15193891 A EP 15193891A EP 3025974 B1 EP3025974 B1 EP 3025974B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
lever
support plate
guide element
recited
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15193891.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3025974A1 (de
Inventor
Stefan Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Publication of EP3025974A1 publication Critical patent/EP3025974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3025974B1 publication Critical patent/EP3025974B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
    • B65C9/04Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station having means for rotating the articles
    • B65C9/045Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station having means for rotating the articles adapted for accommodating articles of different diameters, e.g. for adapting the program of rotation to the diameter of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/24Devices for supporting or handling bottles

Definitions

  • the present invention relates to a support plate for use in container treatment and / or equipment devices.
  • Support plates may for example be provided in labeling devices or other treatment machines, wherein a respective container stands up during its treatment or during its labeling on the support plate.
  • fixation possibilities are already known from the prior art which are intended to ensure a firm, temporary connection between the support plate and the respective article resting on the support plate.
  • devices and machines are known in which their associated support plate is adapted to the shape of the respective article and in this case can receive the article in a form-fitting manner.
  • the DE 25 58 230 A1 shows such a device or machine. If articles with different geometries are to be processed by the device or machine, a change of the support plates must be made in each case in order to keep the articles safe during machining. A time-consuming exchange of support plates for adapting a machine to different geometries of articles is undesirable or cumbersome, which is why known from the prior art support plate, which are suitable for several articles with different geometry.
  • the EP 0 547 300 B1 a positioning device for containers.
  • This known device has support plate with a plurality of pins that can be moved in the vertical direction. If a container is placed on the pins, they dive in the downward direction, while more pins remain in their position and thereby form a receptacle for the respective container. Since each pin is assigned a separate actuating mechanism for its vertical movement, devices or support plates are according to EP 0 547 300 B1 relatively expensive. Next is between the pins and an outer surface of the containers a small game trained, which is why the respective containers can not always be kept precisely in their position.
  • the support plate is provided according to EP patent for receiving bottles with a circular cross-sectional area. If bottles have a cross-sectional area that deviates from a circular shape, then in design of a support plate according to the EP 0 547 300 B1 Problems associated with stable or stationary fixation go along.
  • a bottle dish is also from the DE 10 2004 054 891 A1 known which has a bottle plate base and a bottle plate top attached to the bottle plate bottom.
  • the bottle top can be exchanged for the adaptation of the bottle plate to different bottle geometries.
  • such an exchange is undesirable in practice, also because of the associated expenditure of time.
  • Another edition plate shows beyond the DE 20 2006 018 378 U1 ; the support plate disclosed there has a plurality of recesses through which the respective container protrudes positively with its underside.
  • the support plate or the recesses of the support plate are in turn formed corresponding to the shape of the bottle, so that when treating or labeling of articles with different geometry at least partial replacement of the support plate must be made.
  • WO 2008/043394 A2 discloses a container carrier for sample containers comprising a base body rotatably connected to a synchronization motor and a closure element. For setting the sample container gripping fingers are provided, which upon insertion of a sample container in the container carrier in a against the Clockwise directed rotation are turned outwards while the synchronization motor simultaneously rotates in the opposite direction.
  • the object of the invention is therefore to provide a support plate available, by means of which support plate several items can be easily and securely fixed with a variety of different geometries. Furthermore, an object of the present invention, a container treatment machine with a support plate for To provide with which several articles with a variety of different geometries during their treatment can be easily and securely fixed. In addition, an object can be seen to provide a method by means of which method articles with a variety of different geometries can be easily and securely fixed and edited.
  • the container treatment machine and the support plate should hereby have a simple structure. The procedure should be easy to implement.
  • the invention relates to a support plate for or for use in Be conceptioner angers- and / or equipment devices.
  • the container treatment and / or equipment devices can in particular be designed as a labeling machine or comprise a labeling machine. It is clear to the person skilled in the art that the support plate according to the invention can also be used for other machines.
  • the support plate has a footprint for a container and at least one lever for clamping fixing a container when positioned on the floor space.
  • the at least one lever can usefully be positioned above the standing surface.
  • the container may be formed as a bottle and in particular as a PET bottle.
  • the at least one lever is designed to be rotationally movable parallel to the plane of the standing surface and can be fixed in force on its lateral outer circumferential surface for the clamping fixation of the respective container.
  • the at least one lever is positioned in such a way that it can be fixed in its force to its lateral outer circumferential surface in a lower third of the respective container. As a result, an outer lateral surface of the respective container remains accessible for positioning on the standing surface and clamping fixation via the at least one lever for labeling.
  • a stop positioned above the standing surface can also be provided, against which the respective container can be present in the event of clamping fixation via the one lever.
  • the support plate at least two levers and preferably at least three levers, the kraftbeaufschlagt each other can be fixed to the lateral outer surface of the respective container and fix the respective container in this case by clamping. For clamping fixation of a respective positionable on the stand container a plurality of levers of the support plate can therefore cooperate.
  • the support plate Due to the rotation of the lever, the support plate is suitable for fixing containers which have different geometries. Next, a secure fixation is achieved by its kraftbeaufschlagtes setting on a lateral outer surface of the respective container. It is thus conceivable that on the support plate according to the invention both containers are fixed, whose cross-section corresponds at least partially to a polygon, as well as containers whose cross section has at least partially a curved or circular shape.
  • the footprint for the container is flat and / or at least partially planar. If the support plate is designed as part of a container treatment and / or equipment device, then the standing surface can provide a level for the respective container, which level has a horizontal orientation.
  • the standing surface is mounted resiliently perpendicular to the direction of movement of the at least one lever. If a container is positioned on the base, the base can move downwards due to the mass of the container, whereas when the container is removed, the base emerges from the receiver in an upward direction.
  • the lever has a contact area for the container at a free end or that several levers each have contact areas for the respective containers at their free ends, which contact area has a convexly curved shape. If a container is positioned on the base, then the contact area which is convexly curved in the direction of the container can be in contact with the outer jacket surface of the container. If the support plate has several levers, then all the levers can have a convexly curved contact area for the container.
  • Containers with easily deformable surface as may be formed for example by PET bottles, with the at least one lever with convex curved investment area safely held without the container or the PET bottle is damaged and / or deformed here.
  • the lever is designed sickle-shaped. Practice has shown that the respective container with sickle-shaped design of the lever can be held with high clamping force, without the container is damaged or deformed.
  • the support plate may have a positive guide, which has at least one guide element.
  • There may be a mechanical engagement between the at least one guide element and the at least one lever.
  • the mechanical engagement may be designed such that upon relative rotational movement of the at least one lever relative to the at least one guide element, the at least one lever is rotationally moved.
  • the guide element may have at least one driver or at least one guide curve, which is eccentric with respect to a rotational axis of a rotary ring to be described in more detail below.
  • the at least one driver or the at least one guide curve can dip into a corresponding recess of the at least one lever. If the support plate has several levers, then each lever can be assigned its own guide curve.
  • the guide curves are respectively introduced or milled into the guide element as a groove, wherein the grooves follow an arcuate course and are introduced eccentrically to the axis of rotation of the rotary ring in the guide element.
  • At least one bolt and / or pin connections of the at least one lever arm can in this case engage in a respectively assigned groove.
  • the at least one lever forms the respective guide curve with a curved course, wherein the respective guide curve engages in an associated recess of the at least one guide element.
  • Part of the positive guidance can continue to be at least partially arranged around the base and the guide element rotary ring.
  • the at least one lever can be pivotably articulated.
  • the rotary ring can be in operative connection with the at least one guide element for rotational movement of the at least one lever.
  • the rotary ring carries the at least one lever in its rotating movement with it. With relative rotational movement of the rotary ring relative to the at least one guide element, a rotational movement of the at least one lever for fixing containers can thus be effected.
  • the at least one lever can be delivered in the direction of the container. If the rotary ring is moved in the opposite direction of rotation relative to the guide element, the clamping of the respective container can be released via the at least one lever.
  • the support plate has two and preferably at least three levers which can be fixed to one another for the clamping fixation of the respective container by force on its lateral outer surface. If the cross-section of a respective container to be fixed is designed as a polygon, then the support plate can have, for example, four levers. If the cross section of a respective container to be fixed, for example, circular, so three levers can be provided.
  • the at least two and preferably at least three levers may be pivotably articulated to the rotary ring, so that the at least two and preferably at least three levers are jointly rotatable via the positive guide.
  • the at least one guide element and the rotary ring are connected to one another via a bearing, which permits a relative rotational movement of the rotary ring relative to the at least one guide element.
  • On the storage of the rotary ring can also be held on the at least one guide element.
  • the rotary ring may have an opening and the at least one guide element in the region of the opening have one or more optical markings, by means of which depending on relative rotational positions of the at least one guide element relative to the rotary ring information for a user can be displayed. Since the respective rotational position of the at least one lever can be specified via the relative rotational position, For example, it is possible to inform a user about the respective diameter or the respective geometry of a bottle, which is fixed via the at least one lever.
  • the bearing comprises a plurality of balls, which are acted upon by spring force in a radial groove of the at least one guide element and / or held in a radial groove of the rotary ring.
  • the at least one guide element may have a recess in which at least one spring is mounted, which holds the plurality of balls in the radial groove of the rotary ring.
  • Another component of the storage may be a securing ring, which axially fixes the guide element relative to the rotary ring.
  • the securing ring can rest on a front side of the guide element facing away from the levers.
  • the invention further relates to a Be fiscal aid- and / or equipment device according to claim 9, which comprises a processing machine for the container, a plurality of support plates and at least one drive, wherein the plurality of support plates are circumferentially movable about the drive about a common axis.
  • the processing machine may be formed in preferred embodiments of the present invention, for example, as a labeling device.
  • the actuator may have at least one fixed tread, which is positioned so that the tread can come into surface contact with their rotary rings in circumferential movement of the plurality of support plate.
  • the support plates may be formed as part of a rotary machine, which causes the common circumferential movement of the support plate.
  • the actuating device comprises at least one actuator, by means of which actuator, the at least one tread is adjustable so that the surface contact between the tread and the rotary rings can be canceled.
  • the adjustment of the tread can be done in a linear direction.
  • the container treatment and / or equipment may comprise at least a first tread and at least one second tread.
  • the at least one first running surface may be positionable such that its respective rotating movement with the first rotational direction can be effected via the at least one first running surface in the case of surface contact with the rotating rings.
  • the at least one second running surface can be positionable such that its rotational movement with the second rotational direction can be effected via the at least one second running surface in the case of surface contact with the rotary rings, wherein the second rotational direction is opposite to the first rotational direction.
  • the clamping fixation between the at least one lever and the container can be produced with a rotating movement of the rotary ring with a first rotational direction, whereas the clamping fixation between the at least one lever and the container is canceled when the rotary ring rotates with the second rotational direction.
  • the invention further relates to a method for the treatment and / or equipment of containers according to claim 13.
  • a method for the treatment and / or equipment of containers according to claim 13.
  • a container is positioned on a base of a support plate.
  • a container feed may be provided, which clampingly holds the respective container, moves in the direction of the standing surface and deposits the respective container on the stand surface.
  • the container is fixed by means of at least one lever on the base surface, wherein the at least one lever is moved in rotation parallel to the plane of the standing surface and thereby kraftbeaufschlagt with its lateral outer surface surface comes into contact. It is conceivable in this case that several or at least two levers are provided, which are each rotationally moved and thereby kraftbeaufschlagt contact the lateral outer surface of the container in contact, so that the container is clamped over the at least two levers. In practice, embodiments have proven in which three such levers are provided.
  • levers can be moved simultaneously and with an identical offset in the direction of the container in order to come into contact with its lateral outer lateral surface.
  • the offset can be effected via the previously described and formed as part of the support plate forced operation.
  • the container is processed as part of the process.
  • the fixation of the container on the base or the fixation of the container on the support plate can be maintained during processing. It is conceivable that the fixation produced by means of the at least one lever is canceled after processing of the container and the container is removed from the support plate.
  • the container can be labeled.
  • the support plate or the container positioned on the support plate is moved along a circular path, wherein the at least one lever kraftbeaufschlagt with the lateral outer surface surface comes into contact, while the container is moved along the circular path.
  • the container is being processed while the container is being moved along the circular path.
  • the container can therefore be moved together with its respective support plate via a or about exactly one rotary machine along a circular path.
  • the support plate passes an actuating device, while the support plate is moved along a circular path.
  • the actuating device can mechanically move the at least one lever so that the at least one lever in this case comes into contact with the lateral outer lateral surface of the container. If the support plate has a plurality of levers or at least two levers, then the actuation device can simultaneously move all the levers mechanically in rotation.
  • FIG. 1 shows a schematic longitudinal section through an embodiment of a support plate according to the invention 1.
  • the support plate 1 is provided for use in container treatment devices 100 and part of a container treatment device 100 (see. FIG. 3 ).
  • the support plate 1 has a base 5 for the container 3.
  • the base 5 is movable in the vertical direction and immovably mounted in all other directions in the support plate 1.
  • the base 5 is coupled to a compression spring 7, which acts on the base 5 with spring force. If a container 3 is placed on the base 5, so the base 5 moves due to the mass of the container 3, overcoming the spring force in the downward direction.
  • FIG. 1 shows a position in which the base 5 was moved due to the mass of the container 3 in the downward direction. If the container 3 is removed from the support plate 1, the force of the compression spring 7 is sufficient to move the support surface 5 in an upward direction until a further container 3 is positioned on the support surface 5.
  • the support plate 1 has for clamping fixing of the respective container 3 a plurality of levers, of which in cross-section of FIG. 1 two levers 9a and 9b can be seen. All three levers 9a to 9c are in plan view FIG. 2 shown.
  • the levers 9a to 9c are rotatably movable about a respective axis which extends parallel to the longitudinal axis 11 of the container 3.
  • the levers 9a to 9c are each hingedly connected to a rotary ring shown by reference numeral 15.
  • the articulated connection takes place with the aid of bolt connections 12, which connect the levers 9a to 9c and the rotary ring 15 with each other and allow a relative pivotal movement of the lever 9a to 9c relative to the rotary ring 15.
  • each of the levers 9a to 9c associated with its own bolt connection 12.
  • the axes of rotation of the levers 9a to 9c each extend parallel to the longitudinal axis 11 of the container 3 positioned on the base 5 and perpendicular to the direction of movement of the levers 9a to 9c.
  • An inventive embodiment of a support plate 1 allows an exact fixation of the container 3 on the support plate 1, whereby the container 3 can be processed for example by means of labeling with high accuracy. Also, containers 3 with different geometries can be fixed by such a support plate 1.
  • FIG. 1 is the base 5 for the container 3 plan formed.
  • the standing surface 5 has one or more depressions and / or openings, in which the container 3 is immersed with container feet in contact with the base 5.
  • the support plate 1 comprises a positive guide with which the levers 9a to 9c are in each case mechanically connected.
  • a guide member 18 which engages over a plurality of drivers 14 and guide curves 16 in a respective recess of the lever 9a to 9c.
  • Each of the levers 9a to 9c here is assigned its own driver 14 or its own guide curve 16.
  • the rotary ring 15 is moved in rotation relative to the guide element 18, the axis of rotation being perpendicular to the plane of the base 5 or the axis of rotation being vertical is oriented to the direction of movement of the lever 9a to 9c.
  • the support plate 1 has a bearing, which is formed of a plurality of balls 20 and a spring 22.
  • the spring 22 is in this case received in a recess of the guide element 18, which spring 22 holds the balls 20 in a groove of the rotary ring 15 kraftbeaufschlagt.
  • Another component of the storage is a circlip 25, the front side abuts the guide member 18 and prevents axial movement of the guide member 18 relative to the rotary ring 15.
  • the support plate 1 On the bottom side, the support plate 1 has a cover 27 which is fixed to the guide element 18 via screw connections 33. Cover 27 and guide member 18 in this case form a receptacle, by means of which the base 5 can move vertically or in a linear direction. On a side facing away from the base 5 of the lid 27 also has a centering pin 31 and a plurality of the centering pin 31 adjacent locking pin 30 is provided. Centering pin 31 and locking pin 30 are used for alignment and connection of the support plate 1 with a container treatment device 100 (see. FIG. 3 ).
  • FIG. 2 shows a schematic plan view of the embodiment of the support plate 1 from FIG. 1
  • FIG. 2 shows here that the levers 9a to 9c are each formed sickle-shaped.
  • a respective crescent-shaped design for the levers 9a to 9c has proven particularly useful to initiate clamping force on the container 3 via the lever 9a to 9c without the container 3 being damaged and / or deformed.
  • the risk of damage and / or deformation of the container 3 can be further reduced, provided that the levers 9a to 9c at their respective free and pointing in the direction of the container 3 end forming a contact area for the container 3, one in the direction of the respective container. 3 having convexly curved shape.
  • FIG. 2 very well the eccentric course of the driver 14 and guide curves 16 which under engagement with the levers 9a to 9c in relative rotational movement of the rotary ring 15 relative to the guide member 18 (see. FIG. 1 ) cause a pivotal movement of the lever 9a to 9c for clamping fixation of the container 3.
  • the cross section of the container 3 from the embodiment of FIGS. 1 and 2 is presently circular. If, for example, containers 3 are to be fixed on the support plate 1, whose cross-section is formed as a polygon, four levers may be provided instead of the three levers 9a to 9c, which cooperate for the clamping fixation of the respective container.
  • FIG. 3 1 shows a schematic view of an embodiment of a container treatment apparatus 100 according to the invention.
  • Component of the container treatment apparatus 100 is a rotary machine 40 which has a plurality of support plates 1 and moves the support plates 1 circumferentially about a common axis.
  • Another component of the container treatment device 100 is a processing machine 70, which is designed as a labeling device 75 in the present case.
  • the support plates 1 are according to the embodiment of the preceding FIGS. 1 and 2 educated.
  • the support plates 1 are moved in the right-handed direction via the rotary machine 40, as indicated by means of an arrow.
  • the containers 3 pass together with their respective support plate 1, the tread 60a.
  • the rotary rings 15 (see. FIGS. 1 and 2 ) of the support plate 1 in each case with the running surface 60a in contact and are in contact with respect to the guide member 18 (see. Fig. 1 ) is moved in rotation, wherein a clamping fixation of the container 3 via the lever 9a to 9c (see. Fig. 1 ) takes place or wherein the levers 9a to 9c are delivered.
  • the processing machine 70 or the labeling device 75 Downstream of the running surface 60a is the processing machine 70 or the labeling device 75, which after clamping the containers 3 by means of their associated support plate 1 applies at least one label to the containers 3.
  • the containers 3 are moved together with their support plates 1 in the direction of another tread 60b.
  • the support plates 1 then pass the tread 60b, with their respective rotary ring 15 (see. FIGS. 1 and 2 ) comes into surface contact with the further running surface 60b and is rotated in the opposite direction of rotation with respect to the guide element 18.
  • the clamping fixation of the container 3 via the lever 9a to 9c is hereby repealed and the respective container 3 removed after repealed fixation from the support plate 1 and continued through the container discharge 85.
  • the support plate 1 is now ready for receiving a further container 3 from the container supply 80 ready.
  • running surfaces 60a and 60b are in each case connected to an actuator 50a or 50b, which can bring about a linear adjusting movement of the running surfaces 60a and 60b.
  • actuator 50a or 50b which can bring about a linear adjusting movement of the running surfaces 60a and 60b.

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Auflageteller zur Verwendung bei Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtungen.
  • Auflageteller können beispielsweise bei Etikettiervorrichtungen oder weiteren Behandlungsmaschinen vorgesehen sein, wobei ein jeweiliger Behälter während seiner Behandlung bzw. während seiner Etikettierung auf dem Auflageteller aufsteht. Um einen Artikel während seiner jeweiligen Behandlung fest auf dem Auflageteller positionieren zu können, sind aus dem Stand der Technik bereits Fixierungsmöglichkeiten bekannt, welche eine feste temporäre Verbindung zwischen dem Auflageteller und dem jeweiligen auf dem Auflageteller aufstehenden Artikel gewährleisten sollen.
  • Beispielsweise sind Vorrichtungen und Maschinen bekannt, bei welchen ihr zugehöriger Auflageteller an die Form des jeweiligen Artikels angepasst ist und hierbei den Artikel formschlüssig aufnehmen kann. Die DE 25 58 230 A1 zeigt eine derartige Vorrichtung bzw. Maschine. Sollen Artikel mit unterschiedlicher Geometrie durch die Vorrichtung bzw. Maschine bearbeitet werden, muss jeweils ein Wechsel der Auflageteller erfolgen, um die Artikel bei Bearbeitung sicher zu halten. Ein zeitintensiver Austausch von Auflagetellern zur Anpassung einer Maschine an unterschiedliche Geometrien von Artikeln ist unerwünscht bzw. umständlich, weshalb aus dem Stand der Technik Auflageteller bekannt sind, die sich für mehrere Artikel mit unterschiedlicher Geometrie eignen.
  • So offenbart beispielsweise die EP 0 547 300 B1 eine Positionierungseinrichtung für Behältnisse. Diese bekannte Einrichtung besitzt Auflageteller mit mehreren Stiften, die in vertikaler Richtung bewegt werden können. Wird ein Behältnis auf die Stifte aufgesetzt, tauchen diese in Richtung nach unten ab, während weitere Stifte in ihrer Position verbleiben und hierbei eine Aufnahme für das jeweilige Behältnis ausbilden. Da jedem Stift für seine vertikale Bewegung ein eigener Stellmechanismus zugeordnet ist, sind Vorrichtungen bzw. Auflageteller gemäß EP 0 547 300 B1 relativ aufwendig. Weiter ist zwischen den Stiften und einer Außenmantelfläche der Behältnisse ein geringes Spiel ausgebildet, weshalb die jeweiligen Behältnisse nicht immer präzise in ihrer Position gehalten werden können. Darüber hinaus ist der Auflageteller gemäß EP-Patent für die Aufnahme von Flaschen mit kreisförmiger Querschnittsfläche vorgesehen. Besitzen Flaschen eine Querschnittsfläche, die von einer Kreisform abweicht, so können bei Ausgestaltung eines Auflagetellers gemäß der EP 0 547 300 B1 Probleme hinsichtlich stabiler bzw. ortsfester Fixierung einhergehen.
  • Ein Flaschenteller ist zudem aus der DE 10 2004 054 891 A1 bekannt, der einen Flaschentellerunterteil und einen am Flaschentellerunterteil befestigten Flaschentelleroberteil aufweist. Der Flaschentelleroberteil kann für die Anpassung des Flaschentellers an unterschiedliche Flaschengeometrien ausgetauscht werden. Ein derartiger Austausch ist jedoch in der Praxis auch aufgrund des hiermit einhergehenden Zeitaufwandes unerwünscht.
  • Weiter ist aus der DE 36 38 116 A1 eine Drehtellerzentrierung für zu etikettierende Gegenstände bekannt. Die Zentrierung besitzt eine gegen die Kraft von Stützfedern abgestützte Standplatte. Zum Zwecke der Zentrierung des Gegenstandes weist der Gegenstand im Boden eine mittige Ausnehmung auf, in die ein die Standplatte durchgreifender Zentrierstift ragt. Behälter, welche keine Ausnehmung im Bereich ihrer Bodenfläche besitzen, können mittels der bekannten Vorrichtung nicht oder nicht stabil gehalten werden. Gegenüber der aus der DE 36 38 116 A1 bekannten Vorrichtung wären daher Auflageteller wünschenswert, welche eine Fixierung von Artikeln mit mehreren unterschiedlichen Geometrien und ohne eine obligatorische Aussparung im Bodenbereich erlauben.
  • Einen weiteren Auflageteller zeigt darüber hinaus die DE 20 2006 018 378 U1 ; der dort offenbarte Auflageteller besitzt mehrere Aussparungen, durch welche das jeweilige Behältnis mit seiner Unterseite formschlüssig ragt. Der Auflageteller bzw. die Aussparungen des Auflagetellers sind hierbei wiederum korrespondierend zur Form der Flasche ausgebildet, so dass bei Behandlung bzw. Etikettierung von Artikeln mit unterschiedlicher Geometrie ein zumindest teilweiser Austausch des Auflagetellers erfolgen muss.
  • WO 2008/043394 A2 offenbart einen Behälterträger für Probenbehälter umfassend einen drehbar mit einem Synchronisationsmotor verbundenen Basiskörper und ein Verschlusselement. Zum Festsetzen des Probenbehälters sind Greiffinger vorgesehen, welche beim Einsetzen eines Probenbehälters in den Behälterträger in einer gegen den Uhrzeigersinn gerichteten Drehung nach außen gedreht werden, während der Synchronisationsmotor gleichzeitig in die entgegengesetzte Richtung dreht.
  • DE 94 19 402 U1 offenbart eine Schraubverschließeinrichtung für Behältnisse mit einer Festhaltevorrichtung, wobei ein Träger in seinem Aufnahmebereich für das Behältnis einen eingelassenen Drehteller aufweist. Der Träger enthält zur Aufnahme des Drehtellers eine Vertiefung, in welcher ein Kugelkranz für die Drehlagerung des Drehtellers aufgenommen ist. EP 2 058 231 A1 offenbart einen Auflageteller gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, einen Auflageteller zur Verfügung zu stellen, mittels welches Auflagetellers mehrere Artikel mit einer Vielzahl unterschiedlicher Geometrien einfach und sicher fixiert werden können. Weiterhin ist eine Aufgabe vorliegender Erfindung, eine Behälterbehandlungsmaschine mit einem Auflageteller zur Verfügung zu stellen, mit welcher mehrere Artikel mit einer Vielzahl unterschiedlicher Geometrien während ihrer Behandlung einfach und sicher fixiert werden können. Zudem kann eine Aufgabe darin gesehen werden, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mittels welches Verfahrens Artikel mit einer Vielzahl unterschiedlicher Geometrien einfach und sicher fixiert und bearbeitet werden können. Die Behälterbehandlungsmaschine und der Auflageteller sollen hierbei einen unkomplizierten Aufbau besitzen. Das Verfahren soll einfach umgesetzt werden können.
  • Die obigen Aufgaben werden durch einen Auflageteller, eine Behälterbehandlungsmaschine und ein Verfahren gelöst, welche die Merkmale in den Schutzansprüchen 1, 9 und 13 umfassen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden durch die Unteransprüche beschrieben.
  • Die Erfindung betrifft einen Auflageteller zur bzw. für eine Verwendung bei Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtungen. Die Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtungen können insbesondere als Etikettiermaschine ausgebildet sein bzw. eine Etikettiermaschine umfassen. Für den angesprochenen Fachmann ist klar, dass der erfindungsgemäße Auflageteller auch für weitere Maschinen Verwendung finden kann.
  • Weiter besitzt der Auflageteller eine Standfläche für einen Behälter und wenigstens einen Hebel zur klemmenden Fixierung eines Behälters bei Positionierung auf der Standfläche. Der wenigstens eine Hebel kann sinnvollerweise oberhalb der Standfläche positioniert sein. Der Behälter kann als Flasche und insbesondere als PET-Flasche ausgebildet sein. Zudem ist der wenigstens eine Hebel parallel zur Ebene der Standfläche drehend bewegbar ausgebildet und kann zur klemmenden Fixierung des jeweiligen Behälters kraftbeaufschlagt an seiner seitlichen Außenmantelfläche festgesetzt werden. In besonders bevorzugten Ausführungsformen ist der wenigstens eine Hebel derart positioniert, dass er in einem unteren Drittel des jeweiligen Behälters kraftbeaufschlagt an seiner seitlichen Außenmantelfläche festgesetzt werden kann. Hierdurch bleibt eine Außenmantelfläche des jeweiligen Behälters bei Positionierung auf der Standfläche und klemmender Fixierung über den wenigstens einen Hebel für eine Etikettierung zugänglich.
  • Bei Ausführungsformen mit lediglich einem Hebel kann zudem ein oberhalb der Standfläche positionierter Anschlag vorgesehen sein, an welchem der jeweilige Behälter bei klemmender Fixierung über den einen Hebel anstehen kann. In besonders bevorzugten Ausführungsformen besitzt der Auflageteller jedoch, wie nachfolgend noch beschrieben, wenigstens zwei Hebel und vorzugsweise wenigstens drei Hebel, die miteinander kraftbeaufschlagt an der seitlichen Außenmantelfläche des jeweiligen Behälters festgesetzt werden können und den jeweiligen Behälter hierbei klemmend fixieren. Zur klemmenden Fixierung eines jeweiligen auf der Standfläche positionierbaren Behälters können mehrere Hebel des Auflagetellers daher zusammenwirken.
  • Durch die Drehbarkeit des Hebels ist der Auflageteller zur Fixierung von Behältern geeignet, welche unterschiedliche Geometrien besitzen. Weiter wird durch sein kraftbeaufschlagtes Festsetzen an einer seitlichen Außenmantelfläche des jeweiligen Behälters eine sichere Fixierung erreicht. Denkbar ist somit, dass über den erfindungsgemäßen Auflageteller sowohl Behälter fixierbar sind, deren Querschnitt zumindest teilweise einem Polygon entspricht, als auch Behälter, deren Querschnitt zumindest teilweise eine gewölbte bzw. kreisrunde Form aufweist.
  • Zudem kann es sein, dass die Standfläche für den Behälter plan und/oder zumindest bereichsweise plan ausgebildet ist. Ist der Auflageteller als Bestandteil einer Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtung ausgebildet, so kann die Standfläche eine Standebene für den jeweiligen Behälter bereitstellen, welche Standebene eine horizontale Orientierung besitzt.
  • Erfindungsgemäß ist, die Standfläche senkrecht zur Bewegungsrichtung des wenigstens einen Hebels federnd gelagert. Wird ein Behälter auf der Standfläche positioniert, so kann sich die Standfläche aufgrund der Masse des Behälters in Richtung nach unten bewegen, wohingegen die Standfläche bei Entnahme eines Behälters aus dem Aufnahmeteller in Richtung nach oben auftaucht.
  • Es ist zudem vorstellbar, dass der Hebel an einem freien Ende einen Anlagebereich für den Behälter besitzt bzw. dass mehrere Hebel an ihren freien Enden jeweils Anlagebereiche für die jeweiligen Behälter besitzen, welcher Anlagebereich eine konvex gewölbte Formgebung aufweist. Ist ein Behälter auf der Standfläche positioniert, so kann der in Richtung des Behälters konvex gewölbte Anlagebereich mit der Außenmantelfläche des Behälters in Kontakt stehen. Besitzt der Auflageteller mehrere Hebel, so können sämtliche Hebel einen konvex gewölbten Anlagebereich für den Behälter besitzen. Behälter mit leicht verformbarer Oberfläche, wie sie beispielsweise durch PET-Flaschen gebildet sein können, werden über den wenigstens einen Hebel mit konvex gewölbtem Anlagebereich sicher gehalten, ohne dass der Behälter bzw. die PET-Flasche hierbei beschädigt und/oder verformt wird.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass der Hebel sichelförmig ausgebildet ist. Die Praxis hat gezeigt, dass der jeweilige Behälter bei sichelförmiger Ausbildung des Hebels mit hoher Klemmkraft gehalten werden kann, ohne dass der Behälter hierbei beschädigt bzw. verformt wird.
  • Auch kann der Auflageteller eine Zwangsführung aufweisen, welche wenigstens ein Führungselement besitzt. Zwischen dem wenigstens einen Führungselement und dem wenigstens einen Hebel kann ein mechanischer Eingriff bestehen. Der mechanische Eingriff kann derart ausgebildet sein, dass bei relativer Rotationsbewegung des wenigstens einen Hebels gegenüber dem wenigstens einen Führungselement der wenigstens eine Hebel drehend bewegt wird. Beispielsweise kann das Führungselement mindestens einen Mitnehmer bzw. mindestens eine Führungskurve besitzen, die bezüglich einer Rotationsachse eines nachfolgend noch näher beschriebenen Drehrings exzentrisch verläuft. Beispielsweise kann der mindestens eine Mitnehmer bzw. die mindestens eine Führungskurve in eine korrespondierende Aussparung des wenigstens einen Hebels eintauchen. Besitzt der Auflageteller mehrere Hebel, so kann jedem Hebel eine eigene Führungskurve zugeordnet sein.
  • Vorstellbar ist in weiteren Ausführungsformen, dass die Führungskurven jeweils als Nut in das Führungselement eingebracht bzw. eingefräst sind, wobei die Nuten einem bogenförmigen Verlauf folgen und exzentrisch zur Drehachse des Drehrings in das Führungselement eingebracht sind. Mindestens eine Bolzen- und/oder Zapfenverbindungen des wenigstens einen Hebelarmes kann hierbei in eine jeweils zugeordnete Nut eingreifen.
  • Auch kann es sein, dass der wenigstens eine Hebel die jeweilige Führungskurve mit kurvenförmigem Verlauf ausbildet, wobei die jeweilige Führungskurve in eine zugeordnete Aussparung des wenigstens einen Führungselementes eingreift.
  • Bestandteil der Zwangsführung kann weiterhin ein zumindest abschnittsweise um die Standfläche und das Führungselement angeordneter Drehring sein. Am Drehring kann der wenigstens eine Hebel schwenkbeweglich angelenkt sein. Weiter kann der Drehring mit dem wenigstens einen Führungselement zur drehenden Bewegung des wenigstens einen Hebels in Wirkverbindung stehen.
  • Insbesondere ist vorstellbar, dass der Drehring den wenigstens einen Hebel bei seiner drehenden Bewegung mit sich führt. Bei relativer Rotationsbewegung des Drehrings gegenüber dem wenigstens einen Führungselements kann somit eine drehende Bewegung des wenigstens einen Hebels zur Fixierung von Behältern bewirkt werden. Mittels des mechanischen Eingriffs zwischen dem wenigstens einen Führungselement und dem wenigstens einen Hebel kann der wenigstens eine Hebel in Richtung des Behälters zugestellt werden. Wird der Drehring gegenüber dem Führungselement in entgegengesetzter Drehrichtung bewegt, kann die Klemmung des jeweiligen Behälters über den wenigstens einen Hebel gelöst werden.
  • Wie vorhergehend bereits erwähnt, kann zudem vorgesehen sein, dass der Auflageteller zwei und vorzugsweise wenigstens drei Hebel besitzt, die miteinander zur klemmenden Fixierung des jeweiligen Behälters kraftbeaufschlagt an seiner seitlichen Außenmantelfläche festgesetzt werden können. Ist der Querschnitt eines jeweiligen zu fixierenden Behälters als Polygon ausgebildet, so kann der Auflageteller beispielsweise vier Hebel besitzen. Ist der Querschnitt eines jeweiligen zu fixierenden Behälters beispielsweise kreisrund ausgebildet, so können drei Hebel vorgesehen sein.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass zwischen den wenigstens zwei und vorzugsweise wenigstens drei Hebeln und dem wenigstens einen Führungselement jeweils ein mechanischer Eingriff besteht. Weiter können die wenigstens zwei und vorzugsweise wenigstens drei Hebel schwenkbeweglich an dem Drehring angelenkt sein, so dass die wenigstens zwei und vorzugsweise wenigstens drei Hebel über die Zwangsführung gemeinsam drehend bewegbar sind.
  • Bei besonders bevorzugten Ausführungsformen ist zudem vorstellbar, dass das wenigstens eine Führungselement und der Drehring über eine Lagerung miteinander in Verbindung stehen, die eine relative Rotationsbewegung des Drehrings gegenüber dem wenigstens einen Führungselement erlaubt. Über die Lagerung kann der Drehring zudem an dem wenigstens einen Führungselement gehalten sein.
  • Auch kann der Drehring einen Durchbruch aufweisen und das wenigstens eine Führungselement im Bereich des Durchbruchs eine oder mehrere optische Kennzeichnungen besitzen, mittels welcher in Abhängigkeit von relativen Rotationsstellungen des wenigstens einen Führungselementes gegenüber dem Drehring Informationen für einen Benutzer darstellbar sind. Da über die relative Rotationsstellung die jeweilige Drehposition des wenigstens einen Hebels vorgegeben werden kann, besteht beispielsweise die Möglichkeit, einen Benutzer hierdurch über den jeweiligen Durchmesser bzw. die jeweilige Geometrie einer Flasche zu informieren, welche über den wenigstens einen Hebel fixiert wird.
  • Zudem kann es sein, dass die Lagerung mehrere Kugeln umfasst, die unter Federkraft beaufschlagt in einer radialen Nut des wenigstens einen Führungselementes und/oder in einer radialen Nut des Drehrings gehalten sind. Insbesondere kann das wenigstens eine Führungselement eine Aussparung besitzen, in welcher mindestens eine Feder gelagert ist, welche die mehreren Kugeln in der radialen Nut des Drehrings hält.
  • Weiterer Bestandteil der Lagerung kann ein Sicherungsring sein, welcher das Führungselement gegenüber dem Drehring axial fixiert. Der Sicherungsring kann hierzu an einer den Hebeln abgewandten Stirnseite des Führungselementes anliegen.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Behälterbehandlung- und/oder Ausstattungsvorrichtung nach Anspruch 9, welche eine Bearbeitungsmaschine für die Behälter, mehrere Auflageteller sowie wenigstens einen Antrieb umfasst, wobei die mehreren Auflageteller über den Antrieb um eine gemeinsame Achse umlaufend bewegbar sind.
  • Die Bearbeitungsmaschine kann bei bevorzugten Ausführungsformen vorliegender Erfindung beispielsweise als Etikettiervorrichtung ausgebildet sein.
  • In besonders bevorzugten Ausführungsformen der Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtung mit einer Betätigungseinrichtung können die Auflageteller jeweils aufweisen:
    • wenigstens ein Führungselement, wobei zwischen dem wenigstens einen Führungselement und dem wenigstens einen Hebel ein mechanischer Eingriff besteht, sowie
    • einen zumindest abschnittsweise um die Standfläche und das Führungselement angeordneten Drehring, an welchem der wenigstens eine Hebel schwenkbeweglich angelenkt ist und welcher mit dem wenigstens einen Führungselement zur drehenden Bewegung des wenigstens einen Hebels in Wirkverbindung steht.
  • Weiter kann die Betätigungseinrichtung mindestens eine feststehende Lauffläche besitzen, welche derart positioniert ist, dass die Lauffläche bei umlaufender Bewegung der mehreren Auflageteller mit ihren Drehringen in Oberflächenkontakt treten kann. Die Auflageteller können als Bestandteil einer Rundläufermaschine ausgebildet sein, welche die gemeinsame umlaufende Bewegung der Auflageteller bewirkt.
  • Auch ist denkbar, dass die Betätigungseinrichtung mindestens einen Aktor umfasst, mittels welches Aktors die mindestens eine Lauffläche derart verstellbar ist, dass der Oberflächenkontakt zwischen Lauffläche und den Drehringen aufgehoben werden kann. Die Verstellung der Lauffläche kann in linearer Richtung erfolgen.
  • In weiteren Ausführungsformen kann die Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtung wenigstens eine erste Lauffläche sowie wenigstens eine zweite Lauffläche umfassen. Die wenigstens eine erste Lauffläche kann derart positionierbar sein, dass über die wenigstens eine erste Lauffläche bei Oberflächenkontakt mit den Drehringen ihre jeweilige rotierende Bewegung mit erster Rotationsrichtung bewirkbar ist. Die wenigstens eine zweite Lauffläche kann derart positionierbar sein, dass über die wenigstens eine zweite Lauffläche bei Oberflächenkontakt mit den Drehringen ihre rotierende Bewegung mit zweiter Rotationsrichtung bewirkbar ist, wobei die zweite Rotationsrichtung entgegengesetzt zur ersten Rotationsrichtung verläuft. Hierdurch kann die klemmende Fixierung zwischen dem wenigstens einen Hebel und dem Behälter bei rotierender Bewegung des Drehrings mit erster Rotationsrichtung hergestellt werden, wohingegen die klemmende Fixierung zwischen dem wenigstens einen Hebel und dem Behälter bei rotierender Bewegung des Drehrings mit zweiter Rotationsrichtung aufgehoben wird.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zur Behandlung und/oder Ausstattung von Behältern nach Anspruch 13. Merkmale welche vorhergehend zu diversen Ausführungsformen des Auflagetellers bzw. zu diversen Ausführungsformen der Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtung genannt wurden, können auch für denkbare Ausführungsformen des Verfahrens vorgesehen sein. Weiter können nachfolgend genannte Merkmale für denkbare Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Auflagetellers bzw. der erfindungsgemäßen Behälterbehandlung- und/oder Ausstattungsvorrichtung vorgesehen sein.
  • Im Rahmen eines ersten Verfahrensschrittes wird ein Behälter auf einer Standfläche eines Auflagetellers positioniert. Hierbei kann eine Behälterzuführung vorgesehen sein, welche den jeweiligen Behälter klemmend hält, in Richtung der Standfläche bewegt und den jeweiligen Behälter auf der Standfläche absetzt.
  • Weiter wird der Behälter mittels wenigstens eines Hebels auf der Standfläche fixiert, wobei der wenigstens eine Hebel parallel zur Ebene der Standfläche drehend bewegt wird und hierbei kraftbeaufschlagt mit seiner seitlichen Außenmantelfläche in Kontakt tritt. Denkbar ist hierbei, dass mehrere bzw. mindestens zwei Hebel vorgesehen sind, die jeweils drehend bewegt werden und hierbei kraftbeaufschlagt mit der seitlichen Außenmantelfläche des Behälters in Kontakt treten, so dass der Behälter klemmend über die mindestens zwei Hebel gehalten wird. In der Praxis haben sich Ausführungsformen bewährt, bei welchen drei derartige Hebel vorgesehen sind.
  • Sind mehrere bzw. mindestens zwei Hebel vorgesehen, so können diese zeitgleich und mit identischem Versatz in Richtung des Behälters bewegt werden, um mit seiner seitlichen Außenmantelfläche in Kontakt zu treten. Der Versatz kann über die vorherig bereits beschriebene und als Bestandteil des Auflagetellers ausgebildete Zwangsführung bewirkt werden.
  • Zeitlich nachdem der Behälter fixiert wurde, wird der Behälter im Rahmen des Verfahrens bearbeitet. Die Fixierung des Behälters auf der Standfläche bzw. die Fixierung des Behälters am Auflageteller kann während der Bearbeitung beibehalten werden. Denkbar ist, dass die mittels des wenigstens einen Hebels hergestellte Fixierung zeitlich nach Bearbeitung des Behälters aufgehoben wird und der Behälter vom Auflageteller entnommen wird. Bei bzw. im Rahmen der Bearbeitung kann der Behälter etikettiert werden.
  • In besonders bevorzugten Ausführungsformen wird der Auflageteller bzw. der auf dem Auflageteller positionierte Behälter entlang einer Kreisbahn bewegt, wobei der wenigstens eine Hebel kraftbeaufschlagt mit der seitlichen Außenmantelfläche in Anlage tritt, zeitlich während der Behälter entlang der Kreisbahn bewegt wird. Auch kann es sein, dass der Behälter bearbeitet wird, während der Behälter entlang der Kreisbahn bewegt wird. Während der Fixierung und während der Bearbeitung kann der Behälter daher zusammen mit seinem jeweiligen Auflageteller über eine bzw. über genau eine Rundläufermaschine entlang einer Kreisbahn bewegt werden.
  • Weiter ist denkbar, dass der Auflageteller eine Betätigungseinrichtung passiert, während der Auflageteller entlang einer Kreisbahn bewegt wird. Die Betätigungseinrichtung kann den wenigstens einen Hebel mechanisch drehend bewegen, so dass der wenigstens eine Hebel hierbei kraftbeaufschlagt mit der seitlichen Außenmantelfläche des Behälters in Kontakt tritt. Besitzt der Auflageteller mehrere Hebel bzw. wenigstens zwei Hebel, so kann die Betätigungseinrichtung sämtliche Hebel zeitgleich mechanisch drehend bewegen.
  • Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind.
    • Figur 1 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Auflagetellers;
    • Figur 2 zeigt eine schematische Draufsicht auf die Ausführungsform des Auflagetellers aus Figur 1;
    • Figur 3 zeigt eine schematische Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Behälterbehandlungsvorrichtung.
  • Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die erfindungsgemäße Vorrichtung oder das erfindungsgemäße Verfahren ausgestaltet sein können und stellen keine abschließende Begrenzung dar.
  • Figur 1 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Auflagetellers 1. Der Auflageteller 1 ist vorgesehen zur Verwendung bei Behälterbehandlungsvorrichtungen 100 bzw. Bestandteil einer Behälterbehandlungsvorrichtung 100 (vgl. Figur 3).
  • Wie in Figur 1 zu erkennen, besitzt der Auflageteller 1 eine Standfläche 5 für den Behälter 3. Die Standfläche 5 ist in vertikaler Richtung beweglich und in sämtlichen weiteren Richtungen unbeweglich im Auflageteller 1 gelagert. Weiter ist die Standfläche 5 an eine Druckfeder 7 gekoppelt, welche die Standfläche 5 mit Federkraft beaufschlägt. Wird ein Behälter 3 auf die Standfläche 5 aufgesetzt, so bewegt sich die Standfläche 5 aufgrund der Masse des Behälters 3 unter Überwindung der Federkraft in Richtung nach unten. Figur 1 zeigt eine Position, bei welcher die Standfläche 5 aufgrund der Masse des Behälters 3 in Richtung nach unten bewegt wurde. Wird der Behälter 3 aus dem Auflageteller 1 entnommen, so reicht die Kraft der Druckfeder 7 aus, um die Standfläche 5 in Richtung nach oben zu bewegen, bis ein weiterer Behälter 3 auf der Standfläche 5 positioniert wird.
  • Der Auflageteller 1 besitzt zur klemmenden Fixierung des jeweiligen Behälters 3 mehrere Hebel, von welchen im Querschnitt der Figur 1 zwei Hebel 9a und 9b zu erkennen sind. Sämtliche drei Hebel 9a bis 9c sind in der Draufsicht aus Figur 2 dargestellt. Die Hebel 9a bis 9c sind um eine jeweilige Achse, welche sich parallel zur Längsachse 11 des Behälters 3 erstreckt, drehend bewegbar. Hierzu sind die Hebel 9a bis 9c jeweils gelenkig mit einem unter Verweis mit Bezugsziffer 15 dargestellten Drehring verbunden. Die gelenkige Verbindung erfolgt unter Zuhilfenahme von Bolzenverbindungen 12, welche die Hebel 9a bis 9c und den Drehring 15 miteinander verbinden und eine relative Schwenkbewegung der Hebel 9a bis 9c gegenüber dem Drehring 15 erlauben. Wie auch die Draufsicht aus Figur 2 zeigt, ist jedem der Hebel 9a bis 9c eine eigene Bolzenverbindung 12 zugeordnet. Die Drehachsen der Hebel 9a bis 9c verlaufen jeweils parallel zur Längsachse 11 des auf der Standfläche 5 positionierten Behälters 3 und senkrecht zur Bewegungsrichtung der Hebel 9a bis 9c.
  • Sämtliche Hebel 9a bis 9c sind in den Figuren 1 und 2 an einer seitlichen Außenmantelfläche des Behälters 3 kraftbeaufschlag festgesetzt und fixieren hierbei den Behälter 3 klemmend. Eine relative Bewegung des Behälters 3 gegenüber dem Auflageteller 1 ist somit nicht möglich, so dass der Behälter 3 unbeweglich am Auflageteller 1 festgesetzt ist.
  • Eine erfindungsgemäße Ausgestaltung eines Auflagetellers 1, wie er beispielhaft in den Figuren vorliegender Patentanmeldung dargestellt ist, ermöglicht eine exakte Fixierung des Behälters 3 am Auflageteller 1, wodurch der Behälter 3 beispielsweise mittels Etikettierens mit hoher Genauigkeit bearbeitet werden kann. Auch sind Behälter 3 mit unterschiedlichen Geometrien durch einen derartigen Auflageteller 1 fixierbar.
  • In Figur 1 ist die Standfläche 5 für den Behälter 3 plan ausgebildet. Vorstellbar ist jedoch für weitere Ausführungsformen auch, dass die Standfläche 5 eine oder mehrere Vertiefungen und/oder Durchbrüche besitzt, in welche der Behälter 3 mit Behälterfüßen bei Kontakt mit der Standfläche 5 eintaucht.
  • Um eine drehende Bewegung der Hebel 9a bis 9c zu bewirken und hierbei den Behälter 3 klemmend zu fixieren, umfasst der Auflageteller 1 eine Zwangsführung, mit welcher die Hebel 9a bis 9c jeweils mechanisch in Verbindung stehen. Bestandteil der Zwangsführung ist ein Führungselement 18, das über mehrere Mitnehmer 14 bzw. Führungskurven 16 in eine jeweilige Aussparung der Hebel 9a bis 9c eingreift. Jedem der Hebel 9a bis 9c ist hierbei ein eigener Mitnehmer 14 bzw. eine eigene Führungskurve 16 zugeordnet.
  • Weiterer Bestandteil der Zwangsführung ist der vorherig bereits beschriebene Drehring 15, an den die Hebel 9a bis 9c mittels der Bolzenverbindungen 12 schwenkbeweglich angelenkt sind und welcher Drehring 15 mit dem Führungselement 18 zur drehenden Bewegung der Hebel 9a bis 9c in Wirkverbindung steht.
  • Soll eine drehende Bewegung der Hebel 9a bis 9c zur klemmenden Fixierung eines auf der Standfläche 5 positionierten Behälters 3 bewirkt werden, wird der Drehring 15 relativ zum Führungselement 18 rotierend bewegt, wobei die Rotationsachse senkrecht zur Ebene der Standfläche 5 verläuft bzw. wobei die Rotationsachse senkrecht zur Bewegungsrichtung der Hebel 9a bis 9c orientiert ist.
  • Wie aus einer Zusammenschau der Figuren 1 und 2 deutlich wird, ist der Verlauf der Mitnehmer 14 bzw. der Führungskurven 16 exzentrisch gegenüber einer Rotationsachse des Drehrings 15, so dass aus einer rotierenden Bewegung des Drehrings 15 gegenüber dem Führungselement 18 eine Annäherung oder Entfernung der Hebel 9a bis 9c bezüglich des Behälters 3 bewirkt wird. Somit kann der jeweilige auf der Standfläche 5 positionierte Behälter 3 durch eine Rotation des Drehrings 15 gegenüber dem Führungselement 18 mittels der Hebel 9a bis 9c geklemmt werden. Durch eine Rotation des Drehrings 15 gegenüber dem Führungselement 18 in entgegengesetzter Richtung besteht weiterhin die Möglichkeit, die klemmende Verbindung zwischen den Hebeln 9a bis 9c und dem jeweiligen auf der Standfläche 5 positionierten Behälter 3 zu lösen.
  • Da sämtliche Hebel 9a bis 9c mit dem Drehring 15 sowie mit dem Führungselement 18 in Verbindung stehen, erfolgt bei Rotationsbewegung des Drehrings 15 gegenüber dem Führungselement 18 eine Zustellbewegung der Hebel 9a bis 9c zeitgleich. Der Betrag, um welchen die Hebel 9a bis 9c bei Zustellbewegung drehend versetzt werden, ist ebenso aufgrund des homogenen Verlaufs der Mitnehmer 14 bzw. Führungskurven 16 für jeden der Hebel 9a bis 9b identisch ausgebildet.
  • Um den Drehring 15 mit dem Führungselement 18 zu verbinden bzw. um den Drehring 15 rotationsbeweglich an das Führungselement 18 zu koppeln, besitzt der Auflageteller 1 eine Lagerung, welche aus mehreren Kugeln 20 und einer Feder 22 gebildet ist. Die Feder 22 ist hierbei in einer Aussparung des Führungselementes 18 aufgenommen, welche Feder 22 die Kugeln 20 in einer Nut des Drehrings 15 kraftbeaufschlagt hält.
  • Weiterer Bestandteil der Lagerung ist ein Sicherungsring 25, der stirnseitig am Führungselement 18 anliegt und eine axiale Bewegung des Führungselementes 18 gegenüber dem Drehring 15 unterbindet.
  • Bodenseitig verfügt der Auflageteller 1 über einen Deckel 27, der über Schraubverbindungen 33 an das Führungselement 18 fixiert ist. Deckel 27 und Führungselement 18 bilden hierbei eine Aufnahme aus, mittels welcher sich die Standfläche 5 vertikal bzw. in linearer Richtung bewegen kann. Auf einer der Standfläche 5 abgewandten Seite des Deckels 27 sind zudem ein Zentrierbolzen 31 sowie mehrere dem Zentrierbolzen 31 benachbarte Rastbolzen 30 vorgesehen. Zentrierbolzen 31 und Rastbolzen 30 dienen zur Ausrichtung und Verbindung des Auflagetellers 1 mit einer Behälterbehandlungsvorrichtung 100 (vgl. Figur 3).
  • Figur 2 zeigt eine schematische Draufsicht auf die Ausführungsform des Auflagetellers 1 aus Figur 1. Figur 2 zeigt hierbei, dass die Hebel 9a bis 9c jeweils sichelförmig ausgebildet sind. Eine jeweilige sichelförmige Ausbildung für die Hebel 9a bis 9c hat sich insbesondere bewährt, um auf den Behälter 3 über die Hebel 9a bis 9c Klemmkraft einzuleiten, ohne dass der Behälter 3 hierbei beschädigt und/oder verformt wird. Das Risiko einer Beschädigung und/oder Verformung des Behälters 3 kann weiter reduziert werden, sofern die Hebel 9a bis 9c an ihrem jeweiligen freien und in Richtung des Behälters 3 weisenden Endes einen Anlagebereich für den Behälter 3 ausbilden, der eine in Richtung des jeweiligen Behälters 3 konvex gewölbte Formgebung aufweist.
  • Auch zeigt Figur 2 sehr gut den exzentrischen Verlauf der Mitnehmer 14 bzw. Führungskurven 16, die unter Eingriff mit den Hebeln 9a bis 9c bei relativer Rotationsbewegung des Drehrings 15 gegenüber dem Führungselement 18 (vgl. Figur 1) eine Schwenkbewegung der Hebel 9a bis 9c zur klemmenden Fixierung des Behälters 3 bewirken. Zu erkennen sind in Figur 2 auch nochmals die Bolzenverbindungen 12, welche die in Richtung der Bildebene verlaufende Drehachse für ihren jeweils zugeordneten Hebel 9a bis 9c ausbilden.
  • Der Querschnitt des Behälters 3 aus dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 ist vorliegend kreisrund ausgebildet. Sollen beispielsweise Behälter 3 auf dem Auflageteller 1 fixiert werden, deren Querschnitt als Polygon ausgebildet ist, können anstelle der drei Hebel 9a bis 9c vier Hebel vorgesehen sein, die zur klemmenden Fixierung des jeweiligen Behälters zusammenwirken.
  • Figur 3 zeigt eine schematische Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Behälterbehandlungsvorrichtung 100. Bestandteil der Behälterbehandlungsvorrichtung 100 ist eine Rundläufermaschine 40, die mehrere Auflageteller 1 besitzt und die Auflageteller 1 um eine gemeinsame Achse umlaufend bewegt. Weiterer Bestandteil der Behälterbehandlungsvorrichtung 100 ist eine Bearbeitungsmaschine 70, welche vorliegend als Etikettiervorrichtung 75 ausgebildet ist.
  • Gezeigt sind auch eine Behälterzuführung 80, mittels welcher die jeweiligen Behälter 3 an die Rundläufermaschine 40 übergeben und auf dem jeweiligen Auflageteller 1 positioniert werden sowie eine Behälterabführung 85, welche die mittels der Etikettiervorrichtung 75 bearbeiteten Behälter 3 von der Rundläufermaschine 40 entgegennimmt und abführt.
  • Die Auflageteller 1 sind gemäß dem Ausführungsbeispiel aus den vorhergehenden Figuren 1 und 2 ausgebildet. Die Auflageteller 1 werden vorliegend, wie mittels Pfeildarstellung angedeutet, über die Rundläufermaschine 40 rechtsdrehend bewegt. Nach Positionierung der Behälter 3 auf ihrem jeweiligen Auflageteller 1 passieren die Behälter 3 zusammen mit ihrem jeweiligen Auflageteller 1 die Lauffläche 60a. Hierbei treten die Drehringe 15 (vgl. Figuren 1 und 2) der Auflageteller 1 jeweils mit der Lauffläche 60a in Kontakt und werden bei Kontakt gegenüber dem Führungselement 18 (vgl. Fig. 1) rotierend bewegt, wobei eine klemmende Fixierung der Behälter 3 über die Hebel 9a bis 9c (vgl. Fig. 1) erfolgt bzw. wobei die Hebel 9a bis 9c zugestellt werden.
  • Der Lauffläche 60a nachgeordnet ist die Bearbeitungsmaschine 70 bzw. die Etikettiervorrichtung 75, welche nach klemmender Fixierung der Behälter 3 mittels ihres zugeordneten Auflagetellers 1 auf die Behälter 3 mindestens ein Etikett aufbringt.
  • Hierauf folgend werden die Behälter 3 zusammen mit ihren Auflagetellern 1 in Richtung einer weiteren Lauffläche 60b bewegt. Die Auflageteller 1 passieren sodann die Lauffläche 60b, wobei ihr jeweiliger Drehring 15 (vgl. Figuren 1 und 2) mit der weiteren Lauffläche 60b in Oberflächenkontakt tritt und in entgegengesetzter Rotationsrichtung gegenüber dem Führungselement 18 rotierend bewegt wird. Die klemmende Fixierung der Behälter 3 über die Hebel 9a bis 9c wird hierbei aufgehoben und der jeweilige Behälter 3 nach aufgehobener Fixierung aus dem Auflageteller 1 entnommen und über die Behälterabführung 85 weitergeführt. Der Auflageteller 1 steht nun zur Aufnahme eines weiteren Behälters 3 aus der Behälterzuführung 80 bereit.
  • Zudem stehen die Laufflächen 60a und 60b jeweils mit einem Aktor 50a bzw. 50b in Verbindung, der eine lineare Stellbewegung der Laufflächen 60a und 60b bewirken kann. Somit kann der Oberflächenkontakt zwischen den Drehringen 15 der Auflageteller 1 bei Passieren der Laufflächen 60a und/oder 60b aufgehoben werden.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 Auflageteller
    • 3 Behälter
    • 5 Standfläche
    • 7 Druckfeder
    • 9a-c Hebel
    • 11 Längsachse
    • 12 Bolzenverbindung
    • 14 Mitnehmer
    • 15 Drehring
    • 16 Führungskurve
    • 18 Führungselement
    • 20 Kugel
    • 22 Feder
    • 25 Sicherungsring
    • 27 Deckel
    • 30 Rastbolzen
    • 31 Zentrierbolzen
    • 33 Schraubverbindung
    • 40 Rundläufermaschine
    • 50a,50b Aktor
    • 60a,60b Lauffläche
    • 70 Bearbeitungsmaschine
    • 75 Etikettiervorrichtung
    • 80 Behälterzuführung
    • 85 Behälterabführung
    • 100 Behälterbehandlungsvorrichtung; Ausstattungsvorrichtung

Claims (14)

  1. Auflageteller (1) zur Verwendung bei Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtungen (100), aufweisend
    - eine Standfläche (5) für einen Behälter (3) und
    - wenigstens einen Hebel (9a, 9b, 9c) zur klemmenden Fixierung eines Behälters (3) bei Positionierung auf der Standfläche (5), wobei
    der wenigstens eine Hebel (9a, 9b, 9c) parallel zur Ebene der Standfläche (5) drehend bewegbar ausgebildet ist und zur klemmenden Fixierung des jeweiligen Behälters (3) kraftbeaufschlagt an seiner seitlichen Außenmantelfläche festgesetzt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Standfläche (5) senkrecht zur Bewegungsrichtung des wenigstens einen Hebels (9a, 9b, 9c) federnd gelagert ist.
  2. Auflageteller nach Anspruch 1, bei welchem der wenigstens eine Hebel (9a, 9b, 9c) an einem freien Ende einen Anlagebereich für den Behälter (3) besitzt, welcher Anlagebereich eine konvex gewölbte Formgebung aufweist und/oder bei welchem der wenigstens eine Hebel (9a, 9b, 9c) sichelförmig ausgebildet ist.
  3. Auflageteller nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, aufweisend eine Zwangsführung mit
    - wenigstens einem Führungselement (18), wobei zwischen dem wenigstens einen Führungselement (18) und dem wenigstens einen Hebel (9a, 9b, 9c) ein mechanischer Eingriff besteht sowie mit
    - einem zumindest abschnittsweise um die Standfläche (5) und das Führungselement (18) angeordneten Drehring (15), an welchem der wenigstens eine Hebel (9a, 9b, 9c) schwenkbeweglich angelenkt ist und welcher Drehring (15) mit dem wenigstens einen Führungselement (18) zur drehenden Bewegung des wenigstens einen Hebels (9a, 9b, 9c) in Wirkverbindung steht.
  4. Auflageteller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, aufweisend wenigstens zwei und vorzugsweise wenigstens drei Hebel (9a, 9b, 9c), die miteinander zur klemmenden Fixierung des jeweiligen Behälters (3) kraftbeaufschlagt an seiner seitlichen Außenmantelfläche festgesetzt werden können.
  5. Auflageteller nach Anspruch 3 und Anspruch 4, bei welchem zwischen den wenigstens zwei und vorzugsweise wenigstens drei Hebeln (9a, 9b, 9c) und dem wenigstens einen Führungselement (18) jeweils ein mechanischer Eingriff besteht und bei welchem die wenigstens zwei und vorzugsweise wenigstens drei Hebel (9a, 9b, 9c) schwenkbeglich an dem Drehring (15) angelenkt sind, so dass die wenigstens zwei und vorzugsweise wenigstens drei Hebel (9a, 9b, 9c) über die Zwangsführung gemeinsam drehend bewegbar sind.
  6. Auflageteller nach Anspruch 3 und gegebenenfalls einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 5, bei welchem das wenigstens eine Führungselement (18) und der Drehring (15) über eine Lagerung miteinander in Verbindung stehen, die eine relative Rotationsbewegung des Drehrings (15) gegenüber dem wenigstens einen Führungselement (18) erlaubt und wobei der Drehring (15) einen Durchbruch aufweist und das wenigstens eine Führungselement (18) im Bereich des Durchbruchs eine oder mehrere optische Kennzeichnungen besitzt, mittels welcher in Abhängigkeit von relativen Rotationsstellung des wenigstens einen Führungselementes (18) gegenüber dem Drehring (15) für einen Benutzer Informationen darstellbar sind.
  7. Auflageteller nach Anspruch 3 und gegebenenfalls einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 5, bei welchem das wenigstens eine Führungselement (18) und der Drehring (15) über eine Lagerung miteinander in Verbindung stehen, die eine relative Rotationsbewegung des Drehrings (15) gegenüber dem wenigstens einen Führungselement (18) erlaubt und wobei die Lagerung mehrere Kugeln (20) umfasst, die unter Federkraft beaufschlagt in einer radialen Nut des wenigstens einen Führungselementes (18) und/oder in einer radialen Nut des Drehrings (15) gehalten sind.
  8. Auflageteller nach Anspruch 7, bei welchem das wenigstens eine Führungselement (18) eine Aussparung besitzt, in welcher mindestens eine Feder (22) gelagert ist, welche die mehreren Kugeln (20) in der radialen Nut des Drehrings (15) hält.
  9. Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtung (100) umfassend wenigstens eine Bearbeitungsmaschine (70) für Behälter (3), mehrere Auflageteller (1) nach Anspruch 1, sowie wenigstens einen Antrieb, wobei die mehreren Auflageteller (1) über den Antrieb um eine gemeinsame Achse umlaufend bewegbar sind.
  10. Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtung (100) nach Anspruch 9, mit einer Betätigungseinrichtung und bei welcher die mehreren Auflageteller (1) jeweils aufweisen:
    - wenigstens ein Führungselement (18), wobei zwischen dem wenigstens einen Führungselement (18) und dem wenigstens einen Hebel (9a, 9b, 9c) ein mechanischer Eingriff besteht, sowie
    - einen zumindest abschnittsweise um die Standfläche (5) und das Führungselement (18) angeordneten Drehring (15), an welchem der wenigstens eine Hebel (9a, 9b, 9c) schwenkbeweglich angelenkt ist und welcher mit dem wenigstens einen Führungselement (18) zur drehenden Bewegung des wenigstens einen Hebels (9a, 9b, 9c) in Wirkverbindung steht,
    wobei die Betätigungseinrichtung mindestens eine feststehende Lauffläche (60a, 60b) besitzt, welche derart positionierbar ist, dass die mindestens eine Lauffläche (60a, 60b) bei umlaufender Bewegung der mehreren Auflageteller (1) mit ihren Drehringen (15) in Oberflächenkontakt treten kann.
  11. Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtung (100) nach Anspruch 10, bei welcher die Betätigungseinrichtung mindestens einen Aktor (50a, 50b) umfasst, mittels welches mindestens einen Aktors (50a, 50b) die mindestens eine Lauffläche (60a, 60b) derart verstellbar ist, dass der Oberflächenkontakt zwischen der mindestens einen Lauffläche (60a, 60b) und den Drehringen (15) aufgehoben werden kann.
  12. Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtung (100) nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, umfassend wenigstens eine erste Lauffläche (60a) sowie wenigstens eine zweite Lauffläche (60b), wobei die wenigstens eine erste Lauffläche (60a) derart positionierbar ist, dass über die wenigstens eine erste Lauffläche (60a) bei Oberflächenkontakt mit den Drehringen (15) eine jeweilige rotierende Bewegung der Drehringe (15) mit erster Rotationsrichtung bewirkbar ist und die wenigstens eine zweite Lauffläche (60b) derart positionierbar ist, dass über die wenigstens eine zweite Lauffläche (60b) bei Oberflächenkontakt mit den Drehringen (15) eine jeweilige rotierende Bewegung der Drehringe (15) mit zweiter Rotationsrichtung bewirkbar ist, wobei die zweite Rotationsrichtung entgegengesetzt zur ersten Rotationsrichtung verläuft.
  13. Verfahren zur Behandlung und/oder Ausstattung von Behältern (3), das Verfahren umfassend folgende Schritte:
    - Positionieren eines Behälters (3) auf einer Standfläche (5) eines Auflagetellers (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8,
    - Fixieren des Behälters (3) mittels des wenigstens eines Hebels (9a, 9b, 9c) auf der Standfläche (5), wobei der wenigstens eine Hebel (9a, 9b, 9c) parallel zur Ebene der Standfläche (5) drehend bewegt wird und hierbei kraftbeaufschlagt mit einer seitlichen Außenmantelfläche des Behälters (3) in Kontakt tritt,
    - Bearbeiten des Behälters (3), wobei die Fixierung des Behälters (3) auf der Standfläche (5) während seiner Bearbeitung beibehalten wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei welchem der Auflageteller (1) vorzugsweise entlang einer Kreisbahn bewegt wird und hierbei eine Betätigungseinrichtung passiert, welche mechanisch den wenigstens einen Hebel (9a, 9b, 9c) drehend bewegt, so dass der wenigstens eine Hebel (9a, 9b, 9c) hierbei kraftbeaufschlagt mit der seitlichen Außenmantelfläche des Behälters (3) in Kontakt tritt.
EP15193891.7A 2014-11-28 2015-11-10 Auflageteller zur verwendung bei behälterbehandlungs- und/oder ausstattungsvorrichtungen Active EP3025974B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014105768.4U DE202014105768U1 (de) 2014-11-28 2014-11-28 Auflageteller zur Verwendung bei Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtungen und Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtung mit mehreren Auflagetellern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3025974A1 EP3025974A1 (de) 2016-06-01
EP3025974B1 true EP3025974B1 (de) 2018-10-31

Family

ID=54539917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15193891.7A Active EP3025974B1 (de) 2014-11-28 2015-11-10 Auflageteller zur verwendung bei behälterbehandlungs- und/oder ausstattungsvorrichtungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3025974B1 (de)
CN (1) CN205293314U (de)
DE (1) DE202014105768U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123640B3 (de) * 2016-12-07 2018-03-29 Khs Gmbh Greifer für den Behältertransport
CN111133316A (zh) * 2017-09-13 2020-05-08 豪夫迈·罗氏有限公司 样品容器载体、实验室样品分配系统和实验室自动化系统
EP3669987A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-24 Roche Diagnostics GmbH Probenbehälterträger, laborprobenverteilungssystem und laborautomationssystem
CN110342448B (zh) * 2019-07-22 2021-05-25 峰特(浙江)新材料有限公司 一种生产聚氨酯发泡剂的终端
CN112857982A (zh) * 2020-12-31 2021-05-28 杭州谱育科技发展有限公司 部件夹持装置及方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558230A1 (de) 1975-12-23 1977-07-07 Anker Maschbau Vorrichtung zur drehfesten fixierung einer formflasche auf dem drehteller einer etikettiermaschine
US4280612A (en) * 1979-06-27 1981-07-28 Shibuya Kogyo Company, Ltd. Positioning device for bottles having protruded or indented spots
DE3638116A1 (de) 1986-11-10 1988-05-11 Kronseder Maschf Krones Drehtellerzentrierung fuer zu etikettierende gegenstaende
JP2748545B2 (ja) * 1989-05-12 1998-05-06 松下電器産業株式会社 円形物体の保持装置
DE4005606C1 (de) * 1990-02-22 1991-09-19 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling, De
JPH05193633A (ja) 1991-12-19 1993-08-03 Shibuya Kogyo Co Ltd 容器位置決め装置
DE4442036A1 (de) * 1994-11-25 1996-05-30 Groninger & Co Gmbh Schraubverschließvorrichtung, insbesondere für Flaschen, Dosen, Töpfe oder dergleichen Behältnisse
US5941366A (en) * 1996-09-19 1999-08-24 Labotix Automation, Inc. Transport system for biospecimens
FR2785891B1 (fr) * 1998-11-16 2001-02-23 Rafale Technologie Dispositif de support et/ou de guidage d'objets et procede de pose de tels dispositifs sur lesdits objets
DE19859963C2 (de) * 1998-12-29 2002-08-14 Alcoa Gmbh Verpackwerke Aufnahmevorrichtung für einen Behälter und ein Verfahren zum Fixieren eines Behälters
DE102004054891A1 (de) 2004-11-12 2006-05-24 Khs Ag Flaschenteller
EP2077914B1 (de) * 2006-10-11 2018-01-10 Inpeco Holding Ltd Probenbehälterträger für fördereinrichtung in einem laborautomatisierungssystem
DE202006018378U1 (de) 2006-12-05 2008-01-10 Krones Ag Auflageteller
ITMO20070334A1 (it) * 2007-11-09 2009-05-10 Tita S R L Giostra per macchina confezionatrice di bottiglie.
CN103848381B (zh) * 2012-11-30 2015-12-09 上海赛东科技有限公司 可调式灌装机瓶托

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN205293314U (zh) 2016-06-08
DE202014105768U1 (de) 2016-03-01
EP3025974A1 (de) 2016-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3025974B1 (de) Auflageteller zur verwendung bei behälterbehandlungs- und/oder ausstattungsvorrichtungen
EP2343255B1 (de) Greifeinrichtung für einen Transportstern und Transportstern
EP3676186B1 (de) Vorrichtung mit schnellwechsel tellerträger und verschiebbarer führungskurve
EP2159172A1 (de) Transportstern
EP2116374B1 (de) Vorrichtung zur Abdeckung einer Maschine in einer aus mehreren Maschinen gebildeten Verarbeitungslinie
EP3406362A1 (de) Raupenzugziehmaschine und ziehverfahren
EP2157021B1 (de) Etikettiermaschine
EP0469297B1 (de) Drehbares Haltefutter für Glasrohre
DE102017117961B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Schrauben
DE1919859A1 (de) Verfahren fuer die gruppenweise Zufuhr von Werkstuecken einer Arbeitsmaschine sowie Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE602005002579T2 (de) Maschine zum Biegen von Stangen
DE102014114268A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Behältern
EP3081355B1 (de) Schneidvorrichtung
DE102013006606B4 (de) Werkzeugwechsler
DE102019108538B3 (de) Röntgenprüfvorrichtung mit Manipulator sowie Verfahren zur Bewegung der Fixiervorrichtungen einer solchen Röntgenprüfvorrichtung
EP3475174B1 (de) Behälterbehandlungsmaschine zum bearbeiten von packmitteln
DE102016203334A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entgraten von Werkstücken
EP2848544A1 (de) Greiferzylindereinheit für eine Etikettiermaschine
DE102014204626B4 (de) Portioniervorrichtung und Verfahren zum Zuführen magnetischer Kleinteile zu einem Werkzeug sowie Werkzeug
DE102014209895B4 (de) Vorrichtung zum Laserstrukturieren von Naben von Motorkomponenten sowie Laserstrukturierungsverfahren
DE102014102522B3 (de) Transport- und Orientierungssystem zum Transportieren und Orientieren von Werkstücken
EP3081330B1 (de) Vorrichtung zum einsetzen von werkstücken oder werkzeugen in eine werkzeugmaschine
DE2520231B2 (de) Greiferstange fuer bogenverarbeitende maschinen
EP3670069A1 (de) Werkstückabstützung zur abstützung von rohrmaterial in einer rohrbearbeitungsmaschine und rohrbearbeitungsmaschine
DE202014101447U1 (de) Einzelantrieb zur rotierenden Bewegung wenigstens einer Welle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160929

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65C 9/04 20060101AFI20180502BHEP

Ipc: B67C 3/24 20060101ALI20180502BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180525

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KRONES AKTIENGESELLSCHAFT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1059084

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015006650

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181031

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190131

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190131

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190228

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190201

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190301

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181110

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015006650

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181110

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151110

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191110

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1059084

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231010

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 9