EP3081355B1 - Schneidvorrichtung - Google Patents

Schneidvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3081355B1
EP3081355B1 EP16157258.1A EP16157258A EP3081355B1 EP 3081355 B1 EP3081355 B1 EP 3081355B1 EP 16157258 A EP16157258 A EP 16157258A EP 3081355 B1 EP3081355 B1 EP 3081355B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
fastening
displaceable
pair
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP16157258.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3081355A1 (de
Inventor
Fritz Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stein Maschinenbau & Co KG GmbH
Original Assignee
Stein Maschinenbau & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stein Maschinenbau & Co KG GmbH filed Critical Stein Maschinenbau & Co KG GmbH
Publication of EP3081355A1 publication Critical patent/EP3081355A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3081355B1 publication Critical patent/EP3081355B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/16Cutting rods or tubes transversely
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member

Definitions

  • the present invention relates to a cutting device according to the preamble of claim 1.
  • a fixed knife is lowered onto the profile to be cut off, wherein the profile is severed.
  • a blade of the knife is attached obliquely to the lowering movement of a knife carrier, which can be moved by means of a drive up and down.
  • a drive up and down is for example from the DE 201 10 794 U1 known.
  • Plastic profiles are usually extruded.
  • the protruding approach can occur in plastic profiles in the conveying direction of the plastic profile both right and left.
  • This device which now allows to cut plastic profiles with protruding in the conveying direction of the extruded plastic profile right or left approaches, has a relatively complex construction.
  • a cutting device comprising a cutting unit with a substantially U-shaped knife carrier can be lowered in the cutting direction with a first and a second leg and a clamping device for clamping a cutting blade in the knife carrier, wherein on each leg of the knife carrier an attachment point to releasably receiving a cutting blade is provided, wherein two attachment points are provided on each leg, wherein in each case an attachment point of the first leg of an attachment point of the second leg is assigned and form a fastening point pair, which is adapted to hold the cutting blade in a predetermined cutting position, and wherein each attachment point pair has a by means of the clamping device displaceable attachment point.
  • the distances of the two attachment points of each attachment point pair are the same, so that one and the same cutting blade can be held and fixed in the two predetermined by the two attachment point pairs cutting positions.
  • each attachment point pair forms a connecting line between the two attachment points and intersect the two connecting lines of the attachment point pairs within the U-shaped blade carrier.
  • the two attachment point pairs can provide two attachment positions with an inclination angle with respect to the lowering axis of the blade carrier, which have different signs or directions of rotation.
  • the attachment points are arranged mirror-symmetrically with respect to the median plane of the knife carrier on the first and the second leg of the knife carrier.
  • the inclination angles differ in the two mounting positions only in the direction of rotation or in their sign, so that mirror-image plastic profiles can be cut with the same quality.
  • each attachment point pair has a displaceable attachment point in the form of a displaceable pin and a non-displaceable attachment point in the form of a rigid bolt.
  • the displaceable pin and the rigid pin have approximately the same diameter, so that it is possible to turn a cutting knife with bores into which the displaceable pin and the rigid pin are insertable. This can lead to a significant increase in the life of a cutting blade.
  • the displaceable attachment points of both attachment point pairs can be actuated by means of a common tensioning device. This allows a comparatively simple construction of the cutting device.
  • the displaceable attachment point of a first attachment point pair on the first leg of the knife carrier and the displaceable attachment point of a second attachment point pair are provided on the second leg of the knife carrier.
  • the displaceable attachment point of a first attachment point pair on a leg of the knife carrier and the displaceable attachment point of a second attachment point pair are provided on the same leg of the knife carrier as the sliding attachment point of the first attachment point pair.
  • the tensioning device has a lever arrangement and the displaceable attachment point of a first attachment point pair and the displaceable attachment point of a second attachment point pair can be actuated by means of the lever arrangement.
  • the tensioning device has an eccentric shaft and the displaceable attachment point of a first attachment point pair and the displaceable attachment point of a second attachment point pair can be actuated by means of the eccentric shaft.
  • the clamping device holding means for the cutting blade to hold the cutting blade transversely to the cutting direction, in the conveying direction of the profile to be cut.
  • Fig. 1 shows a section of a cutting device 10, comprising a cutting unit 12 with attached cutting blades 14 and a cutting table 16.
  • a cutting gap 18 is provided in the cutting table 16.
  • FIG. 1 Although in Fig. 1 as well as further figures shown two cutting blades 14 are shown, so only one of the two knives shown is installed during operation of the cutting device.
  • the two in Fig. 1 illustrated cutting blades are only, as will be explained below, two different cutting positions.
  • Fig. 1 shows the cutting unit 12 and the cutting table 16 together with a cut plastic profile 19 from the front, ie with a view in the conveying direction of the plastic profile 19.
  • the cutting unit 12 includes a substantially U-shaped lowerable knife carrier 20 with a first leg 22, a second leg 24 and a base 26 (see Fig. 2 ).
  • the cutting device 10 serves for cutting plastic profiles.
  • the cutting unit 12 is lowered together with a cutting blade 14 in the direction of the cutting table 16.
  • the cutting blade 14 is aligned obliquely with respect to the lowering axis of the cutting unit, preferably at an angle between 45 ° and 75 °, so that the blade 14 inclined with respect to the plane of the cutting table 16 firstly projects into an edge side of the plastic profile 19 lying on the cutting table dips and then cuts through the plastic profile 19.
  • the cutting blade 14 is guided by the cutting gap 18 down.
  • Attachment points 28, 30 and on the second leg 24 has two attachment points 32, 34 are provided.
  • the attachment point 28 of the first leg 22 and the attachment point 32 of the second leg 24 are formed as sliding pins, while the attachment points 30 of the first leg 22 and the attachment point 34 of the second leg 24 are formed as fixed bolts.
  • the sliding pin 28 of the first leg 22 and the bolt 34 of the second leg 24 form a first attachment point pair.
  • the sliding pin 32 of the second leg 24 and the bolt 30 of the first leg 22 form a second attachment point pair.
  • Each attachment point pair is adapted to hold a cutting blade 14 in a predetermined cutting position.
  • Each attachment point pair forms a connecting line between the two attachment points 28, 34 and 32, 30, wherein the two connecting lines of the attachment point pairs intersect within the U-shaped blade carrier 20.
  • a cutting blade 14 can be mounted in two different cutting positions on the knife carrier 20, wherein the cutting blade is deflected in a first cutting position relative to a horizontal position in the clockwise direction and in a second cutting position relative to a horizontal position in the counterclockwise direction.
  • the two in Fig. 1 illustrated knife 14 illustrate the two positions in which a knife 14 can be held by means of the first attachment point pair or the second attachment point pair.
  • the distances of the displaceable pin 28 and the bolt 34 and the distance between the displaceable pin 32 and the bolt 30 of the second fastening point pair are the same, so that one and the same cutting blade 14 can be held and fastened in both cutting positions.
  • the cutting blade 14 bores which are suitable, can pass through both the movable pin 28, 32 and by the bolts 34, 30.
  • the slidable pins 28, 32 and the bolts 34, 30 have approximately the same diameter.
  • the attachment points 28, 30, 32 and 34 lie in a plane parallel to Cutting plane, so that attached to the attachment points 28, 34 and 30, 32 cutting blade 14 interact without further changes to the cutting device 12 with the cutting gap 18, ie, can dive into this.
  • the fastening points 28, 30, 32, 34 are aligned mirror-symmetrically with respect to the center plane of the measuring carrier 20, in particular with respect to the inner sides of the two legs 22, 24. As a result, regardless of the cutting position in which they are attached, the cutting blades 14 strike the plastic profile 19 to be cut at the same angle.
  • the cutting device 10 further comprises, for example, a hydraulically or pneumatically actuable clamping device 36 with two cylinders 38a, 38b above the knife carrier 20, each acting on a free end of a rotatably mounted lever arm 40a, 40b.
  • the rotatable lever arms 40a, 40b are aligned along the first leg 22 and along the second leg 24 and are actuated synchronously by means of the tensioning device 36.
  • Each rotatable lever arm 40a, 40b is connected to a sliding pin 28, 32.
  • the Messerfixiervorraum 42 comprises two fixing units 44 a, 44 b, which are each arranged on a leg 22, 24.
  • Each fixing unit 44a, 44b in turn comprises a cylinder 46a, 46b, a linkage 48a, 48b pivotally connected to the cylinder 46a, 46b, on which is rotatably mounted a rotatable rod 50a, 50b, the rotatable rods 50a, 50b being substantially respectively are aligned parallel to the first leg 22 and the second leg 24 of the blade carrier 20.
  • each rod 50a, 50b holding elements in the form of retaining flaps 52 (see Fig. 1 ).
  • each attachment point pair 28, 34 or 30, 32 is designed to provide a cutting blade 40 with corresponding bores in a first first cutting position formed by the first attachment point pair. in a second formed by the second attachment point pair second cutting position.
  • the cylinders 38a, 38b are actuated by a control device, not shown, and exert a force on the respective lever arm 40a, 40b, respectively.
  • the lever arms 40a, 40b are pivoted so that the pin 28 and 32 connected to the lever arm 40a and 40b is displaced. As a result, the cutting blade is clamped in its longitudinal axis in the cutting device 10.
  • the cylinders 46a, 46b of the blade fixing device 42 are actuated by means of the control device, not shown.
  • the cylinders 46a, 46b of the knife fixing device 42 act on the respective linkage 48a, 48b, so that the rods 50a, 50b respectively rotate from their initial position by a predetermined angle to a holding position.
  • the holding flaps 52 arranged on the rods 50a, 50b are directed onto the cutting blade 14 from outside, so that the cutting blade 14 is held securely in the pin 28 or pin 34.
  • the distance between the first leg 22 and the second leg 24 and the retaining flaps 52 in the holding position is smaller than the thickness of the cutting blade 14.
  • the cutting blade 14 is intended by means of the retaining flaps 52 against displacement perpendicular to the cutting plane and thus against falling out of the Attachment points 28, 34 are secured. Above all, however, the retaining flaps 52 serve to exert a pressure on the cutting blade 14 in order to stabilize the blade torsionally rigid in the blade carrier 20.
  • the rods 50a, 50b of the blade fixing device 42 are rotated to the starting position, in this case the retaining flaps 52 are pivoted away from the attachment points 28 and 34, so that the cutting blade 14 is accessible.
  • the retaining flaps 52 must thus be pivoted at an angle which makes it possible to remove the cutting blade 14 again from the fastening points 28 and 34.
  • the cutting blade 14 can be exchanged for a new cutting blade, turned or brought into the second cutting position.
  • the tensioning device 36 is actuated in the same manner as described above.
  • the pin 32 of the second attachment point pair is displaced by means of the lever arm 40b to clamp the cutting blade 14, and the retaining flaps 52 on the rotatable rods 50a, 50b are pivoted to securely hold the cutting blade 14 in the second cutting position.
  • the cylinders 38a, 38b are activated by means of a common actuating unit, so that the lever arms 40a, 40b and thus the pins 28 and 32 are actuated synchronously. This means that when clamping a knife and the pin 32 or 28 is actuated, which carries no knife.
  • the cylinders 38a, 38b can also be actuated independently of each other, so that only the pin 28 or 32 which carries the blade is displaced in each case.
  • FIGS. 4 to 8 show a second embodiment of a cutting device 110 with a cutting unit 112, which has a knife carrier 120, in which the bolts 128, 130 on the first leg 122 and the sliding pins 132, 134 are arranged on the second leg 124.
  • the bolt 128 and the sliding pin 134 form a first fastening point pair and thus provide a first cutting position ready.
  • the bolt 130 and the sliding pin 132 form a second fastening point pair and thus provide a second cutting position.
  • the distance of the bolt 128 and the sliding pin 134 of the first attachment point pair corresponds to the distance of the bolt 130 and the displaceable pin 132 of the second attachment point pair to fix one and the same cutting blade in both cutting positions.
  • attachment points 128, 130, 132, 134 with respect to the center plane of the measuring carrier 120, in particular with respect to the inner sides of the two legs 122, 124 are mirror-symmetrical and lie in a plane parallel to the cutting plane.
  • the tensioning device 136 by means of which the two displaceable pins 132, 134 are displaceable, comprises a cylinder 138 which is arranged along the leg 124, on which the displaceable pins 132, 134 are provided, a joint 158 and one with the joint 158 connected eccentric shaft 160.
  • the displaceable pins 132, 134 are rotatably mounted, wherein at each displaceable pin 132, 134 perpendicular to its axis of rotation a pin 162, 164 is arranged, which interacts with the eccentric shaft 160.
  • Knife fixing device 142 includes two fixing units 144a, 144b each having a cylinder 146a, 146b, a rotatable linkage 148a, 148b, and a rotatable rod 150a, 150b disposed perpendicular to rotatable linkage 148a, 148b, with rotatable rods 150a, 150b respectively substantially are aligned parallel to the first leg 122 and the second leg 124 of the blade carrier 120.
  • the two cylinders 146a, 146b are arranged above the base 126 of the knife carrier along the base 126.
  • each rod 150a, 150b retaining elements in the form of retaining flaps 152.
  • the clamping device 136 is actuated by means of a control device, not shown, and thereby the cylinder 138 is activated.
  • the cylinder 138 acts on the hinge 158 and rotates the eccentric shaft 160 so that the pins 162, 164 move the sliding pins 132, 134 upwardly and downwardly, respectively, in the direction of the axis of the legs. A cutting knife located in the first or second cutting position is thus clamped.
  • the cylinders 146a, 146b of the blade fixing device 142 are actuated by means of the control device, not shown.
  • the cylinders 146a, 146b of the knife fixing device 142 act on the respective linkage 148a, 148b, so that the rods 150a, 150b each rotate from its initial position by a predetermined angle in the holding position in which the cutting blade 114 securely in the pin 132, 134th or is held in the bolt 128 and 130, respectively.
  • clamping or knife fixing devices which are electrically actuated in other ways, for example.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schneidvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei solchen Schneidvorrichtungen mit einer sogenannten "Guillotine" wird ein feststehendes Messer auf das abzulängende Profil abgesenkt, wobei das Profil durchtrennt wird. Hierzu ist eine Schneide des Messers schräg zur Absenkbewegung an einem Messerträger befestigt, der mit Hilfe eines Antriebs auf und ab bewegt werden kann. Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 201 10 794 U1 bekannt.
  • Bei unregelmäßigen Querschnitten eines Kunststoffprofils mit einem Grundkörper und einem von dem Grundkörper herausragenden Ansatz, wie sie in der Regel bei Fensterprofilen anzutreffen sind, kommt es häufig zu der Situation, dass das schräg stehende Messer beim Absenken auf das Kunststoffprofil zunächst auf den seitlichen, über den Grundkörper hinausragenden Ansatz des Kunststoffprofils trifft. Da der Ansatz nicht auf dem Schneidtisch der Schneidvorrichtung aufliegt und somit beim Schneidvorgang nicht von diesem gestützt wird, entsteht daher beim Auftreffen des Messers auf das Kunststoffprofil eine Druckkraft auf den Ansatz, die dazu führen kann, dass sich der Profilquerschnitt verformt. Eine Verformung des Profilquerschnitts hat häufig zur Folge, dass der Schnitt nicht präzise in der gewünschten Schnittebene erfolgt und das Profil vor seiner weiteren Verwendung noch einmal exakt geschnitten werden muss.
  • Bei Profilquerschnitten mit horizontal über dem Grundkörper ausragendem Ansatz ist es entscheidend, ob der schräge Schnitt am freien Rand des Ansatzes oder am Grundkörper ansetzt. Setzt der Schnitt zunächst am Grundkörper an und setzt sich in Richtung des auskragenden Ansatzes fort, kann die Verformung eines Kunststoffprofils während des Schneidvorgangs minimiert werden.
  • Kunststoffprofile werden üblicherweise extrudiert. Der ausragende Ansatz kann bei Kunststoffprofilen in Förderrichtung des Kunststoffprofils sowohl rechts als auch links auftreten.
  • Da die Schneidvorrichtungen häufig direkt nach einem Extruder in einer Extrusionsstraße eingesetzt werden, ist das Zuführen des abzulängenden Profils nur von einer Seite der Schneidvorrichtung möglich.
  • Dies hat zur Folge, dass je nachdem auf welcher Seite sich der herausragende Ansatz befindet, die Ausrichtung des schrägstehenden Messers der Schneidvorrichtung an das Kunststoffprofil angepasst werden muss.
  • Zur Beseitigung dieses Problems schlägt die DE 2012 005 943 U1 vor mittels einer drehbar gelagerten Tischplatte das schräg gestellte Messer um eine zur Absenkbewegung des Messers parallel verlaufende Achse um 180° zu drehen.
  • Diese Vorrichtung, die es nun erlaubt, Kunststoffprofile mit in Förderrichtung des extrudierten Kunststoffprofils rechts oder links herausragenden Ansätzen zu schneiden, weist eine relativ aufwändige Konstruktion auf.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Schneidvorrichtung bereitzustellen, mit der das Ablängen von Kunststoffprofilen möglich ist, welche in Förderrichtung des extrudierten Kunststoffprofils rechts oder links herausragende Ansätze aufweisen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Schneidvorrichtung gelöst, umfassend eine Schneideeinheit mit einem in Schneidrichtung absenkbaren im Wesentlichen U-förmigen Messerträger mit einem ersten und einem zweiten Schenkel und einer Spannvorrichtung zum Einspannen eines Schneidmessers in dem Messerträger, wobei an jedem Schenkel des Messerträgers eine Befestigungsstelle zur lösbaren Aufnahme eines Schneidmessers vorgesehen ist, wobei an jedem Schenkel zwei Befestigungsstellen vorgesehen sind, wobei jeweils eine Befestigungsstelle des ersten Schenkels einer Befestigungsstelle des zweiten Schenkels zugeordnet ist und ein Befestigungsstellenpaar bilden, das geeignet ist, das Schneidmesser in einer vorgegebenen Schneidposition zu halten, und wobei jedes Befestigungsstellenpaar eine mittels der Spannvorrichtung verschiebbare Befestigungsstelle aufweist.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Schneidvorrichtung ist es möglich, ein Schneidmesser in zwei verschiedenen, gegenüber der Absenkbewegung des Messerträgers schrägen Stellungen zu halten. Die mittels der Spannvorrichtung verschiebbare Befestigungsstelle eines jeden Befestigungsstellenpaares sorgt dafür, dass das Schneidmesser sicher in der Schneidvorrichtung eingespannt ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform einer Schneidvorrichtung sind die Abstände der beiden Befestigungsstellen jedes Befestigungsstellenpaares gleich, so dass ein und dasselbe Schneidmesser in den beiden durch die beiden Befestigungsstellenpaare vorgegebenen Schneidpositionen gehalten und befestigt werden kann.
  • Es ist weiterhin von Vorteil, dass jedes Befestigungsstellenpaar eine Verbindungslinie zwischen den beiden Befestigungsstellen ausbildet und sich die beiden Verbindungslinien der Befestigungsstellenpaare innerhalb des U-förmigen Messerträgers schneiden. Somit können die beiden Befestigungsstellenpaare zwei Befestigungspositionen mit Neigungswinkel bezüglich der Absenkachse des Messerträgers bereitstellen, die unterschiedliche Vorzeichen bzw. Drehrichtungen aufweisen.
  • Hierbei ist es weiter bevorzugt, dass die Befestigungsstellen spiegelsymmetrisch bezüglich der Mittelebene des Messerträgers an dem ersten und dem zweiten Schenkel des Messerträgers angeordnet sind. Somit unterscheiden sich die Neigungswinkel in den beiden Befestigungspositionen lediglich in der Drehrichtung bzw. in ihrem Vorzeichen, so dass spiegelbildliche Kunststoffprofile mit der gleichen Qualität geschnitten werden können.
  • Es ist von Vorteil, dass jedes Befestigungsstellenpaar eine verschiebbare Befestigungsstelle in Form eines verschiebbaren Zapfens und eine nicht verschiebbare Befestigungsstelle in Form eines starren Bolzens aufweist.
  • Vorzugsweise weisen der verschiebbare Zapfen und der starre Bolzen in etwa den gleichen Durchmesser auf, so dass es möglich ist, ein Schneidmesser mit Bohrungen, in welche der verschiebbare Zapfen und der starre Bolzen einführbar sind, zu wenden. Dies kann zu einer deutlichen Erhöhung der Lebensdauer eines Schneidmessers führen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die verschiebbaren Befestigungsstellen beider Befestigungsstellenpaare mittels einer gemeinsamen Spannvorrichtung betätigbar. Dies ermöglicht einen vergleichsweise einfachen Aufbau der Schneidvorrichtung.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die verschiebbare Befestigungsstelle eines ersten Befestigungsstellenpaars auf dem ersten Schenkel des Messerträgers und die verschiebbare Befestigungsstelle eines zweiten Befestigungsstellenpaares an dem zweiten Schenkel des Messerträgers vorgesehen.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform sind die verschiebbare Befestigungsstelle eines ersten Befestigungsstellenpaars auf einem Schenkel des Messerträgers und die verschiebbare Befestigungsstelle eines zweiten Befestigungsstellenpaares an dem gleichen Schenkel des Messerträgers wie die verschiebbare Befestigungsstelle des ersten Befestigungsstellenpaares vorgesehen.
  • Hierdurch ergibt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Spannvorrichtungen, mittels derer die verschiebbaren Zapfen betätigt werden können.
  • So ist es bevorzugt, dass die Spannvorrichtung eine Hebelanordnung aufweist und die verschiebbare Befestigungsstelle eines ersten Befestigungsstellenpaars und die verschiebbare Befestigungsstelle eines zweiten Befestigungsstellenpaares mittels der Hebelanordnung betätigbar sind.
  • Alternativ weist die Spannvorrichtung eine exzentrische Welle auf und die verschiebbare Befestigungsstelle eines ersten Befestigungsstellenpaars und die verschiebbare Befestigungsstelle eines zweiten Befestigungsstellenpaares sind mittels der exzentrischen Welle betätigbar.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung weist die Spannvorrichtung Haltemittel für das Schneidmesser auf, um das Schneidmesser quer zur Schneidrichtung, in Förderrichtung des abzulängenden Profil zu halten.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
  • Fig. 1
    einen perspektivischen Ausschnitt einer Schneidvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform,
    Fig. 2
    einen Längsquerschnitt durch einen Messerträger der in Fig. 1 dargestellten Schneidvorrichtung,
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf eine Basis des in den Figuren 1 und 2 dargestellten Messerträgers,
    Fig. 4
    einen perspektivischen Ausschnitt einer Schneidvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform,
    Fig. 5
    einen weiteren perspektivischen Ausschnitt einer Schneidvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform,
    Fig. 6
    einen Querschnitt durch einen Messerträger gemäß der zweiten Ausführungsform,
    Fig. 7
    einen Teilausschnitt der Schneidvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform und
    Fig. 8
    eine Draufsicht auf die Basis des Messerträgers der zweiten Ausführungsform.
  • Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt einer Schneidvorrichtung 10, umfassend eine Schneideinheit 12 mit daran befestigten Schneidmessern 14 und einem Schneidtisch 16. In dem Schneidtisch 16 ist ein Schneidspalt 18 vorgesehen.
  • Wenn auch in Fig. 1 sowie weiteren gezeigten Figuren zwei Schneidmesser 14 abgebildet sind, so ist im Betrieb der Schneidvorrichtung nur eines der beiden dargestellten Messer eingebaut. Die beiden in Fig. 1 dargestellten Schneidmesser stellen lediglich, wie weiter unten noch erläutert wird, zwei verschiedene Schneidpositionen dar.
  • Fig. 1 zeigt die Schneideinheit 12 und den Schneidtisch 16 zusammen mit einem abzulängenden Kunststoffprofil 19 von vorne, d.h. mit Blick in Förderrichtung des Kunststoffprofils 19. Die Schneideinheit 12 umfasst einen im Wesentlichen U-förmigen absenkbaren Messerträger 20 mit einem ersten Schenkel 22, einem zweiten Schenkel 24 und einer Basis 26 (siehe Fig. 2).
  • Die Schneidvorrichtung 10 dient zum Ablängen von Kunststoffprofilen. Hierbei wird die Schneideinheit 12 zusammen mit einem Schneidmesser 14 in Richtung des Schneidtisches 16 abgesenkt. Das Schneidmesser 14 ist in Bezug zur Absenkachse der Schneideinheit schrägt ausgerichtet, vorzugsweise unter einem Winkel zwischen 45° und 75°, so dass das in Bezug auf die Ebene des Schneidtisches 16 schräg stehende Messer 14 zunächst in eine Randseite des auf dem Schneidtisch liegenden Kunststoffprofils 19 eintaucht und dann durch das Kunststoffprofil 19 schneidet. Hierbei wird das Schneidmesser 14 durch den Schneidspalt 18 nach unten geführt.
  • Wie insbesondere in Fig. 2 zu erkennen ist, sind an dem ersten Schenkel 22 zwei Befestigungsstellen 28, 30 und an dem zweiten Schenkel 24 zwei Befestigungsstellen 32, 34 vorgesehen. Die Befestigungsstelle 28 des ersten Schenkels 22 und die Befestigungsstelle 32 des zweiten Schenkels 24 sind als verschiebbare Zapfen ausgebildet, während die Befestigungsstellen 30 des ersten Schenkels 22 und die Befestigungsstelle 34 des zweiten Schenkels 24 als feststehende Bolzen ausgebildet sind.
  • Der verschiebbare Zapfen 28 des ersten Schenkels 22 und der Bolzen 34 des zweiten Schenkels 24 bilden ein erstes Befestigungsstellenpaar. Der verschiebbare Zapfen 32 des zweiten Schenkels 24 und der Bolzen 30 des ersten Schenkels 22 bilden ein zweites Befestigungsstellenpaar. Jedes Befestigungsstellenpaar ist geeignet, ein Schneidmesser 14 in einer vorgegebenen Schneidposition zu halten.
  • Jedes Befestigungsstellenpaar bildet eine Verbindungslinie zwischen den beiden Befestigungsstellen 28, 34 bzw. 32, 30 aus, wobei sich die beiden Verbindungslinien der Befestigungsstellenpaare innerhalb des U-förmigen Messerträgers 20 schneiden.
  • Somit kann ein Schneidmesser 14 in zwei verschiedenen Schneidpositionen an dem Messerträger 20 befestigt werden, wobei das Schneidmesser in einer ersten Schneidposition gegenüber einer horizontalen Position in Uhrzeigerrichtung und in einer zweiten Schneidposition gegenüber einer horizontalen Position gegen die Uhrzeigerrichtung ausgelenkt ist.
  • Die beiden in Fig. 1 dargestellten Messer 14 verdeutlichen die beiden Positionen, in denen ein Messer 14 mittels des ersten Befestigungsstellenpaares oder des zweiten Befestigungsstellenpaares gehalten werden kann.
  • Die Abstände des verschiebbaren Zapfens 28 und des Bolzens 34 und der Abstand des verschiebbaren Zapfens 32 und des Bolzens 30 des zweiten Befestigungsstellenpaares sind gleich, so dass ein und dasselbe Schneidmesser 14 in beiden Schneidpositionen gehalten und befestigt werden kann.
  • Hierbei weist das Schneidmesser 14 Bohrungen auf, die geeignet sind, sowohl durch die verschiebbaren Zapfen 28, 32 als auch durch die Bolzen 34, 30 durchgreifen können. Vorzugsweise weisen die verschiebbare Zapfen 28, 32 und die Bolzen 34, 30 in etwa den gleichen Durchmesser auf.
  • Die Befestigungsstellen 28, 30, 32 und 34 liegen in einer Ebene parallel zur Schneidebene, so dass die an den Befestigungsstellen 28, 34 bzw. 30, 32 befestigten Schneidmesser 14 ohne weitere Änderungen an der Schneidvorrichtung 12 mit dem Schneidspalt 18 wechselwirken, d.h. in diesen eintauchen können.
  • Die Befestigungsstellen 28, 30, 32, 34 sind bezüglich der Mittelebene des Messträgers 20, insbesondere bezüglich der Innenseiten der beiden Schenkel 22, 24 spiegelsymmetrisch ausgerichtet. Hierdurch treffen die Schneidmesser 14 unabhängig davon, in welcher Schneidposition sie befestigt sind, unter dem gleichen Winkel auf das abzulängende Kunststoffprofil 19 auf.
  • Die Schneidvorrichtung 10 weist weiterhin beispielsweise eine hydraulisch oder pneumatisch betätigbare Spannvorrichtung 36 mit zwei Zylindern 38a, 38b oberhalb des Messerträgers 20 auf, die jeweils auf ein freies Ende eines drehbar gelagerten Hebelarms 40a, 40b wirken. Die drehbaren Hebelarme 40a, 40b sind entlang des ersten Schenkels 22 bzw. entlang des zweiten Schenkels 24 ausgerichtet und werden mittels der Spannvorrichtung 36 synchron betätigt.
  • Jeder drehbare Hebelarm 40a, 40b ist mit einem verschiebbaren Zapfen 28, 32 verbunden.
  • Weiterhin ist eine Messerfixiervorrichtung 42 vorgesehen (siehe Fig. 3). Die Messerfixiervorrichtung 42 umfasst zwei Fixiereinheiten 44a, 44b, die jeweils an einem Schenkel 22, 24 angeordnet sind. Jede Fixiereinheit 44a, 44b umfasst wiederum einen Zylinder 46a, 46b, ein gelenkig mit dem Zylinder 46a, 46b verbundenes Gestänge 48a, 48b, an dem senkrecht hierzu eine drehbare Stange 50a, 50b angeordnet ist, wobei die drehbaren Stangen 50a, 50b jeweils im Wesentlichen parallel zu dem ersten Schenkel 22 bzw. dem zweiten Schenkel 24 des Messerträgers 20 ausgerichtet sind.
  • Auf Höhe der Befestigungsstellen 28, 30, 32 und 34 weist jede Stange 50a, 50b Halteelemente in Form von Halteklappen 52 auf (siehe Fig. 1).
  • Befinden sich die verschiebbaren Zapfen 28, 32 in einer entspannten, d.h. entriegelten Position, ist der Abstand jedes Befestigungsstellenpaares 28, 34 bzw. 30, 32 ausgelegt, um ein Schneidmesser 40 mit entsprechenden Bohrungen in einer ersten durch das erste Befestigungsstellenpaar gebildeten ersten Schneidposition bzw. in einer zweiten durch das zweite Befestigungsstellenpaar gebildeten zweiten Schneidposition aufzunehmen.
  • Befindet sich das Schneidmesser 14 in der ersten Befestigungsposition wie etwa in den Befestigungsstellen 28 und 34 des ersten Befestigungsstellenpaares, werden die Zylinder 38a, 38b mittels einer nicht dargestellten Steuervorrichtung betätigt und üben eine Kraft auf den jeweiligen Hebelarm 40a bzw. 40b aus. Die Hebelarme 40a, 40b werden geschwenkt, so dass der mit dem Hebelarm 40a bzw. 40b verbundene Zapfen 28 bzw. 32 verschoben wird. Hierdurch wird das Schneidmesser in seiner Längsachse in der Schneidvorrichtung 10 verspannt.
  • Unabhängig von den Zylindern 38a, 38b der Spannvorrichtung 36, aber in etwa zeitgleich werden die Zylinder 46a, 46b der Messerfixiervorrichtung 42 mittels der nicht dargestellten Steuervorrichtung betätigt. Die Zylinder 46a, 46b der Messerfixiervorrichtung 42 wirken auf das jeweilige Gestänge 48a, 48b, so dass sich die Stangen 50a, 50b jeweils aus ihrer Ausgangsposition um einen vorgegebenen Winkel in eine Halteposition drehen. Dies hat zur Folge, dass die an den Stangen 50a, 50b angeordneten Halteklappen 52 von außen auf das Schneidmesser 14 gerichtet werden, so dass das Schneidmesser 14 sicher in dem Zapfen 28 bzw. Bolzen 34 gehalten wird.
  • Der Abstand zwischen dem ersten Schenkel 22 bzw. dem zweiten Schenkel 24 und den Halteklappen 52 in der Halteposition ist kleiner als die Dicke des Schneidmessers 14. Das Schneidmesser 14 soll mittels der Halteklappen 52 gegen ein Verschieben senkrecht zur Schneidebene und somit gegen ein Herausfallen aus den Befestigungsstellen 28, 34 gesichert werden. Vor allem dienen die Halteklappen 52 jedoch dazu, einen Druck auf das Schneidmesser 14 auszuüben, um das Messer verwindungssteif in dem Messerträger 20 zu stabilisieren.
  • Um das Schneidmesser 14 wieder aus seiner Schneidposition zu entfernen, werden die Stangen 50a, 50b der Messerfixiervorrichtung 42 in die Ausgangsposition gedreht, hierbei werden die Halteklappen 52 von den Befestigungsstellen 28 und 34 weggeschwenkt, so dass das Schneidmesser 14 zugänglich ist. Die Halteklappen 52 müssen somit um einen Winkel geschwenkt werden, der es ermöglich, das Schneidmesser 14 wieder aus den Befestigungsstellen 28 und 34 zu entfernen.
  • Unabhängig von der Schwenkbewegung der Stangen 50a, 50b werden die Hebelarme 40a und 40b wieder in ihre entspannte Stellung geschwenkt, so dass der verschiebbare Zapfen 28 in seine entspannte Position zurückkehren kann, in der ein Entfernen des Schneidmessers 14 aus den beiden Befestigungsstellen 28, 34 möglich ist.
  • Nun kann das Schneidmesser 14 gegen ein neues Schneidmesser getauscht, gewendet oder in die zweite Schneidposition gebracht werden.
  • Um das Schneidmesser in die zweite Schneidposition zu bringen, in der es in dem verschiebbaren Zapfen 32 und dem Bolzen 30 befestigt ist, wird die Spannvorrichtung 36 in der gleichen Weise wie oben beschrieben betätigt. Der Zapfen 32 des zweiten Befestigungsstellenpaares wird mittels des Hebelarms 40b verschoben, um das Schneidmesser 14 einzuspannen, und die Halteklappen 52 an den drehbaren Stangen 50a, 50b werden geschwenkt, um das Schneidmesser 14 in der zweiten Schneidposition sicher zu halten.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform werden die Zylinder 38a, 38b mittels einer gemeinsamen Betätigungseinheit aktiviert, so dass die Hebelarme 40a, 40b und somit die Zapfen 28 bzw. 32 synchron betätigt werden. Dies bedeutet, dass beim Einspannen eines Messers auch der Zapfen 32 bzw. 28 betätigt wird, der kein Messer trägt.
  • Die Zylinder 38a, 38b können bei einer anderen Ausführungsform jedoch auch unabhängig voneinander angesteuert werden, so dass jeweils nur der Zapfen 28 bzw. 32 verschoben wird, der das Messer trägt.
  • Die Figuren 4 bis 8 zeigen eine zweite Ausführungsform einer Schneidvorrichtung 110 mit einer Schneideinheit 112, welche einen Messerträger 120 aufweist, bei dem die Bolzen 128, 130 auf dem ersten Schenkel 122 und die verschiebbaren Zapfen 132, 134 auf dem zweiten Schenkel 124 angeordnet sind. Der Bolzen 128 und der verschiebbare Zapfen 134 bilden ein erstens Befestigungsstellenpaar und stellen somit eine erste Schneidposition bereit. Der Bolzen 130 und der verschiebbare Zapfen 132 bilden ein zweites Befestigungsstellenpaar und stellen somit eine zweite Schneidposition bereit.
  • Der Abstand des Bolzens 128 und des verschiebbaren Zapfens 134 des ersten Befestigungsstellenpaars entspricht dem Abstand des Bolzens 130 und des verschiebbaren Zapfens 132 des zweiten Befestigungsstellenpaars, um ein und dasselbe Schneidmesser in beiden Schneidpositionen zu befestigen.
  • Weiterhin sind die Befestigungsstellen 128, 130, 132, 134 bezüglich der Mittelebene des Messträgers 120, insbesondere bezüglich der Innenseiten der beiden Schenkel 122, 124 spiegelsymmetrisch ausgerichtet und liegen in einer Ebene parallel zur Schneidebene.
  • Die Spannvorrichtung 136, mittels derer die beiden verschiebbaren Zapfen 132, 134 verschiebbar sind, umfasst einen Zylinder 138, der entlang des Schenkels 124, an dem die verschiebbaren Zapfen 132, 134 vorgesehen sind, angeordnet ist, ein Gelenk 158 und eine mit dem Gelenk 158 verbundene exzentrischen Welle 160.
  • Die verschiebbaren Zapfen 132, 134 sind drehbar gelagert, wobei an jedem verschiebbaren Zapfen 132, 134 senkrecht zur seiner Drehachse ein Stift 162, 164 angeordnet ist, der mit der exzentrischen Welle 160 wechselwirkt.
  • Weiterhin ist eine Messerfixiervorrichtung 142 vorgesehen. Die Messerfixiervorrichtung 142 umfasst zwei Fixiereinheiten 144a, 144b mit jeweils einem Zylinder 146a, 146b, einem drehbaren Gestänge 148a, 148b und mit einer senkrecht zum drehbaren Gestänge 148a, 148b angeordneten drehbaren Stange 150a, 150b, wobei die drehbaren Stangen 150a, 150b jeweils im Wesentlichen parallel zu dem ersten Schenkel 122 bzw. dem zweiten Schenkel 124 des Messerträgers 120 ausgerichtet sind.
  • Die beiden Zylinder 146a, 146b sind oberhalb der Basis 126 des Messerträgers entlang der Basis 126 angeordnet.
  • Auf Höhe der Befestigungsstellen 128, 130, 132 und 134 weist jede Stange 150a, 150b Halteelemente in Form von Halteklappen 152 auf.
  • Ist das Schneidmesser in seiner gewünschten Schneidposition angeordnet, wird die Spannvorrichtung 136 mittels einer nicht dargestellten Steuervorrichtung betätigt und dadurch der Zylinder 138 aktiviert. Der Zylinder 138 wirkt auf das Gelenk 158 und dreht die exzentrische Welle 160, so dass die Stifte 162, 164 die verschiebbaren Zapfen 132, 134 nach oben bzw. nach unten in Richtung der Achse der Schenkel verschieben. Ein Schneidmesser, das sich in der ersten oder zweiten Schneidposition befindet, wird somit eingespannt.
  • Unabhängig von dem Zylinder 138 der Spannvorrichtung 136, aber in etwa zeitgleich werden die Zylinder 146a, 146b der Messerfixiervorrichtung 142 mittels der nicht dargestellten Steuervorrichtung betätigt. Die Zylinder 146a, 146b der Messerfixiervorrichtung 142 wirken auf das jeweilige Gestänge 148a, 148b, so dass sich die Stangen 150a, 150b jeweils aus ihrer Ausgangsposition um einen vorgegebenen Winkel in die Halteposition drehen, in der das Schneidmesser 114 sicher in den Zapfen 132, 134 bzw. in den Bolzen 128 bzw. 130 gehalten wird.
  • Zum Entfernen der Schneidmesser aus der Schneidvorrichtung 112 wird in umgekehrter Richtung verfahren.
  • Anstelle einer hydraulisch oder pneumatisch betätigten Spann- oder Messerfixierungsvorrichtung können auch Spann- oder Messerfixierungsvorrichtungen verwendet werden, die auf andere Art und Weise, beispielsweise elektrisch betätigt werden.

Claims (12)

  1. Schneidvorrichtung umfassend eine Schneideinheit mit
    einem in Schneidrichtung (12; 112) absenkbaren im Wesentlichen U-förmigen Messerträger (20; 120) mit einem ersten und einem zweiten Schenkel (22, 24; 122, 124)
    und einer Spannvorrichtung zum Einspannen eines Schneidmessers (14; 114) in dem Messerträger (20; 120),
    wobei an jedem Schenkel (22, 24; 122, 124) des Messerträgers (20; 120) eine Befestigungsstelle (28, 30, 32, 34; 128, 130, 132, 134) zur lösbaren Aufnahme eines Schneidmessers (14; 114) vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Schenkel (22, 24; 122; 124) zwei Befestigungsstellen (28, 30, 32, 34; 128, 130, 132, 134) vorgesehen sind, wobei jeweils eine Befestigungsstelle (28, 30; 128, 130) des ersten Schenkels (22; 122) einer Befestigungsstelle (32, 34; 132, 134) des zweiten Schenkels (24; 124) zugeordnet ist und ein Befestigungsstellenpaar bilden, das geeignet ist, ein Schneidmesser (14; 114) in einer vorgegebenen Schneidposition zu halten, wobei jedes Befestigungsstellenpaar eine mittels der Spannvorrichtung verschiebbare Befestigungsstelle (28, 32; 132, 134) aufweist.
  2. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände der beiden Befestigungsstellen (28, 30, 32, 34; 128, 130, 132, 134) jedes Befestigungsstellenpaars gleich sind.
  3. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Befestigungsstellenpaar eine Verbindungslinie zwischen den beiden Befestigungsstellen ausbildet und sich die beiden Verbindungslinien der Befestigungsstellenpaare innerhalb des U-förmigen Messerträgers (20; 120) schneiden.
  4. Schneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsstellen (28, 30, 32, 34; 128, 130, 132, 134) spiegelsymmetrisch bezüglich der Mittelebene des Messträgers (20; 120) an dem ersten und dem zweiten Schenkel (22, 24; 122, 124) des Messerträgers (20; 120) angeordnet sind.
  5. Schneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Befestigungsstellenpaar eine verschiebbare Befestigungsstelle (28, 32; 132, 134) in Form eines verschiebbaren Zapfens und eine nicht verschiebbare Befestigungsstelle (30, 34; 128, 132) in Form eines starren Bolzens aufweist.
  6. Schneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbaren Befestigungsstellen (28, 32; 132, 134) beider Befestigungsstellenpaare mittels einer gemeinsamen Spannvorrichtung betätigbar sind.
  7. Schneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbare Befestigungsstelle (28) eines ersten Befestigungsstellenpaars auf dem ersten Schenkel (22) des Messerträgers (20) und die verschiebbare Befestigungsstelle (32) eines zweiten Befestigungsstellenpaares an dem zweiten Schenkel (24) des Messerträgers (20) vorgesehen sind.
  8. Schneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbare Befestigungsstelle (132) eines ersten Befestigungsstellenpaars auf einem Schenkel (124) des Messerträgers (120) und die verschiebbare Befestigungsstelle (134) eines zweiten Befestigungsstellenpaares an dem gleichen Schenkel (124) des Messerträgers (120) wie die verschiebbare Befestigungsstelle (132) des ersten Befestigungsstellenpaares vorgesehen ist.
  9. Schneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (36) eine Hebelanordnung (38) aufweist und die verschiebbare Befestigungsstelle (28) eines ersten Befestigungsstellenpaars und die verschiebbare Befestigungsstelle (32) eines zweiten Befestigungsstellenpaares mittels der Hebelanordnung (38) betätigbar sind.
  10. Schneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung eine exzentrische Welle (160) aufweist und die verschiebbare Befestigungsstelle (134) eines ersten Befestigungsstellenpaars und die verschiebbare Befestigungsstelle (132) eines zweiten Befestigungsstellenpaares mittels der exzentrischen Welle (160) betätigbar sind.
  11. Schneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung Haltemittel (52; 152) für das Schneidmesser (14; 114) aufweist.
  12. Schneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfassend ein Schneidmesser mit wenigstens zwei Bohrungen, wobei die Befestigungsstellen (28, 30, 32, 34; 128, 130, 132, 134) eines Befestigungsstellenpaares durch die Bohrungen des Schneidmessers greifen.
EP16157258.1A 2015-03-26 2016-02-25 Schneidvorrichtung Not-in-force EP3081355B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015101535.6U DE202015101535U1 (de) 2015-03-26 2015-03-26 Schneidvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3081355A1 EP3081355A1 (de) 2016-10-19
EP3081355B1 true EP3081355B1 (de) 2018-03-28

Family

ID=53193093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16157258.1A Not-in-force EP3081355B1 (de) 2015-03-26 2016-02-25 Schneidvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3081355B1 (de)
JP (1) JP6131294B2 (de)
DE (1) DE202015101535U1 (de)
DK (1) DK3081355T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109093674A (zh) * 2018-08-09 2018-12-28 天津市国民制药机械有限公司 一种现代中医用中药切片装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0727131Y2 (ja) * 1989-10-03 1995-06-21 宇部興産株式会社 押出成型機
DE20110794U1 (de) 2001-06-29 2001-09-27 Stein Maschb Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Ablängen von Kunststoffprofilen
DE202012005943U1 (de) 2012-06-20 2013-09-25 Stein Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Ablängen von Kunststoffprofilen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202015101535U1 (de) 2015-05-07
EP3081355A1 (de) 2016-10-19
JP2016182665A (ja) 2016-10-20
DK3081355T3 (da) 2018-06-18
JP6131294B2 (ja) 2017-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649765C2 (de)
EP3017909B1 (de) Verstelleinrichtung mit einer druckrolle einer bearbeitungsmaschine, insbesondere kehlmaschine, sowie bearbeitungsmaschine, insbesondere kehlmaschine, mit einer solchen verstelleinrichtung
EP3052256B1 (de) Biegepresse und biegeverfahren
DE202011000036U1 (de) Anlage für eine Gehrungssäge
DE102005009369A1 (de) Mehrwinkel-Zuschneidevorrichtung
DE2128717C3 (de) Verfahren zum Aufbringen eines metallischen Abstandhalters auf die Scheibenränder einer der rechteckigen Glasplatten einer Isolierverglasung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3081355B1 (de) Schneidvorrichtung
EP3439806B1 (de) Biegemaschine
DE3026162C2 (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Holzklotzes zum exzentrischen oder Stay-log-Schälen
DE2429308A1 (de) Verfahren und einrichtung zum biegen von draht
DE102013103913B4 (de) Spanner
EP1849568A1 (de) Einrichtung zum Abtrennen von Deckschichten von einem Ende eines Fördergurts
DE202019102454U1 (de) Werkstückbegrenzungsvorrichtung für Elektrowerkzeuge
DE102014101245B3 (de) Mit mehrfach freigängiger Verriegelung versehener Tragarm
DE602005002579T2 (de) Maschine zum Biegen von Stangen
EP2974836A1 (de) Ringmessermodul und längsschneidsystem
DE2334485A1 (de) Werkzeugeinsatz, insbesondere fuer stanzpressen
EP2085184A2 (de) Schubstangenspannvorrichtung
DE3915855C2 (de)
EP3670069B1 (de) Werkstückabstützung zur abstützung von rohrmaterial in einer rohrbearbeitungsmaschine und rohrbearbeitungsmaschine
DE102004015892A1 (de) Verschließmaschinenantrieb mit verstellbarem Anlenkpunkt
DE102017215659B4 (de) Vorrichtung zum temporären Verbinden eines bewegbaren Gegenstandes mit einer Halteschiene
DE6602838U (de) Bearbeitungsmaschine für rahmenf¦rmigewerkstuecke
DE1627711A1 (de) Vorrichtung zum Vollentgraten von stumpfgeschweissten Kettenglicdern
EP3098036B1 (de) Vorrichtung zum ablängen einer materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170309

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B26D 7/26 20060101AFI20170901BHEP

Ipc: B26D 3/16 20060101ALI20170901BHEP

Ipc: B26D 1/08 20060101ALI20170901BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170925

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180214

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 982985

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016000770

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20180611

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180628

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180628

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180730

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016000770

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

26N No opposition filed

Effective date: 20190103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190225

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210218

Year of fee payment: 6

Ref country code: NL

Payment date: 20210218

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20201224

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20210222

Year of fee payment: 6

Ref country code: DK

Payment date: 20210218

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20210216

Year of fee payment: 6

Ref country code: BE

Payment date: 20210218

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502016000770

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20220228

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220301

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 982985

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220225

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220301

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220225

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228