DE1925446A1 - Silo - Google Patents

Silo

Info

Publication number
DE1925446A1
DE1925446A1 DE19691925446 DE1925446A DE1925446A1 DE 1925446 A1 DE1925446 A1 DE 1925446A1 DE 19691925446 DE19691925446 DE 19691925446 DE 1925446 A DE1925446 A DE 1925446A DE 1925446 A1 DE1925446 A1 DE 1925446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
channel
flour
floor
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691925446
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Eichholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691925446 priority Critical patent/DE1925446A1/de
Publication of DE1925446A1 publication Critical patent/DE1925446A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/44Devices for emptying otherwise than from the top using reciprocating conveyors, e.g. jigging conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • SILO Die Erfindung bezieht sich auf einen Silo für mehlförmiges und körniges Lagergut, insbesondere Futtermittel, mit einem Rohr oder einer Rinne zur Entnahme des Lagergutes an der tiefsten Stelle des Silos.
  • Es sind Silos bekannt, die zur Entnahme des Lagergutes nach unten mit einem trichterförmigen oder sattelförmigen Siloboden ausgestattet sind, wobei je nach Abgabehöhe des Auslaßstutzens über dem Fundament ein entspreohendes Traggestell erforderlich ist, auf welchem der Silo aufliegt. Vorzugsweise werden derartige Traggestelle auch zur Versteifung der Silowände herangezogen, wodurch zwar die Eigenstabilität der Silowand vernachlässigt werden kann, Jedoch im Zusammenhang mit der ftlr den Auslaßstutzen erforderlichen großen Bodenfreiheit und der Forderung nach hohem Fassungsvermögen mit der dadurch gegebenen großen Bauhöhe für derartige Silos entsteht eine Siloeinheit, die materialmäßig aufwendig ist.
  • Im Zusammenhang mit der Forderung nach hohem Fassungsvermögen wird jedoch eine große Bauhöhe nicht immer gewünscht, sei es - daß die FUllung derartig hoher Sloeinheiten Schwierigkeiten bereitet und zusätzlicher Mlttel bedarf oder - die Unterbringung in einem Gebäude gewünscht wird, dessen lichte Höhe nicht ausreicht, das geforderte Fassungsvermögen in einer Siloeinheit unterzubringen. Andererseits sind der Erhöhung des Fassungsvermögens derartiger Siloeinheiten mit hilfe einer Vergrößerung des oder der Durchmesser oder der Abmessungen von Silowand zu Silowand durch die nun einmal notwendige Neigung des Trichters oder Satrele hinsichtlich einer guten Fließ- oder Rieselfähigkeit es Lagergutes unter Vermeidung Jeglicher zur Brückenbildung neigender Kanten, Ecken und weniger geneigter Flächen zum Auslaßstutzen Grenzen gesetzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den materialmäßigen Aufwand bei gleichzeitiger Erhöhung des Fassungsvermögens zu reduzieren und durch restlose Entleerung die Bildung von Rückständen , insbesondere von Futterrückständen im sogenannten Sumpf zu verhindern, um dadurch ein Verderben des Futters durch fäulnis etc.
  • auszuschließenO Gemäß dieser Aufgabenstellung ist deshalb ein derartiger Silo für mehlförmiges und körniges Lagergut nach der Erfindung durch einen nahezu flachen Siloboden mit um maximal 30 Grad von der Sorizontalen geneigten Zulaufflächen zu einer Aufnahme in Art einer das Lagergut aufnehmenden innerhalb oder außerhalb des Silos im Siloboden bzw. unterhalb der Ebene der tiefsten Stelle des Silobodens angeordneten Rinne sowie Mitteln zur Erzeugung einer Vibration im Siloboden gekennzeichnet.
  • Mit diesen Merkmalen der Erfindung kann der Trichter oder Sattel entfallen, wodurch - bezogen auf die Bauhöhe - das Faesungtermbgen derartiger Silos ohne Verzicht auf die Entnahme des Lagergutes am oder unterhalb des Silobodens wesentlich vergrößert werden kann.
  • Durch den Wegfall des Trichters oder Sattels kann die Siloeinheit ohne Traggestell auf dem Fundament abgesetzt werden. Die Mittel zur Erzeugung der Vibration im Siloboden schließen auch eine trotz senkrechter Silowände eventuell noch vorkommende Brückenbildung des Lagergutes aus. Das Lngergut kann seitlich aus einem Rohr entnommen und vorzugsweise einer Rinne zugeführt werden.
  • Die Mittel zur Erzeugung der Vibration können Vibratoren oder eine Rtltteleinrichtung oder auch eine Kombination sein.
  • Nach einem weiteren Merkmal ist es möglich, daß sich die Rinne Uber die geaamte Breite oder den Durchmesser des Silobodens erstreckt und die Rinne ausgangeseitig in einem durch die Silowand gefUhrten Rohr endet. Damit kann das Lagergut seitlich entnommen werden.
  • Auch ist es möglich, daß in der Silowand oder dem Siloboden zur Be3chickung der außerhalb des Silos befindlichen Rinne vorzugsweise in ihrem Durchlaßquerschnitt veränderbare Auslaßöffnungen angeordnet sind0 Mit dieser Anordnung kann nicht nur seitlich, sondern auch unterhalb des Silobodens das Lagergut entnommen werden, wobei auch die Auslaßöffnungen vom Siloboden oder in der Silowand im Durchlaßquerschnitt veränderbar sind0 Es ist. aber auch ein besonderes Merkmal nach der Erfindung, daß die Rinne und/oder das Rohr zum Abtransport des Lagergutes mit Fördermitteln in Art einer Fördert schnecke oder Förderkette ausgerüstet sind. it dieser Anordnung von Fördermitteln in der Rinne und/oder dem Rohr kann das Lagergut direkt aus dem Silo oder bei einer das Lagergut außerhalb des Silos aufnehmenden Rinne .rcs diesem Aufnahmepunkt zur Nutzungsstelle für das Lagergut, zum Beispiel bei Futtermitteln direkt zur Futterstelle transportiert werden.
  • Es ist aber auch ein besonderes Merkmal nach der Erfindung, daß am uebergang von der Rinne zum Rohr oder an den Auslaßöffnungen in Silowand oder Siloboden ein die Mittel zur Erzeugung der Vibration ein- und ausschaltender bei Unterschreitung der Mindestft5rdermenge ansprechender Fühler angeordnet ist. Dies kann ein Fühler sein, der Ueber einen Schalter die elektrische Energie zu einem elektrischen Vibrator ein- und ausschaltet oder - eine auf eine Kupplung der Fördermittel wirkende Hebelanordnung, die einen von diesen Fördermitteln angetriebenen Rüttler zu- und abschaltet. Mit diesem Merkmal tritt ein solcher Vibrator oder Rüttler nur dann in Tätigkeit, wenn der Zufluß des Lagergutes im Silo oder gegebenenfalls auch außerhalb des Silos im Fördersystem nachläßt.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, die Schaltmittel fAr einen derartigen Vibrator oder RUttler mit den Schaltmitteln des Fördersystems zu kombinieren, wodurch zum Beispiel die auf den Leerlauf des Silos hinweisende längere Einschaltdauer des Vibrators oder RUttlers durch zeitbestimmende Schaltmittel überwacht wird und die gesamte Anlage einschließlich der Fördermittel stillsetzt.
  • Es ist schließlich ein weiteres Merkmal der Erfindung, daß der Siloboden durch eine schwingungsdämpfende Zw-ischenlage mit der Silowandung verbunden ist, womit die Schwingungen Uberwiegend und intensiv auf den Siloboden beschränkt bleiben.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, und zwar zeigt Figur 1 einen Schnitt durch den unteren Teil eines derartigen Silos, Figur 2 eine Draufsicht auf den Siloboden, Figur 3 einen Schnitt durch das ausgangsseitige Förderrohr mit Fühler und elektrischem Schaltmittel, Figur 4 einen Schnitt durch den unteren Teil eines Silos mit außerhalb angeordneter Rinne, und Figur 5 eine Draufsicht auf den 3ilo nach Figur 4.
  • In allen fünf Figuren ist die Silowand mit 1, der Siloboden mit 2 und Rohr oder Rinne im Siloboden 2 mit 3 bezeichnet.
  • In dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel enthält das Rohr 3 eine Förderschnecke 4, die das Lagergut in einem Rohrsystem (nicht dargestellt) zur Nutzungsstelle transportiert.
  • Vorzugsweise zentral innerhalb des Silos ist ein Vibrator 5 am Siloboden angeordnet, der den Siloboden 2 bei einem Ausbleiben der Zufuhr zur Aufnshmerinne 6 des Rohres 3 - zum Beispiel gegeben durch Brückenbildung innerhalb des Silos oder Lagerung des Gutes an den Silowänden - in Schwingungen versetzt.
  • In Figur 3 ist eine Ausfiihrungsform eines Fehlers 7 dargestellt, ddr über eine Gelenkanordnung 8 ein elektrisches Schaltmittel 9 betätigt. Bei Ausbleiben einer ausreichenden Menge des Lagergutes am Übergangspunkt von der PUrderrinne 6 zum Rohr 3 fällt der Fühler 7 aus einer durch das gegen die den FUhler 7 bei normaler Förderung anlaufende und mittels der Förderschnecke 4 in dem kleineren Querschnitt des Rohres 3 zwangsläufig herbeigeftihrten (obereh) "Aus@Position in eine (untere) "EIn"-Position des elektrischen Schaltmittels 9 wobei der FUhler 7 die (untere) "Ein"-Position durch Eigengewicht oder durch eine Federanordnung einnimmt.
  • FUhler 7 und Schaltmittel 9 sind vorzugsweise in diesem Ausführungebeiepiel innerhalb des Silos angeordnet und sind durch eine Abdeckung 10 vom Siloinnenraum getrennt.
  • Selbstverständlich Itißt sich diese FUhleranordnung auch außerhalb des Silos anbringen.
  • In den Figuren 4 und 5 ist ein Silo in einer Ausführung mit seitlich auflenliegender Rinne dargestellt. Der Siloboden 2 ist nach einer Öffnung fl in der Silowand 1 geneigt. Unterhalb dieser Öffnung 11 ist eine Rinne 6 angeordnet, aus der ein mit einer Fördereinrichtung ausgestattetee Rohr 3 das aus der Öffnung 11 auslaufende tagergut abbefördert. Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist der Siloboden 2 mit einem Vibrator oder einer RUtteleinrichtung 5 bestückt.

Claims (6)

P A T E N T A N S P R U C H E
1. Silo für mehlförmiges und körniges Lagergut, insbesonder Futtermittel, mit einem Rohr oder einer Rinne zur Entnahme des Lagergutes an der tiefsten Stelle des Silos, g e k e n n z e i c h n e t durch einen nahezu flachen Siloboden (2) mit um maximal 30 Grad von der Horizontalen geneigten Zulaufflächen zu einer Aufnahme in Art einer das Lagergut aufnehmenden innerhalb oder außerhalb des Silos im Siloboden (2) bzw. unterhalb der @bene dr tiefsten Stelle des silobodens angeordneton Rinne (6) sowie Mitteln zur Erzeugung einer Vibration im Siloboden (2).
2. Silo für mehlförmiges und körniges Lagergut nach Anspruch 1, d a d u r e h g e k e n n z e i c h n e t, de sich die Rinne (C) aber die gesamte Breite oder den Durchmesser des Silobodens (2) erstreckt und die Rinne (6) @usgangsseitig in einem durch die Silowand (1) geführten Rohr (3) endet.
3. Silo für mehlförmiges und körniges Lagerut nach Anspruch 1, 4 ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in der Silowand (1) oder dem siloboden (2) zur Beschickung der außerhalb des Silos befindlichen Rinne (6) vorzugswei In ihren Durchlaßquerschnitt veränderbare Auslaßöffnungen (11) angeordnet sind.
4. Silo für mehlförmiges und körniges Lagergut nach Anspruch 1 und 2 oder 3, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die Rinne (6) und/ oder das Rohr (3) zum Abtransport des Lagergutes mit Fördermitteln in Art einer Förderschnecke oder Förderkette (4) ausgerüstet sind0
5. Silo für mehlförmiges und körniges Lagergut nach Anspruch 1 und mehreren der Ansprüche 2 bis 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß am Ubergang von der Rinne (6) zum Rohr (3) oder an den Auslaßöffnungen (11) in Silowand (1) oder Siloboden (2) ein die Mittel zur Erzeugung der Vibration ein- und ausschaltender bei Unterschreitung der Mindestfördermenge ansprechender Fühler (7) angeordnet ist.
6. Silo für mehlförmiges und körniges Lagergut nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e 1 c hn e t, daß der Siloboden (2) durch eine schwingungsdämpfende Zwischenlage mit der Silowand (1) verbunden ist0 L e e r s e i t e
DE19691925446 1969-05-19 1969-05-19 Silo Pending DE1925446A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691925446 DE1925446A1 (de) 1969-05-19 1969-05-19 Silo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691925446 DE1925446A1 (de) 1969-05-19 1969-05-19 Silo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1925446A1 true DE1925446A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=5734566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691925446 Pending DE1925446A1 (de) 1969-05-19 1969-05-19 Silo

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1925446A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT411056B (de) * 2001-07-05 2003-09-25 Tischler Siegfried E Ausbringung von schwebstoffabsätzen aus öltanks
EP2716581A1 (de) * 2012-10-08 2014-04-09 Portasilo Limited Vibrierender Bodenabschnitt

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT411056B (de) * 2001-07-05 2003-09-25 Tischler Siegfried E Ausbringung von schwebstoffabsätzen aus öltanks
EP2716581A1 (de) * 2012-10-08 2014-04-09 Portasilo Limited Vibrierender Bodenabschnitt
WO2014056861A1 (en) * 2012-10-08 2014-04-17 Portasilo Limited Vibratory floor section

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742353C2 (de)
DE3907361A1 (de) Pulverdosiergeraet
DE1925446A1 (de) Silo
DE3317147A1 (de) Vorrichtung an silos od. dgl. zur aufnahme von pulver-korn- oder stueckfoermigem gut, beispielsweise kohle
DE2709220A1 (de) Entstaubungsvorrichtung fuer mischer, insbesondere betonmischer
AT8833U1 (de) Aufnahmevorrichtung für eine teilchen-spiralförderanlage
DE964940C (de) Vorrichtung zur pneumatischen Entleerung von Behaeltern fuer staubfoermiges, pulverfoermiges und koerniges Schuettgut mit luftdurchlaessigem Boden
DE2837419A1 (de) Einrichtung zum bunkern und sortierten zufoerdern von kleinteilen
DE898109C (de) Einrichtung zum Umwaelzen bzw. Mischen von mehligen, pulverfoermigen bzw. koernigen Stoffen
DE3027683C2 (de)
DE687290C (de) uss und mittels Filter abgedecktem Luftauslass
DE7531503U (de) Entleerungsvorrichtung an flachboedigen schuettgutsilos
US1096149A (en) Regulating-hopper for conveyers.
EP0713473A1 (de) System zur handhabung von schüttgütern
DE2558702A1 (de) Einrichtung zur lagerung von pulverfoermigen guetern und granulaten
DE3603160A1 (de) Dosierfoerderer
WO1985001931A1 (en) Pneumatically fillable tank
DE3441314A1 (de) Vorratssilo fuer flugasche
DE19729535A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Auslaufverhaltens von Füllgütern aus Silos und Behältern
DE3529779A1 (de) Vorrichtung zur wiedererregung des flusses in schuettgutsilos
CH598104A5 (en) Hopper discharge mechanism for powdery material
DE3833197C2 (de)
DE7625516U1 (de) Dosierbehaelter fuer eine vorrichtung zum verspritzen von moertel
DE2401902C2 (de) Einrichtung zum Austragen feinkörniger, insbesondere staubförmiger Schüttgüter aus Vorratsbunkern
DE3705212C2 (de)