DE1926219U - Bandhaspel, insbesondere fuer kontistrassen. - Google Patents

Bandhaspel, insbesondere fuer kontistrassen.

Info

Publication number
DE1926219U
DE1926219U DE1963SC034642 DESC034642U DE1926219U DE 1926219 U DE1926219 U DE 1926219U DE 1963SC034642 DE1963SC034642 DE 1963SC034642 DE SC034642 U DESC034642 U DE SC034642U DE 1926219 U DE1926219 U DE 1926219U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strap reel
continuous mills
tape
reel
öer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963SC034642
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DE1963SC034642 priority Critical patent/DE1926219U/de
Publication of DE1926219U publication Critical patent/DE1926219U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Hard Magnetic Materials (AREA)

Description

: A. it 3 8 do j* 22,9.6ο
tür Kontf atraß«n
Daa Aufhaspeln von baxidartigem Kaligut» welches Insbesondere Auf Kerntistraßen hergestellt wird, erfordert besondere
ein ßicheres Umschlingen des Bandes Auf der Haapeltromaiel zu wäyirlelsten. Zur Er*i« lung ein*a *u«reiahenden Reibungssehliisse« Band midi Mantelfläche for UMmpti&romml ist *s auöerd«» #rforderllch, duo daa l«zii von der BlihrungaVorrichtung Jf«st gßjSfim atm H*&p*l%xx>umel gedrückt wird. In bekannt «fr W*l«t· werd#n hierfür aog«u«wite Ei.«»i#aum~ achlinger oder Führungsrollenaätz« verwerjd«t, die di* fiaspöltroiamei bis zu «in«« geringen Bereich allseitig ueschli«ß«n. Sobald einige auf d#r Haspel trommel Äuf«<*wlokelt sind» können diese Vor-
au» dereit Bereich gebracht «erd#B. Dwroh ErtiShwng der HaspeItrominel wird dft3 Band «it Zug w#it«r aAtfgowiökelt. bekannten Vorrichtungen «um U»e<?hllng*ii von »iAr»*n ^S«derw auf der tatn sehr
Das Ziel d#r iff;ladung besteht deshalb darin, eine Vorrichtung zu schaffen, Al· timmh Verwendung möglichst wenig beweglicher T«li« nur g«rlng<m bauli«h«n Aufwand bed Arf- Naoii der Erflndmsg wir4 dl«s dadurch erreicht, dAö im umfang d«r Hasp«lfcpoifflaei «l» od#r mehrer« Magnete angeordnet und d#r Easpeltroi»n#l mlmm ein«» Tellb«r«lch derselben tansohlieääendc wnd gegen ei« yerfahrbar« oder «chw«nlciM»r« «oll«n
aufzuhaspelnden band zugeordnet sind. Dadurch wird «it einfachsten Mittein «ine eichere Unischlingurig des Bandes auf a«r Haspeltroaroel
währ leistet. Als Magnete ic#rm«n sowohl «lektriaohe als auch solche aus Bau*fna£Mttttfk*toff«a Verwendung f lateffc.&i· iiwbeeonftev* sur des Utftepelte· mtlMAien Band mm U**p*l%vamml
wiiii voi^iltMtftanPtl*· «0 «tiitblMtli am el· «it Amp
Kenteiruehe <t#r Beepeltreaael ein· %mleh%9Ffi»m%@t öffnung tolltet«
Un AusführurigKbeispiel eier Erfindung lit in d*r Zeichnung, im Querdargestellt 1
Mit 1 1st dlö ijpreiztr-ommel der ntoht n^iier 4«i*g««WLIt*n H««p«l b·« «eiehn«t, dl« In Hioiitiiiag öer Pfeile 2 Äusamiaei^geÄOg«ii werden kann. bezeichnet das von «iwem Kontiwalzwerk anicoraMende und Cifeer d«en lauf «Me 7-iand, das von den in ^lelcftmfiiUger! Aiaätänden «β Umfati^ der Haspcitrommel angeordneten «us «inera raagnetischen Werkstoff bestehenden ;:agneter» $ mn Troniroelumfang festgehalten wird. In dem Ausfüiirunfcsbelspiel 1st di« erste BaxidwindwJig gezeigt* wobei Atm landende 6 In seiner Stellung gezeigt ist, nämlich wenn «β gerade hinter mlnmm zu liegen kommt uiid deshalb von 41es«wa niolit »«ta1 seiner niagnetlsehen Kraftlinien «Λ den Umfang der ilaspeltronanel werden kann. Die IUerbe 1 auftretende Abapreizuug des Iiendendes 6 i;o gering* dal #s beini weiteren Aufwlckeivorgang von der nächsten VM ekel lage eiiwandfrei auf den Trommel-mantel aufgedrückt wird (^e etnolMlt dftfc«it«llt)· Bl· «1% ten Rollen 7 vtrmtimm igt «huT d«p PÄriMig 9 !!»es vemolil^felMUP a»i·««*»«»* · oder iae«* jUHtftMnten Bollen T ein! «1t w»t«ir»«bf«rt3lleJto« ttimfaA ψφβ ümw H&n ve !trommel in eier Hollenruhrun£ 8 derart gelagert, daii sie
Offmiog 3»ie#li«a fioil·» T wet te« efeftmg «#r biid#a» «ο d»# aaeft teti «loe« «vesttMiU«» FletlMnm tee
&iif angs #lne eichere Filhrung a«ßaeli>en Ina
1st. Die RollenfUhrrmg ist in Rlehtuiig der
wrftftrlMr* daß ihre letifcen ?aft.ningört>ljen #«y§ Bnpi fest Auf Uiafang d«r HaspeltroiWMil drücken. Daöurei? wird infolge des geringeren Uiftspaltes zwischen Band und TromHieluief&ng «im· besonders ßute net.Liehe H&ftunß d«a Bandes aa den Magneten er«!»lt.
3obaXd dr»i oder vier Vindungen de/s iiÄntl«s «ytt der Hasp«ltroia'isel aufge wickelt ßlrwl, ist dia liaftreibuog ss»ii»chen Βλ»4 ui»i Haspeltroiwöei so grog, datJ al« Rolieniührwiifs, Ia FfeiIrichtung 10 2.urückii,efftijreri wurden kaiin.
ei Verwesung voit Dauermagneten w#ft«m di«s# vorzugaweise so ausgebildet iuid eingebaut, daü al« kurz g#»ohlossen werden und dsjait k#ine Kagnetk:r*ft »ehr auf das i^and ausüben körmorx. Dies kann von Vort«13. sein» wenn nach beertd igt©m Aufhaapeivorhang, die Bandrolle von der üaspeltromtnel abgezogen

Claims (1)

533*22.9.65 (T
1. liaiMUitftp·!· iRSte#seaÄtF« für Rotttletimfien· ^iiapiMil<BftgB>f^rff* einen oder mehrere an Umfang eier ftKaftXtsamttX angeordnete Magnete und Zuordnung einer «inen Teilbereich der SMpeXtorameX UHiachlleßenaen
Boll«a« oder
« --andhaspel nach Anspruch 1, äodui-oh keJcexm^eiciinet, daß die auf elektrischer Basis benähen.
3, ^aadhaspel nach Ans#ruek 1« deäuruk g^kermzeiehi^t, da0 die f-l&giiete ßauenB€Lß,rMBtwerk;stoffen herge«teilt sind.
#. äf«i4toi«p«l lUMäii ins tospjptelieii 1 tote 5 oder «tam
eett«rmzelehrtet t daö die Koilenfüiirung; roit öer ^antelfläciie <ler iia,apel- «im
aaofe i#a Aas^üeium 1 bis 4 odtp «inta dereelbea* dadurch . da .. bei Ve rwendung von DauernLagüeteii diese so
sini» #aS el«
achJossen werden können.
DE1963SC034642 1963-10-16 1963-10-16 Bandhaspel, insbesondere fuer kontistrassen. Expired DE1926219U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963SC034642 DE1926219U (de) 1963-10-16 1963-10-16 Bandhaspel, insbesondere fuer kontistrassen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963SC034642 DE1926219U (de) 1963-10-16 1963-10-16 Bandhaspel, insbesondere fuer kontistrassen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1926219U true DE1926219U (de) 1965-11-04

Family

ID=33372268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963SC034642 Expired DE1926219U (de) 1963-10-16 1963-10-16 Bandhaspel, insbesondere fuer kontistrassen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1926219U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309048A1 (de) * 2003-03-01 2004-09-09 Voith Paper Patent Gmbh Verbindungsbildungsanordnung zum Überführen einer Faserstoffbahn und Verfahren zum Überführen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309048A1 (de) * 2003-03-01 2004-09-09 Voith Paper Patent Gmbh Verbindungsbildungsanordnung zum Überführen einer Faserstoffbahn und Verfahren zum Überführen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237133C3 (de) Rammhammer mit Schallschluckmantel
AT517091B1 (de) Haken in Verbindung mit einem in das Hakeninnere einzubringenden Element
DE1926219U (de) Bandhaspel, insbesondere fuer kontistrassen.
DE634174C (de) Vorrichtung zum Durchreissen einer sich alfwickelnden Papierbahn beim Wechseln der Wickelwalzen
DE530596C (de) Vorrichtung zum Trennen von Muenzen auf magnetischem Wege
DE967899C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Vorhaengen
DE1916991U (de) Abgabekasten mit verriegelungsmoeglichkeit fuer klosettpapierrollen ueblicher oder starker groesse.
DE803451C (de) Anerfvorrichtung fuer Kleinmotoren
DE465610C (de) Zettelrohrpostsender
DE2200689A1 (de) Hosenschlitz
DE359893C (de) Durch ein beliebiges Uhrwerk ausloesbare Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen von zwei und mehreren z. B. nebeneinander angeordneten Schiebetueren
DE199211C (de)
DE461101C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Stallvieh
DE889208C (de) Selbstschliessende, zweifluegelige Tuer, insbesondere Aufzugsschachttuer, mit einer Schlagleiste an einem Tuerfluegel
DE365481C (de) Magnetelektrischer Zuendapparat mit geblaettertem kraftlinienfuehrenden Eisen
AT283125B (de) Markierungsvorrichtung
CH92492A (de) Magnetelektrischer Zündapparat mit geblättertem kraftlinienführendem Eisen.
AT286850B (de) Klettergürtel
DE89553C (de)
DE7003077U (de) Seilkausche.
DE1436180A1 (de) Zweiseitig geschlossene Aktenhuelle aus Kunststoff-Folie
DE1730049U (de) Handschliessplombe.
Neumann Temeswar: eine multi-und interkulturelle Stadt.
sieht aus der Herleitung “2un? 8ehen?
DE1996245U (de) Befestigungsvorrichtung fuer das aufsugsband einer lamellenjalousie od. dgl.